Category Archives: Produkt Check

Testbericht: Move Patellabandage

Erster Eindruck

Der erste Eindruck der Move Patellabandage ist gut. Das Material ist glatt und angenehm anzufassen. Die Pelotte auf der Innenseite ist mit einem Fleece überzogen. Im unteren Bereich ist die Pelotte etwas breiter als oben.

Move Pro Kniebandage im Test
Die Passform der Move pro ist nicht optimal, es schnürt am Oberschenkel ein. Bei Aktivität rutscht die Bandage schnell runter.

Anziehen/ Passform

Anziehen kann man die Bandage einfach. Nicht ganz überzeugt bin ich hingegen von der Passform. Obwohl die Grösse korrekt gewählt ist, hinterlassen die Abschlussränder einen unschönen Abdruck im Bein. Ums Knie sitzt die Bandage aber gut.

Wirkung

Die in der Produktbeschreibung beschriebene Kompression ist sofort nach dem Anziehen der Bandage spürbar. Bereits nach kurzer Zeit lassen die Knieschmerzen ein wenig nach und das Knie fühlt sich stabiler an.

Tragekomfort/ Sitz

Für den Tragekomfort der Bandage würde ich 2 von 5 Punkten vergeben. Wenn man sitzt ist die Bandage eigentlich recht angenehm. Sobald man sich bewegt, fühlt sich das Material aber eher grob an und die Bandage verrutscht schnell. Nach jeder Treppe muss man die Move Patellabandage wieder nach oben ziehen.

Vergleich mit Energy Genu Pro Kniebandage

Da ich mit der Move Patellabandage nur bedingt zufrieden war, habe ich mich bei Bandagenshop.ch beraten lassen. Am Telefon hat man mir die Omnimed Energy Genu Pro empfohlen, welche ebenfalls im günstigen Preissegment liegt. Bereits beim Auspacken hat man gemerkt, dass die Energy Genu Pro deutlich hochwertiger ist als die Move Patellabandage. Das Material ist bei der Energy Genu Pro feiner und vor allem elastischer als bei der Move Patellabandage. Das macht sich beim Tragen bemerkbar. Die Bandage liegt passgenau am Bein und sitzt zuverlässig am Knie, ohne zu verrutschen. Die seitlichen Stäbe sind einerseits angenehm, weil sie das Knie leicht unterstützen. Andererseits verhindern sie, dass die Bandage Falten bildet oder verrutscht.

Fazit

Die Move Patellabandage ist sehr preiswert. Das merkt man leider auch an der Qualität. Wenn man die Bandage mehr als ein paar Tage tragen muss, würde ich auf jeden Fall die deutlich hochwertigere Energy Pro Kniebandage empfehlen.

+ top Preis
+schmerzlindernde Wirkung

-schlechte Passform
-verrutscht beim Gehen

Testbericht: Bort Generation Daumenschiene

Erster Eindruck

Bort Generation Daumenschiene

Die Daumenschiene wirkt sehr hochwertig. Alle Nähte sind sauber verarbeitet, das Schnürsystem und die Umlenkösen wirken stabil. Die dunkle Farbe der Bandage ist recht unauffällig, was ich positiv finde.

Für den geringen Preis bekommt man richtig viel geboten.

Anziehen

Das Anziehen der Generation Daumenschiene ist einfach. Dank den langen Schnüren kann man die Bandage weit öffnen und einfach reinschlüpfen. Zum Verschliessen braucht man nur an der Lasche zu ziehen. Mit wenig Kraftaufwand kann man die Daumenschiene satt verschliessen, sodass sie auch beim Bewegen der Hand nicht verrutscht. Die Daumenschlaufe lässt sich mittels Klettverschluss exakt an die Dicke des Fingers anpassen.

Tragekomfort

Dank weichem, gepolstertem Material ist die Bort Generation Daumenschiene sehr angenehm zu tragen. Sie bietet während dem ganzen Tag einen erstklassigen Tragekomfort. Eingeschränkt wird man durch die Schiene kaum. Der verstärkte Teil der Bort Generation Daumenschiene ist an die Form der Hand und des Handballens angepasst. Man kann die Hand nahezu ohne Einschränkungen benutzen. Greifen und alltägliches, wie z.B. sich am Treppengeländer festzuhalten, ist weiterhin problemlos möglich.

