Tag Archives: Handgelenkschmerzen

ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind – Ihr umfassender Leitfaden zur optimalen Handgelenksunterstützung

ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist eine innovative Aktivbandage aus der Train Linie zur Unterstützung und Stabilisierung des Handgelenks. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über diese hochwertige Bandage wissen müssen – von der Produktbeschreibung über den Aufbau und die Materialien bis hin zu den Vorteilen, Indikationen, der Anwendung und der Wirkung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, damit keine Fragen mehr offenbleiben.

Produktbeschreibung – ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage ist ein speziell entwickeltes Hilfsmittel, das darauf abzielt, das Handgelenk bei alltäglichen Belastungen sowie bei sportlichen Aktivitäten optimal zu unterstützen. Sie wurde von Bauerfeind, einem führenden Hersteller im Bereich orthopädischer Hilfsmittel, konzipiert und besticht durch ihre präzise Passform und hohe Funktionalität.

  • Zielsetzung: Die Bandage soll das Handgelenk stabilisieren, Schmerzen lindern und dabei die natürliche Beweglichkeit erhalten.
  • Design& Komfort: Modern, ergonomisch und unauffällig – ideal, um im Alltag getragen zu werden, ohne zu stören. Hydrophobe Mikrofaser mit dem Train-Gestrick garantieren Frische bei langer Tragedauer und körperlicher Aktivität.
ManuTrain Handgelenkbandage im Onlineshop kaufen

Aufbau und Materialien der Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage zeichnet sich durch ihren intelligenten Aufbau aus, der speziell auf die anatomischen Gegebenheiten des Handgelenks abgestimmt ist:

  • Formgestricktes Material: Eine Kombination aus hochwertigen, elastischen Fasern sorgt für eine exakte Anpassung an die individuelle Handgelenksform.
  • Gezielte Kompression: Durch den Einsatz von kompressionsfördernden Materialien wird eine gleichmässige Druckverteilung erreicht, die das Handgelenk stabilisiert.
  • Atmungsaktivität: Das Material ist so konzipiert, dass es für optimale Luftzirkulation sorgt und somit auch bei längerem Tragen ein angenehmes Klima bietet.
  • Leichtbauweise: Trotz hoher Stabilität ist die Bandage sehr leicht, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht.
Detail atmungsaktives Hoch-Tief Gestrick aus Mikrofaser der ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind
Das innovative Hoch-Tief-Gestrick aus moderner Mikrofaser garantiert nicht nur Komfort, sondern auch anhaltende Frische. Insbesondere wenn die ManuTrain über einen längeren Zeitraum getragen wird, bietet das ein entscheidender Vorteil.

ManuTrain – Vorteile und Besonderheiten

Die ManuTrain Handgelenkbandage bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Begleiter machen:

  • Funktionelle Stabilisierung: Sie unterstützt das Handgelenk in belastenden Situationen, ohne die natürliche Beweglichkeit einzuschränken.
  • Schmerzlinderung: Durch die gezielte Kompression werden Schmerzen reduziert und der Heilungsprozess gefördert.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Bandage passt sich optimal an unterschiedliche Handgelenksformen an und ist daher sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet.
  • Tragekomfort: Dank des atmungsaktiven und leichten Materials können Sie die Bandage auch über längere Zeiträume tragen, ohne dass es zu unangenehmen Druckstellen kommt.
  • Unauffälliges Design: Das dezente Erscheinungsbild macht die Bandage ideal für den Einsatz im Alltag sowie beim Sport.
Modulares Gurtsystem mit Klettverschluss für eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung des Handgelenks
Die ManuTrain verfügt über ein modulares Bandsystem. So ist eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung/Stabilisierung dese Handgelenks möglich. Mehr über das 3-Stufen-System erfahren Sie im Beitrag „Die neue ManuTrain Handgelenkbandage„.

Indikationen und Einsatzgebiete

Die ManuTrain Handgelenkbandage wird in verschiedenen Situationen empfohlen, in denen eine gezielte Unterstützung des Handgelenks erforderlich ist:

  • Akute Verletzungen: Bei Verstauchungen oder leichten Prellungen, um eine Überlastung zu vermeiden.
  • Überlastungsschäden: Als präventive Massnahme bei wiederholten Belastungen (z. B. bei Tennis, Golf oder intensiven Trainings).
  • Rehabilitation: Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen, um das Handgelenk während der Heilung zu stabilisieren.
  • Chronische Beschwerden: Bei langanhaltenden Schmerzen oder degenerativen Veränderungen im Handgelenk.
Elastisches und unelastisches Band zur funktionellen Stabilisierung des Handgelenks ohne Schiene
Die ManuTrain wird mit einem zweiteiligen Gurt geliefert. Der unelastische Teil ermöglicht eine funktionelle Ruhigstellung des Gelenks (nach dorsal) ganz ohne Schiene. Mit dem elastischen Teil kann Kompression auf das Handgelenk appliziert werden.

Tipp für Erfolge mit der ManuTrain von Bauerfeind

Um die bestmögliche Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage zu erzielen, sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Richtige Grösse wählen: Eine gut sitzende Bandage ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Messen Sie Ihr Handgelenk und konsultieren Sie unsere Grössentabellen.
  • Anlegen: Legen Sie die Bandage so an, dass sie das Handgelenk gleichmässig umschließt. Achten Sie darauf, dass kein Druckpunkt entsteht. Bei Bedarf können die zwei Stabilisierungsgurte zum Einsatzkommen, welche dem Handgelenk zusätzlichen Halt geben.
  • Tragedauer: Die Bandage kann über längere Zeiträume getragen werden, sollte aber bei starker Belastung regelmäsig kurz gelüftet werden. Die Aktivbandage sollte nicht während dem Schlaf getragen werden.
  • Kombination mit Therapie: Bei akuten oder chronischen Beschwerden kann die Anwendung der Bandage in Kombination mit physiotherapeutischen Massnahmen zu einer schnelleren Genesung beitragen.
Anwendung der ManuTrain von Bauerfeind im aktiven Leben
Anwendung der Handgelenkbandage im Alltag bei der Arbeit

Wirkung und Funktionsweise

Die Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage beruht auf einem ausgewogenen Zusammenspiel von Stabilisierung und Bewegungsfreiheit:

  • Stabilisierung: Durch die gezielte Kompression wird das Handgelenk in seiner natürlichen Position gehalten, was eine Überdehnung oder falsche Belastung verhindert. Mit den beiden mitgelieferten Bänder ist eine zusätzliche Entlastung möglich (Einschränkung der Dorsalflexion).
  • Verbesserte Durchblutung: Die gleichmässige Druckverteilung fördert die Blutzirkulation, was wiederum Schwellungen reduziert und den Heilungsprozess unterstützt.
  • Erhaltung der Beweglichkeit: Dank des flexiblen, formgestrickten Materials wird der physiologische Bewegungsbereich nicht eingeschränkt, sodass Sie auch während der Anwendung weiterhin aktiv sein können.

Fazit zur ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel zur Behandlung und Prävention von Handgelenksbeschwerden. Mit ihrer funktionellen Unterstützung, dem hohen Tragekomfort und der durchdachten Materialauswahl bietet sie optimale Bedingungen für eine schnelle Regeneration und den Erhalt der natürlichen Beweglichkeit. Egal ob bei akuten Verletzungen, Überlastungsschäden oder in der Rehabilitation – diese Bandage ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit.

ManuTrain bei körperlicher Arbeit zum Schutz vor Fehl- und Überbelastung
Bei der Arbeit lindert die ManuTrain nicht nur Schmerzen, sondern schützt auch zuverlässig vor Fehl- und Überbelastung.
ManuTrain im Sport zur Entlastung und Steigerung des Sicherheitsgefühl
Sportler schätzen das leichte und atmungsaktive Flex-Gestrick, sowie die adaptive, individuelle Unterstützung.

Warum warten?

Ihr Handgelenk leistet jeden Tag Schwerstarbeit – geben Sie ihm die Unterstützung, die es braucht. Die ManuTrain Handgelenkbandage ist die perfekte Lösung für mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein aktives Leben.

Entdecken Sie weitere Informationen und bestellen Sie die ManuTrain Handgelenkbandage direkt in unserem Shop auf Bandagenshop.ch.

