Category Archives: Produkt Check

Testbericht: Scarban Velvet Touch Narbensalbe

Nach einem Sturz hatte ich eine grosse Wunde an der Wange, die genäht wurde. Es versteht sich von selbst, dass ich alles daran setzen wollte, eine möglichst unauffällige Narbe zu erreichen. Da ich täglich Kundenkontakt habe, war ein Narbenpflaster keine Option. Bei Bandagenshop.ch hat mir Dr.Angehrn deshalb die Scarban Velvet Touch Narbensalbe empfohlen. Ich habe die Narbensalbe 3 Monate getestet und bin positiv überrascht vom Ergebnis.

Narbe vor der Behandlung
Die Narben sind vor der Behandlung deutlich sichtbar und gerötet – sie fallen sofort auf. Die untere Narbe ist leicht über dem Hautniveau.
Narben nach der Behandlung
Nach knapp drei Monaten sind die Narben schön glatt und blass. Sie sind nur noch aus der Nähe erkennbar. Das Ergebnis ist zufriedenstellen.

Für welche Narben eignet sich die Narbensalbe?

Gemäss Beschreibung ist die Scarban Velvet Touch Narbensalbe bestens geeignet für die Anwendung im Gesicht. Vor allem kleine, flache Narben lassen sich damit behandeln. Für grössere Narben, oder wenn man zu wulstiger Narbenbildung neigt, sollte man gemäss Dr.Angehrn besser eine Narbenpflaster wählen.

Die beste Wirkung wird erzielt, wenn man die Salbe sofort nach dem Wundverschluss täglich für mindestens 2 Monate anwendet.

Anwendung – einfach und schnell

Die Scarban Velvet Touch Narbensalbe wird in einer Pumpflasche geliefert, die eine genaue Dosierung erlaubt. Eine kleine Menge des Gels wird auf den Finger gegeben und auf die Narbe gerieben. Innert Sekunden trocknet die Salbe und hinterlässt einen feinen Film auf der Haut. Dieser fühlt sich angenehm an und bereits nach wenigen Minuten denke ich nicht einmal mehr daran. Ich habe jeweils am Morgen und am Abend etwas Narbensalbe auf die Narbe gestrichen.

Optik – unauffällig

Obwohl die Scarban Narbensalbe einen feinen Film auf der Haut hinterlässt ist sie sehr unauffällig, denn der Film ist transparent und matt, sodass er sich optimal ans umliegende Hautbild anpasst. Gemäss Beipackzettel ist die Scarban Velvet Touch überschminkbar. Ein Vorteil von dem ich als Mann nicht profitieren kann. Um diesen Testbericht seriös zu verfassen, habe ich aber meine Frau gebeten das zu testen und es hat tatsächlich sehr gut funktioniert. Unter dem Make-up ist der dünne Silikonfilm von Scarban Velvet Touch vollständig unsichtbar.

Wirkungsweise

Die Scarban Narbensalbe besteht aus medizinischem Silikon, das auf der Narbe einen dünnen Film bildet. Aufgrund der isolierenden Eigenschaften des medizinischen Silikons werden Wärme und Feuchtigkeit zurückgehalten. Das sorgt für ein optimales Klima im Narbengewebe, damit sich dieses während der Phase der Narbenreifung umbauen kann. Dadurch wird nicht nur der Juckreiz gelindert. Auch allfällige Rötungen verschwinden dank der Behandlung und eine flache, elastische, unauffällige Narbe wird begünstigt. Diese Versprechen haben sich in meinem Test bewahrheitet.

Übrigens: Da die Wirkung von Scarban auf den physikalischen Eigenschaften des Silikons beruht und keine Wirkstoffe in die Haut einziehen, ist die Behandlung sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

Wirkung

In der ersten Woche war ich etwas enttäuscht, weil sich die Narbe durch die Behandlung nicht verändert hat. Nach ca. 3 Wochen war aber das erste Ergebnis sichtbar. Die Rötungen begannen langsam zurückzugehen. Bereits nach den empfohlenen 2 Monaten Mindestbehandlungsdauer war die Narbe deutlich unauffälliger. Da sich die Narbe in meinem Gesicht befindet, habe ich mich entschieden die Salbe für einen weiteren Monat anzuwenden. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Narbe sieht man eigentlich nicht mehr. Nur die fehlenden Barthaare verraten noch, dass ich eine Narbe im Gesicht habe.

