Tag Archives: News

Staudt Winter-Promo

Werden Sie durch Kälte, Arthrose oder Überbelastung ausgelöste Gelenkschmerzen ganz einfach über Nacht los. Die Staudt Manschetten helfen mit Wärme und einer angenehmen Massagewirkung. Entdecken Sie das gesamte Sortiment und profitieren Sie noch bis zum 18.Februar 2018 vom attraktiven Winter –Rabatt.

Weshalb Staudt hilft

Das hochwertige MobiTex Material der Staudt ManschettenStaudt verwöhnt die Gelenke mit Wärme und einer wohltuenden Massage. Das hilft die Gelenke auf „Betriebstemperatur“ zu halten und die Muskeln zu entspannen. Gerade im Winter setzt die Kälte den Gelenken nämlich zu und Schmerzen werden noch verstärkt. Die Staudt Manschetten sind mehrschichtig aufgebaut, um die Gelenke optimal zu unterstützen.

Die äussere Schicht ist aus wärmenden Schaumstoffrippen gefertigt. Sie halten nicht nur die körpereigene Wärme zurück, sondern wirken durch die Strukturierung auch massierend.

Dieser Effekt wird vom MobiTex Innenfutter noch verstärkt. Das netzartige Material sorgt bei jeder kleinsten Bewegung für eine Mikromassage. Das regt die Durchblutung der Haut an und begünstigt den Lymphfluss.

Therapie über Nacht

Während die meisten Bandagen tagsüber getragen werden, kommen die Staudt Manschetten in der Nacht zum Einsatz. Die neuartige Therapieform kann deshalb ergänzend zu den meisten Behandlungskonzepten angewendet werden. Die Staudt Manschette wird am Abend vor dem Schlafen angezogen und unterstützt eine ruhige Nacht ohne Schmerzen. So wird das Gelenk in der Ruhephase unterstützt, um morgendliche Anlaufschwierigkeiten vorzubeugen.

Manche Manschetten wie z.B. das Nackenband lassen sich auch am Tag tragen.

Staudt Therapie Manschetten und Gel gegen Schmerzen

Bis 15% Rabatt auf Staudt Manschetten

Knie, Schulter, Rücken, Füsse, Hände oder Nacken, für jedes Gelenk ist die passende Staudt Manschette verfügbar. Bestimmt ist auch für Sie das passende Modell dabei. Profitieren Sie von bis zu 15% Winter-Rabatt, bei einer Staudt Bestellung bis am 18.Februar.

Staudt Gel, Kapseln und Drink als Ergänzung

Dank natürlichen ätherischen Ölen aus Hamamelis, Eukalyptus, Fichtennadeln und Rosmarin duftet das Staudt Gel nicht nur gut, sondern wirkt auch angenehm wärmend. Die hochwertige Zusammensetzung garantiert, dass dieser Effekt lange anhält. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gels sind Glykosaminoglykane aus der Grünlippenmuschel, die wichtig sind für Knorpel und Gelenksflüssigkeit. Das Gel wird am Abend vor dem Anziehen der Manschette eingerieben.

Kapseln

Am besten lassen sich Glykosaminoglykane aber über die Nahrung aufnehmen. Deshalb wurden die Staudt Kapsel entwickelt. Sie enthalten neben Glykosaminoglykanen aus der Grünlippmuschel auch Omega-3-Fettsäuren, 11 Mineralstoffe und 18 Aminosäuren welche die Gelenkgesundheit von innen her unterstützen.

Drink

Ebenfalls mit gesunden Inhaltsstoffen, aber in einer anderen Darreichungsform kommt der Staudt Drink daher. Er kann pur oder verdünnt getrunken werden. In beiden Fällen überzeugt der angenehm süsse Geschmack. Inhaltsstoffe wie Glucosamin, Chondroitinsulfat, Kollagenhydrolysat und Vitamin C schützen den Knorpel.

Entdecken Sie das gesamte Staudt Sortiment im Shop und profitieren Sie von der Winter-Promo!

 

Bauerfeind Kniebandage zum Skifahren

Beim Skifahren ist das Knie besonders stark belastet. Viele Personen leiden deshalb beim Wintersport an Kniebeschwerden. Wer im Alltag bereits Knieprobleme hat, wird beim Skifahren zusätzlich geplagt. Mit einer Bauerfeind Kniebandage kann man das Gelenk während der Belastung unterstützen.

GenuTrain Kniebandage zum Skifahren, Andrea Limbacher

Die Bauerfeind Kniebandagen

Von Bauerfeind gibt es verschiedene Kniebandagen, die bekannteste ist die GenuTrain, sie eignet sich bestens für Skifahrer. Je nach Indikation kann aber die GenuTrain A3 oder GenuTrain P3 noch besser helfen. Wir stellen Ihnen die drei Modelle kurz vor.

GenuTrain – der Klassiker für Skifahrer

Bei der GenuTrain Kniebandage handelt es sich um eine Aktivbandage, die ihre volle Wirkung beim Sport entfaltet.

Das dreidimensionale Train-Aktivgestrick hat eine Kompression der Klasse 2. Dieser Druck von aussen reduziert Schwellungen, steigert das Sicherheitsgefühl und verbessert die neuromuskuläre Gelenkstabilisierung.

Eine Pelotte rund um die Kniescheibe überträgt die Kompression auf den eingewölbten Teil des Gelenks. Zwei seitliche Flügel stützen und massieren die Menisken. Die Hoffa-Pads entlasten den Fettkörper unterhalb der Kniescheibensehne.

Zwei seitliche Federstäbe und weiches Material in der Kniekehle sorgen für einen guten Komfort, auch wenn man in die Hocke geht.

GenuTrain P3 – Stabilität für die KniescheibeGenuTrain P3 Kniebandage

Normalerweise bewegt sich die Kniescheibe in einer Gleitbahn über das Kniegelenk und die unteren 10 cm des Oberschenkelknochens. Fehlstellungen des Knies oder erblich bedingte Deformitäten in diesem Bereich können den physiologischen Ablauf stören. Gerade bei hoher Belastung wie beim Skifahren, springt die Kniescheibe dann seitlich heraus.

Mit der GenuTrain P3 lässt sich das verhindern. Die tropfenförmige Pelotte umschliesst die Patella exakt. Ein seitlich verlaufender Korrekturzügel bietet zusätzlichen Schutz vor Luxationen und lässt sich individuell einstellen.

GenuTrain A3 – bei Schmerzen

Genau wie die andern GenuTrain Varianten bietet auch die A3 dank Kompression ein verbessertes Stabilitätsgefühl. Gleichzeitig ist sie hochwirksam gegen Schmerzen, dank einer einzigartigen Pelotte. Der sternförmige Druckkörper massiert das Knie an allen typischen Schmerzpunkten. Drei Arme sind sogar mit Friktionsnoppen ausgestattet. Diese massieren das Gelenk angenehm und helfen gegen Schmerzen unterschiedlichen Ursprungs.

Bauerfeind bietet mit der GenuTrain S noch eine weitere Variante der GenuTrain Kniebandage. Diese ist allerdings nicht optimal für Skifahrer geeignet. Zwar bieten die seitlichen Schienen eine gute Stabilität, diese festen Elemente bergen aber gleichzeitig auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei Stürzen.

Alle Bauerfeind Kniebandagen für Skifahrer finden Sie im Bandagenshop.

