Schützen Sie Ihr Kniegelenk und geniessen Sie den Winter in vollen Zügen!
Das Kniegelenk zählt zu den am stärksten beanspruchten Gelenken, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Egal ob beim Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen – ein gesundes Knie ist die Voraussetzung für jede Menge Spass im Schnee. Mit der richtigen Kniebandage können Sie Ihr Gelenk stabilisieren, Schmerzen lindern und Verletzungen vorbeugen.
Warum eine Kniebandage beim Wintersport?
Stabilität: Eine Kniebandage gibt Ihrem Knie zusätzlichen Halt und reduziert das Risiko von Verstauchungen und Zerrungen. Bewegungen werden durch die propriozeptive Rückmeldung bewusster und damit sicherer ausgeführt. So können nicht nur Fehlbelastungen, sondern auch Verletzungen vorgebeugt werden.
Wärme: Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Gelenke warm zu halten. Eine wärmende Bandage unterstützt die Durchblutung und lindert Schmerzen. Vergessen Sie aber auch mit einer Bandage nicht, den ganzen Körper und insbesondere die stark beanspruchten Gelenke vor dem Sport aufzuwärmen!
Kompression: Die Kompression einer Bandage fördert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und unterstützt die Heilung bei bereits bestehenden Verletzungen. Zudem gibt Kompression ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität.
Welche Kniebandage ist die richtige für mich?
Die Wahl der richtigen Kniebandage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Art Ihrer sportlichen Aktivität ab. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf beliebte Modelle vor:
1. Bauerfeind GenuTrain: Der Allrounder
Die GenuTrain von Bauerfeind ist eine bewährte Kompressionsbandage, die für eine Vielzahl von Indikationen geeignet ist. Sie bietet eine optimale Kombination aus Stabilität, Komfort und Funktion. Die integrierte Pelotte massiert das Kniegelenk und fördert die Durchblutung.
Ideal für: Allround-Sportler, die eine vielseitige Kniebandage suchen.
Vorteile: Hohe Stabilität, angenehmer Tragekomfort, vielseitig einsetzbar.
2. Mobilis Genucare: Wärme und Leichtigkeit
Die Mobilis Genucare ist eine leichte und wärmende Kniebandage, die besonders bei leichten Beschwerden und zur Vorbeugung von Verletzungen eingesetzt wird. Die weiche Materialzusammensetzung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Ideal für: Sportler, die eine leichte und wärmende Unterstützung suchen.
Vorteile: Angenehm zu tragen, wärmt das Kniegelenk, ideal für präventiven Einsatz.
3. Bort Select StabiloGen: Premium mit Funktion
Die Select StabiloGen von Bort ist eine hochwertige Kompressionsbandage mit integrierten Funktionselementen. Sie bietet eine hohe Stabilität und kann individuell an die jeweilige Knieform angepasst werden.
Ideal für: Sportler, die eine hochfunktionale Kniebandage suchen und Wert auf eine individuelle Anpassung legen.
Vorteile: Hohe Stabilität, individuelle Anpassbarkeit dank elf Grössen, integrierte Funktionselemente.
4. Bort Kniestrumpf: Einfache Kompression
Der Bort Kniestrumpf ist eine einfache Kompressionsbandage ohne zusätzliche Funktionselemente. Er eignet sich besonders für leichte Beschwerden und zur Vorbeugung von Verletzungen.
Ideal für: Sportler, die eine einfache und kostengünstige Kompressionsbandage suchen.
5. Bota Ortho DF 1100: Die medizinische Alternative
Die Bota Ortho DF 1100 ist eine medizinische Bandage und eignet sich nicht primär für den Sport. Sie wird bei komplexeren Knieverletzungen zur Rehabilitation eingesetzt. Das hochwertige Kompressionsgestrick garantiert eine anhaltende Rückestellkraft und damit eine unschlagbare Wirksamkeit bei zahlreichen Verletzungen und Beschwerden.
Fazit zu Kniebandagen im Wintersport:
Die richtige Kniebandage kann einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und Ihrem Wohlbefinden leisten. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten und finden Sie die passende Bandage für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Knieschmerzen auf Skitouren sind ein häufiges Problem. Eine Kniebandage, welche Sicherheit gibt und die Menisken stützt, kann den Beschwerden vorbeugen oder sie wenigstens lindern. Wir stellen Ihnen die GenuZip Kniebandage für Skitourenfahrer vor.
Modernste Bandagen für Ihre Gesundheit – ausgebautes Sortiment
Der Bandagenshop ist Ihre Nummer 1, wenn es um Bandagen und Orthesen geht! Mit dem grössten Sortiment, den neuesten Innovationen und einem Kundenservice, der keine Wünsche offenlässt, sind wir Ihr verlässlicher Partner für Gesundheit und Mobilität. Egal, ob Sie Unterstützung im Alltag, nach einer Verletzung oder für sportliche Aktivitäten suchen – bei uns finden Sie hochwertige Produkte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Produkt-Highlights vorzustellen. Diese Bandagen und Orthesen kombinieren modernste Materialien und Technologien, um Ihnen noch mehr Komfort und Unterstützung zu bieten.
Die ManuSupport Handgelenkorthese lässt sich über einen grossen Bereich anpassen und bietet eine ausgezeichnete Stabilität bei geringstem Gewicht.
Die stabile ManuPlus ermöglicht dank Schnürsystem mit Klett eine perfekte Passform und stellt Daumen und Handgelenk zuverlässig ruhig.
Hand- und Daumenorthesen: Präzision für maximale Stabilität
Mobilis ManuPlus Support Daumen-Hand Die ideale Lösung bei Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom oder Rhizarthrose. Diese Orthese stabilisiert sowohl das Handgelenk als auch den Daumen durch eine integrierte Schiene an der Innenseite und eine zusätzliche Stützstrebe. Der praktische geschnürte Klettverschluss sorgt für eine individuelle Anpassung und optimalen Sitz. Perfekt für alltägliche Belastungen oder als Begleitung während der Heilungsphase. Die ManuPlus Support Daumen-Hand-Orthese von Mobilis ist seitenspezifisch und sorgt mit fünf Grössen für eine perfekte Passform für Kinder und Erwachsene.
Mobilis Manu Support Handgelenkorthese Bei Handgelenksverletzungen oder Überbelastungen bietet diese Orthese effektive Stabilisierung. Sie ist leicht anzulegen, individuell einstellbar und bietet durch atmungsaktive Materialien hohen Tragekomfort. Ideal für Menschen, die ihr Handgelenk im Alltag oder nach einer Verletzung entlasten möchten. Die ManuSupport Handgelenkorthese ist beidseits tragbar und wird in zwei Grössen angeboten.
Mobilis RhizoSupport Daumenorthese Diese Orthese wurde speziell für die Stabilisierung des Daumens entwickelt. Mit einem weichen, flexiblen Material und einer formstabilen Schiene hilft sie bei Beschwerden wie Rhizarthrose oder Bandverletzungen. Die individuell anpassbare Konstruktion gewährleistet maximalen Halt und ein angenehmes Tragegefühl – perfekt für längere Anwendungszeiten. Und das Beste: Die RhizoSupport Daumenstütze kann links und rechts getragen werden.
Die leichte Daumenstütze bietet trotz gutem Tragekomfort eine ausreichende Stabilisierung und stört im Alltag nicht.
