Tag Archives: Bauerfeind

Bandagen für Ober- und Unterschenkel

Bandagen werden typischerweise bei Schmerzen im Bereich der Gelenke eingesetzt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Kompressionsbandagen auch bei Weichteilverletzungen im Bereich von Ober- oder Unterschenkel eingesetzt werden. Bei Bandagenshop.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Bandagen für den Oberschenkel und die Wade.

 Move WadenbandageTale OberschenkelbandageProtect OberschenkelbandageMyoTrain

Muskelfaserriss oder Zerrung

Überbelastung und Sportunfälle sind Ursache für Muskelfaserzerrungen und Muskelfaserrisse an den unteren Extremitäten. Am häufigsten betroffen ist die Muskulatur des Oberschenkels, aber auch die Wadenmuskulatur kann zerren oder reissen. Plötzlich auftretende, stechende Schmerzen, ein Bluterguss, „Dellenbildung“ und eingeschränkte Beweglichkeit sind typische Symptome für einen Muskelfaserriss. Eine Zerrung macht sich meist durch zunehmende, krampfartige Beschwerden bemerkbar. Als erste Hilfe Massnahme sollte die sportliche Aktivität eingestellt, das Bein hochgelagert und gekühlt werden. Ein Kompressionsverband hilft in der Akutphase Einblutungen ins Gewebe vorzubeugen.

Therapie von Zerrungen und Muskelfaserrissen

Muskelfaserrisse müssen immer vom Arzt untersucht werden, wenn ein zu grosser Riss vorliegt ist allenfalls eine Operation notwendig. Ansonsten reichen Geduld, eine gute Bandage und vom Arzt verordnete Medikamente gegen Schmerzen und Entzündung aus, um die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Was bringen Bandagen bei Muskelfaserriss?

Kompressionsbandagen wirken bei Zerrungen und Muskelfaserrissen auf mehreren Ebenen. Die Kompression und allfällige Zuggurten stabilisieren die Muskulatur. Schmerzen werden dadurch gelindert und der Muskel bekommt die nötige Ruhe und Entlastung um zu heilen. Durchblutung und Versorgung des Muskelgewebes werden gesteigert was sich durch einen verkürzten Heilungsprozess bemerkbar macht.

Leichte Unterstützung bei Zerrungen an Oberschenkel oder Wade

Im Bandagenshop finden Sie eine grosse Auswahl an Bandagen für den Ober- oder Unterschenkel.

  • Omnimed Move Bandage: Die hellgraue Move Bandage ist für Oberschenkel und Wade erhältlich. Das elastische, nahtfreie Gestrick verleiht guten Tragekomfort. Die Bandagen lassen sich problemlos unter normaler Kleidung tragen.
  • Active Color Oberschenkelbandage: Bei Zerrungen unterstützt die Kompressionsbandage die Muskulatur.
  • Protect Wärmebandage: Die aus weichem Neopren-Material gefertigte Protect Bandage ist für Wade und Oberschenkel erhältlich und lindert Schmerzen durch eine angenehme Wärmewirkung und leichte Kompression.
  • Tale Oberschenkelbandage: Drei Bahnen aus elastischem Material machen diese Oberschenkelbandage besonders anpassungsfähig und komfortabel. Dank Klettverschluss kann die Bandage vollständig geöffnet werden und ist einfach anzuziehen.

Stabilisierende Oberschenkelbandagen bei Muskelfaserriss

PelotteSchwere Indikationen wie Muskelfaserrisse, aber auch belastungsbedingte Reizzustände lassen sich mit den hochwertigen Oberschenkelbandagen von Bauerfeind und Bort behandeln.

  • Stabilo Oberschenkelbandage Bort: Hochwertiges Kompressionsgestrick bildet das Herzstück der Bort Oberschenkelbandage. Drei Zuggurten mit Umlenkschlaufen stabilisieren die Muskulatur zusätzlich und ermöglichen eine individuelle Erhöhung der Kompression.
  • MyoTrain Oberschenkelbandage Bauerfeind: Die MyoTrain Oberschenkelbandage ist dank durchdachtem Gurtsystem und zusätzlichen Pelotten vielseitig einsetzbar. Längsrillen in der grossflächigen Pelotte begünstigen den Abtransport von Flüssigkeit bei Schwellungen und Blutergüsse. Mit dem kleinflächigen Druckpolster kann die Kompression am Schmerzpunkt erhöht werden. Beide Druckkörper sind frei positionierbar.