Juzo Kniebandage

Wenn das Knie schmerzt, bietet die Juzo Kniebandage schnelle Hilfe. Das Kompressionsgestrick regt die Durchblutung an und hilft das Gelenk zu stabilisieren. Aber nicht nur die gute Wirkung, sondern auch die tollen Farben machen die JuzoFlex Genu Xtra Style so beliebt. Entdecken Sie hier alle Vorteile der Kniebandage, sowie eine ergänzende Therapie für die Nacht.

JuzoFlex Genu Xtra Style

Die Xtra Style Kniebandage von Juzo fällt sofort auf. Die vibrierenden Farben machen gute Laune und motivieren Sie zu neuen top Leistungen. Denn trotz der modischen Neon-Farben handelt es sich bei der Juzo Xtra Style um eine vollwertige medizinische Kniebandage. Das Gestrick übt einen wirksamen Druck aufs Bein aus, der die Durchblutung fördert und das Stabilitätsgefühl verbessert.

JuzoFlex Genu Xtra Style in sechs trendigen Neonfarben

Komfort und Wirkung

Die Bandagenform ist perfekt an die Anatomie des Beins angepasst. Verschiedene Entlastungszonen schützen die Bizeps Sehne. Ausserdem sind die Randzonen druckvermindert, sodass nichts einschnürt. Zwei seitliche Stäbe geben der Bandage zusätzlichen Halt, damit sich die Ränder nicht einrollen.

Das eigentliche Herzstück der JuzoFlex Genu Xtra Style ist aber die Pelotte. Dieser viskoelastische Druckkörper liegt rund um die Kniescheibe. Er hat verschiedene Aufgaben:

  • Die Kniescheibe wird geführt, seitliches Herausspringen wird vorgebeugt.
  • Die Pelotte überträgt den Druck des Gestricks auf die eingewölbten Bereiche rund ums Knie. Das hilft gegen Schwellungen.
  • Die Massagewirkung der Pelotte regt die Durchblutung an und hilft so, Schmerzen zu lindern.

Grosse Auswahl

Die Genu Xtra Style ist in 6 leuchtenden Neon-Farben erhältlich. Neben den 6 Standardgrössen gibt es 5 Plusgrössen, die am Oberschenkel weiter sind. Diese eignen sich für sehr muskulöse oder feste Oberschenkel. Damit die Bandage auch in der Wide Ausführung sicher hält, ist sie mit einem breiten Noppenhaftrand ausgestattet.

Indikationen

Für welche Indikationen eignet sich die Juzo Kniebandage eigentlich? Hier eine Auswahl an möglichen Anwendungsgebieten.

  • Schwellungen im Kniebereich
  • Überbelastung, Verstauchung, Prellung
  • Nach Operationen, Frakturen
  • Meniskusbeschwerden
  • Arthrose

Ergänzende Therapie in der Nacht

Die Juzo Kniebandage wird tagsüber getragen und kann auch beim Sport eingesetzt werden. Um Knieschmerzen schnell los zu werden, empfehlen wir Ihnen eine Kombination mit der nächtlichen Staudt Therapie.

Die Staudt Kniemanschette hat zahlreiche isolierende Schaumstoffrippen, die das Gelenk angenehm wärmen. Ausserdem regt die Staudt Manschette die Durchblutung des Knies an, denn das Mobitex Innenfutter massiert die Haut bei jeder kleinsten Bewegung.

Da das Gelenk während der Nacht nicht auskühlt, ist es am Morgen sofort wieder „startklar“. Ein eingerostetes Gefühl und Morgensteifigkeit werden vorgebeugt.

Entdecken Sie die Juzo Flex Kniebandage und die ergänzende Staudt Kniemanschette für die Nacht im Bandagenshop.

Wiederkehrende Schmerzen in der LWS

Synonyme: LWS-Schmerzen, Lumbalschmerzen, Lumbago, Kreuzschmerzen

Mögliche Ursachen für wiederkehrende LWS Schmerzen

RückenschmerzenAuf alle möglichen Ursachen für wiederkehrende Rückenschmerzen einzugehen würde den Rahmen sprengen, deshalb an dieser Stelle nur eine kleine Zusammenfassung der häufigsten Ursachen.

Verschleiss

Die Wirbel der LWS sind über zwei Facettengelenke miteinander verbunden. Diese können genau wie alle andern Gelenke im Körper abgenutzt werden (Arthrose).

Irritation

Nicht immer spielen alle Teile der Wirbelsäule perfekt zusammen. Gerade im unteren Rücken kann es zu mechanischen Irritationen kommen. Das Gewebe wird gereizt und entzündet.

Hexenschuss (Lumbago)

Plötzlich auftretende Schmerzen in der LWS werden als Hexenschuss bezeichnet. Durch eine Fehlbelastung, z.B. beim Heben, tut der Rücken ganz plötzlich weh. Ein blockierter Wirbel oder ein eingeklemmter Nerv sind für die Schmerzen verantwortlich.

Fehlbelastung/ muskuläre Dysbalance

Ständiges Sitzen, schweres Heben oder „Schonhaltungen“ belasten den Rücken und die Muskulatur ungünstig. Schmerzen im Bereich der LWS werden häufig von solchen andauernden Fehlbelastungen verursacht. Auch eine schwache Rückenmuskulatur begünstigt wiederkehrende LWS Schmerzen.

Bandscheibenvorfall

Zwischen den Wirbelkörpern liegen dicke Bandscheiben als eine Art Polsterung. Sie haben eine feste Hülle und einen weichen Kern. Wird dieser Kern verschoben oder ganz aus der Bandscheibe gedrückt, kann er die Nerven im Rückenmarkskanal reizen. Bei Bandscheibenvorfall stehen nicht immer Schmerzen im Vordergrund, es kann auch zu neurologischen Störungen kommen.

Unklare Ursachen

Für Rückenschmerzen gibt es viele körperliche Ursachen. Aber nicht immer lässt sich eine solche finden. Bei 90% der Patienten mit wiederkehrenden Rückenschmerzen kann keine eindeutige Ursache gefunden werden. Man spricht deshalb von unspezifischen Schmerzen, oder auch psychosomatischen Schmerzen, wenn ein Zusammenhang mit seelischen Belastungen bestehen könnte.

Hilfe bei wiederkehrenden LWS-Schmerzen

Heute wird in der Medizin eine ganzheitliche Therapie angestrebt. Deshalb werden Beschwerden oft mit verschiedenen, kombinierten Behandlungsmethoden angegangen.

Ursache beheben

Haben die wiederkehrenden LWS Schmerzen eine klare körperliche Ursache (spezifische Rückenschmerzen), wird diese falls möglich behoben. Dass kann z.B. durch die Lösung einer Wirbelblockade oder eine Bandscheiben OP der Fall sein. Bei einer Arthrose können die Wirbel untereinander versteift werden. Das behebt zwar nicht die Arthrose, aber die Ursache der Schmerzen. Die Therapie sollte in jedem Fall möglichst rasch erfolgen, damit es nicht zu chronischen Rückenschmerzen kommt.

Symptomatische Therapie

Ist die Ursache für die Rückenschmerzen nicht bekannt, oder wünscht der Patient keine OP, erfolgt eine symptomatische Therapie. Sie hat zum Ziel die Schmerzen zu lindern, sodass der Patient arbeitsfähig ist und am Alltag teilnehmen kann.

Bandagen

Rückenbandagen unterstützen die LWS bei Rückenschmerzen. Je nach Modell beruht die Wirkung hauptsächlich auf der Wärmewirkung, Kompression oder Entlastung mittels Stäben. Entgegen einer weitverbreiteten Meinung führen Rückenbandagen nicht etwa zur Erschlaffung der Muskulatur, sondern begünstigen sogar deren Kräftigung. Da die Schmerzen schnell abnehmen, kann man sich bald wieder bewegen und nimmt keine ungünstige Schonhaltung ein. Entdecken Sie die besten Modelle gegen wiederkehrende LWS Schmerzen.