Unauffällige Narbe nach dreimonatiger Behandlung mit Narbensalbe

Fehlende Barthaare verraten, dass eine Narbe vorhanden ist

Fazit

Da die Scarban Velvet Touch Narbensalbe eine gute Wirkung bietet, kann ich sie nur weiterempfehlen. Meine Narbe ist nach 3 Monaten Behandlung kaum noch sichtbar. Die Anwendung ist einfach und der Silikonfilm den die Salbe auf der Haut hinterlässt ist unauffällig. Da man die Salbe immer in sehr kleinen Mengen aufträgt, ist die 15ml Flasche sehr ergiebig, was meiner Meinung nach auch den Preis relativiert.

+ lässt Narben verblassen
+ unauffällige Narbenbehandlung
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ ideal für die Anwendung im Gesicht

-Behandlung braucht etwas Geduld


Weitere Testberichte

Hallux valgus Schienen im Test

Der Hallux valgus, also eine seitlich abgeknickte Grosszehe, ist weit verbreitet. Es handelt sich um eine Fehlstellung die oft schmerzhaft ist, zu einem frühzeitigen Gelenkverschleiss führt und unästhetisch erscheint. Um das Gelenk zu schonen und Spätfolgen wie Arthrose und Hallux rigidus vorzubeugen, eignen sich Hallux Schienen und Bandagen, welche die Grosszehe in ihre natürliche Position zurückbringen. Wir haben für Sie alle sieben Hallux Schienen und Bandagen getestet und verglichen. Hier erfahren Sie, wann sich welches Modell eignet und was die Vorteile, aber auch die Grenzen der einzelnen Hallux Produkte sind.

Die Hallux Schienen und Bandagen im Test

Schiene oder Bandage?

Schienen und Bandagen sind orthopädische Hilfsmittel, die zur Führung des Gelenks und zur Korrektur von Fehlstellungen eingesetzt werden. Die Beweglichkeit wird durch Bandagen nicht oder kaum eingeschränkt. Schienen enthalten immer starre Elemente, welche die Beweglichkeit des Gelenks in gewisse Richtungen einschränkt, während Bandagen das Gelenk eher sanft führen.

Ob sich eine Hallux Schiene oder eine Hallux Bandage besser eignet, hängt nicht nur vom Schweregrad der Fehlstellung ab, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen.

Hallux Schienen im Vergleich

Hallufix Hallux valgus Orthese

Testsieger in der Kategorie Hallux valgus Orthesen

Hallufix Hallux valgus Orthese

Besonderheit: Das seitliche Gelkissen ist angenehm weich und schützt vor Druck.

Die weisse Hallufix Hallux Schiene wird mit zwei dünnen, unelastischen Bandagen am Fuss befestigt. Das ist ganz einfach und dank dem Klettverschluss passen sich die Bandagen exakt dem Fuss an. Die seitliche Schiene hat ein Gelenk, sodass man den Fuss wie gewohnt bewegen kann. Hier muss man darauf achten, dass das Schienengelenk genau auf der Höhe des Zehengrundgelenks liegt, damit die Schiene beim Gehen nicht stört.

Anwendungsgebiet: Man kann die Hallufix Schiene am Tag in weiten Schuhen, oder in der Nacht tragen.

Vorteile
  • streckt die Grosszehe in eine gerade Position
  • dünnes Material
  • weiches Gelkissen

Zu beachten: Nur geeignet, wenn sich die Grosszehe in eine gerade Position ziehen lässt.

ValguLoc 2 Hallux Schiene

ValguLoc 2 von Bauerfeind

Besonderheit: Der Korrekturwinkel und der Bewegungsumfang der Grosszehe lassen sich anpassen.

Die ValguLoc 2 Hallux Schiene kann auch bei stark abgeknickter Zehe eingesetzt werden, weil man den Winkel der Schiene am Drehgelenk einstellen kann. So lässt sich die Korrekturwirkung nach und nach verstärken. Wenn das Grosszehengrundgelenk stark schmerzt, könnte man auch den Beugewinkel beschränken. Die Einstellung der Schiene ist nicht schwierig, aber etwas friemelig. Wenn man den Winkel aber einmal eingestellt hat, trägt sie sich angenehm und bietet eine gute Wirkung. Insbesondere wenn das Zehengrundgelenk gereizt ist, macht die ValguLoc 2 mit Bewegungseinschränkung Sinn.

Die Bandagen rund um Grosszehe und Mittelfuss bieten einen guten Halt und bringen einen dank Perforation nicht zum Schwitzen.

Anwendungsgebiet: Bei fortgeschrittenem Hallux mit grosser Achsabweichung oder starken Schmerzen.

