Tag Archives: Fersenschmerzen

Gipsschuhe für jede Situation

Gipsschuh

Ein Gipsschuh schützt den Gips im Alltag vor Verschmutzungen. Gleichzeitig bietet die rutschfeste Sohle sicheren Halt, um beim Gehen mit Gips und Krücken maximale Sicherheit zu gewährleisten. Nach Operationen an Zehen oder Ferse eignen sich Gipsschuhe mit Entlastungssohle, sogenannte Entlastungsschuhe.

Günstiger Gipsschuh für Erwachsene und Kinder

Mit dem Gips auf die Strasse zu gehen ist nicht sehr hygienisch und wenn es kalt ist oder regnet, ist das sowieso keine Option. Viele Patientinnen und Patienten tragen deshalb einen Gipsschuh. Er ist weit genug, um über dem Gips getragen zu werden. Die Klettverschlüsse auf der Oberseite erlauben es, den Schuh vollständig zu öffnen. Umlenkösen an den Verschlussbändern erleichtern das feste Verschliessen des Schuhs ohne grossen Kraftaufwand.

Dank weich gepolstertem Material und starrer Sohle kann man den Gipsschuh auch über einem Verband tragen.

Um das Gehen mit dem stabilen Schuh zu erleichtern, ist er mit einer Rocker-Sohle ausgestattet, die leicht abrollt. Rutschfestes Material sorgt für maximale Sicherheit.

Der preiswerte Gipsschuh ist in viele Grössen für Kinder und Erwachsene erhältlich.

Ruthner Vorfussentlastungsschuh

Nach einer Operation an den Zehen muss der Vorfuss entlastet werden. Zu den häufigsten Eingriffen in diesem Bereich gehört die Korrektur des Hallux valgus und von anderen Zehenfehlstellungen wie Hammerzehen.

Der Vorfussentlastungsschuh von Ruthner hat eine Keilsohle, die unter dem Mittelfuss am höchsten ist. Gegen vorne ist die Sohle ausgeschnitten, damit man nicht darauf auftritt. Beim Gehen tritt man mit der Ferse auf und kippt über die dickste Stelle der Sohle am Mittelfuss ab. So werden die Zehen nicht belastet und können heilen. Feste, unelastische Verschlussbänder und ein Band mit Umlenköse über dem Rist halten den Fuss sicher im Schuh.

Um die Zehen vor Kälte, aber auch unangenehmen Berührungen zu schützen, ist im Lieferumfang eine Zehenkappe enthalten. Sie lässt sich mit einem Klettverschluss befestigen. Der Vorfussentlastungsschuh kann aber auch ohne getragen werden.

Ruthner Fersenentlastungsschuh

Die Sohle des Fersenentlastungsschuhs ist im Bereich des Mittelfusses am dicksten und gegen hinten ausgeschnitten. So kann man auf den Keil auftreten, ohne die Ferse zu belasten und langsam nach vorne abkippen. Stabile Verschlussbänder stellen sicher, dass man trotz leicht nach vorne geneigter Sohle im Schuh nicht nach vorne rutscht.

Der Fersenentlastungsschuh ist im Zehenbereich offen. So schwitzt man im Sommer nicht übermässig, auch wenn man einen dicken Verband trägt. Um die Zehen im Winter vor Kälte zu schützen, ist im Lieferumfang eine anklettbare Zehenkappe enthalten.

Grössenwahl bei Gipsschuhen

Gipsschuhe und Entlastungsschuhe sind dafür bestimmt über einem Gips oder Verband getragen zu werden. Die Grösse kann deshalb anhand der normalen Schuhgrösse gewählt werden. Die breite Form, sowie die verstellbaren Klettverschlüsse auf der Oberseite erlauben es, den Schuh exakt an den dick eingebundenen Fuss anzupassen.

Duschschutz für Gips

Am Tag schützt ein Gipsschuh den Gips oder Verband vor Verschmutzungen. Beim Duschen muss der Gips ebenfalls geschützt werden. Nässe kann nämlich das Material schwächen und die Haut darunter schädigen.

Die AquaProtect Duschüberzüge sind wiederverwendbar, da sie nicht an der Haut angeklebt werden. Trotzdem schliessen sie so dicht mit der Haut ab, dass man damit sogar schwimmen kann. Die enge Öffnung am oberen Ende des Duschüberzugs wird mit beiden Händen gedehnt, damit man ihn über den Gips streifen kann. Der Abschluss wird flach auf die Haut gelegt und leicht nach unten gezogen, damit er auf der Haut eine glatte Dichtlippe bildet.

Um in der Dusche einen sicheren Halt zu bieten sind die AquaProtect Duschüberzüge mit rutschfesten Sohlenelementen ausgestattet.

Walker mit oder ohne ROM?

Walker Unterschenkelorthesen

Walker sind feste Unterschenkelorthesen, die etwa bei stabilen Frakturen oder Bänderrissen eingesetzt werden. Sie bieten die gleich hohe Stabilität wie ein Gips, sind aber in der Anwendung angenehmer, weil allfällige Wunden gepflegt werden können und man den Fuss regelmässig waschen kann. Im Bandagenshop finden Sie verschiedene Walker. Manche Modelle bestehen aus einer festen Aussenschale mit weichem Luftpolster auf der Innenseite. Andere Modelle sind mit seitlichen Schienen mit ROM-Gelenk ausgestattet, um einen kontrollierten Bewegungsumfang zu ermöglichen. Wir haben die Vorteile der einzelnen Varianten miteinander verglichen.

Vorteile von Walkern mit ROM

ROM steht für Range of Motion, was Bewegungsumfang bedeutet. Ein ROM-Walker hat seitliche Gelenke, deren Bewegungsumfang sich in mehreren Stufen begrenzen lässt. Das bietet viele Vorteile:

  • Weniger Kraftverlust: Durch eine lange Ruhigstellung des Unterschenkels kommt es immer zu einer Abnahme der Muskelmasse. Eine frühfunktionelle Therapie mit Teilbelastung und begrenztem Bewegungsumfang wirken diesem Effekt entgegen.
  • Hohe Sicherheit: Beim Ruhigstellen von Gelenken gilt: „So lange wie nötig, so kurz wie möglich.“ Durch die fehlende Bewegung können sich nämlich Bänder und Sehnen verkürzen. Auch wenn der Bewegungsumfang mit dem ROM-Walker begrenzt ist, wirkt möglichst frühe Bewegung vorbeugend.
  • Optimierte Rehabilitation: Operativ fixierte Bänder oder Sehen müssen langsam an die Belastung und Dehnung angewöhnt werden. Ein ROM-Walker begleitet diesen schrittweisen Heilungsprozess optimal.
  • Funktionalität im Alltag: Auch mit einem ROM-Walker brauch man Krücken. Das Gehen fällt allerdings leichter, wenn man den Fuss wenigstens ein Stück weit beugen und strecken kann.

ROM-Walker ProGait Plus EZ

Der ROM-Walker ProGait von Breg besteht aus einem weichen Innenpolster und einer Orthese mit fester Sohle und seitlichen Schienen. Zuerst wird das Polster wie eine Manschette ans Bein angelegt. Danach setzt man den Fuss so auf die Sohle der Orthese, dass das Sprunggelenk zwischen den beiden Drehgelenken liegt. Die seitlichen Schienen werden mit Klettverschluss parallel zu den Knochen an der Polstermanschette festgeklettet. Feste Gurten mit Klett, die rund ums ganze Bein und die seitlichen Schienen geführt werden, erhöhen die Stabilität zusätzlich.

ROM Walker Pro Gait
Range of motion (ROM) Einstellung am Walker

Das ROM-Gelenk erlaubt es die Streckung und Beugung im Sprunggelenk in sieben Stufen einzustellen, oder zu Beginn der Therapie auf 0° zu fixieren. Die Einstellung erfolgt ohne Werkzeug über einen Raster und kann mit dem beiliegenden Kabelbinder fixiert werden.