Bort Rückenbandage Select Stabilo

Wiederkehrende Rückenschmerzen der LWS lassen sich mit der hochwertigen Select Stabilo Rückenbandage gut behandeln. Weiche Timbrell care Fasern sorgen für einen guten Tragekomfort, auch wenn die Bandage über Wochen und immer wieder getragen wird. Silberionen wirken antibakteriell, um die Haut zu schonen.

Drei halbflexible Stäbe stützen den Rücken leicht. Ein Kreuzgurt-System mit Umlenkösen ermöglicht es, die stabilisierende Wirkung den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Optional ist die Bort Rückenbandage mit einer Massagepelotte erhältlich.

Für eine perfekte Passform wird die Rückenbandage in einer Damen- und einer Herren-Variante angeboten.

Bauerfeind Rückenbandage LordoLoc

Die LordoLoc Rückenbandage entlastet die gesamte Lendenwirbelsäule zuverlässig. Vier flexible Korsettstäbe richten den unteren Rücken auf. Das atmungsaktive Material sorgt für einen guten Tragekomfort. Um die Haut auch bei langandauernder Anwendung zu schonen, wird die LordoLoc über einem T-Shirt oder Unterhemd getragen.

Thermogürtel Rücken

Der SL500 Thermo Rückengürtel ist eine vollwertige Rückenbandage, die eine komfortable Wärme- und Kältetherapie erlaubt. Die Bandage ist aus belüftetem Material gefertigt. Dank Handschlaufen auf der Vorderseite ist das Anziehen mit wenig Kraftaufwand möglich.

Stabilisatoren im Bereich der LWS stützen den Rücken im Alltag. Mittels höhenverstellbaren Gurten-System, lässt sich die genaue Lokalisierung der Druckerhöhung individuell anpassen. Gerade, wer von wiederkehrenden LWS Schmerzen betroffen ist, profitiert von dieser Anpassungsmöglichkeit.

In der Bandage sind zwei Taschen eingearbeitet, in denen je ein Thermo-Beutel ist. Die Beutel können entfernt werden und lassen sich entweder im Kühlschrank abkühlen oder im Wasserbad aufwärmen. Eine angenehme Thermotherapie ist so jederzeit möglich.

Diese und viele weitere Rückenbandagen finden Sie im Bandagenshop.

Wärme

Wärme entspannt die Muskeln und kann so verspannungsbedingte Rückenschmerzen lindern. Warme Umschläge, ein warmes Bad oder der Besuch in der Sauna helfen bei LWS Schmerzen.

Schmerzmittel

Schmerzen führen zu einer Schonhaltung, die Schonhaltung zu Verspannungen und Verspannungen zu Schmerzen. Dieser Schmerzkreislauf lässt sich am besten mit Schmerzmitteln durchbrechen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Präparaten mit schmerzlindernder und entzündungshemmender Wirkung.

Sport, Bewegungstherapie

Klar kann man mit Rückenschmerzen keinen Marathon laufen, aber leichte Bewegung hilft Schmerzen zu lindern. Ein Spaziergang, Schwimmen oder leichte Dehnungsübungen helfen fast immer. Bei akuten LWS-Schmerzen sollte die Aktivität von den Beschwerden abhängig gemacht werden – was geht ist gut, was nicht geht wird unterlassen. Eine extreme Schonhaltung sollte vermieden werden, da dadurch ein Schmerzkreislauf entstehen kann.

Durch gezielten Muskelaufbau lassen sich wiederkehrende Schmerzen in der LWS bei muskulärer Dysbalance unter Umständen ganz loswerden. Das Training erfolgt am besten unter Anweisung der Physiotherapie oder in einem Fitnessstudio mit speziell geschultem Personal.

Massage, Entspannung

Medizinische Massagen sind wohltuend und können helfen, blockierte Gelenke zu lösen. Dazu gehört auch die progressive Muskelrelaxation, welche allerdings bei subakuten LWS-Schmerzen Anwendung finden. In der Akutphase sind Massagen jedoch zurückhaltend einzusetzen.

Wann zum Arzt

Die Ursache von wiederkehrenden und chronischen Schmerzen müssen immer von einem Arzt abgeklärt werden, um eine ernste Ursache auszuschliessen. Ein Besuch auf dem Notfall ist meist nicht notwendig, machen Sie mit Ihrem Arzt einen Termin ab. Missempfindungen in den Armen oder Beinen (Kribbeln, Taubheitsgefühl) und Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase sind ernstzunehmende Warnsignale- hier muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.

Entdecken Sie das Schweizweit grösste Sortiment an Rückenbandagen im Bandagenshop.


Top Rückenbandagen gegen Schmerzen

LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind

LumboTrain

Wirkungsvolle Rücken-Bandage mit Pelotte.

Jetzt kaufen

Double-Cross Back Rückenbandage

Double-Cross

Komfortable Rücken-Bandage mit Zügel.

Jetzt kaufen

Select Stabilo LWS Bandage

Select LWS

Premium Rückenbandage von Bort.

Jetzt kaufen

Lumbofix Lumbalbandage

Lumbo Fix

Leichte Lumbalbandage mit Zügel.

Jetzt kaufen

Weiterführende Informationen und Quellen
  1. Dahm KT, Brurberg KG, Jamtvedt G, et al. Advice to rest in bed versus advice to stay active for acute low-back pain and sciatica. Cochrane Database Syst Rev 2010;(6):CD007612. DOI: 10.1002/14651858.CD007612.pub2.
  2. Parreira PC, Costa LC, Hespanhol Junior LC, et al. Current evidence does not support the use of Kinesio Taping in clinical practice: a systematic review. J Physiother 2014;60(1):31-9. DOI: 10.1016/j.jphys.2013.12.008.
  3. Pittler MH, Brown EM, Ernst E. Static magnets for reducing pain: systematic review and meta-analysis of randomized trials. CMAJ 2007;177(7):736-42.
  4. French SD, Cameron M, Walker BF, et al. A Cochrane review of superficial heat or cold for low back pain. Spine 2006;31(9):998-1006.
  • Henschke N, Ostelo RW, van Tulder MW, et al. Behavioural treatment for chronic low-back pain. Cochrane Database Syst Rev 2010;(7):CD002014. DOI: 10.1002/14651858.CD002014.pub3.
  • Hayden JA, van Tulder MW, Malmivaara A, et al. Exercise therapy for treatment of non-specific low back pain. Cochrane Database Syst Rev 2005;(3):CD000335.

Chronische Rückenschmerzen –was tun?

Bewegung hilft bei Rückenschmerzen

Bewegung hilft bei chronischen Rückenschmerzen, eine Bandage unterstützt den Heilungsverlauf. Bild: LumboTrain ©Bauerfeind

Definition

Eine einheitliche Definition des chronischen Rückenschmerzes gibt es nicht. Chronisch bedeutet aber immer, dass die Beschwerden über längere Zeit andauern. Manche Definitionen sprechen nach 6 Wochen ununterbrochenen Beschwerden von chronischen Rückenschmerzen, andere nach 12 Wochen anhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerzen. In der ICD-10 Klassifikation werden chronische Rückenschmerzen unter der Nummer M45.09 geführt, als Spondylitis ankylosans : Nicht näher bezeichnete Lokalisation.