Rücken- und Bauchbandagen: Stärkung für Ihren Rumpf
Mobilis LumboSupport Rückenbandage Diese Rückenbandage kombiniert Stabilität und Flexibilität für eine optimale Unterstützung des unteren Rückens. Sie eignet sich besonders bei Lumbago, Verspannungen oder chronischen Rückenproblemen. Das ergonomische Design sorgt für maximalen Komfort, während elastische Einsätze die Bewegungsfreiheit erhalten.
Truncuflex Bauchbandage mit Klett Die Truncuflex Bauchbandage bietet nach Operationen oder bei Rumpfverletzungen sanfte Kompression und sicheren Halt. Der robuste Klettverschluss ermöglicht eine einfache Anpassung, während das weiche Material ein angenehmes Tragegefühl garantiert.
Cellacare® Thorax F/M Classic Rippengürtel Dieser speziell entwickelte Rippengürtel bietet Stabilisierung und Schmerzlinderung nach Rippenfrakturen oder anderen Verletzungen im Brustkorb. Er ist in Varianten für Damen und Herren erhältlich und überzeugt durch seine anatomische Passform und die atmungsaktiven Materialien.
Kniebandagen: Schutz und Stabilität für aktive Menschen
Cellacare Genu Classic Kniebandage Diese Kniebandage ist die perfekte Unterstützung bei Arthrose, Verletzungen oder zur Vorbeugung. Sie entlastet das Kniegelenk und bietet gleichzeitig optimalen Tragekomfort. Ihr atmungsaktives Material verhindert ein unangenehmes Schwitzen, während die ergonomische Form für sicheren Halt und Bewegungsfreiheit sorgt – ideal für Alltag und Sport.
Fazit: Innovation und Qualität für Ihre Gesundheit
Mit unseren neuen Produkten setzen wir einen weiteren Meilenstein in Sachen Qualität, Innovation und Service. Ob Hand, Rücken oder Knie – im Bandagenshop finden Sie die passende Unterstützung für jede Herausforderung. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von unserem Sortiment begeistern.
Entdecken Sie die Neuheiten jetzt in unserem Shop – Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden und Mobilität beginnt hier!
Mit der BioSkin Lumbar Support Rückenbandage bietet BioSkin eine moderne Weiterentwicklung für Menschen mit Rückenbeschwerden an. Diese Bandage tritt die Nachfolge des beliebten Modells „Standard Back Skin“ an und bietet durch ihr durchdachtes Design, eine optimale Passform und vielseitige Unterstützung bei Schmerzen und Überbelastung im unteren Rücken.
Nachdem ich mich nun schon seit gut drei Jahren mit immer wiederkehrenden Knieschmerzen herumschlage, habe ich mich zum Kauf einer premium Kniebandage von Bauerfeind entschieden. Aufgrund der guten Bewertungen, sowie der ausgezeichneten Beratung via Kontaktformular Bandagenshop habe ich das Modell GenuTrain A3 gewählt. Wie der nachfolgende Erfahungsbericht zeigt, war das eine gute Wahl.
Knieschmerzen als ständiger Begleiter
Ich bin ein sehr aktiver Mensch. Alles was mit den Beinen möglich ist, mache ich auch gerne: Laufen, Joggen, Biken, Rennvelofahren, Wandern und Bergsteigen, sowie Spazieren. Leider werde ich in meinen Vorhaben immer wieder durch plötzlich eintretende, stechende Knieschmerzen gebremst. Die Beschwerden treten hauptsächlich unterhalb der Kniescheibe auf und strahlen auf die Innenseite des Gelenks aus. Ein Besuch beim Arzt hat wenig Licht ins Dunkle gebracht. Überbelastung, Reizung der Patellasehne und „unspezifische“ Knieschmerzen. Es wurde mir empfohlen, das Gelenk zu schonen.
Vier Wochen schonen, eine Wanderung und die Beschwerden waren bereits wieder da! Ich habe auch schon diverse billige Bandagen und Schoner ausprobiert. Die meisten waren gar nicht mal so schlecht und haben mein Knie schon spürbar unterstützt. Richtig beschwerdefrei war ich leider nicht. Viel schlimmer war aber das Handling und der Komfort. Entweder ist eine Bandage nach drei Schritten zum Knöchel gerutscht, schnürt unangenehm in der Kniekehle ein oder führt zu Staunässe. Umso mehr war ich auf die neue GenuTrain A3 von Bauerfeind gespannt, welche bei Bandagenshop eine top Bewertung von 4.5 (von 5) Sternen hat!
Die GenuTrain A3 ist relativ kompakt und kann auch unter einer Sport-, Trainings- oder Wanderhose getragen werden.
Die Kniebandage macht jede Bewegung mit und stört auch bei über 90° Beugung nicht.
GenuTrain A3: Erste Erfahungen
Die Lieferung der GenuTrain A3 erfolgte fix – zwischen Bestellung und Lieferung sind nicht einmal 24 Stunden verstrichen!
Die Schachtel ist überraschend gross, jedoch nötig um die Kniebandage ungefaltet aufzunehmen. Bereits beim herausziehen stelle ich fest: Da ist ziemlich viel Material dran. Die Bandage besteht aus einem extrem weichen, stark strukturierten Gestrick, welches diverse unterschiedliche Zonen aufweist. Weiter fällt eine grosse, asymmetrische Pelotte, sowie zwei elastische Stäbe auf.
Die GenuTrain A3 macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die Form verspricht einen guten, angepassten Sitz am Bein.
Anziehen und Passform der Bauerfeind Kniebandage
Die Kniebandage lässt sich sehr einfach anziehen. Die grosse Öffnung ist oben, der Silikonring für die Kniescheibe vorne. Seitlich befinden sich am oberen Ende der Stabilisatoren zwei Ringe, welche als Griff dienen. Mit Daumen und Zeigefinger kann die Bandage gepackt und hochgezogen werden, bis die Pelotte über der Kniescheibe liegt.
Die Bandage in der Grösse 4 passt wie angegossen. Sie liegt überall satt an, schnürt aber nirgends ein. Perfek. In der Grössentabelle liege ich genau zwischen den Grössen 3 und 4, die grössere Variante zu wählen war die richtige Empfehlung.
Der Ring der GenuTrain A3 umschliesst die Kniescheibe und gibt sofort ein sehr angenehmes, sicheres Gefühl. Die seitlichen Stäbe sind von einem weichen Stoff überdeckt und beim Tragen nicht zu spüren. Am oberen Abschluss sind kleine Silikonpunkte, welche den Halt verbessern sollen. Diese sind recht flach und kaum auf der Haut fühlbar.
Kombiniert mit einem guten Wanderstock haben Knieschmerzen keine Chancen!
Die GenuTrain macht einen sportlichen Eindruck und braucht nicht versteckt zu werden.
Anwendung und Erfahungen im Sport
Überraschenderweise ist die Kniebandage kaum zu spüren. Sie übt weder einen starken Druck auf das Gelenk aus, noch hat man das Gefühl in der Bewegung eingeschränkt zu sein. Umso mehr bin ich gepsannt auf die Wirkung.
Auf Wanderungen und langen Spaziergängen punktet die GenuTrain A3 am meisten. Sie fühlt sich stets bequem an und stört nicht. Trotzdem vermittelt sie ein sehr gutes Gefühl für Stabilität und Sicherheit. Insbesondere bei Auf- und Abstiegen ist die schmerzlindernde Wirkung gut spürbar. Musste ich ohne Bandage nach einer Stunde eine Pause einlegen, kann ich jetzt mühelos zwei bis drei Stunden am Stück wandern. Einfach nur fantastisch!