Schauen Sie sich alle Oberschenkelbandagen im Bandagenshop an.

Gute Schienen und Orthesen für den Skidaumen

Skidaumen SkizzeEndlich liegt Schnee und so manch einen zieht es auf die Skipiste. Doch das Vergnügen im Schnee ist manchmal schneller vorbei als man denkt. Der Skistock bleibt stecken, reisst den Daumen nach hinten und schon ist das ulnare Kollateralband gerissen. Die Ruptur des Seitenbands wird umgangssprachlich Skidaumen genannt und kann auch bei einem Sturz auf die Hand mit abgespreiztem Daumen passieren.

Das Seitenband und seine Funktion

Die Seitenbände stabilisieren den Daumen. Das innenseitige (ulnare) Seitenband verhindert das Wegknicken des Daumens nach aussen. Dadurch ist der Daumen genügend stabil, um mit dem Zeigefinger als Gegenspieler einen schweren Gegenstand aufzuheben. Reisst das Band, geht diese Stabilität verloren. Bereits beim Heben von leichten Gegenständen, z.B. einem Trinkglas, knickt der Daume gegen aussen weg, das Glas fällt zu Boden. Wird der Skidaumen nicht rechtzeitig behandelt bleibt diese Instabilität zurück. Bei Verdacht auf einen Skidaumen sollte deshalb immer ein Arzt aufgesucht werden, der nötigenfalls eine Therapie einleiten kann.

Symptome bei Skidaumen

Bereits der Unfallhergang gibt einen Hinweis auf den Skidaumen. Treten zusätzlich Schwellungen und Blutergüsse, Druckschmerz und Instabilität auf, ist der Gang zum Arzt unumgänglich. Durch die Untersuchung der Aufklappbarkeit des Daumengelenks, mit Röntgenaufnahmen oder Ultraschall wird die genaue Diagnose gestellt.

Therapie

In einer ersten Phase nach dem Unfall wird der Daumen ruhiggestellt. Dafür eignet sich eine Gipsschiene, oder eine Daumenschiene. Ausserdem sollte die Hand möglichst oft hochgelagert und gekühlt werden, um das Abschwellen zu begünstigen.

Da ein vollständig gerissenes Band nicht mehr selbständig zusammenwächst, wird in den folgenden 2 Wochen fast immer eine Operation nötig. Nur so kann die Stabilität des Daumen-Grundgelenks wieder hergestellt werden. Abhängig von den vorgefundenen Verletzungen wird das gerissene Band zusammengenäht oder Knochensplitter die mit dem Band ausgerissen sind mit einem Knochenanker befestigt.

Nach der Operation wird der Daumen abermals mit einer Gipsschiene versorgt, welche nach abgeschlossener Wundheilung (nach ca.2 Wochen) durch eine Orthese (Schiene) ersetzt werden kann.

Die Daumenschienen bei Bandagenshop.ch

RhizoLocRhizoLoc Daumenschiene:

Die RhizoLoc Daumenschiene stellt den Daumen ruhig, ohne dabei die Bewegungsfreiheit der Hand einzuschränken. Der Stabilitätsgrad lässt sich an einer Lasche individuell einstellen. Dank hochwertigen Materialien und guter Passform ist die RhizoLoc die erste Wahl bei Skidaumen.

PSB Daumenschiene:

Mit der PSB Daumenschiene wird maximale Stabilität erreicht. Die zusätzliche Schlaufe um den kleinen Finger und der individuell anpassbare Zuggurt halten die Schiene zuverlässig in der gewünschten Position.

Ortho Pollex LokOrtho Pollex Lok:

Eine formfeste Schale sorgt für hohe Stabilität des Daumens. Ein weicher Baumwolleunterzug polstert die Hand angenehm, während ein Velcro Band die Schiene in der gewünschten Position hält. Die Schale kann unter Wärmeeinwirkung individuelle angepasst werden.

ManuRhizoLocManuRhizoLoc Hand-Daumen-Schiene:

Mit drei stabilen Schienen wird das Handgelenk ruhiggestellt. Die formfeste Daumenschlaufe stabilisiert das Daumengrund- und Sattelgelenk. Es handelt sich um eine Kombination der RhizoLoc Daumen-Schiene und der ManuLoc Handgelenksorthese. Ideal wenn das Handgelenk ebenfalls verletzt wurde.

