Category Archives: Produkte News

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Versorgung Ihrer Gelenke geht. Hier finden Sie das neuste aus dem Shop.

Die neue Outdoor Ankle Support

Outdoor Ankle Support mit Merinowolle

Ihre Knöchelbandage mit Merinowolle für unbesorgte Abenteuer – aus der Bauerfeind Sports Linie

-Von den Experten bei bandagenshop.ch

Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die herbstlichen Alpenpfade, der Wind raschelt in den bunten Blättern, und der erste Frost knabbert an Ihren Zehen. Plötzlich ein unebener Stein – doch Ihr Knöchel hält stand, fühlt sich warm und sicher an, ohne dass Schweiss oder Kälte den Spass verderben. Genau für solche Momente hat Bauerfeind die neue Outdoor Ankle Support aus seiner Sports Linie entwickelt: eine innovative Knöchelbandage mit Merinowolle, die Stabilität, Komfort und Nachhaltigkeit vereint.

In einer Zeit, in der Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Trailrunning oder Skifahren immer populärer werden, sind Verletzungen ein häufiges Risiko. Besonders im Herbst und Winter, wenn nasse Pfade und kühle Temperaturen die Gelenke belasten, suchen viele Abenteurer nach zuverlässigem Schutz. Die Outdoor Ankle Support bietet genau das: präventiven Support, der nicht nur schützt, sondern auch den ganzen Tag lang für Wohlbefinden sorgt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum diese Bandage ein Game-Changer für Ihre Touren ist – und wie sie nahtlos in Ihren Alltag passt. Lassen Sie uns eintauchen!

Kompressionsgestrick zur propriozeptiven Stabilisierung
Das durchgehende Kompressionsgestrick sorgt für eine optimale propriozeptive Stabilisierung des Gelenks.
Anatomisches Formgestrick für optimale Passform
Ein anatomisches Formgestrick ermöglicht nicht nur eine perfekte Passform, sondern auch Komfort im Schuh.

Das Problem: Knöchelbelastung in der Wildnis – und die smarte Lösung

Outdoor-Aktivitäten fordern den Knöchel enorm: Unebener Untergrund, schnelle Richtungswechsel oder langes Tragen eines Rucksacks erhöhen das Risiko für Verstauchungen, Überlastungen oder sogar chronische Beschwerden wie Achillessehnenentzündungen (s. Achillodynie). Dazu kommen Witterungseinflüsse – Kälte lässt die Muskeln steif werden, Feuchtigkeit begünstigt Reizungen. Viele gängige Bandagen scheitern hier: Sie sind entweder zu klobig für Wanderschuhe, nicht atmungsaktiv genug oder verlieren bei Nässe ihre Form.

Hier kommt die Bauerfeind Outdoor Ankle Support ins Spiel. Diese Bandage aus der renommierten Sports Linie stabilisiert das Sprunggelenk aktiv und entlastet es bei intensiven Belastungen. Dank des anatomisch geformten Kompressionsstricks mit integrierten Merinowolle wird der Druck gleichmässig verteilt, was eine positive sensorimotorische Rückmeldung fördert. Das bedeutet: Ihre stabilisierenden Muskeln werden schneller aktiviert, die Gelenkkontrolle verbessert sich spürbar, und die Durchblutung wird angeregt – für weniger Schmerzen und mehr Ausdauer.

Besonders hervorzuheben ist die Merinowolle: Diese natürliche Faser ist mulesing-frei und nachhaltig gewonnen, reguliert die Temperatur ideal (wärmt bei Kälte, kühlt bei Anstrengung), leitet Feuchtigkeit ab und wirkt antibakteriell sowie geruchshemmend. Perfekt für mehrtägige Touren, bei denen Hygiene und Komfort zählen. Im Vergleich zu Standard-Bandagen bietet sie somit nicht nur besseren Schutz, sondern auch ganzjährigen Tragekomfort – ob bei 5 °C im Herbst oder 25 °C im Sommer.

Gestrickzonen mit unterschiedlicher Kompression
Unterschiedliche Gestrickzonen sorgen für eine perfekte Balance aus Kompression und Bewegungsfreiheit.
Anlegen der Knöchelbandage
Die Outdoor Knöchelbandage lässt sich mühelos anlegen und sorgt mit druckreduzierten Abschlüssen für höchsten Komfort.

Technische Highlights: Was macht die Outdoor Bandage so besonders?

Die Outdoor Ankle Support ist ein wahres Meisterwerk der Sport- und Orthopädietechnik, speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Der Kern des Strickgewebes basiert auf der innovativen Core Yarn Technology von Bauerfeind: Ein ungefärbter Merinowolle-Kern, umhüllt von abriebfestem Polyamid, sorgt für Langlebigkeit und Elastizität. Das Gewebe ist hoch atmungsaktiv und passt sich nahtlos an die Anatomie des Knöchels an – links und rechts tragbar, in Grössen von XS bis XXL verfügbar. Der flache Schnitt gewährleistet, dass sie unauffällig in jedem Wanderschuh verschwindet, ohne Druckstellen zu verursachen.

Wichtige Features der Ankle Support im Überblick:

  • Kompressionszonen: Gleichmässige Druckverteilung für optimale Stabilisierung und Kreislaufanregung.
  • Sensorimotorische Stimulation: Fördert die Propriozeption, also das Gespür für die Gelenkposition – essenziell für präventiven Schutz.
  • Merinowolle-Anteil: Natürliche Thermoregulation, Feuchtigkeitsmanagement und hautfreundliche Eigenschaften (ideal bei empfindlicher Haut).
  • Haltbarkeit: Maschinenwaschbar bei 30 °C, behält Form und Wirksamkeit auch nach intensiver Nutzung.

Ob Sie Einsteiger oder Profi sind – diese Bandage ist unisex und vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für Prävention, aber auch zur Rehabilitation leichter Verletzungen. Und das Beste: Produziert in Deutschland mit Fokus auf Qualität und Umweltschutz.

Die neue Ankle Support Merino im Einsatz

Praktische Tipps: So integrieren Sie die Bandage in Ihren Alltag

Die Anwendung ist kinderleicht und dauert nur Sekunden: Messen Sie den Umfang oberhalb des Knöchelknochens für die passende Grösse, schlüpfen Sie die Bandage über und justieren Sie sie bei Bedarf. Achten Sie darauf, dass der Kompressionsdruck angenehm ist – zu fest kann die Durchblutung behindern. Tipp: Tragen Sie sie unter dicken Socken für extra Wärme oder solo bei milderen Touren.

Einsatzszenarien? Die Outdoor Ankle ist ideal für:

  • Wandern und Trekking: Schützt vor Stolpern auf rutschigen Wegen.
  • Trailrunning: Bietet Dynamik ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit.
  • Skifahren oder Schneeschuhlaufen: Hält den Knöchel warm und stabil in der Kälte.

Die Pflege ist unkompliziert: Maschinenwaschbar bei 30 °C auf Schonprogramm, ohne Weichspüler. So bleibt die Merinowolle weich und die Kompression wirksam. Für beste Ergebnisse kombinieren Sie sie mit stabilen Schuhen und einer guten Aufwärmroutine vor dem Start.

Kundenfeedback unterstreicht das: Viele berichten von „endlich schmerzfrei wandern“ und loben den „angenehmen, nicht schwitzenden Tragekomfort“. Ob für den Wochenendausflug oder die mehrtägige Hüttentour – diese Bandage macht den Unterschied.

Sichern Sie sich Komfort und Freiheit für Ihre nächsten Abenteuer

Zusammengefasst ist die neue Bauerfeind Outdoor Ankle Support mit Merinowolle mehr als eine Bandage: Sie ist Ihr zuverlässiger Begleiter für sichere, genussvolle Outdoor-Momente. Mit smarter Kompression, natürlicher Merinowolle und robuster Bauweise aus der Sports Linie verbindet sie Prävention, Heilung und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau.

Entdecken Sie die Outdoor Ankle Support noch heute in unserem Shop auf bandagenshop.ch – und starten Sie Ihre nächste Tour mit neuem Selbstvertrauen! Haben Sie bereits Erfahrungen mit Knöchelbandagen gemacht? Teilen Sie sie auf Facebook, Instagram oder X.

Bleiben Sie in Bewegung – sicher und komfortabel. Ihr Team von bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren!

Die Outdoor Knee Support Kniebandage im Blogbeitrag vorgestellt

Die Outdoor Knee Support ist das neuste Modell der Sportlinie, speziell entwickelt für Wanderer und Outdoor-Fans. Die Bandage stabilisiert das Kniegelenk und entlastet die Kniescheibe, dank einer Kombination aus Merino-Kompressionsstrick, anatomischem Omega-Pad und einem individuell einstellbaren Downhill-Relief-Gurt. Dabei bietet sie ganzjährigen Komfort, denn feinste Merinowolle sorgt für Wärmeregulierung und Atmungsaktivität, das Gewebe ist robust und strapazierfähig.

Neu im Sortiment: Die LumboSupport EVO – Uptdate für Ihren Rücken

Die neue LumboSupport EVO von Mobilis

Bei Rückenschmerzen oder Überlastungen im Lendenwirbelbereich zählt vor allem eines: die richtige Unterstützung. Wir freuen uns, Ihnen eine Neuheit in unserem Sortiment vorzustellen, die genau hier ansetzt: Die bewährte Mobilis LumboSupport wurde umfassend überarbeitet und ist ab sofort als LumboSupport EVO bei uns im bandagenshop.ch erhältlich.

Diese neue Generation der Rückenbandage setzt neue Massstäbe in Sachen Passform, Anpassbarkeit der Unterstützung und nicht zuletzt modernen Design. Entdecken Sie, was die LumboSupport EVO so einzigartig macht.

LumboSupport EVO: Mehr Grössen, bessere Passform

Eine optimale Passform ist entscheidend für die Wirksamkeit einer Rückenbandage. Deshalb ist die LumboSupport EVO jetzt in noch mehr Grössen erhältlich. Statt der früheren vier Grössen können Sie nun aus S, M, L, XL und XXL wählen. So finden Sie garantiert die perfekte Bandage für Ihren Körperbau.

LumboSupport Evo Anwendung
Die neue LumboSupport EVO unterstützt den gesamten LWS Bereich und besticht mit modernem Design
Detail Gurtsystem
Das Gurtsystem fügt sich perfekt in die kompakte Bandage ein und lässt sich bei Bedarf komplett abbauen

Doch damit nicht genug: Die Bandage ist jetzt auch in zwei verschiedenen Höhen – 21 cm und 26 cm – verfügbar. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ihre Körpergrösse und sorgt für eine gezielte Unterstützung genau dort, wo Sie sie am dringendsten benötigen. Insbesondere wenn die Rückenbandage häufig sitztend eingesetzt wird, mach die tief geschnittene 21er Version Sinn.

Maximale Anpassbarkeit dank innovativem Klettverschluss

Das Herzstück der Überarbeitung ist der neue, semielastische Zügel mit Klettverschluss. Mit diesem Gurt können Sie die Kompression und Stabilität am Rücken ganz nach Ihren Bedürfnissen regulieren. Möchten Sie mehr Unterstützung? Dann ziehen Sie den Gurt fester an. Benötigen Sie weniger Halt im Alltag? Der Gurt lässt sich einfach abnehmen. In diesem kompakten und leichten Zustand bietet die Bandage immer noch eine gute Basissicherung, ist aber flexibler und kaum spürbar.

Neu und in schlichter Verpackung: Die Mobilis Rückenbandage
Seitenansicht der LumboSupport EVO mit Velcro-Zügel

Mit nur einer Bandage decken Sie also ein breites Spektrum an Unterstützung (und damit Indikationen) ab.

Top-modernes Design für mehr Lifestyle

Die neue LumboSupport EVO überzeugt auch optisch. Ihr modernes Design in Schwarz mit stilvollen blau-grauen Akzenten an den Funktionszonen am Rücken und am Frontgurt macht sie zu einem dezenten, aber eleganten Begleiter in Ihrem Alltag. Tragen Sie die Bandage bequem über der Kleidung und fühlen Sie sich nicht nur sicher, sondern auch gut angezogen.

Vier Stäbe für perfekten Halt

Für die optimale Stabilisierung sorgen weiterhin vier integrierte Stäbe. Sie stützen den unteren Rücken und vermitteln ein spürbares Gefühl der Sicherheit bei jeder Bewegung. Für eine weniger intensive Unterstützung lassen sich die beiden äusseren Stäbe einfach entnehmen, wodurch sich die Bandage perfekt an Ihre jeweilige Belastung anpassen lässt.

LumboSupport Front- und Rückansicht

Ob bei chronischen Rückenschmerzen, Muskelschwäche oder einfach zur Prävention bei körperlicher Belastung – die neue LumboSupport EVO bietet die perfekte Kombination aus gezielter Stabilisierung, modernster Technologie und unübertroffenem Komfort.

Sie sind bereit für ein schmerzfreies Leben mit mehr Bewegungsfreiheit? Bestellen Sie die neue LumboSupport EVO jetzt in unserem Shop und erleben Sie den Unterschied.


Weitere Neuheiten rund um den Rücken!

