Tag Archives: Sport

Testbericht: Push care Handgelenkbandage

Anlegen der Push care Handgelenkbandage

Erster Eindruck

Die Push care Handgelenkbandage ist aus dünnem, feinem Material gefertigt. Die Oberfläche ist angenehm glatt. Auf der Innenseite erinnert das Material an ein sehr feines, dünnes Fleece. Was mich ebenfalls positiv überrascht ist das leichte Gewicht.

Insgesamt wirkt die Bandage hochwertig und ist sauber verarbeitet.

Anziehen

Beim ersten Mal brauchte ich die Anleitung, um die Bandage korrekt anzuziehen. Das Spezielle ist nämlich, dass man die Öffnung der Bandage nicht um den Daumen, sondern um die Mittelhand legt. Um die Bandage am Handgelenk zu befestigen, verschliesst man als erstes das elastische, violette Band. Es ist mit einem Würfel mit einer Eins darauf markiert. Anschliessend wickelt man das lange, breite Band entlang dem Handgelenk und klettet es zu.

Wenn man weiss wie es geht, ist das Anziehen der Push care Handgelenkbandage ganz einfach und geht super schnell. Dank dem ersten kleinen Verschluss hält die Bandage sicher am Handgelenk, sodass man das breite Band mit viel Zug verschliessen kann.

Tragegefühl

Die Push care Handgelenkbandage im Test

Von der ersten Minute an bietet die Push care Handgelenkbandage ein gutes Tragegefühl. Sie liegt sanft auf der Haut und die eingefassten Ränder sind angenehm weich. Später beim Sport merke ich, dass der Hersteller nicht zu viel versprochen hat. Das Tragegefühl ist wirklich ausgezeichnet. Die Sympress-Fasern verhindern übermässiges Schwitzen zuverlässig.

Einen Minuspunkt vergebe ich für die Passform im Daumenbereich, weil die Bandage hier eher (zu) locker sitzt. Allerdings ist das viel weniger schlimm, als wenn es hier einengt!

Wirkung

Die Bandage bietet eine leichte Unterstützung fürs Handgelenk. Die Bewegungsfreiheit der Hand wird dadurch nicht eingeschränkt, was beim Sport ideal ist. Man kann die Hand wie gewohnt bewegen. Da die Öffnung für den Daumen sehr gross ist, kann man ganz normal greifen. Ich habe die Bandage schon beim Velofahren, beim Krafttraining und im Alltag getragen und sie hat mich nie eingeschränkt, aber immer gut unterstützt.

Seit ich die Push care Bandage beim Sport trage, treten meine Handgelenkschmerzen kaum noch auf. Wenn das doch einmal der Fall ist, trage ich die Bandage einfach für ein oder zwei Tage auch im Alltag, wo sie mir Entlastung und Linderung bietet.

Fazit

Die Push care Handgelenkbandage bietet eine eher leichte Unterstützung. Durch die weite Daumenöffnung und das weiche Material im Handbereich bleibt die Bewegungsfreiheit der Hand uneingeschränkt. Dadurch und dank einem atmungsaktiven Material ist die Bandage beim Sport, aber auch im Alltag sehr angenehm zu tragen.

+ grosse Bewegungsfreiheit der Hand
+ weiches, dünnes Material
+ einfaches Anziehen mit zwei Klettverschlüssen

-im Daumenbereich eher locker

Testbericht: Bort ManuBasic Sport

Erster Eindruck

Die Sportbandage ManuBasic im Test
Bereits das Auspacken macht Spass

Das Auspacken der ManuBasic Sport ist ein echtes Erlebnis. Die Schubschachtel ist innen mit weiteren Erklärungen bedruckt. Alle Vorteile der Bandage wie z.B. das CoolMax Gestrick, das Stabilo-Band oder das reflektierende Logo werden noch einmal anschaulich aufgezeigt. Weiter liegt der Bandage eine Anleitung bei, die mit Bildern erklärt, wie man das Stabilo-Band richtig einstellt.

Anziehen

Das Anziehen der Bandage ist eigentlich recht einfach, man zieht sie wie einen Handschuh über die Hand. Da die ManuBasic Sport relativ satt am Handgelenk anliegt, muss man recht kräftig ziehen. Wenn man die Bandage im Bereich der Schiene festhält, geht es am besten.