Die Schienen oben und unten am Daumen sind flexibel, sodass man den Daumen weiterhin leicht bewegen kann. Trotzdem wird der Finger gut gestützt, was die Schmerzen lindert.

Die Bort Generation Daumenschiene konnte im Test überzeugen
Die Generation Daumenschiene überzeugt mit leichtem Gewicht und einfachem Handling.

Fazit

Die Bort Generation Daumenschiene hat mich positiv überrascht. Für den moderaten Preis bekommt man eine sehr hochwertige Schiene, die eine gute Unterstützung bietet, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken. Im Alltag hat sich die Schiene bestens bewährt. Ich kann sie deshalb mit guten Gewissen weiterempfehlen.

+ Grosse Bewegungsfreiheit
+ Bequemes, gepolstertes Material
+ Einfaches Anziehen
+ -unauffällige Optik





Testbericht: Bort Patella-Sehnenband Sport

Erster Eindruck

Bort Patella-Sehnenband im Test

Das Patella-Sehnenband Sport wurde innerhalb eines Tages geliefert. Bereits am Abend als ich aus dem Büro nach Hause gekommen bin, konnte ich die Bandage also testen. Schon der erste Eindruck hat mich überzeugt.

Gefertigt ist das Patella-Sehnenband aus einem neoprenartigen Material das leicht elastisch ist und einen textilen Überzug hat. Die Pelotte ist gummiartig-weich. In der Mitte ist die Pelotte etwas schmaler und dünner, die ganze Oberfläche ist mit kleinen Noppen bestückt.

Bei Bedarf kann man das Polster in der Bandage verschieben, da sie mit einem Klettverschluss angemacht ist. Trotz grosser Pelotte ist das Patella-Sehnenband angenehm leicht und kompakt.

Anziehen

Das Patella-Sehnenband von Bort ist äusserst einfach in der Anwendung. Man positioniert die grüne Pelotte unterhalt der Kniescheibe auf der Patellasehne und führt das Band einmal ums Bein. Verschlossen wird die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Der erste, kleine Klettverschluss liegt am abgerundeten Anfang der Bandage. Er hält das Verschlussband fest. Danach kann man das noch freie Ende mit dem gewünschten Zug anziehen und mit dem grossen Velcro an der Bandage festmachen.

In wenigen Sekunden hat man das Patella-Sehneband angelegt. Es hat deshalb einen festen Platz neben meinen Laufschuhen erhalten und begleitet mich bei jedem Training.

Das kompakte Bort Patellasehnenband konnte im Test überzeugen.
Die einfache Bandage ist in Sekunden „installiert“ und erfüllt seinen Zweck ohne zu stören.

Anwendung

Bereits wenige Sekunden nach dem Anziehen habe ich fast vergessen, dass ich die Bandage trage. Sie passt sich dem Bein sehr gut an und ist äusserst leicht. Beim Joggen sitzt das Patella-Sehnenband stabil und verrutscht nicht. Auch die Wirkung hat mich überzeugt. Die Schmerzen waren schon beim ersten Training weniger schlimm. Auf Anraten von Dr. Angehrn habe ich ausserdem das Training ein wenig reduziert und Alternativtrainings eingebaut. Dadurch habe ich die Beschwerden schnell in den Griff bekommen. Da ich kein Risiko eingehen möchte, trage ich das Bort Patella-Sehnenband wenigstens bei intensiven Trainings weiterhin.

Einfache, kompakte Bandage mit grosser Wirkung.

Fazit

Das Bort Patella-Sehnenband Sport ist erfrischend einfach! Das Anziehen ist in Sekundenschnelle erledigt. Einmal am Bein bemerkt man nur noch die entlastende Wirkung, die Bandage spürt man kaum. Eine schnelle Lösung für ein langwieriges Problem. Besten Dank.