Ein flaches Design und eine abgerundete Sohle erleichtern das Gehen, unabhängig von der gewählten ROM-Einstellung.

Vorteile von Walkern ohne ROM

Walker ohne ROM-Gelenk haben ein feste Schale, auch auf der Oberseite des Beins. Sie bieten folgende Vorteile:

  • Maximale Stabilität: Durch die Kombination einer festen Halbschale auf der Beinrückseite und einer festen Platte auf der Beinvorderseite erzeugen Walker ohne ROM maximale Stabilität, die bei Frakturen nötig sein kann.
  • Rundumschutz: Die feste Schal rund ums Bein schützt zuverlässig vor Druck, etwa wenn man unter der Bettdecke liegt. Der stabile Bogen vor den Zehen beugt das Anstossen der Zehen vor. Dieser Rundumschutz bietet maximale Sicherheit.
  • Weiches Luftpolster: Das Polster von Walkern ist mit Luft gefüllt, damit es keine Druckstellen erzeugt und sich exakt ans Bein anpasst.
  • Anpassbare Stabilisierung: Die maximale Stabilität des Walkers wird durch das Aufpumpen des Luftpolsters nach dem verschliessen der Orthese erreicht. Sitzt das Polster zu locker oder zu eng, kann man es dank der integrierten Pumpe innert Sekunden anpassen.

Ruthner Smart Walker

Die Smart Walker von Ruthner zeichnen sich durch ein leichtes Gewicht und eine gute Belüftung aus. Der obere Aschlussrand der Orthese ist hinten etwas niedriger als vorne, damit die Kniekehle geschont wird.

Die integrierte Luftpumpe liegt vorne auf dem Schienbein. So ist sie einerseits einfach zu erreichen, wenn man den Druck anpassen will. Andererseits ist sie beim Liegen und Gehen nicht im Weg.

Eine rutschfeste, leicht abgerundete Sohle erleichtert das Gehen mit dem Walker.

Achilles Support Bandage für den Sport

Achillessehneschmerzen

Das Bauerfeind Sports Sortiment wird um die Sports Achilles Support Bandage erweitert. Wie die andern Bauerfeind Sports Bandagen ist sie aus dem neuartigen 3D Airknit gefertigt, damit sie beim Sport einen optimalen Tragekomfort bietet. Reizungen der Achillessehne werden dank dem Achilles Pad vorgebeugt.

Reizung der Achillessehne

Die Achillessehne ist beim Sport stark beansprucht. Entsprechend häufig leiden Athletinnen und Athleten unter Reizungen der Achillessehne. Insbesondere wenn die Trainingsintensität gesteigert wird, kann es zu Entzündungen kommen. Aber auch das Laufen auf hartem Untergrund, ruckartige Belastungen wie Sprünge und Sprints, oder Achsenabweichungen im Sprunggelenk können für eine Über- oder Fehlbelastung der Achillessehne verantwortlich sein.

Training Achillessehne
Wird die Wadenmuskulatur trainiert, wird auch die Achillessehne gestärkt.
Dehnen der Achillessehne
Vergessen Sie nicht, die Sehne und den Muskel regelmässig leicht zu dehnen.

Reizung der Achillessehen behandeln und vorbeugen

Ist die Achillessehne gereizt, sollte man für zwei Wochen auf Sport verzichten. Danach gilt es, mit dem Training vorsichtig anzufangen.

Eine Achillessehnenbandage unterstützt den Heilungsprozess bei einer Sehnenreizung. Sie stellt aber auch eine wichtige Unterstützung beim Vorbeugen von erneuten Reizungen dar. Die Achilles Support Bandage massiert das Gewebe bei Bewegung, um die Gesundheit der Sehne zu unterstützen.

Achilles Pad mit Massagenoppen

Das Achilles Pad massiert das Gewebe rund um die Achillessehne auf deren gesamten Länge. Die Noppen regen die Durchblutung an, was die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert und Reizungen vorbeugt. Bei Bewegung wird der Massageeffekt intensiviert.

Sports Achilles Support Bandage
Die Achilles Support umgiebt nicht nur die Sehne, sondern das ganze Gelenk und versorgt mit Kompression.
Achilles Pad zur Schmerzlinderung
Ein grosses Pad umschliesst die Sehne, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen.

Direkt über der Sehne sorgen Längskanäle für eine optimale Entlastung und begünstigen den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Gewebe.

Atmungsaktives 3D Airknit Gestrick

Speziell für die Sports Bandagen hat Bauerfeind das innovative 3D Airknit entwickelt. Es hat eine weitmaschige Struktur, die sich beim Anziehen der Bandage öffnet. Dadurch ist es hoch atmungsaktiv und lässt Feuchtigkeit, sowie überschüssige Wärme sofort entweichen. Verschiedene Gestrickszonen sorgen für eine optimale Passform der Bandage. Eine erhöhte Dehnbarkeit an den Abschlussrändern und an der Ferse ermöglichen eine exakte Anpassung an den Fuss bei jeder Bewegung.

Achillessehnenbandagen Shop

Sportsocken mit Achillessehnen-Schutz

Die Achilles Support Bandage lässt sich nach abgeheilten Beschwerden beliebig lange für die Rezidivprophylaxe einsetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, leisten die Run Performance Compression Socks gute Dienste.

Sie haben im Fersenbereich ein hohes Polster, das direkt über der Sehne eine schmale Aussparung hat, um die Sehne vor Druck zu schützen. Durch die propriozeptive Wirkung der Kompressionssportsocken werden zudem physiologische Bewegungsabläufe begünstigt, um Fehlbelastungen vorzubeugen.


Beiträge zum Thema

Fussschmerzen beim Sport

Schmerzende Füsse beim Sport können jeden treffen, auch den besttrainierten Athleten. Schuld daran sind meist die Überbelastung einer Sehne oder erworbene Fussfehlstellungen wie Hallux valgus oder Spreizfuss. Schnelle Linderung bringen Schuheinlagen oder Bandagen. Langfristig sind ein gut strukturiertes Training, die richtige Sportausrüstung und regelmässiges Dehnen unumgänglich, um erneute Fussschmerzen beim Sport vorzubeugen.

Fussschmerzen beim Sport

Überbelastung als häufige Ursache für Fussschmerzen

Schmerzen die Füsse beim Sport, ist meist eine Überbelastung der Grund dafür. Dem Körper wird zu schnell zu viel zugemutet, sodass gewisse Strukturen überlastet werden. Anders als die Muskeln bauen Sehnen und Bänder ihre Belastbarkeit nämlich nur sehr langsam auf. Im Fussbereich finden sich viele solcher passiven Strukturen, die beim Sport überlastet werden können.

Schmerzen hinten am Fuss – Achillessehnenentzündung

Auf der Rückseite des Fusses setzt die Achillessehne am Fersenbein an und verläuft in einer geraden Linie bis zur Wadenmuskulatur. Typisch bei einer Reizung der Achillessehnen sind Belastungs- und Druckschmerzen einige Zentimeter oberhalb des Fersenbeins. Hier ist die Achillessehne am dünnsten und anfälligsten auf Reizungen durch Überbelastung. Sportschuhe die an dieser Stelle drücken, können die Beschwerden noch verstärken, sind aber nicht die Ursache dafür. Mehr dazu finden Sie im Beitrag Achillessehnenschmerzen behandeln.

Schmerzende Achillessehne beim Sport
Die Achillessehne wird beim Sport extrem belastet. Reizungen sind daher sehr häufig und sollten ernst genommen werden.
Achillessehnenschmerzen
Eine Reizung oder Entzündung der Achillessehne kann Schmerzen im ganzen Rückfuss verursachen.