Diese und weitere Daumenbandagen /-schienen finden Sie im Bandagenshop (Kategorie Daumenschienen).


bandagenshop.ch – die Nr.1 für Ihren Daumen

Bort Generation Daumenschiene

Bort Generation

Extra leicht und einfach zum Anlegen.

Jetzt kaufen

BraceID Rhizo Daumenorthese

BraceID Rhizo

Unkomplizierte Orthese für den Daumen.

Jetzt kaufen

Bort Generation Daumen-Hand-Orthese

Daumen-Hand

Maximale Wirkung für die ganze Hand.

Jetzt kaufen

RhizoLoc

RhizoLoc

Leicht und sportlich, von Bauerfeind.

Jetzt kaufen

Studie über die Wirksamkeit von Therapiemassnahmen bei Morbus Sever

Morbus Sever, auch Apophysitis calcanei oder Sever-Krankheit genannt, beschreibt einen bei Jugendlichen häufig auftretenden Fersenschmerz. Druck auf den Fersenbeinhöcker löst Schmerzen aus. Schwellungen und Rötungen der betroffenen Stelle treten ebenfalls auf. Betroffen sind Jugendliche die sehr aktiv (Überbeanspruchung) oder Übergewichtig sind.

Die Ursache der Fersenschmerzen ist nicht abschliessend geklärt. Es wird von einem Ungleichgewicht im Muskel-Sehnen-Apparat oder wachstums- und belastungsbedingten Durchblutungsstörungen als Ursache ausgegangen. Die drei Therapiemöglichkeiten wurden bis jetzt noch nie in einer wissenschaftlichen Studie miteinander verglichen. Herr Dr. Jan Joost Wiegerinck vom Academic Medical Center in Amsterdam hat die drei Therapieansätze in einer neuen Studie an über 100 jugendlichen Morbus Sever Patienten untersucht. Die Ergebnisse wurden jetzt im Bauerfeind life Magazin 03/2014 veröffentlicht.

Die Therapiemöglichkeiten

Die drei untersuchten Therapieansätze sind Aktivitätsmodifikation (weniger Bewegung und Sport), Fersenerhöhung und physiotherapeutische Dehn- und Kräftigungsübungen. In der Studie haben sich alle Therapieansätze als gleichwertig herausgestellt. Ein grosser Unterschied zeigt sich aber in der Praktikabilität der drei Therapiemöglichkeiten.

Aktivität reduzieren

Die Aktivität einzuschränken und schmerzende Bewegungen zu meiden ist für einen Jugendlichen mit Fersenschmerzen nicht immer einfach. Ausserdem wird in der Jugend der Grundstein für die Freude an der Bewegung gelegt. Besonders bei übergewichtigen Jugendlichen wäre es also fatal, Ruhe anzuordnen.

Ferse erhöhen

ViscoHeelWird die Ferse erhöht, verkürzt sich die Achillessehne, die Belastung lässt nach. Die Erhöhung kann ganz einfach durch das Tragen von Fersenkissen erreicht werden. In der Studie wurden die ViscoHeel Fersenkissen verwendet. Diese scheinen genau die richtige Beschaffenheit zu haben um Fersenschmerzen bei Jugendlichen zu lindern. Das anatomisch geformte Fersenkissen ist rutschfest und braucht zur Anwendung nur in den Schuh gelegt zu werden.

In der Studie war das ViscoHeel bei den Jugendlichen sehr beliebt und die Freude wieder Sport treiben zu können war gross. Dr. Wiegerinck sagt über das Fersenkissen: „Es ist ein einfaches Mittel, die Sever-Krankheit zu behandeln.“

Physiotherapie

Die Fersenschmerzen haben auch bei der regelmässigen Durchführung von Bewegungs- und Kräftigungsübungen nachgelassen. Es sind aber regelmässige Termine und Absprachen nötig, was die Behandlung bei Kindern und Jugendlichen erschwert.