Der obere Abschluss ist hochelastisch und sorgt für einen perfekten Komfort. Silikonnoppen auf der Innenseite garantieren einen ausgezeichneten Halt.
Das weiche Gestrick in der Kniekehle „faltet“ sich beim beugen einfach zusammen. Es gibt keine Scheuerstellen oder Einschnürungen.
Beim Joggen sind die Erfahungen ähnlich. Die Bandage sitzt angenehm am Bein und stört den Bewegungsablauf nicht. Hier ist die schmerzlindernde Wirkung noch etwas besser spürbar, da die Aufschläge vom Gestrick gut abgefedert werden.
Beim Biken und auf dem Rennvelo ist die A3 ebenfalls einsetzbar. Langfristig stört mich aber das Gestrick, welches durchs starke Beugen in der Kniekehle etwas scheuert. Schlimm ist es nicht, trotzdem ziehe ich die Bandage meist nach einer guten Stunde aus und fahre ohne weiter. Nur zum Velofahren würde ich die Bandage nicht kaufen und auch nicht empfehlen.
Guter Halt, kein Rutschen
Was mich bei meinen günstigen Kniebandagen immer gestört hat, ist der fehlende Halt. Es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn die Bandage immer wieder in die Kniekehle oder sogar noch weiter runter rutscht. Das gibt’s bei der GenuTrain A3 von Bauerfeind nicht. Die Bandage hat einen ausgezeichneten Halt. Einmal positioniert, muss die Bandage nicht mehr angefasst werden. Das liegt sicher nicht nur an der anatomischen Passform, sondern auch an den kleinen Silikonpunkten, welche ziemlich gut an der Haut kleben.
Im Bereich der Kniekehle sorgt ein weiches, luftiges Gestrick für guten Komfort.
Die Bandage liegt auch nach einer längeren Wanderung gut am Knie.
GenuTrain A3: Fazit und Empfehlung
Insgesamt bin ich von der neuen Kniebandage duchwegs begeistert. Von der Passform, über das Handling und den Komfort bis zur Wirkung kann ich so gut wie nur Positives berichten. Insbesondere zum Spazieren, Wandern und Joggen kann ich die A3 uneingeschränkt empfehlen. Obwohl sich die Bandage leicht und bequem tragen lässt, die die Wirkung allen meinen bisherigen Bandagen weit überlegen.
Auch bei warmen Temperaturen oder intensiveren Aktivitäten bleibt die Haut trocken, das Klima ist angenehm. Einzig zum Velofahren würde ich die Kniebandage nicht empfehlen, da es langfristig unbequem wird.
Es war super, die Bandage von Bauerfeind so ausgiebig zu testen! Aber noch viel besser ist die gute Wirkung. So macht Bewegung einfach noch mehr Freude.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Testbericht GenuTrain Aktivbandage
Für den täglichen Einsatz bei unspezifischen und leichten Knieschmerzen scheint die GenuTrain Aktivbandage perfekt geeignet zu sein. Eine Kundin hat die Bandage getestet und berichtet über ihre Erfahrungen.
Innovation und Qualität – Select, die Premium Linie für gesunde Gelenke
Einführung in die Select Linie von Bort
Die Marke Bort Medical ist bekannt für ihre hochwertigen medizinischen Hilfsmittel und Bandagen, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation von Verletzungen und Erkrankungen hervorragende Dienste leisten. Die Select Linie von Bort hebt sich dabei besonders durch ihre innovative Technik und hochwertigen Materialien ab, die für eine optimale Unterstützung und einen hohen Tragekomfort sorgen.
Vorzüge der Bort Select Linie
Die Select Bandagen von Bort sind so konzipiert, dass sie maximale Stabilität und Unterstützung bieten, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale dieser Linie:
Hochwertige Materialien: Die Select Bandagen bestehen aus atmungsaktiven, hautfreundlichen Materialien, die auch bei längerem Tragen für ein angenehmes Hautklima sorgen.
SOFTflex Plus-Funktionsgestrick: Das von Bort weiterentwickelte SOFTflex Plus-Funktionsgestrick verbindet eine besonders weiche, der Haut zugewandte Oberflächenstruktur mit optimaler Stabilisierungsfunktion für das Gelenk. Dies sorgt für zusätzlichen Tragekomfort und eine angenehme Haptik.
breeze – die kühlende Komfort-Faser: Im perfekten Zusammenspiel von modernster Stricktechnologie und innovativer Hightech-Funktionsfaser kühlt BREEZE durch Wärmeaustausch die Haut und sorgt für spürbar mehr Wohlfühlqualität.
Anatomische Passform: Jede Bandage ist anatomisch geformt, um eine perfekte Passform und gezielte Unterstützung der betroffenen Körperteile zu gewährleisten.
Individuelle Anpassbarkeit: Viele Modelle der Select Linie bieten Verstellmöglichkeiten, um die Kompression und den Halt individuell anpassen zu können.
Hohe Funktionalität: Die Bandagen sind so gestaltet, dass sie die natürlichen Bewegungen nicht einschränken, sondern unterstützen und stabilisieren.
Langlebigkeit: Durch die Verwendung von strapazierfähigen Materialien sind die Select Bandagen besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Was hebt die Select Linie von anderen Linien und Marken ab?
Die Select Linie von Bort sticht besonders durch ihre Kombination aus modernster Technologie und praxisnaher Anwendung hervor. Während viele Bandagen auf dem Markt grundlegende Unterstützung bieten, geht die Select Linie einen Schritt weiter:
Innovative Designs: Bort setzt auf fortschrittliche Konstruktionsmethoden, die eine präzise und effektive Unterstützung ermöglichen. Alle Bandagen werden zusammen mit Ärzten, Therapeuten und Patienten entwickelt, um die Bedürnisse perfekt abzudecken.
Umfassende Produktpalette: Die Select Linie bietet eine breite Auswahl an Bandagen für unterschiedliche Gelenk und Anwendungen, was sie äusserst vielseitig macht.
Benutzerfreundlichkeit: Die Bandagen sind einfach anzulegen und zu tragen, was besonders wichtig für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität ist. Einige Modelle sind auch mit einem Reissverschluss oder zusätzlichen Klettverschlüssen versehen, um die Anwendung zu vereinfachen.
Ergonomische Vorteile: Durch die ergonomische Gestaltung und die hochwertige Verarbeitung wird der Tragekomfort maximiert, was die Akzeptanz und den therapeutischen Erfolg erhöht.
Wer profitiert besonders von diesen Bandagen?
Die Select Bandagen von Bort sind ideal für:
Aktive Personen: Wer sich im Alltag voll und ganz auf eine Arbeit oder seine Hobbys konzentrieren will, profitiert besonders von der Select Linie. Die Bandagen bieten perfekten Komfort, ein gutes Klima und eine unschlagbare Wirkung – Sie werden nach kurzer Zeit nicht mehr an die Bandage (oder die Gelenkschmerzen) denken!
Sportler: Die Bandagen bieten optimale Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten und helfen, Verletzungen vorzubeugen, sowie den Wiedereinstieg nach Traumen zu vereinfachen.