LumboTrain Rückenbandage mit neuer Pelotte
LumboTrain by Bauerfeind

Die neue LumboTrain sorgt mit der Mehr-Zonen Schmetterlingspelotte für eine gezielte Aktivierung der Muskulatur und stützt den Rücken im Alltag.

Produktvorstellung „New LumboTrain“

chronische Rückenschmerzen
Chronische Rückenschmerzen

Wenn Rückenschmerzen einfach nicht mehr weggehen wollen, spricht man von chronischen Schmerzen. Da die Ursache in 85% der Fälle nicht klar ist, steht die symptomatische Behandlung im Vordergrund. Hier erfahren Sie, was man gegen chronische Rückenschmerzen tun kann.

Erfahren Sie in unserem Beitrag, was Sie gegen chronische Rückenschmerzen tun können!

Neuheiten von MIC: Revolutionäre Fusslagerungsschienen aus der Schweizer

MIC Lagerungsschienen

Wenn die Genesung im Schlaf beginnt – die Bedeutung der richtigen Fusslagerung

Die Zeit unmittelbar nach einer Verletzung oder einer Operation am Fuss und Sprunggelenk ist entscheidend für den Genesungsprozess. In dieser Phase geht es nicht nur um die Heilung des Gewebes, sondern auch um die präzise Lagerung und Stabilisierung, um Fehlstellungen zu vermeiden und einen optimalen Heilungsverlauf zu fördern. Die Lagerungstherapie spielt dabei eine zentrale, oft unterschätzte Rolle. Für einen erfolgreichen Heilungsprozess sind Komfort, Anpassbarkeit und Wirksamkeit der verwendeten Hilfsmittel von grösster Bedeutung.

Als Antwort auf diese komplexen Anforderungen freuen wir uns, Ihnen eine bahnbrechende Innovation aus Schweizer Produktion vorzustellen: die neuen Fusslagerungsschienen der Marke MIC. Die Modelle splintPod Stripes, splintPod und FoamPod ONE sind das Ergebnis durchdachter Entwicklung und bieten eine präzise, komfortable und überaus effektive Lösung. Diese hochwertigen, „Swiss Made“-Produkte sind ab sofort exklusiv bei uns im bandagenshop.ch erhältlich. Die Wahl der Schweizer Produktion ist dabei kein Zufall; sie unterstreicht den hohen Anspruch an Qualität, Präzision und Verlässlichkeit, der bei medizinischen Hilfsmitteln unabdingbar ist. Diese Exklusivität stärkt unsere Position als führender Anbieter von erstklassigen Therapieprodukten.

Was ist eine Lagerungsschiene? Ein fachlicher Überblick

Die Rolle von Lagerungsschienen in der postoperativen und posttraumatischen Versorgung ist vielseitig. Sie sind keine reinen Gipsersatzschienen, sondern multifunktionale medizinische Hilfsmittel, die der Ruhigstellung, der Entlastung und der Prophylaxe von Fehlstellungen dienen. Ihr Einsatz ist bei einer Vielzahl von Indikationen sinnvoll, darunter die postoperative Ruhigstellung von Fuss und Sprunggelenk, posttraumatische Lagerung nach Weichteilverletzungen oder Frakturen sowie die Entlastung der Achillessehne bei Reizzuständen wie der Achillodynie oder Tendinitis. Auch nach Bandverletzungen oder -rekonstruktionen sowie bei der Lagerung von Ödemen und Schwellungen spielen sie eine wichtige Rolle.  

Ein besonders kritischer Anwendungsbereich ist die Prävention des sogenannten Spitzfusses (Pes equinus). Diese Fehlstellung kann bei länger immobilisierten Patienten, beispielsweise nach Halbseitenlähmung oder nach der Abnahme eines Gipses, entstehen. Eine gezielte Nachtlagerungsschiene wie die neuen Modelle von MIC kann dieser Komplikation effektiv entgegenwirken. Im Gegensatz zu statischen Gipsen können die Lagerungsschienen von MIC auch dynamisch im Heilungsprozess eingesetzt werden. Die Fähigkeit, sich an Schwellungsveränderungen oder andere anatomische Gegebenheiten anzupassen, ist dabei kein blosser Komfortfaktor, sondern ein entscheidender therapeutischer Vorteil. Sie ermöglicht eine kontinuierliche und effektive Behandlung, die das Risiko von Immobilitätskontrakturen minimiert und die Mobilität nach der Heilung schneller wiederherstellt.  

Das Herzstück der Innovation: Der splintPod und der splintPod Stripes

Die beiden primären Modelle, der splintPod und der splintPod Stripes, teilen eine gemeinsame technologische Grundlage, die sie von herkömmlichen Lagerungsschienen abhebt. Ihr einzigartiger „Sandwich-Aufbau“ ist das Ergebnis einer ganzheitlichen Produktentwicklung, bei der medizinische Effektivität und Patientenkomfort gleichermassen im Vordergrund stehen.

Das Kernstück der Schiene ist eine feine, aber robuste Aluminiumplatte, die im Bereich der Knöchel, der Achillessehne und der Wade eingearbeitet ist. Diese Platte ist von Hand verformbar und behält anschliessend ihre Position. Dies ermöglicht eine massgeschneiderte Anpassung an die individuelle Anatomie des Patienten, selbst bei grossen Umfängen oder über einem dicken Verband. Diese Flexibilität ist auch ideal, um auf sich ändernde Schwellungszustände im Laufe der Genesung zu reagieren.  

Schematische Darstellung des Sandwichaufbaus der Lagerungsschiene

Für die notwendige Stabilität sorgt eine flache Kunststoffplatte im Sohlenbereich, die nicht verformbar ist. Diese starre Basis verhindert eine Spitzfussbildung und fixiert den Fuss sicher in der gewünschten Neutralposition. Rückseitig ist eine semirigide Kunstoffschale in Sandwichbauweise eingearbeitet, welche für eine perfekte Balance aus Beweglichkeit und Stabilität sorgt. Die Schienen sind mit nur ca. 280 bis 300 Gramm extrem leicht, was den Tragekomfort erheblich steigert und sie auch für die Langzeitanwendung, zum Beispiel als Nachtschiene, prädestiniert. Ein weiterer praktischer Vorteil ist die Röntgen-Transparenz. Die Schiene muss für bildgebende Verfahren nicht abgenommen werden, was den klinischen Alltag erheblich erleichtert.  

Auch in puncto Komfort und Hygiene setzen die Modelle Massstäbe. Die Innenseite ist mit einem ca. 1 cm dicken, weichen Schaumstoff gepolstert, der von einem atmungsaktiven Frottee-Überzug aus 100% Baumwolle bedeckt ist. Diese saugfähige, latexfreie Polsterung sorgt für ein trockenes Hautklima und minimiert das Risiko dermatologischer Probleme bei längerer Anwendung. Das Aussentextil besteht aus widerstandsfähigem, abriebfestem Polyester, das eine lange Haltbarkeit garantiert. Das Fehlen von Latex erweitert die Zielgruppe auf Patienten mit entsprechenden Allergien. Die gesamte Konstruktion ist bei 30 °C waschbar, was eine einfache und effektive Pflege ermöglicht.

Frontansicht auf die Lagerungsschiene SplintPod mit vier Verschlussbänder
Verschliessen der Velcro-Bänder um die SplintPod Lagerungsschiene zu sichern

Die Kombination von formbarem Aluminium und starrem Kunststoff in einer Sandwich-Konstruktion ist eine hochentwickelte Ingenieurslösung, die die widersprüchlichen Anforderungen an Flexibilität und Fixierung elegant löst. Diese durchdachte Materialwahl, ergänzt durch die hautfreundlichen und hygienischen Innenmaterialien, zeigt, dass MIC bei der Entwicklung nicht nur die primäre therapeutische Funktion, sondern auch die Patienten-Compliance und die Minimierung von Sekundärproblemen im Blick hatte.

Die Modelle im direkten Vergleich: Für jede Anwendung die passende Wahl

Während splintPod und splintPod Stripes die gleiche innovative Technologie nutzen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Fixierungsmethode. Diese Designentscheidung ist kein Zufall, sondern adressiert gezielt unterschiedliche Anwenderbedürfnisse.

Der splintPod Stripes: Komfortabel und einfach zu handhaben

SplintPod Stripes Schematische Darstellung

Der splintPod Stripes ist mit vier integrierten Bändern und Klettverschlüssen ausgestattet. Diese Bänder ermöglichen ein schnelles und unkompliziertes Anlegen, ganz ohne zusätzliche Verbandsmaterialien. Der grosse Vorteil liegt hier in der Einfachheit der Handhabung, die den splintPod Stripes zur idealen Lösung für die Eigenanwendung macht. Er eignet sich hervorragend für die Nachtlagerung oder für Patienten, die eine schnelle und sichere Stabilisierung zu Hause wünschen, ohne aufwendiges Wickeln einer Binde.

Der splintPod: Präzision durch Verbandfixierung

SplintPod Nachtlagerungsschiene - Anwendung im Alltag
Fixierung der SplintPod Lagerungsschiene mit einer elastischen Binde

Im Gegensatz dazu wird der splintPod mit einer elastischen Binde „angewickelt“. Das Aussentextil der Schiene ist so beschaffen, dass die Binde optimal hält und nicht verrutscht. Diese Fixierungsmethode erlaubt eine äusserst präzise und individuelle Anpassung der Kompressions- und Haltekraft. Der splintPod ist damit besonders geeignet für den klinischen Einsatz, die Notfallversorgung und Situationen, in denen eine exakte und fachgerechte Ruhigstellung unerlässlich ist.  

splintPod vs. splintPod Stripes – Der schnelle Überblick

MerkmalsplintPod StripessplintPod
FixierungVier integrierte Bänder mit KlettverschlussFixierung mit einer elastischen Binde
AnwendungsvorteilSchnelles Anlegen, ideal für Eigenanwendung und NachtlagerungSehr präzise und individuelle Anpassung durch Wickeltechnik
Textile BesonderheitRobuste Bänder mit KlettverschlussSpezielles Aussentextil für optimalen, rutschfesten Halt des Verbands
AnwendungsbereichLangzeit- und Nachtlagerung, SelbstfixierungNotfallversorgung, klinische Anwendung, präzise Anpassung
Zusätzliches MaterialNicht notwendigElastische Binde erforderlich

Diese Unterscheidung im Design ermöglicht es MIC, mit einer Kerntechnologie zwei verschiedene Zielgruppen zu bedienen: den Endverbraucher, der Wert auf einfache Handhabung legt, und den medizinischen Fachbereich, der von der präzisen Anpassung profitiert.

Der Spezialist: Der FoamPod ONE und seine einzigartige Mission

Der FoamPod ONE nimmt eine Sonderstellung in der neuen Produktlinie ein, da er einen hochspezialisierten, präventiven Zweck erfüllt. Es ist wichtig, hier präzise Informationen bereitzustellen, da einige Online-Quellen das Produkt fälschlicherweise mit den Beschreibungen des splintPod Stripes verwechseln. Unser Bericht stützt sich auf die verlässlichen Informationen des Herstellers, sowie die eigene Expertiese, welche die wahre Bestimmung dieses Spezialisten hervorheben.

FoamPod One mit seitlicher Schienung, abnehmbar
Der FoamPod One ist mit zwei seitlichen Alu-Schienen versehen, welche angeklettet werden. So ist eine optimale Sicherung des Gelenks möglich.
FoamPod One Fusslagerung
Das dicke PU-Polster sorgt für eine optimale Druckentlastung des Fusses und insbesondere der Ferse.

Der primäre Anwendungsbereich des FoamPod ONE ist die Prävention und Therapie von Druckulzera bei Risikopatienten. Dies betrifft insbesondere Personen mit einem diabetischen Fusssyndrom oder Diabetes mellitus. Im Gegensatz zu den splintPod-Modellen, die primär auf Stabilisierung abzielen, liegt der Fokus des FoamPod ONE auf der Druckentlastung. Das Design ist darauf ausgelegt, die Bildung von Wunden bei Patienten mit kritischen Weichteilverhältnissen zu verhindern. Dies macht den FoamPod ONE zu einem proaktiven, präventiven medizinischen Hilfsmittel für chronisch Kranke, im Gegensatz zu den reaktiven, posttraumatischen Lösungen der splintPod-Linie.

Diese gezielte Produktentwicklung von MIC, die über die Standard-Reha-Lösungen hinausgeht, unterstreicht das Engagement des Herstellers, auch spezifische und oft vernachlässigte Patientenbedürfnisse zu adressieren. Die korrekte Einordnung dieses Produkts ist entscheidend für die optimale Versorgung von Risikopatienten.

Mehr als nur Schienen – eine Investition in Ihre Genesung

Die neuen Fusslagerungsschienen von MIC – splintPod Stripes, splintPod und FoamPod ONE – sind mehr als nur einfache medizinische Hilfsmittel. Sie sind das Resultat einer durchdachten Produktphilosophie, die Schweizer Präzision mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten vereint. Durch ihre einzigartige Bauweise, die eine individuelle Anpassung, hohe Stabilität und maximalen Tragekomfort ermöglicht, sind sie ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Die sorgfältige Differenzierung zwischen den Modellen splintPod Stripes und splintPod zeigt, dass MIC eine Lösung für jede Anwendungssituation bietet – sei es für die einfache Eigenanwendung oder die präzise, klinische Fixierung. Der FoamPod ONE ergänzt das Portfolio perfekt, indem er sich als Spezialist für die kritische Prävention von Druckgeschwüren positioniert.

