In letzter Zeit habe ich mein Handgelenk mit intensivem Tennisspielen, Möbel zusammenbauen, aber auch vielen Stunden Arbeit am Computer stark beansprucht. Das war zu viel! Gegen die Sehnenscheidenentzündung soll eine Bandage helfen. Ich habe mich für die Bort Select ManuZip entschieden und berichte in diesem Test darüber.
Nicht zu viel versprochen – die Bort Select ManuZip ist wirklich eine Premium Bandage
Hochwertige Verarbeitung
Die edle Verpackung der Select ManuZip verspricht nicht zu viel. Die Handgelenkbandage überzeugt schon auf den ersten Blick mit einer sorgfältigen Verarbeitung. Die Ränder sind alle flach und glatt. Die wenigen Nähte sind sauber verarbeitet und die Daumenöffnung ist mit einem weichen Band eingefasst.
Innen ist der Reisverschluss mit einem feinen Netzeinsatz überdeckt, der auch gleich als Schlupfhilfe dient, damit die Bandage beim Zumachen des Reisverschlusses nicht verrutscht.
Nach dem Anziehen überzeugt der Tragekomfort sofort. Das weiche Material ist äusserst angenehm und trägt kaum auf.
Entlastung mit stabiler Schiene
Die Select ManuZip Handgelenkbandage hat mir schon kurz nach dem Anziehen die erste Linderung gebracht. Die Schiene auf der Handunterseite verhindert Bewegungen im Handgelenk recht zuverlässig, vor allem wenn man das Klettband darüber trägt und satt verschliesst. Die Hand hingegen kann man mehr oder weniger ungehindert bewegen, weil sowohl der Daumen, wie auch die Finger ganz frei bleiben. Die Schmerzen sind dank der Bandage täglich weniger geworden.
Das Band lässt sich bei Bedarf entfernen
Dank Reissverschluss ist das Handling einfach
Alltagstauglich – auch im Job
Da ich bei der Arbeit regelmässig Kundenkontakt habe, sollte die Bandage nicht nur eine gute Wirkung haben, sondern auch optisch etwas hergeben. Das Design der Bort Select ManuZip finde ich ansprechend und dezent. Das hochwertige Material ist beständig, sodass die Bandage auch nach vielen Wochen und einigen Waschgängen noch gut aussieht.
Das Klett-Band rund ums Handgelenk kann man entfernen. Dadurch wird die Bandage noch unauffälliger und bietet in meinem Job immer noch genügend Unterstützung.
Anwendung während dem Sport
Als die Sehnenscheidenentzündung abgeklungen ist, habe ich die ManuZip Handgelenkbandage weiterhin beim Sport (Tennis) getragen. Der Innenhand-Stab lässt sich entfernen, sodass die Bewegungsfreiheit voll gewährleistet ist, das Gelenk aber noch leicht unterstützt wird.
Die Schiene ist aus leichtem Metall und bereits optimal vorgeformt. Ohne grossen Kraftauwand ist aber ein anpassen möglich.
Fazit zur Handgelenkbandage
Die Select ManuZip ist eine hochwertige Handgelenkbandage, die man im Alltag und beim Sport tragen kann. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, weil alles sauber verarbeitet und das Material angenehm weich ist. Der Reisverschluss ist für mich ein grosser Pluspunkt, da man die Bandage ohne mühsames Zerren an- und ausziehen kann. Ich kann die Bort Select ManuZip absolut weiterempfehlen.
+ saubere Verarbeitung der Nähte und Abschlüsse + robust, langlebig, top Qualität + ringläufiger Reisverschluss für einfaches Anziehen + modernes, unauffälliges Design
Die MalleoTrain Knöchelbandage kann man zur Behandlung nach einer Distorsion des Sprunggelenks tragen. Genau daran litt ich vor 2 Monaten, als ich beim Fussballtraining ungünstig umgeknickt bin. Der Knöchel tat bei jedem Schritt weh und war auf der Aussenseite auch deutlich geschwollen. Auf Empfehlung von Herrn Angehrn von Bandagenshop.ch habe ich die MalleoTrain Knöchelbandage ausprobiert.
Der Lieferumfang ist komplett, neben der Bandage liegt auch eine Anleitung, sowie eine praktische Gleithilfe bei.
Erster Eindruck und Service
Von der Beratung bis zur Lieferung hat mich Bandagenshop.ch voll und ganz überzeugt. Dass man so persönlich und kompetent beraten wird, erlebt man heute nur noch selten. Auch die Lieferung erfolgte innerhalb eines Tages. Wow!
Die Bandage hat schon beim Auspacken einen tollen Eindruck gemacht. Sie ist leicht und weich. Das Material ist angenehm anzufassen. Die Verarbeitung scheint sehr hochwertig zu sein, denn alle Ränder und Nähte sind flach und gleichmässig.
Anwendung im Alltag
Die MalleoTrain Knöchelbandage zieht man am Morgen wie eine Socke über den Fuss. Die Gleithilfe habe ich nur am Anfang benutzt, es geht nämlich auch ohne ganz gut. Darüber habe ich jeweils noch eine normale Baumwollsocke gezogen. Trotz Bandage kann man sich frei Bewegen und fühlt sich überhaupt nicht eingeschränkt. Auch das Anziehen von Schuhen ist kein Problem, denn anders als es auf dem Produktbild im Shop den Eindruck macht, sind die seitlichen Pelotten ganz flach. Man kann also sowohl Turnschuhe, wie auch Alltags-Schuhe darüber tragen.
Die Pelotten sind flacher als erwartet und ohne Nähte
Die MalleoTrain fühlt sich wie eine Socke an
Während dem Tag bietet die Bandage einen guten Komfort. Da die Pelotten von einem weichen Frottée-Stoff überzogen sind, trägt sich die MalleoTrain äusserst angenehm. Oft habe ich sogar vergessen, dass ich die Knöchelbandage trage.
Wirkung gegen Schmerzen und Schwellungen
Bereits kurz nach dem Anziehen haben die Schmerzen im Sprunggelenk nachgelassen. Vor allem beim Gehen ist der Unterschied deutlich zu spüren. Die Schwellungen sind ebenfalls schon nach dem ersten Tag etwas abgeklungen. Nach zwei Wochen hatte mein Fuss wieder seine normale Form, ganz ohne Schwellung. Besonders im Bereich unterhalb des Knöchels hat die Bandage sehr gut geholfen, weil das eingearbeitete Polster den Fuss hier massiert.