Die Weite des Stabilo-Bandes kann man durch Verschieben des Verstell-Moduls (Verschlussknopf) recht einfach einstellen. Ich musste die Weite mehrmals anpassen, bis ich die geeignete Einstellung gefunden habe. Jetzt sitzt aber alles perfekt. Man kann das Band dank dem easyClick-System schnell und einfach verschliessen, eine erneute Einstellung ist nicht nötig.

Tragekomfort

ManuBasic easyclick
Dank easyClick muss die Bandage nur einmal eingestellt werden

Das Gestrick der Bandage ist weich und erzeugt eine angenehme Kompression. Die Daumenöffnung ist elastisch, sodass sie sich dem Finger gut anpasst. Die Schiene auf der Handunterseite stützt die Hand gut. Sie ist allerdings kaum gepolstert. Wenn man die Hand ruhig hält ist das kein Problem. Wenn man das Handgelenk viel bewegt, z.B. bei Haushaltarbeiten, ist die fehlende Polsterung manchmal etwas unangenehm.

Beim Sport hat mich die fehlende Polsterung nicht gestört. Hier habe ich das frische Tragegefühl geschätzt. Man schwitzt wirklich kaum mit dieser Bandage. Auch im Bereich der Pelotte und des Stabilo-Bandes entweicht die Feuchtigkeit schnell und man hat ein trockenes Hautgefühl.

Wirkung

Wenn man die ManuBasic Sport trägt, lassen die Schmerzen von der Verstauchung sofort nach. Bereits nach einigen Tagen hatte ich kaum noch Beschwerden. Nach zwei Wochen habe ich die Handgelenkbandage dann nicht mehr im Alltag, sondern nur noch beim Sport getragen. Mittlerweile habe ich zudem das Stabilo-Band und die Schiene entfernt, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe. Diese Möglichkeit die Bandage abzurüsten finde ich sehr praktisch. So kann ich die ManuBasic Sport weiterhin benutzen und muss mit nicht eine neue, leichtere Bandage kaufen.

Fazit

Die ManuBasic Sport Handgelenkbandage ist ideal für den Sport. Man schwitzt nicht und kann die Bandage bei Bedarf abrüsten (Schiene, Stabilo-Band). Der Spezialverschluss des Bandes ist praktisch und wenn er einmal eingestellt ist, äusserst schnell in der Anwendung. Im Alltag leistet die ManuBasic ebenfalls gute Dienste, wobei ich mir hier gewünscht hätte, dass die handunterseitige Schiene gepoltert ist.

+ frisches Tragegefühl beim Sport
+ Stabilo-Band mit praktischem Verschluss
+ gute Wirkung dank Kompression

-Schiene nicht gepolstert (stört nicht beim Sport, ist jedoch im Alltag etwas unangenehm)

Die Sportbandage für’s Handgelenk gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bort Patella-Sehnenband Sport

Erster Eindruck

Bort Patella-Sehnenband im Test

Das Patella-Sehnenband Sport wurde innerhalb eines Tages geliefert. Bereits am Abend als ich aus dem Büro nach Hause gekommen bin, konnte ich die Bandage also testen. Schon der erste Eindruck hat mich überzeugt.

Gefertigt ist das Patella-Sehnenband aus einem neoprenartigen Material das leicht elastisch ist und einen textilen Überzug hat. Die Pelotte ist gummiartig-weich. In der Mitte ist die Pelotte etwas schmaler und dünner, die ganze Oberfläche ist mit kleinen Noppen bestückt.

Bei Bedarf kann man das Polster in der Bandage verschieben, da sie mit einem Klettverschluss angemacht ist. Trotz grosser Pelotte ist das Patella-Sehnenband angenehm leicht und kompakt.

Anziehen

Das Patella-Sehnenband von Bort ist äusserst einfach in der Anwendung. Man positioniert die grüne Pelotte unterhalt der Kniescheibe auf der Patellasehne und führt das Band einmal ums Bein. Verschlossen wird die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Der erste, kleine Klettverschluss liegt am abgerundeten Anfang der Bandage. Er hält das Verschlussband fest. Danach kann man das noch freie Ende mit dem gewünschten Zug anziehen und mit dem grossen Velcro an der Bandage festmachen.

In wenigen Sekunden hat man das Patella-Sehneband angelegt. Es hat deshalb einen festen Platz neben meinen Laufschuhen erhalten und begleitet mich bei jedem Training.

Das kompakte Bort Patellasehnenband konnte im Test überzeugen.
Die einfache Bandage ist in Sekunden „installiert“ und erfüllt seinen Zweck ohne zu stören.