Menschen mit chronischen Beschwerden: Personen, die an chronischen Gelenk- oder Muskelproblemen leiden, finden in den Select Bandagen zuverlässige Helfer zur Schmerzlinderung und Stabilisierung. Aufgrund des exzellenten Tragekomfort, sowie der guten Verträglichkeit sind die Bandagen ideal zur Langzeitanwendung geeignet.
Postoperative Patienten: Nach operativen Eingriffen an Gelenken oder Muskeln unterstützen die Bandagen den Heilungsprozess und bieten notwendige Stabilität.
Wer sollte eher etwas anderes wählen?
Personen, die:
Hochgradige Kompression benötigen: Sollten auf speziellere Kompressionsbandagen zurückgreifen. In diesen Fällen empfehlen wir massgefertigte Flachstrick-Kompressionsbandagen (Fragen Sie uns an).
Allergien gegen synthetische Materialien haben: Sollten sicherstellen, dass sie hypoallergene Optionen wählen oder alternative Materialien in Betracht ziehen.
Kurzzeitige Anwendung: Wird eine Bandage nur für wenige Tage oder Wochen benötigt, eignet sich die günstigere Linie Activemed von Bort ideal.
Top Modelle der Select Linie von Bort
Hier stellen wir Ihnen einige der herausragenden Modelle der Select Linie vor:
1. Select GenuZip Kniebandage
Diese Kniebandage bietet exzellente Stabilität und Unterstützung für das Kniegelenk. Mit einem integrierten Silikonring sorgt sie für eine gezielte Druckverteilung und unterstützt die Patella. Die GenuZip Kniebandage ist besonders geeignet für Sportler und Personen mit Knieinstabilitäten oder Arthrose. Dank Reissverschluss lässt sich die Bandage sehr einfach und schmerzfrei anlegen, auch bei Schwellungen.
2. Select ManuZip Handgelenkbandage
Die ManuZip Handgelenkbandage ist ideal für die Stabilisierung des Handgelenks bei Überlastung, Verstauchungen oder nach Verletzungen. Sie verfügt über ein spezielles Polster, das den Druck gleichmässig verteilt, und ist leicht anzulegen. Die Premium Handgelenkbandage ist ebenfalls mit einem Reissverschluss ausgestattet.
3. Select EpiPlus Ellenbogenbandage
Diese Ellenbogenbandage Select EpiPlus bietet gezielte Unterstützung bei Tennisarm, Golferarm und anderen Überlastungssyndromen. Die anatomische Passform und das spezielle Polster sorgen für eine effektive Druckverteilung und lindern Schmerzen. Dank einem (abnehmbaren) Band lässt sich der Druck auf die Muskeln gezielt erhöhen.
Fazit
Die Select Bandagen von Bort bieten eine hervorragende Kombination aus Komfort, Unterstützung und Langlebigkeit. Ob für Sportler, Menschen mit chronischen Beschwerden oder postoperative Patienten – die Select Linie bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Die innovative SOFTflex Plus-Funktionsgestrick-Technologie und die kühlende breeze-Faser machen diese Bandagen besonders komfortabel und effektiv. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität dieser innovativen Bandagen und erleben Sie selbst, wie sie Ihre Lebensqualität verbessern können.
Besuchen Sie bandagenshop.ch für weitere Informationen und Beratung zu den Select Bandagen von Bort.
Testbericht zur Premium Handgelenkbandage von Bort
In letzter Zeit habe ich mein Handgelenk mit intensivem Tennisspielen, Möbel zusammenbauen, aber auch vielen Stunden Arbeit am Computer stark beansprucht. Das war zu viel! Gegen die Sehnenscheidenentzündung soll eine Bandage helfen. Ich habe mich für die Bort Select ManuZip entschieden und berichte in diesem Test darüber.
Das Kniegelenk vollführt beim Beugen und Strecken einen komplexen Bewegungsablauf der aus Roll- und Gleitbewegungen besteht. Eine Knieorthese mit Gelenkschienen muss dieser Bewegung möglichst präzise folgen, um das Knie optimal zu entlasten. Bort hat zu diesem Zweck das neue Polkurvengelenk entwickelt. Erfahren Sie mehr über dessen Vorteile und entdecken Sie die Bort Knieorthesen mit Polkurvengelenk.
Der natürliche Bewegungsablauf des Knies
Das Kniegelenk ist kein einfacher Scharniermechanismus. Sein Bewegungsumfang reicht von rollenden Bewegungen zu gleitenden Bewegungen, die in einer komplexen Choreografie stattfinden. Beim Beugen des Knies rollen die Femurkondylen zunächst sanft, bevor sie in ein Gleiten übergehen. Dieser Übergang ermöglicht eine gleichmässige Verteilung der Belastung auf Kreuzbänder, Menisken und Knorpel.
Das Bort Polkurvengelenk
Die herkömmlichen Knieorthesen haben bisher mechanische Achsen, die sich um einen oder mehrere Gelenkdrehpunkte bewegen. Diese können jedoch den natürlichen Bewegungsablauf des Knies nicht vollständig nachahmen. Das revolutionäre Bort Polkurvengelenk hingegen orientiert sich an der physiologischen Roll-Gleit-Bewegung des Kniegelenks. Es folgt der Nietert’schen Polkurve, die den Femurkondylus als ruhendes System und die Tibia als bewegendes System annimmt. Somit hat das Polkurvengelenk, ähnlich wie das menschliche Kniegelenk, einen wandernden Drehpunkt.
Vorteile des Polkurvengelenks
Reduzierte Stressbelastung: Durch die natürliche Roll-Gleit-Bewegung des Bort Polkurvengelenks wird die Belastung auf Kreuzbänder, Menisken und Knorpel signifikant reduziert. Dies minimiert das Risiko für Fehlbelastungen und unterstützt den Heilungsprozess.
Anatomisch korrekte Verlagerung: Das Polkurvengelenk gewährleistet eine anatomisch korrekte Verlagerung der Gelenkachse beim Beugen und Strecken des Knies. Dies fördert eine natürliche Bewegung und verhindert unnötige Belastungen der umliegenden Gewebe.
Reduzierung von Zwangskräften: Durch die achsenfreie, homogene Gleitbewegung der Gelenkfläche können hohe Zwangskräfte vermieden werden. Dies verringert das Risiko von Fehlbewegungen und erhöht die stabilisierende Wirkung während der Bewegung.
Das Polkurvengelenk ist in den folgenden Knierthesen von Bort integriert:
Erholt man sich von einer Knieverletzung, kann die kurzfristige Bewegungseinschränkung des Knies nötig sein, um den Heilungsprozess zu ermöglichen. Der Bewegungsumfang lässt sich bei den Bort Schienen mit Polkurvengelenk mühelos einstellen. Dazu wird jede Schiene mit einem Satz Anschlägen geliefert. Der Anschlag mit dem benötigten Winkel kann ohne Werkzeug in das Gelenk eingesetzt und auch jederzeit wieder entfernt werden. So lassen sich Flexion und Extension jederzeit an den Therapieverlauf anpassen.
Neuheit: Bort StabiloPro Knieorthese
Die neue StabiloPro Knieorthese ist mit seitlichen Gelenkschienen mit dem Bort Polkurvengelenk ausgestattet. Sie wird etwa nach Verletzungen der Seitenbänder, nach Knieoperationen oder bei Gelenkinstabilität angewendet, um das Knie zu entlasten und den Heilungsprozess zu unterstützen. Vier unelastische Bänder, die mit den Schienen verbunden sind, sorgen für eine hohe Stabilität.
