Tag Archives: Handgelenkschmerzen

Die Manu-Cast Organic Handgelenkorthesen

Organic Frame Orthesen von Sporlastic

Sporlastic hat mit der Manu-Cast Organic Linie die Handgelenkorthese revolutioniert. Ihr Rahmen ist von den organischen Formen der Natur inspiriert. Er ist einzigartig leicht und trotzdem sehr stabil. Ein innovatives Polster aus 3D Space Knit sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Vier verschiedene Ausführungen mit zusätzlicher Daumenauflage, Fingerauflage oder beidem, bieten vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Handgelenk, Hand und Finger.

Organic Frame – Inspired by Nature

Die Natur schafft es Stabilität, Flexibilität und Leichtigkeit zu vereinen. Bei der Manu-Cast Organic hat sich Sporlastic von den Formen der Natur inspirieren lassen. Das Resultat ist eine einzigartige Handgelenkorthese mit Organic Frame. Der Organic Frame ist in der Längsachse stabil, genau wie ein Knochen. Seitlich ist er flexibel wie ein Pflanzenblatt. Dabei bleibt er leicht wie der Flügel einer Libelle. Möglich machen das die organischen Formen der Verstrebungen.

Aus recyceltem Material

Handgelenk Orthesen aus Recycling Materialien

Die Manu-Cast Organic Produktreihe ist nicht nur von der Natur inspiriert, sondern auch mit Rücksicht auf die Umwelt hergestellt. Dank dem bionischen Design wird der Materialverbrauch reduziert. Zudem sind der Rahmen und das Polster der Orthese aus recyceltem Material hergestellt. Das Öko-Tex 100 Label garantiert die Schadstoff-Freiheit des Produkts.

3D Space Knit Polster

Das Polster der Manu-Cast Organic Orthesen ist aus einem 3D Space Knit gefertigt. Es ist mehrschichtig, wobei die mittlere Schicht aus senkreckt gewobenen, stabilen Fasern besteht. Sie machen das Polster luftdurchlässig und weich, bei leichtem Gewicht. Die Ober- und Unterseite ist glatt und hautfreundlich.

3D Gestrick
Polster in Bandage klippen

Das Polster ist mit kleinen Clips an der Orthese befestigt, damit man es einfach entfernen kann. Ohne Polster lässt sich die Orthese auch über einem Verband tragen.

Eine Technologie – vier Orthesen

Sporlastic hat mit der neuen Technologie gleich vier Handgelenkorthesen entwickelt. Sie bestehen alle aus einem Organic Frame und sind mit dem 3D Space Knit Polster ausgestattet. Sie unterscheiden sich aber in der Form, sodass sie für jede Indikation die passende Unterstützung bieten.

Manu-Cast Organic

Die Manu-Cast Organic stellt das Handgelenk ruhig, ohne die Beweglichkeit in den Fingern einzuschränken. Dadurch ist die Handgelenkorthese alltagstauglich. Sie bietet etwa bei einer Sehnenscheidenentzündung oder einem Karpaltunnelsyndrom eine gute Sicherheit, lässt aber noch genügend Freiheit um uneingeschränkt der Arbeit nachzugehen. Auch nach Operationen oder Verletzungen des Handgelenks wird die Manu-Cast Organic getragen, um den Heilungsprozess zu begünstigen.

ManuCast
ManuCast P

Manu-Cast Organic P

Die Ausführung Manu-Cast Organic P stellt nicht nur das Handgelenk ruhig, sondern auch das Daumen Grund- und Sattelgelenk. Das ist etwa nach einem operativ behandelten Kahnbeinbruch, oder bei einer Verletzung des Daumens (Verstauchung, Bänderzerrung, „Skidaumen“) notwendig. Durch die Ruhigstellung des Daumens wird auch das Handgelenk besser entlastet und Reizungen werden reduziert. Die Sehnenscheide schwillt ab, sodass im engen Karpaltunnel mehr Platz entsteht. Deshalb wird die Manu-Cast Organic P auch beim Karpaltunnelsyndrom eingesetzt.

Manu-Cast Organic D

ManuCast Organic D
ManuCast Organic DP

Eine kombinierte Ruhigstellung von Handgelenk und Fingern ist etwa bei Verletzungen der Mittelhand notwendig. Auch bei einer ausgeprägten, schmerzhaften Sehnenscheidenentzündung kann diese kombinierte Ruhigstellung sinnvoll sein, weil die Schmerzen im Handgelenk durch die Bewegungen der Finger ausgelöst werden. Die Sehnen der Finger sind nämlich im Bereich des Handgelenks mit Sehnenscheiden vor der Reibung am Knochen geschützt. Bei jeder Bewegung der Finger werden diese Sehnenscheiden erneut gereizt.

Bei Morbus Dupuytren wird die Manu-Cast Organic D als Nachtlagerungsschiene eingesetzt. Durch die sichere Intrinsic-Plus-Stellung werden die Sehnen während der Nacht gedehnt, was eine weitere Verkürzung vorbeugt.

Die Finger werden mit schmalen Klett-Schlaufen sicher auf der Auflage fixiert.

Manu-Cast Organic DP

Mit ihrer Finger- und Daumenauflage stellt die Manu-Cast Organic DP das Handgelenk, die Finger und den Daumen zuverlässig ruhig. Diese vollständige Immobilisierung wird etwa nach kombinierten Finger-Hand-Verletzungen, wie sie z.B. beim Ballsport passieren können, eingesetzt.

Patienten mit einem ausgeprägten Karpaltunnelsyndrom tragen die Manu-Cast Organic DP als Nachtlagerungsschiene, um Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln zu reduzieren. Durch die vollständige Ruhigstellung werden jegliche Reizungen der Sehnen verhindert, sodass sie abschwellen können und im Karpaltunnel mehr Platz entsteht.

Bei einer ulnaren Lähmung bringt die Schiene die Finger in eine natürliche Position und beugt so Verkürzungen von Sehnen und Bändern vor.