Diese Produkte sind eine Investition in Ihre Genesung und Lebensqualität. Sie unterstützen den Heilungsprozess, reduzieren Schmerzen und verhindern Komplikationen. Bei bandagenshop.ch finden Sie nicht nur diese innovativen Produkte, sondern auch das Fachwissen, um die für Ihre spezifischen Bedürfnisse passende Lösung zu finden. Wir laden Sie ein, die Produkte zu entdecken und bei Fragen von unserem Expertenteam persönlich beraten zu werden.  

JuzoFlex Neuheiten: Frisch gestrickte Kniebandagen für noch besseren Komfort

Neuheiten Knie - Juzo Bandagen

Spitzen-Nachrichten aus der Welt der Bandagen! Der Hersteller Juzo aus Deutschland hat seine beliebte JuzoFlex Kniebandagenlinie mit einigen wichtigen Änderungen und einer spannenden Neuheit auf den neuesten Stand gebracht. Diese Anpassungen machen die Versorgung bei Knieproblemen nicht nur effektiver, sondern auch kundenfreundlicher. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was sich genau geändert hat, und wie Sie von den frisch gestrickten Innovationen profitieren.

Kompression ist nicht gleich Kompression: Der Unterschied zwischen Rundstrick und Flachstrick

Bevor wir zu den Neuigkeiten kommen, ist es hilfreich, die Grundlagen zu verstehen. JuzoFlex Kniebandagen sind Kompressionsbandagen, die das Gelenk ohne zusätzliche funktionale Elemente wie Silikonpelotten oder Gelenkschienen entlasten und stützen. Die Produkte unterscheiden sich jedoch in der Art ihrer Herstellung, dem sogenannten Strickverfahren:

  • Rundstrick-Bandagen: Diese Bandagen werden nahtlos und in einer runden Form gestrickt. Sie sind besonders elastisch und passen sich flexibel der Körperform an. Dadurch sind sie sehr angenehm zu tragen und ideal für den Alltag sowie leichtere sportliche Aktivitäten. Rundstrick-Bandagen kommen typischerweise bei leichten bis mittelschweren Beschwerden zum Einsatz, wo eine sanfte, aber wirksame Kompression gefragt ist. Beispiele in der JuzoFlex-Linie sind die Genu 320 und die Genu 303. Bei Bandagenshop.ch finden selbstverständlich auch Modelle von anderen Marken, wie z.B. die Zweizug Kompressions-Kniestütze von Bort, oder die Sports Compression Knee Support von Bauerfeind.
  • Flachstrick-Bandagen: Anders als beim Rundstrick werden diese Bandagen mit einer flachen Naht hergestellt, die Druckstellen vermeidet. Das Gestrick ist weniger elastisch und bietet eine stabilere, höhere und gleichmässigere Kompression. Flachstrick-Bandagen stützen das Gewebe wie eine Wand und eignen sich daher besonders bei stärkeren Beschwerden oder ausgeprägter Flüssigkeitbildung, bei denen eine feste Kompression zur Schwellungsreduktion notwendig ist.  

Die Neuigkeiten im Detail: JuzoFlex Genu 320, 303 und die neue 300

Juzo hat seine Produktpalette neu sortiert, um Ihnen eine noch passendere Auswahl zu ermöglichen.

JuzoFlex Genu 320: Einzeln erhältlich und mit verbesserter Passform

JuzoFlex Genu 320 Kniebandage mit Federstab

Die stabile und haltbare JuzoFlex Genu 320 aus nahtlosem Rundstrick ist jetzt noch besser geworden. Nicht nur, dass die Passform überarbeitet wurde, um den Tragekomfort weiter zu optimieren, die grösste Änderung ist die Umstellung auf den Einzelverkauf. Die seitlichen Doppelspiralen sorgen dafür, dass die Kniebandage perfekt gestreckt am Gelenk liegt, nicht rutscht oder einrollt. Die Spiralfedern dienen nicht der Kraftübertragung und haben somit kaum einen Einfluss auf die Gelenksfunktion.

Bisher war die Genu 320 nur als Paar erhältlich. Da aber viele Kunden nur eine einzige Bandage benötigen, ist es jetzt viel praktischer und kostengünstiger, die Bandage einzeln zu kaufen. Diese kundenorientierte Entscheidung unterstreicht, wie wir zusammen mit Juzo auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

JuzoFlex Genu 303 und der Aufstieg der JuzoFlex Genu 300

JuzoFlex Genu 303 Rundstrick Kompressionsbandage
Detail der Patellaöffnung und Flexgestrick im Kniekehlenbereich

Hier gibt es die wohl grösste Neuerung: Die JuzoFlex Genu 303, ebenfalls eine nahtlose Rundstrick-Bandage, ist ab sofort nicht mehr mit offener Patella (Kniescheibenöffnung) verfügbar.  

An ihre Stelle tritt eine aufregende Neuheit: die JuzoFlex Genu 300. Dieses Modell wird mit offener Patella angeboten und schliesst damit eine wichtige Lücke in der Produktpalette. Im Gegensatz zur Genu 303 handelt es sich bei der Genu 300 um eine Flachstrick-Bandage. Sie ist äusserst strapazierfähig, latexfrei und verfügt über eine bewegungsfreundliche Komfortzone im Kniebereich. Sie ist somit die ideale Wahl für alle, die eine offene Patella-Bandage mit den stabilen Eigenschaften des Flachstricks bevorzugen, beispielsweise bei Reizzuständen oder Instabilitäten.  

JuzoFlex 303 DF: Von zwei zu eins

JuzoFlex Genu 303

Auch bei der JuzoFlex 303 DF hat Juzo die Verpackungsgrösse angepasst. Wie die Genu 320 ist auch dieses Modell jetzt als Einzelstück erhältlich. Das macht den Kauf flexibler und spart Kosten, wenn nur eine Bandage benötigt wird.  

Wer trägt welches Modell und wann?

  • JuzoFlex® Genu 320 (Rundstrick): Ideal für den Alltag und leichte sportliche Aktivitäten. Tragen Sie sie bei allgemeinen Gelenkschmerzen, Überlastungen oder leichten Schwellungen am Knie, wenn Sie eine Bandage mit geschlossenem Patella-Bereich wünschen.
  • JuzoFlex® Genu 303 (Rundstrick): Ähnlich wie die 320, bietet sie eine zuverlässige Kompression bei leichten Beschwerden.
  • JuzoFlex® Genu 300 (Flachstrick): Diese neue Bandage ist Ihre Wahl, wenn Sie eine kräftige Kompression mit gleichzeitigem Tragekomfort benötigen und eine offene Patella zur Entlastung der Kniescheibe bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend zur Behandlung von Ödemen, nach Operationen oder bei Schmerzen am Patellaband.

Fazit: Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Kniegesundheit

Mit diesen gezielten Produktanpassungen und Neuheiten stellt Juzo einmal mehr unter Beweis, dass sie ihre Bandagenlinien kontinuierlich an die Bedürfnisse der Anwender anpassen. Die Möglichkeit, die Genu 320 und 303 DF einzeln zu erwerben, sowie die Einführung der JuzoFlex Genu 300 mit offener Patella, bieten Ihnen massgeschneiderte und praxisorientierte Lösungen.

Egal, ob Sie eine Rundstrick-Bandage für den Alltag oder die stabile Flachstrick-Neuheit für eine gezielte Unterstützung suchen – bei uns finden Sie jetzt eine noch bessere Auswahl für Ihr Kniegelenk.

Entdecken Sie jetzt die neu überarbeitete JuzoFlex-Linie und finden Sie die perfekte Bandage für Ihre Bedürfnisse bei der Nr.1 der Schweiz!


Passend: Elastische Kniebandagen ohne Funktionselemente

Elastische Sport Kniebandage ohne Funktionselemente

Das Knie ist ein Meisterwerk der Natur, doch es ist auch eines unserer am stärksten beanspruchten Gelenke. Manchmal reicht Schonung nicht aus, und die Beschwerden kehren hartnäckig zurück, wie es eine Erfahrung zeigt: „Es wurde mir empfohlen, das Gelenk zu schonen. Vier Wochen schonen, eine Wanderung und die Beschwerden waren bereits wieder da!“. Viele haben vielleicht auch schon verschiedene Bandagen ausprobiert und festgestellt, dass die Wirkung zwar spürbar war, der Komfort und die Handhabung aber oft zu wünschen übrig liessen. Eine Bandage, die unbequem ist oder ständig verrutscht, wird selten konsequent getragen, was ihren therapeutischen Nutzen mindert. Weiterlesen

Neue Bauerfeind Outdoor Knee Support: Stabilität für Wanderer

Bauerfeind Outdoor Knee Support

Bauerfeind ist eine führende deutsche Marke für orthopädische Bandagen und seit Jahren ein Premium-Partner von bandagenshop.ch. Mit Jahrzehnten Erfahrung im Produktdesign vereint die Firma medizinisches Know-how mit sportlicher Innovation. Die Outdoor Knee Support ist das neuste Modell der Sportlinie, speziell entwickelt für Wanderer und Outdoor-Fans. Die Bandage stabilisiert das Kniegelenk und entlastet die Kniescheibe, dank einer Kombination aus Merino-Kompressionsstrick, anatomischem Omega-Pad und einem individuell einstellbaren Downhill-Relief-Gurt. Dabei bietet sie ganzjährigen Komfort, denn feinste Merinowolle sorgt für Wärmeregulierung und Atmungsaktivität, das Gewebe ist robust und strapazierfähig.

Knieschmerzen beim Wandern

Beim Wandern wirken auf das Kniegelenk sehr unterschiedliche Belastungen. Bergauf treten oft Schmerzen im Bereich der Kniescheibe auf (Patello-femorales Schmerzsyndrom), weil die ständige Knieflexion und -extension das Gelenk stark beanspruchen. Zudem kann sich beim Aufstieg das Iliotibialband am Knie reizen (Iliotibialband-Syndrom). Bergab – etwa beim Abstieg – lastet dagegen besonders viel auf der Patellarsehne. Studien zeigen, dass das exzentrische Bremsen der Oberschenkelmuskulatur beim Bergabgehen zu häufigen Sehnenreizungen und Schmerzen an der Kniescheibenspitze führt. Unebenheiten im Gelände können zu seitlichen oder rotatorischen Belastungen führen: Ein Umknicken oder Verdrehung kann Menisken oder die Kreuz- und Seitenbänder überlasten.

Steiles bergab Wandern
Schematische Darstellung von anterioren Knieschmerzen im Bereich der Kniescheibe
  • Bergauf: Hohe Knieflexionswinkel und wiederholte Beugung belasten die Kniescheibe (Runner’s Knee/PFPS).
  • Bergab: Starkes Bremsen mit gebeugtem Knie reizt die Patellarsehne (Patellaspitzensyndrom).
  • Unebenes Gelände: Stolpern oder seitliche Druckkräfte können Meniskus und Bänder verletzen.

Solche Belastungen machen versierte Wanderer zunehmend klüger: Aktive Outdoor-Enthusiasten jeden Alters wählen prophylaktisch Kniebandagen, um Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen. Eine aktuelle Bauerfeind-Studie empfiehlt Kniebandagen nicht nur nach Verletzungen, sondern auch als vorbeugende Unterstützung bei höherem Risiko. So kann schon ein leichter Druck um das Knie die Gelenkstabilität verbessern und die Muskulatur unterstützt werden, was Schmerzen lindert.

Die neue Outdoor Knee Support

Bauerfeind Outdoor Knee Support mit Merino

Die Outdoor Knee Support wurde speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Sie kombiniert die Vorteile eines Merinostricks mit gezielten Funktions-Elementen. Sie stabilisiert das Knie und entlastet die Kniescheibe dank eines neuen Kompressionsgestrick, eines anatomischen Omega-Pads und eines verstellbaren Gurts, dem sogenannten Downhill Relief System. Dieses Downhill Relief System erlaubt es Wanderern, die Wirkung der Bandage je nach Belastung anzupassen – bei Anstiegen lockert man die Gurte, beim Abstieg spannt man sie fester, um zusätzliche Entlastung zu erzielen.

Ganz aktuell wurde die Outdoor Knee Support sogar mit dem ISPO Award ausgezeichnet, was ihre technische Innovation und Gebrauchstauglichkeit unterstreicht. Durch die Kombination aus Kompressionsstrick und funktionellen Komponenten liefert sie „zielgerichtete Entlastung bei jedem Schritt“ – sei es Wanderweg, Forststrasse oder Pfad im Gebirge.

Merino-Kompressionsgestrick für Tragekomfort

Atmungsaktives Merino-Gestrick sorgt für anhaltende Frische und guten Tragekomfort
Detail Gestrick in der Kniekehle - feinste Maschen mit wenige Merino schützen die empfindliche Haut

Die Basis der Bandage ist ein engmaschiger Kompressionsstrumpf aus mulesing-freier Merinowolle (ungefärbt) und abriebfestem Polyamid. Bauerfeind nutzt dafür seine „Core Yarn Technology“: Der Kern des Garns besteht aus Merinowolle, ummantelt von besonders widerstandsfähigem Polyamid. Dieser Materialmix garantiert hohe Langlebigkeit und gleichzeitig optimalen Klimakomfort. Merinowolle reguliert die Temperatur, nimmt Feuchtigkeit auf und wirkt geruchsneutralisierend, was besonders bei langen Wanderungen vorteilhaft ist. Das dehnbare Gestrick passt sich anatomisch an das Knie an und bleibt auch bei Bewegung stabil am Platz. Zudem sorgt eine feinmaschige, weiche und besonders elastische Zone in der Kniekehle für Schutz der empfindlichen Haut.