Rückenschmerzen: Eine Bandage hilft

Rückenschmerzen kennt jeder. Doch während manche nur selten eine leichte Verspannung im Bereich der Schultern haben, leiden andere immer wieder unter starken Schmerzen, am häufigsten im Bereich der Lendenwirbelsäule. Da der Rücken beim Stehen, Sitzen und Liegen belastet wird, kann man weder stehen noch gehen. Alles tut weh. Hier kann eine Rückenbandage helfen.

Ursachen erkennen

Immer widerkehrende und starke Rückenschmerzen sind ernst zu nehmen. Ein spezialisierter Arzt kann die Ursache für die Schmerzen ermitteln und eine geeignete Therapie einleiten. Das kann eine Bandscheibenoperation sein, eine Verordnung für Physiotherapie um die schmerzauslösenden Haltungsfehler abzutrainieren oder eine Rückenbandage um Schmerzen zu lindern und den Rücken leicht zu unterstützen.

Die Wirkung von Rückenbandagen

Der grösste Teil der Rückenbandagen wirkt sich stabilisierend auf den unteren Bereich des Rückens aus, wo die Belastung am grössten ist und es häufig zu Rückenschmerzen kommt. Die Stützwirkung wird durch Stabilisatoren seitlich der Wirbelsäule erzeugt. Zu den stützenden Rückenbandagen gehören unter anderem die Active Color Rückenbandage, die Ortho Lumbofix sowie die LordoLoc von Bauerfeind.

Rücken Bandagen

Ein etwas anderes Wirkungsprinzip verfolgen die reinen Kompressionsbandagen. Ein elastisches Gestrick erzeugt einen kraftvollen Druck, der die Durchblutung, sowie die Propriozeption (Lagewahrnehmung) anregt. Die Kompression wirkt schmerzlindernd, führt zu bewussteren Bewegungen und einer verbesserten Haltung. Im Bereich der Lendenwirbelsäule sorgt eine genoppte Pelotte zusätzlich für eine angenehme Massagewirkung. Die LumboTrain von Bauerfeind und die Push care Lumbalbandage sind reine Kompressionsbandagen.

Die SacroLoc von Bauerfeind stellt eine Besonderheit dar. Sie stabilisiert das Becken und das ISG durch feste Zuggurten. Schmerzen im ISG und an der Symphyse werden dadurch gelindert.

Top Empfehlungen

An dieser Stelle möchten wir Ihnen drei top Rückenbandagen vorstellen. Achten Sie beim Kauf immer auf die angegebenen Indikationen oder profitieren Sie von unserer kompetenten Beratung.

Active ColorActive Color Rückenbandage – günstig und stabil

Die Active Color Rückenbandage bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Personen die gelegentlich an Rückenschmerzen leiden. Die in der Bandage eingearbeiteten Stabilisatoren stützen den Rücken, während das Gestrick leicht wärmend wirkt. Das Gestrick der Rückenbandage übt eine leichte Kompression auf den gesamten Rumpf aus und sorgt so für zusätzliche Stabilität.

LumboTrainLumboTrain von Bauerfeind

Chronische Rückenschmerzen, Lendenwirbelsäulensyndrom und muskuläre Insuffizienz im Lendenbereich verlangen nach einer hochentwickelten Bandage wie der LumboTrain. Verschiedene Gestrickszonen sorgen für eine optimale Passform, hohen Tragekomfort und beste Kompressionswirkung. Die Silikonpelotte ist mit grossen Noppen ausgestattet und massiert den Rücken bei Bewegung. Handschlaufen auf der Vorderseite erleichtern das korrekte Anziehen.

LordoLocLordoLoc Rückenbandage

Die Bauerfeind LordoLoc unterstütze die untere Hälfte des Rückens mit vier flexiblen Aluminium-Korsettstäben. Das Gestrick ist nur bedingt dehnbar, sodass die Stabilität bei dieser Rückenbandage relativ hoch ist. Eine Polsterung im Rückenbereich sorgt für angenehmen Tragekomfort. Dank Handschlaufen und zwei separaten Verschlüssen kann ohne grossen Kraftaufwand beim Anziehen eine hohe Stabilität erreicht werden.

Mit TENS gegen Rückenschmerzen

TensBei chronischen Rückenschmerzen hat sich ein Schmerzkreislauf manifestiert. Durch die Schmerzen werden Schonhaltungen eingenommen, die wiederum zu Verspannungen führen und Schmerzen auslösen. Eine Durchbrechung dieses Kreislaufs kann mit TENS (transkutaner elektrischer Nervenstimulation) unterstützt werden. Die Nervenstimulation durchbricht die Schmerzweiterleitung im behandelten Bereich für mehrere Stunden.