Anwendung

Bereits wenige Sekunden nach dem Anziehen habe ich fast vergessen, dass ich die Bandage trage. Sie passt sich dem Bein sehr gut an und ist äusserst leicht. Beim Joggen sitzt das Patella-Sehnenband stabil und verrutscht nicht. Auch die Wirkung hat mich überzeugt. Die Schmerzen waren schon beim ersten Training weniger schlimm. Auf Anraten von Dr. Angehrn habe ich ausserdem das Training ein wenig reduziert und Alternativtrainings eingebaut. Dadurch habe ich die Beschwerden schnell in den Griff bekommen. Da ich kein Risiko eingehen möchte, trage ich das Bort Patella-Sehnenband wenigstens bei intensiven Trainings weiterhin.

Einfache, kompakte Bandage mit grosser Wirkung.

Fazit

Das Bort Patella-Sehnenband Sport ist erfrischend einfach! Das Anziehen ist in Sekundenschnelle erledigt. Einmal am Bein bemerkt man nur noch die entlastende Wirkung, die Bandage spürt man kaum. Eine schnelle Lösung für ein langwieriges Problem. Besten Dank.

+ Einfaches Anziehen
+ Gute Wirkung
+ Leicht und flexibel
+ Schnelle Schmerzlinderung

Ich konnte bis jetzt keine Negativpunkte feststellen!


Das Patella-Sehnenband von Bort gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bort Active Color Sport Daumen-Schiene

Die Active Color Daumenschiene - frisch aus der Verpackung.
Einfach, kompakt und wirkungsvoll – die Daumenschiene Active Color.

Erster Eindruck

Bereits am Tag nach meiner Bestellung ist die Active Color Sport bei mir eingetroffen. Geliefert wird die Daumen Schiene in einem kleinen Aufbewahrungsbeutel. Das Design der Packung und der Schiene sind sehr sportlich. Gefertigt ist die Bandage aus einer Art Neopren mit weicher Innenseite. Sowohl die Bandage, wie auch die Anleitung sind einfach gehalten, was mir sympathisch ist.

Anziehen

Das Anziehen der Active Color Sport Daumen-Schiene ist eigentlich selbsterklärend. Man zieht die Schiene über den Daumen und wickelt den Rest der Bandage einmal um die Hand. Dank dem Klettverschluss an der Handfläche und am Band kann man das Ganze recht satt festziehen und verschliessen. Zum Schluss wird der Rest der Bandage noch ums Handgelenk gewickelt und mit dem grossen Klettverschluss zugemacht.

Anziehen der Active Color Daumenschiene

Das Anziehen ist ganz einfach und man kann die Schiene im Alltag schnell ausziehen und wieder anziehen z.B. zum Händewaschen.

Tragegefühl

Das Material dieser Schiene ist angenehm weich gepolstert und bietet ein gutes Tragegefühl. Die Abschlussränder sind ebenfalls weich und elastisch, sodass sie sich bei jeder Bewegung optimal an die Hand anpassen.

Gestützt wird der Daumen von einer seitlichen Schiene, die aussen am Daumen liegt. Diese ist nicht ganz hart, sondern leicht flexibel. Die Bewegung des Daumens ist also nicht vollständig eingeschränkt. Das ist im Alltag sehr praktisch. Man kann die Hand trotz der Daumen-Schiene fast uneingeschränkt brauchen. Gleichzeitig wird der Daumen unterstützt und die Schmerzen haben schnell nachgelassen.

Die Active Color Daumenschiene im Test.
Die Daumenschiene bietet gute Alltags-Tauglichkeit

Anwendung im Wasser

Auf der Verpackung der Active Color Sport Daumen-Schiene steht, dass man sie auch im Wasser tragen kann. Aus Neugierde habe ich sie deshalb bei einem Besuch im Schwimmband anbehalten. Da die Schiene kaum Wasser aufgesaugt hat, blieb sie angenehm leicht und ist nach dem Schwimmbadbesuch auch schnell wieder getrocknet.

Fazit

Die Daumen-Schiene von Bort Active Color kann ich sehr empfehlen. Sie ist bequem, stützt angenehm, ohne einzuschränken und ist einfach in der Anwendung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut. Einziger kleiner Minuspunkt ist, dass die Schiene durch das Neopren-Material eher voluminös ist und dadurch am Handgelenk etwas aufträgt.