Vorteile
  • Korrektur-, Beuge- und Streckwinkel lassen sich einstellen
  • weiche Polsterung
  • Bandagen bieten der Schiene guten Halt am Fuss

Zu beachten: Trägt recht stark auf. Kann nur in Hausschuhen oder sehr weiten Turnschuhen getragen werden.

Valco SOFT Hallux-Schiene

Valco Soft Hallux Schiene

Besonderheit: Es kann nicht nur der Hallux behandelt werden, sondern auch ein Spreizfuss und Fehlstellungen der anderen Zehen.

Die Valco SOFT Schiene besteht aus einer weichen Bandage mit seitlich eingearbeiteter Alu-Schiene. Da man die Schiene von Hand verformen kann, passt sie sich auch stark abgeknickten Zehen ideal an. Eine eingenähte Spreizfusspelotte richtet das Fussgewölbe auf, ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirkungsvoll. Will man eine der kleinen Zehen korrigieren, wird eine Zehenschlaufe auf der unteren Innenseite der Bandage angeklettet. Um die Schlaufen richtig zu positionieren braucht man meist einige Versuche, insbesondere wenn man mehrere Zehen korrigieren will. Sitzen die Schlaufen einmal am richtigen Ort, ist die Anwendung aber ganz einfach.

Anwendungsgebiet: Bei kombinierter Fehlstellung der Grosszehe, des Mittelfusses und der kleinen Zehen.

Vorteile
  • Vielfältige Korrekturmöglichkeiten
  • leichte, weiche Bandage mit formbarer Schiene
  • mit integrierter Spreizfusspelotte

Zu beachten: Das erstmalige Anbringen der kleine Zehenschlaufen ist etwas kniffelig.

ValguLoc Hallux Nachtschiene

ValguLoc Nachtschiene von Bauerfeind

Besonderheit: Extra leicht und angenehm zu tragen, da die Grosszehe nicht vollständig umschlossen wird.

Die ValguLoc Hallux Nachtschiene ist im Vergleich zu allen andern Hallux-Schienen in diesem Test besonders leicht. Weder die Zehe noch der Fuss werden zirkulär umschlossen, sodass der Fuss in der Nacht entlastet wird und gleichzeitig eine wirkungsvolle Korrektur möglich ist. Der Korrekturwinkel lässt sich durch stärkeren oder schwächeren Zug am Verschlussband individuell einstellen. Da die Schiene sehr leicht ist, bemerkt man sie nach kurzer Zeit kaum mehr und kann ungestört schlafen. Einzig, dass man die Zehe nicht beugen kann, ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Anwendungsgebiet: Hallux-Korrektur in der Nacht.

Vorteile
  • extra leichtes Material
  • günstiger Preis
  • Grosszehe wird nicht vollständig umschlossen

Zu beachten: Nur in der Nacht geeignet, da man mit der Schiene nicht gehen kann.

Hallux Bandagen im Vergleich

SANItoe soft Hallux valgus Bandage

Testsieger in der Kategorie Hallux valgus Bandagen

SANItoe Soft Hallux Bandage

Besonderheit: Weiche, dünne Bandage ohne starre Elemente.

Die SANItoe soft Hallux Bandage wird mit einer Schlaufe um die Grosse Zehe gelegt und dann nach einem bestimmten Muster um den Fuss gewickelt. Aufgrund einer bebilderten Anleitung gelingt das Anziehen eigentlich ganz einfach. Dank dem dünnen Material kann man über der SANItoe Halluxbandage problemlos eine Socke oder einen Schuh tragen. Die Korrekturstärke kann man individuell anpassen. Je mehr man an der Bandage zieht, desto stärker ist die Korrekturwirkung.

Anwendungsgebiet: Zur Hallux Behandlung am Tag und in der Nacht. Passt problemlos in sportliche Schuhe.

Vorteile
  • keine harten, festen Elemente
  • Zweierset mit günstigem Preis
  • passt sich dem Fuss exakt an

Zu beachten: Wird in Einheitsgrösse für Schuhgrössen von 37-42 geliefert.

Bort Generation Hallux Orthese

Bort Generation Hallux Orthese

Besonderheit: Mit zwei herausnehmbaren Schienen und frei positionierbarem Polster.

Bei der Bort Generation Hallux Orthese handelt es sich um eine Kombination aus Bandage und Schiene. Die Bandage ist aus weichem Stoff gefertigt und deutlich bequemer als die andere Produkte aus dem Bereich Hallux Schienen. Die Korrektur wird einerseits durch eine seitliche Zuglasche erreicht, andererseits mit einem Stabilisierungselement. Hier kann man aus einem beweglichen Federstab und einer starren Aluschiene wählen. Da die Elemente nur in eine seitliche Tasche eingeschoben werden, ist der Wechsel sehr einfach.