Die TENS EW6011 und EW6021 sind für die selbständige Anwendung zu Hause oder unterwegs geeignet und bieten verschiedene Therapiemodi für eine individuelle Behandlung von Rückenschmerzen.

Lassen Bandagen die Muskeln erschlaffen?

Die Vorstellung, dass durch die Anwendung von Bandagen die Muskeln erschlaffen ist weit verbreitet. Eine neue Studie des Universitätsklinikums Jena (1) beweist nun das Gegenteil. Wer auf eine Bandage angewiesen ist, kann also aufatmen.

Bandagen werden oft mit Orthesen gleichgesetzt. Daher stammt wohl die Vorstellung, dass Bandagen die Muskeln erschlaffen lassen. Es gilt die beiden sehr unterschiedlichen Hilfsmittel zu unterscheiden. Orthesen stellen ein Gelenk ruhig, führen die Bewegungen oder schränken den Bewegungsumfang ein. Zur Anwendung kommen sie im Bereich Sport in der ersten Zeit nach einer Verletzung. Bandagen hingegen sind textil und weich. Sie regen die Durchblutung an und unterstützen den Heilungsprozess. Das Gelenk wird durch Pelotten leicht massiert. Die Untersuchung wurde mir der LumboTrain Rückenbandage durchgeführt.

Rücken Bandagen

Untersuchungsmethode

Untersucht wurden 42 gesunde Frauen und Männer im Alter von 18-30 Jahre. Durch Oberflächen-Elektromyografie wird die Muskelaktivität beim Gehen und bei statischer Belastung von sechs Rumpf- und Bauchmuskeln gemessen. Untersucht wurden die Aktivität folgender Muskeln: Gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis), Innerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus internus abdomini), Äusserer schräger Bauchmuskel (M. obliquus externus abdomini), Rückenmuskel (M. multifidus lumbalis), Rückenstrecker (M. erector spinae iliocostalis und longissimus).

Ergebnisse

Zwei der drei untersuchten Rückenmuskeln zeigen eine bis zu 46-prozentige Erhöhung in der Aktivität während die Bandage getragen wird. Auch der gerade Bauchmuskel zeigt eine erhöhte Aktivität. Die seitlichen Bauchmuskeln zeigen hingegen einen Aktivitätsrückgang. Das ist auf die unterstützende Wirkung der Bandage zurückzuführen. Es ist zu beachten, dass keine vollständige Inaktivierung der Muskeln stattfindet.

Bessere Muskel-Koordination

Mit der LumboTrain Bandage wird aber nicht nur die Muskelaktivität erhöht, sondern auch die Muskelkoordination verbessert. Beispielsweise beim Laufen treten durch eine natürliche Dysbalance bei jedem Menschen Seitenunterschiede auf. Anders mit der LumboTrain. Dr. Anders vom Universitätsklinikum Jena erklärt die Wirkung von LumboTrain so: „Das Tragen der Bandage korrigiert diese typischen Seitenunterschiede bei Männern und Frauen und ermöglicht einen gleichmässigeren, besser balancierten Einsatz der Muskulatur.“(2) Das Ergebnis ist eindeutig. Mit der LumboTrain Bandage wird die Muskulatur aktiviert und die Muskelaktivität koordiniert und harmonisiert. Und eines ist klar, die Muskeln werden durch eine Aktivbandage nicht geschwächt sondern gestärkt!

Die Untersuchung wurde mit der LumboTrain Rückenbandage durchgeführt, da Rückenschmerz ein häufig diagnostiziertes Krankheitsbild ist. Es spricht aber nichts dagegen, dass die Ergebnisse der Studie auch für andere Bandagen für Hand, Fuss, Knie, Ellbogen usw. gültig ist.

Die LumboTrain Bandage im Überblick

Die LumboTrain Bandage ist aus dem elastischen Train-Gestrick gefertigt und umgibt den gesamten Bereich der Lendenwirbelsäule. Eine grossflächige, dreieckige Friktionspelotte massiert den Rücken und löst so Verspannungen. Die muskelaktivierende Wirkung der Aktivbandage wurde in der oben erwähnten Studie nun erstmals wissenschaftlich bewiesen.