+ Einfaches Anziehen
+ Gute Wirkung
+ Leicht und flexibel
+ Schnelle Schmerzlinderung

Ich konnte bis jetzt keine Negativpunkte feststellen!


Das Patella-Sehnenband von Bort gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bort Active Color Sport Daumen-Schiene

Die Active Color Daumenschiene - frisch aus der Verpackung.
Einfach, kompakt und wirkungsvoll – die Daumenschiene Active Color.

Erster Eindruck

Bereits am Tag nach meiner Bestellung ist die Active Color Sport bei mir eingetroffen. Geliefert wird die Daumen Schiene in einem kleinen Aufbewahrungsbeutel. Das Design der Packung und der Schiene sind sehr sportlich. Gefertigt ist die Bandage aus einer Art Neopren mit weicher Innenseite. Sowohl die Bandage, wie auch die Anleitung sind einfach gehalten, was mir sympathisch ist.

Anziehen

Das Anziehen der Active Color Sport Daumen-Schiene ist eigentlich selbsterklärend. Man zieht die Schiene über den Daumen und wickelt den Rest der Bandage einmal um die Hand. Dank dem Klettverschluss an der Handfläche und am Band kann man das Ganze recht satt festziehen und verschliessen. Zum Schluss wird der Rest der Bandage noch ums Handgelenk gewickelt und mit dem grossen Klettverschluss zugemacht.

Anziehen der Active Color Daumenschiene

Das Anziehen ist ganz einfach und man kann die Schiene im Alltag schnell ausziehen und wieder anziehen z.B. zum Händewaschen.

Tragegefühl

Das Material dieser Schiene ist angenehm weich gepolstert und bietet ein gutes Tragegefühl. Die Abschlussränder sind ebenfalls weich und elastisch, sodass sie sich bei jeder Bewegung optimal an die Hand anpassen.

Gestützt wird der Daumen von einer seitlichen Schiene, die aussen am Daumen liegt. Diese ist nicht ganz hart, sondern leicht flexibel. Die Bewegung des Daumens ist also nicht vollständig eingeschränkt. Das ist im Alltag sehr praktisch. Man kann die Hand trotz der Daumen-Schiene fast uneingeschränkt brauchen. Gleichzeitig wird der Daumen unterstützt und die Schmerzen haben schnell nachgelassen.

Die Active Color Daumenschiene im Test.
Die Daumenschiene bietet gute Alltags-Tauglichkeit

Anwendung im Wasser

Auf der Verpackung der Active Color Sport Daumen-Schiene steht, dass man sie auch im Wasser tragen kann. Aus Neugierde habe ich sie deshalb bei einem Besuch im Schwimmband anbehalten. Da die Schiene kaum Wasser aufgesaugt hat, blieb sie angenehm leicht und ist nach dem Schwimmbadbesuch auch schnell wieder getrocknet.

Fazit

Die Daumen-Schiene von Bort Active Color kann ich sehr empfehlen. Sie ist bequem, stützt angenehm, ohne einzuschränken und ist einfach in der Anwendung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut. Einziger kleiner Minuspunkt ist, dass die Schiene durch das Neopren-Material eher voluminös ist und dadurch am Handgelenk etwas aufträgt.

+ Einfache Anwendung
+ Sportliches Design
+ Gute Unterstützung ohne Einschränkung
+ Im Wasser tragbar

– Eher voluminös

Die sportliche Daumen-Schiene gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: SacroLoc Kreuzbandage

SacroLoc Kreuzbandage von Bauerfeind im Test
Die SacroLoc hat eine kompakte Bauform und kann unter der Kleidung getragen werden.

Eine lange Leidensgeschichte

Angefangen hat alls vor gut 2 Jahren. Aufgrund eines Büro-Umzugs musste ich viel und schwer Heben. Zuerst bemerkte ich nur ein leichtes Ziehen im Kreuz, welchem ich keine Beachtung schenkte – „ist wohl nur ein leichter Muskelkater“. Doch der Muskelkater schien nicht mehr zu verschwinden. Im Gegenteil, die Beschwerden wurden immer schlimmer.