+ Einfache Anwendung
+ Sportliches Design
+ Gute Unterstützung ohne Einschränkung
+ Im Wasser tragbar

– Eher voluminös

Die sportliche Daumen-Schiene gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Bort GenuXpress Entlastungsorthese fürs Knie

Bort GenuXpress Kniegelenkorthese

Anwendungsgebiet

Die GenuXpress Knieorthese wird nach Verletzungen des Knies eingesetzt, um eine Fehl- oder Überbelastung des Gelenks zu verhindern. Zu den Indikationen gehören:

  • Schwere Instabilität des Knies: Ist das Gelenk instabil, wird es ungünstig belastet und das Risiko für eine Kniegelenksarthrose oder Verletzungen steigt. Ausserdem kann ein fehlendes Vertrauen in den eigenen Körper im Alltag zu Einschränkungen führen.
  • Meniskusverletzungen: Verletzte Menisken sollten entlastet werden, damit sich der Riss nicht weiter vergrössert.
  • Bandruptur: Ein Riss der Seiten-, oder Kreuzbänder führt zur Instabilität des Knies. Die GenuXpress stützt das Knie vor und nach der Operation zuverlässig und beugt erneute Verletzungen während der Heilungsphase vor. Auch zur konservativen Therapie von Bandverletzungen ist die Knieorthese geeignet. Weitere Infos finden Sie im Beitrag Kreuzbandruptur.
  • Genu recurvatum: Lässt sich das Knie überstrecken, ist eine Korrektur notwendig. Mit einer Orthese mit Extensions-Begrenzung wird die Beweglichkeit des Knies auf einen physiologischen Bereich beschränkt und so eine Fehlbelastung vermieden.

Stabilisierung durch festen Orthesenrahmen

Aluminium-Ramen der Knieorthese

Die Wirkungsweise der Bort GenuXpress Orthese ist einfach, aber effektiv. Der feste Orthesenrahmen umschliesst den Ober- und Unterschenkel mit einer Halbschale und verläuft seitlich des Knies.

Mit 6 Bändern wird der stabile Rahmen sicher am Bein befestigt. Die Beweglichkeit des Gelenks wird dadurch eingeschränkt. Insbesondere Drehbewegungen, übermässige Gleitbewegungen beim Beugen und Strecken, sowie seitliches Wegknicken werden verhindert.

Der physiologische Bewegungsumfang bleibt jedoch vollständig erhalten.

Polyzentrisches Gelenk

Die GenuXpress schränkt die Beweglichkeit nicht vollständig ein. Seitlich des Knies ist die Orthese mit polyzentrischen Gelenken ausgestattet. Das heisst, die Gelenke haben zwei Drehpunkte. Dadurch kann die Orthese der natürlichen Beuge-Gleit-Bewegung des Knies optimal folgen. Ein physiologischer Bewegungsablauf wird begünstigt. Eingeschränkt wird lediglich die Extension bei 0° (gerade gestrecktes Bein), sowie die Rotation.

Beuge- und Streckbegrenzung

Beim Beugen des Knies verändert sich die Belastung kontinuierlich. Vor allem die Kreuzbänder und die Menisken werden je nach Beugewinkel stärker belastet. Bei einem Kreuzbandriss kann es zudem zum Weggleiten des Knies (Giving-way-Phänomen) kommen. Um ungünstige Belastungen des Knies zu verhindern, kann man den Beuge- und Streckwinkel bei der GenuXpress mit Keilen begrenzen.

Im Lieferumfang der Bort GenuXpress sind verschiedene Keile und ein Inbusschlüssel enthalten. Die Keile können ganz einfach eigesetzt werden und sind mit einer Schraube im Gelenk der Orthese befestigt. Es stehen verschiedene Keile für die Extensions- und Flexionsbegrenzung zwischen 0°-25° resp. 0°-90° zur Verfügung. Die verschiedenen Extensions- und Flexionsbegrenzungen sind frei kombinierbar.

Jeder Keil ist mit e (Extension) oder f (Flexion), sowie dem jeweiligen Winkel bezeichnet, was die Anwendung vereinfacht.

Hoher Tragekomfort

easyClick – für eine einfache Anwendung

Der Orthesenrahmen der Bort GenuXpress ist aus leichtem Aluminium gefertigt und dadurch zwar stabil, aber auch leicht. Polster entlang des gesamten Rahmens und gepolsterte Bänder schützen das Bein vor Druckstellen. Die seitlichen Gelenke sind mit einem separaten Polster überdeckt, das man austauschen kann. Im Lieferumfang sind Polster in den Dicken 7mm und 10mm enthalten.