Alle Manu-Cast Handgelenkorthesen sind im Schweizer Bandagenshop erhältlich und werden innert 1-2 Tagen geliefert.

Die neue ManuTrain Handgelenkbandage

ManuTrain überarbeitet

Die ManuTrain Handgelenkbandage stützt ab sofort nicht mehr mit einer starren Schiene, sondern mit einem zweiteiligen Band. Es lässt sich Teilen, damit man die Bandage in drei Stufen abrüsten kann. So passt sie sich stets an den Heilungsverlauf an. Anpassungen am Gestrick der ManuTrain sorgen nicht nur für eine neue Optik, sondern auch für einen verbesserten Tragekomfort.

Neues 3-Stufen System

Die neue ManuTrain ist mit einem langen, teilelastischen Gurt ausgestattet. Er ist mit einem Mikroklett an der Bandage befestigt und lässt sich in der Mitte an einer Klettlasche trennen und wieder zusammensetzen. Dank dem veränderbaren Gurt kann man die ManuTrain in drei Stufen anpassen. Die Stabilität nimmt mit jeder Stufe ab, sodass man sich langsam wieder an die Belastungen des Alltags gewöhnen kann. Folgende Einstellungen sind möglich.

Stufe 1: Starke Beschwerden

In der ersten Phase der Behandlung sind die Beschwerden ausgeprägt und das Handgelenk benötigt Ruhe, damit der Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. In dieser Phase trägt man die ManuTrain Handgelenkbandage mit dem langen, zusammengesetzten Gurt. Er setzt am Unterarm an, wird aussen ums Handgelenk, dann über die Handfläche und schliesslich zurück zum Handgelenk geführt. Wichtig ist dabei, dass man die Hand in eine entlastende Position mit leicht überstrecktem Handgelenk bringt, bevor man das Band anlegt. So wird das Gelenk in der entlastenden Position gestützt.

Stufe 2: Mittlere Beschwerden

Nehmen die Beschwerden ab, wird das Band in der Mitte beim Klettverschluss auseinandergetrennt. Der Stabilisierungsgurt wird nicht mehr benötigt. Den elastische Fasziengurt befestigt man im Bereich des Handgelenks an der Bandage und wickelt ihn rund ums Gelenk. Er erzeugt eine angenehme Kompression und wirkt leicht unterstützend. In dieser Konfiguration bietet die neue ManuTrain eine gute Unterstützung bei der Arbeit oder in der Freizeit, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken.

Stufe 3: Leichte Beschwerden/ Prävention

Die leichteste Unterstützung bietet die ManuTrain, wenn man sie ohne Gurt trägt. Diese Variante wird gegen Ende der Behandlungsdauer gewählt. Da die Kompressionswirkung und die massierende Pelotte vor Überbelastung schützen, kann die 3. Stufe auch nach abklingen der Beschwerden noch vorbeugend getragen werden. Sie schont bei repetitiven Bewegungen und erhöhter Belastung.

ManuTrain mit zwei Gurten
Höchste Stabilität mit zwei Bänder
ManuTrain mit einem Gurt
Reduzierte Stabilität mit einem Band
ManuTrain ohne Gurt
Bandage komplett ohne Bänder
ManuTrain Daumenaussparung
Komfortable Daumenöffnung

Neues Hoch-Tief-Gestrick

Alle Bauerfeind Bandagen werden nach und nach auf das neue Hoch-Teif-Gestrick umgestellt, so auch die ManuTrain. Es hat nicht nur ein moderneres, frischeres Design, sondern bietet auch einen verbesserten Komfort. Durch die dreidimensionale Struktur passt es sich leichter an und auch das Anziehen ist einfacher. Die strukturierte Oberfläche sorgt für einen stärkeren Halt ohne Verrutschen.

Handgelenkbandage mit Pelotte

Der stützende Stab ist durch den neuen Stabilisierungsgurt überflüssig geworden, nicht so die Pelotte. Das viskoelastische Polster ist auch bei der neusten Generation der ManuTrain unverzichtbar. Es liegt auf der Gelenkaussenseite, wo es die gelenkstabilisierende Muskulatur unterstützt. Eine Aussparung über dem Knochenvorsprung verhindert Druckstellen.

ManuTrain Shop

ManuZip Handgelenkbandage mit Reisverschluss

Eine Handgelenkbandage mit Reisverschluss ist einfach anzuziehen und erzeugt gleichzeitig eine wirkungsvolle, lückenlose Kompression. Bort bietet als einzige Marke eine hochwertige Handgelenkbandagen mit Reisverschluss. Jetzt wurde die Select ManuZip überarbeitet. Wir stellen Ihnen die neue Bandage vor.

Handgelenkbandage mit Reissverschluss, ManuZip

Reisverschluss neu auf Handoberseite

Der Reisverschluss der ManuZip soll das Anziehen erleichtern, ohne beim Tragen den Komfort einzuschränken. Bort hat sich deshalb entschieden, den Reisverschluss neu auf dem Handgelenk zu platzieren. An diese Stelle kommt es selten zu Handgelenkbeschwerden. Der Zipper stört also während der Therapie nicht.

Eine weiche Schlupfhilfe erleichtert nicht nur das Anziehen, sondern dient während dem Tragen auch als Schutz. Sie deckt den Reisverschluss zuverlässig ab, um die Haut zu schonen. Das Einklemmen von Haut oder Haaren wird zuverlässig verhindert.

Weiches Gestrick

Das Design der ManuZip Handgelenkbandage wurde leicht angepasst, damit Optik und Qualität in Einklang stehen.

Unverändert ist das Material der Bandage. Sie wird aus weichen Fasern gestrickt, die besonders sanft zur Haut, sodass man den ganzen Tag einen angenehmen Tragekomfort geniesst. Die Ränder sind druckreduziert. Sie liegen flach auf der Haut und ermöglichen einen flexiblen Einsatz der Hand.