Nach drei Wochen Schmerzen vereinbarte ich einen Termin beim Hausarzt. Nach ein Paar Fragen und Handgriffen war für Ihn klar, dass es sich um ein Problem im ISG (Ilio-Sakral-Gelenk) handelt, welche für die Kreuzschmerzen verantwortlich sind. Er hat mir geraten, beim Physiotherapeuten vorstellig zu werden – was ich auch gemacht habe.

Kraft- und Dehnübungen gegen Kreuzschmerzen

Der freundliche Physiotherapeut manipulierte gekonnt an mir herum und zu meiner Überraschung waren die Beschwerden merklich besser. Anschliessend instruierte er mich, welche Kraft- und Dehnübungen ich zu Hause durchführen könne, um dauerhaft beschwerdefrei zu sein.

Trotz regelmässiger Durchführungen der Übungen, sind die Beschwerden nicht ganz verschwunden. Besonders beim Sitzen spürte ich, dass etwas noch nicht optimal ist, so dass ich mich im Internet über die ISG-Blockade schlau machte. So bin ich auf die SacroLoc Kreuzbandage von Bauerfeind gestossen. Da ich nun bereits seit Monaten an Rückenschmerzen leide, war mir der Preis weniger wichtig – ich wollte etwas, was mir hilft!

Profesionelle Beratung

Bei Bandagenshop.ch wurde ich nach einer kurzen Schilderung meiner Situation sofort mit dem beratenden Arzt verbunden (ein Onlineshop mit ärztlicher Beratung?!? -es gibt nicht’s was es nicht gibt!

Aufgrund meiner Angaben war schnell festgelegt, dass die SacroLoc eine geeignete Massnahme ist. Ich wurde genau instruiert, wie ich die korrekte Grösse ermitteln kann. Gesagt – getan. Am nächsten Tag wurde die Bandage auch schon geliefert. Ob es jetzt endlich besser wird

Die grossen Pelotten unterstützen das Kreuz und massieren die Muskulatur. Dank Klettverschluss können sie passgenau positioniert werden.

Anlgen, Komfort und Wirkung

Die SacroLoc Kreuzbandage muss sehr weit unten getragen werden – es ist also eher eine Becken-, als Rückenbandage. Jetzt war mir auch klar, warum ich den Umfang so weit unten messen musste.

Zuerst wird die Bandage mit etwas zug geschlossen. Nun kann mittels Zügel die gewünschte Stärke eingestellt werden. Hier können Sie ruhig kräftig ziehen – mehr hilft mehr. So war’s jedenfalls bei mir.

Nach ca. drei Stunden Tragedauer musste ich die Bandage ablegen, es wurde mir unbequem und sie drückte auf die Beckenknochen. Doch siehe da, nach dem Ausziehen waren die Schmerzen deutlich weniger stark. Nach einigen Tagen habe ich mich an die Bandage gewöhnt, so dass ich sie jetzt regelmässig auch für mehrere Stunden tragen kann. Zwischenzeitlich sind die Beschwerden ganz verschwunden und treten nur noch auf, wenn ich stundenlange auf dem Bürostuhl sitze.

Ich trage die SacroLoc trotzdem zur Vorsorge, besonders wenn ich häufig sitze oder im Auto unterwegs bin. Seit meiner ersten Bestellung sind nun fast zwei Jahre vergangen, meine Bandage hat entsprechende Gebrauchsspuren und auch die Elastizität lässt nach. Ich habe mich entschlossen, eine neue zu ordern. Zu meiner Überraschung wurde eine komplett neue, überarbeitete Version geliefert.

Die neue SacroLoc

Die Funktionsweise und Wirkung ist unverändert, das Material jedoch deutlich leichter und luftdurchlässiger. Auch trägt die neue Bandage mit dem flachen Zügel viel weniger auf, so dass ich sie auch bequem unter einer Jeans tragen kann.

Fazit

Die Bandage hat mir mittel- und langfristig geholfen, die Kreuzschmerzen loszuwerden. Das Produkt ist von ausgezeichneter Qualität, der Aufbau ausgeklügelt und durchdacht. Wer an Kreuzschmerzen leidet, wird mit der SacroLoc zufrieden sein, sobald er sich daran gewöhnt hat.