Da die Orthese auf der Vorderseite mit zwei langen Klettverschlüssen ausgestattet ist, kann man sie vollständig öffnen, was das Anziehen erleichtert. Selbst wenn das Knie nach einer Verletzung schmerzempfindlich ist oder nicht gebeugt werden darf, eignet sich die StabiloPro Knieorthese. Dank grosser Öffnung über der Kniescheibe ist die Orthese auch nach Operationen bequem zu tragen, da die Narben nicht belastet werden.
Bort GenuXpress Knieorthese
Die sehr feste Rahmenorthese wird etwa nach Meniskusverletzungen oder bei Kreuzbandrissen eingesetzt. Der stabile Rahmen ist innen mit weichen Polstern ausgestattet und wird mit sechs gepolsterten Verschlussbändern versehen. Für einfaches An- und Ausziehen sind die Verschlüsse mit den easyClick System ausgestattet.
Bort Generation Knieorthese
Die Produkte der Generation Linie richten sich speziell an ältere Personen. Sie sind wie die Generation Knieorthese so gestaltet, dass man sie einfach An- und Ablegen kann. Zwei grosse Klettverschlüsse mit Handschlaufen machen das Anziehen besonders einfach. Unelastische Bänder mit Umlenkösen verleihen den seitlichen Schienen einen sicheren Halt und sorgen für eine sichere Stabilisierung des Knies. Eine Öffnung im Bereich der Kniekehle entlastet diese empfindliche Stelle beim Sitzen, sodass auch Personen mit bewegungsarmem Lebensstil von einem guten Tragekomfort profitieren.
Entdecken Sie alle Bort Knieorthesen im Bandagenshop.
Die GenuTrain A3 Kniebandage weist eine spezielle Pelotte mit Massageflügeln auf. Sie wird eingesetzt um Knieschmerzen, z.B. bei Arthrose zu behandeln. Die langen Flügel der Pelotte massieren dabei die typischen Schmerzpunkte rund ums Knie, was für eine optimale Wirkung sorgt. Jetzt wurde die wirkungsvolle Bandage überarbeitet und bietet einen noch besseren Komfort. Entdecken Sie die neuen Vorteile der GenuTrain A3.
Anatomisch geformtes Train-Gestrick – für optimale medizinische Wirkung durch passgenauem Sitz
2-Komponenten-Silikonpelotte – regt die stabilisierende Kniemuskulatur an
Einkerbungen – Für bessere Anpassungsfähigkeit und mehr Halt bei Bewegung
Hoffa Spots – wirken auf den Hoffa-Körper, einen Schmerztriggerpunkt, um die Selbstheilung und Stabilisierung zu fördern
Integrierte An- und Ausziehhilfe mit verstärkter Griffhilfe – erleichtert das An- und Ablegen der Bandage
Kunststoff-Stab mit flexibler Beugezone
Weiche Komfortzone in der Kniekehle – angenehm bei Bewegung und längerem Tragen
Druckpunkt in der Pelotte – reduziert Schmerzen im medialen Kapsel-Band-Bereich
GenuTrain mit anschmiegsamem Train-Gestrick
Bauerfeind hat ein neues Train-Gestrick entwickelt, das einen dreilagigen Aufbau hat. Durch die spezielle Strickweise ist es anpassungsfähiger als das der Vorgänger. Es schmiegt sich den Konturen des Beins passgenau an und macht alle Bewegungen mühelos mit. Eine Dehnungszone im Wadenbereich garantiert eine anatomische Passform.
Entlastungszone an der Kniekehle
Die GenuTrain A3 eignet sich für aktive Personen und kann problemlos beim Sport getragen werden. Um beim häufigen Beugen und Strecken des Gelenks die Kniekehle zu entlasten, weist die neu überarbeitete Bandage eine Entlastungszone auf. Das extra weiche Gestrick ist sanft zur Haut, engt nicht ein und beugt Reizungen vor.
Train-Gestrick
Das neue Train Gestrick sorgt dank der 3-dimensionalen Ausrichtung für eine optimale Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten.
Komfortzone
In der Kniekehle bietet die weiche und elastische Komforzone auch bei Bewegung für einen perfekten Sitz.
Optimierte 2-Komponenten-Pelotte
Die bewährte Form der Silikonpelotte mit seitlichen Flügeln behält Bauerfeind bei. Neu ist hingegen, dass die Pelotte feste Einlagen aufweist, welche bei Bewegung einen noch intensiveren Massageeffekt erzeugen. Auch die Oberflächenstruktur der Pelotte wurde anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet, um die schmerzlindernde Wirkung der Bandage noch einmal zu verbessern.
Punktsilikonisierung
Damit die neue GenuTrain A3 beim Sport oder beim Gehen nicht nach unten rutscht, ist sie mit einer Punktsilikonisierung ausgestattet. Die zahlreichen kleine Silikonpunkte verleihen der Bandage Halt am Bein, ohne ein unangenehmes Hautgefühl zu erzeugen. Frische Luft kann zwischen den Noppen frei zirkulieren, sodass man nicht übermässig schwitzt.
2-Komponenten Pelotte
Die verbesserte 2-K Pelotte mit Hoffa Spots aktiviert die Muskulatur und regt die Selbstheilung an.
Silikonpunkte
Kleine Silikonpunkte sorgen für einen optimalen Sitz und halten die Bandage auch bei intensiver Bewegung in Position.
Neues Grössensystem der GenuTrain A3
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Körperbau der Menschen verändert. Diesem Umstand begegnet Bauerfeind mit dem neuen Grössensystem. Einerseits liegt der untere Messpunkt neu unterhalb des Knies an der dünnsten Stelle und nicht mehr an der Wade. Dadurch wird ein optimaler Sitz der Bandage im Bereich der Kniescheibe gewährleistet und die Pelotte kann ihre volle Wirkung entfalten. Andererseits wurde das Grössenspektrum erweitert. Dadurch eignet sich die Bandage jetzt noch besser für Personen mit kräftigem Oberschenkel.
Kniebandage mit integrierter Anziehhilfe
Flexible seitliche Stäbe verleihen der Bandage Stabilität und beugen dem Einrollen der Ränder vor. Neu sind diese aus Kunststoff gefertigt und passen sich noch besser ans Bein an. Am oberen Ende sind die Stäbe mit Fingerauflagen versehen, die das An- und Ausziehen der Bandage erleichtern, weil man einen besseren Halt hat.
Die Anziehhilfe ist im oberen Ende des Stabilisators integriert.
Die Bandage lässt sich komfortabel mit den Fingern greifen.
Bestellen Sie die GenuTrain A3 noch heute im Bandagenshop.
Knieschmerzen auf Skitouren sind ein häufiges Problem. Eine Kniebandage, welche Sicherheit gibt und die Menisken stützt, kann den Beschwerden vorbeugen oder sie wenigstens lindern. Wir stellen Ihnen die GenuZip Kniebandage für Skitourenfahrer vor.