Schiene und Pelotte zur Schmerzlinderung

Da die Hand den ganzen Tag im Einsatz ist, bleiben Beschwerden im Handgelenk lange bestehen. Die schnellste und effizienteste Lösung bei Handgelenkschmerzen ist deshalb eine Bandage mit Schiene.

Die Schiene liegt auf der Handgelenkunterseite und ist anatomisch geformt. Mit dem zirkulären Stabilo-Band, das ums Handgelenk gewickelt wird, kann man den Stabilisierungsgrad individuell anpassen. Dazu kann man das Band frei positionieren, oder bei fortgeschrittener Heilung auch ganz weglassen.

Als drittes Unterstützungselement dient die Pelotte. Sie liegt auf der Handgelenkaussenseite und reicht bis etwa in die Mitte des Gelenks. Sie schützt vor Druckstellen beim Aufstützen der Hand, hat aber noch eine weitere Funktion. Bei Bewegung erzeugt sie eine sanfte Druckmassage, um die Durchblutung zu fördern, was wiederum den Heilungsprozess begünstigt.

Anwendungsgebiete

Die Bort Select ManuZip Handgelenkbandage kann bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen des Handgelenks eingesetzt werden.

  • Reizzustände: Das Handgelenk kann durch repetitive Bewegungen, aber auch nach einer Operation gereizt sein. Durch die sanfte Ruhigstellung mit der Select ManuZip kann sich das gereizte Gewebe erholen.
  • Verstauchung: Ein ungünstiger Sturz auf die Hand, oder ein Zusammenstoss beim Sport, kann das Gelenk kurzfristig überdehnen. Hier ist die Ruhigstellung mit einer Bandage notwendig, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die überdehnten Bänder können in Ruhe heilen, ohne die Gefahr erneut überdehnt zu werden.
  • Handwurzelarthrose: Arthroseschmerzen können jeden Tag etwas anders sein. Manchmal reicht eine leichte Unterstützung, dann ist wieder eine Ruhigstellung gefragt. Beides kann man mit der ManuZip machen. Dank abnehmbarem Band und entnehmbarer Schiene lässt sich der Stabilisierungsgrad jeden Tag aufs Neue anpassen.
  • Sehnenscheidenentzündung: Die Fingersehnen verlaufen beim Handgelenk nahe über den Knochen. Gleitgewebe schützt die Sehnen bei Bewegungen über den Knochen. Bei repetitiven Bewegungen kann es im Bereich der Sehnenscheiden deshalb zur Entzündung kommen. Stellt man die Hand ruhig, kann die Entzündung abklingen.
Bort Select ManuZip Handgelenkbandage Shop

Daumenorthesen von L+R

Daumenorthesen von L&R

Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese und die Cellacare Rhizocast Classic Hand-/Daumenorthese sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich. Beide Orthesen bieten dem Daumen eine hohe Stabilität, wobei die Rhizocast zusätzlich das Handgelenk ruhigstellt. Dünnes, gut belüftetes Material sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit beider Orthesen.

Cellacare Orthesen für Hand und Daumen

Einerseits müssen Handorthesen eine grosse Stabilität bieten, damit die grosse Belastung im Alltag zuverlässig reduziert wird. Andererseits sollen sie die Funktion der Hand nicht zu stark einschränken und auch nicht zu sehr auftragen. Die Cellacare Orthesen von Lohmann + Rauscher sind deshalb aus einem ultraflachen Material gefertigt. Es trägt nicht auf und bietet gleichzeitig einen hohen Tragekomfort. Dafür verantwortlich ist eine moderne Materialkombination mit Baumwolle und Kunstfasern. Die Kunstfasern sind schnelltrocknend und leiten Feuchtigkeit ab. Die Baumwolle sorgt für ein natürliches, weiches Hautgefühl. Grosse Öffnungen auf der Oberseite, sowie Perforationen an den Seiten lassen die Luft zirkulieren, damit Wärme und Feuchtigkeit ungehindert entweichen können.

Cellacare Rhizo Classic – für den Daumen

Die Cellacare Rhizo Classic ist die erste Wahl, wenn man nur den Daumen ruhigstellen, die Bewegungsfreiheit des Handgelenks aber nicht einschränken möchte. Sie liegt seitlich am Daumen und stützt ihn mit einem einteiligen, anatomisch geformten Stabilisierungselement. Die Schlaufe um den Daumen lässt sich stufenlos an den Fingerumfang anpassen. Das Verschlussband am Handgelenk ist schmal gehalten, damit es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Auch der Faustschluss ist uneingeschränkt möglich, sodass man die Hand im Alltag wie gewohnt einsetzen kann.

Cellacare Rhizo

Indikationen

Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese kann bei verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen des Daumens eingesetzt werden.

  • Skidaumen: Der Skidaumen ist eine Bandverletzung am Grundgelenk des Daumens. Häufig reisst das Band beim Skifahren, wenn der Stock im Schnee einsteckt, man mit dem Daumen daran „hängen“ bleibt und der Daumen überstreckt wird. Die Behandlung mit der Cellacare Rhizo Classic ist dann möglich, wenn das Gelenk nicht instabil ist. Ansonsten wird zuerst operiert. Die Daumenorthese wird nach der Operation getragen um den Heilungsprozess zu begünstigen.
  • Chronische Instabilität des Daumens: Schlecht verheilte Bandverletzungen können zu einer bleibenden Instabilität des Daumens führen. Das ist einerseits unangenehm, weil der Daumen im Alltag ganz unerwartet „nachgeben“ kann. Andererseits begünstigt eine übermässige Beweglichkeit die Entstehung von Arthrose. Die Unterstützung der Cellacare Rhizo Classic gibt einem im Alltag das Vertrauen in den Daumen zurück und erleichtert das Halten von Gegenständen.
  • Daumenarthrose: Schmerzen bei Rhizarthrose lassen sich durch die Ruhigstellung des Daumens zuverlässig lindern. Dank ihrer schlanken Bauweise schränkt die Cellacare Rhizo Classic die Bewegungsfreiheit der Hand kaum ein und eignet sich bestens für die tägliche Anwendung über längere Zeit.