Die Knöchelbandage passt in jeden Schuh
Auch in engen Hallenschuhen gibt’s kein Problem
Anwendung beim Sport
Nachdem die Schwellungen und Beschwerden schnell abgeklungen sind, habe ich die MalleoTrain Knöchelbandage im Alltag nicht mehr getragen. Beim Sport schwöre ich aber weiterhin darauf. Obwohl man sich frei bewegen kann, habe ich ein sichereres Gefühl. Ich denke, das Risiko wieder einen Misstritt zu machen ist so kleiner.
Fazit zur Knöchelbandage
Die MalleoTrain Knöchelbandage ist angenehm zu tragen und hilft sehr gut gegen Schmerzen und Schwellungen nach einem Misstritt. Die Pelotten sind flach, sodass sie im Schuh überhaupt nicht stören. Beim Sport wirkt die Bandage vorbeugend, wobei seitliches Umknicken nicht effektiv verhindert wird. Das verbesserte Sicherheitsgefühl hilft aber, das Risiko für erneute Misstritte zu minimieren.
+ angenehme, eher leichte Unterstützung + schnelle Wirkung bei Schwellungen + weiches Material mit guter Verarbeitung + dünne Pelotten, die auch in enge Schuhe passen
Auf der Suche nach einer Kniebandage mit Schiene bin ich auf das Modell von BraceID gestossen. Es kostet nur halb so viel wie vergleichbare Knieorthesen. Ob die Kniebandage trotzdem hält, was sie verspricht und ob sie mit teureren Modellen mithalten kann, lesen Sie in meinem Testbericht.
Gute Verarbeitung bis ins Detail
Ich trage schon seit längerer Zeit eine Neopren-Kniebandage mit Schienen. Das alte Modell war langsam etwas abgegriffen, deshalb habe ich mich für die BraceID Kniebandage mit seitlichen Schienen entschieden. Bereits beim Auspacken war ich angenehm überrascht, weil die Bandage von BraceID der bisher verwendeten, deutlich teureren Bandage in keiner Weise nachsteht. Das Material ist auf der Innenseite sehr weich und glatt. Es ist leicht gepolstert, trägt aber nicht zu sehr auf. Im Bereich rund um die Kniescheibe ist die Bandage durch eine zweite Lage etwas verstärkt. Die Kniekehle ist ausgespart und wird nur von einem weichen Netzstoff bedeckt.
Die Kniebandage passt sich gut an und lässt sich mit den Gurten einfach einstellen.
Im Bereich der Kniekehle sorgt eine Mesh-Einlage für guten Komfort beim beugen.
Anwendung der Kniebandage
Die Kniebandage wird von oben an den Schienen festgehalten und übers Bein gezogen, bis die Öffnung rund um die Kniescheibe liegt. An den beiden unelastischen Gurten lässt sich der Stabilisierungsgrad einstellen. Seitliche Umlenkösen erlauben es, mit wenig Kraftaufwand eine hohe Stabilität zu erreichen.
Tragekomfort
Der Tragekomfort kann von Anfang an überzeugen. Das Knie wird leicht gewärmt, was gerade im Winter draussen ideal ist, um ein Auskühlen zu vermeiden. Aber auch beim Hallentraining trägt sich die BraceID Kniebandage angenehm. Was positiv auffällt, ist die Schutz-Zone im Kniekehlenbereich, die ihr Bestimmung sehr gut erfüllt. Die seitlichen Schienen, die gemäss Beschreibung mit polyzentrischen Gelenken ausgestattet sind, überzeugen mich ebenfalls. Sie geben zwar den gewünschten seitlichen Halt, folgen der Beugebewegung des Knies aber problemlos. Die Beuge- und Streckbewegung wird von der Bandage gut mitgemacht. Die Schienen laufen „rund“, ganz ohne Stufen oder Geräusche.
Hohe Stabilität
Wie fest die BraceID Kniebandage das Knie stabilisiert, hängt stark mit den Zuggurten zusammen. Sind sie satt verschlossen, ist auch die Unterstützung des Gelenks entsprechend hoch. Unerwünschte Umknick- oder Verdrehbewegungen sind bei korrekt angelegter Bandage so gut wie ausgeschlossen.
Fazit
Mit ihrem weichen, leicht wärmenden Material, den Schienen, welche reibungslos laufen und dem hohen Tragekomfort, hat mich die BraceID Kniebandage voll überzeugt. Sie bietet mir beim Sport eine sichere Unterstützung, ohne mich einzuschränken.
+ weiches, leicht wärmendes Zahopren-Material + unterstützende Schienen mit zuverlässigen Gelenken + Schutzzone für die Kniekehle + top Preis-Leistungs-Verhältnis
Wegen einer schmerzhaften Arthrose im Daumen habe ich eine Orthese gesucht, die mich im Alltag entlastet, die ich aber auch einmal in der Nacht tragen kann, wenn die Schmerzen besonders stark sind. Bei Bandagenshop.ch hat man mir die Bort Generation Daumen-Handorthese empfohlen.
Gepolstertes Material
Die Generation Daumen-Handorthese ist aus einem leicht gepolsterten Material gefertigt. Es schont die Haut und schützt zuverlässig vor Druckstellen. Das Gelenk wird leicht gewärmt. Eine feine Perforation verhindert aber eine übermässige Wärmewirkung. Das Trageklima ist stets sehr angenehm.
Anziehen mit Verschlusszügel
Diese Daumen-Handorthese hat zwei Verschlüsse. Die Schlaufe am Daumen muss man nur bei der ersten Anwendung anpassen. Beim täglichen An- und Ausziehen benötigt man dann lediglich den Verschluss mit dem Schnürsystem. Der ganzen Länge nach lässt sich die Orthese weit öffnen. Ein feines Netz verhindert dabei, dass die Orthese vollständig aufgeht oder verrutscht.
Dank dem Schnürsystem braucht man nur an einer Lasche zu ziehen, um die Bort Generation Daumen-Handorthese zu verschliessen. Damit die Ränder, wo die Schnüre hindurchlaufen stabil bleiben, sind sie mit flexiblen Stäben verstärkt.
Da das An- und Ausziehen so einfach ist, kann man die Daumen-Handorthese im Alltag problemlos immer wieder mal ausziehen, z.B. um die Hände zu waschen.