Testbericht: Active Color Rückenbandage

Angenehmes Material

Die Active Color Rückenbandage wurde mir bereits am Tag nach meiner Bestellung geliefert. Schon beim Auspacken fällt mir das Material der Bandage positiv auf. Es ist angenehm anzufassen und hat eine sanfte Oberflächenstruktur. Es ist aber nicht zu glatt, sodass die Bandage einen guten Halt hat. Der Tragekomfort überzeugt vom ersten Moment an und ist auch nach einem ganzen Arbeitstag noch gut. Die Stäbe im Rückenbereich sind sehr dünn und flexibel.

Anziehen

Das Anziehen dieser Bandage ist nicht schwierig, braucht aber etwas Kraft. Damit ein wirkungsvoller Druck erzeugt wird, muss man die Bandage kräftig zuziehen. Eine Halteschlaufe oder ähnliches wäre dabei hilfreich. Nach ein paar Anwendungen gelingt es mir aber problemlos die Bandage jeweils auf Anhieb richtig anzuziehen.

Testbericht Active Color Rückenbandage

Unauffällig zu tragen

Die Bort Rückenbandage ist aus recht dünnem Material gefertigt und trägt unter der Kleidung nicht auf. Selbst unter Business-Kleidung kann man sie problemlos tragen. Die ca. 1cm breiten Abschlussränder sind etwas dünner als der Rest der Bandage, sodass sie sich dem Körper exakt anpassen. Entsprechend sind keine störenden Abdrücke oder Kanten unter der Kleidung zu sehen.

Entlastende Wirkung

Obwohl die Active Color Rückenbandage recht dünn ist, bietet sie eine kräftige Kompressionswirkung. Das entlastet meinen verspannten Rücken sofort. Ich merke ausserdem, wie sich meine Haltung verbessert. Es fällt mir leichter aufrecht zu sitzen und eine gesunde Haltung zu bewahren. Dennoch fühle ich mich nicht eingeschränkt. Alle Bewegungen sind trotz Bandage problemlos möglich.

Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht wärmende Wirkung. Gerade jetzt im Winter fühle ich mich gut vor Luftzug geschützt. Schwitzen muss man aber trotzdem nicht.

Fazit

Ich kann die Active Color Rückenbandage mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Sie hat mir sehr schnell geholfen. Ich werde die Bandage auch weiterhin tragen und zwar nicht erst wenn ich wieder Rückenschmerzen habe, sondern vorbeugend. Dank dünnem Material trägt die Active Color nicht auf, sodass man sie im Alltag unauffällig tragen kann.

+dünn und unauffällig
+stützende Kompressionswirkung
+verbessert die Haltung

-Anziehen braucht Kraft

Die Active Color Rückenbandage gibt’s bei bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Testbericht: Bort Asymmetric Plus Kniebandage

Grösse

Obwohl ich mit den Umfängen D= 33cm und F=45cm perfekt in die Grösse L Plus passe, wurde mir die Grösse XL Plus empfohlen. Diese passte dann auch perfekt, danke für den Tipp. Die Bandage liegt satt an, bietet guten Halt und Unterstützung. Eine Nr. kleiner wäre mit Sicherheit zu knapp gewesen.

Hochwertiges Material

Die Kniebandage ist aus weichem Material gefertigt. Alles wirkt sehr stabil und trotzdem komfortabel und anschmiegsam. Die seitlichen Schienen sind aus Metall, eine Polsterung auf der Innenseite schützt das Bein aber zuverlässig vor Druckstellen. Im Bereich der Kniekehle ist das Gestrick weicher und besonders sanft zur Haut. Das Anziehen der Bandage ist recht einfach, da man sie an den seitlichen Stäben festhalten kann.

Testbericht Bort Asymmetric Plus Kniebandage

Die Kniebandage fühlt sich gut an. Das weiche Gestrick in der Kniekehle schneidet nicht ein, auch wenn es beim biegen manchmal Falten gibt. Auf Dauer sind die seitlichen Schienen etwas störend, besonders beim Sport.