Funktionsbandagen – Funktionelle Unterstützung für volle Beweglichkeit

Funktionsbandagen

In unserer modernen, aktiven Lebensweise sind Gelenkschmerzen und -beschwerden leider keine Seltenheit. Viele Menschen suchen daher nach Lösungen, die nicht nur kurzfristige Linderung bieten, sondern auch die volle Funktionalität der Gelenke erhalten. Hier kommen Funktionsbandagen ins Spiel: Sie sind so konzipiert, dass sie eine funktionelle Unterstützung und Stabilisierung der Gelenke sicherstellen – und das, ohne den physiologischen Bewegungsradius einzuschränken.

Was ist eine Funktionsbandage?

Eine Funktionsbandage ist mehr als nur ein Pflaster für Gelenke. Sie dient dazu, das betroffene Gelenk zu stabilisieren und gleichzeitig dessen natürliche Bewegung zu ermöglichen. Anders als starre Orthesen, die oft die Beweglichkeit einschränken, arbeiten Funktionsbandagen mit einem formgestrickten Material, das speziell entwickelt wurde, um die physiologische Range of Motion zu bewahren. Dieses moderne Gestrick kombiniert häufig kurzzügige mit elastischen Komponenten, sodass eine individuelle, passgenaue und zonenspezifische Unterstützung gewährleistet wird.

Die besondere Technologie der Funktionsbandagen

Die Funktionsbandagen zeichnen sich durch ihre innovative Materialkombination aus:

  • Formgestricktes Material: Ermöglicht eine optimale Anpassung an die Konturen des Gelenks.
  • Mischgewebe aus kurzzügigen und elastischen Fasern: Sichert Stabilität, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen.
  • Moderne Stricktechnologie: Gewährleistet, dass die Bandage atmungsaktiv, leicht und gleichzeitig robust ist.
Gestrick mit unterschiedlichen Zonen
Innovative Garne und Stricktechnologien ermöglichen eine zonengenaue Versorgung der Gelenke.

Zielsetzung: Volle Funktionalität und schnelle Regeneration

Das primäre Ziel einer Funktionsbandage ist es, die volle Funktionalität des Gelenks zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dies geschieht, indem sie:

  • Eine gezielte Stabilisierung bietet, ohne die natürliche Bewegung zu behindern.
  • Die Propriozeption verbessert und damit den Bewegungsablauf optimiert.
  • Die Vorspannung der Muskulatur erhöht, wodurch das Sicherheitsgefühl verbessert wird.
  • Den Regenerationsprozess beschleunigt: Durch verbesserte Durchblutung und gezielte Unterstützung der Muskulatur wird eine schnelle Heilung gefördert.
  • Den Erhalt passiver Strukturen (Bänder, Sehnen, Kapseln) unterstützt: Die Bandage verhindert, dass diese Strukturen durch mangelnde Bewegung oder Überlastung geschwächt werden, und trägt so zur langfristigen Gelenkgesundheit bei.

Einsatzgebiete und Vorteile

Sports Kniebandage mit diversen Funktionselementen, Patellaführung und seitlichen Stabilisatoren
Sports Knee Support Kniebandage
Dynamische Knöchelbandage für die Anwendung im Sport
Dynamic Knöchelbandage

Funktionsbandagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

  • Akute Verletzungen und postoperativer Einsatz: Sie bieten Sicherheit und verhindern erneute Fehl- und Überbelastung, ohne die Mobilität einzuschränken.
  • Prävention: Bei Sportlern und Menschen in belastenden Berufen schützen sie vor Überlastung und beugen Beschwerden vor.
  • Rehabilitation: Sie unterstützen den natürlichen Heilungsprozess, indem sie eine kontrollierte Bewegung ermöglichen und gleichzeitig die Gelenke stabilisieren.

Vorteile im Überblick:

  • Erhaltung der natürlichen Bewegung: Keine Einschränkung des physiologischen Bewegungsradius.
  • Gezielte Unterstützung: Optimale Stabilisierung bei gleichzeitiger Förderung der Durchblutung.
  • Schnelle Regeneration: Beschleunigt den Heilungsprozess ohne Muskelverlust.
  • Schutz passiver Strukturen: Bewahrt Bänder, Sehnen und Kapseln vor Überlastung.
  • Moderne, atmungsaktive Materialien: Sorgen für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit.
Sports Back Support – die sportliche Funktionsbandage von Bauerfeind zur Unterstützung des Rückens

Fazit

Funktionsbandagen stellen eine perfekte Lösung dar, um Gelenksbeschwerden effektiv zu behandeln und gleichzeitig die volle Beweglichkeit zu bewahren. Sie bieten nicht nur kurzfristige Linderung, sondern fördern auch eine nachhaltige Regeneration und den Erhalt der Gelenkfunktion. Wer auf der Suche nach einer flexiblen, funktionellen Unterstützung ist, findet in Funktionsbandagen einen idealen Begleiter – egal ob im Sport, im Alltag oder während der Rehabilitation.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der funktionellen Unterstützung und informieren Sie sich weiter auf Bandagenshop.ch – für mehr Gesundheit und Mobilität in Ihrem Alltag.


Das könnte Ihnen auch gefallen – Die Kniebandage auf der Pist

Kniebandage auf der Piste zur Unterstützung

Produktneuheiten im Bandagenshop

Neue Bandagen im Shop - Produktvorstellung Blog

Modernste Bandagen für Ihre Gesundheit – ausgebautes Sortiment

Der Bandagenshop ist Ihre Nummer 1, wenn es um Bandagen und Orthesen geht! Mit dem grössten Sortiment, den neuesten Innovationen und einem Kundenservice, der keine Wünsche offenlässt, sind wir Ihr verlässlicher Partner für Gesundheit und Mobilität. Egal, ob Sie Unterstützung im Alltag, nach einer Verletzung oder für sportliche Aktivitäten suchen – bei uns finden Sie hochwertige Produkte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Produkt-Highlights vorzustellen. Diese Bandagen und Orthesen kombinieren modernste Materialien und Technologien, um Ihnen noch mehr Komfort und Unterstützung zu bieten.

ManuSupport Orthese mit fester Schienung zur Ruhigstellung des Handgelenks
Die ManuSupport Handgelenkorthese lässt sich über einen grossen Bereich anpassen und bietet eine ausgezeichnete Stabilität bei geringstem Gewicht.
ManuPlus Orthese für Handgelenk und Daumen.
Die stabile ManuPlus ermöglicht dank Schnürsystem mit Klett eine perfekte Passform und stellt Daumen und Handgelenk zuverlässig ruhig.

Hand- und Daumenorthesen: Präzision für maximale Stabilität

  • Mobilis ManuPlus Support Daumen-Hand
    Die ideale Lösung bei Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom oder Rhizarthrose. Diese Orthese stabilisiert sowohl das Handgelenk als auch den Daumen durch eine integrierte Schiene an der Innenseite und eine zusätzliche Stützstrebe. Der praktische geschnürte Klettverschluss sorgt für eine individuelle Anpassung und optimalen Sitz. Perfekt für alltägliche Belastungen oder als Begleitung während der Heilungsphase. Die ManuPlus Support Daumen-Hand-Orthese von Mobilis ist seitenspezifisch und sorgt mit fünf Grössen für eine perfekte Passform für Kinder und Erwachsene.
  • Mobilis Manu Support Handgelenkorthese
    Bei Handgelenksverletzungen oder Überbelastungen bietet diese Orthese effektive Stabilisierung. Sie ist leicht anzulegen, individuell einstellbar und bietet durch atmungsaktive Materialien hohen Tragekomfort. Ideal für Menschen, die ihr Handgelenk im Alltag oder nach einer Verletzung entlasten möchten. Die ManuSupport Handgelenkorthese ist beidseits tragbar und wird in zwei Grössen angeboten.
  • Mobilis RhizoSupport Daumenorthese
    Diese Orthese wurde speziell für die Stabilisierung des Daumens entwickelt. Mit einem weichen, flexiblen Material und einer formstabilen Schiene hilft sie bei Beschwerden wie Rhizarthrose oder Bandverletzungen. Die individuell anpassbare Konstruktion gewährleistet maximalen Halt und ein angenehmes Tragegefühl – perfekt für längere Anwendungszeiten. Und das Beste: Die RhizoSupport Daumenstütze kann links und rechts getragen werden.
RhizoSupport Daumenschiene - leichte Daumenstütze für den Alltag
Die leichte Daumenstütze bietet trotz gutem Tragekomfort eine ausreichende Stabilisierung und stört im Alltag nicht.