Quellennachweis

  1. Bauerfeind life magazin: Aktivbandage LumboTrain, Freies Spiel der Muskeln, S.22-25. Ausgabe: 2/2014 Hrsg: Bauerfeind AG, Germany
  2. Bauerfeind life magazin: Aktivbandage LumboTrain, Freies Spiel der Muskeln, S.23. Ausgabe: 2/2014 Hrsg: Bauerfeind AG, Germany

Die Bauerfeind GenuTrain Kniebandagen im Vergleich

Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind gibt es seit über 30 Jahren. Durch regelmässige Weiterentwicklung ist aus der ursprünglichen GenuTrain Kniebandage eine Linie aus vier modernsten Kniebandagen entstanden. Jede der vier Bauerfeind GenuTrain Bandagen wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten und Patienten entwickelt.

GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind
GenuTrain® – die meistverkaufte Kniebandage

Allen GenuTrain Bandagen gemeinsam ist, dass Sie aus dem einzigartigen Bauerfeind Train Gestrick gefertigt sind. Das hochelastische Gestrick ist der Anatomie des Knies perfekt angepasst, was einerseits eine gute Passform gewährleistet und andererseits für eine gleichmässige Kompression des Gelenks sorgt. An den Abschlussränder verringert sich die Kompression, sodass die Kniebandage angenehm zu tragen ist und nicht einschneidet. Im Bereich der Kniekehle ist das Gestrick besonders dünn, sodass die empfindliche Haut geschont wird, auch bei voller Beugung. Individuell sind bei den vier Bandagen die Pelotten und seitlichen Stützen. Hier ein Überblick über die einzelnen GenuTrain Bandagen von Bauerfeind.

Update: Die neue GenuTrain in der 8. Generation

Bauerfeind GenuTrain Kniebandage – der Allrounder

  • Besonderheiten: Omega-Pelotte rund um die Patella, seitliche Spiralstäbe.
  • Inidkation: Reizzustände, Instabilitätsgefühl, Meniskus-Verletzungen, Verletzungen des Kapsel-Bandapparates.
  • Vorteile: Die Bauerfeind GenuTrain Kniebandage unterstützt das Knie auf mehreren Ebenen. Neben der Kompression mit abschwellender Wirkung weist die Bandage eine Omega-Pelotte auf. Diese stabilisiert einerseits die Kniescheibe und massiert andererseits den Hoffa’schen Fettkörper und die Menisken. Dadurch wird eine gezielte Schmerzreduktion in diesen Bereichen erreicht.
  • Massiert die Menisken.


GenuTrain P3 Kniebandage – bei Kniescheibenproblemen

GenuTrain P3 Kniebandage zur Führung der Patella
GenuTrain® P3 für eine perfekte Führung der Kniescheibe
  • Besonderheiten: Pelotte mit Flügel nach oben und mit Korrekturzügel für die Kniescheibe, Pelotte aussen am Oberschenkel.
  • Indikation: Patellaspitzensyndrom, Patellalateralisation, femopatellares Schmerzsyndrom.
  • Vorteile: Die GenuTrain P3 ist die richtige Wahl bei Kniescheibenproblemen. Eine Pelotte umgibt die Kniescheibe und stabilisiert diese zuverlässig. Zwei Noppen massieren den Hoffa’schen Fettkörper und lindern Schmerzen. Mittels integriertem Korrekturzügel lässt sich die Lage der Patella korrigieren und stabilisieren. Eine zusätzliche keilförmige Pelotte am Oberschenkel wirkt entlastend auf die mit der Kniescheibe verbundenen Sehnen.


GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind – gezielt gegen Schmerzen

GenuTrain A3
GenuTrain® A3 – die Kniebandage gegen Schmerzen
  • Besonderheiten: Massagepelotte über den typischen Schmerzpunkten
  • Indikation: Reizzustände bei Gonarthrose, Varusarthrose, Schmerzen nach Knieoperationen
  • Vorteile: A3 steht für Anti Arthros Algos, was soviel bedeutet wie gegen Gelenk Schmerzen. Denn bei Knieschmerzen ist die GenuTrain A3 von Bauerfeind die richtige Wahl. Eine anatomisch geformte Pelotte massiert alle typischen Schmerzpunkte am Knie. Durch die genoppten Flügel des Massagekörpers wird das Gewebe angeregt und Ödeme und Ergüsse werden schnell abgebaut. Eine ovale Aussparung in der Pelotte stabilisiert ausserdem die Kniescheibe.


