Narbenbildung verhindern

Narbenbildung gezielt verhindern

Verletzungen und Operationen hinterlassen Narben, das lässt sich leider nicht verhindern. Durch die richtige Wundpflege, Entlastung während der Heilungsphase und eine gezielte Narbenpflege kann die Narbenbildung begünstigt werden. So lässt sich nicht nur die Optik verbessern, sondern auch die Funktion. Erfahren Sie, wie sich die Narbenbildung positiv beeinflussen lässt.


Zusammenfassung

Die Narbenbildung kann man positiv beeinflussen. Folgendes können Sie für eine schöne Narbenbildung tun:

Wundpflege

Wunden nach Verletzungen/Operationen sauber halten und nach Anweisung des Arztes pflegen. Infektionen führen eher zu unschönen, störenden Narben.

Schonen

Manche Wunden müssen besonders geschont werden. Entlastungsschuhe werden oft nach Fussoperationen eingesetzt. Mit Bandagen kann der verletzte Körperteil ruhiggestellt werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wie lange Sie sich schonen müssen.

Narbenpflege

Narben lassen sich nicht ganz verhindern. Narbenpflege kann aber die Entstehung von flachen, schönen Narben begünstigen. Es gibt verschiedene Pflegeprodukte, die sich dafür eignen.

  • Narbensalben mit Silikon sind ideal bei kleinen Narben. Z.B. Scarban Velvet Touch.
  • Silikon Narbenpflaster mit UV-Schutz sind im Sommer die beste Wahl. Z.B. Scarban Light
  • Elastische Narbenpflaster eignen sich für Narben über Gelenken. Z.B. Scarban Elastic

Narbenpflege

Wundpflege

Wunden dürfen sich nicht infizieren. Verletzungen müssen deshalb von groben Verschmutzungen befreit, anschliessend desinfiziert und sauber abgedeckt werden. Vergessen Sie nicht die Hände vor jedem Verbandwechsel gründlich zu waschen. Bei grösseren Verletzungen, Operationswunden und Verbrennungen sind die Anordnungen des Arztes zu befolgen.

Schonen und entlasten

Wann ein Körperteil nach einer Verletzung oder Operation wieder bewegt und belastet werden darf, teilt Ihr Arzt Ihnen mit. Im Gegensatz zu früher, darf man nach vielen Operationen bereits nach kurzer Zeit wieder aufstehen und sich bewegen. Dadurch werden Verklebungen der Wunden vorgebeugt und eine gute Narbenbildung begünstigt. Anders ist es bei orthopädischen Eingriffen, die oft eine kurzfristige Ruhigstellung oder Entlastung des betroffenen Gelenks erfordern.

Auch nach grossen Bauchoperationen kann eine entlastende Bauchbandage notwendig sein, um den Druck der Organe auf die Wunde zu reduzieren. Bei Bandagenshop finden Sie verschiedene Hilfsmittel zur Entlastung nach Operationen.

EntlastungsschuheSpezialschuhe

Spezielle Verband- oder Entlastungsschuhe werden nach Fussoperationen benötigt um einen übermässigen Druck auf die Wunde zu verhindern. Gerade am Fuss wo die Wundheilung lange dauert und die Gewichtsbelastung sehr gross ist, sind spezielle Entlastungsschuhe wichtig. Bei Bandagenshop finden Sie verschiedene Modelle zur Entlastung von Vorfuss oder Ferse, aber auch weite Verbandschuhe. Die Stabile Night Splint Schiene lagert den Fuss in der Nacht sicher und gibt der Wunde Ruhe um zu heilen.

Bauchbandage

Die in der Bauchhöhle liegenden Organe werden bauch- und rückenseitig lediglich durch die Muskulatur gestützt. Nach grossen Bauchoperationen, kann es deshalb beim Aufstehen zu Schmerzen kommen. Die Organe drücken von innen gegen aussen an die Bauchwand. Eine Bauchbandage stützt, entlastet die Operationswunde und begünstigt so die Wundheilung. Bei Bandagenshop finden Sie die Ortho Abdofix Bauchbandage zur Unterstützung der Bauchwand nach Operationen. Für Personen mit kräftiger Leibform gibt es die Bort PostOban Bauchbandage.