Es wird zwischen spezifischen und nicht spezifischen Rückenschmerzen unterschieden. Bei spezifischen Beschwerden lässt sich eine genaue körperliche Ursache erkenne. Wird die Ursache gezielt therapiert, wird der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Schmerzen gelindert. Typische Beispiele für spezifische Rückenschmerzen sind der Bandscheibenvorfall, eine Spinalkanalstenose, Osteoporose oder Frakturen. Dem gegenüber stehen die nicht spezifischen Rückenschmerzen, welche sich keiner exakten Ursache zuordnen lassen.
Je nach zeitlichem Auftreten der Schmerzen, können diese in die folgenden vier Gruppen geteilt werden.
  1. Akute Rückenschmerzen sind neu aufgetreten und halten höchsten bis zu sechs Wochen an.
  2. Subakute Schmerzen sind während sechs bis zwölf Wochen vorhanden, die Intensität kann dabei variieren.
  3. Chronische Rückenschmerzen halten länger als zwölf Wochen an.
  4. Rezidivierende Schmerzen heisst, dass die Beschwerden nach einer symptomfreien Zeit von mindestens sechs Monat erneut auftreten.
Um das subjektive Schmerzempfinden des Patienten festzuhalten, erfolgt die Einteilung in fünf Grade.
  • Grad 0: Der Patient ist seit sechs Monaten beschwerdefrei.
  • Grad I: Geringe Schmerzen, so dass kaum eine Funktionseinschränkung besteht.
  • Grad II: Ausgeprägte Schmerzen, die jedoch nur zu einer geringen Funktionseinschränkung führen.
  • Grad III: Es liegt bereits eine mittlere Einschränkung der Funktion vor.
  • Grad IV: Hohe schmerzbedingte Funktionseinschränkung.

Symptome

Die Symptome chronischer Rückenschmerzen können ganz unterschiedlich ausfallen und in jedem Bereich der Wirbelsäule auftreten. Es kann sich um einen stechenden, brennenden oder ziehenden Schmerz handeln. Als chronisch wird der Schmerz aber erst bezeichnet, wenn er über längere Zeit anhält oder in kurzen Abständen immer wieder auftritt.

Ursachen

In 85% der Fälle ist keine körperliche Ursache für chronische Rückenschmerzen eruierbar. Vermutet wird eine Kombination aus ungesundem, bewegungsarmem Lebensstil, muskulärer Dysbalance, nicht richtig behandelten Schmerzen nach einer Verletzung und psychischen Faktoren. Bei psychosomatischen Erklärungsversuchen steht auch Stress als Mitauslöser zur Diskussion. In jedem Fall sollten die Beschwerden rechtzeitig und mit verschiedenen Behandlungsversuchen angegangen werden.

Arbeitsplatzbezogene Ursachen

  • körperlich stark belastende Arbeit (schwere Lasten heben usw.)
  • starke, anhaltende Vibrationen (arbeiten mit dem Presslufthammer usw.)
  • monotone Körperhaltung, wenig Bewegung
  • Unzufriedenheit im Beruf
  • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Konflikte bei der Arbeit

Diagnose

Zur Diagnosestellung erfolgt zuerst das Patientengespräch (Anamnese). Dabei werden Schmerz und Leidensdruck, sowie möglich Ursachen und Risikofaktoren festegehalten. Anschliessend wird der Patient körperlich Untersucht (Basisuntersuchung). Sobald sich der Arzt ein Bild gemacht hat, folgen mögliche diagnostische Massnahmen.

Finden sich keine Hinweise auf gefährliche Verläufe oder ernstzunehmende Pathologien, sollen vorerst keine weiteren diagnostischen Massnahmen durchgeführt werden.

Spezifische Ursachen für Rückenschmerzen mit Handlungsbedarf

Liegt Verdacht auf eine der folgenden Ursachen vor, ist eine weiterführende Diagnostik erforderlich:

  • Frakturen
  • Osteoporose
  • Infektionen
  • Radikulopathien und Neuropathien
  • Tumor oder Metastasen
  • Axiale Spndylarthritis

Therapie

Bei spezifischen Rückenschmerzen wird der Auslöser behandelt, die Schmerzen werden damit behoben. Anders ist es bei unspezifischen, chronischen Rückenschmerzen. Auch wenn keine eigentliche Erkrankung therapiert werden kann, muss die Behandlung chronischer Schmerzen so schnell wie möglich beginnen. Wird die rechtzeitige Behandlung versäumt, stellt sich ein Schmerzkreislauf ein, denn Schmerzen führen zu einer Schonhaltung, die Schonhaltung wiederum zu Fehlbelastungen und Fehlbelastungen zu Schmerzen.

Das gilt übrigens auch für Rückenschmerzen mit eindeutiger Ursache. Wird der Schmerzauslöser nicht ausgeschalten, so können die Beschwerden chronifizieren. Je länger Rückenschmerzen bestehen, desto schwieriger wird die Therapie.

Behandlungsbausteine

Die Therapie von chronischen Rückenschmerzen erfordert eine Therapie, die sich aus verschiedenen Anwendungen zusammensetzt. Deshalb werden Patienten mit chronischen Schmerzen oft nicht nur von einem Arzt betreut, sondern auch noch von Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten. Während der gesamten Behanldung sollte die Gesundheit des Patienten und nicht die Rückenschmerzen im Vordergrund stehen. Die Massnahmen richten sich nach den Bedürfnissen des Patienten und können wie folgt aussehen.

Bewegung bei Rückenschmerzen

In Bewegung mit LumboTrain von ©Bauerfeind

Bewegung

Nicht nur bei akuten, sondern auch bei chronischen Rückenschmerzen gilt es in Bewegung zu bleiben. Bewegt man sich nicht, erschlaffen die Muskeln und mit der Zeit schwindet auch die Knochenmasse. Schon kleine Bewegungseinheiten wie ein Spaziergang, Treppensteigen anstatt den Lift zu nehmen oder die Fahrt zur Post mit dem Velo anstatt mit dem Auto, tun dem Rücken gut. Auch gezielte Kräftigungsübungen, z.B. mit einem Fitnessband sind auf Dauer sinnvoll. In der Physiotherapie erlernen Patienten die richtigen Übungen, die sie anschliessend zu Hause selber durchführen können.

Hören Sie auf Ihren Körper: Alle Bewegungen und Aktivitäten die zur Besserung führen sollen durchgeführt werden.

Bandagen für gesunde Bewegung

Rückenbandagen lindern Schmerzen, helfen Fehlbelastungen zu vermeiden und aktivieren die Rückenmuskulatur. Oft lassen die Beschwerden schon kurz nach dem Anziehen der Bandage nach. So macht ein aktiver Lebensstil noch mehr Freude.

Select Stabilo Rückenbandge

Select Stabilo RückenbandageGönnen Sie sich beste Qualität bei der täglichen Behandlung von Rückenschmerzen. Die Select Stabilo Rückenbandage von Bort ist aus extra weichem Material gefertigt. Die Timbrell care Fasern regulieren die Feuchtigkeit auf der Haut und hemmen Gerüche und Bakterien mit Silberionen.

Flexible Stäbe helfen den Rücken aufzurichten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Bereich der Wirbelsäule befestigte Bänder mit Umlenkösen, erlauben eine gezielte Erhöhung der Stabilität. Durch Zug an den seitlichen Zügeln lässt sich die Bandage individuell und jederzeit anpassen.

Eine Pelotte massiert den Rücken bei jedem Schritt angenehm, um die Durchblutung anzuregen und Schmerzen zu lindern.

SacroLoc ISG Bandage

Sacroloc BeckenortheseSitzen die Schmerzen ganz tief im Rücken, nämlich im Bereich des Iliosakralgelenks (ISG), ist die SacroLoc die erste Wahl. Die feste Bandage stabilisiert den Beckenring und damit auch das ISG.