Omega-Pad: gezielte Patella-Stabilisierung

Omega-Pad schematische Darstellung mit Druckpunkten um die Kniescheibe zur Führung und Entlastung

Im Zentrum der Bandage liegt das anatomisch geformte Omega-Pad. Dieses viscoelastische Silikon-Pad umschliesst und massiert die Kniescheibe bei jeder Bewegung. Es sorgt für eine optimale Druckverteilung um die Patella herum und stimuliert die umliegende Muskulatur. Durch die verbesserte Durchblutung werden Verspannungen gelöst und die Muskelkontrolle gefördert. Das Ergebnis ist eine spürbar stabilere Kniescheibe und ein sanfter massageähnlicher Effekt, der Schmerzen vorbeugen kann.

Downhill Relief System (verstellbarer Gurt)

Individuelles Anziehen des Downhill Relief Systems
Ansicht Rückseite des Zügels, welcher mit zwei Klettverschlüssen angepasst werden kann

Eine Besonderheit der Outdoor Knee Support ist das Downhill Relief System – ein verstellbarer Klettgurt, der direkt entlang der Patellarsehne liegt. Bei steilem Abstieg kann der Wanderer den Gurt straffer einstellen und so die Zugkraft auf die Patellarsehne gezielt mindern. Geht man dann den Hang wieder hinauf, lässt sich der Gurt wieder lockern, um sich natürlicher zu bewegen. Das Relief System reduziert gezielt die Kräfte, die beim Abstieg auf das vordere Knie wirken, da der Druck besser über das Pad und den Gurt auf das Knie verteilt wird. Dadurch können typische Bergab-Beschwerden wie Patellaspitzensyndrom oder Überlastungsschmerzen effektiv vorgebeugt werden.

Einfaches Anlegen

Trotz der komplexen Technik ist die Bandage anwenderfreundlich konstruiert. An- und Ausziehen gelingen mühelos dank integrierter Zieh- und Abziehhilfen an den flexiblen Stäben. Das elastische Gestrick lässt sich leicht über das Bein streifen, bis das Omega-Pad mittig die Kniescheibe umschliesst. Die verstärkten Ränder verhindern Verrutschen, sodass die Outdoor Knee Support auch bei langen Touren in Position bleibt. Nach der Wanderung kann man die Bandage ebenso fix wieder ausziehen.

Ganzjähriger Tragekomfort

Die Outdoor Merino Knee Support am Berg im Einsatz

Durch die hochwertige und atmungsaktive Garnkombination mit Merinowolle ist die Outdoor Knee Support für alle Jahreszeiten geeignet. Im Sommer leitet die Wolle Schweiss gut ab, im Winter wirkt sie wärmend. Gleichzeitig sorgt der abriebfeste Polyamidanteil für hohe Robustheit – ideal für felsiges Gelände und lange Tragezeiten. Selbst nach mehrmaligem Waschen behält der Stoff seine Form und Wirkung. Als medizinisches Produkt gefertigt in Deutschland unterliegt die Bandage strengen Qualitätskontrollen.

Wer profitiert von der Outdoor Knee Support?

Die neue Bauerfeind Outdoor Knee Support richtet sich an aktive Wanderer und Outdoor-Sportler mit erhöhtem Kniebelastungsrisiko. Sie ist ideal für Menschen jeden Alters, die beim Wandern im Gelände präventiv etwas für ihre Knie tun möchten oder bei leichten Beschwerden spürbare Entlastung suchen. Gerade wer häufig bergiges Terrain, Treppen oder unebene Wege bewältigt, profitiert von der stabilisierenden Wirkung. Auch im Trailrunning-Einsatz kann sie das Verletzungsrisiko reduzieren und das Sicherheitsgefühl erhöhen. Dank hoher Expertise aus dem medizinischen Bereich vereint die Outdoor Knee Support Innovationskraft und bewährte Qualität. Insgesamt bietet sie eine überzeugende Option für alle, die beim Wandern mehr Schutz und Sicherheit für das Knie wünschen.

Sport Kniebandagen online kaufen


Thuasne: Ein neues Kapitel für Mobilität und Gesundheit bei bandagenshop.ch

Thuasne - Produkteinführung Orthopädie

Die Aufnahme der französischen Marke Thuasne in das Sortiment von bandagenshop.ch markiert eine signifikante strategische Erweiterung des Angebots. Thuasne, ein Unternehmen mit über 175 Jahren Erfahrung und tiefgreifendem medizinischem Know-how, etabliert sich nicht nur als ein weiterer Anbieter, sondern als ein Premium-Partner im Bereich orthopädischer Hilfsmittel. Diese Partnerschaft signalisiert den Anspruch, Kunden ausschliesslich mit hochwertigen, klinisch erprobten Lösungen zu versorgen. Der Fokus liegt dabei auf Produkten, die nicht nur bei der Genesung unterstützen, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität und Mobilität beitragen.

Das Sortiment, das auf bandagenshop.ch eingeführt wird, deckt kritische Körperbereiche ab, die häufig von Beschwerden betroffen sind, darunter Knie, Knöchel, Hände, Arme und der Rücken. Die Produkte reichen von fortschrittlichen Bandagen bis hin zu spezialisierten Orthesen, die jeweils auf präzise medizinische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Integration eines so angesehenen Herstellers unterstreicht unser Engagement, eine kuratierte Auswahl vertrauenswürdiger medizinischer Hilfsmittel anzubieten, und untermauert das Vertrauen, das die Kunden in die Angehrn Medical GmbH setzen können.

Die Philosophie von Thuasne

Innovation im Dienste des Patientenwohls

Die Identität von Thuasne geht weit über die Rolle eines traditionellen Herstellers hinaus. Das Unternehmen versteht sich als eine medizinische Technologie-Firma, die sich der Entwicklung nicht-invasiver medizinischer Produkte verschrieben hat. Diese Produkte sollen klinische Wirksamkeit, hohen Komfort und Compliance miteinander verbinden, um die Mobilität und Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern. Der hohe Stellenwert von Forschung und Entwicklung ist ein zentraler Pfeiler dieser Unternehmensphilosophie. Thuasne investiert jährlich 4 % seines Umsatzes in R&D und hält über 200 aktive Patente. Diese Zahlen belegen einen konsequenten und zukunftsorientierten Ansatz, der darauf abzielt, einzigartige, proprietäre Lösungen zu entwickeln.

Die Innovationsstrategie von Thuasne basiert auf drei Säulen: funktionale Innovation für ergonomische und komfortable Produkte, die Erforschung neuer Technologien zur Behandlung spezifischer Beschwerden und die Suche nach fortschrittlichen Materialien für bessere Leistung und Haltbarkeit. Ein Beispiel hierfür ist die

Combitex-Gewebe-Technologie, ein atmungsaktives Dual-Gewebe, das Feuchtigkeit ableitet und Komfort gewährleistet. Auch die Mobiderm-Technologie, die mit integrierten Schaumstoffpolstern den Lymphabfluss bei Ödemen fördert, demonstriert das tiefgreifende medizinische Fachwissen des Unternehmens. Darüber hinaus integriert Thuasne modernste Verfahren wie den 3D-Druck zur Personalisierung von Orthesen und arbeitet an intelligenten Orthesen zur Verbesserung der Mobilität bei Patienten mit neuromuskulären Defiziten.

Diese fortlaufende Investition in Forschung und die Entwicklung von Patenten schaffen eine starke Wettbewerbsposition, die Thuasne von generischen Anbietern abhebt und den Kunden das Vertrauen gibt, in ein wissenschaftlich validiertes Produkt zu investieren.

Ein Präzisions-Portfolio

Produkte für einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz

Die Produkte von Thuasne sind sorgfältig konzipiert, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen und dabei stets den Komfort des Trägers zu berücksichtigen. Das Sortiment bietet differenzierte Lösungen für verschiedene Stadien der Genesung und unterschiedliche Aktivitätsniveaus. Nachfolgende stellen wir die Neuheiten aus dem Shop vor.

Stützen für den Knöchel: Stabilität und aktive Erholung

Der Malleo Promaster ist eine klassische, hochelastische Sprunggelenkbandage, die auf Kompression und Führung ausgerichtet ist. Dank anatomisch geformter Pelotten und eines 3D-Gestricks über den Knöcheln erzielt sie einen erhöhten propriozeptiven Effekt. Sie ist ideal bei posttraumatischen und postoperativen Reizzuständen sowie bei leichten Instabilitäten. Im Gegensatz dazu ist die Malleo Dynstab BOA eine technologisch fortschrittliche Orthese, die speziell für aktive Patienten und die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten entwickelt wurde. Ihr herausragendes Merkmal ist das BOA® Fit System, das eine schnelle und präzise Anpassung ermöglicht. Das Figur-8-Gurtsystem und leichte Metallverstärkungen bieten zusätzliche seitliche Stabilität, während das antibakterielle 3D-Gestrick Feuchtigkeit ableitet.

Thuasne Malleo Knöchelbandage
Thuasne Dynstab Knöchelorthese

Diese beiden Produkte illustrieren eine klare, abgestufte Strategie: Der Malleo Promaster bietet eine grundlegende Kompressionsunterstützung für die Genesung und Prophylaxe, während der Malleo Dynstab BOA eine leistungsstarke, auf Aktivität ausgerichtete Lösung für die posttraumatische Behandlung darstellt.

Stützen für Knie und Fuss: Neue Wege für Mobilität

Die GenuAction Kniebandage ist eine Premium-Kompressionsbandage mit anatomisch geformtem Gestrick und Komfortzonen an der Kniescheibe und in der Kniekehle. Eine klinische Studie bestätigt, dass sie die Propriozeption und Stabilität verbessert. Sie wird zur Behandlung von Knieschmerzen, Schwellungen, leichten Instabilitäten und kleineren Bänderverletzungen empfohlen.

Thuasne Genu Kniebandage

Die SpryStep Footplate ist eine innovative, biomechanische Einlagesohle, welche die Mobilität durch fortschrittliche Materialien verbessert. Der starre Kern aus Kohlefaser sorgt für dynamische Rückfederung und Energierückgabe, während eine integrierte Zehenrampe den natürlichen Gang unterstützt. Die Platte ist zuschneidbar und passt in die meisten Schuhe, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Sie wird bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Fussbeschwerden empfohlen, von Sportverletzungen wie „Turf Toe“ bis hin zu chronischen Schmerzen wie Hallux Rigidus und Metatarsalgia.

Stützen für Hand und Arm: Präzision und Anpassbarkeit

Für Hand und Arm bietet Thuasne eine Reihe spezialisierter Orthesen. Der Ligaflex Rhizo ist eine Orthese für das Daumensattelgelenk mit einem patentierten Drahtrahmen und einem antibakteriellen 3D-Gestrick. Eine spezielle Öffnung verhindert Druck auf empfindliche anatomische Strukturen, was die Orthese ideal bei Daumenarthrose macht.

Thuasne Ellbogenbandage für den Sport
Thuasne Ellbogenspange "Tennis"

Die Epi-med Epicondylitis Orthese ist eine einfache, starre Armbandage mit doppeltem Zieldruck zur Behandlung von Tennis- und Golferarm.

Die Silistab Epi ist eine weiterentwickelte Ellenbogenbandage mit einem massierenden und schwingungsdämpfenden Silikon-Einsatz und einem abnehmbaren Gurt zur individuellen Druckanpassung.

Die Ligaflex Manu Daumen-Hand ist eine kombinierte Orthese, die Handgelenk und Daumen mit röntgentransparenten Verstärkungsstäben immobilisiert und über ein patentiertes Doppelriemensystem für eine einfache einhändige Handhabung verfügt.

Die Ligaflex Pro Handgelenkorthese nutzt die Zügel-Technologie für eine präzise und stufenlose Anpassung, was sie zur idealen Wahl bei Sehnenscheidenentzündung und Karpaltunnelsyndrom macht.

Thuasne Ligaflex Handgelenkbandage für Kinder

Unterstützung für den Rücken: Einzigartiger Ansatz für Schwangere

Mit der LombaMum bietet Thuasne eine spezielle Schwangerschaftsbandage, die eine ganzheitliche Sicht auf Mobilität demonstriert. Sie ist so konzipiert, dass sie Bauch und Rücken sanft stützt, um Kreuz- und Beckenschmerzen zu lindern, die während der Schwangerschaft auftreten. Der Schwangerschaftsgurt verfügt über vier Verstärkungsstäbe im Rückenbereich und ist dank eines einfachen Klettverschlusses leicht anzulegen und stufenlos anzupassen. Er ist aus hautfreundlichem Material gefertigt und in einer Einheitsgröße erhältlich.

