Tag Archives: Bauerfeind

ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind – Ihr umfassender Leitfaden zur optimalen Handgelenksunterstützung

ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist eine innovative Aktivbandage aus der Train Linie zur Unterstützung und Stabilisierung des Handgelenks. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über diese hochwertige Bandage wissen müssen – von der Produktbeschreibung über den Aufbau und die Materialien bis hin zu den Vorteilen, Indikationen, der Anwendung und der Wirkung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, damit keine Fragen mehr offenbleiben.

Produktbeschreibung – ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage ist ein speziell entwickeltes Hilfsmittel, das darauf abzielt, das Handgelenk bei alltäglichen Belastungen sowie bei sportlichen Aktivitäten optimal zu unterstützen. Sie wurde von Bauerfeind, einem führenden Hersteller im Bereich orthopädischer Hilfsmittel, konzipiert und besticht durch ihre präzise Passform und hohe Funktionalität.

  • Zielsetzung: Die Bandage soll das Handgelenk stabilisieren, Schmerzen lindern und dabei die natürliche Beweglichkeit erhalten.
  • Design& Komfort: Modern, ergonomisch und unauffällig – ideal, um im Alltag getragen zu werden, ohne zu stören. Hydrophobe Mikrofaser mit dem Train-Gestrick garantieren Frische bei langer Tragedauer und körperlicher Aktivität.
ManuTrain Handgelenkbandage im Onlineshop kaufen

Aufbau und Materialien der Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage zeichnet sich durch ihren intelligenten Aufbau aus, der speziell auf die anatomischen Gegebenheiten des Handgelenks abgestimmt ist:

  • Formgestricktes Material: Eine Kombination aus hochwertigen, elastischen Fasern sorgt für eine exakte Anpassung an die individuelle Handgelenksform.
  • Gezielte Kompression: Durch den Einsatz von kompressionsfördernden Materialien wird eine gleichmässige Druckverteilung erreicht, die das Handgelenk stabilisiert.
  • Atmungsaktivität: Das Material ist so konzipiert, dass es für optimale Luftzirkulation sorgt und somit auch bei längerem Tragen ein angenehmes Klima bietet.
  • Leichtbauweise: Trotz hoher Stabilität ist die Bandage sehr leicht, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht.
Detail atmungsaktives Hoch-Tief Gestrick aus Mikrofaser der ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind
Das innovative Hoch-Tief-Gestrick aus moderner Mikrofaser garantiert nicht nur Komfort, sondern auch anhaltende Frische. Insbesondere wenn die ManuTrain über einen längeren Zeitraum getragen wird, bietet das ein entscheidender Vorteil.

ManuTrain – Vorteile und Besonderheiten

Die ManuTrain Handgelenkbandage bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Begleiter machen:

  • Funktionelle Stabilisierung: Sie unterstützt das Handgelenk in belastenden Situationen, ohne die natürliche Beweglichkeit einzuschränken.
  • Schmerzlinderung: Durch die gezielte Kompression werden Schmerzen reduziert und der Heilungsprozess gefördert.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Bandage passt sich optimal an unterschiedliche Handgelenksformen an und ist daher sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet.
  • Tragekomfort: Dank des atmungsaktiven und leichten Materials können Sie die Bandage auch über längere Zeiträume tragen, ohne dass es zu unangenehmen Druckstellen kommt.
  • Unauffälliges Design: Das dezente Erscheinungsbild macht die Bandage ideal für den Einsatz im Alltag sowie beim Sport.
Modulares Gurtsystem mit Klettverschluss für eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung des Handgelenks
Die ManuTrain verfügt über ein modulares Bandsystem. So ist eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung/Stabilisierung dese Handgelenks möglich. Mehr über das 3-Stufen-System erfahren Sie im Beitrag „Die neue ManuTrain Handgelenkbandage„.

Indikationen und Einsatzgebiete

Die ManuTrain Handgelenkbandage wird in verschiedenen Situationen empfohlen, in denen eine gezielte Unterstützung des Handgelenks erforderlich ist:

  • Akute Verletzungen: Bei Verstauchungen oder leichten Prellungen, um eine Überlastung zu vermeiden.
  • Überlastungsschäden: Als präventive Massnahme bei wiederholten Belastungen (z. B. bei Tennis, Golf oder intensiven Trainings).
  • Rehabilitation: Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen, um das Handgelenk während der Heilung zu stabilisieren.
  • Chronische Beschwerden: Bei langanhaltenden Schmerzen oder degenerativen Veränderungen im Handgelenk.
Elastisches und unelastisches Band zur funktionellen Stabilisierung des Handgelenks ohne Schiene
Die ManuTrain wird mit einem zweiteiligen Gurt geliefert. Der unelastische Teil ermöglicht eine funktionelle Ruhigstellung des Gelenks (nach dorsal) ganz ohne Schiene. Mit dem elastischen Teil kann Kompression auf das Handgelenk appliziert werden.

Tipp für Erfolge mit der ManuTrain von Bauerfeind

Um die bestmögliche Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage zu erzielen, sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Richtige Grösse wählen: Eine gut sitzende Bandage ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Messen Sie Ihr Handgelenk und konsultieren Sie unsere Grössentabellen.
  • Anlegen: Legen Sie die Bandage so an, dass sie das Handgelenk gleichmässig umschließt. Achten Sie darauf, dass kein Druckpunkt entsteht. Bei Bedarf können die zwei Stabilisierungsgurte zum Einsatzkommen, welche dem Handgelenk zusätzlichen Halt geben.
  • Tragedauer: Die Bandage kann über längere Zeiträume getragen werden, sollte aber bei starker Belastung regelmäsig kurz gelüftet werden. Die Aktivbandage sollte nicht während dem Schlaf getragen werden.
  • Kombination mit Therapie: Bei akuten oder chronischen Beschwerden kann die Anwendung der Bandage in Kombination mit physiotherapeutischen Massnahmen zu einer schnelleren Genesung beitragen.
Anwendung der ManuTrain von Bauerfeind im aktiven Leben
Anwendung der Handgelenkbandage im Alltag bei der Arbeit

Wirkung und Funktionsweise

Die Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage beruht auf einem ausgewogenen Zusammenspiel von Stabilisierung und Bewegungsfreiheit:

  • Stabilisierung: Durch die gezielte Kompression wird das Handgelenk in seiner natürlichen Position gehalten, was eine Überdehnung oder falsche Belastung verhindert. Mit den beiden mitgelieferten Bänder ist eine zusätzliche Entlastung möglich (Einschränkung der Dorsalflexion).
  • Verbesserte Durchblutung: Die gleichmässige Druckverteilung fördert die Blutzirkulation, was wiederum Schwellungen reduziert und den Heilungsprozess unterstützt.
  • Erhaltung der Beweglichkeit: Dank des flexiblen, formgestrickten Materials wird der physiologische Bewegungsbereich nicht eingeschränkt, sodass Sie auch während der Anwendung weiterhin aktiv sein können.

Fazit zur ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel zur Behandlung und Prävention von Handgelenksbeschwerden. Mit ihrer funktionellen Unterstützung, dem hohen Tragekomfort und der durchdachten Materialauswahl bietet sie optimale Bedingungen für eine schnelle Regeneration und den Erhalt der natürlichen Beweglichkeit. Egal ob bei akuten Verletzungen, Überlastungsschäden oder in der Rehabilitation – diese Bandage ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit.