Knieschmerzen auf Skitouren
Skitouren setzen sich aus zwei Teilen zusammen, dem Aufstieg, der für das Knie durch die repetitive Bewegung eine Belastung ist. Da es sich um flüssige Bewegungen ohne Schläge handelt, kommt es hier aber seltener zu Kniebeschwerden als bei der Abfahrt. Der zweite Teil, die Abfahrt, belastet die Knie stark. Durch die Haltung mit gebeugten Knien wirken grosse Kräfte auf das Gelenk. Da bei Skitouren, anders als beim Skifahren auf der Piste, im Tiefschnee gefahren wird, wirken durch die langen Skier auch grosse Rotationskräfte aufs Knie. Meniskusbeschwerden sind deshalb eine der häufigsten Arten von Knieschmerzen auf Skitoruren.
Kniebandage während Tour anziehen
Viele Skitourengängerinnen und Skitourengänger leiden nur während der Abfahrt an Knieschmerzen. Für den Aufstieg möchten sie die Bandage nicht tragen, um uneingeschränkt zu sein. Hier bietet die GenuZip die ideale Lösung. Mit ihrem seitlichen Reissverschluss kann sie angezogen werden, sobald man die Passhöhe oder den Gipfel erreicht hat. Der Reisverschluss lässt sich vollständig öffnen, sodass man die Bandage anziehen kann ohne die Tourenskischuhe auszuziehen.
GenuZip – die Kniebandage für Tourenskifahrer
Die GenuZip Kniebandage ist aus anpassungsfähigem Dynamic-Flex-Gestrick gefertigt, das sich dem Bein mühelos anpasst. Eine Relax-Zone in der Kniekehle schont die Haut, weshalb man die Bandage problemlos auch bei langen Aufstiegen tragen kann. Timbrell care Fasern mit Silberionen sorgen nicht nur für ein weiches Hautgefühl, sondern auch für ein frisches Klima, da die Feuchtigkeit von der Haut abgeleitet und nach aussen abgegeben wird, so wie man es auch von hochwertigen First Layer Kleidungsstücken kennt. Die Silberionen wirken unangenehmen Gerüchen entgegen. Damit die Bandage nicht rutscht, ist im oberen Bereich eine Silikonhaftzone eingestrickt.
Im Bereich der Kniescheibe ist eine Pelotte in die GenuZip eingenäht. Dieses viskoelastische Poster umschliesst die Kniescheibe und stützt das Gewebe seitlich der Patellasehne. Der Druck der Pelotte entlastet das Knie und stützt die Menisken sanft. Zudem bietet das Polster der Kniescheibe eine leichte Führung. All das trägt zur Schmerzlinderung bei. Durch die Kompression wird zudem die Muskelvorspannung erhöht, was Überbelastungen, etwa der Kniescheibensehne, vorbeugt.
In der kalten Jahreszeit nehmen Muskelverspannungen zu. Auch Gelenkschmerzen bei Arthrose oder Rheuma werden häufiger. Die Climacare Wärmer für Gelenke und Leib bieten mit ihren wärmeisolierenden Eigenschaften schnelle Linderung. Sie bieten einen angenehmen Komfort und steigern das Wohlbefinden im Winter.
Angorawolle – natürliches Wärmewunder
Angorawolle ist als Edelwolle besonders fein. Sie erzeugt auf der Haut ein einzigartig weiches Gefühl. Da es sich um eine natürliche Hohlfaser handelt, wirkt sie aber auch stark isolierend. Sie hält die Körperwärme zurück und erzeugt so eine natürliche Wärme.
Für die verschiedenen Climacare Gelenkwärmer wird die Angorawolle mit anderen Fasern wie Wolle, Baumwolle, Polyamid oder Elasthan gemischt. Dadurch entstehen optimale Trageeigenschaften, welche auf die Anforderungen des Alltags abgestimmt sind.
Wie Wärme den Gelenken hilft
Wärme ist wohltuend. In vielen Fällen kann sie sogar Schmerzen lindern. Im Bereich der Gelenke setzen nämlich die Sehnen der Muskeln am Knochen an. Sind die Muskeln durch die winterliche Kälte verspannt, kann das die Gelenke belasten und zu unspezifischen Schmerzen führen. Wer an Arthrose oder Rheuma leidet, bemerkt häufig eine Zunahme der Schmerzen durch Kälte. Hier hilft die Wärme der Climacare Produkte gegen die Beschwerden.
Bort Climacare Sortiment
Das Bort Climacare Sortiment umfasst vier verschiedene Wärmer für Gelenke und Rumpf.
Gelenkwärmer
Der Gelenkwärmer ist für Ellenbogen und Knie geeignet. Er wird als Paar geliefert und ist in verschiedenen Grössen erhältlich. Dank einem leicht elastischen Gestrick passt sich der Gelenkwärmer mühelos an die Gelenke an, auch beim Beugen und Strecken.
Leibwärmer
Der Leibwärmer schützt den Rumpf vor Kälte und Zugluft. Er kann im Alltag unauffällig unter der Kleidung getragen werden, leistet aber auch beim Wintersport gute Dienste. Empfindliche Nieren werden geschützt und häufiger Harndrang durch Kälte reduziert. Bei Rückenschmerzen wirkt die Wärme entspannend.
Schulterwärmer
Der Climacare Schulterwärmer wird wie ein Bolero getragen. Er schützt Schultern, Nacken und Oberarme vor Kälte oder Zugluft. Dank unauffälligem Design kann man ihn im Alltag oder bei der Arbeit diskret unter der Kleidung tragen. Die Kombination von Angorawolle und Baumwolle sorgt für einen erstklassigen Komfort ohne übermässiges Schwitzen.
Wärmesocken
Die flauschig weichen Wärmesocken von Climacare halten die Füsse im Winter warm. Mit ihren Antirutschnoppen in Häschenform bieten sie im Alltag einen sicheren Halt. Sie sind dank des weichen Gestricks aber auch als Bettsocken sehr beliebt. Bei kältebedingten Schmerzen im Sprunggelenk wirken sie lindernd.
Bauerfeind Bandagen unterstützen Sportlerinnen und Sportler seit über zwei Jahrzehnten. Mit der Bauerfeind Sports Linie bietet das deutsche Traditionsunternehmen seit wenigen Jahren Sportbandagen in attraktiven Farben. Sie zeichnen sich durch ein leichtes, hochatmungsaktives Gestrick aus und sind speziell auf die Anwendung bei leichten Sportverletzungen, sowie zur Prävention von Überbelastungen konzipiert. Das Bauerfeind Sports Sortiment ist jetzt um zwei ultra leichte Compression Bandagen, sowie neue Farbvarianten bei den beliebtesten Modellen ergänzt worden.
Ultra leichte Kompressionsbandagen
Kompression steigert die Eigenwahrnehmung, was die Koordination und muskuläre Stabilisierung des Gelenks verbessert. Runde, kontrollierte Bewegungsabläufe werden gefördert. Das Risiko für Fehl- oder Überbelastungen sinkt. Zudem erhöht Kompression die Muskelvorspannung, was Reizungen der Sehnenansätze reduziert.
Die ultraleichten Kompressionsbandagen von Bauerfeind Sports bieten also eine optimale Unterstützung beim Sport, obwohl sie keine festen Stabilisierungselemente aufweisen. Dank dem leichten, flexiblen Material bieten die Bandagen gleichzeitig eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Compression Ankle Support Knöchelbandage
Die neue Compression Ankle Support Bandage schmiegt sich wie eine zweite Haut ans Bein, damit man sie mühelos in allen beliebigen Sportschuhen tragen kann. Unterschiedliche Gestrickszonen sorgen nicht nur für einen optimalen Tragekomfort, sondern auch für einen uneingeschränkten Bewegungsumfang. Eine Komfortzone entlastet den Spann.