Sicherer Halt
Eine feste Schiene auf der Armunterseite stellt das Handgelenk in einer angenehmen Position ruhig. Die Hand ist leicht nach oben gebeugt. Der Daumen wird von einem flexiblen Stab gestützt, der Bewegungen zwar einschränkt, aber nicht vollständig verhindert. So bietet die Orthese für meinen Geschmack genau die richtige Kombination aus Unterstützung und Freiheit.
Fazit
Die Bort Generation Daumen-Handorthese ist dank dem modernen Schnürverschluss mit Klettlasche einfach anzuziehen. Sie ist aus leicht gepolstertem Material gefertigt und trägt sich sehr angenehm. Im Alltag hat sich die Orthese bewährt, weil sie gut unterstützt, ohne zu sehr einzuschränken. Ich werde sie auf jeden Fall wieder nachkaufen, wenn sie einmal kaputt geht.
+ schnelles, einfaches An-/Ausziehen + bequemes, gepolstertes Material + gute Qualität + für Tag und Nacht geeignet
Beim Fussball-Training habe ich mir eine leichte Zerrung der Seitenbänder zugezogen. Um die Schmerzen zu lindern und das Knie in den nächsten Wochen beim Sport zu entlasten, habe ich bei Bandagenshop.ch die Zamst ZK-3 bestellt. In den ersten zwei Wochen habe ich die Bandage jeweils den ganzen Tag getragen, danach nur noch beim Sport. In beiden Fällen hat sie sich bestens bewährt.
Schnelle Lieferung
Die Zamst ZK-3 habe ich am Montag bestellt. Bereits am Dienstag habe ich die Lieferung per Post erhalten. Die Bandage war sauber verpackt und wurde mit einem praktischen Aufbewahrungsbeutel mit Reisverschluss geliefert.
Einfaches Anziehen
Das Neopren-Material der Zamst ZK-3 Kniebandage ist relativ fest und lässt sich nur wenig dehnen. Dank der Öffnung unterhalb der Kniescheibe lässt sich die Bandage dennoch einfach anziehen. Mit zwei Klett-Laschen kann man sie im unteren Beriech verschliessen. Dabei spielt es eine grosse Rolle wie stark man an den Verschlusslaschen zieht. Mehr Zug bedeutet auch erheblich mehr Halt.
Verschliesst man die Bandage kräftig, wird auch die Öffnung für die Kniescheibe verkleinert, sodass meine Kniescheibe teilweise nicht mehr vollständig von der Öffnung umschlossen wird. Auf den Tragekomfort hat das aber keine Auswirkung.
Guter seitlicher Halt dank Kompressionswirkung
Bereits beim Auspacken fällt mir auf, dass die seitlichen Stäbe der ZK-3 sehr weich sind. Die Frage, ob man damit genügend Halt bekommt, kann ich bald nach dem Anziehen der Kniebandage mit „Ja“ beantworten. So wie es sich anfühlt, sind es aber weniger die seitlichen Stäbe, die den gewünschten Halt geben, sondern vielmehr das feste Material. Es lässt sich nur wenig dehnen und gibt den Bewegungen des Knies kaum nach. Das erzeugt bei gebeugtem Knie eine kräftige Kompression, was mir ein sicheres Gefühl gibt. Schmerzhafte Bewegungen werden von der Bandage vollständig verhindert, sowohl im Alltag, wie auch beim Sport.
Hautfreundliches Neopren-Material
Den Tragekomfort der Zamst ZK-3 Kniebandage beurteile ich insgesamt als sehr gut. Das Material wirkt leicht wärmend, was bei Knieschmerzen sehr angenehm ist. Auch der gute Halt hat mich erstaunt. Während dem ganzen Training ist die Bandage kaum verrutscht. Wahrscheinlich ist das dem Polster über der Kniescheibe zu verdanken. Es ist relativ dünn und weich, liegt aber trotzdem sicher oberhalb der Kniescheibe auf. Ausserdem neigt die Bandage überhaupt nicht zum Einrollen am oberen Rand, wie ich es teilweise bei anderen Bandagen schon erlebt habe.
Im Bereich der Kniekehle bildet die Bandage beim Beugen des Knies einige Falten, die aber nach aussen gerichtet sind. Dadurch wird die Kniekehle geschont und die Bandage trägt sich während dem Sport sehr angenehm.
Fazit
Die Zamst ZK-3 Kniebandage hat mich voll überzeugt. Sie ist einfach anzuziehen, bietet einen guten Tragekomfort und lässt sich dank den beiden Klettverschlüssen anpassen. Der Stabilisierungsgrad lässt sich individuell einstellen und mit der Zeit reduzieren, wenn die Beschwerden nachlassen. Ich kann diese Kniebandage wärmstens weiterempfehlen.
+ Stabilisierung mit Klettverschluss einstellbar + hält zuverlässig am Bein + schont die Kniekehle
Bei Bandagenshop finden Sie verschiedene Pflaster für die Narbenbehandlung. Wir haben die einzelnen Produkte miteinander verglichen. Hier erfahren Sie, wie Silikonnarbenpflaster wirken, wie lange die Behandlung dauert, welche Vorteile die einzelnen Produkte bieten und für welche Narbe sich welches Pflaster eignet.
Störende, gerötete Narbe im Gesicht vor der Behandlung.
Nach einer dreimonatigen Behandlung wirkt die Narbe blasser und glatter.
Silikon-Narbenpflaster
Die Narbenbehandlung mit Silikonnarbenpflastern wird in den „Leitlinien zur Therapie pathologischer Narben (1)“ nicht nur zur (Begleit-) Behandlung bei Keloiden und hypertrophen Narben empfohlen, sondern auch zur Vorbeugung störender Narben.
Als einziges frei käufliches Mittel zur Narbenbehandlung haben Silikonnarbenpflaster und Silikonnarbensalben eine nachgewiesene Wirkung. Diese Vorteile zeichnen Silikon-Narbenpflaster aus:
hautverträglich: Medizinisches Silikon wie es für Narbenpflaster verwendet wird, gibt keine Stoffe an die Haut ab und ist dadurch auch in der Langzeitanwendung besonders verträglich.
physikalische Wirkungsweise: Narbenpflaster aus Silikon verschliessen die Narbe und die umliegende Haut wasserdicht und halten einen Teil der Körperwärme zurück. So entsteht ein Milieu das die Narbenreifung begünstigt. Nach 3-6 Monaten ist die Narbe heller, flacher, elastischer und allfälliger Juckreiz lässt nach.
schmerzfreie Anwendung: Silikon-Narbenpflaster haften selbständig auf der Haut. Sie lassen sich aber ganz einfach abziehen, sodass die Narbenbehandlung schmerzfrei und selbst für Kinder geeignet ist.