ManuTrain bei körperlicher Arbeit zum Schutz vor Fehl- und Überbelastung
Bei der Arbeit lindert die ManuTrain nicht nur Schmerzen, sondern schützt auch zuverlässig vor Fehl- und Überbelastung.
ManuTrain im Sport zur Entlastung und Steigerung des Sicherheitsgefühl
Sportler schätzen das leichte und atmungsaktive Flex-Gestrick, sowie die adaptive, individuelle Unterstützung.

Warum warten?

Ihr Handgelenk leistet jeden Tag Schwerstarbeit – geben Sie ihm die Unterstützung, die es braucht. Die ManuTrain Handgelenkbandage ist die perfekte Lösung für mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein aktives Leben.

Entdecken Sie weitere Informationen und bestellen Sie die ManuTrain Handgelenkbandage direkt in unserem Shop auf Bandagenshop.ch.

Funktionsbandagen – Funktionelle Unterstützung für volle Beweglichkeit

Funktionsbandagen

In unserer modernen, aktiven Lebensweise sind Gelenkschmerzen und -beschwerden leider keine Seltenheit. Viele Menschen suchen daher nach Lösungen, die nicht nur kurzfristige Linderung bieten, sondern auch die volle Funktionalität der Gelenke erhalten. Hier kommen Funktionsbandagen ins Spiel: Sie sind so konzipiert, dass sie eine funktionelle Unterstützung und Stabilisierung der Gelenke sicherstellen – und das, ohne den physiologischen Bewegungsradius einzuschränken.

Was ist eine Funktionsbandage?

Eine Funktionsbandage ist mehr als nur ein Pflaster für Gelenke. Sie dient dazu, das betroffene Gelenk zu stabilisieren und gleichzeitig dessen natürliche Bewegung zu ermöglichen. Anders als starre Orthesen, die oft die Beweglichkeit einschränken, arbeiten Funktionsbandagen mit einem formgestrickten Material, das speziell entwickelt wurde, um die physiologische Range of Motion zu bewahren. Dieses moderne Gestrick kombiniert häufig kurzzügige mit elastischen Komponenten, sodass eine individuelle, passgenaue und zonenspezifische Unterstützung gewährleistet wird.

Die besondere Technologie der Funktionsbandagen

Die Funktionsbandagen zeichnen sich durch ihre innovative Materialkombination aus:

  • Formgestricktes Material: Ermöglicht eine optimale Anpassung an die Konturen des Gelenks.
  • Mischgewebe aus kurzzügigen und elastischen Fasern: Sichert Stabilität, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen.
  • Moderne Stricktechnologie: Gewährleistet, dass die Bandage atmungsaktiv, leicht und gleichzeitig robust ist.
Gestrick mit unterschiedlichen Zonen
Innovative Garne und Stricktechnologien ermöglichen eine zonengenaue Versorgung der Gelenke.

Zielsetzung: Volle Funktionalität und schnelle Regeneration

Das primäre Ziel einer Funktionsbandage ist es, die volle Funktionalität des Gelenks zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dies geschieht, indem sie:

  • Eine gezielte Stabilisierung bietet, ohne die natürliche Bewegung zu behindern.
  • Die Propriozeption verbessert und damit den Bewegungsablauf optimiert.
  • Die Vorspannung der Muskulatur erhöht, wodurch das Sicherheitsgefühl verbessert wird.
  • Den Regenerationsprozess beschleunigt: Durch verbesserte Durchblutung und gezielte Unterstützung der Muskulatur wird eine schnelle Heilung gefördert.
  • Den Erhalt passiver Strukturen (Bänder, Sehnen, Kapseln) unterstützt: Die Bandage verhindert, dass diese Strukturen durch mangelnde Bewegung oder Überlastung geschwächt werden, und trägt so zur langfristigen Gelenkgesundheit bei.

Einsatzgebiete und Vorteile

Sports Kniebandage mit diversen Funktionselementen, Patellaführung und seitlichen Stabilisatoren
Sports Knee Support Kniebandage
Dynamische Knöchelbandage für die Anwendung im Sport
Dynamic Knöchelbandage

Funktionsbandagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

  • Akute Verletzungen und postoperativer Einsatz: Sie bieten Sicherheit und verhindern erneute Fehl- und Überbelastung, ohne die Mobilität einzuschränken.
  • Prävention: Bei Sportlern und Menschen in belastenden Berufen schützen sie vor Überlastung und beugen Beschwerden vor.
  • Rehabilitation: Sie unterstützen den natürlichen Heilungsprozess, indem sie eine kontrollierte Bewegung ermöglichen und gleichzeitig die Gelenke stabilisieren.

Vorteile im Überblick:

  • Erhaltung der natürlichen Bewegung: Keine Einschränkung des physiologischen Bewegungsradius.
  • Gezielte Unterstützung: Optimale Stabilisierung bei gleichzeitiger Förderung der Durchblutung.
  • Schnelle Regeneration: Beschleunigt den Heilungsprozess ohne Muskelverlust.
  • Schutz passiver Strukturen: Bewahrt Bänder, Sehnen und Kapseln vor Überlastung.
  • Moderne, atmungsaktive Materialien: Sorgen für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit.
Sports Back Support – die sportliche Funktionsbandage von Bauerfeind zur Unterstützung des Rückens

Fazit

Funktionsbandagen stellen eine perfekte Lösung dar, um Gelenksbeschwerden effektiv zu behandeln und gleichzeitig die volle Beweglichkeit zu bewahren. Sie bieten nicht nur kurzfristige Linderung, sondern fördern auch eine nachhaltige Regeneration und den Erhalt der Gelenkfunktion. Wer auf der Suche nach einer flexiblen, funktionellen Unterstützung ist, findet in Funktionsbandagen einen idealen Begleiter – egal ob im Sport, im Alltag oder während der Rehabilitation.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der funktionellen Unterstützung und informieren Sie sich weiter auf Bandagenshop.ch – für mehr Gesundheit und Mobilität in Ihrem Alltag.


Das könnte Ihnen auch gefallen – Die Kniebandage auf der Pist

Kniebandage auf der Piste zur Unterstützung

Die Kniebandage – Ihr Begleiter auf der Piste

Schützen Sie Ihr Kniegelenk und geniessen Sie den Winter in vollen Zügen!

Kniebandagen auf der Piste - Schutz und Stabilität für das Kniegelenk

Das Kniegelenk zählt zu den am stärksten beanspruchten Gelenken, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Egal ob beim Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen – ein gesundes Knie ist die Voraussetzung für jede Menge Spass im Schnee. Mit der richtigen Kniebandage können Sie Ihr Gelenk stabilisieren, Schmerzen lindern und Verletzungen vorbeugen.

Warum eine Kniebandage beim Wintersport?

  • Stabilität: Eine Kniebandage gibt Ihrem Knie zusätzlichen Halt und reduziert das Risiko von Verstauchungen und Zerrungen. Bewegungen werden durch die propriozeptive Rückmeldung bewusster und damit sicherer ausgeführt. So können nicht nur Fehlbelastungen, sondern auch Verletzungen vorgebeugt werden.
  • Wärme: Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Gelenke warm zu halten. Eine wärmende Bandage unterstützt die Durchblutung und lindert Schmerzen. Vergessen Sie aber auch mit einer Bandage nicht, den ganzen Körper und insbesondere die stark beanspruchten Gelenke vor dem Sport aufzuwärmen!
  • Kompression: Die Kompression einer Bandage fördert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und unterstützt die Heilung bei bereits bestehenden Verletzungen. Zudem gibt Kompression ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität.