Rücken- und Bauchbandagen: Stärkung für Ihren Rumpf

  • Mobilis LumboSupport Rückenbandage
    Diese Rückenbandage kombiniert Stabilität und Flexibilität für eine optimale Unterstützung des unteren Rückens. Sie eignet sich besonders bei Lumbago, Verspannungen oder chronischen Rückenproblemen. Das ergonomische Design sorgt für maximalen Komfort, während elastische Einsätze die Bewegungsfreiheit erhalten.
  • Truncuflex Bauchbandage mit Klett
    Die Truncuflex Bauchbandage bietet nach Operationen oder bei Rumpfverletzungen sanfte Kompression und sicheren Halt. Der robuste Klettverschluss ermöglicht eine einfache Anpassung, während das weiche Material ein angenehmes Tragegefühl garantiert.
  • Cellacare® Thorax F/M Classic Rippengürtel
    Dieser speziell entwickelte Rippengürtel bietet Stabilisierung und Schmerzlinderung nach Rippenfrakturen oder anderen Verletzungen im Brustkorb. Er ist in Varianten für Damen und Herren erhältlich und überzeugt durch seine anatomische Passform und die atmungsaktiven Materialien.

Kniebandagen: Schutz und Stabilität für aktive Menschen

Cellacare Genu Classic Kniebandage mit Pelotte zur Schmerzlinderung und Stabilisierung
  • Cellacare Genu Classic Kniebandage
    Diese Kniebandage ist die perfekte Unterstützung bei Arthrose, Verletzungen oder zur Vorbeugung. Sie entlastet das Kniegelenk und bietet gleichzeitig optimalen Tragekomfort. Ihr atmungsaktives Material verhindert ein unangenehmes Schwitzen, während die ergonomische Form für sicheren Halt und Bewegungsfreiheit sorgt – ideal für Alltag und Sport.

Fazit: Innovation und Qualität für Ihre Gesundheit

Mit unseren neuen Produkten setzen wir einen weiteren Meilenstein in Sachen Qualität, Innovation und Service. Ob Hand, Rücken oder Knie – im Bandagenshop finden Sie die passende Unterstützung für jede Herausforderung. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von unserem Sortiment begeistern.

Entdecken Sie die Neuheiten jetzt in unserem Shop – Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden und Mobilität beginnt hier!


Weitere Neuheiten im Bandagenshop!

BioSkin Lumbar Support Rückenbandage

Mit der BioSkin Lumbar Support Rückenbandage bietet BioSkin eine moderne Weiterentwicklung für Menschen mit Rückenbeschwerden an. Diese Bandage tritt die Nachfolge des beliebten Modells „Standard Back Skin“ an und bietet durch ihr durchdachtes Design, eine optimale Passform und vielseitige Unterstützung bei Schmerzen und Überbelastung im unteren Rücken.

Select Bandagen von Bort

Innovation und Qualität – Select, die Premium Linie für gesunde Gelenke

Bort Select - Premium Bandagen für gesunde Gelenke

Einführung in die Select Linie von Bort

Die Marke Bort Medical ist bekannt für ihre hochwertigen medizinischen Hilfsmittel und Bandagen, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation von Verletzungen und Erkrankungen hervorragende Dienste leisten. Die Select Linie von Bort hebt sich dabei besonders durch ihre innovative Technik und hochwertigen Materialien ab, die für eine optimale Unterstützung und einen hohen Tragekomfort sorgen.

Vorzüge der Bort Select Linie

Die Select Bandagen von Bort sind so konzipiert, dass sie maximale Stabilität und Unterstützung bieten, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale dieser Linie:

  1. Hochwertige Materialien: Die Select Bandagen bestehen aus atmungsaktiven, hautfreundlichen Materialien, die auch bei längerem Tragen für ein angenehmes Hautklima sorgen.
  2. SOFTflex Plus-Funktionsgestrick: Das von Bort weiterentwickelte SOFTflex Plus-Funktionsgestrick verbindet eine besonders weiche, der Haut zugewandte Oberflächenstruktur mit optimaler Stabilisierungsfunktion für das Gelenk. Dies sorgt für zusätzlichen Tragekomfort und eine angenehme Haptik.
  3. breeze – die kühlende Komfort-Faser: Im perfekten Zusammenspiel von modernster Stricktechnologie und innovativer Hightech-Funktionsfaser kühlt BREEZE durch Wärmeaustausch die Haut und sorgt für spürbar mehr Wohlfühlqualität.
  4. Anatomische Passform: Jede Bandage ist anatomisch geformt, um eine perfekte Passform und gezielte Unterstützung der betroffenen Körperteile zu gewährleisten.
  5. Individuelle Anpassbarkeit: Viele Modelle der Select Linie bieten Verstellmöglichkeiten, um die Kompression und den Halt individuell anpassen zu können.
  6. Hohe Funktionalität: Die Bandagen sind so gestaltet, dass sie die natürlichen Bewegungen nicht einschränken, sondern unterstützen und stabilisieren.
  7. Langlebigkeit: Durch die Verwendung von strapazierfähigen Materialien sind die Select Bandagen besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Bort Softflex Plus Gestrick mit kühlender Breeze Faser

Was hebt die Select Linie von anderen Linien und Marken ab?

Die Select Linie von Bort sticht besonders durch ihre Kombination aus modernster Technologie und praxisnaher Anwendung hervor. Während viele Bandagen auf dem Markt grundlegende Unterstützung bieten, geht die Select Linie einen Schritt weiter:

  • Innovative Designs: Bort setzt auf fortschrittliche Konstruktionsmethoden, die eine präzise und effektive Unterstützung ermöglichen. Alle Bandagen werden zusammen mit Ärzten, Therapeuten und Patienten entwickelt, um die Bedürnisse perfekt abzudecken.
  • Umfassende Produktpalette: Die Select Linie bietet eine breite Auswahl an Bandagen für unterschiedliche Gelenk und Anwendungen, was sie äusserst vielseitig macht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Bandagen sind einfach anzulegen und zu tragen, was besonders wichtig für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität ist. Einige Modelle sind auch mit einem Reissverschluss oder zusätzlichen Klettverschlüssen versehen, um die Anwendung zu vereinfachen.
  • Ergonomische Vorteile: Durch die ergonomische Gestaltung und die hochwertige Verarbeitung wird der Tragekomfort maximiert, was die Akzeptanz und den therapeutischen Erfolg erhöht.

Wer profitiert besonders von diesen Bandagen?

Die Select Bandagen von Bort sind ideal für:

  • Aktive Personen: Wer sich im Alltag voll und ganz auf eine Arbeit oder seine Hobbys konzentrieren will, profitiert besonders von der Select Linie. Die Bandagen bieten perfekten Komfort, ein gutes Klima und eine unschlagbare Wirkung – Sie werden nach kurzer Zeit nicht mehr an die Bandage (oder die Gelenkschmerzen) denken!
  • Sportler: Die Bandagen bieten optimale Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten und helfen, Verletzungen vorzubeugen, sowie den Wiedereinstieg nach Traumen zu vereinfachen.
  • Menschen mit chronischen Beschwerden: Personen, die an chronischen Gelenk- oder Muskelproblemen leiden, finden in den Select Bandagen zuverlässige Helfer zur Schmerzlinderung und Stabilisierung. Aufgrund des exzellenten Tragekomfort, sowie der guten Verträglichkeit sind die Bandagen ideal zur Langzeitanwendung geeignet.
  • Postoperative Patienten: Nach operativen Eingriffen an Gelenken oder Muskeln unterstützen die Bandagen den Heilungsprozess und bieten notwendige Stabilität.

Wer sollte eher etwas anderes wählen?

Personen, die:

  • Hochgradige Kompression benötigen: Sollten auf speziellere Kompressionsbandagen zurückgreifen. In diesen Fällen empfehlen wir massgefertigte Flachstrick-Kompressionsbandagen (Fragen Sie uns an).
  • Allergien gegen synthetische Materialien haben: Sollten sicherstellen, dass sie hypoallergene Optionen wählen oder alternative Materialien in Betracht ziehen.
  • Kurzzeitige Anwendung: Wird eine Bandage nur für wenige Tage oder Wochen benötigt, eignet sich die günstigere Linie Activemed von Bort ideal.

Top Modelle der Select Linie von Bort

Hier stellen wir Ihnen einige der herausragenden Modelle der Select Linie vor:

Bort Select GenuZip
Bort Select Manuzip

1. Select GenuZip Kniebandage

Diese Kniebandage bietet exzellente Stabilität und Unterstützung für das Kniegelenk. Mit einem integrierten Silikonring sorgt sie für eine gezielte Druckverteilung und unterstützt die Patella. Die GenuZip Kniebandage ist besonders geeignet für Sportler und Personen mit Knieinstabilitäten oder Arthrose. Dank Reissverschluss lässt sich die Bandage sehr einfach und schmerzfrei anlegen, auch bei Schwellungen.