Schmerzen an der Ferse – Fersensporn

Von den Fersen bis zum Vorfuss spannt sich eine kräftige Sehnenplatte, die Plantarfaszie. Bei hoher Belastung kann sie insbesondere an ihrem Ansatzpunkt am Fersenbein entzünden. Ein stechender Schmerz im Fersenbereich erschwert nicht nur den Sport, sondern auch das Gehen im Alltag. Anders als der Begriff Fersensporn vermuten lässt, bildet sich bei einer Plantarfasziitis nur sehr selten ein verkalkter Sporn im Fersenbereich. Die stechenden Fersenschmerzen kommen meist alleine von der Entzündung.

Fussschmerzen durch Fehlstellungen

Im Alltag tragen wir fast immer Schuhe die vorne zu schmal sind und die Muskulatur schwächen. Die Zehen werden dadurch abgeknickt und die Stabilität des Fussgewölbes beeinträchtigt. Hallux valgus und Spreizfuss sind nur zwei mögliche Folgen davon. Sie sind im Alltag unangenehm bis schmerzhaft, wobei die Beschwerden durch laufintensive Sportarten noch verstärkt werden.

Fehlstellung Hallux Valgus
Eine Fehlstellung führt langfristig zu Beschwerden und sollte behandelt werden.
Fehlstellung behandeln
Häufig reichen bereits einfache Massnahmen, um die Beschwerden zu lindern.

Schmerzen am Fussballen

Der Vorfuss ist wie ein kleines Gewölbe aufgespannt. Nur die Köpfe des ersten und fünften Mittelfussknochens berühren den Boden. Bei einem Spreizfuss flacht dieses Quergewölbe ab, der zweite bis vierte Mittelfussknochen kommt mit dem Boden in Berührung. Diese Druckbelastung kann Schmerzen im Vorfuss verursachen, die beim Sport zunehmen. Mit der Zeit bilden sich Schwielen oder Hornhaut an der belasteten Stelle.

Schmerzende Zehen

Die Zehen werden in Schuhen stark belastet, insbesondere beim Laufen, was mit der Zeit zu Fehlstellungen führen kann. Die häufigste Zehenfehlstellung ist der Hallux valgus. Die Grosszehe ist nach aussen abgeknickt. Der Kopf des dahinterliegenden Mittelfussknochens wird gegen innen weggedrückt und als Ballen an der Fussinnenkante sichtbar.

Eine weitere häufige Fehlstellung ist die Krallenzehe, die vor allem die zweite bis fünfte Zehe betrifft.

Fuss beim Sport entlasten und unterstützen

Schmerzt der Fuss beim Sport, helfen unterstützende Bandagen oder Schuheinlagen die Schmerzen schnell zu lindern. Sie fördern gesunde Bewegungsabläufe und helfen so Über- oder Fehlbelastungen beim Sport vorzubeugen.

Unterstützende Bandagen

Bandagen haben eine propriozeptive Wirkung. Durch ihre Kompression erhöhen sie die Eigenwahrnehmung und verbessern so die unbewusste Kontrolle über die Bewegungsabläufe.

Speziell für die Unterstützung der Achillessehne gibt es Achillessehnenbandagen (z.B. AchilloTrain, AchilloTrain Pro, Select AchilloStabil Plus, Zamst AT-1). Mit Polstern seitlich der Achillessehne führen sie die Sehne sanft und entlasten sie. Die Bandagen lindern Achillessehnenschmerzen, können aber auch zur Rezidivprophylaxe während dem Sport eingesetzt werden.

Für die Unterstützung des Mittelfusses eignet sich die Spiraldynamik USG-Bandage Helix S. Auch viele Sportkompressionssocken haben eine Stützzone im Mittelfussbereich und können die Rezidivprophylaxe unterstützen. Zur Schmerzlinderung eignen sich viskoelastische Schuheinlagen besser.

Entlastende Schuheinlagen

Beim Laufen und Springen werden die Füsse stark beansprucht. Bauerfeind hat deshalb spezielle Schuheinlagen für Sportler entwickelt. Sie führen die Ferse, geben ihr seitlichen Halt und dämpfen. Das Weightflex Modul im Mittelfussbereich stützt das Fussgewölbe um Überbelastungen vorzugeugen.

Es stehen drei verschiedene Varianten der Bauerfeind Sports Insole zur Verfügung, die an jeweils unterschiedliche Sportarten angepasst sind. Im Zehenbereich sind sie auf die Bedürfnisse der jeweiligen Sportarten abgestimmt, um den Zehen eine optimale Auflage zu bieten.

Für die Schmerzlinderung bei einem Fersensporn eignen sich viskoelastische Schuheinlagen (z.B. ViscoSpot, ViscoPed), die im Alltag getragen werden.

Die richtigen Schuhe

Wer beim Sport unter Fussschmerzen leidet, sollte seine Schuhe überprüfen. Die Schuhe sollten an die jeweilige Sportart angepasst sein und regelmässig gewechselt werden. Laufschuhe zum Beispiel sind bereits nach wenigen hundert Kilometern durchgelaufen. Bei Personen die zweimal die Woche laufen ist das in der Regel nach einer Saison der Fall. Das gilt auch für Tennisschuhe, Fussballschuhe und Co.

Sportschuhe
Die passenden Schuhe sind beim Sport das A und O!
Einlagen
Eine hochwertige Einlage stabilisiert und Stützt den Fuss.

Training fussschonend aufbauen

Fussschmerzen sollen Sie nicht davon abhalten ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Wer das Training anpasst kann seine Leistung steigern, ohne die Füsse übermässig zu belasten. So trainieren Sie fussschonend.

  • Pause einlegen: Schmerzt der Fuss beim Sport, ist eine Pause angezeigt. Gereizte Sehnen und Gelenke benötigen Ruhe zum heilen. Erst wenn die Schmerzen abgeklungen sind, sollte man mit dem Training fortfahren und das in einer angepassten Form.
  • Langsam aufbauen: Muskeln lassen sich schnell aufbauen. Wer mit einem neuen Sport beginnt, bemerkt oft schon nach wenigen Wochen einen unterschied, das Training fällt leichter. Anders sieht es bei den Sehnen aus. Ihre Belastbarkeit zu steigern dauert Monate bis Jahre. Die Dauer und Intensität des Trainings sollte deshalb nur langsam gesteigert werden. Weiter gilt, lieber häufig leicht trainieren als einmal die Woche sehr intensiv.
  • Vielseitig trainieren: Ein langsamer Trainingsaufbau heisst nicht, dass Sie nicht schnell besser werden dürfen. Durch ein vielfältiges Training wird die Ausdauer gesteigert, ohne die Füsse zu sehr zu belasten. Wer anstatt drei Joggingrunden pro Woche z.B. einmal joggt, einmal schwimmt und einmal eine Velofahrt unternimmt, kann Herz und Kreislauf ebenso gut trainieren und das ganz ohne Überbelastung der Füsse.
  • Dehnen nicht vergessen: Bei überlastungsbedingten Schmerzen an der Achillessehne oder Ferse ist tägliches Dehnen die beste Vorbeugung. Am effizientesten ist es, mit den Zehen auf der untersten Treppenstufe zu stehen, die Ferse so weit wie möglich abzusenken und in dieser Position einige Sekunden zu verharren oder leicht zu wippen.

AchilloTrain oder AchilloTrain Pro?

Die Achillessehnenbandagen von Bauerfeind im Vergleich

Die AchilloTrain Bandagen von Bauerfeind eignen sich bei allen Formen von Achillodynie, sowie nach Verletzungen der Sehne.

Gemeinsamkeiten der AchilloTrain Bandagen

Wie alle Bauerfeind Train Bandagen, sind auch die beiden AchilloTrain Modelle aus dem Bauerfeind Train Gestrick gefertigt. Das dreidimensional gestrickte Material passt sich dem Fuss optimal an, auch bei Bewegung. Es ist angenehm sanft und hilft das Hautklima zu regulieren. Hohe Elastizität erleichtert das An- und Ausziehen.

Der Abschlussrand ist druckminimiert, um Einschnürungen vorzubeugen.