Mit ihrer Kompressionswirkung fördert die Compression Ankle Support die Koordination und hilft Misstritte vorzubeugen. Sie eignet sich etwa nach einer abgeheilten Verletzung der Seitenbänder, nach einer leichten Verstauchung oder bei einem Instabilitätsgefühl im Sprunggelenk, um das Sicherheitsgefühl zu verbessern.
Compression Elbow Support Ellbogenbandage
Das weiche Gestrick der Sports Compression Elbow Support ist mit einer Komfortzone für den Ellbogen ausgestattet. Das Gelenk lässt sich so vollständig beugen, ganz ohne Einschränkungen. Damit die flexible Bandage beim Sport nicht verrutscht, ist sie mit einem Noppenhaftrand am oberen Abschluss ausgestattet.
Eingesetzt wird die Ellbogenbandage etwa beim Tennis, Basketball, Badminton oder Golf, um das Gelenk vor Überbelastungen zu schützen und einen Tennisellbogen vorzubeugen.
Die Bauerfeind Sports Bandagen in All Black
Sportliche Farben und ein auffälliges Design sind charakteristisch für die Bauerfeind Sports Bandagen. Die neue Farbvariante stehen im Gegensatz dazu. All Black ist ganz schwarz, ohne buntes Design. Die einfarbigen Bandagen sind schlicht und unauffällig. Sie fügen sich dezent ins Sportoutfit ein und eignen sich auch für Wettkämpfe. In der neuen, einfarbigen Variante sind folgende Bauerfeind Sports Bandagen erhältlich.
Sports Knee Support
Die beliebte Kniebandage hat ein atmungsaktives Gestrick, das besonders gut belüftet ist. Dadurch schwitzt man beim Sport kaum. Eingestrickte Funktionszonen und eine anatomische Passform sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Bewegungsfreiheit. Eine innovative Pelotte mit seitlichen Flügeln und Entlastungsnoppen führt die Kniescheibe und entlastet die Menisken.
Die Sports Knee Support ist nicht nur in der neuen All Black, sondern auch in einer All White Ausführung erhältlich.
Sports Ankle Support und Ankle Support Dynamic
Die beiden hochelastischen Sprunggelenkbandagen aus der Sportlinie überzeugen mit einem flexiblen, anschmiegsamen Gestrick. Es bringt die Kompression genau dort an den Fuss wo sie gebraucht wird. Der Abschluss ist hingegen druckreduziert, um den Fuss zu entlasten. Atmungsaktives, feuchtigkeitsregulierendes Material sorgt für maximale Frische und verhindert einen Nässestau.
Die Ellenbogenbandage aus dem atmungsaktiven 3D-Air-Knit Funktionsgestrick bietet einen hohen Komfort und lässt uneingeschränkte Bewegungen zu. Seitliche Pelotten unterstützen nicht nur das Gelenk, sondern entlasten auch die Sehnenansätze. Die bei Sportlern häufig auftretenden Tennisellenbogenbeschwerden lassen sich so effektiv lindern. Ab sofort ist die Bandage auch in der All Black Variante erhältlich.
Sports Achilles Support Bandage
Achillessehnenschmerzen treffen vorwiegend sportlich aktive Personen. Mit der Sports Achilles Support Bandage wird man sie schnell wieder los. Das grossflächige Achilles-Pad massiert die Sehne, stützt sie und wirkt durchblutungsfördernd. Die muskuläre Stabilisierung des Gelenks wird durch die Kompression der Bandage ebenfalls angeregt, sodass die Gelenkkoordination gesteigert und Fehlbelastungen reduziert werden.
Arthrose gilt gemeinhin als Alterskrankheit, was falsch ist. Bereits in der Altersgruppe 30-44 leiden über 4% der Personen an Arthrose. In der Gruppe von 45-64 sind es schon um die 20%, über 65 sind es um die 40%. Das zeigt, eine grosse Gruppe an jungen, aktiven Personen leidet an Arthrose in einem oder mehreren Gelenken. Die Betroffenen stehen oft mitten im Arbeitsleben und haben auch noch sportliche Ziele, die sie erreichen möchten. Eine angepasste Trainingsstrategie und das Tragen einer Bandage helfen, um trotz Arthrose sportlich aktiv zu bleiben.
Funktionsweise des Gelenks
Die Gelenkflächen sind mit Knorpel überzogen. Die Gelenkflüssigkeit dient als Schmiermittel, damit die Knorpel bei Bewegung möglichst leicht aneinander vorbeigleiten können. Weiter ist die Gelenkflüssigkeit (Synovialis) für die Ernährung des Knorpels verantwortlich. Dieser ist nämlich nicht durchblutet. Bei Bewegung wird die Gelenkflüssigkeit in den Knorpel gepresst, um diesem Nährstoffe zuzuführen.
Das gesamte Gelenk wird von einer festen Kapsel umschlossen, die durch Bänder verstärkt ist. Die Bänder geben dem Gelenk Stabilität, damit es nicht über das normale Mass hinaus beweglich ist. Aber auch eine gut trainierte Muskulatur leistet einen Beitrag an die Gelenkstabilisierung.
Sport bei Arthrose hilfreich
Arthrose ist manchmal schmerzhaft, weshalb Betroffene am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben würden. Dabei ist Bewegung bei Arthrose entscheidend um den Knorpelabbau zu bremsen. Durch Bewegung wird der Knorpel besser mit Nährstoffen versorgt. Sport hilft zudem die muskuläre Stabilisierung zu verbessern und so schmerzhafte Überbelastungen vorzubeugen.
Welche Sportarten bei Arthrose ideal sind
Idealerweise wählt man bei Arthrose Sportarten, die Ausdauer und Kraft fördern, ohne die Gelenke durch Aufschläge oder abrupte Richtungswechsel zu belasten.
Langlauf: Klassisches Langlaufen mag weniger im Trend liegen als Skating, ist aber weniger belastend für die Gelenke und einfacher zu erlernen. Einzig für Personen mit Arthrose im grossen Zeh ist er allenfalls ungeeignet, weil der Fuss bei der Abstossbewegung in gebeugtem Zustand belastet wird.
Schwimmen: Beim Schwimmen ist der richtige Stil entscheidend. Brustschwimmen kann Hüfte und Knie durch das seitliche Anziehen belasten. Schonender ist der Beinschlag, wie man ihn vom Kraulen kennt, bei dem die Beine auf und ab bewegt werden.
Wandern: Regelmässiges Wandern kräftigt die Muskulatur. Vorsicht geboten ist bei typischem Freizeitwandern, wo man nach mehreren Monaten Pause in den Ferien sofort Höchstleistungen anstrebt. Grundsätzlich ist Wandern auf flachen oder aufsteigenden Wegen schonender als abwärtswandern.
Klettern: Die langsamen, kontrollierten Bewegungen beim Klettern sind schonend für die Gelenke. Gleichzeitig wird der ganze Körper trainiert. Klettern ist deshalb für Personen jeden Alters geeignet. Wird in der Halle mit einem oben befestigten Seil (Top Rope) geklettert, ist der Sport absolut ungefährlich.
Yoga: Viele Artrosepatienten klagen über Steifheit in den Gelenken. Yoga wirkt nicht nur kräftigend, sondern fördert auch die Beweglichkeit.