2. Select ManuZip Handgelenkbandage

Die ManuZip Handgelenkbandage ist ideal für die Stabilisierung des Handgelenks bei Überlastung, Verstauchungen oder nach Verletzungen. Sie verfügt über ein spezielles Polster, das den Druck gleichmässig verteilt, und ist leicht anzulegen. Die Premium Handgelenkbandage ist ebenfalls mit einem Reissverschluss ausgestattet.

3. Select EpiPlus Ellenbogenbandage

Diese Ellenbogenbandage Select EpiPlus bietet gezielte Unterstützung bei Tennisarm, Golferarm und anderen Überlastungssyndromen. Die anatomische Passform und das spezielle Polster sorgen für eine effektive Druckverteilung und lindern Schmerzen. Dank einem (abnehmbaren) Band lässt sich der Druck auf die Muskeln gezielt erhöhen.

Fazit

Die Select Bandagen von Bort bieten eine hervorragende Kombination aus Komfort, Unterstützung und Langlebigkeit. Ob für Sportler, Menschen mit chronischen Beschwerden oder postoperative Patienten – die Select Linie bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Die innovative SOFTflex Plus-Funktionsgestrick-Technologie und die kühlende breeze-Faser machen diese Bandagen besonders komfortabel und effektiv. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität dieser innovativen Bandagen und erleben Sie selbst, wie sie Ihre Lebensqualität verbessern können.

Besuchen Sie bandagenshop.ch für weitere Informationen und Beratung zu den Select Bandagen von Bort.


Select Handgelenkbandage im Test!

Testbericht Select ManuZip Handgelenkbandage mit Reissverschluss

Testbericht zur Premium Handgelenkbandage von Bort

In letzter Zeit habe ich mein Handgelenk mit intensivem Tennisspielen, Möbel zusammenbauen, aber auch vielen Stunden Arbeit am Computer stark beansprucht. Das war zu viel! Gegen die Sehnenscheidenentzündung soll eine Bandage helfen. Ich habe mich für die Bort Select ManuZip entschieden und berichte in diesem Test darüber.

Testbericht Sports Wrist Strap von Bauerfeind

Und Vergleich mit dem Active Color Handgelenkband

Testbericht Wrist Strap von Bauerfeind

Ich bin begeisterter Kraftsportler, 42 Jahre alt und lege viel Wert auf einen gesunden Lebensstil. Grundsätzlich habe ich kaum mit Gelenkbeschwerden zu kämpfen und bin auch sonst bei guter Gesundheit. Doch jeder der regelmässig Kraftsport betreibt weiss, dass es zwangsläufig zu den „typischen“ Beschwerden kommt. Neben den Knien und dem Rücken ist auch das Handgelenk eine Schwachstelle. Ein bisschen Überlastung hier, eine Fehlbelastung da und schon spürt man das Handgelenk. Handgelenkbänder sind hier die erste Wahl. Sie stabilisieren und entlasten das Gelenk, während eine korrekt Haltung unterstützt wird. Ein Handgelenkband eignet sich also perfekt zur Prophylaxe.

Während den letzten Wochen habe ich die Sports Wrist Straps von Bauerfeind intensiv ausprobiert. Im folgenden werden ich nun meine Erfahrungen berichten. Es folgt auch noch ein Vergleich mit dem preiswerten Handgelenkbänder von Bort, welche ich schon länger haben.

Premium Handgelenkband – Qualität zum stolzen Preis

Zugegeben, das Sports Wrist Strap ist nicht gerade günstig. Entsprechend hoch sind auch meine Erwartungen. Ich habe mir die Handgelenkbänder in der sportlichen Farbe Rivera gerordert, das sieht richtig gut aus und erweckt nicht den Eindruck einer Bandage.

Wrist Strap auspacken

Das Sports Wrist Strap kommt gebrauchsfertig aus der Schachtel, ein Stück. Direkt auf der Haut liegt ein geschlossenes, sehr weiches, feines und elastisches Band. Um dieses wird nun ein weniger elastisches, festes Band gewickelt und mit einem Klett verschlossen. Der Zug kann individuell eingestellt werden.

Das gesamte Handgelenkband ist sehr sauber verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien. Auch noch vielen Stunden intensivem Gebrauch und einigen Wäschen ist es noch wie neu.

Sports Wrist Strap anlegen

Sports Wrist Strap Handgelenkband anlegen

Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Band wird über die Hand gestreift und ums Gelenk platziert. Die Platte für den Klett kommt auf dem Rücken zu liegen, das Band wird einmal rundherum gewickelt und mit dem gewünschten Zug angeklettet.

Wirkung & Komfort während dem Sport

Wird das Band nur locker angewickelt, ist es kaum zu spüren. Es lassen sich alle Bewegungen und Übungen ohne Einschränkung machen. Auch z.B. Liegestützen mit flach aufliegenden Händen sind absolut kein Problem.

Bei Bedarf verschliesse ich die Bänder mit deutlich mehr Zug. Insebsondere bei allen Übungen wo die Hände eine Stange greifen und viel Gewicht bewegt wird, ziehe ich eine gute Unterstützung vor. Das ist z.B. beim Bankdrücken, Low Rows aber auch bei zahlreichen Übungen mit Kurzhanteln. Das Band verhindert, dass die Hand nach hinten wegklappt (typische Fehlbelastung) – man wird förmlich in eine gute Haltung gezwungen.

Bankdrücken für den Test

Ich setzte die Sports Wrist Straps von Bauerfeind regelmässig ein und habe seither deutlich weniger Überbelastungsbeschwerden am Handgelenk.

Fazit

Die sehr gute Qualität, sowie der ausgezeichnete Tragekomfort können begeistern. Die Wrist Straps fühlen sich auch bei langen Trainings und schweisstreibenden Übungen frisch an, es entsteht keine Staunässe. Auch die Wirkung enspricht genau meinen Vorstellungen: Nicht zu viel und nicht zu wenig Unterstützung. Für alle, die ein Premium Band fürs Handgelenk beim Kraftraining/Fitness suchen, gibt es ganz klar eine Empfehlung.

Vergleich mit dem Active Color Handgelenkband

Die Bänder von Active Color habe ich schon seit Jahren. Auch sie haben mir stets eine gute Unterstützung beim Training gegeben. Da das letzte Paar schon deutlich abgenutzt war und ich neue bestellen wollte, bin ich auf die Bänder von Bauerfeind gestossen.

Die Active Color Handgelenkbänder sind deutlich sperriger und aus festerem Material. Sie bieten eine ähnliche oder leicht stärkere Unterstützung fürs Gelenk. Das geht jedoch auf Kosten des Komforts. Da das zweite Band praktisch keine Elastizität hat, kommt es bei starker Bewegung zu einem sehr hohen Druck auf das Gelenk, so dass man den Klett häufig lösen und neu anpassen muss.

Empfehlung: Wer das Band nur gelegentlich benötigt, wird mit dem deutlich günstigeren Modell perfekt bedient. Wer regelmässig (mehrmals pro Woche) trainiert und keine Kompromisse eingehen möchte, sollte etwas tiefer ins Portemonnaie greifen und die Premium-Variante von Bauerfeind wählen.

Bilder vom Einsatz im Krafttraining

Die Sports Wrist Straps bei Flys mit dem Kabelzug
Flys mit Kabelzug
Low Rows mit den Wrist Straps von Bauerfeind in Rivera blau
Low Rows mit schmalem Griff
Upright Rows
Upright Rows
Dips an der Stang
Dips
Biceps Curls
Biceps Curls

Noch stabilere Manu-Cast Organic Handgelenkorthesen

Die Manu-Cast Organic Handgelenkorthesen haben ein bionisches Design, das von der Natur inspiriert ist. Der Organic Frame überzeugt mit einem leichten Gewicht und hoher Längsstabilität. Die Manu-Cast Organic Serie umfasste bisher vier verschiedene Orthesen. Jetzt wurde das Sortiment um zwei Schienen erweitert, die mit einer zusätzlichen „FX“-Fixierplatte auf der Handgelenkoberseite ausgestattet sind. Das erhöht die Stabilität für eine noch sicherere Behandlung von starken Beschwerden oder stabilen Frakturen.