Grösse anpassbar: Alle bei Bandagenshop angebotenen Narbenpflaster können bei Bedarf mit einer gewöhnlichen Haushaltsschere zugeschnitten werden. Das Pflaster sollte die Narbe auf jeder Seite um 1-2 cm überragen. Die Ecken sind abzurunden, damit das Pflaster sich nicht in der Kleidung verhängt.
Die Narbenpflaster von Bandagenshop im Vergleich
Hier erfahren Sie, welche Narbenpflaster es bei Bandagenshop gibt, welche Ausführungen erhältlich sind, für welche Narben sie sich eignen und wie man sie anwendet.
Scarban – Narbenpflaster mit UV-Schutz
Die Scarban Narbenpflaster sind in zwei verschiedenen Ausführungen und in diversen Grössen erhältlich. Sie sind wiederverwendbar, waschbar und dadurch kostengünstig. Die hautfarbene, strukturierte Oberfläche sorgt für eine unauffällige Optik. Dank UV-Schutzfaktor 50 wird die Narbe nicht nur behandelt, sondern zusätzlich vor Verfärbungen durch die Sonne geschützt.
Erhältliche Ausführungen
Scarban Light: Das 0,4 mm dünne Scarban Light ist ideal für die Anwendung im Gesicht, an den Händen oder andern gut sichtbaren Körperstellen.
Scarban Elastic: Das etwas dickere Scarban Elastic ist sehr flexibel und bestens geeignet für die Anwendung im Bereich der Gelenke.
Für welche Narben?
Scarban Light: Das Silikon-Narbenpflaster eignet sich für eher kleine unproblematische Narben.
Scarban Elastic: Das Scarban Elastic eignet sich auch für grosse oder erhabene Narben, sowie nach Verbrennungen.
Anwendung
Die Scarban Silikonnarbenpflaster sind wiederverwendbar und werden mit einer Reinigungsseife geliefert. Das Pflaster wird 12-23 Stunden auf der Haut belassen, anschliessend abgezogen, gewaschen, getrocknet und wieder aufgeklebt.
Lieferumfang
Die wiederverwendbaren Scarban Silikonnarbenpflaster bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Scarban Light werden jeweils in einer Schachtel zu 2 Stück geliefert, wobei man jedes Pflaster 2-4 Wochen benutzen kann. Die Scarban Elastic werden einzeln geliefert und können für 4-8 Wochen wiederverwendet werden.
Die ScarPad’s von Juzo sind dank ihrer hautfarbenen, leicht strukturierten Oberfläche diskret. Drei verschiedene Ausführungen erlauben es, jede Art von Narbe optimal zu behandeln. Die ScarPad’s eignen sich auch für die Kombination mit Kompressionskleidung. Werden sie an einer exponierten Stelle getragen sorgt der UV-Schutzfaktor 50 für einen sicheren Sonnenschutz.
Juzo ScarPad Narbenpflaster decken ein breites Spektrum ab und können ideal mit Kompressionstextilien kombiniert werden.
Erhältliche Ausführungen
Juzo ScarPad Light small: Das dünne, unauffällige ScarPad ist nur 0,4 mm dünn und ideal für eine diskrete Narbenbehandlung an gut sichtbaren Stellen.
Juzo ScarPad Extra: Das mittlere ScarPad ist 1,4 mm dick und bietet eine gute Wirkung, sowie eine leichte Polsterung um schmerzhaften Druck auf die Narbe zu reduzieren.
Juzo ScarPad Strong: Das extra starke ScarPad ist 2,3 mm dick und speziell für die Behandlung schwieriger Narben konzipiert.
Für welche Narben?
Juzo ScarPad Light small: Ideal für kleinere Narben im Gesicht, an den Händen oder im Dekolleté.
Juzo ScarPad Extra: Das ScarPad Extra ist die richtige Wahl bei grösseren Operationsnarben, erhabenen und störenden Narben.
Juzo ScarPad Strong: Grosse Narben nach Verbrennungen, Hauttransplantationen, oder auch hypertrophe Narben und Keloide werden mit dem hochwirksamen Juzo ScarPad Strong behandelt.
Anwendung
Die Juzo ScarPad’s werden für maximal 23 Stunden am Stück getragen, anschliessend abgezogen und mit der mitgelieferten Reinigungsseife gewaschen. Auf einem fusselfreien Tuch trocknet das Pflaster in ca. 1 Stunde und kann danach wieder aufgeklebt werden.
Lieferumfang
Die wiederverwendbaren ScarPad Light small können für 2-4 Wochen angewendet werden. Im Lieferumfang sind 2 Stück enthalten. Die dickeren ScarPad Strong und Extra können während 4-8 Wochen wiederverwendet werden.
Die Silicon Plast von Flawa behandeln Narben nicht nur mit den physikalischen Eigenschaften des Silikons, sondern zusätzlich mit Vitamin E. Das Vitamin E spendet der Haut langfristig Feuchtigkeit, begünstigt die Zellerneuerung und schützt das Gewebe vor freien Radikalen. Dank dem dünnen, transparenten Material mit hoher Elastizität ist das Flawa Silicon Plast angenehm zu tragen. Das 4,5 cm breite Narbenpflaster ist in den Längen 8cm für kleinere Narben und 29,5 cm für lange Narben erhältlich.
Für welche Narben?
Das Silicon Plast kann für alle Arten von Narben verwendet werden. Dank Vitamin E ist es bei Juckreiz und Rötungen besonders gut geeignet. Die lange Ausführung ist bei Operationsnarben, z.B. nach Kaiserschnitt anwendbar. Für erhabene und grossflächige Narben ist das Flawa Silicon Plast nur bedingt geeignet.
Anwendung
Jedes Flawa Silicon Plast kann bis zu einer Woche auf der Narbe belassen werden. Danach wird es durch ein neues Pflaster ersetzt. Um die Haut zu waschen darf das Pflaster einmal täglich abgenommen werden.