Wenn die Klettverschlüsse der Gurtbänder einmal eingestellt sind, müssen sie nicht mehr geöffnet werden, denn easyCLICK Schnellverschlüsse machen das Handling der Knieorthese ganz einfach.

Entdecken Sie die Bort GenuXpress jetzt im Bandagenshop.ch.

Testbericht: Bort Asymmetric Plus Kniebandage

Grösse

Obwohl ich mit den Umfängen D= 33cm und F=45cm perfekt in die Grösse L Plus passe, wurde mir die Grösse XL Plus empfohlen. Diese passte dann auch perfekt, danke für den Tipp. Die Bandage liegt satt an, bietet guten Halt und Unterstützung. Eine Nr. kleiner wäre mit Sicherheit zu knapp gewesen.

Hochwertiges Material

Die Kniebandage ist aus weichem Material gefertigt. Alles wirkt sehr stabil und trotzdem komfortabel und anschmiegsam. Die seitlichen Schienen sind aus Metall, eine Polsterung auf der Innenseite schützt das Bein aber zuverlässig vor Druckstellen. Im Bereich der Kniekehle ist das Gestrick weicher und besonders sanft zur Haut. Das Anziehen der Bandage ist recht einfach, da man sie an den seitlichen Stäben festhalten kann.

Testbericht Bort Asymmetric Plus Kniebandage

Die Kniebandage fühlt sich gut an. Das weiche Gestrick in der Kniekehle schneidet nicht ein, auch wenn es beim biegen manchmal Falten gibt. Auf Dauer sind die seitlichen Schienen etwas störend, besonders beim Sport.

Gutes Sicherheitsgefühl

Das obere und untere Band der Bort Asymmetric Plus kann man beliebig fest anziehen, dadurch bekommt die Bandage einen sicheren Halt. Auf der Beininnenseite ist das Band mit einem Klettverschluss an der Bandage befestigt, sodass es beim Anziehen nicht verrutscht. Die seitlichen Schienen in Kombination mit den Bändern geben ein stabiles Gefühl, sind aber beim Joggen mit der Zeit etwas störend.

Führung der Kniescheibe

In der Bandage ist ein Gummipolster eingearbeitet. Es liegt seitlich aussen neben der Kniescheibe, darüber befindet sich eine Klettlasche, die an sechs roten Fäden befestigt ist. Wenn man an der Lasche zeiht, merkt man sofort, wie sich die Bandage ausserhalb der Kniescheibe zusammenzieht. Das Polster wird seitlich an die Kniescheibe gedrückt, dadurch kann diese nicht mehr verrutschen. Dieser Kontrollmechanismus funktioniert sehr gut und die Schmerzen lassen sofort nach. Manchmal passe ich die Stärke der Führung während dem Tag noch an, z.B. beim Training.

Testbericht Bort Asymmetric Plus

Fazit

Die Bort Asymmetric Plus führt die Kniescheibe sehr zuverlässig und man kann die Korrekturwirkung jederzeit anpassen, das hat mir schnell gegen meine vorderen Knieschmerzen geholfen. Die Bandage ist insgesamt sehr komfortabel. Man kann sie im Alltag und während dem Sport tragen, z.B. wenn man die von der Physio gezeigten Kraftübungen macht. Um intensiv Sport zu treiben ist die Bandage wegen der seitlichen Schienen nicht ideal.

+sichere Führung der Kniescheibe
+hochwertige Verarbeitung
+individuelle Einstellmöglichkeiten

-bedingt für den Sport geeignet

Die Bort Asymmetric Plus Kniebandage gibt’s bei bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Testbericht: MalleoTrain S

Erster Eindruck

Die MalleoTrian S ist erstaunlich kompakt. Das Gestrick ist dünn und auch das Band ist mehrheitlich aus einem dünnen Material gefertigt. Das ist sehr erfreulich, denn dank dieser schlanken Verarbeitung passt die Bandage problemlos in jeden Schuh.

Anziehen

Obwohl die Knöchelbandage auf den ersten Blick recht klein wirkt, lässt sie sich ganz einfach anziehen. Das Material gleitet gut über den Fuss, trotzdem ist noch eine Anziehhilfe in der Packung enthalten, die ich persönlich nicht brauche. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Gleithilfe bei sehr starken Schmerzen sinnvoll ist.