Organic Manu-Cast Handgelenkschienen mit dorsaler Platte

Von der Natur inspirierte Stabilität

Um die Manu-Cast Organic Orthesen stabil und dennoch leicht zu gestalten, haben sich die Designer von Sporlastic in der Natur umgesehen. Blattadern, die Flügel einer Libelle oder das Innere eines Knochens haben etwas gemeinsam. Sie alle haben ähnliche Strukturen, die Stabilität, Flexibilität und Leichtigkeit vereinen. Diese natürlichen Formen haben die Inspiration für den Organic Frame der Manu-Cast Organic Reihe geliefert.

Leichte Orthesen für Tag und Nacht

Der Organic Frame ist in Längsrichtung starr, um das Handgelenk und die Hand zuverlässig zu stabilisieren. In Querrichtung ist er durch seine organischen Strukturen dennoch flexibel und passt sich noch leicht an die Breite des Handgelenks an.

Detail  des organic frames mit einsetzbarem Polster
Das Space Knit Polster lässt sich ganz einfach aus der Bandage nehmen, damit der Frame auch über einem Verband getragen werden kann.
Detailaufnahme weiches Innenpolster der Organic Bandagen von Sporlastic
Die senkrechten Fasern bilden kleine Kanäle, welche nicht nur Luft an die Haut lassen, sondern Feuchtigkeit aktiv ableiten.

Auf der Innenseite der ultraleichten Orthese sorgt das 3D Space Knit Polster für einen guten Tragekomfort. Es hat einen gut belüfteten Kern, sodass man stets ein frisches Tragegefühl geniesst, das durch den feinen Rahmen unterstützt wird. Die Anwendung ist am Tag und in der Nacht angenehm und das zu jeder Jahreszeit. Muss das Polster gewaschen werden, kann man es dank Quick Click System ganz einfach entfernen und wieder anbringen.

Manu-Cast Organic mit FX-Fixierplatte

Die beiden neuen Manu-Cast Organic Orthesen sind mit dem Zusatz „FX“ bezeichnet. Er steht für die Fixierplatte, mit welcher diese Orthesen ergänzt sind. Die Fixierplatte liegt auf der Oberseite von Hand und Handgelenk, um die Stabilität der Orthese noch zu erhöhen. Das sorgt etwa nach Frakturen für eine noch sicherere Therapie. Da die Fixierplatte nur an den Verschlussbändern eingeschlauft ist, kann man sie entfernen, wenn der Heilungsverlauf das zulässt. Dieser modulare Aufbau erlaubt es, die Schiene während der gesamten Behandlungsdauer zu tragen. Zur Auswahl stehen zwei Varianten.

Sporlastic Manu-Cast Organic FX
Sporlastic Manu-Cast Organic FX
Organic Cast FX P mit dorsaler Platte und Daumenschiene
Sporlastic Manu-Cast Organic FX P

Manu-Cast Organic FX

Die Manu-Cast Organic FX ist eine reine Handgelenksorthese. Sie stellt das Handgelenk zuverlässig ruhig, während Daumen und Finger uneingeschränkt bewegt werden können. Diese Schiene ist etwa bei Verstauchungen, bei stabilen Frakturen oder navicularer Pseudarthrose geeignet.

Manu-Cast Organic FX P

Wenn nicht nur das Handgelenk, sondern auch der Daumen fixiert werden soll, ist die Manu-Cast Organic FX P die richtige Wahl. Sie bietet die gleichen Vorzüge wie die Manu-Cast Organic FX, ist aber zusätzlich mit einem Daumensegment ausgestattet. Es stabilisiert den Daumen und entlastet die Handwurzel so noch zuverlässiger.

Physiotherapie für zu Hause

Nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen des Handgelenks kann eine vorübergehende Ruhigstellung nötig sein, um den Heilungsprozess zu begünstigen. Um einem Verlust von Kraft und Beweglichkeit vorzubeugen, wird aber so früh wie möglich mit der Physiotherapie angefangen. Da die Finger frei beweglich bleiben, eignen sich die Manu-Cast Organic FX Schienen bestens für die frühfunktionelle Therapie. Sporlastic unterstützt Patienten hier sogar mit Übungsanleitungen. Durch abscannen des QR-Codes in der Verpackung gelangt man zu den Übungsvideos, die zeigen wie man Beweglichkeit und Kraft schon bald wieder trainieren kann.

Der organic Frame ist aus Recyling Material hergestellt
Alle Organic Manu-Cast Orthesen werden aus recycling Kunststoff hergestellt.

Sport trotz Arthrose

Sport mit Arthrose treiben

Arthrose gilt gemeinhin als Alterskrankheit, was falsch ist. Bereits in der Altersgruppe 30-44 leiden über 4% der Personen an Arthrose. In der Gruppe von 45-64 sind es schon um die 20%, über 65 sind es um die 40%. Das zeigt, eine grosse Gruppe an jungen, aktiven Personen leidet an Arthrose in einem oder mehreren Gelenken. Die Betroffenen stehen oft mitten im Arbeitsleben und haben auch noch sportliche Ziele, die sie erreichen möchten. Eine angepasste Trainingsstrategie und das Tragen einer Bandage helfen, um trotz Arthrose sportlich aktiv zu bleiben.

Funktionsweise des Gelenks

Die Gelenkflächen sind mit Knorpel überzogen. Die Gelenkflüssigkeit dient als Schmiermittel, damit die Knorpel bei Bewegung möglichst leicht aneinander vorbeigleiten können. Weiter ist die Gelenkflüssigkeit (Synovialis) für die Ernährung des Knorpels verantwortlich. Dieser ist nämlich nicht durchblutet. Bei Bewegung wird die Gelenkflüssigkeit in den Knorpel gepresst, um diesem Nährstoffe zuzuführen.

Das gesamte Gelenk wird von einer festen Kapsel umschlossen, die durch Bänder verstärkt ist. Die Bänder geben dem Gelenk Stabilität, damit es nicht über das normale Mass hinaus beweglich ist. Aber auch eine gut trainierte Muskulatur leistet einen Beitrag an die Gelenkstabilisierung.

Sport bei Arthrose hilfreich

Arthrose ist manchmal schmerzhaft, weshalb Betroffene am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben würden. Dabei ist Bewegung bei Arthrose entscheidend um den Knorpelabbau zu bremsen. Durch Bewegung wird der Knorpel besser mit Nährstoffen versorgt. Sport hilft zudem die muskuläre Stabilisierung zu verbessern und so schmerzhafte Überbelastungen vorzubeugen.

Welche Sportarten bei Arthrose ideal sind

Idealerweise wählt man bei Arthrose Sportarten, die Ausdauer und Kraft fördern, ohne die Gelenke durch Aufschläge oder abrupte Richtungswechsel zu belasten.

  • Langlauf: Klassisches Langlaufen mag weniger im Trend liegen als Skating, ist aber weniger belastend für die Gelenke und einfacher zu erlernen. Einzig für Personen mit Arthrose im grossen Zeh ist er allenfalls ungeeignet, weil der Fuss bei der Abstossbewegung in gebeugtem Zustand belastet wird.
  • Schwimmen: Beim Schwimmen ist der richtige Stil entscheidend. Brustschwimmen kann Hüfte und Knie durch das seitliche Anziehen belasten. Schonender ist der Beinschlag, wie man ihn vom Kraulen kennt, bei dem die Beine auf und ab bewegt werden.
  • Wandern: Regelmässiges Wandern kräftigt die Muskulatur. Vorsicht geboten ist bei typischem Freizeitwandern, wo man nach mehreren Monaten Pause in den Ferien sofort Höchstleistungen anstrebt. Grundsätzlich ist Wandern auf flachen oder aufsteigenden Wegen schonender als abwärtswandern.
  • Klettern: Die langsamen, kontrollierten Bewegungen beim Klettern sind schonend für die Gelenke. Gleichzeitig wird der ganze Körper trainiert. Klettern ist deshalb für Personen jeden Alters geeignet. Wird in der Halle mit einem oben befestigten Seil (Top Rope) geklettert, ist der Sport absolut ungefährlich.
  • Yoga: Viele Artrosepatienten klagen über Steifheit in den Gelenken. Yoga wirkt nicht nur kräftigend, sondern fördert auch die Beweglichkeit.
  • Krafttraining: Starke Muskeln stabilisieren die Gelenke. Regelmässige Kräftigungsübungen sind also bei Arthrose bestens geeignet. Verzichten sollte man auf Gewichtheben mit Maximalgewicht. Besser sind isometrische Übungen, Krafttraining mit Gummibändern oder Seilzügen.
  • Velofahren: Velofahren ist eine der effektivsten Ausdauersportarten. Im Winter ersetzen Hometrainer, Spinning Bike oder Rollentrainer das Training in freier Natur. So kann man das ganze Jahr ohne Unterbruch weitertrainieren.
  • Walking: Walking mit oder ohne Stöcke hat einen ähnlich guten Trainings-Effekt wie Joggen, ist aber schonender für die Gelenke.
Wandern bei Arthrose
Langlauf bei Arthrose

Trainingsanpassung bei Arthrose

Wer regelmässig Marathons läuft, im Fussballclub aktiv ist, oder den Winter am liebsten auf der Skipiste verbringt, ist oft nicht bereit diese liebgewonnenen Aktivitäten wegen Arthrose aufzugeben. Hier gilt es, die individuell beste Lösung zwischen Lebensqualität und Schonung der Gelenke zu finden. Manchmal ist es nötig die Ziele etwas tiefer zu stecken, in anderen Fällen kann es ausreichen das Training anzupassen. So könnte das aussehen.