Cellacare Rhizocast Classic – stabil wie ein Gips

Sollen Daumen und Handgelenk ruhiggestellt werden, ist die Cellacare Rhizocast Classic die richtige Wahl. Mit drei Schienen und einem zirkulären Band verhindert sie jegliche Bewegungen im Handgelenk und ist fast so stabil wie ein Gips. Die zwei Verschlüsse an Hand und Unterarm sind je mit einer Umlenköse ausgestattet, damit man sie kräftig verschliessen kann. In Kombination mit der stabilen Daumenauflage werden die Handwurzelknochen, der Daumen und das Handgelenk maximal entlastet. Das lindert nicht nur Beschwerden nach einer Verletzung, sondern auch bei Arthrose oder Carpaltunnelsyndrom.

Rhizocast

Indikationen

Durch die kombiniert Ruhigstellung von Daumen und Handgelenk bietet die Rhizocast eine sichere Therapie bei folgenden Erkrankungen:

  • Sehnenscheidenentzündung: Die Sehnen der Finger gleiten im Bereich des Handgelenks in Sehnenscheiden, die die Reibung reduzieren. Jede Bewegung verursacht Mikroverletzungen am Gleitgewebe. Bei repetitiven Bewegungen kommt es deshalb zu einer Entzündung der überbeanspruchten Sehnenscheiden. Die Ruhigstellung mit der Cellacare Rhizocast Classic erfolgt für mehrere Tage und Nächte, bis die Schmerzen abnehmen und die Entzündung abgeklungen ist.
  • Karpaltunnelsyndrom: Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) geht häufig mit einer Sehnenscheidenentzündung einher. Der zwischen Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band verlaufende Karpaltunnel ist durch die Schwellung der gereizten Sehnen verengt. Die darin liegenden Nerven werden abgedrückt, was zu Kribbeln und Sensibilitätsstörungen in den Fingern führt. Geht die Sehnenscheidenentzündung zurück, verschwindet in der Regel auch das Karpaltunnelsyndrom.
  • Nach Operationen: Das Gewebe braucht nach einer Operation mehrere Tage bis Wochen, um zu heilen. Belastungen in dieser Zeit verzögern den Heilungsprozess und können das Operationsergebnis beeinträchtigen. Während der von Arzt vorgegebenen Ruhigstellungsphase schützt die Cellacare Rhizocast Classic das Handgelenk vor schädlichen Belastungen.
  • Bandverletzung Daumen: Bandverletzungen am Daumen, wozu auch der Skidaumen zählt, entstehen häufig beim Sport. Durch die übermässige Dehnung des Fingers werden die stabilisierenden Bänder angezerrt oder reissen ganz. Die Ruhigstellung mit der Rhizocast Classic ermöglicht es den Bändern wieder zusammen zu wachsen.
  • Daumenarthrose: Bei Arthrose sind die Knorpel an den Gelenkflächen abgenutzt, sodass die knöchernen Teile des Gelenks schmerzhaft aufeinander reiben. Die Ruhigstellung verhindert eine weitere Reizung des Gelenks.

Testbericht: Wrist-Thumb Embrace von BraceID

Testbericht Daumenorthese

Vor Jahren habe ich mir bei einem Autounfall den Daumen und das Kahnbein verletzt. Neben einem Bruch ist auch die Sehne abgerissen. Dank einer Operation konnte ich den Daumen schon nach wenigen Wochen wieder normal benutzen. Seit einigen Monaten habe ich aber vermehrt Schmerzen. Mein Arzt meinte es könnte eine beginnende Arthrose sein, als Spätfolge des Unfalls. Da mich die Beschwerden im Alltag einschränken, habe ich mich entschieden eine Daumenschiene auszuprobieren, die auch das Handgelenk stützt. Bei Bandagenshop.ch hat man mir die Wrist-Thumb Embrace empfohlen.

Erster Eindruck – positiv

Die Daumenschiene wurde mir bereits am Tag nach der Bestellung zugestellt, das hat mich positiv überrascht.

Das Produkt macht einen hochwertigen Eindruck und ist sauber verarbeitet. Die Orthese lässt sich auf der Oberseite weit öffnen, wird aber von einem weichen, elastischen Stoff so weit zusammengehalten, dass sie beim Anziehen nicht zu sehr auseinanderklafft. Zudem sind die Verschlussbänder mit Stoppern ausgestattet, damit sie nicht von selbst ausfädeln. Diese Details sorgen dafür, dass man die Schiene mühelos selber anziehen kann.

Daumenorthese anlegen
Die Daumenschiene lässt sich weit öffnen, das Anlegen bietet keine Schwierigkeiten.
Daumenorthese von BraceID im Test
Die feste Schiene passt sich gut an und lässt sich mit den Bändern individuell einstellen.

Individuelle Unterstützung für den Daumen

Die Daumenpartie der Wrist-Thumb Embrace ist weich gepolstert. An der oberen Kante befindet sich ein Klettverschluss über den man die beiden mitgelieferten Schienen einschieben und entfernen kann. Leider ist dieser „Umbau“ nicht näher in der Anleitung beschrieben. Wenn man die Öffnung einmal gefunden hat, ist der Wechsel der Schienen aber ganz einfach. Man hat die Wahl zwischen einer kurzen und einer langen Schiene, oder man lässt die Schienen gleich ganz weg. Das erlaubt es, die Unterstützung an die aktuellen Beschwerden anzupassen. Das ist gerade bei Arthrose sehr hilfreich, da die Schmerzen nicht jeden Tag gleich schlimm sind.

Weiter kann man die Stabilität des Daumens über die Verschlüsse anpassen. Am Daumen liegen zwei Verschlussbänder. Das erste wird dem Daumenballen entlang geführt. Das zweite hingegen kann man frei positionieren. Entweder man führt es rund um den Daumen um diesen zu fixieren, oder man zieht es dem Daumenballen entlang nach unten. Diese Einstellung verändere ich während dem Alltag häufig, um je nach Tätigkeit die passende Unterstützung zu erhalten.