Anwendungsgebiet: Bei eher leichter Fehlstellung. Tag und Nacht anwendbar, auch in weiten Schuhen.

Vorteile
  • Stabilisierungselement austauschbar
  • weiches, leichtes Material
  • einfache Anwendung
  • frei positionierbarer, seitlicher Entlastungsring

Zu beachten: Der seitliche Entlastungsring trägt etwas auf, sodass man die Bandage nur in weiten Schuhen tragen kann.

Tape Sox Hallux valgus

TapeSox Hallux valgus

Besonderheit: Socken mit integrierter Hallux-Korrekturwirkung.

Die Tape Sox haben ein separates Zehenfach für die Grosszehe. Ansonsten sieht man den Socken ihr Geheimnis nicht an. Die Besonderheit liegt nämlich in der Taping-Zone auf der Innenseite. Eine unelastische Beschichtung zieht die Zehe sanft in eine natürliche Position zurück. Die Wirkung ist angenehm aber nicht sehr stark. Wenn man Schuhe anzieht, ist die Korrekturwirkung so gut wie weg. Trägt man keine Schuhe, sind Komfort und Wirkung aber sehr angenehm.

Anwendungsgebiet: Leichte Grosszehenfehlstellung. Tag und Nacht anwendbar. Passt in jeden Schuh.

Vorteile
  • komfortabel
  • weich wie normale Socken
  • sanfte Korrekturwirkung

Zu beachten: In engen Schuhen geht die Korrekturwirkung vollständig verloren.

Entdecken Sie alle vorgestellten Hallux Schienen und Bandagen im Bandagenshop.


Eine grosse Auswahl an Hallux Schienen und Bandagen gibt’s bei bandagenshop.ch

SANItoe soft Hallux Bandage

SANItoe soft

Die weiche Hallux Valgus Bandage bietet top Komfort.

Jetzt kaufen

ValguLoc Nachtschiene von Bauerfeind

ValguLoc

Die preiswerte Lösung von Bauerfeind.

Jetzt kaufen

Hallufix Hallux Valgus Orthese

Hallufix

Die Originalschiene mit Gelenk und Gelkissen.

Jetzt kaufen

Tape Sox Hallux valgus

Tape Sox

Innovativ, einfach und komfortabel.

Jetzt kaufen

Testbericht: Push care Komfort Halskragen

Erster Eindruck

Die Grösse des Push care Halskragens habe ich gemäss Anleitung von Bandagenshop.ch gemessen und dann die entsprechende Grösse bestellt. Geliefert wurde der Halskragen bereits am nächsten Tag. Schon der erste Eindruck hat mich positiv überrascht. Der Halskragen ist viel dünner als der, den ich im Spital erhalten habe. Ausserdem ist das Material auf der Innenseite fein und auf der Aussenseite glatt. Die hochwertige Verarbeitung überrascht mich positiv, denn alle Nähte sind nach innen gerichtet, sodass die Oberfläche des Kragens vollständig glatt ist. Die hellgraue Farbe ist dezent.

Der Kragen überzeugt mit sehr guter Verarbeitung

Anziehen

Das Anziehen ist ganz einfach. Man braucht nur den Klettverschluss zu öffnen, den Kragen um den Hals zu legen und den Klettverschluss hinter dem Nacken wieder zu verschliessen. Der Klett ist so breit, dass man den Halskragen problemlos an den Halsumfang anpassen kann.

Tragekomfort

Die Innenseite des Push care Halskragens ist sanft zur Haut. Zudem schwitzt man kaum. Gemäss Etikett ist das dem Sympress Mikrofaser-Futter zu verdanken. Es ist dünn, elastisch und hat eine weiche Oberfläche. Der Kragen passt sich durch seine geschwungene Form optimal an den Hals an. Im Bereich des Brustbeins zeigt eine Spitze weit nach unten, sodass man das Kinn gut darauf aufstützen kann. An den Seiten ist der Kragen eher nach oben geschwungen und stützt den Kopf seitlich.

Push care Halskragen im Test

Wirkung

Obwohl der Push care Halskragen dünner ist als das Modell das ich im Spital erhalten habe, fühle ich mich damit genauso sicher. Durch die gut angepasste Form fühle ich mich wohl und der Hals wird bestens gestützt. Mit dem Kragen habe ich deutlich weniger Nackenschmerzen als ohne. Die Wirkung ist also genau so, wie ich es mir gewünscht habe.