Gutes Sicherheitsgefühl

Das obere und untere Band der Bort Asymmetric Plus kann man beliebig fest anziehen, dadurch bekommt die Bandage einen sicheren Halt. Auf der Beininnenseite ist das Band mit einem Klettverschluss an der Bandage befestigt, sodass es beim Anziehen nicht verrutscht. Die seitlichen Schienen in Kombination mit den Bändern geben ein stabiles Gefühl, sind aber beim Joggen mit der Zeit etwas störend.

Führung der Kniescheibe

In der Bandage ist ein Gummipolster eingearbeitet. Es liegt seitlich aussen neben der Kniescheibe, darüber befindet sich eine Klettlasche, die an sechs roten Fäden befestigt ist. Wenn man an der Lasche zeiht, merkt man sofort, wie sich die Bandage ausserhalb der Kniescheibe zusammenzieht. Das Polster wird seitlich an die Kniescheibe gedrückt, dadurch kann diese nicht mehr verrutschen. Dieser Kontrollmechanismus funktioniert sehr gut und die Schmerzen lassen sofort nach. Manchmal passe ich die Stärke der Führung während dem Tag noch an, z.B. beim Training.

Testbericht Bort Asymmetric Plus

Fazit

Die Bort Asymmetric Plus führt die Kniescheibe sehr zuverlässig und man kann die Korrekturwirkung jederzeit anpassen, das hat mir schnell gegen meine vorderen Knieschmerzen geholfen. Die Bandage ist insgesamt sehr komfortabel. Man kann sie im Alltag und während dem Sport tragen, z.B. wenn man die von der Physio gezeigten Kraftübungen macht. Um intensiv Sport zu treiben ist die Bandage wegen der seitlichen Schienen nicht ideal.

+sichere Führung der Kniescheibe
+hochwertige Verarbeitung
+individuelle Einstellmöglichkeiten

-bedingt für den Sport geeignet

Die Bort Asymmetric Plus Kniebandage gibt’s bei bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Testbericht: MalleoTrain S

Erster Eindruck

Die MalleoTrian S ist erstaunlich kompakt. Das Gestrick ist dünn und auch das Band ist mehrheitlich aus einem dünnen Material gefertigt. Das ist sehr erfreulich, denn dank dieser schlanken Verarbeitung passt die Bandage problemlos in jeden Schuh.

Anziehen

Obwohl die Knöchelbandage auf den ersten Blick recht klein wirkt, lässt sie sich ganz einfach anziehen. Das Material gleitet gut über den Fuss, trotzdem ist noch eine Anziehhilfe in der Packung enthalten, die ich persönlich nicht brauche. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Gleithilfe bei sehr starken Schmerzen sinnvoll ist.

Das Anwickeln des Bands ist ebenfalls einfach, denn das Band ist so angenäht, dass man nur in eine Richtung starten kann. Die Würfelsymbole auf der Bandage helfen zusätzlich. Beim ersten Gebrauch habe ich knapp zwei Minuten benötigt, zwischenzeitlich geht’s so schnell, wie eine Socken anziehen.

Testbericht MalleoTrain Knöchelbandage - Details

Die Knöchelbandage trägt kaum auf und passt in jeden Schuh. Trotzdem ist die erreichte Stabilität ausreichend nach einer Bänderzerrung.

Hoher Komfort

Die Knöchelbandage von Bauerfeind ist sorgfältig verarbeitet. Alle Nähte sind perfekt und die Bandage wirkt sehr hochwertig. Die Naht auf der Rückseite ist flach, sodass man sie beim Tragen nicht spürt. Allgemein überzeugt mich der Tagekomfort. Man schwitzt nicht und fühlt sich nicht eingeschränkt.

Wirkung

Der angenehme Druck der MalleoTrain S lindert meine Knöchelschmerzen bereits nach wenigen Stunden. Auch die Haltewirkung überzeugt. Das Band stabilisiert das Sprunggelenk seitlich. Trotzdem fühlt man sich frei und kann ganz normal gehen.