Das Anwickeln des Bands ist ebenfalls einfach, denn das Band ist so angenäht, dass man nur in eine Richtung starten kann. Die Würfelsymbole auf der Bandage helfen zusätzlich. Beim ersten Gebrauch habe ich knapp zwei Minuten benötigt, zwischenzeitlich geht’s so schnell, wie eine Socken anziehen.

Testbericht MalleoTrain Knöchelbandage - Details

Die Knöchelbandage trägt kaum auf und passt in jeden Schuh. Trotzdem ist die erreichte Stabilität ausreichend nach einer Bänderzerrung.

Hoher Komfort

Die Knöchelbandage von Bauerfeind ist sorgfältig verarbeitet. Alle Nähte sind perfekt und die Bandage wirkt sehr hochwertig. Die Naht auf der Rückseite ist flach, sodass man sie beim Tragen nicht spürt. Allgemein überzeugt mich der Tagekomfort. Man schwitzt nicht und fühlt sich nicht eingeschränkt.

Wirkung

Der angenehme Druck der MalleoTrain S lindert meine Knöchelschmerzen bereits nach wenigen Stunden. Auch die Haltewirkung überzeugt. Das Band stabilisiert das Sprunggelenk seitlich. Trotzdem fühlt man sich frei und kann ganz normal gehen.

Nach drei Wochen darf ich wieder Sport machen und trage die Bandage auch da. Während der Komfort beim Velofahren und Fussball ausgezeichnet ist, stört die Bandage beim Joggen mit der Zeit. Das breite Band, das rund um die Fessel verläuft, verrutscht mit der Zeit und drückt. Wenn man das Band zwischendurch wieder richtet, geht es aber.

Fazit

Testbericht MalloTrain SDie MalleoTrain S und auch den Bandagenshop.ch kann ich sehr empfehlen. Die Bandage hilft bei einer Bänderzerrung gegen die Schmerzen und bietet ein sicheres Gefühl. Man kann sie im Alltag oder beim Sport tragen, obwohl das Band beim Sport manchmal etwas verrutscht.

+weiches Material
+seitlicher Halt
+sehr dünn, passt in jeden Schuh

-Band verrutscht manchmal

Die MalleoTrain S gibt’s bei bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Testbericht: Standard Knee Skin Bandage

Grössenwahl Zwei Nummern grösser wählen!

Ich habe meine Beinumfänge gemäss Anleitung gemessen (Grösse Small, bei Knie 34cm, oberhalb Knie 48cm), trotzdem war es mir nicht möglich die Bandage überhaupt bis übers Knie zu ziehen. Mit zwei Nummer Grösser (Grösse Large) hat es dann problemlos geklappt. Ich würde deshalb allen empfehlen, diese Bandage zwei Nummer grösser zu kaufen als die gemessen Grösse. Diese Empfehlung habe ich auch von Bandagenshop.ch erhalten.

Anziehen

Im Vergleich zu gestrickten Bandagen wird die Knee Skin Bandage etwas anders angezogen. Man muss sie zuerst am oberen Ende mit den Händen dehnen und erst dann überstreifen. Ist die Haut trocken, gelingt das problemlos. Es lohnt sich, die Bandage gut zu richten, denn wenn sie mal sitzt, verrutscht sie kaum.

Details zur Knee Skin Kniebandage

Leider stimmt die Grössentabelle der Kniebandage nicht – ich musste zwei Nr. grösser wählen! Das Material ist super dünn und trägt nicht auf.

Komfort

Auch beim Tragekomfort unterscheidet sich die Knee Skin Bandage von gestrickten Modellen. Sie ist von Anfang an angenehm sanft zur Haut, das relativ glatte Material scheuert überhaupt nicht. Nur etwas unflexibel fühlt sich die Bandage an. Das ändert sich aber schnell. Schon nach wenigen Minuten hat man das Gefühl, die Kniebandage passt sich dem Knie an. Sie wird weicher und flexibler, sodass sie sich nach einer viertel Stunde anfühlt wie eine zweite Haut. Oft vergesse ich sogar, dass ich die Standard Knee Skin trage.

Das spezielle Material ist nicht nur bequem, sondern bietet auch den Vorteil, dass man die Bandage problemlos unten Jeans tragen kann.