Das Train Gestrick erzeugt eine medizinisch wirksame Kompression der Klasse 2. Der Druck hilft Schwellungen zu reduzieren, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und begünstigt den Heilungsprozess.

Vorteile AchilloTrain

Die AchilloTrain ist im Bereich der Achillessehne mit einer anatomisch geformten Pelotte ausgestattet. Die Einlage überträgt die Kompression der Bandage auf die eingewölbten Stellen seitlich der Achillessehne. Die Sehne wird zuverlässig behandelt und allfällige Schwellungen werden effektiv reduziert.

Fersenkeil

Ist die Achillessehne gereizt, braucht sie Ruhe zum Heilen. Die AchilloTrain Bandage ist deshalb mit einem Fersenkissen ausgestattet. Das Kissen erhöht die Ferse um einige Millimeter und reduziert so die Spannung der Achillessehne. Zum Längenausgleich auf der gegenüberliegenden Seite wird ein viskoelastischer Fersenkeil mitgeliefert.

+Entlastung durch Fersenkeil
+Unauffällig dank kleinerer Pelotte
+Auch in Hautfarbe erhältlich

-behandelt den oberen Bereich der Achillessehne nicht

Vorteile AchilloTrain Pro

Die AchilloTrain Pro ist mit einer grossflächigen Schmetterlingspelotte ausgestattet. Das Polster ist körperseitig genoppt, sodass es eine anregende Massagewirkung erzeugt. In der Mitte der Pelotte verlaufen Rillen. Sie führen die Sehne in ihrer natürlichen Gleitposition und helfen Schwellungen besonders wirkungsvoll zu reduzieren.

Da die AchilloTrain Pro länger ist als die AchilloTrain, behandelt sie die Achillessehne nicht nur im unteren Beriech, sondern bis zum oberen Muskel-Sehnenübergang. Seitliche Flügel sorgen für eine intensive Wirkung an den besonders empfindlichen Muskel-Sehnen- resp. Sehnen-Knochen-Übergängen.

+Behandelt die gesamte Achillessehne
+Pelotte mit Massagenoppen
+Hochelastische Zone für noch einfacheres Anziehen

-eher voluminöse Bandage

Lesen Sie auch den Testbericht zur AchilloTrain Pro.

AchilloTrain vs. AchilloTrainPro

Indikationen

Beide AchilloTrain Bandagen eignen sich um Achillessehnenschmerzen (Achillodynie) zu behandeln, sowie für die postoperative Versorgung. Die AchilloTrain Pro bietet bei Reizungen im oberen Bereich der Sehne, sowie bei Schleimbeutelentzündungen die bessere Wirkung.

Achillessehnenschmerzen behandeln

Die Bauerfeind AchilloTrain Bandagen bieten eine wirkungsvolle Behandlung bei Achillodynie. Ergänzend dazu kann eine medikamentöse Behandlung mit Entzündungshemmern oder Schmerzmittel nötig sein. Fragen Sie dazu Ihren Arzt.

Als weitere Massnahme muss man während 2 Wochen, resp. bis die Beschwerden abgeklungen sind, auf Sport verzichten. Danach sollte das Training langsam gesteigert werden. Vorgängig leichtes Dehnen und Aufwärmen hilft, die Sehne für die bevorstehende Belastung vorzubereiten.

Postoperative Versorgung

Ist die Achillessehe gerissen, wird sie operativ wieder zusammengeführt. Manchmal wird in einer ersten Phase nach der OP ein Entlastungsschuh mit hohem Fersenkeil angelegt. Darf dieser Schuh abgelegt werden, resp. falls er nicht nötig ist, eignen sich die AchilloTrain Bandagen. Sie geben ein sicheres Gefühl, reduzieren allfällige Schwellungen und begünstigen mit ihrer durchblutungsfördernden Wirkung den Heilungsprozess.

Bei der Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität helfen die Bandagen, Überbelastungen vorzubeugen und steigern das Sicherheitsgefühl.

Die AchilloTrain und die AchilloTrain Pro finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Bauerfeind Sports Schuheinlagen

Die Sporteinlagen von Bauerfeind gibt es für verschiedene Sportarten.

Weightflex Technology

Das Längsgewölbe des Fusses wird durch verschiedene Sehnen, Bänder und Muskeln aufgespannt. Beim Sport werden die passiven Strukturen stark belastet und die Muskulatur kann gerade bei langer Aktivität ermüden. Die Folgen sind ein leicht abgesenktes Fussgewölbe, Fussbeschwerden und ein gestörter Bewegungsablauf.

Auch bei guter Fitness senkt sich das Fussgewölbe bei anhaltender Belastung! Schmerzen und Leistungseinbruch sind die Folge einer Ermüdung.

Die Weightflex Technologie wirkt der Ermüdung der Füsse entgegen. Das grosse X-förmige Weightflex Modul ist unterhalb des Längsgewölbes positioniert. Es besteht aus 2 Komponenten, die sich gegenseitig optimal ergänzen. Einerseits entlastet das Modul den Fuss bei Aktivität. Es stütz das Fussgewölbe bei jedem Schritt und schützt vor Fehlbelastungen, sodass Sie die volle Leistung erbringen können. Andererseits bleibt die volle Beweglichkeit des Fusses erhalten, um den natürlichen Bewegungsablauf zu fördern.

Anatomische Passform

Die Sports Insoles sind der natürlichen Fussform angepasst und stützen leicht. Das Längs- und das Quergewölbe werden sanft aufgerichtet und die Ferse entlastet.

Seitliche Führung

Im Bereich von Ferse und Mittelfuss sind die Sports Einlagesohlen von Bauerfeind seitlich leicht erhöht. Das bietet dem Fuss eine optimale Auflagefläche. Das Gewicht wird gleichmässig auf die ganze Ferse verteilt. Dadurch werden Spitzendruckwerte reduziert und die Stabilität des Fusses erhöht. Der seitliche Halt reduziert auch die Belastung des Sprunggelenks.

Geruchshemmender Bezug

Alle Bauerfeind Sports Insoles sind mit einem textilen Überzug ausgestattet. Er bietet guten Halt und ein angenehmes Tragegefühl. Eine antibakterielle Wirkung hilft unangenehme Gerüche vorzubeugen.

Für jeden Sport das richtige

Der Grundaufbau mit Weightflex Technologie ist bei allen drei Sports Insoles gleich. Es sind die Details, welche jede Einlage einzigartig machen und ihr die individuellen Eigenschaften für die jeweiligen Sportarten verleihen.

Run & Walk

Die leichten Run & Walk Einlagesohlen unterstützen Sie nicht nur beim Laufen, sondern auch beim Walken oder Wandern. Stossdämpfendes Material an der Ferse und im Zehenbereich entlastet den Fuss beim Auftritt und beim Abstossen vom Boden.

Ball & Racket

Seitliche Sprünge und Stop-and-Go-Bewegungen sind beim Tennis, Basketball oder Badminton häufig. Die Ball & Racket Einlagen unterstützen den Fuss deshalb seitlich, mit der erhöhten Fersenschale. Von diesem zusätzlichen Halt profitiert auch das Sprunggelenk.

Eine Zehenbank im Bereich der kleinen Zehen vergrössert die Auflagefläche in den Schuhen um die Kontrolle zu verbessern.

Ski & Skate

Beim Skifahren oder Schlittschuhlaufen werden die Füsse durch Vibrationen und den harten Untergrund stark belastet. Die Insoles Ski & Skate entlasten den Fuss in diesen Situationen mit ihrem dämpfenden Material. Ausserdem hilft die Zehenbank den Schuhkontakt zu vergrössern und so die Kontrolle über das Sportgerät zu verbessern.

Damit Sie auch bei eisigen Temperaturen nicht frieren, sind die Ski & Skate Schuheinlagen mit einem wärmenden, feuchtigkeitsregulierenden Material überzogen.

Alle Bauerfeind Sports Insoles finden Sie ab sofort im Bandagenshop.