Zwei Handschlaufen erlauben es, die Bandage ganz einfach anzuziehen. Dank einem speziellen Zuggurtsystem lässt sich die Stabilität individuell anpassen, wobei Umlenkösen auch hier den benötigten Kraftaufwand reduzieren.

Die Pelotten der SacroLoc massieren Schmerzpunkte, während empfindliche Stellen ausgespart und so entlastet werden.

Dank einem dünnen Netz-Material trägt die Bandage unter der Kleidung nicht zu sehr auf. Ein Wärmestau wird ebenfalls vorgebeugt.

Thermogürtel Rücken

Der Thermogürtel von Cizeta ist eine vollwertige Rückenbandage mit stabilisierenden Stäben. Ein Gurtsystem ermöglicht eine lokale Druckerhöhung. Das Gurtsystem kann dank Klettverschluss jederzeit in der Höhe verstellt werden. So lassen sich die Beschwerden genau am richtigen Ort angehen.

Für eine entspannende Wärmetherapie zwischendurch ist der Thermogürtel im Rückenbereich mit zwei Taschen ausgestattet. Darin finden die mitgelieferten Hotpacks Platz. Sie werden im Wasserbad oder der Mikrowelle aufgeheizt, wahlweise kann man sie auch im Kühlschrank kühlen.

Medikamente

Chronische Schmerzen entstehen unter anderem, weil akute Schmerzen nicht rechtzeitig und ausreichen behandelt werden. Es entsteht ein Schmerzkreislauf aus den drei Faktoren Schmerz, Schonhaltung, Verspannung. Vom Arzt verordnete Medikamente müssen deshalb immer in der angegebenen Dosierung eingenommen werden. Mit der nächsten Tablette zu warten bis es wieder weh tut, ist falsch.

Schmerztherapie mit TENS

Manche Patienten möchten nicht andauernd Medikamente einnehmen, oder leiden an deren Nebenwirkungen. Die TENS kann als Ergänzung oder Ersatz (fragen Sie Ihren Arzt!) von Schmerzmitteln angewendet werden. TENS Geräte sind immer mit paarweisen Elektroden ausgestattet, die auf die Haut geklebt werden. Das Gerät leitet niedrige Ströme durch die Haut. Dadurch wird die Schmerzweiterleitung zum Gehirn unterbrochen. Bei den meisten Patienten hält die Wirkung von TENS mehrere Stunden über die Anwendung hinaus an.

Gesunder Lebensstil

Chronische Rückenschmerzen haben oft körperliche und psychische Komponenten. Beide lassen sich durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Gesundes Essen, Bewegung und genügend Schlaf begünstigen ein gesundes Gewicht und reduzieren Stress.


Zahlreiche medizinische Rückenbandagen gibt’s bei bandagenshop.ch

LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind

LumboTrain

Wirkungsvolle Rücken-Bandage mit Pelotte.

Jetzt kaufen

Double-Cross Back Rückenbandage

Double-Cross

Komfortable Rücken-Bandage mit Zügel.

Jetzt kaufen

Bort Geradehalter

Geradehalter

Ideal bei Schmerzen in der BWS.

Jetzt kaufen

SacroLoc ISG Bandage von Bauerfeind

SacroLoc

Zur Behandlung von ISG-Beschwerden.

Jetzt kaufen

Weiterführende Informationen, Leitlinien und Quellen
  • DGUV, DG für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin.Literature Review on work-related musculoskeletal disorders as Discussion Basis for the MSD Conference on the 16th/17th of October 2009 in Dresden. 2009.
  • Becker A, Hildebrandt J, Müller G. Europäische Leitlinie für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen. Deutsche Zusammenfassung. 2006 [cited: 2007 Mar 23].
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Kreuzschmerzen. Düsseldorf: DEGAM; 2003 (DEGAM-Leitlinie; 3).
  • von Korff M, Ormel J, Keefe FJ, et al. Grading the severity of chronic pain. Pain 1992;50(2):133-49. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1408309.

Neu: Staudt Manschetten

Verspannungen und steife Gelenke am Morgen müssen nicht sein. Das Staudt Therapiekonzept wurde entwickelt um Gelenkschmerzen zu lindern. Die komfortablen Manschetten helfen die Muskeln zu entspannen, die Gelenke warm zu halten und ermöglichen so eine ruhige Nacht und ein gutes Erwachen, denn Morgensteifigkeit wird vorgebeugt. Entdecken Sie das natürliche Wirkprinzip von Staudt, sowie das gesamte Manschettensortiment, das ab sofort im Bandagenshop erhältlich ist.

Staudt Therapie Manschetten und Gel gegen Schmerzen

Wirkprinzip

Die Staudt Manschetten wurden von Herrn Friedrich Staudt entwickelt, der selbst unter arthrosebedingten Knieschmerzen litt. Das Wirkprinzip beruht auf den zwei bekannten physikalischen Therapieformen Wärme und Massage. Das Geheimnis liegt im mehrschichtigen Aufbau des Materials.

Das gewellte Grundmaterial besteht aus Schaumstoffrippen mit Wärmewirkung. Die dazwischenliegenden Stege lassen Luft an die Haut, um ein Überhitzen vorzubeugen. Die Wärme wirkt auf die Muskeln entspannend. Ausserdem werden die Gelenke auf „Betriebstemperatur“ gehalten, um morgendliche Steifigkeit vorbeugt.

Auf der körpernahen Seite sind die Staudt Manschetten mit dem patentierten Mobitex Netzmaterial überzogen. Bei der kleinsten Bewegung massiert die gerippte und netzartig strukturierte Oberfläche der Staudt Manschette die Haut. Diese feine Massage regt die Mikrozirkulation der Haut an. Der Austausch von Nährstoffen und die Sauerstoffzufuhr werden begünstigt. Schmerzen lassen nach.

Anwendungsgebiete

Die Staudt Manschetten eignen sich unter anderem bei folgenden Beschwerden:

  • gegen verspannungsbedingte Schmerzen (z.B. Rücken-, Nackenschmerzen)
  • Morgensteifigkeit und „Anlaufschwierigkeiten“ werden vorgebeugt
  • Bei Arthrose als alleinige Therapie oder in Ergänzung zur ärztlich verordneten Therapie
  • Nach Verletzungen und OP’s als Ergänzung zur Standard Therapie
  • Gegen kalte Füsse und Hände, auch bei Morbus Raynaud

Manschetten Sortiment

Die Staudt Manschetten werden in verschiedenen Varianten angeboten.