Einstellen der Bewegung für das Daumengelenk
Wie stark der Daumen unterstützt werden soll, kann ganz einfach mit zwei Schlaufen eingestellt werden.
Lieferumfang Daumenorthese
Zum Lieferumfang gehören zwei Daumenschienen. Das Wechseln ist einfach und schnell erledigt.

Ruhigstellung des Handgelenks

Auf der Handunterseite ist eine Aluschiene in eine Tasche eingelegt. Sie ist bereits bei der Lieferung so geformt, dass sie das Handgelenk in eine angenehme, natürliche Position bringt. Bei Bedarf könnte man diese Schiene auch noch umformen, was ich nicht gemacht habe. Die Ruhigstellung des Handgelenks erfolgt nicht nur durch die Schiene, sondern auch durch die drei unelastischen Verschlussbänder. Sie können mit beliebigem Zug verschlossen werden.

Fazit

Die Wrist-Thumb Embrace von Brace ID stellt den Daumen und das Handgelenk zuverlässig ruhig. Dank zwei verschiedenen Daumenschienen, einer entnehmbaren Handgelenkschiene und insgesamt fünf Verschlussbändern mit Klett kann man die Schiene individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Durch diese verschiedenen Möglichkeiten kann man Schmerzen gezielt angehen. Die Daumen-Hand-Schiene hat mich deshalb voll überzeugt und wird weiterhin mein treuer Begleiter bleiben.

+Austauschbare Daumenschienen im Lieferumfang enthalten
+Sichere Ruhigstellung
+Viele Anpassungsmöglichkeiten
+gute Wirkung gegen Schmerzen in Daumen und Handgelenk

-Anleitung nicht sehr ausführlich


Weiter Daumenorthesen im Test

Die Cellacare Daumenorthesen

Die Cellacare Daumen-Orthesen sind aus einem neuartigen Material gefertigt, das besonders dünn ist und flach auf der Haut liegt. Dadurch tragen sie nicht zu sehr auf und bieten im Alltag eine hohe Funktionalität. Aber auch der Tragekomfort ist ausgezeichnet, weil das Material eine weiche Oberfläche hat. Perforierte Stellen an der Seite sorgen für ein frisches Tragegefühl ohne übermässiges Schwitzen.

Cellacare Rhizo Classic

Soll nur der Daumen ruhiggestellt werden, der Rest der Hand und das Handgelenk aber voll bewegungsfähig bleiben, ist die Cellacare Rhizo Classic Orthese die richtige Wahl. Die Orthese liegt an der Innenseite der Hand und umschliesst sie vom Daumen bis zum Handgelenk seitlich.

Eine darin eingearbeitete Aluschiene sorgt für die nötige Stabilität im Daumengrund- und Sattelgelenk. Die Schiene ist bei der Lieferung anatomisch vorgeformt. Man kann sie aber mühelos von Hand nachformen und so die Stabilität und Form individuell anpassen.

Befestigt wird die Cellacare Rhizo Classic mit einer Daumenschlaufe und einem Velcro-Band rund ums Handgelenk. Das Band rund ums Handgelenk ist lang und mit einer Umlenköse ausgestattet. Das erlaubt es, die Daumenorthese mit einer Hand selbständig anzuziehen.

Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese

Indikationen für die Cellacare Daumenorthesen

Daumenorthesen wie die Cellacare Rhizo Classic stellen den Daumen vollständig ruhig und können unter anderem bei folgenden Indikationen eingesetzt werden.

  • Gezerrte oder angerissene Bänder können unter der Ruhigstellung heilen und so die Stabilität des Gelenks wieder herstellen.
  • Eine chronische Instabilität des Daumens führt zu einem vorzeitigen Gelenkverschleiss. Eine Schiene die den Daumen stützt hilft schädliche Überbelastungen vorzubeugen.
  • Arthrose im Daumengrund- oder Sattelgelenk (Rhizarthrose)bedarf nicht immer einer Ruhigstellung. Die Ruhigstellung kann aber gegen Schmerzen helfen und allfällige Weichteilreizungen die im Zusammenhang mit der Arthrose auftreten lindern.

Cellacare Rhizocast Classic

Die Rhizocast Classic Handgelenk- und Daumenorthese bietet fast die gleiche Stabilität wie ein Gips. Da nicht nur der Daumen selbst, sondern auch das Handgelenk ruhiggestellt wird, werden die Handwurzelknochen optimal entlastet, was z.B. bei Arthrose, oder nach Stürzen auf die Hand gewünscht ist.

Für die nötige Stabilität sorgen drei Schienen seitlich und auf der Unterseite des Arms. Auch die Daumenkappe ist mit einer stabilen Schiene ausgestattet, die den Daumen von unten und oben stützt.

Damit sich die Orthese einfach mit einer Hand anziehen lässt sind zwei Verschlussbänder mit Umlenkösen ausgestattet. Die Bänder selbst sind lang genug, um beim Anziehen nicht auszufädeln. Der mittlere Verschlussgurt ist extra breit um die Stabilität im Handgelenk zu erhöhen.

Cellacare Rhizocast Classic

Ruhigstellung mit Handgelenk-/Daumenorthese

Die Cellacare Rhizocast Classic Handgelenk-/Daumenorthese kann bei den gleichen Indikationen angewendet werden wie die reine Daumenorthese Cellacare Rhizo Classic, bietet aber noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.

  • Bei einer Sehnenscheidenentzündung wird das Handgelenk ruhiggestellt. Dank der kombinierten Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen bietet die Cellacare Rhizocast Classic eine absolut zuverlässige Wirkung. Die Sehnen werden entlastet und können heilen.
  • Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band (Retinaculum flexorum) gebildet. Ist er verengt, wird der Nervus medianus komprimiert, was zu Taubheit im Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt. Die Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen begünstigt das Abschwellen des Gewebes und schafft so Platz im Karpaltunnel.