Welche Kniebandage ist die richtige für mich?

Die Wahl der richtigen Kniebandage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Art Ihrer sportlichen Aktivität ab. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf beliebte Modelle vor:

1. Bauerfeind GenuTrain: Der Allrounder

GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind - die Allrounder-Bandage auch für den Wintersport.

Die GenuTrain von Bauerfeind ist eine bewährte Kompressionsbandage, die für eine Vielzahl von Indikationen geeignet ist. Sie bietet eine optimale Kombination aus Stabilität, Komfort und Funktion. Die integrierte Pelotte massiert das Kniegelenk und fördert die Durchblutung.

  • Ideal für: Allround-Sportler, die eine vielseitige Kniebandage suchen.
  • Vorteile: Hohe Stabilität, angenehmer Tragekomfort, vielseitig einsetzbar.

2. Mobilis Genucare: Wärme und Leichtigkeit

Die Mobilis Genucare ist eine leichte und wärmende Kniebandage, die besonders bei leichten Beschwerden und zur Vorbeugung von Verletzungen eingesetzt wird. Die weiche Materialzusammensetzung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

  • Ideal für: Sportler, die eine leichte und wärmende Unterstützung suchen.
  • Vorteile: Angenehm zu tragen, wärmt das Kniegelenk, ideal für präventiven Einsatz.

3. Bort Select StabiloGen: Premium mit Funktion

Die Select StabiloGen von Bort ist eine hochwertige Kompressionsbandage mit integrierten Funktionselementen. Sie bietet eine hohe Stabilität und kann individuell an die jeweilige Knieform angepasst werden.

  • Ideal für: Sportler, die eine hochfunktionale Kniebandage suchen und Wert auf eine individuelle Anpassung legen.
  • Vorteile: Hohe Stabilität, individuelle Anpassbarkeit dank elf Grössen, integrierte Funktionselemente.

4. Bort Kniestrumpf: Einfache Kompression

Der Bort Kniestrumpf ist eine einfache Kompressionsbandage ohne zusätzliche Funktionselemente. Er eignet sich besonders für leichte Beschwerden und zur Vorbeugung von Verletzungen.

  • Ideal für: Sportler, die eine einfache und kostengünstige Kompressionsbandage suchen.
  • Vorteile: Einfache Anwendung, angenehmer Tragekomfort, kostengünstig.

5. Bota Ortho DF 1100: Die medizinische Alternative

Die Bota Ortho DF 1100 ist eine medizinische Bandage und eignet sich nicht primär für den Sport. Sie wird bei komplexeren Knieverletzungen zur Rehabilitation eingesetzt. Das hochwertige Kompressionsgestrick garantiert eine anhaltende Rückestellkraft und damit eine unschlagbare Wirksamkeit bei zahlreichen Verletzungen und Beschwerden.

Fazit zu Kniebandagen im Wintersport:

Die richtige Kniebandage kann einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und Ihrem Wohlbefinden leisten. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten und finden Sie die passende Bandage für Ihre individuellen Bedürfnisse.


Bort Select GenuZip – für Skitouren!

Bort Select GenuZip Kniebandage für Skitouren

Knieschmerzen auf Skitouren sind ein häufiges Problem. Eine Kniebandage, welche Sicherheit gibt und die Menisken stützt, kann den Beschwerden vorbeugen oder sie wenigstens lindern. Wir stellen Ihnen die GenuZip Kniebandage für Skitourenfahrer vor.

Tennisellbogen Bandagen & Spangen im Vergleich – Welche ist die richtige für Sie?

Tennisellbogen Bandagen

Der Tennisellbogen – auch als Epicondylitis bekannt – ist eine schmerzhafte Überlastungsverletzung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur am Ellenbogen. Besonders häufig tritt er bei Sportarten wie Tennis oder Golf auf, bei denen sich die immer wiederholenden Bewegungen negativ auf die Muskeln und Sehnen auswirken. Doch nicht nur Sportler sind betroffen – auch Menschen, die viel manuelle Arbeit verrichten, können an einem Tennis- oder Golferarm leiden.

Tennisellbogen: Linderung durch Kompression

Eine der effektivsten Massnahmen zur Linderung dieser Beschwerden ist das Tragen einer Ellenbogenbandage oder -spange. Diese speziellen Hilfsmittel entlasten die betroffenen Muskeln und Sehnen durch gezielten Druck, fördern die Durchblutung und können Entzündungen und Schmerzen lindern. In diesem Artikel vergleichen wir drei der besten Bandagen und Spangen für Tennis- und Golferarm und zeigen, wie sie Ihnen helfen können.

1. Sports Elbow Strap von Bauerfeind®

Sports Elbow Strap in schwarz mit BOA Verschluss
Sports Elbow Support in Pink

Die Sports Elbow Strap von Bauerfeind® ist eine innovative Ellenbogenspange, die speziell für Sportler entwickelt wurde. Sie entlastet gezielt die Unterarmmuskulatur und wirkt so typischen Überlastungsschmerzen, wie sie beim Tennis- oder Golferarm auftreten, entgegen.

Besondere Merkmale:

  • Five Point Pad: Das sport-spezifisch platzierte Pad mit fünf Noppen stimuliert die Muskeln durch direkten Druck auf die schmerzenden Sehnenansätze. Dies unterstützt eine schnellere Heilung von Reizungen und Entzündungen.
  • Boa® Fit System: Mit dem innovativen Boa®-Verschlusssystem lässt sich der Druck millimetergenau anpassen. Dies sorgt für eine individuelle Passform, die während des Sports nicht verrutscht.

Diese Spange ist besonders flach und anatomisch geformt, was sie zu einem bequemen Begleiter bei sportlichen Aktivitäten macht. Dank des atmungsaktiven und langlebigen Materials bleibt der Tragekomfort auch bei längeren Einheiten gewährleistet.

Fazit: Ideal für aktive Menschen, die häufig Sport treiben und dabei gezielte Entlastung der Unterarmmuskulatur suchen.

2. Push® med Epi

Push med Epicondylitis-Bandage
Anwendung der Push med Epicondylitis im Sport

Die Push® med Ellenbogenbandage Epi ist ein echter Allrounder zur Behandlung von Tennis- und Golferellenbogen. Sie überzeugt durch ihre gezielte Druckausübung auf die Streck- oder Beugemuskulatur des Ellenbogengelenks. Durch die Entlastung der Sehnenansätze können Schmerzen effektiv reduziert werden.

Besondere Merkmale:

  • Pelotte mit elastischem Polymermaterial: Das weiche Material schmiegt sich angenehm an den Arm an, während das Versteifungselement für gleichmässigen Druck sorgt, ohne Druckstellen zu verursachen.
  • Sympress™ Technologie: Die Bandage besteht aus einem besonders weichen und komfortablen Material, das sich angenehm auf der Haut anfühlt und leicht zu reinigen ist.

Die Push® med Epi Bandage ist einfach anzulegen und eignet sich besonders gut für Personen, die eine unauffällige und bequeme Lösung im Alltag suchen.

