Neue Bauerfeind Outdoor Knee Support: Stabilität für Wanderer

Bauerfeind Outdoor Knee Support

Bauerfeind ist eine führende deutsche Marke für orthopädische Bandagen und seit Jahren ein Premium-Partner von bandagenshop.ch. Mit Jahrzehnten Erfahrung im Produktdesign vereint die Firma medizinisches Know-how mit sportlicher Innovation. Die Outdoor Knee Support ist das neuste Modell der Sportlinie, speziell entwickelt für Wanderer und Outdoor-Fans. Die Bandage stabilisiert das Kniegelenk und entlastet die Kniescheibe, dank einer Kombination aus Merino-Kompressionsstrick, anatomischem Omega-Pad und einem individuell einstellbaren Downhill-Relief-Gurt. Dabei bietet sie ganzjährigen Komfort, denn feinste Merinowolle sorgt für Wärmeregulierung und Atmungsaktivität, das Gewebe ist robust und strapazierfähig.

Knieschmerzen beim Wandern

Beim Wandern wirken auf das Kniegelenk sehr unterschiedliche Belastungen. Bergauf treten oft Schmerzen im Bereich der Kniescheibe auf (Patello-femorales Schmerzsyndrom), weil die ständige Knieflexion und -extension das Gelenk stark beanspruchen. Zudem kann sich beim Aufstieg das Iliotibialband am Knie reizen (Iliotibialband-Syndrom). Bergab – etwa beim Abstieg – lastet dagegen besonders viel auf der Patellarsehne. Studien zeigen, dass das exzentrische Bremsen der Oberschenkelmuskulatur beim Bergabgehen zu häufigen Sehnenreizungen und Schmerzen an der Kniescheibenspitze führt. Unebenheiten im Gelände können zu seitlichen oder rotatorischen Belastungen führen: Ein Umknicken oder Verdrehung kann Menisken oder die Kreuz- und Seitenbänder überlasten.

Steiles bergab Wandern
Schematische Darstellung von anterioren Knieschmerzen im Bereich der Kniescheibe
  • Bergauf: Hohe Knieflexionswinkel und wiederholte Beugung belasten die Kniescheibe (Runner’s Knee/PFPS).
  • Bergab: Starkes Bremsen mit gebeugtem Knie reizt die Patellarsehne (Patellaspitzensyndrom).
  • Unebenes Gelände: Stolpern oder seitliche Druckkräfte können Meniskus und Bänder verletzen.

Solche Belastungen machen versierte Wanderer zunehmend klüger: Aktive Outdoor-Enthusiasten jeden Alters wählen prophylaktisch Kniebandagen, um Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen. Eine aktuelle Bauerfeind-Studie empfiehlt Kniebandagen nicht nur nach Verletzungen, sondern auch als vorbeugende Unterstützung bei höherem Risiko. So kann schon ein leichter Druck um das Knie die Gelenkstabilität verbessern und die Muskulatur unterstützt werden, was Schmerzen lindert.

Die neue Outdoor Knee Support

Bauerfeind Outdoor Knee Support mit Merino

Die Outdoor Knee Support wurde speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Sie kombiniert die Vorteile eines Merinostricks mit gezielten Funktions-Elementen. Sie stabilisiert das Knie und entlastet die Kniescheibe dank eines neuen Kompressionsgestrick, eines anatomischen Omega-Pads und eines verstellbaren Gurts, dem sogenannten Downhill Relief System. Dieses Downhill Relief System erlaubt es Wanderern, die Wirkung der Bandage je nach Belastung anzupassen – bei Anstiegen lockert man die Gurte, beim Abstieg spannt man sie fester, um zusätzliche Entlastung zu erzielen.

Ganz aktuell wurde die Outdoor Knee Support sogar mit dem ISPO Award ausgezeichnet, was ihre technische Innovation und Gebrauchstauglichkeit unterstreicht. Durch die Kombination aus Kompressionsstrick und funktionellen Komponenten liefert sie „zielgerichtete Entlastung bei jedem Schritt“ – sei es Wanderweg, Forststrasse oder Pfad im Gebirge.