Nach drei Wochen darf ich wieder Sport machen und trage die Bandage auch da. Während der Komfort beim Velofahren und Fussball ausgezeichnet ist, stört die Bandage beim Joggen mit der Zeit. Das breite Band, das rund um die Fessel verläuft, verrutscht mit der Zeit und drückt. Wenn man das Band zwischendurch wieder richtet, geht es aber.

Fazit

Testbericht MalloTrain SDie MalleoTrain S und auch den Bandagenshop.ch kann ich sehr empfehlen. Die Bandage hilft bei einer Bänderzerrung gegen die Schmerzen und bietet ein sicheres Gefühl. Man kann sie im Alltag oder beim Sport tragen, obwohl das Band beim Sport manchmal etwas verrutscht.

+weiches Material
+seitlicher Halt
+sehr dünn, passt in jeden Schuh

-Band verrutscht manchmal

Die MalleoTrain S gibt’s bei bandagenshop.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Testbericht: Standard Knee Skin Bandage

Grössenwahl Zwei Nummern grösser wählen!

Ich habe meine Beinumfänge gemäss Anleitung gemessen (Grösse Small, bei Knie 34cm, oberhalb Knie 48cm), trotzdem war es mir nicht möglich die Bandage überhaupt bis übers Knie zu ziehen. Mit zwei Nummer Grösser (Grösse Large) hat es dann problemlos geklappt. Ich würde deshalb allen empfehlen, diese Bandage zwei Nummer grösser zu kaufen als die gemessen Grösse. Diese Empfehlung habe ich auch von Bandagenshop.ch erhalten.

Anziehen

Im Vergleich zu gestrickten Bandagen wird die Knee Skin Bandage etwas anders angezogen. Man muss sie zuerst am oberen Ende mit den Händen dehnen und erst dann überstreifen. Ist die Haut trocken, gelingt das problemlos. Es lohnt sich, die Bandage gut zu richten, denn wenn sie mal sitzt, verrutscht sie kaum.

Details zur Knee Skin Kniebandage

Leider stimmt die Grössentabelle der Kniebandage nicht – ich musste zwei Nr. grösser wählen! Das Material ist super dünn und trägt nicht auf.

Komfort

Auch beim Tragekomfort unterscheidet sich die Knee Skin Bandage von gestrickten Modellen. Sie ist von Anfang an angenehm sanft zur Haut, das relativ glatte Material scheuert überhaupt nicht. Nur etwas unflexibel fühlt sich die Bandage an. Das ändert sich aber schnell. Schon nach wenigen Minuten hat man das Gefühl, die Kniebandage passt sich dem Knie an. Sie wird weicher und flexibler, sodass sie sich nach einer viertel Stunde anfühlt wie eine zweite Haut. Oft vergesse ich sogar, dass ich die Standard Knee Skin trage.

Das spezielle Material ist nicht nur bequem, sondern bietet auch den Vorteil, dass man die Bandage problemlos unten Jeans tragen kann.

Kräftige Kompressionswirkung

Obwohl die Bandage sehr dünn ist, bietet sie eine kräftige Kompression, das hat mich überrascht. Entsprechend gut ist die Wirkung. Das Knie fühlt sich stabil an, selbst beim Joggen. Mit der Standard Knee Skin habe ich auch nach einem langen Training keine Knieschmerzen. Da mich die Wirkung überzeugt und die Bandage mir Sicherheit gibt, trage ich sie häufig auch im Alltag, beim Skifahren oder Wandern. Seither hatte ich nie mehr belastungsbedingte Knieschmerzen.

Empfehlung

Die Standard Knee Skin Kniebandage kann ich vor allem sportlichen Personen empfehlen, die bereit sind, sich fürs Anziehen der Bandage zwei Minuten Zeit zu nehmen. Belohnt wird dieser „Aufwand“ mit einem einzigartigen Tragekomfort. Die Bandage passt sich dem Bein exakt an und rutscht überhaupt nicht.

+einzigartig dünnes Material
+gute Wirkung gegen Knieschmerzen
+perfekter Halt

-fällt zwei Nummern kleiner aus als angegeben

Die Standard Knee Skin finden Sie jetzt bei bandagenshop.ch


Die beliebtesten Kniebandagen jetzt online erhältlich

"Standard

Knee Skin

Die ultradünne Kniebandage von BioSkin.