Fazit: Perfekt für den täglichen Gebrauch bei chronischen Beschwerden, ideal für Menschen, die eine komfortable und leicht handhabbare Bandage bevorzugen.

3. BORT EpiContur® Sport

Epicontur Sport Detail
Epicontur Sport Anwendung im Tennis

Die BORT EpiContur® Sport bietet eine spezielle Lösung für sportliche Aktivitäten, bei denen der Arm stark belastet wird. Ihre taillierte Form sorgt für einen rutschfreien Sitz und bietet somit optimalen Halt während intensiver Bewegungen.

Besondere Merkmale:

  • Friktionspelotte: Diese speziell geformte Pelotte kann frei positioniert werden, um gezielt Druck auf die betroffenen Muskelursprünge auszuüben. Dadurch wird der Heilungsprozess aktiv unterstützt.
  • Individuell einstellbar: Dank des Klettverschlusses lässt sich der Druck flexibel anpassen und die Bandage optimal auf den Umfang des Arms einstellen.
  • Sportliches Design: Mit reflektierendem Label und modernem Look ist die Spange besonders für sportliche Nutzer ansprechend.

Die BORT EpiContur® Sport ist eine vielseitige und flexible Bandage, die speziell für Sportler entwickelt wurde und dabei hilft, Überanstrengungen und Entzündungen vorzubeugen.

Fazit: Eine hervorragende Wahl für Sportler, die eine zuverlässige und rutschfeste Bandage mit modernem Design suchen.


Fazit: Welche Bandage ist die richtige für Sie?

Alle drei vorgestellten Bandagen und Spangen bieten effektive Unterstützung bei Tennis- oder Golferarm und tragen dazu bei, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Die Wahl der richtigen Bandage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Der Sports Elbow Strap von Bauerfeind ist ideal für Sportler, die eine gezielte Entlastung und individuelle Druckanpassung suchen.
  • Die Push med Epi überzeugt durch hohen Tragekomfort und ist eine hervorragende Wahl für den Alltag.
  • Die BORT EpiContur® Sport bietet maximale Flexibilität und einen rutschfesten Sitz bei sportlichen Aktivitäten.

Egal für welche Bandage Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Sie auf Ihre Körperbedürfnisse hören und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren.


Die AchilloTrain – Noch besser, noch effektiver

AchilloTrain Achillessehnenbandage

Bauerfeind präsentiert die nächste Generation der beliebten Achillessehnenbandage

Die Achillessehne ist eine der stärksten Sehnen im menschlichen Körper und dennoch anfällig für Überlastungen, Verletzungen und entzündliche Prozesse. Die AchilloTrain Achillessehnenbandage von Bauerfeind hat sich bereits als bewährtes Hilfsmittel bei der Behandlung von Achillessehnenbeschwerden etabliert. Mit der neuen, überarbeiteten Version setzt Bauerfeind noch einmal einen Schritt voraus und vereint das Beste aus zwei Welten.

All New AchhilloTrain: Die perfekte Kombination aus Erfahrung und Innovation

Die neue AchilloTrain ist das Ergebnis einer intelligenten Kombination der bewährten AchilloTrain und der innovativen AchilloTrain Pro. Sie vereint die Vorteile beider Modelle und bietet so eine noch umfassendere Unterstützung bei der Behandlung von Achillessehnenbeschwerden.

Detail der neuen AchilloTrain Bandage mit Pelotte
Anwendung der Achillotrain im Sport

Was ist neu an der Achillessehnenbandage?

  • Optimierte Pelotte: Die strukturierte Pelotte mit Massagenoppen wurde weiterentwickelt und umschliesst die Achillessehne noch präziser. Durch die sanfte Wechseldruckmassage wird der Stoffwechsel in der Sehne angeregt und die Muskulatur stimuliert.
  • Verbessertes Gestrick: Das atmungsaktive Train-Gestrick wurde hinsichtlich seiner Dehnbarkeit und Passform optimiert. Es passt sich der individuellen Fussform noch besser an und sorgt für einen hohen Tragekomfort. Gleichzeitig bietet Sie eine medizinische Kompression bei erhöhter Atmungsaktivität.
  • Zusätzliche Komfortzone: Die weichen und elastischen Ränder der Bandage wurden vergrössert, um Hautirritationen zu vermeiden und den Tragekomfort weiter zu erhöhen.
  • Verkürztes Gestrick am Mittelfuss: Die Bandage reicht nun nur noch bis zum Mittelfuss. So wird der Druck auf den 5. Mittelfussknochen reduziert.
  • Griffmulden: Erleichtert das Anlegen der Achillessehnenbandage – auch bei Schmerzen.

Wie wirkt die AchilloTrain?

Die Wirkungsweise der AchilloTrain basiert auf mehreren Faktoren:

  • Medizinische Kompression: Das elastische Gestrick übt einen sanften Druck auf die Achillessehne aus, was die Durchblutung fördert und Schwellungen reduziert.
  • Anatomische Formgebung: Die Bandage ist exakt auf die Anatomie der Achillessehne abgestimmt und unterstützt sie optimal bei jeder Bewegung.
  • Strukturierte Pelotte: Die Pelotte massiert die Achillessehne und den umliegenden Muskelbereich, was die Regeneration beschleunigt und Schmerzen lindert.
  • Entlastung der Achillessehne: Die beiliegenden Fersenkeile können optional eingesetzt werden und erhöhen den Rückfuss. Dadurch wird die Sehne entlastet, was eine schnellere Heilung begünstigt.

Indikationen

Die AchilloTrain ist bei folgenden Indikationen besonders hilfreich:

  • Achillodynie: Schmerzen in der Achillessehne durch Überlastung, Entzündung oder Verletzung
  • Haglundferse: Eine Vergrösserung des Fersenbeins, die zu Schmerzen und Reizungen führen kann
  • Chronische, posttraumatische oder postoperative Beschwerden

Vorteile auf einen Blick

  • Hoher Tragekomfort: Die Bandage ist weich, atmungsaktiv und passt sich der individuellen Fussform an.
  • Effektive Schmerzlinderung: Durch die Kombination aus Kompression und Massage wird die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert.
  • Beschleunigte Regeneration: Die AchilloTrain unterstützt den Heilungsprozess und verkürzt die Regenerationszeit.
  • Individuelle Anpassbarkeit: Dank der verschiedenen Grössen und der mitgelieferten Fersenkeile kann die Bandage optimal an den individuellen Fuss und die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Details und Vorteile der AchilloTrain Bandage

Typisch Bauerfeind – Innovation auf dem nächsten Level

Die neue AchilloTrain Achillessehnenbandage von Bauerfeind ist ein innovatives Produkt, das die Behandlung von Achillessehnenbeschwerden auf ein neues Level hebt. Durch die Kombination aus Tradition und Innovation bietet sie einen hohen Tragekomfort und eine effektive Schmerzlinderung.

Haben Sie Fragen zur AchilloTrain oder anderen Produkten aus unserem Sortiment?

Besuchen Sie jetzt unseren Shop und holen Sie sich die neue AchilloTrain Bandage in der richtigen Grösse!