Übungen gegen Fersenschmerzen

Einen stechenden Schmerz in der Ferse, oft beim Auftreten, kennen viele körperlich aktive Personen. Sport und körperlich anstrengende Berufe bei denen man viel geht oder steht können die Ferse reizen. Hier zeigen wir Ihnen Übungen die Fersenschmerzen bekämpfen und stellen Ihnen Schuheinlagen vor, die Beschwerden lindern.

Fersenschmerzen – die Ursachen

Die Ferse trägt im Stehen ca. 33% des Körpergewichts. Beim Gehen beträgt die kurzfristige Belastung sogar das 4,5-fache des Körpergewichts. Gehen, stehen und laufen sind entsprechend grosse Belastungen für die Ferse. Überbelastung ist deshalb auch die häufigste Ursache für Fersenschmerzen, aber auch ein Fersensporn oder eine Plantarfasziitis können sich durch stechende Schmerzen beim Auftreten bemerkbar machen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Fersensporn – Schmerzen loswerden.

Fersenschmerzen behandeln

Die Behandlung von Fersenschmerzen ist in der Regel einfach. Die Zaubermittel heissen Geduld, Dehnen und Entlastung. Auf grosse Belastungen sollte man während der Heilungsphase verzichten. Gehen Sie anstatt joggen besser schwimmen oder spazieren.

Richtig Dehnen

Dehnübungen helfen bei Reizzuständen, Plantarfasziitis und Fersensporn. Sie können von Erwachsenen und Kindern durchgeführt werden und bringen bei konsequenter Anwendung anhaltende Linderung.

Halten Sie eine Dehnposition während 10-15 Sekunden, machen Sie eine kurze Pause und wiederholen Sie die Übung. Idealerweise wird das unten vorgestellte Programm 3x pro Tag durchgeführt. Bei akuten Schmerzen sollte nur sehr sanft gedehnt werden. Sobald die Beschwerden nachlassen, kann die Intensität erhöht werden.

Diese Übungen helfen gegen Fersenschmerzen.

Übung 1

Stehen Sie auf die unterste Treppenstufe und stellen Sie den betroffenen Fuss so weit nach hinten, bis nur noch der Fussballen auf der Stufe liegt. Die schmerzende Ferse wird abgesenkt bis ein Dehnungsgefühl in der Wade spürbar ist.

Wiederholen Sie die Übung 20-mal.

Übung 2

Setzen Sie sich hin und legen ein Bein über das andere, sodass sie den betroffenen Fuss problemlos mit den Händen erreichen. Eine Hand stützt die Ferse, die andere zieht an den Zehen nach oben, bis man in der Wade ein Dehnungsgefühl wahrnimmt.

Wiederholen Sie die Übung 10-mal.

Übung 3

Setzen Sie sich auf einen Teppich, eine Matte oder aufs Bett und strecken Sie das betroffen Bein aus. Legen Sie ein Body-Band oder ein Handtuch um den Fussballen. Ziehen Sie sanft an den beiden Enden des Bands resp. Tuchs, bis Sie ein Dehnungsgefühl wahrnehmen.

Führen Sie die Übung 10 Mal durch.

Übung 4

Stellen Sie sich vor eine freie Wand und machen Sie mit dem gesunden Fuss einen Schritt nach vorne. Die Hände stützen sich an der Wand ab. Beugen Sie das vordere Bein leicht. Achten Sie darauf, dass der hintere Fuss mit der Fussspitze in Richtung Wand zeigt, damit Sie ein intensives Dehnungsgefühl im Bereich der Wade finden.

Diese Übung können Sie bis zu 20 Mal wiederholen.

Übung 5

Gönnen Sie Ihrem Fuss zum Abschluss noch eine angenehme Massage. Legen Sie dazu einen Massageball mit Noppen oder einen andern kleine Ball auf den Boden. Lassen Sie den Fuss kreisend und in Vor- und Rückwärtsbewegungen über den Ball gleiten. Variieren Sie mit dem Druck und probieren Sie verschiedene Bälle aus.

Dämpfende Schuheinlagen

Fersenkissen und Schuheinlagen aus viskoelastischem Material helfen bei Fersenschmerzen sofort. Sie dämpfen den Aufschlag beim Abtreten und helfen das Gewicht gleichmässig über die ganze Ferse zu verteilen. Entdecken Sie die besten Modelle:

ViscoSpot

Die dämpfenden Fersenkissen sind speziell für die Behandlung von Rückfussbeschwerden entwickelt worden. Drei unterschiedlich weiche Zonen sorgen für eine optimale Entlastung des typischen Schmerzpunkts. Die Zonen sind wellenförmig miteinander verbunden, um abrupte Druckunterschiede vorzubeugen.

ViscoPed

Die Einlagesohlen dämpfen den gesamten Fuss und schonen Ferse und Ballen zusätzlich mit weichen Entlastungszonen. Die anatomisch geformte Oberfläche der Sohle stützt den Fuss in seiner natürlichen Form. Dadurch wird eine optimale Gewichtsverteilung über den gesamten Fuss begünstigt.

Entdecken Sie alle Schuheinlagen im Bandagenshop.

Tipps für gesunde Füsse

Wenn Fersenschmerzen lange anhalten oder immer wieder auftreten, suchen Sie einen Arzt auf. Achten Sie ausserdem auf einen gesunden Lebensstil und schonen Sie Ihre Füsse mit folgenden Tipps:

  • Flache Schuhe tragen
  • Schuhe mit dämpfendem Fersenbereich wählen
  • Entlastende Fersenkissen tragen
  • Regelmässiges Krafttraining und Dehnen hilft Beschwerden vorzubeugen
  • Übergewicht wenn möglich reduzieren

 

ViscoSpot Fersenkissen

ViscoSpot

Viskoleastisches Fersenkissen mit drei Zonen.

Jetzt kaufen

Insole Long Schuheinlage

Ortho Insole

Geformte Schuheinlage aus weichem Silikon.

Jetzt kaufen

Ortho Heel Fersenkissen

Ortho Heel

Entlastendes Fersenkissen mit Soft-Spot.

Jetzt kaufen

Sports Insole Schuheinlage

Sports Insole

Schuheinlage mit Weight-Flex Modul.

Jetzt kaufen

Achillessehnenschmerzen behandeln

Achillessehnen SchmerzDie Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist damit entscheidend an der Plantarflexion, also der „Abstossbewegung“ beim Gehen beteiligt. Wenn die Achillessehne gereizt oder verletzt ist, wird jeder Schritt zur Qual. Hier erfahren Sie, welche Bandagen die Achillessehne am besten unterstützen, damit Sie schnell wieder leistungsfähig sind.

Ursachen und Symptome

Am häufigsten treten Achillessehnenschmerzen (Achillodynie) als Folge einer Überbelastung auf. Seltener kann es durch eine chronische Entzündung/ Überbelastung und einen Unfall zu einem Riss (Ruptur) kommen.

Achillodynie

Die Achillodynie kann sich in verschiedenen Ausprägungen zeigen. Gerade bei sportlich aktiven Personen sind zu Beginn nur leichte Schmerzen, die vor allem während dem Sport auftreten typisch. Später werden die Beschwerden stärker und können auch in Ruhe anhalten. Zusätzlich sind Reibegeräusche bei Bewegung möglich. Wenn die Sehne gereizt oder entzündet ist, sollte man sofort eine Pause einlegen. Werden die Schmerzen nicht als Warnsignal wahrgenommen, kann die Entzündung chronisch werden, was wiederum eine Achillessehnenruptur begünstigt.

Achillessehnenruptur

Die Achillessehne ist äusserst stabil und hat die Tragkraft von ca. 1 Tonne, sie reisst also nicht einfach so. Durch chronische Entzündungen, Diabetes und Alter kann das Gewebe aber geschwächt werden, sodass dann eine falsche Bewegung reicht um die Sehne zu zerreissen. Die Ruptur wird vom Betroffenen meist durch ein peitschenknallartiges Geräusch wahrgenommen und macht sich sofort durch Schmerzen in Ferse und Wade bemerkbar. Häufig ist die Stelle 2-6 cm oberhalb des Fersenbeins geschwollen oder es tritt ein Bluterguss auf. Das Gehen ist deutlich erschwert, resp. die Bewegung eingeschränkt.