Waschen

Gemäss Waschanleitung kann man den Halskragen bei 30°C in der Maschine waschen und ein leichtes Schleuderprogramm verwenden. Schade ist, dass man jeweils den ganzen Kragen waschen muss und den Anzug nicht separat waschen kann.

Fazit

Der Push care Halskragen ist sehr angenehm zu tragen, weil das Material weich und der Kragen an die Körperform angepasst ist. Gleichzeitig ist er unauffällig, sodass man ihn problemlos auch bei der Arbeit tragen kann. Die Wirkung hat mich überzeugt, weil die Nackenschmerzen dank dem Halskragen nachgelassen haben und man sich sicher gestützt fühlt.

+ stützt zuverlässig
+ sehr weiches, sanftes Material
+ an Körperform angepasst
+ unauffällige Optik

-Anzug nicht abnehmbar
-recht hoher Preis

Testbericht: Push care Knöchelbandage

Erster Eindruck

Die Push care Knöchelbandage im Test

Die Push care Knöchelbandage ist aus sehr dünnem Material gefertigt. In den meisten Bereichen ist der Stoff wie ein sehr feines, dichtes Netz gestrickt. Die Achillessehne und der innere Knöchel werden von einem weichen, leicht gepolsterten Material geschützt. Das elastische Band, das rund um den Fuss und das Sprunggelenk gewickelt wird, ist elastisch und auf der Innenseite zweigeteilt. Hier wird es mit einem Klettverschluss zugemacht.

Anziehen

Da man die Knöchelbandage im oberen Teil öffnen kann, ist das Anziehen einfach und brauch kaum Kraft. Mit dem Klettverschluss lässt sich die Bandage exakt ans Bein anpassen. Das elastische Band, das dem Gelenk Stabilität gibt, ist zweigeteilt und auf der Aussenseite fest mit der Bandage vernäht. Dadurch ist eine falsche Anwendung so gut wie ausgeschlossen, denn das Band liegt bereits in der richtigen Richtung, um es korrekt zu verschliessen.

Tragegefühl

Die Push care Knöchelbandage liegt angenehm auf der Haut. Die Komfortzonen an der Achillessehne und am Knöchel sind sanft zur Haut, aber nur sehr leicht gepolstert. So passt die Bandage gut in jeden Sportschuh. Dank dem gut belüfteten Material schwitzt man kaum.

Anziehen der Push care Knöchelbandage

Wirkung

Die Knöchelbandage von Push bietet eine leichte Unterstützung. Das Gelenk wird sanft geführt, eine absolute Sicherheit bietet die Bandage aber nicht. Da meine Verletzung bereits abgeheilt ist, reicht mir diese leichte Unterstützung aus. Ich kann problemlos Joggen, Wandern und Velofahren, ohne dass mich die Bandage einschränkt. Gleichzeitig fühle ich mich damit sicher.

Fazit

Ich kann die Push care Knöchelbandage jenen Sportlern weiterempfehlen, die eine leichte Unterstützung suchen. Der Tragekomfort beim Sport ist angenehm und man schwitzt nicht übermässig. Da die Bandage aus sehr dünnem Material gefertigt ist, kann man sie problemlos in jedem Sportschuh tragen.

+ passt dank dünnem Material in jeden Schuh
+ zweigeteilter Gurt erleichtert das Anziehen
+ gut belüftet

-moderate Unterstützung

Testbericht: Push care Handgelenkbandage

Anlegen der Push care Handgelenkbandage

Erster Eindruck

Die Push care Handgelenkbandage ist aus dünnem, feinem Material gefertigt. Die Oberfläche ist angenehm glatt. Auf der Innenseite erinnert das Material an ein sehr feines, dünnes Fleece. Was mich ebenfalls positiv überrascht ist das leichte Gewicht.

Insgesamt wirkt die Bandage hochwertig und ist sauber verarbeitet.

Anziehen

Beim ersten Mal brauchte ich die Anleitung, um die Bandage korrekt anzuziehen. Das Spezielle ist nämlich, dass man die Öffnung der Bandage nicht um den Daumen, sondern um die Mittelhand legt. Um die Bandage am Handgelenk zu befestigen, verschliesst man als erstes das elastische, violette Band. Es ist mit einem Würfel mit einer Eins darauf markiert. Anschliessend wickelt man das lange, breite Band entlang dem Handgelenk und klettet es zu.