Erfahungsbericht zur GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind

Erfahrungsbericht zur GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind

Nachdem ich mich nun schon seit gut drei Jahren mit immer wiederkehrenden Knieschmerzen herumschlage, habe ich mich zum Kauf einer premium Kniebandage von Bauerfeind entschieden. Aufgrund der guten Bewertungen, sowie der ausgezeichneten Beratung via Kontaktformular Bandagenshop habe ich das Modell GenuTrain A3 gewählt. Wie der nachfolgende Erfahungsbericht zeigt, war das eine gute Wahl.

Knieschmerzen als ständiger Begleiter

Ich bin ein sehr aktiver Mensch. Alles was mit den Beinen möglich ist, mache ich auch gerne: Laufen, Joggen, Biken, Rennvelofahren, Wandern und Bergsteigen, sowie Spazieren. Leider werde ich in meinen Vorhaben immer wieder durch plötzlich eintretende, stechende Knieschmerzen gebremst. Die Beschwerden treten hauptsächlich unterhalb der Kniescheibe auf und strahlen auf die Innenseite des Gelenks aus. Ein Besuch beim Arzt hat wenig Licht ins Dunkle gebracht. Überbelastung, Reizung der Patellasehne und „unspezifische“ Knieschmerzen. Es wurde mir empfohlen, das Gelenk zu schonen.

Vier Wochen schonen, eine Wanderung und die Beschwerden waren bereits wieder da! Ich habe auch schon diverse billige Bandagen und Schoner ausprobiert. Die meisten waren gar nicht mal so schlecht und haben mein Knie schon spürbar unterstützt. Richtig beschwerdefrei war ich leider nicht. Viel schlimmer war aber das Handling und der Komfort. Entweder ist eine Bandage nach drei Schritten zum Knöchel gerutscht, schnürt unangenehm in der Kniekehle ein oder führt zu Staunässe. Umso mehr war ich auf die neue GenuTrain A3 von Bauerfeind gespannt, welche bei Bandagenshop eine top Bewertung von 4.5 (von 5) Sternen hat!

GenuTrain Frontansicht beim Wandern
Die GenuTrain A3 ist relativ kompakt und kann auch unter einer Sport-, Trainings- oder Wanderhose getragen werden.
Detail GenuTrain A3 bei stark gebeugtem Knie
Die Kniebandage macht jede Bewegung mit und stört auch bei über 90° Beugung nicht.

GenuTrain A3: Erste Erfahungen

Die Lieferung der GenuTrain A3 erfolgte fix – zwischen Bestellung und Lieferung sind nicht einmal 24 Stunden verstrichen!

Die Schachtel ist überraschend gross, jedoch nötig um die Kniebandage ungefaltet aufzunehmen. Bereits beim herausziehen stelle ich fest: Da ist ziemlich viel Material dran. Die Bandage besteht aus einem extrem weichen, stark strukturierten Gestrick, welches diverse unterschiedliche Zonen aufweist. Weiter fällt eine grosse, asymmetrische Pelotte, sowie zwei elastische Stäbe auf.

Die GenuTrain A3 macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die Form verspricht einen guten, angepassten Sitz am Bein.

Anziehen und Passform der Bauerfeind Kniebandage

Die Kniebandage lässt sich sehr einfach anziehen. Die grosse Öffnung ist oben, der Silikonring für die Kniescheibe vorne. Seitlich befinden sich am oberen Ende der Stabilisatoren zwei Ringe, welche als Griff dienen. Mit Daumen und Zeigefinger kann die Bandage gepackt und hochgezogen werden, bis die Pelotte über der Kniescheibe liegt.

Die Bandage in der Grösse 4 passt wie angegossen. Sie liegt überall satt an, schnürt aber nirgends ein. Perfek. In der Grössentabelle liege ich genau zwischen den Grössen 3 und 4, die grössere Variante zu wählen war die richtige Empfehlung.

Der Ring der GenuTrain A3 umschliesst die Kniescheibe und gibt sofort ein sehr angenehmes, sicheres Gefühl. Die seitlichen Stäbe sind von einem weichen Stoff überdeckt und beim Tragen nicht zu spüren. Am oberen Abschluss sind kleine Silikonpunkte, welche den Halt verbessern sollen. Diese sind recht flach und kaum auf der Haut fühlbar.

GenuTrain A3 beim Spazieren im Bergdorf
Kombiniert mit einem guten Wanderstock haben Knieschmerzen keine Chancen!
GenuTrain in den Alpen - sportlich und leicht
Die GenuTrain macht einen sportlichen Eindruck und braucht nicht versteckt zu werden.

Anwendung und Erfahungen im Sport

Überraschenderweise ist die Kniebandage kaum zu spüren. Sie übt weder einen starken Druck auf das Gelenk aus, noch hat man das Gefühl in der Bewegung eingeschränkt zu sein. Umso mehr bin ich gepsannt auf die Wirkung.

Auf Wanderungen und langen Spaziergängen punktet die GenuTrain A3 am meisten. Sie fühlt sich stets bequem an und stört nicht. Trotzdem vermittelt sie ein sehr gutes Gefühl für Stabilität und Sicherheit. Insbesondere bei Auf- und Abstiegen ist die schmerzlindernde Wirkung gut spürbar. Musste ich ohne Bandage nach einer Stunde eine Pause einlegen, kann ich jetzt mühelos zwei bis drei Stunden am Stück wandern. Einfach nur fantastisch!

Elastischer Abschlussbund der Kniebandage für einen perfekte Sitz
Der obere Abschluss ist hochelastisch und sorgt für einen perfekten Komfort. Silikonnoppen auf der Innenseite garantieren einen ausgezeichneten Halt.
Weiche Zone in der Kniekehle schont die Haut
Das weiche Gestrick in der Kniekehle „faltet“ sich beim beugen einfach zusammen. Es gibt keine Scheuerstellen oder Einschnürungen.

Beim Joggen sind die Erfahungen ähnlich. Die Bandage sitzt angenehm am Bein und stört den Bewegungsablauf nicht. Hier ist die schmerzlindernde Wirkung noch etwas besser spürbar, da die Aufschläge vom Gestrick gut abgefedert werden.

Beim Biken und auf dem Rennvelo ist die A3 ebenfalls einsetzbar. Langfristig stört mich aber das Gestrick, welches durchs starke Beugen in der Kniekehle etwas scheuert. Schlimm ist es nicht, trotzdem ziehe ich die Bandage meist nach einer guten Stunde aus und fahre ohne weiter. Nur zum Velofahren würde ich die Bandage nicht kaufen und auch nicht empfehlen.

Guter Halt, kein Rutschen

Was mich bei meinen günstigen Kniebandagen immer gestört hat, ist der fehlende Halt. Es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn die Bandage immer wieder in die Kniekehle oder sogar noch weiter runter rutscht. Das gibt’s bei der GenuTrain A3 von Bauerfeind nicht. Die Bandage hat einen ausgezeichneten Halt. Einmal positioniert, muss die Bandage nicht mehr angefasst werden. Das liegt sicher nicht nur an der anatomischen Passform, sondern auch an den kleinen Silikonpunkten, welche ziemlich gut an der Haut kleben.

Detail Kniekehle GenuTrain
Im Bereich der Kniekehle sorgt ein weiches, luftiges Gestrick für guten Komfort.
Rückseite der Kniebandage
Die Bandage liegt auch nach einer längeren Wanderung gut am Knie.