Regelmässig trainieren

Wer regelmässig trainiert, baut nicht nur Muskeln auf. Die passiven Strukturen wie Bänder und Sehnen passen sich mit der Zeit an Belastung an und profitieren von regelmässigem Training. Es ist auch schonender für die Gelenke dreimal pro Woche kurz zu trainieren als einmal sehr lange.

Alternativtrainings einbauen

Sportliche Leistungsfähigkeit setzt sich aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Technik zusammen. Ausser der sportartspezifischen Technik lassen sich alle anderen Parameter der Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Sportarten trainieren. Viele Profi-Athleten setzen deshalb auf ein gemischtes Training, um die Belastung gering zu halten und gleichzeitig optimal trainiert zu sein. Ausdauer kann man beim Velofahren oder Langlaufen trainieren und regelmässiges Krafttraining schafft ideale Voraussetzungen für Erfolg in der Lieblingssportart.

Gelenke mit Bandage unterstützen

Wer mit Arthrose regelmässig Sport treibt, kann das betroffene Gelenk mit einer Bandage unterstützen. Kompressionsbandagen massieren das Gelenk mit einer Pelotte. Der leichte Massageeffekt wird durch Bewegung verstärkt und wirkt schmerzlindern. Zudem werden Gelenkergüsse vorgebeugt.

Ein weiterer wichtiger Effekt von Kompressionsbandagen ist die propriozeptive Wirkung. Die verbesserte Eigenwahrnehmung unterstützt die muskuläre Stabilisierung des Gelenks. Das beugt schmerzhafte Fehlbelastungen vor.

Die besten Bandagen für Sportler mit Arthrose

Bandagen gibt es für fast jedes Gelenk. Der Unterstützungsgrad unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen. Für die Behandlung von Arthrose beim Sport haben sich Kompressionsbandagen mit Pelotte bewährt. Alternativen sind wärmende Bandagen aus Neopren, die aber beim Sport oft zu wenig Stabilität bieten. Im fortgeschrittenen Fällen, bei denen die Arthrose mit einer Instabilität einhergeht, können Orthesen mit festen Schienen helfen. Wir stellen Ihnen die besten Kompressionsbandagen vor.

Bandage bei Arthrose im Kniegelenk

Die GenuTrain Kniebandage hat ein atmungsaktives Gestrick, das sich optimal ans Bein anpasst. Mit ihrer Omega+-Pelotte erzeugt sie eine hervorragende Wirkung. Das Polster liegt rund um die Kniescheibe. Unterhalb der Patella ist es mit einer festen Einlage verstärkt. Diese erzeugt bei Bewegung eine intensive Massage. Zwei grosse Noppen, die Hoffa-Pads, drücken sanft auf den Fettkörper unterhalb der Kniescheibensehne und entlasten so die Patella. Die seitlichen Flügel stützen die Menisken, um die Belastung während dem Sport möglichst gering zu halten und so Verletzungen vorzubeugen.

Sprunggelenkbandage bei Arthrose

Die Talo Stabil Plus Sport unterstützt den Knöchel nicht nur mit seinem Kompressionsgestrick, sondern auch mit seitlichen Pelotten und einem stützenden Band. Die Pelotten liegen auf beiden Seiten unterhalb des Knöchels, wo sie die typischen Schmerzpunkte bei Sprunggelenkarthrose massieren.

Das dünne, teilelastische Band wird hinten an der Bandage festgeklettet und dann wie eine Acht um das Sprunggelenk gewickelt. Da die Achter-Tour in beide Richtungen gestartet werden kann, lässt sich die Fussinnen- oder Aussenkante anheben, je nachdem wo die Unterstützung benötigt wird. Wenn das Gelenk stabil ist, kann man das Band auch weglassen.

Handgelenkbandage für den Sport

Um Arthroseschmerzen im Handgelenk während dem Sport zu lindern, eignet sich die Manudyn Supreme Handgelenkbandage. Sie ist auf der Handgelenkaussenseite mit einer entlastenden Air-Matrix Pelotte ausgestattet, die dank einer Perforation atmungsaktiv und besonders leicht ist. Das zirkuläre Band mit Klettverschluss erhöht die Kompression, kann aber auch weggelassen werden. Die Schiene auf der Handgelenkunterseite stabilisiert das Handgelenk. Ist für den Sport die volle Bewegungsfreiheit gefragt, kann die Schiene einfach entfernt werden.

Rückenbandage für Sport bei Arthrose

Um den unteren Rücken beim Sport zu entlasten sind Kompressionsbandagen wie die Sports Back Support by Bauerfeind ideal. Sie unterstützt den Rücken mit zwei flexiblen Stäben und einer aktivierenden Kompression. Da der Rücken nicht durch feste Elemente gestützt wird, fördert die Bandage den Muskelaufbau. Eine grossflächige Massagepelotte lindert Schmerzen bei jeder Bewegung.

Die netzartige Struktur des Gestricks macht die Bandage besonders atmungsaktiv. Wärme und Feuchtigkeit können sofort entweichen, sodass man auch bei einem intensiven Training nicht zu warm hat.

Schulterbandage bei Arthrose

Die Schulter zu unterstützen ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken ist nicht ganz einfach, da es sich um das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper handelt. Am besten gelingt es mit der OmoTrain S. Die gestrickte Kompressionsbandage wird wie ein Ärmel über den Oberarm gezogen und mit einem Brustgurt befestigt, um die Schulterkappe in Position zu halten.

Eine Delta-Pelotte, die dank Klettverschluss individuell positionierbar ist, massiert das Gelenk bei jeder Bewegung. Schmerzen werden gelindert und die Durchblutung angeregt.

Ellenbogenbandage für Athleten

Die Bort EpiBasic Sport Ellenbogenbandage bietet dank Coolmax-Technologie stets ein kühles, trockenes Tragegefühl. Seitlich in der Bandage eingearbeitet liegen zwei Pelotten. Sie entlasten die Sehnenansätze und stützen das Gelenk.

Ein zirkuläres Band mit Schnellverschluss erhöht die Vorspannung der Unterarmmuskulatur, was die Eigenstabilisierung verbessert.

Handgelenkbandage fürs Krafttraining

Krafttraining mit einer Handgelenkbandage

Bei ambitionierten Kraftsportlern gehören Handgelenkbandagen zur Grundausrüstung. Aber auch wer ein gesundheitsorientiertes Krafttraining an Geräten dem Bankdrücken mit Maximalgewicht vorzieht, profitiert davon. Die Bandagen helfen eine Fehlbelastung des Handgelenks vorzubeugen und fördern erst noch die richtige Ausführung der Übungen. Davon profitieren Kraftsportler jeden Alters und jedes Leistungsniveaus. Personen mit Handgelenkbeschwerden oder Arthrose kann eine Bandage ein schmerzfreies Training ermöglichen.

Die richtige Haltung ist entscheidend

Richtige Handgelenkstellung beim Training
Das Handgelenk sollte auch unter Belastung in einer neutralen Position sein.

Beim Krafttraining, egal ob mit Hanteln oder an einem Kraftgerät, machen sowohl Anfänger wie auch erfahrene Athletinnen oft den gleichen Fehler – das Handgelenk wird überstreckt. Diese Position mach das Training kurzfristig einfacher, überlastet aber das Gelenk und führt langfristig zu Handgelenkschmerzen. Ausserdem steigt das Risiko für Verletzungen, Instabilität und Arthrose im Handgelenk.

Richtig ist es, das Handgelenk beim Krafttraining in einer neutralen Position zu halten. Am einfachsten stellt man, sich die Hand als Verlängerung des Arms vor. Wichtig ist es, während der ganzen Übung auch an die Handgelenke zu denken, damit man die richtige Position einhält bis man das Gewicht wieder ablegt.