Wenn man weiss wie es geht, ist das Anziehen der Push care Handgelenkbandage ganz einfach und geht super schnell. Dank dem ersten kleinen Verschluss hält die Bandage sicher am Handgelenk, sodass man das breite Band mit viel Zug verschliessen kann.

Tragegefühl

Die Push care Handgelenkbandage im Test

Von der ersten Minute an bietet die Push care Handgelenkbandage ein gutes Tragegefühl. Sie liegt sanft auf der Haut und die eingefassten Ränder sind angenehm weich. Später beim Sport merke ich, dass der Hersteller nicht zu viel versprochen hat. Das Tragegefühl ist wirklich ausgezeichnet. Die Sympress-Fasern verhindern übermässiges Schwitzen zuverlässig.

Einen Minuspunkt vergebe ich für die Passform im Daumenbereich, weil die Bandage hier eher (zu) locker sitzt. Allerdings ist das viel weniger schlimm, als wenn es hier einengt!

Wirkung

Die Bandage bietet eine leichte Unterstützung fürs Handgelenk. Die Bewegungsfreiheit der Hand wird dadurch nicht eingeschränkt, was beim Sport ideal ist. Man kann die Hand wie gewohnt bewegen. Da die Öffnung für den Daumen sehr gross ist, kann man ganz normal greifen. Ich habe die Bandage schon beim Velofahren, beim Krafttraining und im Alltag getragen und sie hat mich nie eingeschränkt, aber immer gut unterstützt.

Seit ich die Push care Bandage beim Sport trage, treten meine Handgelenkschmerzen kaum noch auf. Wenn das doch einmal der Fall ist, trage ich die Bandage einfach für ein oder zwei Tage auch im Alltag, wo sie mir Entlastung und Linderung bietet.

Fazit

Die Push care Handgelenkbandage bietet eine eher leichte Unterstützung. Durch die weite Daumenöffnung und das weiche Material im Handbereich bleibt die Bewegungsfreiheit der Hand uneingeschränkt. Dadurch und dank einem atmungsaktiven Material ist die Bandage beim Sport, aber auch im Alltag sehr angenehm zu tragen.

+ grosse Bewegungsfreiheit der Hand
+ weiches, dünnes Material
+ einfaches Anziehen mit zwei Klettverschlüssen

-im Daumenbereich eher locker

Testbericht: Push Ortho Daumenorthese CMC

Erster Eindruck

Die Push Daumenorthese wird in einer hochwertigen Schiebeschachtel geliefert. Als ich die Orthese ausgepackt habe, war ich erstaunt, wie klein sie ist.

Die feste „Schale“ die um den Daumen zu liegen kommt, ist fast starr. Die Erweiterung, die am unteren Ende der Handfläche verläuft ist jedoch flexibel. Die Verschlussbänder sind aus einem festen Band gefertigt, das nicht elastisch ist.

Die Daumenorthese ist super kompakt, robust und einfach zu reinigen.

Anziehen

Das Anziehen der Push Ortho Daumenorthese ist einfach. Man stülpt die Orthese über den Daumen und verschliesst dann zuerst das untere und anschliessend das obere Band. Wie fest man die Verschlussbänder anziehen muss, habe ich erst etwas ausprobieren müssen. Nach ein paar Mal umstellen habe ich die für mich optimale Mitte zwischen Halt und Bewegungsfreiheit gefunden.

Tragekomfort im Alltag

In der Orthesenschale ist eine Aluminiumschiene eingearbeitet. Wie in der Anleitung angegeben, habe ich diese Schiene bei der ersten Anwendung an meine Hand angeformt. Dazu muss man die Schiene einfach mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Die Passform ist dadurch sehr gut.

Was mir nicht so gut gefällt, ist dass die Verschlussbänder recht hart sind. Zum Tragen sind sie zwar bequem, aber wenn man mit der gegenüberliegenden Hand daran ankommt sind sie etwas unangenehm.

Die Daumenorthese Push Ortho CMC im Alltag.
Trotz guter Stabilisierung stört die Daumenorthese im Alltag nicht

Die Push Ortho schränkt mich im Alltag kaum ein. Ich kann problemlos kleine und grosse Gegenstände greifen. Auch alltägliches wie das Schneiden mit der Schere sind problemlos möglich. Die Hand kann ich fast wie gewohnt brauchen, wobei das Daumensattelgelenk zuverlässig gestützt wird.

Hygienisches Material

Da die Daumenorthese von Push aus Kunststoff gefertigt ist, kann man sie problemlos abwaschen und trocknen. Auch beim Händewaschen im Alltag braucht man sie nicht ständig auszuziehen. Bei Gartenarbeiten behalte ich die Daumenorthese ebenfalls an, weil man allfällige Verschmutzungen schnell und einfach abwaschen kann.