Lieferumfang
Die Narbenpflaster von Flawa werden in Schachtel zu 10 Stück (8×4,5 cm) resp. zu 5 Stück (29,5×4,5 cm) geliefert.
+ mit feuchtigkeitsspendenden Vitamin E + transparent und unauffällig + Einweg-Pflaster für eine einfache Anwendung – nicht für grosse, schwierige Narben geeignet
Activ’M – für jede Narbengrösse
Die Activ’M Narbenpflaster bestehen aus einer transparenten Polyurethan-Folie, die mit Silikon beschichtet ist. Dank der stabilen Trägerfolie sind die Pflaster besonders dünn und diskret. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Grössen, um sowohl schmale, wie auch grossflächige Narben behandeln zu können. Um die Narbe optimal zu pflegen, gibt das Activ’M Narbenpflaster feuchtigkeitsspendendes Vitamin E an die Haut ab.
Für welche Narben?
Entwickelt wurde das Activ’M Narbenpflaster für die Nachbehandlung von Narben nach ästhetischen Eingriffen. Es lässt sich aber auch bei allen andern Arten von Narben einsetzen. Für die Behandlung sehr grosser, erhabener Narben ist dieses Pflaster nur bedingt geeignet.
Anwendung
Jedes Activ’M Narbenpflaste darf für 3 bis maximal 5 Tage auf der Haut belassen werden. Sobald sich das Pflaster beginnt abzulösen, spätestens aber nach 5 Tagen, wird es entfernt und nach dem Duschen durch ein neues ersetzt.
Lieferumfang
Jede Schachtel enthält 5 Activ’M Narbenpflaster in der gewählten Grösse.
+ mit stabiler Trägerfolie + hauchdünn, transparent + mit hautpflegendem Vitamin E + verschiedene Grössen erhältlich – nicht für hypertrophe Narben oder Keloide geeignet
Alle vorgestellten Narbenpflaster, sowie verschiedene Narbensalben auf Silikonbasis finden Sie bei Bandagenshop.
Nast A. et al. (04/2012): Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide), ICD 10:L91.0
Weitere Artikel zum Thema Narben & Narbenbehandlung
Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt, ob der Aqua Protect Duschüberzug hält, was er verspricht. Wir haben den Duschüberzug deshalb an einem schönen Sommertag für Sie im Schwimmbad getestet. In diesem Testbericht lesen Sie, wie sich der Duschschutz beim Schwimmen und Planschen bewährt hat. Als Beweis haben wir für Sie ein Video gemacht.
Gipsschutz: Erster Eindruck
Der Aqua Protect Duschüberzug oder Gipsschutz wird in einer kleinen Schachtel geliefert. Obwohl der Duschschutz das ganze Bein bedeckt, ist er nämlich leicht und handlich. Das Material ist zwar robust, aber nicht zu dick. Was sofort auffällt ist der grosse Fuss (Variante Large), der auch bei dick eingegipsten Füssen und grossen Schuhgrössen bestens passt.
Der Aquaprotect Duschüberzug ist super kompakt und passt in jede Tasche.
Die vier Gummisohlen verhindern Rutschen und sorgen für langen Halt.
Anziehen des Gipsüberzugs
Das Anziehen des Aqua Protect Duschüberzugs ist einfach und man kann es problemlos selbständig bewerkstelligen. Einzig wer das Knie nicht beugen kann oder darf, braucht dazu wohl etwas Unterstützung. Die obere runde Öffnung wird mit beiden Händen leicht aufgedehnt, sodass man einfach mit dem Bein hineinsteigen kann. Damit der Duschüberzug sicher abdichtet, muss man ihn zuerst ganz nach oben ziehen und dann wieder leicht nach unten. Dass der Überzug richtig sitzt, erkennt man an der Dichtlippe. Das Material liegt rund ums Bein auf der Breite von ca. 1-2 cm glatt auf der Haut und dichtet so vollständig ab.
Tipp: Grösse bei Bedarf anpassen
Ist die Öffnung zu eng, so rollt sich der Rand ein. Der Nässeschutz bietet zwar immer noch absolute Dichtheit, der Rand schneidet aber ein. Das ist für eine kurze Dusche kein Problem. Wer aber länger damit Baden möchte, wird sich daran stören. Mit einer scharfen Schere kann die Öffnung problemlos erweitert werden. Es ist darauf zu achten, dass eine schöne Rundung ohne Ecken und Kanten geschnitten wird. So bleibt alles schön dicht und der Schutz passt auch für grössere Umfänge.
Luft ablassen
Wenn man ins Wasser steigt, wird die noch im Badeschutz eingesperrte Luft nach oben gepresst. Durch leichten Zug in der Nähe der Dichtlippe kann die Luft entweichen und der Duschüberzug legt sich eng ans Bein, sodass er beim Schwimmen nicht stört und man ihn nach einer Weile kaum mehr bemerkt.
Der Gipsschutz ist ausreichend gross dimensioniert, so dass auch ein dicker Gips problemlos Platz findet.
Ist die Luft abgelassen, so liegt der Schutz kompakt am Bein. Gehen ist dank Sohle gut möglich.
Schwimmen und Baden mit dem Aqua Protect Duschüberzug
Um die Dichtheit des Aqua Protect Duschüberzugs zu testen, hat die Testperson zum Schwimmen und Baden eine helle Kniesocke getragen. Während einer halben Stunde ist die Testperson immer wieder ins Wasser gesprungen, geschwommen und hat im Wasser Ballspiele gemacht. Gestört hat der Badeschutz während all dieser Aktivitäten nicht.
Auch an Land kann man sich mit Aqua Protect problemlos bewegen, wobei man schon vor dem Ablassen der Luft darauf achten sollte das Fussteil und die daran befestigten schwarzen Anti-Rutsch-Platten richtig zu positionieren.
Testergebnis: Aqua Protect bleibt trocken
Wie man im Video sieht, hat sich der Aqua Protect Duschüberzug im Schwimmband voll und ganz bewährt, die Testsocke ist nämlich absolut trocken geblieben! Auch die Anwendung ist einfach, sodass man den Aqua Protect Duschüberzug für die tägliche Dusche, aber auch für den sommerlichen Badespass draussen empfehlen kann.
Auch für Kinder bestens geeignet!
Der Gipsüberzug gibt’s in zahlreichen Grössen. Die Varianten „small“ eignen sich sehr gut für Kinder ab ca. 4 bis 6 Jahren. Achten Sie beim Kauf auf Umfang und Länge, die Grössentabelle dazu finden Sie auf dem jeweiligen Produkt.