Für die Hand

Die Hand ist unser wichtigstes Werkzeug, deshalb fällt es schwer, sie nach Operationen ruhig zu halten. Die ManuLoc long Plus Schiene stellt Hand und Finger zuverlässig ruhig und lässt sich dank modularem Aufbau der fortschreitenden Heilung anpassen.

Narbenpflege

Die Narbenbildung ist mit dem Zuwachsen der Haut noch lange nicht abgeschlossen. Im Gewebe finden noch für bis zu 2 Jahren Umstrukturierungsprozesse statt, bis die Narbe ihre endgültige Form und Festigkeit erreicht hat. In dieser Zeit kann man die Narbenbildung noch positiv beeinflussen.

Narbenpflaster und Narbencremes mit Silikon helfen die Entstehung von breiten, wulstigen Narben zu verhindern. Die Wirkungsweise dieser Produkte ist sowohl einfach, als auch effektiv. Silikon hat stark wärmeisolierende Eigenschaften. So vermag ein Silikon Narbenpflaster einen lokalen Temperaturanstieg von einigen Grad zu bewirken. Dadurch wird das ideale Milieu für die Entstehung einer unauffälligen, funktionsfähigen Narbe geschaffen.

Bereits wenige Tage nach dem Fädenziehen darf mit der Narbenpflege begonnen werden, nämlich sobald Wunde und Fadenlöcher vollständig zugewachsen sind.

Bei Bandagenshop finden Sie folgende Narbenpflegeprodukte.

Silikon Narbensalbe

Narbensalben auf Silikonbasis trocknen schnell und hinterlassen auf der Haut einen dünnen Film. Sie eignen sich zur Behandlung von kleineren Narben und sind bei Bandagenshop in zwei Ausführungen erhältlich. Die Eurogel Plus Narbensalbe enthält zusätzlich pflegendes Vitamin E. Die Scarban Velvet Touch ist dank ihrer samtigen Textur fast unsichtbar auf der Haut und eignet sich auch zur Narbenbehandlung im Gesicht.

Dünne Narbenpflaster

Die hauchdünnen Active’M Narbenpflaster sind transparent und absolut unauffällig. Sie begünstigen eine flache Narbenbildung und können helfen, alte Narben ein Stück weit zu korrigieren.

Gerade an exponierten Stellen wie dem Gesicht oder den Händen möchte man sichtbare Narben so gut wie möglich verhindern. Hier gehört ein guter Sonnenschutz ebenfalls zur Narbenpflege dazu. UV-Strahlung verfärbt Narben nämlich dunkelrot, besonders in den ersten zwei Jahren. Bei den Scarban Light Narbenpflastern ist der UV-Schutz bereits integriert. Das leicht getönte Pflaster hat eine der Haut nachempfundene Farbe und Struktur, damit es möglichst unauffällig anwendbar ist.

Narbenpflaster für Gelenke

Narben über Gelenken sind oft besonders störend, weil sie bei Bewegung Schmerzen verursachen, oder spannen. Zieht sich die Haut zusammen kann es ausserdem zu Bewegungseinschränkungen kommen. Hier ist die Narbenpflege besonders wichtig, um den vollen Bewegungsumfang zu erhalten. Die Scarban Elastic Narbenpflaster sind flexibel und passen sich dem Gelenk optimal an, auch bei Bewegung.

Narbenmassage

Unterstützend zu den oben erwähnten Massnahmen, kann regelmässige Narbenmassage hilfreich sein. Mit etwas milder Körpercreme oder Öl wird die Narbe mit verschiedenen Bewegungen massiert.

Alles für die Narbenpflege und viele Hilfsmittel zur Entlastung nach Operationen finden Sie bei Bandagenshop.