Krafttraining: Starke Muskeln stabilisieren die Gelenke. Regelmässige Kräftigungsübungen sind also bei Arthrose bestens geeignet. Verzichten sollte man auf Gewichtheben mit Maximalgewicht. Besser sind isometrische Übungen, Krafttraining mit Gummibändern oder Seilzügen.
Velofahren: Velofahren ist eine der effektivsten Ausdauersportarten. Im Winter ersetzen Hometrainer, Spinning Bike oder Rollentrainer das Training in freier Natur. So kann man das ganze Jahr ohne Unterbruch weitertrainieren.
Walking: Walking mit oder ohne Stöcke hat einen ähnlich guten Trainings-Effekt wie Joggen, ist aber schonender für die Gelenke.
Trainingsanpassung bei Arthrose
Wer regelmässig Marathons läuft, im Fussballclub aktiv ist, oder den Winter am liebsten auf der Skipiste verbringt, ist oft nicht bereit diese liebgewonnenen Aktivitäten wegen Arthrose aufzugeben. Hier gilt es, die individuell beste Lösung zwischen Lebensqualität und Schonung der Gelenke zu finden. Manchmal ist es nötig die Ziele etwas tiefer zu stecken, in anderen Fällen kann es ausreichen das Training anzupassen. So könnte das aussehen.
Regelmässig trainieren
Wer regelmässig trainiert, baut nicht nur Muskeln auf. Die passiven Strukturen wie Bänder und Sehnen passen sich mit der Zeit an Belastung an und profitieren von regelmässigem Training. Es ist auch schonender für die Gelenke dreimal pro Woche kurz zu trainieren als einmal sehr lange.
Alternativtrainings einbauen
Sportliche Leistungsfähigkeit setzt sich aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Technik zusammen. Ausser der sportartspezifischen Technik lassen sich alle anderen Parameter der Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Sportarten trainieren. Viele Profi-Athleten setzen deshalb auf ein gemischtes Training, um die Belastung gering zu halten und gleichzeitig optimal trainiert zu sein. Ausdauer kann man beim Velofahren oder Langlaufen trainieren und regelmässiges Krafttraining schafft ideale Voraussetzungen für Erfolg in der Lieblingssportart.
Gelenke mit Bandage unterstützen
Wer mit Arthrose regelmässig Sport treibt, kann das betroffene Gelenk mit einer Bandage unterstützen. Kompressionsbandagen massieren das Gelenk mit einer Pelotte. Der leichte Massageeffekt wird durch Bewegung verstärkt und wirkt schmerzlindern. Zudem werden Gelenkergüsse vorgebeugt.
Ein weiterer wichtiger Effekt von Kompressionsbandagen ist die propriozeptive Wirkung. Die verbesserte Eigenwahrnehmung unterstützt die muskuläre Stabilisierung des Gelenks. Das beugt schmerzhafte Fehlbelastungen vor.
Die besten Bandagen für Sportler mit Arthrose
Bandagen gibt es für fast jedes Gelenk. Der Unterstützungsgrad unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen. Für die Behandlung von Arthrose beim Sport haben sich Kompressionsbandagen mit Pelotte bewährt. Alternativen sind wärmende Bandagen aus Neopren, die aber beim Sport oft zu wenig Stabilität bieten. Im fortgeschrittenen Fällen, bei denen die Arthrose mit einer Instabilität einhergeht, können Orthesen mit festen Schienen helfen. Wir stellen Ihnen die besten Kompressionsbandagen vor.
Die GenuTrain Kniebandage hat ein atmungsaktives Gestrick, das sich optimal ans Bein anpasst. Mit ihrer Omega+-Pelotte erzeugt sie eine hervorragende Wirkung. Das Polster liegt rund um die Kniescheibe. Unterhalb der Patella ist es mit einer festen Einlage verstärkt. Diese erzeugt bei Bewegung eine intensive Massage. Zwei grosse Noppen, die Hoffa-Pads, drücken sanft auf den Fettkörper unterhalb der Kniescheibensehne und entlasten so die Patella. Die seitlichen Flügel stützen die Menisken, um die Belastung während dem Sport möglichst gering zu halten und so Verletzungen vorzubeugen.
Sprunggelenkbandage bei Arthrose
Die Talo Stabil Plus Sport unterstützt den Knöchel nicht nur mit seinem Kompressionsgestrick, sondern auch mit seitlichen Pelotten und einem stützenden Band. Die Pelotten liegen auf beiden Seiten unterhalb des Knöchels, wo sie die typischen Schmerzpunkte bei Sprunggelenkarthrose massieren.
Das dünne, teilelastische Band wird hinten an der Bandage festgeklettet und dann wie eine Acht um das Sprunggelenk gewickelt. Da die Achter-Tour in beide Richtungen gestartet werden kann, lässt sich die Fussinnen- oder Aussenkante anheben, je nachdem wo die Unterstützung benötigt wird. Wenn das Gelenk stabil ist, kann man das Band auch weglassen.
Handgelenkbandage für den Sport
Um Arthroseschmerzen im Handgelenk während dem Sport zu lindern, eignet sich die Manudyn Supreme Handgelenkbandage. Sie ist auf der Handgelenkaussenseite mit einer entlastenden Air-Matrix Pelotte ausgestattet, die dank einer Perforation atmungsaktiv und besonders leicht ist. Das zirkuläre Band mit Klettverschluss erhöht die Kompression, kann aber auch weggelassen werden. Die Schiene auf der Handgelenkunterseite stabilisiert das Handgelenk. Ist für den Sport die volle Bewegungsfreiheit gefragt, kann die Schiene einfach entfernt werden.
Rückenbandage für Sport bei Arthrose
Um den unteren Rücken beim Sport zu entlasten sind Kompressionsbandagen wie die Sports Back Support by Bauerfeind ideal. Sie unterstützt den Rücken mit zwei flexiblen Stäben und einer aktivierenden Kompression. Da der Rücken nicht durch feste Elemente gestützt wird, fördert die Bandage den Muskelaufbau. Eine grossflächige Massagepelotte lindert Schmerzen bei jeder Bewegung.
Die netzartige Struktur des Gestricks macht die Bandage besonders atmungsaktiv. Wärme und Feuchtigkeit können sofort entweichen, sodass man auch bei einem intensiven Training nicht zu warm hat.
Schulterbandage bei Arthrose
Die Schulter zu unterstützen ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken ist nicht ganz einfach, da es sich um das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper handelt. Am besten gelingt es mit der OmoTrain S. Die gestrickte Kompressionsbandage wird wie ein Ärmel über den Oberarm gezogen und mit einem Brustgurt befestigt, um die Schulterkappe in Position zu halten.
Eine Delta-Pelotte, die dank Klettverschluss individuell positionierbar ist, massiert das Gelenk bei jeder Bewegung. Schmerzen werden gelindert und die Durchblutung angeregt.
Ellenbogenbandage für Athleten
Die Bort EpiBasic Sport Ellenbogenbandage bietet dank Coolmax-Technologie stets ein kühles, trockenes Tragegefühl. Seitlich in der Bandage eingearbeitet liegen zwei Pelotten. Sie entlasten die Sehnenansätze und stützen das Gelenk.
Ein zirkuläres Band mit Schnellverschluss erhöht die Vorspannung der Unterarmmuskulatur, was die Eigenstabilisierung verbessert.