Behandlung von Achillessehnenschmerzen

Als Sofortmassnahme sollte man das Training bei Achillessehnenschmerzen abbrechen und dem Fuss Ruhe gönnen. Je nach Bedarf helfen Kühlpackungen oder auch entzündungshemmende Schmerzmittel.

Halten die Beschwerden weiterhin an, hilft eine Achillessehnenbandage. Wir stellen Ihnen die besten Modelle vor.

AchilloTrain

AchilloTrain von BauerfeindDie Bauerfeind AchilloTrain Kompressionsbandage fördert den lokalen Stoffwechsel mit einem medizinischen Druck. Damit diese Kompression die Achillessehne erreicht, ist eine Pelotte in die Bandage eingearbeitet. Sie umschliesst die Sehne von der Seite und sorgt für einen angenehmen Massageeffekt, der Schmerzen lindert.

Um die Achillessehne zu entlasten ist im Fersenbereich ein kleiner, viskoelastischer Keil eingenäht. Er hebt die Ferse und mindert so die Sehnenspannung.

AchilloForce Air

Die AchilloForce von Donjoy ist eine Kompressionsbandage, die mit einer innovativen pneumatischen Pelotte ausgestattet ist. Das luftgefüllte Druckpolster im Bereich der Achillessehne ist über einen feinen Schlauch mit dem Polster unterhalb der Ferse verbunden. Bei jedem Schritt wird die Luft vom Fersenpolster in die Luftkammern an der Achillessehne gedrückt. Dadurch entsteht eine Wechseldruckmassage, die Schwellungen reduziert.

Die AchilloForce Air eignet sich ideal bei leichten bis mittleren Beschwerden.

AchilloTrain Pro

AchilloTrain Pro von BauerfeindDie Pro Version der AchilloTrain eignet sich bei ausgeprägten Beschwerden, bei Schleimbeutelentzündungen oder nach Achillessehnenoperationen. Sie ist extra hoch geschnitten und mit einer langen Pelotte ausgestattet. Ein Kanal in der Pelotte führt die Achillessehne in ihrem natürlichen Gleitweg. Viele kleine Noppen massieren das Gewebe seitlich der Sehne und helfen so den Lymphabfluss anzuregen. Schwellungen werden dank der Massagepelotte schnell reduziert.

Achillessehnenbandagen beim Sport

Sportler sind besonders häufig von Achillessehnenschmerzen betroffen. Um ein erneutes Auftreten der Beschwerden vorzubeugen, oder leichte Schmerzen zu behandeln, gibt es verschiedene Bandagen.

CEP Ortho Achilles Support Socks

Eine besonders einfache und komfortable Art die Achillessehen zu unterstützen, sind die CEP Ortho Achilles Socken. Die Sport-Kompressionsstrümpfe sind mit einer viskoelasitschen Pelotte ausgestattet. Diese ist so positioniert, dass sie nicht nur durch ihre Massagewirkung unterstützt, sondern auch indem sie den Fuss vor dem Druck der Schuhe schützt.

Die Ortho Achilles Support Socks sind als Kniestrümpfe mit einer durchblutungsfödernden Kompression für die Wade erhältlich, oder als Short Socks.

Zamst AT-1

Zamst AT-1 Achillessehnen-BandageÜbermässige Belastung der Achillessehne während dem Sport lässt sich mit der Zamst AT-1 vorbeugen. Die leichte Bandage stützt die Ferse mit A-Straps und nimmt so einen Teil des Gewichts von der Sehne. Um ungünstige Bewegungen vorzubeugen stabilisiert die Heel-Lock Fersenkappe den Rückfuss seitlich.

Orthesen nach der Achillessehnen-Ruptur

Die Achillessehne kann operativ oder konservativ behandelt werden. Welches die richtige Therapie ist, entscheidet der Arzt anhand des Befunds, aber auch anhand der Bedürfnisse des Patienten. Bei jüngeren und sportlich aktiven Patienten wird die operative Behandlung bevorzugt, da die Gefahr eines erneuten Risses geringer ist.

Air-Walker AchilloEgal ob operiert wurde oder nicht, in den erste ca. 3 Wochen wird der Fuss in einer Spitzfussstellung fixiert um die Sehne zu entlasten. Die Fixierung erfolgt in der Regel mit einem „Spezialschuh“ (Achillessehnen-Entlastungsorthese) wie dem Bort Air Walker Achillo. Er stabilisiert das Bein mit einem aufblasbaren Polster, das sich den Körperkonturen perfekt anpasst. 5 Keile unterhalb der Ferse bringen den Fuss in die Spitzfussstellung. Sie werden nach und nach entfernt, um die Sehne langsam zu dehnen.

Alle vorgestellten Bandagen finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Übungen zur Stärkung der Achillessehne

Einfache aber wirkungsvolle Übungen zur Stärkung der Achillessehne (mit BlackRoll)

Fersensporn – Schmerzen loswerden

Ein stechender Schmerz in der Ferse deutet auf einen Fersensporn hin. Hier erfahren Sie, wie man die Fersenbeschwerden los wird und weshalb hinter dem Fersensporn oft gar kein echter Sporn, sondern nur eine Entzündung steckt. Kurz: Hinter dem Fersenschmerz steckt meist eine einfach Reizung der Plantarfaszie. In der Regel verschwinden die Beschwerden schnell, hierzu sind keine aufwändigen Massnahmen nötig.

Fersensporn und Plantarfasziitis

Was ist ein Fersensporn?

Der Begriff Fersensport wird im Alltag zum Beschreiben verschiedener Krankheitsbilder verwendet. Hier ein kurzer Überblick.

  • Fersensporn
    Eine grosse Sehnenplatte spannt sich vom Fersenbein bis zu den Zehen. Der Ansatz dieser Sehne am Fersenbein kann verkalken, im Röntgenbild wird ein dornartiger Fortsatz des Fersenbeins sichtbar. Diese Verkalkung kann völlig schmerzfrei sein, oder aber mit einer Plantarfasziitis einhergehen und Beschwerden verursachen. Ein verkalkter Sporn ist bei ungefähr zehn Prozent der Bevölkerung vorhanden und wird oft als Zufallsbefund entdeckt. Erst wenn sich der Fortsatz entzündet oder gereizt wird (z.B. durch Überbelastung) kommt es zu stechenden Schmerzen.
  • Plantarfasziitis
    Wer von einem Fersensporn spricht, meint in der Regel eine Plantarfasziitis. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Sehnenansatzes im Bereich des Fersenbeins. Für die Diagnose Plantarfasziitis ist nicht zwingend eine Verkalkung der Sehnenplatte nötig – eine chronische Entzündung kann jedoch die Einlagerung von Kalk begünstigen.
  • Unspezifischer Fersenschmerz
    Der Fuss ist von einem dicken Fettpolster geschützt. Im Alter kann dieses dünner werden, sodass das Fersenbein schmerzhaft belastet wird. Aber auch bei Übergewicht kann die übermässige Belastung zu Fersenschmerzen führen.

Schematischer Darstellung des Fersensporns

Ursache

Der Fuss hat ein natürliches Gewölbe, welches durch eine Sehnenplatte, die Plantarfaszie aufgespannt wird. Im Laufe der Zeit flacht das Gewölbe langsam ab, die Sehnenplatte ist konstant unter Zug (zumindest beim belasten). Durch Über- oder Fehlbelastung wird die Sehne und der Sehnenansatz gereizt. Eine Entzündung kann entstehen. Wie bereits oben erwähnt, kann es bei einer anhaltenden Reizung zur Einlagerung von Kalk kommen. Die Sehen verkalkt, was im Röntgenbild sichtbar wird.