Produktportfolio: Die Neuheiten im Überblick

ProduktnameZielbereichSchlüsselfunktionenIndikationenIdeales Nutzerprofil
GenuAction KniebandageKnieAnatomisch geformtes Gestrick, Komfortzonen, KompressionSchmerzen, Schwellungen, leichte InstabilitätAlltagsnutzer, Personen in der Rehabilitation
Malleo PromasterKnöchel3D-Gestrick, anatomische Pelotten, UmknickschutzPosttraumatische, postoperative Zustände, leichte Instabilität und SchwellungenErholungsphase, Umknickprophylaxe
Ligaflex RhizoDaumenPatentierter Drahtrahmen, Druckentlastung, antibakterielles 3D-GestrickRhizarthrose, Bänderverletzungen, ImmobilisationPatienten mit Daumenarthrose, nach Verletzungen
Epi-med Epicondylitis OrtheseEllenbogenStarre Armbandage, gezielter DoppeldruckTennis-/Golferarm, TendinopathieAlltagsnutzer, Prävention
Silistab EpiEllenbogenMassierende Silikonpelotten, doppelter elastischer StrickEpicondylitis, Epitrochleitis, Prävention bei Sport/ArbeitNutzer, die eine intensivere therapeutische Wirkung suchen
Ligaflex Manu Daumen-HandHandgelenk, DaumenRöntgentransparente Schienen, Einhand-SchnellverschlussVerstauchungen, De-Quervain-Syndrom, postoperative ImmobilisationNutzer, die eine Immobilisation beider Bereiche benötigen
Malleo Dynstab BOAKnöchelBOA® Fit System, Figur-8-Gurtung, leichtes DesignMittelschwere bis schwere Verstauchungen, SportwiederaufnahmeAktive, sportliche Patienten
LombaMumRückenSanfte Stützfunktion, 4 Verstärkungsstäbe, EinheitsgrösseKreuz- und Beckenschmerzen während der SchwangerschaftSchwangere Frauen
Ligaflex Pro HandgelenkHandgelenkZügel-Technologie, volar/dorsale Schienen, stufenlose AnpassungSehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, ImmobilisationNutzer, die präzise, anpassbare Stabilität benötigen
SpryStep FootplateFussSteifer Carbonkern, integrierte Zehenrampe, trimmbar„Turf Toe“, Metatarsalfrakturen, Hallux RigidusSportler, Patienten mit chronischen Fußschmerzen

Fazit – wir bauen das Sortiment aus!

Die Analyse, sowie zahlreiche Kundenfeedbacks bestätigen die Position von Thuasne als einen führenden, forschungsgetriebenen Anbieter von orthopädischen Hilfsmitteln. Die Produkteinführung auf bandagenshop.ch war ein voller Erfolg und bestärkt uns im Ziel, das Produktportfolio auszubauen.

Elastische Kniebandagen ohne Funktionselemente

Elastische Kniebandagen

Entdecken Sie die Top-Kniebandagen für Sport und Alltag

Wenn das Knie Unterstützung braucht

Das Knie ist ein Meisterwerk der Natur, doch es ist auch eines unserer am stärksten beanspruchten Gelenke. Ob beim Sport, im Alltag oder einfach mit zunehmendem Alter – viele Menschen kennen das Gefühl von Kniebeschwerden. Manchmal reicht Schonung nicht aus, und die Beschwerden kehren hartnäckig zurück, wie es eine Erfahrung zeigt: „Es wurde mir empfohlen, das Gelenk zu schonen. Vier Wochen schonen, eine Wanderung und die Beschwerden waren bereits wieder da!“. Viele haben vielleicht auch schon verschiedene Bandagen ausprobiert und festgestellt, dass die Wirkung zwar spürbar war, der Komfort und die Handhabung aber oft zu wünschen übrig liessen. Eine Bandage, die unbequem ist oder ständig verrutscht, wird selten konsequent getragen, was ihren therapeutischen Nutzen mindert.

Genau hier setzen hochwertige Kniebandagen an. Sie sind weit mehr als nur einfache Stützen; sie sind präzise entwickelte Partner, die Schmerzlinderung, verbesserte Stabilität und Schutz vor weiteren Verletzungen bieten. Anders als generische Produkte sind spezialisierte Bandagen darauf ausgelegt, nicht nur therapeutisch wirksam zu sein, sondern auch höchsten Tragekomfort und einfache Handhabung zu gewährleisten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs herausragende Kniebandagen vor, die im bandagenshop.ch erhältlich sind. Jede davon wurde entwickelt, um spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihnen zu mehr Wohlbefinden und Bewegungsfreiheit zu verhelfen.

Kniegelenkuntersuchung durch die Physiotherapie

Warum eine hochwertige Kniebandage den Unterschied macht

Die Entscheidung für eine qualitativ hochwertige Kniebandage ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Mobilität. Solche Bandagen bieten gezielte Kompression, die entscheidend zur Verbesserung der Durchblutung beiträgt, die Energie und Ausdauer steigert und die Muskelkontrolle optimiert. Dies führt nicht nur zu einer effektiveren Reduzierung von Schwellungen, sondern auch zu einer spürbaren Schmerzlinderung, die es Ihnen ermöglicht, aktiver zu sein.

Die körpereigene Mechanismen fördern

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die verbesserte Körperwahrnehmung, auch bekannt als Propriozeption. Die medizinische Standardkompression, wie sie beispielsweise die Bauerfeind Sports Knee Support bietet, liefert ein positives sensomotorisches Feedback. Dies bedeutet, dass Ihr Körper seine Gelenkposition und -bewegung besser wahrnimmt, was zu erhöhter Sicherheit, verbesserter Koordination und einem geringeren Verletzungsrisiko führt.

Standardisiert + geprüft = garantierte Wirkung

Viele der hier vorgestellten Bandagen, wie die BORT ActiveColor® Modelle oder die BORT® Zweizug Kniestütze, fallen unter die Kompressionsklasse II. Diese Klassifizierung ist ein wichtiger Indikator für die therapeutische Wirksamkeit und stellt sicher, dass die Bandage eine verlässliche und effektive Unterstützung bietet, die über das Mass einfacher, unklassifizierter Produkte hinausgeht. Einige BORT® Produkte nutzen zudem ein Wirkprinzip, das dem Taping ähnelt, indem sie mit gezielter Kompression und Ankerpunkten die Muskeln bei Bewegung entlasten und so zur Heilung beitragen. Solche durchdachten Konstruktionen unterstreichen die fortschrittliche Ingenieurskunst, die in diesen medizinischen Hilfsmitteln steckt. Der bandagenshop.ch legt Wert darauf, die „modernsten Bandagen für Ihre Gesundheit“ anzubieten und Kunden von seiner Expertise profitieren zu lassen.

Die Stars für Ihr Knie: Unsere Top-Bandagen im Detail

BORT ActiveColor® Kniebandage: Der vielseitige Begleiter für Alltag und Freizeit

Active Color Kniebandage

Die BORT ActiveColor® Kniebandage ist eine einfache, aber äusserst wirksame rundgestrickte Kniestütze, die für den täglichen Gebrauch und die Freizeit konzipiert wurde. Ihr unauffälliges Profil sorgt dafür, dass sie bequem und diskret unter der Kleidung getragen werden kann. Sie bietet eine vielseitige Unterstützung zur Vorbeugung von Überlastungen sowie bei Zerrungen, Verstauchungen und Ermüdungserscheinungen. Ein rutschfester Sitz gewährleistet, dass die Bandage auch bei normalen Bewegungen an Ort und Stelle bleibt und konstanten Halt bietet. Als Kompressionsklasse II Bandage liefert sie eine effektive, medizinisch anerkannte Kompression, die für Unterstützung und Heilung unerlässlich ist. Erhältlich in den Farben Beige, Blau und Schwarz, fügt sie sich nahtlos in den Alltag ein. Sie ist ideal für Personen, die eine leichte, präventive und vielseitige Unterstützung für allgemeine tägliche Aktivitäten oder bei ersten Kniebeschwerden suchen.

BORT ActiveColor® Sport Kniebandage: Ihr Performance-Boost für aktive Momente

Active Color Sport Kniebandage mit Silikon-Noppen Haftrand für perfekten Halt

Die BORT ActiveColor® Sport Kniebandage ist die dynamische, sportoptimierte Variante der ActiveColor® Serie, speziell entwickelt für die Anforderungen eines aktiven Lebensstils und des Sports. Sie erweitert die Kernvorteile um fortschrittliche Funktionen, die auf hohe Leistung zugeschnitten sind. Ein zusätzlicher Silikon-Haftrand in allen Grössen sorgt für einen rutschfesten Sitz, selbst bei intensiver körperlicher Aktivität und schnellen Bewegungen. Dies gibt Sportlern das nötige Vertrauen während des Trainings. Die Bandage ist mit der innovativen SENSIL® Aquarius Komfortfaser ausgestattet, die Feuchtigkeit aktiv reguliert und Schweiss ableitet, um ein angenehm trockenes Hautgefühl während des gesamten Trainings zu gewährleisten. Ihre Konstruktion ermöglicht eine optimale Haftung und Druckverteilung am Oberschenkelrand, wodurch eine konsistente und effektive Kompression genau dort erzielt wird, wo sie am meisten benötigt wird. Auch sie bietet die bewährte Kompressionsklasse II für effektive Stabilisierung und Unterstützung im Sport. Diese Bandage ist ideal für Sportler und aktive Personen, die eine robuste, präventive Unterstützung oder Hilfe bei Überlastungen, Zerrungen und Verstauchungen speziell während des Trainings, Wettkampfs oder intensiver Freizeitaktivitäten benötigen.

BORT® Zweizug Kniestütze: Einfache Stabilität, die nicht aufträgt

Die BORT® Zweizug Kniestütze ist eine einfache, aber äusserst effektive rundgestrickte Kniestütze, die für eine leichte Stabilisierung entwickelt wurde. Ihr bemerkenswert diskretes und unauffälliges Design ist ein herausragendes Merkmal, da sie „nicht aufträgt“. Dies macht sie aussergewöhnlich flach und unauffällig unter der Kleidung, was Komfort und Diskretion im Alltag gewährleistet. Sie bietet eine sanfte, aber wirksame Unterstützung für das Kniegelenk, ideal für kleinere Beschwerden oder zur präventiven Anwendung. Dank ihres anatomisch geformten Gestricks passt sie sich perfekt der natürlichen Form des Knies an und sorgt für einen passgenauen und bequemen Sitz. Auch diese Bandage bietet die therapeutisch wirksame Kompressionsklasse II, jedoch mit elastischeren Eigenschaften. Ihr kurzes Design trägt zusätzlich zu ihrer Unauffälligkeit und dem einfachen Tragekomfort bei. Sie ist ideal für Personen mit Sportverletzungen, Gelenkergüssen, Verstauchungen oder Prellungen, die eine unauffällige, einfach zu handhabende und kurz geschnittene Bandage für den Alltag oder leichte Aktivitäten wünschen.

Bauerfeind® Sports Compression Kniebandage: High-Tech für Ihre Höchstleistung

Sports Compression Knee von Bauerfeind
Die Sports Compression Kniebandage von Bauerfeind gibt’s in vielen sportlichen Farben
Sports Kniebandage von Bauerfeind in "All Black"
Zwei Silikonränder sorgen dafür, dass die Kniebandage bei grosser Belastung nicht verrutscht

Die Bauerfeind® Sports Compression Kniebandage ist eine Premium-Kompressionsbandage, die speziell für anspruchsvolle Sportler entwickelt wurde. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Optimierung der sportlichen Leistung, der Steigerung der Ausdauer und der Beschleunigung der Regeneration. Sie bietet eine gezielte 360°-Kompression rund um das Gelenk, die darauf ausgelegt ist, die Durchblutung zu verbessern, Energie und Ausdauer zu steigern und die Muskelkontrolle zu optimieren, um die volle Leistungsfähigkeit des Sportlers freizusetzen. Das innovative AirKnit-Gewebe ist leicht, hoch atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit effektiv ab, sodass die Haut auch bei intensiver Aktivität angenehm kühl und trocken bleibt. Dank der nahtlosen Kompressionstechnologie bietet sie eine perfekte, flache Passform ohne störende Nähte, während Silikon-Noppen-Haftzonen sicherstellen, dass die Bandage auch bei dynamischen Bewegungen fest sitzt und nicht verrutscht. Der verbesserte Blutfluss durch die gezielte Kompression trägt zudem massgeblich zu einer schnelleren Muskelerholung nach dem Training bei. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die Kennzeichnung „Made in Germany“. Dieses Siegel steht für höchste Fertigungsstandards, erstklassige Materialien und jahrzehntelange Erfahrung seit 1929, was Vertrauen in die Wirksamkeit und Langlebigkeit des Produkts schafft. Diese Bandage ist ideal für ambitionierte Sportler aller Disziplinen, die ihre Leistung maximieren, Gelenkschmerzen reduzieren und ihre Knie optimal auf anspruchsvolle körperliche Belastungen vorbereiten sowie eine schnelle Regeneration fördern möchten.