Beide Cellacare Orthesen sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich.

Testbericht: BraceID Wrist Embrace

Testbericht Wrist Embrace Handgelenkbandage

In der Vorweihnachtszeit leide ich immer an einer Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk. Das liegt nicht etwa am vielen Gutzlibacken, sondern viel mehr an meiner Arbeit. Unsere Firma verschickt immer noch ganz traditionell Weihnachtskarten. Das Erstellen der Adressliste am Computer, die monotonen Bewegungen beim Einpacken der Karten und beim Aufkleben der Marken ist einfach zu viel für mein Handgelenk. Da es jedes Jahr schlimmer wird, habe ich mich bei Bandagenshop.ch beraten lassen. Von den vorgeschlagenen Handgelenkschienen hat mich die Wrist Embrace am meisten angesprochen. In meinem Testbericht erfahren Sie, weshalb ich die Schiene von jetzt an jede Weihnachten tragen werde.

Sehr stabile Handgelenkschiene

Die Wrist Embrace Schiene lässt sich weit öffnen, sodass man mit der Hand problemlos hineinschlüpfen kann. Stopper an den Klettverschlüssen verhindern ein ungewolltes Ausfädeln der Bänder. Ein weicher, elastischer Stoff im Bereich der Öffnung erleichtert das Anziehen. Er hält die Schiene sicher in Position, während man die Verschlussbänder zumacht.

Da die Bänder an der seitlichen grauen Kunststoffschiene umgelenkt werden, kann man eine hohe Stabilität erreichen. Zieht man sie kräftig zu, fühlt sich die Schiene so stabil an wie ein Gips. Diese hohe Stabilität hat mir geholfen die Beschwerden in der Nacht zuverlässig zu lindern. Am Tag wollte ich etwas mehr Bewegungsfreiheit und habe das Verschlussband an der Hand jeweils etwas lockerer getragen.

Wristembrace Handgelenkschiene von oben
Die seitlichen Kunststoffschienen dienen nicht nur als Umlenkpunkt für die Bänder, sondern sorgen für zusätzliche Stabilität.
Wristembrace Handgelenkschiene von unten
Die Handgelenkschiene ist kompakt aufgebaut, erlaubt aber mit den drei Bändern eine sehr hohe Festigkeit zu erreichen.

Zum Arbeiten geeignet

Da man das Handgelenk mit dieser Schiene gar nicht mehr bewegen kann, war ich zuerst nicht sicher, ob die BraceID Wrist Embrace für den Arbeitsalltag im Büro geeignet ist. Bereits am ersten Tag konnte mich die Schiene von meinen Zweifel befreien. Da die Finger und auch der Daumen frei beweglich sind, kann man mühelos am Computer schreiben, Karten einpacken und auch das Kochen und Putzen zu Hause gehen problemlos.

Schnelle Schmerzlinderung

Trotz Bewegungsfreiheit in den Fingern merke ich, wie die Schmerzen dank der Schiene deutlich weniger sind. Bereits sofort nach dem Anziehen spüre ich eine deutliche Linderung. Nach wenigen Tagen sind die Beschwerden fast ganz verschwunden, sodass ich die Schiene nur noch tagsüber tragen muss. Nächstes Jahr werde ich die Schiene bereits vorsorglich tragen, um eine erneute Sehnenscheidenentzündung möglichst vorzubeugen.

Bänder mit Sicherung
Die Wrist Embrace lässt sich weit öffnen und mit der Schlupfhilfe einfach anlegen.
Wrist Embrace isoliert
Extrem leicht und äusserst kompakt – eine gute Schiene für den Alltag.

Hoher Tragekomfort

Die Wrist Embrace ist angenehm weich gepolstert. Dadurch spürt man die handunterseitige Schiene fast nicht. Trotzdem trägt die Handgelenkbandage kaum auf und verschwindet mühelos unter dem Pulloverärmel. Erstaunlicherweise schwitzt man auch nicht. Das liegt wohl am netzartigen Stoff auf der Aussenseite.

Fazit

Handgelenkschmerzen lindert die Wrist Embrace Schiene sofort, indem sie das Handgelenk ruhigstellt. Wie stark die Ruhigstellung sein soll, kann man mit den Verschlussbändern selber ein Stück weit anpassen. Da die Finger und der Daumen frei bleiben, kann man mit dieser Schiene problemlos arbeiten.

+sehr hohe Stabilität (wie ein Gips)
+uneingeschränkte Bewegungsfreiheit der Finger
+bequemes, gepolstertes Material
+schnelle Lieferung in einem Tag


Weitere Handgelenkbandagen im Fokus

Neue BraceID Handgelenkschienen

Wrist Embrace Handgelenkschienen von BraceID

Die neue Wrist Embrace Handgelenkschiene von BraceID ist eine kurze, kompakte Schiene, die das Handgelenk zuverlässig ruhigstellt. Die Wrist-Thumb Embrace bietet die gleichen Vorteile wie die Wrist Embrace, hat aber eine zusätzliche Daumenauflage. Beide Modelle eignen sich bei Verletzungen des Handgelenks, Sehnenscheidenentzündungen und CTS. Die Wrist-Thumb Embrace wird auch bei Verletzungen und Arthrose des Daumens eingesetzt.

Wrist Embrace – leichte Schiene mit hoher Stabilität

Die neue Wrist Embrace Handgelenkschiene von BraceID ist nur 20 cm lang und angenehm leicht. Dennoch darf man sich auf eine gute Unterstützung des Handgelenks verlassen.

Die handunterseitige Aluschiene hält das Gelenk in einer entlastenden, sicheren Position. Zusätzliche Stabilität erzeugt die graue Kunststoffschiene, die auf der Bandage befestigt ist. Sie ist gleichzeitig auch der Umlenkpunkt für die drei unelastischen Verschlussbänder. Das mittlere Band ist etwas breiter als die beiden andern Verschlüsse und verläuft rund ums Handgelenk. Die gewünschte Stabilität kann durch Zug am mittleren Band individuell angepasst werden.