Nach dem Sport wasche ich die Push Daumenorthese jeweils kurz unter dem Wasserhahn ab.

Gemäss Anleitung darf man die Orthese sogar im Wasser tragen, deshalb behalte ich sie auch beim Schwimmen an.

Wirkung

Die Daumenschmerzen sind mit der Push Ortho Damenorthese schnell besser geworden. Da man das Gelenk wirklich kaum bewegen kann, werden schmerzhafte Bewegungen zuverlässig vorgebeugt. Der vordere Teil des Daumens bleibt jedoch komplett frei.

Fazit

Die Push Ortho Daumenschiene bietet eine gute Stabilisierungswirkung für das Daumensattelgelenk, dadurch lassen die Schmerzen schnell nach. Gleichzeitig geniesst man eine fast uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und kann Alltägliches problemlos erledigen oder ungestört Sport treiben. Da die Orthese wasserfest ist, kann man sie einfach reinigen und muss sie nicht speziell vor Verschmutzungen schützen.

+ gute Stabilisierungswirkung für das Daumensattelgelenk
+ keine Bewegungseinschränkung der restlichen Hand
+ hygienisch und wasserfest

-Verschlussbänder etwas sperrig/ hart

Die CMC Daumenorthese von Push gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bort ManuBasic Sport

Erster Eindruck

Die Sportbandage ManuBasic im Test
Bereits das Auspacken macht Spass

Das Auspacken der ManuBasic Sport ist ein echtes Erlebnis. Die Schubschachtel ist innen mit weiteren Erklärungen bedruckt. Alle Vorteile der Bandage wie z.B. das CoolMax Gestrick, das Stabilo-Band oder das reflektierende Logo werden noch einmal anschaulich aufgezeigt. Weiter liegt der Bandage eine Anleitung bei, die mit Bildern erklärt, wie man das Stabilo-Band richtig einstellt.

Anziehen

Das Anziehen der Bandage ist eigentlich recht einfach, man zieht sie wie einen Handschuh über die Hand. Da die ManuBasic Sport relativ satt am Handgelenk anliegt, muss man recht kräftig ziehen. Wenn man die Bandage im Bereich der Schiene festhält, geht es am besten.

Die Weite des Stabilo-Bandes kann man durch Verschieben des Verstell-Moduls (Verschlussknopf) recht einfach einstellen. Ich musste die Weite mehrmals anpassen, bis ich die geeignete Einstellung gefunden habe. Jetzt sitzt aber alles perfekt. Man kann das Band dank dem easyClick-System schnell und einfach verschliessen, eine erneute Einstellung ist nicht nötig.

Tragekomfort

ManuBasic easyclick
Dank easyClick muss die Bandage nur einmal eingestellt werden

Das Gestrick der Bandage ist weich und erzeugt eine angenehme Kompression. Die Daumenöffnung ist elastisch, sodass sie sich dem Finger gut anpasst. Die Schiene auf der Handunterseite stützt die Hand gut. Sie ist allerdings kaum gepolstert. Wenn man die Hand ruhig hält ist das kein Problem. Wenn man das Handgelenk viel bewegt, z.B. bei Haushaltarbeiten, ist die fehlende Polsterung manchmal etwas unangenehm.

Beim Sport hat mich die fehlende Polsterung nicht gestört. Hier habe ich das frische Tragegefühl geschätzt. Man schwitzt wirklich kaum mit dieser Bandage. Auch im Bereich der Pelotte und des Stabilo-Bandes entweicht die Feuchtigkeit schnell und man hat ein trockenes Hautgefühl.

Wirkung

Wenn man die ManuBasic Sport trägt, lassen die Schmerzen von der Verstauchung sofort nach. Bereits nach einigen Tagen hatte ich kaum noch Beschwerden. Nach zwei Wochen habe ich die Handgelenkbandage dann nicht mehr im Alltag, sondern nur noch beim Sport getragen. Mittlerweile habe ich zudem das Stabilo-Band und die Schiene entfernt, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe. Diese Möglichkeit die Bandage abzurüsten finde ich sehr praktisch. So kann ich die ManuBasic Sport weiterhin benutzen und muss mit nicht eine neue, leichtere Bandage kaufen.