Kräftige Kompressionswirkung

Obwohl die Bandage sehr dünn ist, bietet sie eine kräftige Kompression, das hat mich überrascht. Entsprechend gut ist die Wirkung. Das Knie fühlt sich stabil an, selbst beim Joggen. Mit der Standard Knee Skin habe ich auch nach einem langen Training keine Knieschmerzen. Da mich die Wirkung überzeugt und die Bandage mir Sicherheit gibt, trage ich sie häufig auch im Alltag, beim Skifahren oder Wandern. Seither hatte ich nie mehr belastungsbedingte Knieschmerzen.

Empfehlung

Die Standard Knee Skin Kniebandage kann ich vor allem sportlichen Personen empfehlen, die bereit sind, sich fürs Anziehen der Bandage zwei Minuten Zeit zu nehmen. Belohnt wird dieser „Aufwand“ mit einem einzigartigen Tragekomfort. Die Bandage passt sich dem Bein exakt an und rutscht überhaupt nicht.

+einzigartig dünnes Material
+gute Wirkung gegen Knieschmerzen
+perfekter Halt

-fällt zwei Nummern kleiner aus als angegeben

Die Standard Knee Skin finden Sie jetzt bei bandagenshop.ch


Die beliebtesten Kniebandagen jetzt online erhältlich

"Standard

Knee Skin

Die ultradünne Kniebandage von BioSkin.

Jetzt kaufen

GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind

GenuTrain

Die Nr. 1 Kniebandagen von Bauerfeind.

Jetzt kaufen

Juzo Flex Genu Xtra Style

Juzo Flex

Die trendige Kniebandage von Juzo.

Jetzt kaufen

Energy Genu ST

Genu ST

Die preiswerte Energy Kniebandage.

Jetzt kaufen

Testbericht: ActiveColor Kniebandage

Erster Eindruck

Die Bandage wird in einem praktischen Aufbewahrungsbeutel geliefert. Da das Produkt sehr einfach ist, fällt auch die Anleitung entsprechend anwenderfreundlich aus. Ich entnehme, dass man die Bandage nur tagsüber tragen sollte. Das „textiles Vertrauen“ Logo weckt in diesem Fall tatsächlich mein Vertrauen, denn die Bandage ist Schadstoff geprüft. Auch sonst macht die Active Color Kniebandage einen guten Eindruck. Sie ist angenehm weich und recht gut dehnbar.

Testbericht Active Color Kniebandage - was alles dabei ist.

Kniebandage, praktische Verpackung und kurze Anleitung – alles was es braucht. Abgebildet ist die Variante Sport.

Anwendung

Die Kniebandage lässt sich ganz einfach anziehen. Die farblich markierte Zone über dem Knie zeigt einen zuverlässig an, wann man die Bandage genügend weit nach Oben gezogen hat.

Bereits nach kurzer Zeit hat mich der Tragekomfort überzeugt. Das Material ist angenehm weich und passt sich dem Bein gut an. Auch die Passform ist für mich ideal (Gr.M bei 35cm Knieumfang).

Der Halt ist ebenfalls gut. Im Gegensatz zur Omnimed Move, rutscht die Active Color Kniebandage kaum. Nur gelegentlich muss ich sie etwas nach oben ziehen.

Einen kleinen Abzug gebe ich nur für die Faltenbildung im Bereich der Kniekehle. Wenn man das Knie beugt, wellt sich das Gestrick, was allerdings den Komfort nur minimal einschränkt, da das Material sanft zur Haut ist.

Testbericht Active Color Kniebandage

Die Bandage bietet guten Tragekomfort, die Passform stimmt. Einzig beim Beugen gibt’s Falten in der Kniekehle, welche jedoch kaum stören.

Wirkung

Wie eingangs beschrieben, leide ich gelegentlich an Knieschmerzen, vor allem nach dem Sport. Die Untersuchung beim Arzt hat gezeigt, dass mit dem Gelenk soweit alles in Ordnung ist, die Beschwerden sind aber dennoch unangenehm.

Die Active Color Kniebandage hat in meinen Kleiderschrank einen festen Platz und immer wenn ich Knieschmerzen habe, ziehe ich sie am Morgen gleich an. Dank der leichten Bandage, die man übrigens problemlos unter engen Jeans tragen kann, sind die Schmerzen schnell wieder weg. Da mich die leichte Kniebandage überzeugt hat, habe ich mir auch noch die Variante Sport bestellt. Sie ist identisch von der Form und Grösse, jedoch etwas „frischer“ zum Tragen und im sportlichen Design.