Liegestütz ohne Griffe
Bei Liegestützen wird die Hand zwangsweise in eine überstreckte Stellung gebracht.
Liegestütz mit Griffen
Hier helfen Griffe (Push-Up Bars) oder es können auch Hanteln benutzt werden.

Wie Handgelenkbandagen wirken

Handgelenkbandagen liegen satt um das Handgelenk und erzeugen Kompression. Der Druck von aussen wirkt durchblutungsfördernd und stützt das Gelenk leicht. Besonders wichtig ist die propriozeptive Wirkung der Kompressionsbandage. Propriozeption ist die Lagewahrnehmung des Körpers. Sie gibt dem Gehirn Rückmeldung über die Lage des Körpers im Raum, sowie der einzelnen Gleidmassen im Verhältnis zueinander. Diese Innenwahrnehmung läuft unbewusst ab, kann aber durch Kompression verstärkt werden. So begünstigen Kompressionsbandagen eine gute Position der Hand, selbst wenn die Aufmerksamkeit kurz davon abgelenkt ist.

Gut zu wissen: Da Bandagen die Eigenstabilisierung des Gelenks anregen, unterstützen sie den Kraftaufbau und es findet kein Gewöhnungseffekt statt.

Nicht immer sind Handgelenkbandagen für Kraftathletinnen und Kraftathleten als reine Kompressionsbandagen ausgeführt. Manche Modelle verfügen zusätzlich über unelastische Verstärkungen oder wenig elastische Bänder, um die Stabilität von aussen zu erhöhen.

Andere Modelle sind aus Neopren gefertigt, um das Handgelenk leicht zu wärmen.

Die besten Handgelenkbandagen für Krafttraining

Bandagen wie das Sports Wrist Strap oder der Boomerang Wrist Wrap werden vorbeugend eingesetzt um das Handgelenk vor Fehl- oder Überbelastung beim Krafttraining zu schützen. Wer trotz Erkrankungen des Handgelenks nicht auf ein leichtes Krafttraining verzichten will, kann sich dabei von den Bort Handgelenkbandagen unterstützen lassen.

Sports Wrist Strap by Bauerfeind

Die Sports Wrist Strap hat ein weiches Inlay das die Bandage sicher am Handgelenk hält, während man das äussere Band zuzieht. Eine weitmaschige Strickweise verleiht der Bandage atmungsaktive Eigenschaften. Zudem ist das Material anpassungsfähig, damit die Bewegungsfreiheit beim Training nicht eingeschränkt wird. Da Bauerfeind bei dieser Bandage ganz auf eine Daumenschlaufe verzichtet, kann man jede Bewegung ungestört ausführen und hat stets den vollen Grip.

Sports Wrist Strap
Wrist Strap im Krafttraining

Zur Auswahl steht die Sports Wrist Strap in zwei sportlichen Designs in Schwarz oder Rivera.

Boomerang Wrist Wrap

Die Boomerang Wrist Wrap Bandage hat eine Daumenschlaufe. Sie wird über den Finger gelegt, bevor man die beiden Bänder nacheinander ums Handgelenk wickelt.

Gefertigt ist die Boomerang Handgelenkbandage aus dem patentierten Ultima 2SL Material. Sein Herzstück ist die Smart Skin Membran, die kaum elastisch ist. Weiches Micro-Fleece auf der Innenseite sorgt für einen angenehmen Komfort, während das Obermaterial dem Klettverschluss Haftung bietet. Da alle Schichten fest miteinander laminiert sind, ist das Ultima 2SL Material nur 1,3 dünn und trotzdem sehr stabil.

Das gibt dem Handgelenk beim Krafttraining einen sicheren Halt. Da die Handfläche frei bleibt, ist ein guter Halt an der Hantelstange gewährleistet.

Active Color Handgelenkband

Das Handgelenkband von Active Color wird in einem Set zu zwei Stück geliefert. Die weiche Bandage lässt sich vollständig öffnen und mit einem Klettverschluss ums Handgelenk befestigen. Das zusätzliche Stabilo-Band ist mit einem Ende an der Bandage fixiert und wird zirkulär ums Handgelenk geführt. Die Kompressionsstärke kann mit dem Klettverschluss individuell eingestellt werden.

Active Color Handgelenkband beim Krafttraining
Die Bänder bieten einen optimalen Support fürs Handgelenk, ohne zu stören.
Hanteltraining mit Bandage
Dank elastischem und unelastischem Band lassen sie sich sehr gut den Bedürfnissen anpassen.

Active Color Sport Handgelenkbandage

Die Neopren Bandage von Active Color Sport bietet eine etwas leichtere Kompressionswirkung als die andern vorgestellten Handgelenkbandagen. Dafür erzeugt sie eine angenehme Wärmewirkung, die das Gelenk auf «Betreibstemperatur» bringt. Personen die unter morgendlichen Anlaufschmerzen oder Steifigkeit leiden, profitieren besonders von dieser Wärme. Da die Handfläche teilweise von der Wickelbandage bedeckt wird, eignet sich diese vor allem für ein leichtes Krafttraining an Geräten.

Bort Manu Basic Sport

Wenn Schmerzen im Handgelenk nicht nur auf übermässiges Training zurückzuführen sind, sondern auf eine Erkrankung wie Arthrose oder eine leichte Instabilität, kann die Bort Manu Basic Sport helfen. Die Kompressionsbandage umschliesst neben dem Handgelenk auch den Handballen, um eine optimale Rundumwirkung zu bieten. Ein viskoelastisches Polster an der Aussenseite entlastet das Handgelenk.

Stabilität erhält das Gelenk durch eine handunterseitige Kunststoffschiene, sowie das verstellbare Band. Band und Schiene lassen sich einzeln entfernen. Fürs Krafttraining kann es nötig sein die Schiene zu entfernen.

Hinweis: Wer trotz Gelenkerkrankung Krafttraining machen will, sollte das mit dem Arzt besprechen. Ein leichtes Krafttraining kann aber gerade bei Instabilität sinnvoll sein, um die muskuläre Stabilisierung des Gelenks zu verbessern.

Handgelenkschmerzen nach dem Sport

Handgelenkschmerzen

Schmerzt das Handgelenk nach dem Sport, ist das häufig auf eine Fehl- oder Überbelastung des Gelenks zurückzuführen. Die Anpassung des Trainingsplans und eine korrekte Ausführung der Übungen bringen die Beschwerden langfristig unter Kontrolle. Eine Handgelenkbandage unterstützt das Gelenk während dem Sport, um ungünstige Belastungen zu verhindern.

Ursache für Handgelenkschmerzen nach Sport

Hanteltraining, Yoga, Tennis und viele andere Sportarten fordern das Handgelenk. Wenn es nach dem Training schmerzt, ist das ein Warnsignal. Ist kein Unfall passiert, handelt es sich bei den (immer wiederkehrenden) Handgelenkschmerzen nach dem Training nämlich meist um ein Zeichen der Fehl- oder Überbelastung. Das kann zwei verschiedene Ursachen haben.

  • Falsche Ausführung der Übungen: Wird eine Übung falsch ausgeführt, lastet das Gewicht auf Knochen, Sehnen und Bändern, anstatt auf den Muskeln. Das verursacht Schmerzen.
  • Zu intensives Training: Muskeln lassen sich schnell trainieren, die passiven Strukturen hingegen brauchen viel länger, um sich der erhöhten Belastung anzupassen.

Richtig trainieren beugt Schmerzen vor

Wer das Training richtig aufbaut, kann eine Überbelastung des Handgelenks vorbeugen und so langfristig schmerzfrei Sport treiben.

Für jede Sportart gibt es Tipps, wie man Bewegungen richtig ausführt. Beim Hanteltraining etwa ist es wichtig das Handgelenk gerade zu halten; beim Yoga sollten die Finger beim Aufstützen möglichst gespreizt werden. Wie man das Handgelenk bei Ihrer Sportart richtig entlastet, kann Ihnen am besten ein ausgebildeter Trainer zeigen. Alternativ findet man auch gute Tipps für die korrekte Ausführung verschiedener Sportarten im Internet.

Yoga Training
Beim Yoga wird das Handgelenk extremen Belastungen ausgesetzt, eine korrekte Haltung ist besonders wichtig.
Tennis
Schlägersportarten führen sehr häufig zu Fehlbelastungen, da die Bewegungen schnell ablaufen.