Wie kommt es zu Fehl- und Überblastung?

  • Übergewicht: Die Füsse werden vom ganzen Körpergewicht belastet. Jedes zusätzliche Kg bedeutet eine Mehrbelastung für die Füsse!
  • Bewegungsmangel: Der gesmate Fuss wird durch Zahlreiche Muskeln, Bänder und Sehnen stabilisiert. In der modernen Gesellschaft ist sitzen die häufigste „Tätigkeit“. Die Muskulatur wird kaum gebraucht baut sich ab oder bildet sich erst gar nicht richtig aus. Das ganze Gewicht lastet auf den passiven Strukturen, welche irgendwann an ihre Grenzen stossen und versagen, also entzünden.
  • Fehlbelastungen: Das Vorhandensein von Fussdeformitäten (z.B. Spreizfuss), Beckenschiefstand, X- oder O-Beinen kann zu einer unnatürlichen Beanspruchung der Sehne führen, wodurch sie gereizt wird.
  • Schuhe: Ganz flache Schuhe ohne Absatz und mit dünner Sohle sorgen für eine suboptimale Druckverteilung, wodurch die Beschwerden verschlimmert oder gar ausgelöst werden können. Typisch sind Halbschuhe mit Ledersohle.
  • Akute Überlastung: Wer aus dem nichts einen Marathon läuft oder einen 4000er besteigt, wird den Fuss mit grosser Wahrscheinlichkeit stark überlasten. Diese Beschwerden klingen in der Regel relativ schnell wieder ab.

Diagnose

Der Arzt stellt die Diagnose des Fersensporns.

© Jarenwicklund | Dreamstime.com

In einem ersten Schritt wird im Gespräch mit dem Arzt die Situation genau besprochen. Seit wann bestehen die Beschwerden und wo genau befinden sich diese? Wie ist der Charakter des Schmerz, stechend, brennend oder eher dumpf? Gibt es typische Auslöser, welche die Fersenschmerzen verstärken? Sind andere Erkrankungen bekannt, welche eventuell im Zusammenhang stehen könnten? Anhand des Gesprächs kann bereits eine Verdachtsdiagnose erstellt werden.

Als nächstes wird die Ferse durch den Arzt untersucht. Typischerweise lässt sich durch direkten Druck einen stechenden Schmerz auslösen, welcher sich genau am Sehnenansatz lokalisieren lässt. Auch die Dehnung der plantaren Sehnenplatte führt bei Fersensporn zu deutlichem Schmerz. Hierzu wird der Fuss nach oben gedrückt (nach dorsal).

Ergeben diese Untersuchungen keine klare Diagnose, so kann die Anfertigung eines Röntgenbildes in einigen Fällen Aufschluss geben. Hier ist zu beachten, dass trotz fehlen eines sichtbaren Sporns eine Entzündung der Faszie vorliegen kann (s.o.). Eine Röntgenuntersuchung ist aber meist gar nicht nötig, so dass sofort mit der Behandlung begonnen werden kann.

Therapie des Fersensporns

Egal ob es sich um einen echten Fersensporn oder um eine Plantarfasziitis handelt, die Behandlung sieht sehr ähnlich aus. Die gute Nachricht ist, dass eine Operation nur in ca. 1% der Fälle erforderlich wird. Allen andern Patienten kann mit einer konservativen Therapieform geholfen werden.

Zu Beginn der Behandlung soll der Fuss entlastet werden. Intensiver Sport, lange Märsche oder Wanderungen sollen vorerst pausiert werden. Keine Sorge, sind die Beschwerden einmal weg, können die Aktivitäten (langsam steigernd) wieder aufgenommen werden.

Entlastende Schuheinlagen

Viskoelastische Schuheinlagen lindern Schmerzen unmittelbar, weil sie die Ferse entlasten. Das weiche Material hilft den Druck gleichmässig über die ganze Ferse zu verteilen und vom schmerzenden Punkt weg zu leiten. Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, das Wirkprinzip ist jedoch immer das gleiche. Fersenkissen eignen sich bestens zur Initialtbehandlung – wird eine dauerhafte Dämpfung benötigt, so ist auf eine ganze Schuheinlage zu wechseln.

  • ViscoSpot Fersenkissen
    Das ViscoSpot Fersenkissen wurde speziell für die Behandlung von Fersensporn und Plantarfasziitis entwickelt. Drei verschiedene Zonen mit unterschiedlicher Elastizität sorgen für eine gezielte Entlastung und Druckumverteilung. Der helle Kern ist aus extra weichem Material gefertigt, das die schmerzende Stelle weich bettet. Die blaue Zone ist schon etwas fester, während der Rest des Kissens den Fuss zuverlässig stützt. Da alle drei Entlastungs- und Stützzonen wellenförmig ineinander übergehen, ist ein besonders hoher Komfort gewährleistet.
  • Ortho Heel Fersenkissen
    Das kostengünstige Ortho Heel Fersenkissen ist wahlweise mit oder ohne Soft-Spot erhältlich. Bei Plantarfasziitis und Fersensporn ist die Variante mit dem extra weichen Soft-Spot empfehlenswert, weil sie die schmerzende Stelle optimal entlastet. Bei unspezifischen Rückfussschmerzen eignet sich die Variante ohne Soft-Spot.

Fussdeformitäten beheben

Nicht selten gehen Fussschmerzen mit Fehlstellungen einher, so auch die Plantarfasziitis. Fehlstellungen wie der Knick-Senkfuss, bei dem die Fussinneinseite abgesunken und die Ferse in eine X-Stellung gedrückt wird, belasten den Fuss ungünstig und führen zu Reizungen.

Wer an einer Fussdeformität leidet, sollte diese ebenfalls behandeln. Bei einfachen Fällen reichen schon vorgefertigte Schuheinlagen mit einer anatomischen Form. Im schweren Fällen, müssen individuelle Schuheinlagen angepasst werden.

Sports Insole Schuheinlage mit X-förmigem Weight-Flex Modul

Das Weight-Flex Modul entlastet die Sehnenplatte.

Anatomisch geformte Schuheinlagen

  • ViscoPed
    Die ViscoPed Schuheinlagen unterstützen das Längs- und Quergewölbe des Fusses durch ihre anatomische Form und dank einer integrierten Spreizfusspelotte. Gleichzeitig werden die empfindlichen Stellen an der Ferse und am Zehenballen durch weiche Entlastungszonen geschützt. Lüftungslöcher sorgen für ein frisches Tragegefühl.
  • Insole long Schuheinlage
    Die Ortho Insole long ist ebenfalls an die Fussform angepasst und mit einer Spreizfusspelotte ausgestattet. Die Sohle verfügt über drei extra weiche Softspots. So werden nicht nur die Ferse und der Fussballen entlastet, sondern auch das Längsgewölbe, welches beim Knick- oder Senkfuss besonders stark belastet ist.
  • Sports Insole Run & Walk
    Gerade im Sport sind Schuheinlagen aus Silikon nicht immer gut geeignet, da sie relativ schwer sind. Zusätzlich ist das Gefühl für den Untergrund eingeschränkt, es fühlt sich „schwammig“ an. Die leichten Sporteinlagen von Bauerfeind sorgen mit dem Weight-Flex Modul für eine Entlastung der Sehnenplatte und passen durch die kompakte Bauweise in jeden Schuh.

Dehnen

Bei der Entstehung der Plantarfasziitis scheint eine Verkürzung der Sehnenplatte (Plantaraponeurose) mit verantwortlich zu sein. Durch regelmässiges Dehnen wird die Sehnenplatte beweglicher, passt sich beim Gehen besser an die Bewegung an und wird dadurch weniger gereizt. Drei einfache Dehnübungen eignen sich besonders gut bei Plantarfasziitis und Fersensporn.