Juzoflex Genu 303: Nahtloser Komfort für Bewegung und Heilung

JuzoFlex Genu

Die Juzoflex Genu 303 ist eine äusserst komfortable, nahtlose Kniestütze, die entwickelt wurde, um dem Kniegelenk sanfte Linderung und robuste Unterstützung zu bieten. Sie ist besonders wirksam bei der Behandlung von Verstauchungen und Prellungen und gewährleistet dabei stets volle Bewegungsfreiheit. Ihr herausragendes nahtloses Design bietet einen unvergleichlichen Tragekomfort, da Reibungspunkte eliminiert werden, was sie ideal für längeres Tragen macht. Eine speziell entwickelte, bewegungsfreundliche Kniekehlenzone sorgt für maximalen Komfort und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, ohne dass die Bandage verrutscht oder sich unangenehm zusammenzieht. Die Bandage ist äusserst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, einschliesslich alltäglicher Aktivitäten, beruflicher Tätigkeiten und verschiedener Sportarten. Sie bietet zudem die Flexibilität, mit offener oder geschlossener Patella gewählt zu werden, je nach individueller Präferenz und therapeutischen Anforderungen. Ein wichtiger Aspekt für Allergiker ist, dass sie latexfrei ist. Die Juzoflex Genu 303 bietet durch ihr rundgestricktes Gewebe der Kompressionsklasse II eine starke und dauerhafte Unterstützung mit sehr hoher Stiffness. Sie ist ideal für Personen, die sich von Verstauchungen oder Prellungen erholen und eine dauerhafte, bequeme und bewegungsfreundliche Unterstützung benötigen, die sich nahtlos in ihren Alltag integriert und weiterhin Aktivität ermöglicht.

Die richtige Wahl für Ihr Knie: So finden Sie Ihre perfekte Bandage

Die Auswahl der richtigen Kniebandage hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil ab. Um die perfekte Bandage für sich zu finden, sollten Sie Ihr Aktivitätsniveau berücksichtigen – ob es sich um tägliche Erledigungen, moderaten Sport oder intensives Training handelt. Überlegen Sie auch, welche Art von Unterstützung Sie benötigen: Ist es präventiver Schutz, leichte Stabilisierung, die Genesung von einer akuten Verletzung oder die Bewältigung chronischer Schmerzen? Priorisieren Sie schliesslich die Merkmale, die Ihnen am wichtigsten sind, wie Diskretion unter der Kleidung, fortschrittliches Feuchtigkeitsmanagement, spezielle Patella-Unterstützung oder verbesserter Halt beim Sport.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bietet die folgende Vergleichstabelle eine schnelle Übersicht über die Alleinstellungsmerkmale und idealen Anwendungsbereiche der vorgestellten Kniebandagen. Diese Tabelle fasst die wichtigsten Informationen zusammen und hilft Ihnen, auf einen Blick zu erkennen, welche Bandage am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.

BandageIdeal für (Anwendungsbereich)AlleinstellungsmerkmaleBesonderer NutzenKompressionsklasse, Stiffness
BORT ActiveColor® KniebandageAlltag & Freizeit, leichte Überlastung, PräventionRundgestrickt, rutschfester Sitz, unauffälliges DesignVielseitige, diskrete Unterstützung für tägliche AktivitätenII, mittlere Stiffness
BORT ActiveColor® Sport KniebandageSport & aktive Freizeit, Prävention bei BelastungSilikon-Haftrand, SENSIL® Aquarius Faser (Feuchtigkeitsregulierung)Optimaler Halt auch bei intensiver Bewegung, angenehm trockenes HautgefühlII, mittlere Stiffness
BORT Zweizug KniestützeLeichte Stabilisierung, unauffälliger Alltag, geringe BeschwerdenMinimalistisches Design („trägt nicht auf“), anatomisch geformt, kurzes DesignMaximaler Tragekomfort und Diskretion unter KleidungII, leichte Stiffness
Bauerfeind Sports Compression KniebandageAmbitionierte Sportler, Höchstleistung, schnelle RegenerationAirKnit-Gewebe, 360°-Kompression, nahtlos, Silikon-Noppen, „Made in Germany“Leistungssteigerung, verbesserte Muskelkontrolle, schnelle Erholung, hohe Vertrauenswürdigkeit<II, hochelastisch
Juzoflex Genu 303Genesung & Bewegung, Alltag, Verstauchungen/PrellungenNahtloses Design, bewegungsfreundliche Kniekehlenzone, Optionen für Patella (offen/geschlossen), latexfreiKomfort ohne Reibung, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, hypoallergenII, hohe Stiffness

Für noch detailliertere Produktinformationen, präzise Grössentabellen und eine persönliche Beratung steht Ihnen der Kundenservice von bandagenshop.ch jederzeit gerne zur Verfügung. Profitieren Sie von der Expertise und lassen Sie sich begeistern.

Fazit: Investieren Sie in Ihre Kniegesundheit – aber richtig!

Die Wahl der richtigen Kniebandage ist ein proaktiver und kluger Schritt für Ihre langfristige Kniegesundheit, anhaltende Mobilität und allgemeine Lebensqualität. Die hier vorgestellten Modelle bieten eine breite Palette an spezialisierten Lösungen, die von diskreter Alltagsunterstützung bis hin zu hochleistungsfähiger Sportkompression reichen. Sie alle vereinen erhöhten Komfort, überlegene Stabilität, effektive Schmerzlinderung und ein verbessertes Vertrauen in Ihre Bewegungen.

Zögern Sie nicht länger, sondern entdecken Sie noch heute das umfassende Sortiment an Kniebandagen auf bandagenshop.ch. Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden und Mobilität beginnt hier!

Bleiben Sie cool & aktiv: Die Bandagen für den Sommer mit BORT Sport!

Bort Sportbandagen

Der Sommer ist da, die Sonne lacht und die Natur ruft nach Bewegung! Doch für viele aktive Menschen stellt sich die Frage: Wie kombiniere ich mein Training oder meine Outdoor-Abenteuer mit dem Tragekomfort von Bandagen, wenn die Temperaturen steigen? Schwitzen, Hitzestau und ein unangenehmes Gefühl können schnell die Motivation trüben. Aber keine Sorge! Moderne Bandagen sind Hightech-Begleiter, die dich auch an heissen Tagen optimal unterstützen, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten.

BORT Sport: Der Partner für Höchstleistungen im Sommer

Wenn es um innovative Sportbandagen geht, ist BORT ein Name, auf den Sie sich verlassen können. Die BORT Sport Linie wurde speziell für aktive Menschen entwickelt, die auch bei intensiver körperlicher Betätigung nicht auf Komfort und Frische verzichten wollen. Diese Bandagen sind mehr als nur Stützen – sie sind intelligente Begleiter, die sich dem Körper anpassen und helfen, Ziele zu erreichen. Mit innovativen Hightech-Fasern, einem komfortablen Befestigungssystem und einem samtig-weichen Gestrick mit 3D-Optik verwandeln sich die Bandagen in attraktive Produkte mit maximaler Wirkung.

Das Geheimnis des Komforts: SOFTflex 3D Gestrick

Ein Kernstück der BORT Sport Bandagen ist das innovative SOFTflex 3D Gestrick. Stellen Sie sich vor, Ihre Bandage schmiegt sich an wie eine zweite Haut, ist dabei aber unglaublich stabil und elastisch. Genau das bietet das SOFTflex 3D Gestrick mit seiner samtig-weichen Oberflächenstruktur. Es sorgt für mehr Elastizität und Stabilität und garantiert einen sehr hohen Tragekomfort. Selbst bei intensiver körperlicher Aktivität bleibt die Bandage sicher an Ort und Stelle. Dieses Gestrick ist so konzipiert, dass es sich den Konturen des Gelenks passgenau anschmiegt und jede Bewegung mühelos mitmacht. Es ist der Schlüssel zu einem angenehmen Tragegefühl, das Sie nicht einschränkt, sondern unterstützt.

Bort Stabilogen Sport Kniebandage
Die Bort Stabilogen Sport Kniebandage sorgt für Sicherheit und stabilisiert das Kniegelenk mit kräftiger Kompression.

COOLMAX® Hightechfaser: Der persönlicher Klimamanager

Was wäre eine Sommerbandage ohne effektives Feuchtigkeitsmanagement? Hier kommt die COOLMAX® Hightechfaser ins Spiel. Diese speziell entwickelte Polyesterfaser ist ein wahrer Champion, wenn es darum geht, die Haut trocken und komfortabel zu halten. COOLMAX® leitet Feuchtigkeit und Schweiss extrem schnell von der Haut weg an die Oberfläche des Gewebes, wo sie rasch verdunsten kann. Das Ergebnis? Ein angenehm kühles und trockenes Gefühl, selbst wenn Sie alles geben. Die Faser ist besonders schnelltrocknend, weich, leicht und atmungsaktiv. Sie reguliert die Körperwärme und beugt Überhitzung vor. Mit COOLMAX® in Ihrer BORT Sport Bandage können Sie sich voll auf das Training konzentrieren, ohne Gedanken über unangenehme Nässe machen zu müssen.

Bort Daumenschiene Sport
Die Bort Sport Daumenschiene ist ultrakompakt und sichert das Daumengelenk
Bort EpiBasic Sport
Die EpiBasic Sport Ellbogenbandage mit Easy-Click Verschluss

Easy Click System: Einfach anpassen, einfach loslegen!

Komfort bedeutet auch einfache Handhabung. Das innovative Easy Click System von BORT macht das Anlegen und Anpassen der Bandage zum Kinderspiel. Dieses System ermöglicht eine einfache Fixierung und Längeneinstellung des Stabilo®-Bandes. So können Sie Druck der Pelotten individuell und direkt einstellen, um eine optimale Passform und Funktion zu gewährleisten.

Bort ManuBasic Sport Handgelenkbandage
Leicht, atmungsaktiv und dennoch eine wohltat für das Handgelenk: Die Bort ManuBasic Sport Handgelenkbandage mit Stabilisator und Easy-Click-Verschluss.

Das Easy Click System ist für folgende BORT Sport Bandagen erhältlich:

  • BORT EpiBasic Sport (Ellenbogenbandage)
  • BORT SellaFlex Sport (Hand-/Daumenbandage)
  • BORT ManuBasic Sport (Handgelenkbandage)

Diese Funktion sorgt dafür, dass die Bandage schnell und unkompliziert angelegt und angepasst werden kann, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren und sofort in das Workout starten können.

Ihr Sommer, Ihre Performance!

Mit den BORT Sport Bandagen sind Sie bestens ausgerüstet, um den Sommer in vollen Zügen zu geniessen. Das Zusammenspiel aus dem samtig-weichen SOFTflex 3D Gestrick, der feuchtigkeitsregulierenden COOLMAX® Hightechfaser und dem praktischen Easy Click System bietet Ihnen den Komfort und die Unterstützung, die Sie für ihre sportlichen Aktivitäten brauchen.

Bort TaloStabil Plus Sport
Die TaloStabil Plus Sport schützt nicht nur vor Umknicken, sondern lindert auch Schmerzen und Schwellungen.
Bort Sport Patella-Sehnenband
So klein und dennoch so wirkungsvoll: Das Patellaband Sport behandelt Knieschmerzen im Ursprung.

Lassen Sie sich nicht von der Hitze aufhalten! Entdecken Sie die BORT Sport Linie auf bandagenshop.ch und finden Sie die perfekte Bandage, die Sie kühl, trocken und leistungsfähig durch den Sommer bringt. Bleiben Sie aktiv, bleiben Sie fit und geniessen Sie jede Bewegung!

Bandagen & Orthesen für den Sommer

Komfort, Frische und Trockenheit bei Hitze

Bandagen im Sommer Header

Aktiv durch den Sommer – mit dem richtigen Support

Die Sommermonate laden zu vermehrter Aktivität im Freien und sportlichen Betätigungen ein. Doch für Personen, die auf Bandagen oder Orthesen angewiesen sind, können Hitze und erhöhte Schweissbildung eine besondere Herausforderung darstellen. Die Notwendigkeit, den Körper zu stützen und zu stabilisieren, darf nicht auf Kosten von Komfort, Frische und Hautgesundheit gehen. Herkömmliche Materialien können bei warmen Temperaturen schnell zu Hitzestau und Unbehagen führen, was die Bereitschaft zum Tragen notwendiger Hilfsmittel mindern und die Genesung oder optimale Leistung beeinträchtigen kann.

Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, dass moderne medizinische Hilfsmittel speziell entwickelt wurden, um diesen sommerbedingten Problemen entgegenzuwirken. Sie zielen darauf ab, anhaltenden Komfort, Frische und Trockenheit zu gewährleisten, damit aktive Menschen ihre Routinen beibehalten und ihren Körper auch bei steigenden Temperaturen effektiv unterstützen können. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, eine Bandage zu tragen, sondern auch darin, den physiologischen Komfort aufrechtzuerhalten und sekundäre Probleme wie Hautirritationen oder Leistungseinbussen durch Unbehagen zu vermeiden. Dies unterstreicht die zentrale Rolle der Materialwissenschaft bei der Entwicklung von Lösungen, die eine nachhaltige Aktivität und das allgemeine Wohlbefinden ermöglichen.

Hitzestau vermeiden: Die Wissenschaft hinter atmungsaktiven Materialien

Das Problem des Hitzestaus unter Bandagen und Orthesen ist ein zentrales Anliegen, insbesondere bei warmem Wetter. Herkömmliche Materialien, wie beispielsweise dicke Fleecebandagen, können Wärme und Feuchtigkeit direkt auf der Haut einschliessen. Dies führt zu einem unangenehmen, klammen Gefühl, übermässigem Schwitzen und einem erhöhten Risiko für Hautirritationen, Scheuerstellen und sogar einer verminderten sportlichen Leistungsfähigkeit.

GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind mit dem atmungsaktiven Train-Gestrick
Die GenuTrain A3 Kniebandage ermöglicht mit dem Train-Gestrick eine optimale Belüftung der Haut und leitet Feuchtigkeit schnell weg. So ist ein kühles, trockenes Klima gewährleistet.

Es geht um weit mehr als nur Komfort

Die Auswirkungen von Hitzestau reichen jedoch weit über reines Unbehagen hinaus. Studien, die sich mit der Temperaturregulierung unter stützenden Verbänden befassen, zeigen, dass anhaltend hohe Temperaturen unter solchen Hilfsmitteln physiologische Schäden verursachen können. So wurde beispielsweise bei vergleichbaren biologischen Systemen festgestellt, dass Hitzestau zu Mikroschäden an empfindlichen Weichteilen wie Sehnen führen und den natürlichen Lymphfluss beeinträchtigen kann. Dies verdeutlicht, dass die Vermeidung von Hitzestau nicht nur eine Frage des Komforts ist, sondern eine wichtige Gesundheitsprävention darstellt, um den Heilungsprozess nicht zu behindern oder neue Verletzungen zu riskieren. Anhaltende Feuchtigkeit und erhöhte Temperaturen schaffen zudem ein ideales Milieu für Bakterien- und Pilzwachstum, was das Risiko von Hautinfektionen und Hautschäden erhöht.

Mit Innovation zu mehr Frische und Atmungsaktivität

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, setzen führende Hersteller auf fortschrittliche Textiltechnologien, die Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Temperaturregulierung in den Vordergrund stellen. Diese innovativen Materialien sind so konzipiert, dass sie eine optimale Luftzirkulation ermöglichen und Schweiss schnell von der Haut wegtransportieren. Dies fördert eine rasche Verdunstung und schafft ein trockenes, frisches Mikroklima auf der Haut. Die Effizienz dieser Materialien beruht nicht nur auf passiver Durchlässigkeit, sondern oft auf ausgeklügelten Faserstrukturen und Webtechniken, die aktiv Temperatur und Feuchtigkeit regulieren. Dies führt zu einem thermoregulierenden Effekt, bei dem das Material bei Hitze kühlend wirkt und bei Kälte isoliert, wodurch das Hautklima optimiert wird.

GenuTrain Kniebandage: Detail Gestrick Kniekehle
Bei der GenuTrain sorgt ein Soft-Gestrick in der Kniekehle für Schutz der sensiblen Haut
GenuTrain Anwendung im Sommer am Strand
Das moderne Mikrofaser-Material erlaubt auch die Anwendung im Sommer, z.B. am Strand

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Weiterentwicklung von Materialien ist Neopren. Obwohl Neopren traditionell mit Wärmeisolation (z.B. in Taucheranzügen) assoziiert wird, gibt es moderne Neoprenbandagen, die speziell mit perforierten Paneelen ausgestattet sind. Dieses Design macht sie überraschend atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend, wodurch sie auch für aktive Sommeranwendungen und sogar Wassersportarten geeignet sind. Die Entwicklung dieser Materialien zeigt, wie gezielte Materialwissenschaft und spezifische Designmerkmale die Eigenschaften eines Materials für unterschiedliche Anwendungen transformieren können, um Komfort, Frische und Trockenheit auch bei Hitze zu gewährleisten.

Ihre idealen Sommer-Begleiter: Empfohlene Produktlinien

Die Auswahl der richtigen Bandage oder Orthese ist entscheidend, um auch im Sommer optimalen Komfort und Unterstützung zu gewährleisten. Moderne Produktlinien setzen auf innovative Materialtechnologien und durchdachte Designs, um den Herausforderungen von Hitze und Schweissbildung zu begegnen.

Bauerfeind mit Train Gestrick: Aktivität trifft auf Komfort

Das charakteristische „Train Gestrick“ von Bauerfeind ist ein hochelastisches, atmungsaktives und feuchtigkeitsableitendes Hightech-Mikrofasergewebe, das sich anatomisch perfekt an den Körper anpasst. Dieses fortschrittliche Material bietet eine medizinische Kompression, die die Durchblutung aktiv fördert und den Sauerstofftransport zu den Muskeln verbessert. Dieser physiologische Vorteil ist für aktive Personen von grosser Bedeutung, da er dazu beiträgt, vorzeitiger Muskelermüdung, Muskelkater und Krämpfen vorzubeugen.

ManuTrain Handgelenkbandage im Alltag
Das Train-Gestrick bewährt sich besten im Alltag: Die Handgelenkbandage kann komfortabel während der Arbeit getragen werden

Über die grundlegende Atmungsaktivität hinaus integriert Bauerfeind intelligente Designmerkmale, die den Tragekomfort und die Funktionalität im Sommer optimieren. Die „Comfort Zone“ – ein weicheres, weniger komprimierendes Gestrick in empfindlichen Bereichen wie der Kniekehle – verhindert unangenehmes Einschneiden und Druckstellen und sorgt für aussergewöhnlichen Tragekomfort auch bei längerem Gebrauch. Zusätzlich gewährleisten integrierte „Gripping Zones“ (hautfreundliche Silikonpunkte oder -streifen) einen sicheren, rutschfesten Sitz. Dies ist entscheidend, um die korrekte Position und therapeutische Wirksamkeit der Bandage, insbesondere bei dynamischen Bewegungen und intensiver körperlicher Aktivität, aufrechtzuerhalten. Die Kombination aus medizinischer Kompression und fortschrittlichen Materialeigenschaften (Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsableitung) sowie präzisen anatomischen Designmerkmalen (Comfort Zone, Gripping Zones) stellt einen hochentwickelten, ganzheitlichen Ansatz dar. Dies geht über passive Unterstützung hinaus und trägt aktiv zur Leistungssteigerung, schnelleren Genesung und effektiven Verletzungsprävention bei, indem es die physiologische Funktion optimiert.

Diese Train-Gestrick-Technologie ist ein Eckpfeiler für verschiedene Bauerfeind Aktivbandagen, darunter beliebte Optionen wie die GenuTrain (für Kniestützen) und die MalleoTrain (für Sprunggelenkstabilisierung), sowie die EpiTrain (für Ellenbogen).

Sporlastic Organic Linie: Natürliche Leichtigkeit und Stabilität

Die Sporlastic Organic Linie zeichnet sich durch Orthesen aus, die von natürlichen, organischen Formen inspiriert sind. Dieses innovative Designprinzip, das an die Blattadern von Laubbäumen erinnert, ermöglicht maximale Stabilität in alle Richtungen bei gleichzeitig erheblich reduziertem Materialeinsatz. Das Ergebnis ist eine aussergewöhnlich leichte und atmungsaktive Orthese, die keine Kompromisse bei der Unterstützung eingeht.

Manu-Cast Organic Daumen-Hand-Orthese
Dank Organic Frame ist die Daumen-Hand-Orthese trotz höchster Stabilität super-leicht zu tragen
Manu-Cast Handgelenkorthese
Die Organic-Linie bietet eine Vielzahl an Schienen für ein breites Spektrum an Indikationen

Ein wesentlicher Bestandteil ist das „3D SPACE KNIT“ Rahmenpolster. Dieses Material ist leicht, hoch atmungsaktiv und passt sich nahtlos den Körperkonturen an, was eine optimale Passform und schnelles Trocknen gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht das innovative „QUICK CLICK SYSTEM“ ein einfaches Entfernen und Wiedereinsetzen der Polsterung. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für die Hygiene, da sie ein einfaches Waschen ermöglicht, und bietet zudem Vielseitigkeit für den vorübergehenden Einsatz ohne Polsterung oder in Kombination mit anderem Verbandmaterial. Die „inspired by nature“-Designphilosophie ist nicht nur eine ästhetische Wahl, sondern ein hochfunktionales Konstruktionsprinzip. Es führt direkt zu einem leichteren, atmungsaktiveren und dennoch aussergewöhnlich stabilen Produkt.

Passend zu einem wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstsein verwendet die Sporlastic Organic Linie recycelte Materialien in ihrem „ORGANIC FRAME“. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht die Werte vieler gesundheitsbewusster Verbraucher und trägt zur Ressourcenschonung bei. Dieses innovative Design wird bei verschiedenen Orthesen eingesetzt, einschliesslich Hand- und Handgelenkorthesen wie der Manu-Cast Organic FX. Diese Orthesen bieten stabile Unterstützung, während sie die freie Bewegung von Fingern und Daumen ermöglichen, was für die Aufrechterhaltung alltäglicher Aktivitäten entscheidend ist.

Bort Sport & ActiveColor Sport mit Aquarius-Faser: Trockenheit für Höchstleistungen

Das herausragende Merkmal der Bort Sport und ActiveColor Sport Bandagen ist die „Aquarius-Faser“. Diese spezielle Faser verfügt über einen einzigartigen Querschnitt mit zahlreichen winzigen Mikrokanälen. Diese Kanäle funktionieren wie ein hochwirksamer Docht, der Feuchtigkeit (Schweiss) schnell von der Haut wegleitet und an die Aussenfläche des Gewebes transportiert. Dieser aktive Feuchtigkeitstransport sorgt für ein durchweg trockenes, sauberes und frisches Gefühl auf der Haut, selbst bei intensiver körperlicher Anstrengung und starkem Schwitzen.

Bort Stabilogen Sport
Die Kniebandage aus der Sportlinie sieht nicht nur gut aus, sie fühlt sich auch so an – top Wirkung und Frische pur
Bort Geradehalter Sport
Das minimalistische Design ermöglicht nicht nur volle Bewegungsfreiheit, sondern verhindert auch Hitzestau beim Sport

Über den Komfort hinaus tragen diese Bandagen aktiv zur sportlichen Leistung und Verletzungsprävention bei. Sie sind so konzipiert, dass sie die Propriozeption – die unbewusste Wahrnehmung des Körpers im Raum und seiner Bewegung – verbessern. Eine verbesserte Propriozeption führt zu kontrollierteren und präziseren Bewegungen, wodurch das Risiko von Fehltritten oder erneuten Verletzungen beim Sport erheblich sinkt. Darüber hinaus bietet ihr kompressiver Effekt eine wirksame Schmerzlinderung und reduziert Schwellungen nach kleineren Verletzungen wie Zerrungen oder Verstauchungen, während gleichzeitig der natürliche Heilungsprozess durch verbesserte Durchblutung gefördert wird. Die einzigartige Mikrostruktur der Aquarius-Faser stellt eine direkte, technische Lösung für das Problem von Schweiss und Unbehagen bei warmem Wetter dar. Ihre „Docht“-Wirkung ist ein präziser Mechanismus zur Erzielung von Trockenheit.

Die Aquarius-Faser-Technologie ist in verschiedenen Sportbandagen integriert, wodurch sie ideal für gängige Anwendungen wie Knöchelbandagen und Wadenstützen sind, wo effektives Feuchtigkeitsmanagement und gezielte Unterstützung von grösster Bedeutung sind. Sportbandagen sind zudem oft dünner und flexibler als medizinische Bandagen, was eine grosse Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Sommer-Bandagen und Orthesen im Vergleich

ProduktlinieHauptmerkmal für den SommerMaterialtechnologieVorteile für Komfort & Funktion bei Hitze
Bauerfeind Train GestrickOptimale Atmungsaktivität & FeuchtigkeitsableitungTrain Gestrick (High-Tech-Mikrofaser)Hoher Tragekomfort, verhindert Hitzestau, anatomische Passform, stabilisiert Gelenke ohne Einschnürung
Sporlastic Organic LinieNatürliche Leichtigkeit & maximale BelüftungOrganische Gitterstruktur, 3D SPACE KNIT (recycelt)Ultraleicht, hohe Stabilität bei minimalem Material, schnell trocknend, hygienisch, umweltfreundlich
Bort Sport & ActiveColor SportAktive Feuchtigkeitsregulierung & FrischeAquarius-Faser (Mikrokanäle)Leitet Feuchtigkeit aktiv von der Haut weg, trockenes Tragegefühl, verbessert Propriozeption, dünn & flexibel

Praktische Tipps für den Sommer: So bleiben Sie frisch und geschützt

Die Effektivität fortschrittlicher Materialien wird durch die richtige Anwendung und Pflege massgeblich unterstützt. Um Komfort und Hygiene beim Tragen von Bandagen und Orthesen in den warmen Monaten zu maximieren, sind einige praktische Tipps unerlässlich.

Eine regelmässige Reinigung der Bandage oder Orthese ist entscheidend, um Hygiene und die Leistungsfähigkeit des Materials zu erhalten. Viele moderne Hightech-Materialien sind für eine einfache Pflege konzipiert, oft maschinenwaschbar (z.B. Bauerfeind Train Gestrick bei 30°C; Neopren per Handwäsche). Nach dem Waschen ist es von grösster Bedeutung, die Produkte gründlich an der Luft trocknen zu lassen. Die schnelltrocknenden Eigenschaften von Materialien wie Neopren und dem Sporlastic 3D SPACE KNIT sind hierbei besonders vorteilhaft, da sie Feuchtigkeitsansammlungen und potenzielles Bakterienwachstum verhindern.