Weiter ist es wichtig, die Belastung langsam aufzubauen. Vielleicht sind die Muskeln bereits nach wenigen Wochen stark genug um eine schwerere Hantel zu benutzen. In dieser kurzen Zeit haben sich die Sehne und die Bänder aber noch nicht an die erhöhte Belastung gewöhnt und reagieren mit Reizungen. Beschwerden lassen sich etwa vorbeugen indem man mehr Wiederholungen durchführt anstatt mehr Gewicht aufzuladen. Weiter kann es sinnvoll sein zwischen verschiedenen Sportarten zu wechseln, um Kraft und Koordination vielseitig zu trainieren. Wer eine Schlägersportart ausübt, kann z.B. einmal pro Woche eine Joggingrunde machen, anstatt auf dem Platz zu stehen. So wird die Fitness verbessert, ohne das Handgelenk zu belasten. Denken Sie auch daran, genügend Zeit für die Erhohlung einzuplanen – der Aufbau erfolgt nicht während dem Training, sondern während den Pausen (Regenerationsphase).

Handgelenkbandage für Fitness und Krafttraining

Eine unterstützende Massnahme um Handgelenkschmerzen nach dem Training vorzubeugen ist es, während dem Sport eine Handgelenkbandage zu tragen. Das gibt dem Gelenk Stabilität von aussen und entlastet so die Bänder. Ebenso wichtig ist die propriozeptive Wirkung von Bandagen. Durch die verbesserte Eigenwahrnehmung wird die muskuläre Stabilisierung des Gelenks gefördert und ungünstige Bewegungen werde unbewusst vermieden. Wir stellen Ihnen die besten Bandagen für den Sport vor.

Bauerfeind Sports Wrist Strap

Das elastische Handgelenkband ist mit einem zusätzlichen Zugband ausgestattet. Es erlaubt es, die gewünschte Kompressionsstärke stufenlos einzustellen und so exakt den benötigten Halt zu erzeugen.

Wrist Strap Krafttraining
Das Wrist Strap von Bauerfeind stabilisiert das Handgelenk perfekt und schränkt die Bewegung nicht unnötig ein.
Wrist Strap Detail
Dank moderner Materialkombination kommen Sie nicht so schnell ins Schwitzen.

Das Bauerfeind Sports Wrist Strap ist aus atmungsaktiven Mikrofasern gefertigt, die auch bei hoher Aktivität einen angenehmen Tragekomfort bieten. Es ist in zwei sportlichen Farbvarianten erhältlich.

Boomerang Wrist Wrap

Der Boomerang Wrist Wrap hat eine Daumenschlaufe und zwei lange Bänder mit Klettverschluss. Als erstes legt man die Daumenschlaufe um den Daumen und wickelt dann das erste Band uns Gelenk. Das zweite Band wird in der entgegengesetzten Richtung angewickelt. Unelastische 2SL Material sorgt für einen sicheren Halt.

Active Color Handgelenkband

Das Active Color Handgelenkband ist aus weichem Material gestrickt und mit einem elastischen Stabilo-Band ausgestattet. Es schmiegt sich mühelos ans Handgelenk an und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein, sodass es beim Sport und im Alltag einen hohen Komfort bietet. Das Active Color Handgelenkband ist in vier Farben erhältlich und wird immer als Paar geliefert.

Active Color Sport Handgelenkbandage

Die aus Neopren gefertigte Sport Bandage wird mit der Öffnung über den Daumen gestülpt, bevor man das lange Band ums Handgelenk wickelt und mit dem Klett verschliesst. Sie bietet eine leichte Unterstützung fürs Handgelenk. Dank dem isolierenden Material wirkt sie aber leicht wärmend und hilft eine Auskühlung des Gelenks im Winter oder beim Wassersport vorzubeugen.

Die ganze Auswahl an Sportbandagen fürs Handgelenk finden Sie im Bandagenshop.

Robuste Handgelenkorthese von Breg

Wrist Lacer Handgelenkorthese

Die neue Wrist Lacer Handgelenkorthese von Breg ist aus unelastischem Material gefertigt. Sie ist äusserst robust und deshalb bestens für Personen geeignet die körperlich Arbeiten. Mit ihren zwei starren Schienen bietet die Orthese einen sicheren Halt, damit Verstauchungen, Zerrungen oder Reizungen schnell heilen.

Handgelenkschiene aus beständigem Material

Als Obermaterial für die Wrist Lacer hat Breg ein Wildleder-Imitat gewählt. Auf der Handgelenkunterseite und an der Aussenkante ist die Orthese durch zusätzlich aufgenähte Bänder verstärkt. Alle Abschlüsse sind robust eingefasst.

Trotz der robusten Verarbeitung darf man sich auf einen hohen Tragekomfort freuen. Das Innenfutter ist aus weichem, atmungsaktivem Polypropylenfilz gefertigt. Es leitet Feuchtigkeit schnell ab. Dieser Effekt wird durch die Perforation des Obermaterials unterstützt.

Stabilisierende Schienen

Handgelenkorthese Material
Die Schiene ist aus hochwertigem, robustem Material gefertigt.
Anziehen der Wrist Lacer
Dank einem Inlay lässt sich die Handgelenkschiene einfach anlegen.

Um eine gute Stabilität zu bieten, ist die Wrist Lacer mit zwei Schienen ausgestattet, die in die Orthese eingearbeitet ist. Eine gerade Schiene liegt auf der Oberseite des Handgelenks. Die Schiene auf der Handunterseite ist länger und reicht bis ungefähr in die Mitte der Handfläche. Durch eine nach oben gebeugte Form der Schiene, wird das Handgelenk leicht gestreckt. Diese Position ist nicht nur entlastend, sondern beugt auch einer Verkürzung der Sehnen vor.

Einhand-Schnürsystem

Schnürsystem Handgelenkorthese
Danke dem umgelenkten Zügel ist die Anpassung sehr einfach.
Verschluss Handgelenkschiene
Mit nur einem Band wird die Handgelenkschiene verschlossen.

Schnürorthesen sind besonders stabil. Ausserdem passen sie sich exakt an den Körper an. Damit man die Breg Handgelenkorthese schnüren kann, ist sie mit einem einfachen und dennoch genialen Schnürsystem ausgestattet. Die Schnüre sind durch mehrere Ösen umgelenkt, was den benötigten Kraftaufwand beim Anziehen reduziert. Alle Enden der Schnüre sind in einer Klettlasche zusammengeführt. Man kann die Breg Wrist Lacer also mit einem Handgriff verschliessen.

Eine zweite Klettlasche in der Daumenbeuge ermöglicht die Anpassung an die Handgrösse.

Beide Klettverschlüsse sind überlang. Sie werden bei der ersten Anwendung mit einer Haushaltsschere zugeschnitten.

Verschluss des Daumenbands
Als letztes wird das Daumenband mit dem gewünschten Zug verschlossen.
Abschneiden der Bänder
Die zu langen Bänder können mit einer gewöhnlichen Schere gekürzt werden.

Anwendungsgebiete

Die Ruhigstellung des Handgelenks ist nach Verletzungen, bei reizungsbedingten Beschwerden oder rheumatischen Erkrankungen angezeigt.

  • Verletzung: Bei einer Verstauchung wird das Gelenk über seine normale Beweglichkeit hinaus gedehnt. Das kann Schäden an Sehnen, Bändern oder der Gelenkskapsel verursachen. Das Gelenk wird ruhiggestellt, damit die überdehnten Strukturen heilen können, ohne erneut überbelastet zu werden.
  • Reizung/Entzündung: Repetitive Bewegungen der Hand können zu einer Entzündung der Sehnenscheiden führen. Sie sind die Gleitlager für die Fingersehnen und liegt an stark beanspruchten Stellen, wo die Sehne direkt über dem Knocken verläuft, wie es etwa im Handgelenk der Fall ist. Sind die Beugesehnen der Finger betroffen, kann die Sehnenscheidenentzündung zudem eine Enge im Karpaltunnel (Karpaltunnelsyndrom) verursachen. Durch die Ruhigstellung können die Sehnenscheiden heilen und schwellen ab, was die Beschwerden lindert.
  • Rheumatische Erkrankungen: Chronische Entzündungen der Gelenke verursachen Schmerzen, die Betroffene im Alltag einschränken können. Durch die Ruhigstellung mit einer Orthese wird eine weitere Reizung verhindert und die Schmerzen nehmen ab. Da rheumatische Erkrankungen unheilbar sind, stellt die Behandlung mit einer Orthese lediglich eine unterstützende Massnahme dar.
Wrist Lacer Handgelenkorthese