Die Grösse small passt perfekt und hält beim Baden dicht.
Der gleiche Schutz eignet sich auch für Erwachsene, da er dehnbar ist!
Kinder machen sich weniger Sorgen um Ihren Gips, als Erwachsene. Achten Sie darauf, den Gips nach dem Baden auf Nässe zu prüfen. Der Aqua Protect Überzug sollte nicht länger als 30-60 Minuten am Stück getragen werden. Durch Schwitzen sammelt sich Feuchtigkeit an, welche vom Gips aufgesogen wird.
Fazit: Pros & Cons
Der Gipsschutz konnte in allen Situationen überzeugen. Das elastische Material passt sich sehr gut an und garantiert in jeder Situation Trockenheit. Auch Sprünge ins Wasser oder Abtauchen sind möglich – dem Badespass steht also nicht im Weg!
+ Gips bleibt absolut trocken + einfaches Anziehen + robust und wiederverwendbar + Verstärkungen mit Anti-Rutsch-Wirkung am Fuss (Variante Fuss /Bein)
-bei grossen Umfängen ist die Öffnung knapp bemessen, so dass der Komfort nicht optimal ist. Allerdings kann das Loch problemlos erweiter werden.
Nach einem Sturz hatte ich eine grosse Wunde an der Wange, die genäht wurde. Es versteht sich von selbst, dass ich alles daran setzen wollte, eine möglichst unauffällige Narbe zu erreichen. Da ich täglich Kundenkontakt habe, war ein Narbenpflaster keine Option. Bei Bandagenshop.ch hat mir Dr.Angehrn deshalb die Scarban Velvet Touch Narbensalbe empfohlen. Ich habe die Narbensalbe 3 Monate getestet und bin positiv überrascht vom Ergebnis.
Die Narben sind vor der Behandlung deutlich sichtbar und gerötet – sie fallen sofort auf. Die untere Narbe ist leicht über dem Hautniveau.
Nach knapp drei Monaten sind die Narben schön glatt und blass. Sie sind nur noch aus der Nähe erkennbar. Das Ergebnis ist zufriedenstellen.
Für welche Narben eignet sich die Narbensalbe?
Gemäss Beschreibung ist die Scarban Velvet Touch Narbensalbe bestens geeignet für die Anwendung im Gesicht. Vor allem kleine, flache Narben lassen sich damit behandeln. Für grössere Narben, oder wenn man zu wulstiger Narbenbildung neigt, sollte man gemäss Dr.Angehrn besser eine Narbenpflaster wählen.
Die beste Wirkung wird erzielt, wenn man die Salbe sofort nach dem Wundverschluss täglich für mindestens 2 Monate anwendet.
Anwendung – einfach und schnell
Die Scarban Velvet Touch Narbensalbe wird in einer Pumpflasche geliefert, die eine genaue Dosierung erlaubt. Eine kleine Menge des Gels wird auf den Finger gegeben und auf die Narbe gerieben. Innert Sekunden trocknet die Salbe und hinterlässt einen feinen Film auf der Haut. Dieser fühlt sich angenehm an und bereits nach wenigen Minuten denke ich nicht einmal mehr daran. Ich habe jeweils am Morgen und am Abend etwas Narbensalbe auf die Narbe gestrichen.
Optik – unauffällig
Obwohl die Scarban Narbensalbe einen feinen Film auf der Haut hinterlässt ist sie sehr unauffällig, denn der Film ist transparent und matt, sodass er sich optimal ans umliegende Hautbild anpasst. Gemäss Beipackzettel ist die Scarban Velvet Touch überschminkbar. Ein Vorteil von dem ich als Mann nicht profitieren kann. Um diesen Testbericht seriös zu verfassen, habe ich aber meine Frau gebeten das zu testen und es hat tatsächlich sehr gut funktioniert. Unter dem Make-up ist der dünne Silikonfilm von Scarban Velvet Touch vollständig unsichtbar.
Wirkungsweise
Die Scarban Narbensalbe besteht aus medizinischem Silikon, das auf der Narbe einen dünnen Film bildet. Aufgrund der isolierenden Eigenschaften des medizinischen Silikons werden Wärme und Feuchtigkeit zurückgehalten. Das sorgt für ein optimales Klima im Narbengewebe, damit sich dieses während der Phase der Narbenreifung umbauen kann. Dadurch wird nicht nur der Juckreiz gelindert. Auch allfällige Rötungen verschwinden dank der Behandlung und eine flache, elastische, unauffällige Narbe wird begünstigt. Diese Versprechen haben sich in meinem Test bewahrheitet.
Übrigens: Da die Wirkung von Scarban auf den physikalischen Eigenschaften des Silikons beruht und keine Wirkstoffe in die Haut einziehen, ist die Behandlung sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind keine bekannt.
Wirkung
In der ersten Woche war ich etwas enttäuscht, weil sich die Narbe durch die Behandlung nicht verändert hat. Nach ca. 3 Wochen war aber das erste Ergebnis sichtbar. Die Rötungen begannen langsam zurückzugehen. Bereits nach den empfohlenen 2 Monaten Mindestbehandlungsdauer war die Narbe deutlich unauffälliger. Da sich die Narbe in meinem Gesicht befindet, habe ich mich entschieden die Salbe für einen weiteren Monat anzuwenden. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Narbe sieht man eigentlich nicht mehr. Nur die fehlenden Barthaare verraten noch, dass ich eine Narbe im Gesicht habe.
Fehlende Barthaare verraten, dass eine Narbe vorhanden ist
Fazit
Da die Scarban Velvet Touch Narbensalbe eine gute Wirkung bietet, kann ich sie nur weiterempfehlen. Meine Narbe ist nach 3 Monaten Behandlung kaum noch sichtbar. Die Anwendung ist einfach und der Silikonfilm den die Salbe auf der Haut hinterlässt ist unauffällig. Da man die Salbe immer in sehr kleinen Mengen aufträgt, ist die 15ml Flasche sehr ergiebig, was meiner Meinung nach auch den Preis relativiert.