  • Nackenband: Das breite Nackenband kann auch am Tag getragen werden, um Verspannungen vorzubeugen. Ideal für Personen die Zugluft ausgesetzt sind.
  • Nackenmanschette: Die Manschette umschliesst nicht nur den Hals, sondern auch den oberen Teil der Wirbelsäule und Teile der Schulter, für eine besonders wirksame Therapie.
  • Oberer Rücken: Verspannungen im Bereich der Schultern und der Brustwirbelsäule lassen sich mit der Halswirbel-Schulter-Manschette wirkungsvoll behandeln.
  • Doppelschulter: Versorgen Sie den gesamten Oberkörper mit angenehmer Wärme und Massage. Die Doppelschulter Manschette schliesst die Oberarme mit ein und wird wie eine Jacke angezogen.
  • Schulter: Für die Therapie einer Schulter ist die Schultermanschette mit Brustgurt die richtige Wahl. Sie eignet sich auch nach Operationen oder bei Impingement-Syndrom.
  • Ellenbogen: In der Nacht rutscht der Arm oft unter der Decke hervor, sodass der Ellenbogen auskühlt. Mit der Staudt Ellenbogenmanschette bleibt das Gelenk trotzdem warm und Morgensteifigkeit wird vorgebeugt.
  • Handgelenk: Repetitive Arbeiten am Tag belasten die Handgelenke. Reizungen oder ein leichtes Karpaltunnelsyndrom lassen sich mit der Staudt Handgelenkmanschette behandeln.
  • Handschuhe: Steife Finger am Morgen können ein Zeichen von Arthrose oder rheumatoider Arthritis sein, aber auch bei Frauen in den Wechseljahren tritt diese Morgensteifigkeit häufig auf. Die Staudt Handschuhe wärmen und massieren die gesamte Hand über Nacht. Ausserdem helfen sie gegen kalte Hände.
  • Rücken: Häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rücken sind Verspannungen. Die Rückenmanschette wird wie ein Gurt rund um Rücken und Bauch getragen, wo er seine volle Wärmewirkung entfaltet.
  • Knie: Bei Arthrose, Sportverletzungen oder unspezifischen Schmerzen helfen die Staudt Kniemanschetten.
  • Knöchel: Dank drei Klettverschlüssen lassen sich die Knöchelmanschetten einfach anziehen. Sie helfen über Nacht gegen Fussschmerzen, Schmerzen im Sprunggelenk, aber auch bei kalten Füssen.

Die Manschetten für die Extremitäten werden immer als Paar geliefert.

Staudt Gel

Idealerweise werden die Staudt Manschetten immer in Kombination mit dem Staudt Gel angewendet.

Das in der Schweiz produzierte Gel lässt sich gut auftragen, fettet nicht und zieht schnell ein. Es wird immer am Abend vor dem Anziehen der Staudt Manschette eingerieben. Eine natürliche Zusammensetzung verleiht dem Gel seine positiven Eigenschaften.

Beim Auftragen sorgt Menthol für eine kühle, erfrischende Wirkung. Kurz darauf stellt sich die Wärmewirkung ein. Das Gel riecht ausserdem angenehm und enthält viele pflanzliche ätherische Öle aus Eukalyptus, Fichtennadeln, Wintergrün, Hamamelis und Rosmarin.

Weitere wichtige Zutat des Staudt Gels sind Glykosaminoglykane. Die aus der Grünlippenmuschel (Perna Canaliculus) gewonnenen Vitalstoffe sind Bestandteil des Knorpels und Bindegewebes. Die Glykosaminoglykane für das Staudt Gel werden vor der Küste Neuseelands in Naturschutzgebieten angebaut. So wird eine hohe Qualität des Rohstoffs garantiert.

Spezialsortiment

Das Staudt Therapiekonzept hat sich bei verschiedenen Beschwerden bewährt. Deshalb gibt es neu auch eine Matratzenauflage für die Ganzkörperbehandlung, sowie eine Hose gegen Cellulite.

Matratzenauflage

Ein schlechter Schlaf ist häufig auf ein ungutes Klima, Verspannungen und Stress zurückzuführen. Die Staudt Matratzenauflage wirkt diesen ungünstigen Einflüssen entgegen. Die isolierenden Schaumstoffrippen und die belüfteten Stege dazwischen sorgen für ein gutes Schlafklima, frieren wird verhindert.

Auch hier darf man sich auf die Massagewirkung des Mobitex Materials verlassen. Es massiert den Körper auf der gesamten Auflagefläche angenehm und hilft Ihnen Verspannungen und Stress loszuwerden.

Anti Cellulite Hose

Das mehrschichtige Staudt Material mit Massagewirkung regt die Zirkulation an. Dazu gehört auch der oberflächliche Lymphabfluss. Dieser Lymphdrainage-Effekt wird bei den Staudt Anti Cellulite Hosen (ACH) ausgenutzt. Das Erscheinungsbild von Cellulite hängt nämlich stark mit der Menge des eingelagerten Wassers im Fettgewebe zusammen. Durch Massage lässt sich der Lymphabfluss steigern und so auch das Hautbild verbessern.

Die Anti Cellulite Hose wird während der Nacht getragen.

Entdecken Sie das gesamte Staudt Sortiment jetzt im Shop.

Neuheit: Haltungskorrigierende Kleidung

AlignMed Sportkleidung

Der Alltag vieler Personen ist geprägt von langem Sitzen im Bürostuhl. Dabei ermüdet die Haltemuskulatur unweigerlich und es kommt zu Fehlhaltungen, die wiederum Verspannungen und Rückenschmerzen begünstigen. Mit haltungskorrigierender Kleidung, idealerweise kombiniert mit regelmässigem Training, lassen sich solche Fehlhaltungen vorbeugen. Hier erfahren Sie mehr über die haltungskorrigierende Kleidung von AlignMed, in der Schweiz auch unter dem Namen Anodyne bekannt.

AlignMed Wirkprinzip

Das Ziel der AlignMed Kleidung ist es, die Haltung langfristig zu verbessern. Das wird durch eine gezielte Stimulation der Haltemuskulatur erreicht. Die NeuroBand-Technologie hilft Ihnen, Schultern und Rücken aufrecht zu halten, indem Sie immer wieder unbewusst an eine korrekte Haltung erinnert werden. Langfristig wird so die Haltemuskulatur des Körpers trainiert, der Körper erlernt eine gute Haltung.

Da es in den ersten Wochen zu Muskelkater in den angeregten Haltemuskeln kommen kann, ist es empfehlenswert die AlignMed Kleidung anfangs nur für eine halbe Stunden oder Stunde pro Tag zu tragen. Erst nach dieser Eingewöhnungsphase sollte die haltungskorrigierende Kleidung länger angewendet werden.

Anwendungsgebiete

Haltungskorrigierende Kleidung kann von fast allen Personen getragen werden, unabhängig von Trainingsstand und Figur. Einige mögliche Einsatzgebiete:

  • Vorbeugung von Verspannungen im Rücken und Nacken
  • Langes Sitzen
  • Ungünstige Haltung mit hängenden Schultern
  • während dem Training
  • im Alltag

Vorteile und Ziele

Mit haltungskorrigierender Kleidung lassen sich verschiedene Ziele erreichen. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen.

  • Verbesserte Haltung
  • Weniger Verspannungen und Rückenschmerzen
  • attraktive Ausstrahlung (Körpersprache)
  • gesteigerter Trainingseffekt beim Sport

Das Sortiment

Ab sofort finden Sie das gesamte Anodyne Sortiment im Bandagenshop. Entdecken Sie die einzelnen Modelle.

Posture Shirt 2.0

Das kurzärmlige Shirt hilft Ihnen den Rücken gerade zu halten und die Schultern nach hinten zu ziehen. Dank V-Ausschnitt bietet das Posture Shirt einen guten Tragekomfort und kann unter normaler Kleidung unauffällig getragen werden. So unterstützt es Sie auch im Büro.

Das Shirt ist Für Damen und Herren in Schwarz und Weiss erhältlich, für Damen zusätzlich in Blau.

Posture Shirt 2.0 Zipper

AlignMed haltungskorrigierende Kleidung liegt eng am Körper an, was das An- und Ausziehen für Personen mit Bewegungseinschränkungen schwierig macht. Das Posture Shirt 2.0 Zipper ist deshalb auf der Vorderseite mit einem Reisverschluss ausgestattet. Aber auch nach dem Sport wenn man stark geschwitzt hat, ist das Ausziehen des Shirts nicht ganz einfach und die Zipper-Variante bietet hier eine gute Alternative zum Shirt ohne Reisverschluss.