GenuTrain S Bandage – für mehr seitliche Stabilität

GenuTrain S Kniebandage mit Schienung
GenuTrain® S Kniebandage mit seitlicher Schienung
  • Besonderheiten: Seitliche Schienen mit Gelenk, Gurten zur Stabilisierung der Schienen, Ringpelotte rund um die Patella.
  • Indikation: leichte Instabilität, Kniegelenkarthrose, Arthritiden.
  • Vorteile: Die Schienen-Gurt-Kombination der GenuTrain S führt das Knie bei jeder Bewegung. Während die Gelenke der Schienen die volle Beugung und Streckung des Knies zulassen ist seitliches verdrehen nicht möglich. Eine Ringpelotte rund um die Kniescheibe sorgt für einen sicheren Sitz der Bandage und massiert die Muskulatur.

Um optimal von der Wirkung der Bauerfeind GenuTrain Bandagen zu profitieren, ist es wichtig die richtige Kniebandage auszuwählen. Achten Sie deshalb immer auf die Indikation und nehmen Sie im Zweifelsfall Beratung in Anspruch.

Die GenuTrain Kniebandagen sind bei bandagenshop.ch in allen Grössen erhältlich.

Neue Bauerfeind Bandagen im Shop

Bandagenshop.ch ist Ihr Fachgeschäft für Bandagen und Orthesen. Hier finden Sie das schweizweit grösste Sortiment an medizinischen Bandagen. Um Ihnen eine umfassende Auswahl zu bieten wurde das Sortiment um zahlreiche Produkte des bekannten Herstellers Bauerfeind erweitert.

Bauerfeind BandagenBauerfeind Handgelenkbandagen

Neu bei Bandagenshop.ch erhältlich sind die ManuLoc Handgelenkbandage, die RhizoLoc Daumenbandage und die ManuRhizoLoc Hand-Daumen-Bandage. Mit zwei seitlichen und einer volaren Schiene stabilisiert die ManuLoc das Handgelenk zuverlässig und ist ideal für die Behandlung von CTS oder Maushand. Bei einem Skidaumen, oder Arthrose im Daumen ist die RhizoLoc die richtige Wahl. Sind Daumen und Handgelenk von Schmerzen betroffen, bietet die ManuRhizoLoc die beste Stabilität, denn bei dieser Bandage handelt es sich um eine Kombination der ManuLoc und der RhizoLoc.

Knöchelbandagen MalleoTrain

MalleoTrainDie MalleoTrain Reihe von Bauerfeind ist für die Versorgung des Knöchels vorgesehen. Dank drei verschiedenen Varianten kann für jede Erkrankung oder Verletzung die passende Bandage gefunden werden. Die MalleoTrain ist aus dem angenehmen Train Gestrick von Bauerfeind gefertigt und mit zwei Pelotten unterhalb der Knöchel ausgestattet. Die Kompressionsbandage ist ideal bei Schwellungen und nach leichten Verletzungen. Die Bauerfeind MalleoTrain Plus weist zusätzlich einen teilelastischen Gurt auf, der in einer Achter-Tour um den Knöchel gewickelt wird um die Stabilität zu erhöhen. Wenn keine starke Kompressionswirkung nötig ist und das Sprunggelenk nur stabilisiert werden soll bietet die schlanke MalleoTrain S ohne Pelotten den besten Komfort.

Bauerfeind Bandagen für den Rücken

LordoLocAuch für die Versorgung des Rückens bietet Bauerfind zwei hochentwickelte Bandagen. LordoLoc unterstützt den unteren Rücken mit vier anatomisch geformten und flexiblen Korsettstäben. Der Stabilisierungsgrad kann dank einem Zweigurten-System individuell eingestellt werden. Bei leichten Rückenschmerzen wird die Lumbo Train Rückenbandage von Bauerfeind eingesetzt. Mit der grossen Massagepelotte regt sie die Durchblutung an fördert so die Heilung und lindert Schmerzen.

Im Shop finden Sie alle beschriebenen Bandagen und weitere Produkte von Bauerfeind. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Bandage.