Die Hautpflege unter der Bandage ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, die Haut unter der Bandage sauber und trocken zu halten, da übermässige Feuchtigkeit zu Mazeration, Irritationen und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen kann. Für die Reinigung und den Schutz der Haut sollten pH-neutrale Hautpflegeprodukte verwendet werden, insbesondere bei empfindlicher oder beanspruchter Haut. Aggressive Seifen oder Reinigungsmittel, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut stören könnten, sollten vermieden werden. Eine ausreichende Hautfeuchtigkeit mit Lotionen, die Inhaltsstoffe wie Urea, Aloe Vera oder Hyaluronsäure enthalten, ist ebenfalls ratsam, da diese Feuchtigkeit spenden, ohne die Poren zu verstopfen. Bei auftretenden Hautirritationen, die durch Schweiss und Reibung verstärkt werden können (z.B. „Erdbeerbeine“), können sanfte Peelings und beruhigende Lotionen Linderung verschaffen.

Zudem ist die richtige Passform der Bandage oder Orthese von höchster Wichtigkeit. Ein schlecht sitzendes Hilfsmittel kann Druckstellen verursachen, die zu lokalen Schmerzen, Hautirritationen oder sogar einer Beeinträchtigung der Durchblutung führen können. Die Bandage oder Orthese sollte eng anliegen, ohne jedoch einzuengen oder die Blutzirkulation zu behindern. Bei Orthesen, insbesondere solchen mit komplexen Konstruktionen, sind eine fachgerechte Anpassung und regelmässige Kontrollen durch Spezialisten unerlässlich, um optimale Wirksamkeit und Komfort zu gewährleisten und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Diese proaktiven Massnahmen des Anwenders sind entscheidend, um den vollen Nutzen der fortschrittlichen Materialtechnologien zu erzielen und ein durchweg angenehmes Tragegefühl im Sommer zu gewährleisten.

Geniessen Sie den Sommer in vollen Zügen!

Der Sommer ist eine Zeit für Aktivität und Lebensfreude. Mit der richtigen Auswahl an Bandagen und Orthesen muss die Notwendigkeit der Unterstützung nicht zu Lasten des Komforts gehen. Moderne Hilfsmittel, die auf innovativen Materialien und durchdachten Designs basieren, bieten eine hervorragende Lösung, um auch bei Hitze Komfort, Frische und Trockenheit zu gewährleisten.

Ob das atmungsaktive Train Gestrick von Bauerfeind, die leichte und belüftete Organic Linie von Sporlastic oder die feuchtigkeitsregulierende Aquarius-Faser von Bort Sport und ActiveColor Sport – für jede Anforderung gibt es eine passende Lösung. Diese Produkte ermöglichen es aktiven und gesundheitsbewussten Personen, ihre körperlichen Aktivitäten ohne Einschränkungen fortzusetzen und gleichzeitig ihre Haut zu schützen und das Wohlbefinden zu fördern.

Investieren Sie in Ihren Komfort und Ihre Gesundheit, indem Sie Produkte wählen, die speziell für warme Wetterbedingungen entwickelt wurden. Die richtige Unterstützung ermöglicht es Ihnen, den Sommer in vollen Zügen zu geniessen und aktiv zu bleiben, ohne Kompromisse bei Ihrem Wohlbefinden einzugehen.

Knöchelbandage – wie viel Unterstützung macht Sinn?

Knöchel mit einer Bandage stabilisieren

Knöchelbandagen: Typen, Einsatz und Vorteile

Knöchelbandagen dienen allgemein der Stabilisierung des Sprunggelenks und beugen erneuten Verletzungen vor. Sie können in Sport und Alltag eingesetzt werden und fördern durch Kompression die muskuläre Eigenstabilisierung. Je nach Schwere der Beschwerden unterscheidet man vier Hauptkategorien:

Leichte elastische Kompressionsbandagen (reine Kompression)

Diese dünnen, elastischen Bandagen schmiegen sich wie eine „zweite Haut“ an den Knöchel und üben einen gleichmässigen Druck aus. Typische Indikationen sind leichte Instabilitätsgefühle, unspezifische Knöchelschmerzen oder belastungsbedingte Reizzustände. Sie eignen sich ideal zur Prävention beim Sport oder nach abgeklungenen Verstauchungen und können auch im Alltag getragen werden. Vorteile sind der gesteigerte Propriozeptionseffekt (bessere Lagewahrnehmung) und die erhöhte Durchblutung, was Schwellungen und Schmerzen lindert. Beispielsweise Bauerfeind Sports Compression Ankle Support und die Bort Active Color Sport Knöchelbandage bieten leichte Stabilität, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken: Sie fördern die Muskelunterstützung des Gelenks und reduzieren Risiko von Umknicken.

  • Einsatzbereiche: Sport (Leichtathletik, Fitness, Laufen), Alltag, leichte Belastungen.
  • Indikationen: Prophylaxe, subjektive Instabilität, leichte Knöchelverstauchungen, Überlastungsreaktionen.
  • Vorteile: Erhöhter Tragekomfort, verbesserte Koordination, Rückbildung von Ödemen durch milde Kompression. Können in allen Schuhen getragen werden.

Beispielprodukte aus dem Bandagenshop:

Knöchelbandage Active Color von Bort
Die Active Color Knöchelbandage versorgt das Gelenk mit kräftiger Kompression, verfügbar in verschiedenen Farben. Ideal für den Alltag.
Sports Compression Ankle Support
Die Sports Compression Ankle Support passt sich dank hochealstischer Kompression perfekt ans Gelenk und macht jede Bewegung mit.

Kompressionsbandagen mit Pelotten (Druckpolstern)

Diese Bandagen besitzen zusätzlich integrierte Pelotten (weiche Druckpolster) an den knöchernen Vorsprüngen des Sprunggelenks. Dadurch wird gezielt Druck auf seitliche Bereiche ausgeübt, was Schwellungen abbaut und die Lymphdrainage fördert. Typische Indikationen sind gereizte Knöchel nach Verstauchung, Gelenkergüsse bei Arthrose/Arthritis oder chronische Überlastungszustände. Sie entlasten das Gelenk sanft, massieren die Rückseite des Knöchels und beschleunigen so die Resorption von Blutergüssen und Flüssigkeitsansammlungen. Vorteile sind die gezielte Stabilisierung (medial und lateral) und die lindernde Massagewirkung ohne unflexible Einengung. Produkte wie die Bauerfeind MalleoTrain® setzen zwei Pelotten ein, um das Gelenk passiv zu stützen und Ödeme rascher abfliessen zu lassen. Die Bort ActiveMed Knöchelbandage kombiniert Kompression mit zwei Silikonpelotten, wodurch Schwellungen und Schmerzen effektiv reduziert werden.

  • Einsatzbereiche: Alltag, moderate sportliche Belastung, Rehabilitation nach akuter Verletzung, Arthrose.
  • Indikationen: Ödeme/Schwellungen, Gelenkreizzustände nach Distorsion, chronische Instabilität, Achillesprobleme (Fersensporn, Achillodynie).
  • Vorteile: Verbesserte Durchblutung und Lymphdrainage durch Kompression, Entlastung druckempfindlicher Bereiche durch Pelotten, Schmerzlinderung.

Beispielprodukte aus dem Bandagenshop:

MalleoTrain Knöchelbandage von Bauerfeind
Die MalleoTrain von Bauerfeind übt mit dem Hoch-Tief-Gestrick einen gleichmässigen Druck auf das gesamte Gelenk, während die Pelotten auch tiefere Stellen erreichen.
Mobilis MalleoActive Pad Sprunggelenkbandage mit elastischen Pelotten
Bei der MalleoActive Pad sorgen zwei Silikon-Pads für eine Abschwellende Wirkung, während die Kompression das Gelenk propriozeptiv stabilisiert.

Bandagen mit Zuggurten (teil-elastisch, tape-ähnlich)

Diese Bandagen kombinieren Kompressionsstrick mit zusätzlichen Klett-Gurten, die man als „Achter-Schlinge“ um den Fuss wickelt. Dadurch lässt sich die Stabilität individuell verstärken. Zuggurte verhindern aktiv ein seitliches Umknicken, ähnlich wie ein Tapeband. Sie sind besonders bei instabilen Sprunggelenken nach ausgeheilten Verletzungen oder zur Prophylaxe bei Sportarten mit hohem Umknickrisiko sinnvoll. Vorteile sind die dynamische Stabilisierung (Wechselzuggurte) bei gleichzeitiger Bewegungsfreiheit. Solche Bandagen können auch in engen Schuhen getragen werden. Beispielsweise stabilisiert die Bauerfeind MalleoTrain S den Knöchel mit einem anatomisch angelegten Zuggurt, der beim Gehen für einen Wechselmassageeffekt sorgt und so Schmerzen lindert. Auch die Bauerfeind MalleoTrain Plus vereint Pelotten mit einem tape-ähnlichen Gurt: „Der teilelastische Gurt wirkt stabilisierend wie ein Tape-Verband, während die anatomisch geformten Pelotten den Knöchel massieren“. Die Bort TaloStabil® Plus Sport etwa hat ein frei positionierbares Stabilo-Band (Achterschlinge) und viskoelastische Pelotten, verhindert so das seitliche Einknicken und massiert Ödeme sanft ab.

MalleoTrain S von Bauerfeind
MalleoTrain S mit Figure-8-Zügel
  • Einsatzbereiche: Aktiver Sport (Fussball, Basketball, CrossFit), Rückkehr nach distalen Verletzungen, Alltag bei bekannter Instabilität.
  • Indikationen: Restbeschwerden nach Distorsion, chronische Bandschwäche, Umknickprophylaxe bei Belastung.
  • Vorteile: Starke Seitenstabilisierung durch Klettgurte, Anpassbarkeit an Fussform, Kombination mit Pelotten für mehr Entlastung.

Beispielprodukte:

Bort TaloStabil Plus
Bort TaloStabil Plus Sport
Bauerfeind MalleoTrain Plus mit Silikonpelotten und unelastischem 8er-Gurt
MalleoTrain Plus

Orthesen mit starren Elementen (Schalenorthesen)

Stabile Orthesen verfügen über feste Kunststoffschalen und Riemen, die das Sprunggelenk nahezu vollständig führen und immobilisieren. Sie begrenzen Pro- und Supination des OSG und wirken einem Gelenkverdrängen (Talusvorschub) entgegen. Indiziert sind schwere Distorsionen (Bänderrisse), Frakturen oder hochgradige chronische Instabilitäten, oft in der Frührehabilitation oder postoperativ. Solche Orthesen erlauben kontrollierte Teilbelastung und schützen das Gelenk bei knöchernen Verletzungen. Nachteilig sind meist höheres Gewicht und eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Beispielhaft unterstützen Schienen wie die Aircast Airfree® das OSG nach schweren Verletzungen. Speziell für den Wiedereinstieg nach OP oder chronischer Instabilität konzipiert ist die Bauerfeind MalleoLoc L3: Sie kombiniert eine L-förmige Schale mit verstellbaren Gurten und Kompressionsstrumpf. Die MalleoLoc stabilisiert das Gelenk, schützt vor Umknicken und fördert die Durchblutung und Schwellungsrückbildung. Auch die Bort Stabilo Knöchelstütze besitzt anatomisch geformte Schalen, die medial und lateral schienen und dennoch Flexion/Extension zulassen.

  • Einsatzbereiche: Akutversorgung (Schiene statt Gips), Orthesen-Therapie nach Bänderrissen/Frakturen, chronische Instabilität (z.B. bei Arthrose) – sowohl im Alltag als auch im frühen Sport.
  • Indikationen: Schwere Bänderverletzungen, Frakturen des OSG, postoperative Absicherung (nach OP oder Teilruptur), chronische Instabilität.
  • Vorteile: Maximale Stabilität und Gelenksicherung, fördern Wund- und Knochenheilung (Teilstabilität erlaubt schon frühes Training). Nachteile sind vermehrtes Gewicht, Aufpreis und teils eingeschränkter Tragekomfort.

Beispielprodukte:

  • Bauerfeind MalleoLoc L/L3 – Orthese mit L-förmiger Schale und abnehmbaren Gurten. Unterstützt den Heilungsprozess, stabilisiert das Gelenk und schützt vor erneutem Umknicken.
  • Bort Stabilo – Schienung nach Frakturen/Bandrupturen; anatomisch geformte Schalen sichern das Gelenk medial und lateral.
  • AirLoc von Bauerfeind – Gussersatz mit Schalen und Luftkammern zur Immobilisierung bei schweren Distorsionen oder postoperativer Mobilisierung.

Jede Bandagen- bzw. Orthesenauswahl sollte individuell auf Beschwerden, Aktivitätslevel und Heilungsphase abgestimmt sein. Leichte Kompressionshilfen genügen oft bei geringen Problemen, während nach akuten Verletzungen oder bei chronisch instabilen Sprunggelenken stärker stabilisierende Bandagen bzw. Orthesen sinnvoll sind. In allen Fällen fördern die Kompression und Stabilisierung den Heilungsprozess, indem sie Schwellungen reduzieren und die körpereigene Stabilität unterstützen.