Merino-Kompressionsgestrick für Tragekomfort

Atmungsaktives Merino-Gestrick sorgt für anhaltende Frische und guten Tragekomfort
Detail Gestrick in der Kniekehle - feinste Maschen mit wenige Merino schützen die empfindliche Haut

Die Basis der Bandage ist ein engmaschiger Kompressionsstrumpf aus mulesing-freier Merinowolle (ungefärbt) und abriebfestem Polyamid. Bauerfeind nutzt dafür seine „Core Yarn Technology“: Der Kern des Garns besteht aus Merinowolle, ummantelt von besonders widerstandsfähigem Polyamid. Dieser Materialmix garantiert hohe Langlebigkeit und gleichzeitig optimalen Klimakomfort. Merinowolle reguliert die Temperatur, nimmt Feuchtigkeit auf und wirkt geruchsneutralisierend, was besonders bei langen Wanderungen vorteilhaft ist. Das dehnbare Gestrick passt sich anatomisch an das Knie an und bleibt auch bei Bewegung stabil am Platz. Zudem sorgt eine feinmaschige, weiche und besonders elastische Zone in der Kniekehle für Schutz der empfindlichen Haut.

Omega-Pad: gezielte Patella-Stabilisierung

Omega-Pad schematische Darstellung mit Druckpunkten um die Kniescheibe zur Führung und Entlastung

Im Zentrum der Bandage liegt das anatomisch geformte Omega-Pad. Dieses viscoelastische Silikon-Pad umschliesst und massiert die Kniescheibe bei jeder Bewegung. Es sorgt für eine optimale Druckverteilung um die Patella herum und stimuliert die umliegende Muskulatur. Durch die verbesserte Durchblutung werden Verspannungen gelöst und die Muskelkontrolle gefördert. Das Ergebnis ist eine spürbar stabilere Kniescheibe und ein sanfter massageähnlicher Effekt, der Schmerzen vorbeugen kann.

Downhill Relief System (verstellbarer Gurt)

Individuelles Anziehen des Downhill Relief Systems
Ansicht Rückseite des Zügels, welcher mit zwei Klettverschlüssen angepasst werden kann

Eine Besonderheit der Outdoor Knee Support ist das Downhill Relief System – ein verstellbarer Klettgurt, der direkt entlang der Patellarsehne liegt. Bei steilem Abstieg kann der Wanderer den Gurt straffer einstellen und so die Zugkraft auf die Patellarsehne gezielt mindern. Geht man dann den Hang wieder hinauf, lässt sich der Gurt wieder lockern, um sich natürlicher zu bewegen. Das Relief System reduziert gezielt die Kräfte, die beim Abstieg auf das vordere Knie wirken, da der Druck besser über das Pad und den Gurt auf das Knie verteilt wird. Dadurch können typische Bergab-Beschwerden wie Patellaspitzensyndrom oder Überlastungsschmerzen effektiv vorgebeugt werden.

Einfaches Anlegen

Trotz der komplexen Technik ist die Bandage anwenderfreundlich konstruiert. An- und Ausziehen gelingen mühelos dank integrierter Zieh- und Abziehhilfen an den flexiblen Stäben. Das elastische Gestrick lässt sich leicht über das Bein streifen, bis das Omega-Pad mittig die Kniescheibe umschliesst. Die verstärkten Ränder verhindern Verrutschen, sodass die Outdoor Knee Support auch bei langen Touren in Position bleibt. Nach der Wanderung kann man die Bandage ebenso fix wieder ausziehen.

Ganzjähriger Tragekomfort

Die Outdoor Merino Knee Support am Berg im Einsatz

Durch die hochwertige und atmungsaktive Garnkombination mit Merinowolle ist die Outdoor Knee Support für alle Jahreszeiten geeignet. Im Sommer leitet die Wolle Schweiss gut ab, im Winter wirkt sie wärmend. Gleichzeitig sorgt der abriebfeste Polyamidanteil für hohe Robustheit – ideal für felsiges Gelände und lange Tragezeiten. Selbst nach mehrmaligem Waschen behält der Stoff seine Form und Wirkung. Als medizinisches Produkt gefertigt in Deutschland unterliegt die Bandage strengen Qualitätskontrollen.

Wer profitiert von der Outdoor Knee Support?

Die neue Bauerfeind Outdoor Knee Support richtet sich an aktive Wanderer und Outdoor-Sportler mit erhöhtem Kniebelastungsrisiko. Sie ist ideal für Menschen jeden Alters, die beim Wandern im Gelände präventiv etwas für ihre Knie tun möchten oder bei leichten Beschwerden spürbare Entlastung suchen. Gerade wer häufig bergiges Terrain, Treppen oder unebene Wege bewältigt, profitiert von der stabilisierenden Wirkung. Auch im Trailrunning-Einsatz kann sie das Verletzungsrisiko reduzieren und das Sicherheitsgefühl erhöhen. Dank hoher Expertise aus dem medizinischen Bereich vereint die Outdoor Knee Support Innovationskraft und bewährte Qualität. Insgesamt bietet sie eine überzeugende Option für alle, die beim Wandern mehr Schutz und Sicherheit für das Knie wünschen.

Sport Kniebandagen online kaufen