+ lässt Narben verblassen + unauffällige Narbenbehandlung + gutes Preis-Leistungs-Verhältnis + ideal für die Anwendung im Gesicht
Der Hallux valgus, also eine seitlich abgeknickte Grosszehe, ist weit verbreitet. Es handelt sich um eine Fehlstellung die oft schmerzhaft ist, zu einem frühzeitigen Gelenkverschleiss führt und unästhetisch erscheint. Um das Gelenk zu schonen und Spätfolgen wie Arthrose und Hallux rigidus vorzubeugen, eignen sich Hallux Schienen und Bandagen, welche die Grosszehe in ihre natürliche Position zurückbringen. Wir haben für Sie alle sieben Hallux Schienen und Bandagen getestet und verglichen. Hier erfahren Sie, wann sich welches Modell eignet und was die Vorteile, aber auch die Grenzen der einzelnen Hallux Produkte sind.
Schiene oder Bandage?
Schienen und Bandagen sind orthopädische Hilfsmittel, die zur Führung des Gelenks und zur Korrektur von Fehlstellungen eingesetzt werden. Die Beweglichkeit wird durch Bandagen nicht oder kaum eingeschränkt. Schienen enthalten immer starre Elemente, welche die Beweglichkeit des Gelenks in gewisse Richtungen einschränkt, während Bandagen das Gelenk eher sanft führen.
Ob sich eine Hallux Schiene oder eine Hallux Bandage besser eignet, hängt nicht nur vom Schweregrad der Fehlstellung ab, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen.
Testsieger in der Kategorie Hallux valgus Orthesen
Besonderheit: Das seitliche Gelkissen ist angenehm weich und schützt vor Druck.
Die weisse Hallufix Hallux Schiene wird mit zwei dünnen, unelastischen Bandagen am Fuss befestigt. Das ist ganz einfach und dank dem Klettverschluss passen sich die Bandagen exakt dem Fuss an. Die seitliche Schiene hat ein Gelenk, sodass man den Fuss wie gewohnt bewegen kann. Hier muss man darauf achten, dass das Schienengelenk genau auf der Höhe des Zehengrundgelenks liegt, damit die Schiene beim Gehen nicht stört.
Anwendungsgebiet: Man kann die Hallufix Schiene am Tag in weiten Schuhen, oder in der Nacht tragen.
Vorteile
streckt die Grosszehe in eine gerade Position
dünnes Material
weiches Gelkissen
Zu beachten: Nur geeignet, wenn sich die Grosszehe in eine gerade Position ziehen lässt.
ValguLoc 2 Hallux Schiene
Besonderheit: Der Korrekturwinkel und der Bewegungsumfang der Grosszehe lassen sich anpassen.
Die ValguLoc 2 Hallux Schiene kann auch bei stark abgeknickter Zehe eingesetzt werden, weil man den Winkel der Schiene am Drehgelenk einstellen kann. So lässt sich die Korrekturwirkung nach und nach verstärken. Wenn das Grosszehengrundgelenk stark schmerzt, könnte man auch den Beugewinkel beschränken. Die Einstellung der Schiene ist nicht schwierig, aber etwas friemelig. Wenn man den Winkel aber einmal eingestellt hat, trägt sie sich angenehm und bietet eine gute Wirkung. Insbesondere wenn das Zehengrundgelenk gereizt ist, macht die ValguLoc 2 mit Bewegungseinschränkung Sinn.
Die Bandagen rund um Grosszehe und Mittelfuss bieten einen guten Halt und bringen einen dank Perforation nicht zum Schwitzen.
Anwendungsgebiet: Bei fortgeschrittenem Hallux mit grosser Achsabweichung oder starken Schmerzen.
Vorteile
Korrektur-, Beuge- und Streckwinkel lassen sich einstellen
weiche Polsterung
Bandagen bieten der Schiene guten Halt am Fuss
Zu beachten: Trägt recht stark auf. Kann nur in Hausschuhen oder sehr weiten Turnschuhen getragen werden.
Valco SOFT Hallux-Schiene
Besonderheit: Es kann nicht nur der Hallux behandelt werden, sondern auch ein Spreizfuss und Fehlstellungen der anderen Zehen.
Die Valco SOFT Schiene besteht aus einer weichen Bandage mit seitlich eingearbeiteter Alu-Schiene. Da man die Schiene von Hand verformen kann, passt sie sich auch stark abgeknickten Zehen ideal an. Eine eingenähte Spreizfusspelotte richtet das Fussgewölbe auf, ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirkungsvoll. Will man eine der kleinen Zehen korrigieren, wird eine Zehenschlaufe auf der unteren Innenseite der Bandage angeklettet. Um die Schlaufen richtig zu positionieren braucht man meist einige Versuche, insbesondere wenn man mehrere Zehen korrigieren will. Sitzen die Schlaufen einmal am richtigen Ort, ist die Anwendung aber ganz einfach.
Anwendungsgebiet: Bei kombinierter Fehlstellung der Grosszehe, des Mittelfusses und der kleinen Zehen.
Vorteile
Vielfältige Korrekturmöglichkeiten
leichte, weiche Bandage mit formbarer Schiene
mit integrierter Spreizfusspelotte
Zu beachten: Das erstmalige Anbringen der kleine Zehenschlaufen ist etwas kniffelig.
ValguLoc Hallux Nachtschiene
Besonderheit: Extra leicht und angenehm zu tragen, da die Grosszehe nicht vollständig umschlossen wird.
Die ValguLoc Hallux Nachtschiene ist im Vergleich zu allen andern Hallux-Schienen in diesem Test besonders leicht. Weder die Zehe noch der Fuss werden zirkulär umschlossen, sodass der Fuss in der Nacht entlastet wird und gleichzeitig eine wirkungsvolle Korrektur möglich ist. Der Korrekturwinkel lässt sich durch stärkeren oder schwächeren Zug am Verschlussband individuell einstellen. Da die Schiene sehr leicht ist, bemerkt man sie nach kurzer Zeit kaum mehr und kann ungestört schlafen. Einzig, dass man die Zehe nicht beugen kann, ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Anwendungsgebiet: Hallux-Korrektur in der Nacht.
Vorteile
extra leichtes Material
günstiger Preis
Grosszehe wird nicht vollständig umschlossen
Zu beachten: Nur in der Nacht geeignet, da man mit der Schiene nicht gehen kann.
Testsieger in der Kategorie Hallux valgus Bandagen
Besonderheit: Weiche, dünne Bandage ohne starre Elemente.