Wrist Embrace mit seitlicher Schiene
Die seitliche Schiene dient primär als Umlenk-/Fixierpunkt für die zirkulären Schlaufen, sorgt aber zugleich für mehr Stabilität.
Handgelenkbandage offen
Die Handgelenkbandage lässt sich weit öffnen und sichert einen komfortablen Einstieg.

Bewegungsfreiheit für die Finger

Das Handgelenk wird durch die Wrist Embrace nahezu vollständig ruhiggestellt. Die Hand hingegen bleibt beweglich. Der Schräge Abschluss an der Hand gibt den Fingern maximale Bewegungsfreiheit. Die grosse Daumenöffnung, die nicht nur dem Finger, sondern auch dem Daumenballen ausreichend Platz bietet erleichtert das Greifen mit Bandage.

BraceID Wrist-Thumb Embrace

Die Wrist-Thumb Embrace Daumen-/Handschiene ist gleich aufgebaut wie die Wrist Embrace, ist aber zusätzlich noch mit einer Daumenauflage ausgestattet. Sie umschliesst den Daumen sicher, um ihn bei Verletzungen, oder auch bei Sehnenscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom zu unterstützen.

Daumenschiene zum Wechseln

Zu Beginn der Therapie muss der Daumen absolut sicher ruhiggestellt werden. Im späteren Verlauf ist eine etwas leichtere Unterstützung ausreichend. Damit die Wrist-Thumb Embrace immer die richtige Unterstützung bietet, wird sie mit zwei Schienen geliefert. Direkt nach der Verletzung oder zu Beginn der Therapie bei Sehnenscheidenentzündung wird die lange Daumenschiene eingesetzt. Im Verlauf der Heilung wird die lange Schiene entfernt und durch die kurze Schiene ersetzt. Diese umschliesst den Daumen zur Hälfte und stützt ihn seitlich. Anders als die lange Schiene reicht sie aber nicht übers Handgelenk bis zum Unterarm.

Aluschiene
Beide Bandagen sind auf der Unterseite mit einer vorgeformten Aluschiene ausgerüstet. Diese lässt sich bei Bedarf einfach (von Hand) anpassen.
Daumenschiene
Die Variante mit Daumeneinschluss verfügt über zwei wechselbare Daumenschienen. Die lange Version stellt den gesamten Daumen in allen Gelenken ruhig.

Die Schienen werden an der oberen Kante der Daumenauflage herausgezogen und eingelegt. Ein kleiner Klettverschluss verhindert ein ungewolltes Herausrutschen der Schiene.

Auch mit den Verschlussschlaufen am Daumen kann man den Stabilisierungsgrad individuell anpassen. Wird das Verschlussband mit der Markierung „II“ rund um den Daumen geführt, wird dieser sicher in der Daumenauflage fixiert. Legt man das Band hingegen entlang des Daumens nach unten, gewinnt der Daumen mehr Bewegungsfreiheit.

Die beiden BraceID Wirst Embrace und Wrist-Thumb Embrace Handgelenkschienen finden Sie ab sofort bei Bandagenshop.ch.

Review: Manudyn Pollex Daumen-Hand-Bandage

Bei Bandagenshop.ch testen wir regelmässig neue Produkte und zeigen Ihnen in Produkte-Reviews die Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Bandagen auf. Heute im Test ist die Manudyn Pollex Daumen-Hand-Bandage.

Review Daumen-Handbandage von Sporlastic

Funktionselemente

Die Manudyn Pollex ist eine ausgeklügelte Kompressionsbandage, die vier Funktionselemente aufweist, um Handgelenk und Daumen optimal zu unterstützen.

  • Handgelenkschiene: Die feste Kunststoffschiene liegt auf der Handunterseite. Im Bereich der Hand macht sie einen Bogen in Richtung Daumen und schmiegt sich an den Daumenballen an.
  • Flexible Daumenschienen: Auf der Ober- und Unterseite des Daumens liegt je eine flexible Schiene, die vom Daumenendgelenk bis zum Handgelenk reicht.
  • Pelotte: Das Polster an der Handgelenkaussenseite ist weich und flexibel. Eine Aussparung umschliesst den seitlichen Knochenvorsprung.
  • Band: Das Band ist an der Bandage angenäht. Es ist leicht längselastisch und wird ums Handgelenk gewickelt.
Lieferumfang Daumen-Hand-Bandage von Sporlastic
Die Pollex besteht aus Bandage mit Schiene, Daumenstabilisiator und zirkulärem Band.
Flexible Daumenstützen
Der Daumen wird mit flexiblen Stäben gestützt aber nicht komplett ruhiggestellt.

Anwendung Daumen-Hand-Bandage

Zum Anziehen stülpt man die Manudyn Pollex wie ein Handschuh über die Hand. Dank dem elastischen, gleitfähigen Gestrick geht das problemlos. Sitzt die Bandage korrekt, verschliesst man das Handgelenkband mit dem gewünschten Zug. Dank Klettverschluss kann man die Kompressionsstärke stufenlos den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Zum Ausziehen greift man im Bereich der Hand in die Bandage und zieht gleichmässig am Gestrick und der Schiene.

Komfort für den Daumen

Das weiche Material und die seitliche Pelotte machen die Daumen-Hand-Bandage sehr komfortabel. Da die Fingergrundgelenke ausserhalb der Bandage liegen, kann man sie ungehindert bewegen. Der elastische Abschluss im Handbereich begünstigt die Bewegungsfreiheit zusätzlich. Der Daumen wird vom weichen Gestrick der Bandage umschlossen und von den Schienen gestützt. Dadurch ist der vollständige Faustschluss erschwert, aber nicht unmöglich.

Daumenstütze mit zirkulärem Band
Das zirkuläre Band ermöglicht eine starke Unterstützung für’s Handgelenk.
Bewegungsfreiheit mit der Manudyn Pollex
Die Finger bleiben frei, normales Greifen ist mit der Bandage möglich.