GenuTrain A3: Fazit und Empfehlung

Insgesamt bin ich von der neuen Kniebandage duchwegs begeistert. Von der Passform, über das Handling und den Komfort bis zur Wirkung kann ich so gut wie nur Positives berichten. Insbesondere zum Spazieren, Wandern und Joggen kann ich die A3 uneingeschränkt empfehlen. Obwohl sich die Bandage leicht und bequem tragen lässt, die die Wirkung allen meinen bisherigen Bandagen weit überlegen.

Auch bei warmen Temperaturen oder intensiveren Aktivitäten bleibt die Haut trocken, das Klima ist angenehm. Einzig zum Velofahren würde ich die Kniebandage nicht empfehlen, da es langfristig unbequem wird.

Die wichtigsten Erfahrungen zusammengefasst

  • Sehr gute Passform
  • Material angenehm und atmungaktiv
  • Einfaches Handling
  • Guter Sitz ohne Rutschen
  • Top Wirkung beim Spazieren, Wandern und Joggen
  • Komfort beim Velofahren nicht optimal
Bilder aus den Alpen, wo die GenuTrain getestet wurde
Es war super, die Bandage von Bauerfeind so ausgiebig zu testen! Aber noch viel besser ist die gute Wirkung. So macht Bewegung einfach noch mehr Freude.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Testbericht GenuTrain Kniebandage

Testbericht GenuTrain Aktivbandage

Für den täglichen Einsatz bei unspezifischen und leichten Knieschmerzen scheint die GenuTrain Aktivbandage perfekt geeignet zu sein. Eine Kundin hat die Bandage getestet und berichtet über ihre Erfahrungen.

Aktuelles zum Rückruf bei Bauerfeind

Rückruf Strümpfe von Bauerfeind

Keine Auswirkungen auf unser Bandagen-Sortiment

Liebe Kundinnen und Kunden,

Sie haben sicherlich bereits von dem aktuellen Rückruf bestimmter Kompressionsstrümpfe von Bauerfeind gehört. Grund für den Rückruf sind einzelne Metallspäne, die im Rahmen von Bauarbeiten versehentlich in den Produktionsprozess gelangt sein können. Damit kein Sicherheitsrisiko für Strumpfträgerinnen und -träger auftreten kann, werden sämtliche, betroffene Modelle zurückgerufen. Es handelt sich dabei um medizinische Kompressionsstrümpfe der Linie VenoTrain von Bauerfeind.

Warum sind unsere Produkte nicht betroffen?

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass weder unsere Bandagen noch unsere Orthesen von diesem Rückruf betroffen sind. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl an Produkten verschiedener Hersteller, darunter auch Bauerfeind. Jedoch sind die betroffenen Produkte ausschliesslich Kompressionsstrümpfe.

Leichte Lieferverzögerungen möglich bei Bauerfeind Bandagen

Aufgrund des erhöhten Aufwands bei Bauerfeind in Zusammenhang mit diesem Rückruf kann es in den kommenden Tagen und Wochen zu leichten Lieferverzögerungen bei einigen Produkten kommen. Dies gilt auch für einige unserer Bandagen und Orthesen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Bestellungen so schnell wie möglich auszuliefern und bitten um Ihr Verständnis.

GenuTrain Kniebandage
GenuTrain Kniebandage
MalleoTrain Knöchelbandage im Trekkingschuh
MalleoTrain Knöchelbandage

Absolute Top-Seller sind in ausreichender Menge in der Schweiz an Lager und können wie gewohnt in 1-2 Tagen geliefert werden. Dazu gehören unter anderem:

Warum Sie sich weiterhin auf uns verlassen können:

  • Strikte Qualitätskontrollen: Medizinische Produkte unterliegen strengen Vorschriften. Wir liefern ausschliesslich von namhaften Herstellern, welche regelmässig strenge Qualitätskontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass alle unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Vielfalt an Herstellern: Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl an Herstellern, was uns unabhängiger von einzelnen Lieferanten macht. Sollte eine bestimmte Bandage oder Orthese nicht sofort verfügbar sein, können wir Ihnen eine gleichwertige Alternative anbieten.
  • Individuelle Beratung: Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne und finden das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse.

Ihre Bestellung ist bei uns in sicheren Händen

Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Bestellung bei uns in sicheren Händen ist. Wir informieren Sie umgehend, falls es bei Ihrer Bestellung zu längeren Lieferzeiten kommen sollte.

Bauerfeind Qualität

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin eine gute Sommerzeit!

Ihr Bandagenshop.ch Team!


Jetzt noch besser: Die LumboTrain Rückenbandage

LumboTrain Rückenbandage mit neuer Pelotte

Die LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind ist ein bewährtes orthopädisches Hilfsmittel zur Unterstützung und Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. In ihrer neuesten überarbeiteten Version bietet sie noch mehr Komfort und Effizienz. Hier erfahren Sie alles über die Verbesserungen und wie sie Ihnen bei Rückenproblemen helfen können.

Entdecken Sie die überarbeitete LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind

LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind in neuer Version

Die LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind ist ein bewährtes orthopädisches Hilfsmittel zur Unterstützung und Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. In ihrer neuesten überarbeiteten Version bietet sie noch mehr Komfort und Effizienz. Hier erfahren Sie alles über die Verbesserungen und wie sie Ihnen bei Rückenproblemen helfen können.

Neue schmetterlingsförmige lumbale Pelotte

Eine der bedeutendsten Neuerungen bei der LumboTrain Rückenbandage ist die Umgestaltung der lumbalen Pelotte. Ursprünglich dreieckig, ist sie jetzt schmetterlingsförmig und besteht aus drei unterschiedlich festen Materialien. Diese innovative Pelotte sorgt zusammen mit dem stimulierenden Gestrick für eine schmerzlindernde Wechseldruckmassage bei Bewegung. Die flexiblen Noppen der Pelotte und ihre individuelle Positionierbarkeit ermöglichen eine gezielte Wirkung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann.

Schmetterlingspelotte mit unterschiedlichen Zonen zur Massage der Rückenmuskulatur
Die neue Pelotte hat eine Schmetterlingsform und behandelt den ganzen LWS-Bereich.
Schmetterlingspelotte mit grossen Noppen
Eine 3D-Struktur mit unterschiedlicher Festigkeit sorgt für eine optimale Massage der Muskulatur.

Zwei neue Varianten: LumboTrain straight und LumboTrain waisted

Um den individuellen Bedürfnissen und Körperformen besser gerecht zu werden, gibt es die LumboTrain nun in zwei verschiedenen Ausführungen:

  • LumboTrain straight: Diese Variante hat einen geraden Schnitt und ist ideal für diejenigen, die eine klassische Passform bevorzugen. Im Shop wird diese Variante auch als „Men oder Herren“ bezeichnet.
  • LumboTrain waisted: Diese Variante hat einen taillierten Schnitt mit hohem Beinausschnitt und bietet eine optimale Passform für Frauen oder Menschen mit ausgeprägter Taille.
LumboTrain Waisted für Damen mit taillierter Form
Die Variante waisted mit starker taillierung ist ideal für Damen.
LumboTrain straight für Herren
Die Ausührung straight eignet sich mit der geradlinigen Form gut für Herren.