Die SANItoe soft Hallux Bandage wird mit einer Schlaufe um die Grosse Zehe gelegt und dann nach einem bestimmten Muster um den Fuss gewickelt. Aufgrund einer bebilderten Anleitung gelingt das Anziehen eigentlich ganz einfach. Dank dem dünnen Material kann man über der SANItoe Halluxbandage problemlos eine Socke oder einen Schuh tragen. Die Korrekturstärke kann man individuell anpassen. Je mehr man an der Bandage zieht, desto stärker ist die Korrekturwirkung.
Anwendungsgebiet: Zur Hallux Behandlung am Tag und in der Nacht. Passt problemlos in sportliche Schuhe.
Vorteile
keine harten, festen Elemente
Zweierset mit günstigem Preis
passt sich dem Fuss exakt an
Zu beachten: Wird in Einheitsgrösse für Schuhgrössen von 37-42 geliefert.
Bort Generation Hallux Orthese
Besonderheit: Mit zwei herausnehmbaren Schienen und frei positionierbarem Polster.
Bei der Bort Generation Hallux Orthese handelt es sich um eine Kombination aus Bandage und Schiene. Die Bandage ist aus weichem Stoff gefertigt und deutlich bequemer als die andere Produkte aus dem Bereich Hallux Schienen. Die Korrektur wird einerseits durch eine seitliche Zuglasche erreicht, andererseits mit einem Stabilisierungselement. Hier kann man aus einem beweglichen Federstab und einer starren Aluschiene wählen. Da die Elemente nur in eine seitliche Tasche eingeschoben werden, ist der Wechsel sehr einfach.
Anwendungsgebiet: Bei eher leichter Fehlstellung. Tag und Nacht anwendbar, auch in weiten Schuhen.
Vorteile
Stabilisierungselement austauschbar
weiches, leichtes Material
einfache Anwendung
frei positionierbarer, seitlicher Entlastungsring
Zu beachten: Der seitliche Entlastungsring trägt etwas auf, sodass man die Bandage nur in weiten Schuhen tragen kann.
Tape Sox Hallux valgus
Besonderheit: Socken mit integrierter Hallux-Korrekturwirkung.
Die Tape Sox haben ein separates Zehenfach für die Grosszehe. Ansonsten sieht man den Socken ihr Geheimnis nicht an. Die Besonderheit liegt nämlich in der Taping-Zone auf der Innenseite. Eine unelastische Beschichtung zieht die Zehe sanft in eine natürliche Position zurück. Die Wirkung ist angenehm aber nicht sehr stark. Wenn man Schuhe anzieht, ist die Korrekturwirkung so gut wie weg. Trägt man keine Schuhe, sind Komfort und Wirkung aber sehr angenehm.
Anwendungsgebiet: Leichte Grosszehenfehlstellung. Tag und Nacht anwendbar. Passt in jeden Schuh.
Vorteile
komfortabel
weich wie normale Socken
sanfte Korrekturwirkung
Zu beachten: In engen Schuhen geht die Korrekturwirkung vollständig verloren.
Entdecken Sie alle vorgestellten Hallux Schienen und Bandagen im Bandagenshop.
Nach einem Autounfall habe ich im Krankenhaus eine Halskrause erhalten, um das Schleudertrauma zu behandeln. Da ich jetzt wieder arbeiten kann und viel Kundenkontakt habe, habe ich einen etwas unauffälligeren Halskragen gesucht. Der Push care Komfort Halskragen hat mich optisch sofort überzeugt. Wie er sich im Alltag bewährt hat und wieso der Tragekomfort ausgezeichnet ist, erfahren Sie in meinem Testbericht.
Erster Eindruck
Die Grösse des Push care Halskragens habe ich gemäss Anleitung von Bandagenshop.ch gemessen und dann die entsprechende Grösse bestellt. Geliefert wurde der Halskragen bereits am nächsten Tag. Schon der erste Eindruck hat mich positiv überrascht. Der Halskragen ist viel dünner als der, den ich im Spital erhalten habe. Ausserdem ist das Material auf der Innenseite fein und auf der Aussenseite glatt. Die hochwertige Verarbeitung überrascht mich positiv, denn alle Nähte sind nach innen gerichtet, sodass die Oberfläche des Kragens vollständig glatt ist. Die hellgraue Farbe ist dezent.
Der Kragen überzeugt mit sehr guter Verarbeitung
Anziehen
Das Anziehen ist ganz einfach. Man braucht nur den Klettverschluss zu öffnen, den Kragen um den Hals zu legen und den Klettverschluss hinter dem Nacken wieder zu verschliessen. Der Klett ist so breit, dass man den Halskragen problemlos an den Halsumfang anpassen kann.
Tragekomfort
Die Innenseite des Push care Halskragens ist sanft zur Haut. Zudem schwitzt man kaum. Gemäss Etikett ist das dem Sympress Mikrofaser-Futter zu verdanken. Es ist dünn, elastisch und hat eine weiche Oberfläche. Der Kragen passt sich durch seine geschwungene Form optimal an den Hals an. Im Bereich des Brustbeins zeigt eine Spitze weit nach unten, sodass man das Kinn gut darauf aufstützen kann. An den Seiten ist der Kragen eher nach oben geschwungen und stützt den Kopf seitlich.
Wirkung
Obwohl der Push care Halskragen dünner ist als das Modell das ich im Spital erhalten habe, fühle ich mich damit genauso sicher. Durch die gut angepasste Form fühle ich mich wohl und der Hals wird bestens gestützt. Mit dem Kragen habe ich deutlich weniger Nackenschmerzen als ohne. Die Wirkung ist also genau so, wie ich es mir gewünscht habe.
Waschen
Gemäss Waschanleitung kann man den Halskragen bei 30°C in der Maschine waschen und ein leichtes Schleuderprogramm verwenden. Schade ist, dass man jeweils den ganzen Kragen waschen muss und den Anzug nicht separat waschen kann.
Fazit
Der Push care Halskragen ist sehr angenehm zu tragen, weil das Material weich und der Kragen an die Körperform angepasst ist. Gleichzeitig ist er unauffällig, sodass man ihn problemlos auch bei der Arbeit tragen kann. Die Wirkung hat mich überzeugt, weil die Nackenschmerzen dank dem Halskragen nachgelassen haben und man sich sicher gestützt fühlt.
+ stützt zuverlässig + sehr weiches, sanftes Material + an Körperform angepasst + unauffällige Optik