Wirkung

Die feste Kunststoffschiene am Handgelenk stellt das Gelenk vollständig ruhig. Anders ist es mit dem Daumen. Die flexiblen Stäbe stützen den Daumen im Ruhezustand zuverlässig und halten ihn in einer entlastenden Position. Mit etwas Kraftaufwand kann man den Daumen aber trotzdem noch bewegen. Für eine vollständige Ruhigstellung des Daumens eignet sich die Bandage also nicht.

Fazit

Die flexible Unterstützung für den Daumen ist gerade für Personen die längere Zeit auf eine Daumen-Hand-Bandage angewiesen sind, etwa wegen Arthrose (Daumenarthrose) oder wegen überlastungsbedingten Schmerzen, eine ideale Lösung. Der Daumen wird stabilisiert, um die Belastung gering zu halten, gleichzeitig bleibt die Bewegungsfreiheit ein Stück weit erhalten.

+gute Wirkung für Daumen und Handgelenk dank vier Funktionselementen
+Daumen wird unterstützt, aber nicht vollständig ruhiggestellt
+weiches, komfortables Material
+Handgelenkband für individuelle Anpassung der Unterstützung

Review: Manudyn Supreme

Bei Bandagenshop.ch testen wir regelmässig Bandagen, um unseren Kunden die beste Beratung bieten zu können. Hier erfahren Sie mehr über die Manudyn Supreme Handgelenkbandage von Sporlastic, die im Test mit ihrer Premium-Qualität überzeugen konnte.

Review Manudyn Supreme Handgelenkbandage

Premium Handgelenkbandage

Die Funktionsweise verschiedener Bandagen ist in der Regel sehr ähnlich. Den Unterschied macht die Qualität, wobei das Gestrick die wichtigste Rolle spielt. Bei der Manudyn Supreme handelt es sich um eine Premium Bandage, die sich für die Langzeitanwendung eignet und die bei jeder Tätigkeit einen optimalen Tragekomfort bietet. Möglich macht das ein 3D-Formgestrick aus hochwertigen Fasern. Es ist in verschiedene Zonen mit unterschiedlicher Elastizität eingeteilt. Auch Details wie die Pelotte oder das abnehmbare Band können mit einer hohen Qualität überzeugen.

Review Manudyn Handgelenkbandage
Wie alle Supreme Bandagen wird auch die Manudyn in einer glänzenden Schachtel geliefert.
Handgelenkbandage und Band
Zur Handgelenkbandage gehört auch ein zirkuläres Band, welches optional eingesetzt wird.

Verschiedene Behandlungsoptionen

Die Manudyn Supreme ist eine Kompressionsbandage, die das Handgelenk mit einer Pelotte entlastet. Eine Schiene auf der Handgelenkunterseite stabilisiert das Handgelenk. Die Schiene liegt im Handbereich wie ein unterstützender Bogen um den Daumenballen. Das leicht elastische Band das rund um das Handgelenk gelegt und mit einem Klett verschlossen wird, erhöht die Stabilität.

Das Band und die Schiene lassen sich entfernen, sodass man die Stabilisierung individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Das Band ist mit einem Klett an der Bandage befestigt, damit man es jederzeit entfernen und wieder anbringen kann.

Manudyn Handgelenkbandage ohne Band
Die Manudyn kann ohne Band als reine Kompressionsbandage eingesetzt werden.
Anwendung Stabiloband bei der Manudyn
Das zirkuläre Band sorgt für höchste Stabilität im Handgelenk und kann nach Bedarf angezogen werden.

Die Schiene ist in eine Tasche aus Frottée-Stoff eingelegt. Die Tasche hat eine Öffnung durch die man die Schiene entnehmen kann. Die etwas ungünstige Positionierung der Öffnung macht es aber fast unmöglich, die Schiene zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusetzen. Wer die Schiene entfernt, sollte sich also vorher gut überlegen, ob er sie nicht mehr braucht.

Perforierte Pelotte

Die Pelotte der Manudyn Supreme hat eine Aussparung die das seitliche Knöchelchen am Handgelenk (Processus styloideus ulnae) umschliesst, um es zu entlasten. Da die Pelotte perforiert ist, schwitzt man mit der Sporlastic Handgelenkbandage kaum. Das merkt man nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag. Ein weiterer Pluspunkt der Perforation ist, dass die Pelotte und damit die ganze Bandage leichter werden. Den Unterschied spürt man beim Tragen der Bandage.

Bewegungsfreiheit für die Hand

Bewegungsfreiheit mit der Handgelenkbandage
Die Hand und Finger bleiben frei, so dass alltägliche Arbeiten problemlos möglich sind.
Manudyn Handgelenkbandage in platinum
Egal ob blau oder platin – die Manudyn überzeugt mit coolem, sportlichem Design.

Das Handgelenk ruhigstellen ohne die Bewegungen der Hand einzuschränken – das gelingt mit der Manudyn Supreme besonders gut. Möglich macht das einerseits die Schiene, die der Hand angepasst ist. Andererseits ist der schräge Handabschluss verantwortlich für die grosse Bewegungsfreiheit. Vom Ansatz des Zeigefingers zum Ansatz des kleinen Fingers beschreibt der Abschluss eine deutlich schräge Linie.

Empfehlung

Die Manudyn Supreme eignet sich für Personen die eine Handgelenkbandage für die Langzeitanwendung suchen, oder denen Komfort und Funktionalität wichtig sind. Das hochwertige Gestrick kann beim Sport, im Alltag und bei der Arbeit überzeugen, weil es sich gut ans Gelenk anpasst.

+Kompressionsbandage mit leichtem Gewicht
+hochwertiges 3D-Gestrick
+anatomisch geformte Schiene mit Stütze für den Handballen
+schräger Handabschluss für maximale Bewegungsfreiheit

O Schiene kann entnommen, aber nur schwer wieder eingesetzt werden