  1. Auf der untersten Stufe der Treppe stehen. Nur der Fussballen liegt auf der Treppe auf, die Ferse wird so weit wie möglich abgesenkt.
  2. Auf dem Boden sitzend die Beine ausstrecken. Die obere Hälfte des Fusses greifen und daran ziehen. Wer die Füsse nicht erreicht, kann ein Tuch darum legen und daran ziehen.
  3. Einen Schritt von der Wand entfernt stehen. Ein Bein etwas hinter das andere stellen und den Oberkörper leicht nach vorne lehnen. Sich an der Wand abstützen, als möchte man die Wand wegstossen.

Diese Übungen helfen gegen Fersenschmerzen.

Tipp: Bei akuten Schmerzen sollte nur leicht gedehnt werden, schonen Sie den Fuss einige Tage, bis die Beschwerden deutlich abklingen. Jetzt kann die Intensität gesteigert werden – jeden Tag etwas mehr. Damit die Fersenschmerzen langfristig nicht wieder auftreten, sollten Sie die Dehnübungen regelmässig durchführen werden auch wenn keine Beschwerden vorhanden sind. Weitere Tipps finden Sie auch im Beitrag Übungen gegen Fersenschmerzen.

Kühlen

Wie bei anderen entzündlichen Erkrankungen hilft auch bei schmerzhaftem Fersensporn und Plantarfasziitis ein kühler Umschlag oder ein kühles Fussbad.

Stosswellentherapie/ Medikamente

Nehmen die Symptome nach mehreren Wochen Dehnen und Entlasten mit einer Einlage nicht ab, ist ein Besuch beim Arzt angezeigt. Er kann die Schmerzen durch eine Injektion linder. Auch die Stosswellentherapie hat sich bewährt, bei der Verkalkungen durch Schallwellen zertrümmert werden.

Alles für gesunde Füsse finden Sie bei Bandagenshop.


 

ViscoSpot Fersenkissen

ViscoSpot

Viskoleastisches Fersenkissen mit drei Zonen.

Jetzt kaufen

Insole Long Schuheinlage

Ortho Insole

Geformte Schuheinlage aus weichem Silikon.

Jetzt kaufen

Ortho Heel Fersenkissen

Ortho Heel

Entlastendes Fersenkissen mit Soft-Spot.

Jetzt kaufen

Sports Insole Schuheinlage

Sports Insole

Schuheinlage mit Weight-Flex Modul.

Jetzt kaufen


Weiterführende Informationen, Leitlinien und Quellen

Push Knöchelbandagen und Orthesen

Push Braces Knöchelbandagen helfen Ihnen, Ihre Mobilität nach einem Unfall schnell wieder zurückzugewinnen. Sie unterstützen, ohne die Abrollbewegung beim Gehen einzuschränken, damit der Knöchel auch während der Therapie auf eine gesunde Art belastet wird. Das kräftigt die Muskeln, damit das Gelenk schnell wieder stabil ist. Entdecken Sie das ganze Push Sortiment für den Knöchel.

Push Vorteile

Die Push Knöchelbandagen sind aus weichem, atmungsaktivem Sympress-Material gefertigt. Die festen Schalen sind jeweils mit einer Aussparung für den Knöchel versehen. Die Ränder sind weich, damit ein guter Tragekomfort gewährleistet ist.

Das Anziehen ist bei den Push Bandagen und Orthesen ganz einfach. Alle Modelle lassen sich ganz oder wenigstens teilweise öffnen, damit man selbst bei starken Schmerzen problemlos einsteigen kann. Um das Anziehen zu vereinfachen, sind alle Verschlussbänder mit Würfelsymbolen ausgestattet. Sie zeigen an, in welcher Reihenfolge die Bänder zu verschliessen sind und wo das Ende zu positionieren ist.

Alle Modelle im Überblick

Das Push Sortiment für den Knöchel umfasst Bandagen und Orthesen für verschiedene Indikationen und Phasen der Behandlung. Wir stellen Ihnen alle Modelle geordnet nach Stabilitätsgrad kurz vor, beginnend beim leichtesten Modell.

Push care Knöchelbandage

Die hochwertige Sprunggelenkbandage lindert Schmerzen nach leichten Bänderzerrungen und bei Kapselirritationen. Sie eignet sich aber auch bei einem leichten Instabilitätsgefühl oder kann beim Sport zur Umknickprophylaxe eingesetzt werden.

Die gesamte Bandage ist aus weichen Sympress Mikrofasern gefertigt. Dieses sanfte Material schont die Haut. Gleichzeitig wird das Hautklima reguliert und Feuchtigkeit schnell abtransportiert.

Um dem Gelenk Stabilität zu geben, wird das elastische Band in einer 8er-Tour um den Knöchel gewickelt.

Indikation – wann tragen Sie die Push care
  • leichte Distorsionen und Kapselirritationen
  • leichte Instabilität im Sprunggelenk
  • Arthrose ohne Instabilität

Push Care Knöchelbandage mit leichter Stabilisierung

Push med Knöchelbandage

Eine leichte seitliche Verstärkung, sowie unelastische Verschlussbänder die diagonal über dem Sprunggelenk verschlossen werden, sorgen bei der Push med Knöchelbandage für ein Plus an Stabilität.

Die beiden elastischen Bänder setzen unter der Ferse an und werden rund um die Ferse und anschliessend in einer 8er Tour um das Gelenk gewickelt. Dank dieser Heelock-Wicklung erhält der Fuss eine hohe seitliche Stabilität, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

Durch diesen mittleren Stabilisierungsgrad eignet sich die Push med Knöchelbandage auch zur Nachbehandlung von Knöchelfrakturen.

Indikation – hier ist die Push med geeignet
  • mässige Instabilität, bei Belastung
  • akute Bandläsionen, auch als Alternative zum Taping
  • Nachbehandlung von Knochenbrüchen
  • Zur postoperativen Nachbehandlung
  • Arthrose mit Instabilität
  • Sekundärprävention bei starker Belastung

Push Med Knöchelbandage mit mittlerer Stabilisierung

Push med Aequi Flex Knöchelbandage

Die Push med Aequi Flex ist auf der Fussinnenseite mit einer festen Schale ausgestattet, die dem Gelenk eine hohe Stabilität gibt. Eine Aussparung für den Knöchel sorgt für guten Komfort. Auf der Fussaussenseite ist die Bandage aus weichem Schaumstoff gefertigt und passt sich dem Fuss passgenau an. Ein unelastisches Band hält die Orthese sicher in Position.

Die beiden elastischen Bänder werden in einer 8er-Tour ums Sprunggelenk gewickelt. Die so erzeugte elastische Kompression ist wirksam gegen Schwellungen. Dank Klettverschlüssen kann die Kompressionsstärke stufenlos und individuell eingestellt werden.

Indikation – wann eignet sich diese Bandage
  • akute laterale Bandläsionen
  • Nachbehandlung von Knöchelfrakturen
  • schwere Restinstabilität
  • Sekundärprävention

Push Ortho Aequi Flex

Push ortho Aequi

Die stabile Orthese umschliesst das Sprunggelenk auf beiden Seiten mit einer festen Schale. Ein unelastisches Verschlussband hält die Orthese sicher am Fuss. Selbst bei starker Instabilität oder bei Knöchelfrakturen ist diese Push Orthese geeignet.

Für Kinder steht eine eigene Variante zur Verfügung, die an die anatomischen Gegebenheiten von 6-12 Jährigen angepasst ist. Mit dem blau-weissen Design ist auch die Optik auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten.

Indikationen – wenn höchste Stabilität gefragt ist
  • schwere Instabilität unter hoher Belastung
  • akute Bandläsionen mit starker Instabilität
  • Nachbehandlung von Knöchelfrakturen
  • Arthrose mit Instabilität und Schwellung
  • Sekundärprävention bei starker Belastung und Schwellungen

Push Ortho Aequi Knöchelorthese mit hoher Stabilisierung

Alle Push Sprunggelenkbandagen finden Sie im Bandagenshop.