Vorteile und Wirkweisen der LumboTrain Rückenbandage

Die LumboTrain® Rückenbandage bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei Rückenschmerzen machen:

  • Gezielte Schmerzlinderung: Die Wechseldruckmassage von Gestrick und viskoelastischer Pelotte ermöglicht eine gezielte Schmerzlinderung während der Bewegung.
  • Stabilisierung und Entlastung: Die zirkuläre Kompression stabilisiert und entlastet die Lendenwirbelsäule und hilft, eine aufrechte Haltung zu fördern.
  • Aktivierung der Muskulatur: Die unterschiedlichen Zonen der Pelotte sorgen für eine Aktivierung der Haltemuskulatur und stärken den Rücken.
  • Verbesserte Durchblutung: Die Massagenoppen regen die Durchblutung an.
  • Leichtes Anlegen: Dank praktischer Handschlaufen lässt sich die Bandage einfach und kraftsparend an- und ablegen.
  • Hohe Atmungsaktivität: Der perforierte Verschluss und die großen Zwischenräume im Gestrick sorgen für eine hohe Atmungsaktivität und ein angenehmes Tragegefühl.
Schlaufen zum einfachen Anlegen der Rückenbandage
Die Handschlaufen sorgen für ein müheloses und kraftsparendes Anlegen der Rückenbandage.
Einfache Höhenverstellung der Pelotte zur individuellen Anpassung an die LWS
Die Höhe der Pelotte lässt sich individuell anpassen, so ist eine gezielte Wirkung möglich.

Indikationen und Anwendungshinweise

Die LumboTrain Rückenbandage ist bei verschiedenen Beschwerden im Lendenwirbelbereich indiziert.

  • Allgemeine Schmerzzustände im LWS-Bereich (akut und chronisch)
  • Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, wie Osteochondrose und Spondylarthrose
  • Zustände nach einem Bandscheibenvorfall (konservativ oder postoperativ)
  • Nach Diskektomien

Für die optimale Nutzung der Bandage kann die Pelotte nach Bedarf individuell positioniert werden, um eine gezielte Wirkung zu erzielen. Die Pelotte wird ganz einfach mit einem Klett an der gewünschten Position fixiert.

Innovativen Rückenunterstützung

  1. Schmerzlinderung durch gezielte Massage: Das spezielle Gestrick der Rückenstütze stimuliert die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Gleichzeitig sorgen die ausgeprägten Friktionsnoppen auf der lumbalen Pelotte für eine wohltuende Massagewirkung. So werden Verspannungen gelöst, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert.
  2. Entlastung und Stabilisierung durch gezielte Unterstützung:Die lumbale Pelotte imitiert die Griffe eines Physiotherapeuten und entlastet den unteren Rücken effektiv. Sie stabilisiert die Wirbelsäule und fördert eine aufrechte Haltung. So werden Druck auf die Bandscheiben reduziert und Schmerzen vorgebeugt.
  3. Optimaler Tragekomfort und effektive Stimulation:Das spezielle Hoch-Tief-Gestrick mit atmungsaktiven Komfortzonen sorgt für einen angenehmen Sitz und verhindert Druckstellen. Die großflächige Auflage der Stütze ermöglicht eine gleichmäßige Stimulation der körpereigenen Stabilisierungsprozesse. So werden Muskeln und Bänder gekräftigt und die Rückenhaltung verbessert.

Das Bauerfeind Plus

Die LumboTrain Rückenbandage überzeugt nicht nur durch ihre funktionellen Vorteile, sondern auch durch das „Bauerfeind Plus“:

  • Einfache Handhabung
  • Hautfreundlich und atmungsaktiv
  • Innovatives Train-Gestrick
  • Komfortzone für angenehmes Tragen
LumboTrain Rückenbandage

Bestelloptionen bei Bandagenshop

Die LumboTrain® Rückenbandage ist in zwei Ausführungen erhältlich:

  • straight (gerader Schnitt)
  • waisted (taillierter Schnitt)

Für eine perfekte Passform und Kompression, gibt’s die Rückenbandage in sieben Grössen.

Erleben Sie die neueste Generation der LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind und profitieren Sie von den zahlreichen Verbesserungen und innovativen Features. Besuchen Sie unseren Shop für weitere Informationen und bestellen Sie noch heute Ihre massgeschneiderte Unterstützung für eine schmerzfreie und aktive Zukunft!


Weitere Beiträge zum Thema Rücken

Testbericht Vertebradyn Supreme Senso Rückenbandage

Testbericht: Rückenbandage Vertebradyn Supreme Senso

Rückenschmerzen im Kreuz begleiten mich etwa seit ich 40 Jahre alt bin. Beim Reiten, Golfen oder Joggen treten die Beschwerden am häufigsten auf, gelegentlich auch nach einem langen Arbeitstag. Eine Untersuchung beim Arzt hat kein Ergebnis gebracht, er vermutet das lange Sitzen im Büro und die damit verbundene Schwäche der Rückenmuskulatur als Ursache.

OTworld Messe Leipzig 2024

OT World Leipzig 2024

Ein Erfahrungsbericht vom Bandagenshop-Team

Leipzig, 18. Mai 2024 – Zwei Tage voller spannender Einblicke, innovativer Produkte und inspirierender Begegnungen liegen hinter uns: Das Bandagenshop-Team war vom 16. bis 17. Mai auf der OTworld Messe in Leipzig unterwegs, der weltweit führenden Fachmesse für Orthopädie und Reha-Technik.

Eintauchen in die Welt der Orthopädie

Die Messehallen in Leipzig boten ein beeindruckendes Spektrum an Ausstellern aus aller Welt, die neueste Entwicklungen und Trends in der Orthopädie und Reha-Technik präsentierten. Von innovativen Prothesen und Orthesen über moderne Bandagen und Hilfsmittel bis hin zu digitalen Lösungen für die Therapie – die OTworld deckte das gesamte Spektrum der Branche ab. Obwohl wir die zwei Messetage maximal ausgenutzt haben, konnten wir unmöglich alles entdecken – die Menge war schlichtweg überwältigend!

Am Stand von Bauerfeind
Bei Bauerfeind gab es richtig viel zu sehen! Neben spannenden Gesprächen konnten wir auch gleich die brandneue LumboTrain ausprobieren!
Rückenbandagen von Bauerfeind an der Messe ausgestellt
Sehr informative Stände mit interaktiven Möglichkeiten zum Kennenlernen von Neuheiten – top gemacht!
Gourmet Häppchen bei Bauerfeind
Gourmet-Restaurant? Nein – das waren die Häppchen am Stand von Bauerfeind. Gekocht wurde von den Kochbullen.

Besuch bei Branchenführern

Unser Team nutzte die Gelegenheit, um sich mit zahlreichen Branchenführern auszutauschen und sich über die neuesten Produkte und Trends zu informieren. Zu den Highlights gehörten Besuche bei renommierten Unternehmen wie Sporlastic, Bauerfeind, Bort, Bota, Hallufix, Otto Bock, Ossenberg, Lohmann & Rauscher.

Neuheiten und Innovationen

Besonders beeindruckt waren wir von der Vielzahl an Neuheiten und Innovationen, die auf der Messe präsentiert wurden. So konnten wir zum Beispiel smarte Bandagen testen, die mit Sensoren ausgestattet sind und Daten über die Bewegung und den Trainingsfortschritt des Trägers liefern. Auch im Bereich der Prothesen und Orthesen gab es spannende Fortschritte zu sehen, wie z.B. leichte und flexible Modelle aus innovativen Materialien. Das Thema Custom-Made hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ganz neue Dimensionen erreicht. Wo früher noch Tage geschliffen, geboten und gehämmert wurde, wird heute 3D-gedruckt!