Jetzt kaufen

GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind

GenuTrain

Die Nr. 1 Kniebandagen von Bauerfeind.

Jetzt kaufen

Juzo Flex Genu Xtra Style

Juzo Flex

Die trendige Kniebandage von Juzo.

Jetzt kaufen

Energy Genu ST

Genu ST

Die preiswerte Energy Kniebandage.

Jetzt kaufen

Testbericht: BioSkin Cock-up Wrist Splint

Grösse wählen

Ich habe einen Handgelenkumfang von 19,2 cm gemessen, trotzdem hat man mir empfohlen, die Grösse XL/XXL zu wählen anstatt M/L. Zuerst war ich skeptisch, aber als ich die Bandage das erste Mal angezogen habe, war ich sofort zufrieden mit der Passform. Die Empfehlung war also richtig. Die Schiene sollte auf keinen Fall zu knapp gewählt werden.

Anwendung

Das Anziehen der Cock-up Wrist Splint ist recht einfach. Man kann alle Verschlussbänder öffnen und dann problemlos hineinschlüpfen. Das seitliche Inlay ist sehr flexibel, sodass man das schmerzende Gelenk beim Anziehen nicht beanspruchen muss.

Dank den sich gegenüberliegenden Verschlussbändern kann man die Schiene kräftig verschliessen. Einzig die Schlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger ist recht weich. Zu sehr kann man sie nicht spannen, aber das ist auch nicht nötig, die Schiene hat auch so einen guten Halt.

Testbericht Handgelenkschiene

Trageeigenschaften

Weiches Fleece auf der Innenseite macht die Handgelenkschiene sehr bequem. Die Schiene auf der Handgelenk-Oberseite ist weich gepolstert.

Einen kleinen Abzug gebe ich für die Verarbeitung im Handbereich. Die BioSkin Schiene ist zwar komfortabel, trägt aber etwas auf. Dadurch ist das Arbeiten am Computer, Tablet usw erschwert. Man gewöhnt sich aber daran.

Ansonsten hat sich das Produkt im Alltag bewährt. Trotz Beanspruchung hat die Handgelenkschiene die ganze Behandlungsdauer sicher überstanden. Jetzt trage ich sie nur noch zum Sport (ohne Schienen), wo sie mir gute Dienste erweist.

Schienen entfernen

Die Cock-up Wrist Splint ist mit zwei Schienen ausgestattet. Eine flache, schmale Schiene liegt auf der Handgelenk-Oberseite, eine breitere, vorgeformte Schiene auf der Handgelenk-Unterseite. Zusammen bieten die beiden Schienen einen sehr guten Halt (Längenvariante 16cm), man kann das Handgelenk fast nicht mehr bewegen. Die Ruhigstellung hat die Handgelenkschmerzen in der ersten Zeit nach dem Unfall wirkungsvoll gelindert.

Später habe ich die obere Schiene entfernt, wodurch die Bewegungsfreiheit im Handgelenk erhöht wird. Das ist ganz einfach möglich. Die gepolsterte Schiene wird einfach aus der Handgelenkbandage gezogen – fertig!

Etwas aufwändiger war es, die Schiene auf der Handgelenk-Unterseite zu entfernen. Sie erneut einzusetzen wäre wohl schwierig. Ohne Schienen bietet die Bandage eine leichte Unterstützung, die mir beim Sport Sicherheit gibt.

Fazit

Ich kann die BioSkin Cock-up Wrist Splint nach einer Handgelenkverstauchung empfehlen. Die Schmerzen lassen schnell nach. Der Tragekomfort der Schiene ist gut und es handelt sich um ein langlebiges Produkt. Da man die Stabilisator-Schienen entfernen kann, lässt sich die Bandage später beim Sport tragen.

+hohe Stabilität
+weiches, bequemes Material
+Schienen können entnommen werden

-trägt im Handbereich leicht auf

Die Handgelenkbandage gibt’s bei bandagenshop.ch