Das Posture Shirt mit Zipper ist für Damen und Herren in Schwarz und Weiss erhältlich.

AlignMe InterActive Bra

Konzentrieren sich Verspannungen vor allem auf den Schulterbereich, gibt es für Frauen den AlignMe InterActive Bra in vier attraktiven Farbtönen. Der sportliche BH ohne Körbchen, aber mit herausnehmbaren Einlagen bietet im Alltag und beim Sport einen guten Komfort. Zwei überkreuzte Bänder im Rückenbereich helfen die Schultern aufzurichten. Dank Reisverschluss auf der Vorderseite ist das An- und Ausziehen ganz einfach.

AlignMe Capri

Eine gesunde Haltung beginnt schon bei den Beinen und dem Po. Mit den AlignMe Capri Hosen lässt sich die Gesässmuskulatur heben und formen. Das Gewebe wird vom Performance-PowerMesh gestützt und eine gute Haltung begünstigt. Die farbigen Leggings können als Sporthose oder unter der normalen Kleidung getragen werden.

Ein breiter Bund sorgt in jeder Situation für besten Komfort und Halt.

Erhältlich für Damen in drei verschiedenen Farben.

Gel-Lign channeling feet

Die Gel-Lign Schuheinlagen sind mit einem patentierten Gel gefüllt. Bei jedem Abtritt dämpft das Gel die auf den Fuss einwirkende Kraft und fliesst anschliessend langsam in die entlasteten Bereiche. Durch verschiedene Zonen fliesst das Gel nicht überall gleich schnell, um eine angenehme Massagewirkung zu erzeugen.

Entdecken Sie das gesamte AlignMed Sortiment im Shop.

Anodyne Haltungskorrigierende Kleidung Shop

Push Knöchelbandagen und Orthesen

Push Braces Knöchelbandagen helfen Ihnen, Ihre Mobilität nach einem Unfall schnell wieder zurückzugewinnen. Sie unterstützen, ohne die Abrollbewegung beim Gehen einzuschränken, damit der Knöchel auch während der Therapie auf eine gesunde Art belastet wird. Das kräftigt die Muskeln, damit das Gelenk schnell wieder stabil ist. Entdecken Sie das ganze Push Sortiment für den Knöchel.

Push Vorteile

Die Push Knöchelbandagen sind aus weichem, atmungsaktivem Sympress-Material gefertigt. Die festen Schalen sind jeweils mit einer Aussparung für den Knöchel versehen. Die Ränder sind weich, damit ein guter Tragekomfort gewährleistet ist.

Das Anziehen ist bei den Push Bandagen und Orthesen ganz einfach. Alle Modelle lassen sich ganz oder wenigstens teilweise öffnen, damit man selbst bei starken Schmerzen problemlos einsteigen kann. Um das Anziehen zu vereinfachen, sind alle Verschlussbänder mit Würfelsymbolen ausgestattet. Sie zeigen an, in welcher Reihenfolge die Bänder zu verschliessen sind und wo das Ende zu positionieren ist.

Alle Modelle im Überblick

Das Push Sortiment für den Knöchel umfasst Bandagen und Orthesen für verschiedene Indikationen und Phasen der Behandlung. Wir stellen Ihnen alle Modelle geordnet nach Stabilitätsgrad kurz vor, beginnend beim leichtesten Modell.

Push care Knöchelbandage

Die hochwertige Sprunggelenkbandage lindert Schmerzen nach leichten Bänderzerrungen und bei Kapselirritationen. Sie eignet sich aber auch bei einem leichten Instabilitätsgefühl oder kann beim Sport zur Umknickprophylaxe eingesetzt werden.

Die gesamte Bandage ist aus weichen Sympress Mikrofasern gefertigt. Dieses sanfte Material schont die Haut. Gleichzeitig wird das Hautklima reguliert und Feuchtigkeit schnell abtransportiert.

Um dem Gelenk Stabilität zu geben, wird das elastische Band in einer 8er-Tour um den Knöchel gewickelt.

Indikation – wann tragen Sie die Push care
  • leichte Distorsionen und Kapselirritationen
  • leichte Instabilität im Sprunggelenk
  • Arthrose ohne Instabilität

Push Care Knöchelbandage mit leichter Stabilisierung

Push med Knöchelbandage

Eine leichte seitliche Verstärkung, sowie unelastische Verschlussbänder die diagonal über dem Sprunggelenk verschlossen werden, sorgen bei der Push med Knöchelbandage für ein Plus an Stabilität.

Die beiden elastischen Bänder setzen unter der Ferse an und werden rund um die Ferse und anschliessend in einer 8er Tour um das Gelenk gewickelt. Dank dieser Heelock-Wicklung erhält der Fuss eine hohe seitliche Stabilität, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

Durch diesen mittleren Stabilisierungsgrad eignet sich die Push med Knöchelbandage auch zur Nachbehandlung von Knöchelfrakturen.

Indikation – hier ist die Push med geeignet
  • mässige Instabilität, bei Belastung
  • akute Bandläsionen, auch als Alternative zum Taping
  • Nachbehandlung von Knochenbrüchen
  • Zur postoperativen Nachbehandlung
  • Arthrose mit Instabilität
  • Sekundärprävention bei starker Belastung

Push Med Knöchelbandage mit mittlerer Stabilisierung

Push med Aequi Flex Knöchelbandage

Die Push med Aequi Flex ist auf der Fussinnenseite mit einer festen Schale ausgestattet, die dem Gelenk eine hohe Stabilität gibt. Eine Aussparung für den Knöchel sorgt für guten Komfort. Auf der Fussaussenseite ist die Bandage aus weichem Schaumstoff gefertigt und passt sich dem Fuss passgenau an. Ein unelastisches Band hält die Orthese sicher in Position.

Die beiden elastischen Bänder werden in einer 8er-Tour ums Sprunggelenk gewickelt. Die so erzeugte elastische Kompression ist wirksam gegen Schwellungen. Dank Klettverschlüssen kann die Kompressionsstärke stufenlos und individuell eingestellt werden.

Indikation – wann eignet sich diese Bandage
  • akute laterale Bandläsionen
  • Nachbehandlung von Knöchelfrakturen
  • schwere Restinstabilität
  • Sekundärprävention

Push Ortho Aequi Flex

Push ortho Aequi

Die stabile Orthese umschliesst das Sprunggelenk auf beiden Seiten mit einer festen Schale. Ein unelastisches Verschlussband hält die Orthese sicher am Fuss. Selbst bei starker Instabilität oder bei Knöchelfrakturen ist diese Push Orthese geeignet.

Für Kinder steht eine eigene Variante zur Verfügung, die an die anatomischen Gegebenheiten von 6-12 Jährigen angepasst ist. Mit dem blau-weissen Design ist auch die Optik auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten.

Indikationen – wenn höchste Stabilität gefragt ist
  • schwere Instabilität unter hoher Belastung
  • akute Bandläsionen mit starker Instabilität
  • Nachbehandlung von Knöchelfrakturen
  • Arthrose mit Instabilität und Schwellung
  • Sekundärprävention bei starker Belastung und Schwellungen

Push Ortho Aequi Knöchelorthese mit hoher Stabilisierung

Alle Push Sprunggelenkbandagen finden Sie im Bandagenshop.