Sporlastic Bandagen unter die Luppe genommen
Bei Sporlastic gab es zahlreiche tolle Bandagen zu sehen – hier die Supreme Linie, welche bei uns im Shop zu den Top-Seller gehört.
Kaffepause bei Sporlastic
Ab und zu braucht es auch mal eine Kaffeepause – wir wurden vom freundlichen Sporlastic-Team gut versorgt.

Inspiration und neue Ideen

Die OTworld Messe war nicht nur eine informative Plattform, sondern bot auch viel Inspiration für unsere tägliche Arbeit im Bandagenshop. Wir konnten neue Ideen für die Beratung unserer Kunden sammeln und sind nun noch besser gerüstet, um ihnen die optimale Versorgung mit Bandagen und Hilfsmitteln zu bieten.

Hallufix an der OTWorld
Am Hallufix Messestand haben wir uns über die Neuheiten, wie die Slim Comfort Halluxschiene, sowie Sandalen und Schuhe informieren können.

Fazit: Ein voller Erfolg!

Die OTworld Messe in Leipzig war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, uns über die neuesten Trends informieren und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns schon darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere tägliche Arbeit einfliessen zu lassen und unseren Kunden noch mehr Kompetenz und Service zu bieten.

P.S. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir auf unserem Blog und in unseren sozialen Medien weitere Eindrücke von der Messe mit Ihnen teilen. Bleiben Sie also dran!

Eingang Messegelände Leipzig
Das ganze Messegelände ist einzigartig und eindrücklich.
Leipzig Altstadt
Besuch der Altstadt mit schönen Gebäuden.
Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal

GenuTrain A3 der neusten Generation

GenuTrain A3 der neuen Generation

Die GenuTrain A3 Kniebandage weist eine spezielle Pelotte mit Massageflügeln auf. Sie wird eingesetzt um Knieschmerzen, z.B. bei Arthrose zu behandeln. Die langen Flügel der Pelotte massieren dabei die typischen Schmerzpunkte rund ums Knie, was für eine optimale Wirkung sorgt. Jetzt wurde die wirkungsvolle Bandage überarbeitet und bietet einen noch besseren Komfort. Entdecken Sie die neuen Vorteile der GenuTrain A3.


Details GenuTrain A3 Kniebandage
  1. Anatomisch geformtes Train-Gestrick – für optimale medizinische Wirkung durch passgenauem Sitz
  2. 2-Komponenten-Silikonpelotte – regt die stabilisierende Kniemuskulatur an
  3. Einkerbungen – Für bessere Anpassungsfähigkeit und mehr Halt bei Bewegung
  4. Hoffa Spots – wirken auf den Hoffa-Körper, einen Schmerztriggerpunkt, um die Selbstheilung und Stabilisierung zu fördern
  5. Integrierte An- und Ausziehhilfe mit verstärkter Griffhilfe – erleichtert das An- und Ablegen der Bandage
  6. Kunststoff-Stab mit flexibler Beugezone
  7. Weiche Komfortzone in der Kniekehle – angenehm bei Bewegung und längerem Tragen
  8. Druckpunkt in der Pelotte – reduziert Schmerzen im medialen Kapsel-Band-Bereich

GenuTrain mit anschmiegsamem Train-Gestrick

Bauerfeind hat ein neues Train-Gestrick entwickelt, das einen dreilagigen Aufbau hat. Durch die spezielle Strickweise ist es anpassungsfähiger als das der Vorgänger. Es schmiegt sich den Konturen des Beins passgenau an und macht alle Bewegungen mühelos mit. Eine Dehnungszone im Wadenbereich garantiert eine anatomische Passform.

Entlastungszone an der Kniekehle

Die GenuTrain A3 eignet sich für aktive Personen und kann problemlos beim Sport getragen werden. Um beim häufigen Beugen und Strecken des Gelenks die Kniekehle zu entlasten, weist die neu überarbeitete Bandage eine Entlastungszone auf. Das extra weiche Gestrick ist sanft zur Haut, engt nicht ein und beugt Reizungen vor.

Train-Gestrick

Hoch-Tief Gestrick der GenuTrain A3 für eine optimale Passform und anschmiegsamkeit am Bein
Das neue Train Gestrick sorgt dank der 3-dimensionalen Ausrichtung für eine optimale Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten.

Komfortzone

Entlastungszone in der Kniekehle
In der Kniekehle bietet die weiche und elastische Komforzone auch bei Bewegung für einen perfekten Sitz.

Optimierte 2-Komponenten-Pelotte

Die bewährte Form der Silikonpelotte mit seitlichen Flügeln behält Bauerfeind bei. Neu ist hingegen, dass die Pelotte feste Einlagen aufweist, welche bei Bewegung einen noch intensiveren Massageeffekt erzeugen. Auch die Oberflächenstruktur der Pelotte wurde anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet, um die schmerzlindernde Wirkung der Bandage noch einmal zu verbessern.

Punktsilikonisierung

Damit die neue GenuTrain A3 beim Sport oder beim Gehen nicht nach unten rutscht, ist sie mit einer Punktsilikonisierung ausgestattet. Die zahlreichen kleine Silikonpunkte verleihen der Bandage Halt am Bein, ohne ein unangenehmes Hautgefühl zu erzeugen. Frische Luft kann zwischen den Noppen frei zirkulieren, sodass man nicht übermässig schwitzt.

2-Komponenten Pelotte

2-Komponenten Silikonpelotte
Die verbesserte 2-K Pelotte mit Hoffa Spots aktiviert die Muskulatur und regt die Selbstheilung an.

Silikonpunkte

Silikonpunkte für besseren Halt am Bein
Kleine Silikonpunkte sorgen für einen optimalen Sitz und halten die Bandage auch bei intensiver Bewegung in Position.

Neues Grössensystem der GenuTrain A3

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Körperbau der Menschen verändert. Diesem Umstand begegnet Bauerfeind mit dem neuen Grössensystem. Einerseits liegt der untere Messpunkt neu unterhalb des Knies an der dünnsten Stelle und nicht mehr an der Wade. Dadurch wird ein optimaler Sitz der Bandage im Bereich der Kniescheibe gewährleistet und die Pelotte kann ihre volle Wirkung entfalten. Andererseits wurde das Grössenspektrum erweitert. Dadurch eignet sich die Bandage jetzt noch besser für Personen mit kräftigem Oberschenkel.

Kniebandage mit integrierter Anziehhilfe

Flexible seitliche Stäbe verleihen der Bandage Stabilität und beugen dem Einrollen der Ränder vor. Neu sind diese aus Kunststoff gefertigt und passen sich noch besser ans Bein an. Am oberen Ende sind die Stäbe mit Fingerauflagen versehen, die das An- und Ausziehen der Bandage erleichtern, weil man einen besseren Halt hat.

Anziehhilfe
Die Anziehhilfe ist im oberen Ende des Stabilisators integriert.
GenuTrain A3 anziehen
Die Bandage lässt sich komfortabel mit den Fingern greifen.

Bestellen Sie die GenuTrain A3 noch heute im Bandagenshop.