Ich kann die Bandage also mit gutem Gewissen empfehlen.

+guter Halt
+optimale Passform
+sanft zur Haut
+dünn, passt unter jede Hose

-Faltenbildung in der Kniekehle

Die Active Color Kniebandage finden Sie bei bandagenshop.ch

Bort Sport Bandagen in neuer Qualität

Die Bort Sport Bandagen bieten beim Sport besten Tragekomfort. Das ist unter anderem dem Gestrick mit Coolmax Fasern zu verdanken. Jetzt wurde das gesamte Sortiment überarbeitet. Ein flexibleres Gestrick und optimierte Details wie z.B. der easyClick Verschluss sorgen für eine noch angenehmere Anwendung beim Sport.

Das elastische SOFTflex 3D GestrickSOFTflex 3D Gestrick

Beim Sport muss sich eine Bandage optimal an jede Bewegung anpassen. Das erreichen die Bort Sport Bandagen mit dem optimierten SOFTflex 3D Gestrick jetzt noch besser. Das Gestrick hat eine neue, 3-dimensionale Struktur, welche die Dehnbarkeit erhöht. Das Gestrick lässt sich aber nicht nur besser dehnen, sondern zieht sich auch schnell wieder zusammen. Das garantiert eine ausgewogene Kombination aus Bewegungsfreiheit und Unterstützung.

Sportbandagen mit Coolmax FasernCoomax Sportfaser Funktionsweise

Bei erhöhtem Aktivitätslevel schwitzt man unweigerlich. Damit die Haut unter den Bort Sport Bandagen trotzdem angenehm frisch bleibt, sind die Bandagen mit Coolmax Fasern ausgestattet. Diese Spezialfasern begünstigen die Klimaregulation der Haut. Ein spezieller Querschnitt mit Längsfurchen verleiht der Faser einzigartige Eigenschaften. Sie leitet durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit von der Haut weg. Da sie kaum Feuchtigkeit speichern können, wird diese schnell an die Umgebung abgeleitet. Das Resultat ist ein trockenes, frisches und kühles Tragegefühl.

Neuer easyClick Verschluss

Die Wirkung der Bort Sport Bandagen beruht auf der Kompressionswirkung. Um die stabilisierende, resp. entlastende Wirkung der Bandagen punktuell zu verstärken, sind die Handgelenkbandagen (ManuBasic Sport, SellaFlex Sport) und die Ellenbogenbandage (EpiBasic Sport) mit einem Stabilo-Band ausgestattet. Das elastische Band wurde speziell für die Bort Sport Linie überarbeitet.

Bort easyClick, das neue Verschluss-System der Sportbandagen

So einfach ist das Anlegen der neuen Bort Sportbandagen mit easyClick Verschluss.

Neu wird das Band nicht mehr mit einem Klettverschluss, sondern mit dem easyClick-System verschlossen. Das Band ist an beiden Enden mit einem Einhängemodul ausgestattet. An der Bandage befindet sich ein Trägermodul, am dem das Band eingehängt wird. Anschliessen führt man das Band rund ums Gelenk und hängt das zweite Einhängemodul am verstellbaren Verschluss ein.

Wahlweise kann das Stabilo-Band auch weggelassen werden.

Sportliches Design

Die Bort Sport Bandagen wurden rundum überarbeitet, das betrifft auch das Design. Die Optik ist moderner, und gleichzeitig etwas dezenter. Die grünen Designelemente wurden reduziert, stattdessen ist das ganze Gestrick mit feinen grünen Punkten überzogen.

Um die Sichtbarkeit in der Nacht zu erhöhen, ist jede Bandage an einer gut sichtbaren Stelle mit einem reflektierenden Bort Plus-Zeichen versehen.

Das gesamte Bort Sport Sortiment finden Sie in Schweizer Bandagenshop.ch.


Bort StabiloGen Sport Kniebandage

StabiloGen

Die wirkungsvolle Bort Kniebandage für Sportler.

Jetzt kaufen

Bort Sport ManuBasic Handgelenkbandage

ManuBasic

Die leichte Sport-Bandage für’s Handgelenk.

Jetzt kaufen

Bort EpiBasic Sport Ellenbogenbandage

EpiBasic

Die komfortable Ellenbogen-Bandage für Sportler.

Jetzt kaufen

StabiloBasic Rückenbandage Sport

StabiloBasic

Die Rückenbandage mit Pelotte.

Jetzt kaufen