Hilfe für die Achillessehne

Die Ferse gilt in der griechischen Mythologie als einzige verletzliche Schwachstelle des Achilleus. Durch einen Pfeil in diese verwundbare Stelle wird der Namensgeber der Achillessehne getötet. Ganz so tragisch geht es heutzutage zum Glück nicht mehr zu und her, wenn man an einer Verletzung der Achillessehne leidet. Unangenehm sind Verletzungen und Reizungen der Achillessehne aber allemal. Sie können einen für Wochen ausser Gefecht setzen. Mit der richtigen Bandage lassen sich die Beschwerden behandeln. Entdecken Sie die neue Achillo Force von Donjoy und andere Achillessehnenbandagen.

Achillo Force

Bei der Achillo Force handelt es sich um eine Kompressionsbandage mit einer innovativen pneumatischen Pelotte. Die Pelotte besteht aus zwei einzelnen Polstern, die über einen kleinen Schlauch miteinander verbunden sind. Ein Polster ist unter der Ferse positioniert, das andere im Bereich der Achillessehne. Es weist zwei Flügel auf, die links und rechts der Achillessehne zu liegen kommen.

Beim Gehen entfaltet sich die volle Wirkung der pneumatischen Pelotte. Beim Abtreten wird die Luft aus dem Fersenpolster ins Achillessehnenpolster gepresst. Beim Entlasten entweicht der Druck wieder aus dem Achillessehnenpolster. Die so erzeugte Wechseldruckmassage lässt Schwellungen schnell abklingen. Die Durchblutung wird angeregt und so der Heilungsprozess gefördert.

Die Wirkung der Achilloforce AIR

Für einfaches Anziehen ist die Achillo Force im Beinbereich mit einem Klettverschluss ausgestattet. Über dem Klettverschluss ist zusätzlich ein zirkuläres Band angebracht, das die Wirkung der Pelotte intensiviert.

AchilloTrain von Bauerfeind

AchilloTrain von BauerfeindDie Achillessehnenbandage von Bauerfeind ist mit einer zweigeteilten Pelotte ausgestattet. Die beiden Flügel des Polsters üben seitlich der Sehne einen Druck auf das Bein aus. Ergüsse werden wirkungsvoll zurückgedrängt, während die Sehne zuverlässig gestützt wird.

Ein zweites Polster ist im Fersenbereich der Bandage eingearbeitet. Es erhöht die Ferse leicht, wodurch die Spannung der Achillessehne reduziert wird. Diese Entlastung begünstigt den Heilungsprozess.

AchilloTrain Pro

Die gestrickte Kompressionsbandage vom Bauerfeind reicht bis zum oberen Ende der Achillessehne und ist mit einer langen Massagepelotte versehen. Ein Kanal in der Mitte der Pelotte führt die Achillessehne in ihrer natürlichen Position. Massagenoppen auf den seitlichen Flügeln regen den Lymphabfluss an. Der Stoffwechsel wird angeregt, Ödeme reduziert und Schmerzen gelindert.

CEP Ortho Achilles Support Socks

CEP, die Sportmarke von Medi, bietet für Sportler mit empfindlichen Achillessehnen eine innovative Lösung an – Kompressionssocken mit Pelotte. Die beliebten CEP Laufsocken sind mit einem Achillessehnenpolster ausgestattet. Es stabilisiert die Sehne leicht und schützt sie vor dem Druck der Schuhe.

Fersenkeil zur Entlastung

Wird die Ferse erhöht, entlastet das die Achillessehne, die am Fersenbein ansetzt. Mit den praktischen Längenausgleichskeilen von Bauerfeind lässt sich die Ferse ganz einfach um 3, 5 oder 10 cm erhöhen. Die Keile können bei leichten Beschwerden einzeln, bei starken Schmerzen auch in Kombination mit der AchilloTrain Pro zusammen angewendet werden.

AirWalker Achillo

Entlastungsorthese für die AchillessehneNach einer Achillessehnenruptur oder Operation muss der Fuss für einige Zeit ruhiggestellt werden, damit die Sehne nicht zu stark belastet wird. Das gelingt mit den AirWalker Achillo von Bort besonders gut. Die feste Orthese ist mit einem aufblasbaren Innenpolster ausgestattet. Ist der Fuss richtig positioniert wird das Polster so fest aufgepumpt, bis Fuss und Bein zuverlässig stabilisiert sind.

Im Lieferumfang des AirWalkers sind ausserdem 5 Fersenkeile enthalten. Sie werden in die Orthese gelegt, um den Fuss in eine Spitzfussstellung zu bringen. Die Keile können einzeln entfernt werden, um die Achillessehne stufenweise an die Belastung anzugewöhnen.

Alle Achillessehnenbandagen, die Fersenkeile und den AirWalker finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Kniebandagen mit Haftrand

Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind lindert Schmerzen und hilft bei der Regeneration.

Kniebandagen sind bei Schmerzen, nach Verletzungen oder Operationen ein unerlässliches Hilfsmittel. Aber nur wenn die Bandage richtig sitzt, ist eine gute Wirkung garantiert. Je nach Beinform und Aktivität ist aber nicht immer ein optimaler Halt garantiert – hier ist eine Kniebandage mit Haftrand die Lösung. Entdecken Sie die neue Bort StabiloGen Eco mit Haftrand und weitere Modelle.

Bort StabiloGen Eco

Die neue StabiloGen Eco Kniebandage mit HaftrandBort hat die Qualität der StabiloGen Eco Bandage mit HR mit dem neuen SOFTflex-Gestrick verbessert. Das Material ist weicher und passt sich dem Gelenk noch zuverlässiger an. Die Kniekehle wird von einer hochelastischen Beugezone geschont.

Silikonpelotte und seitliche Federstäbe bieten zusammen eine unterstützende Wirkung fürs Knie.

Der breite Haftrand ist auf der Innenseite mit vielen kleinen Silikonnoppen versehen. Sie halten zuverlässig am Bein. Gleichzeitig wird die Haut geschont, da die Luft zwischen den kleinen Noppen zirkulieren kann. Übermässiges Schwitzen wird vorgebeugt.

StabiloGen Select mit Haftzone

Select StabiloGen premium Kniebandage von BortDie Premium Kniebandage von Bort überzeugt auf ganzer Linie. Moderne Breeze Fasern bieten einen erfrischenden Effekt und helfen die Feuchtigkeit zu regulieren. Timbrelle care Fasern sind mit einer antimikrobiellen Ausrüstung versehen, damit höchste hygienische Ansprüche erfüllt werden. Klar, ergibt sich daraus ein ausgezeichneter Tragekomfort.

Damit die hochwertige Bandage in jeder Situation sicher sitzt, ist sie mit einer Silikon-Haftzone versehen. Die haftenden Silikonfäden sind in den obersten Zentimetern der Bandage eingestrickt. Dadurch hält die Bandage sicher am Bein, während der Tragekomfort uneingeschränkt weich ist.

GenuTrain Comfort mit Silikonisierung

GenuTrain Comfort Kniebadnage mit SilikonisierungDie GenuTrain Kniebandage ist dank ihrer Omega Pelotte den meisten Sportlern und Kniepatienten bekannt. Der Druckkörper ist mit zwei Meniskenflügeln ausgestattet, die Schmerzen schnell lindern. Zwei Hoffa-Pads entlasten den Fettkörper, der unterhalb der Patellasehne liegt.

Dank der neuen Comfort Variante ist die Bandage jetzt auch für Personen mit festen Oberschenkeln verfügbar. Damit die Bandage bei einer eher konischen Beinform nicht rutscht, ist sie optional mit einer Silikonisierung erhältlich. Hier sind viele kleine Silikonnoppen direkt auf der Innenseite der Bandage aufgetragen. Ein Haftband ist dadurch überflüssig.

Alle vorgestellten und viele weitere Kniebandagen finden Sie im Bandagenshop.