Fazit

Die ManuBasic Sport Handgelenkbandage ist ideal für den Sport. Man schwitzt nicht und kann die Bandage bei Bedarf abrüsten (Schiene, Stabilo-Band). Der Spezialverschluss des Bandes ist praktisch und wenn er einmal eingestellt ist, äusserst schnell in der Anwendung. Im Alltag leistet die ManuBasic ebenfalls gute Dienste, wobei ich mir hier gewünscht hätte, dass die handunterseitige Schiene gepoltert ist.

+ frisches Tragegefühl beim Sport
+ Stabilo-Band mit praktischem Verschluss
+ gute Wirkung dank Kompression

-Schiene nicht gepolstert (stört nicht beim Sport, ist jedoch im Alltag etwas unangenehm)

Die Sportbandage für’s Handgelenk gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bauerfeind ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind im Test
Sowohl Schiene, wie auch Band können ganz einfach entfernt werden (links). Rechts ist die ManuTrain Handgelenkbandage „zusammengebaut“.

Kaufabwicklung

Da ich nicht sicher war welche Bandage sich für mich eignet, habe ich bei Bandagenshop.ch per Mail angefragt. Zu meinem Erstaunen wurde mir innert weniger Minuten von einem Arzt geantwortet. Das nenne ich Kundenservice! Wie mir von Dr. Angehrn empfohlen wurde, habe ich die ManuTrain Bandage bestellt. Bereits am nächsten Tag wurde geliefert.

Erster Eindruck

Ich war skeptisch, ob die Grösse passt, da man die Bandage ja nicht anprobieren kann. Das Messen des Handgelenks zur Grössenbestimmung hat aber tatsächlich gereicht. Die Grösse stimmt perfekt.

Die Bandage wird zusammen mit einer Kuststoffschiene geliefert. Sie ist der Form des Handgelenks und Handballens angepasst und wird in eine Tasche auf der Innenseite der Bandage geschoben. Sowohl die Schiene mit ihren abgerundeten Kanten, wie auch die gesamte Bandage machen einen hochwertigen Eindruck. Das Material ist angenehm weich.

Anziehen

Der ManuTrain Bandage liegt eine Anziehhilfe bei. Da ich starke Schmerzen habe, verwende ich diese. Es handelt sich um eine Art Sack, den man über die Finger streift. Der rutschige Stoff der Anziehhilfe erleichtert das Anziehen wirklich sehr, sodass ich trotz Beschwerden problemlos in die Bandage komme. Zwischenzeitlich ziehe ich die Bandage ohne das blaue Teil an – es funktioniert auch so bestens.

Das blaue Band rund ums Handgelenk habe ich je nach Beschwerden mal mehr und mal weniger angezogen.

Tragekomfort

Die ManuTrain eignet sich bestens zum Arbeiten
Die Bandage bietet beim Arbeiten besten Komfort

Über den Tragekomfort der ManuTrain kann ich nur Positives sagen. Die Bandage ist angenehm weich. Die beiden Polster sind so positioniert, dass sie das Handgelenk gut schützen. Die Schiene ist der Handform angepasst und man spürt sie kaum.

Wirkung

Mit der Wirkung der Bauerfeind ManuTrain bin ich voll und ganz zufrieden. Bis die Beschwerden vollständig verschwunden waren, hat es zwar lange gedauert, das ist gemäss meinem Arzt aber ganz normal. Bereits kurz nach dem Anziehen der Bandage wurden die Schmerzen aber auf ein erträgliches Niveau gesenkt. Die beiden Polster haben das Gelenk genau an der richtigen Stelle entlastet.

In den ersten Tagen habe ich die Bandage mit Schiene getragen. Hier hätte die Stabilisierung ruhig noch etwas stärker sein dürfen. Als die Schmerzen nach einer Woche schon deutlich abgeklungen sind, habe ich die Schiene weggelassen, denn auch ohne Schiene ist die Wirkung durch die Kompression und das blaue Band ausreichend. Nach ca. einem Monat habe ich dann auch das blaue Band entfernt, wodurch die ManuTrain etwas schlanker und noch unauffälliger wurde.

Fazit

Die Bauerfeind ManuTrain hilft bei Sehnenscheidenentzündung sehr gut. Die Handgelenkbandage hat zwei Polster und eine angenehme Kompression, welche die Schmerzen schnell lindern. Der Tragekomfort ist sehr gut, egal ob man die Bandage mit oder ohne Schiene trägt. Die Stabilisierungswirkung der Schiene ist eher leicht.

+ schnelle Schmerzlinderung
+ einfaches Anziehen dank Anziehhilfe
+ entlastende Polster
+ gute Passform

(-) die Schiene bietet nur eine leichte Stabilisierung

Testbericht: Bauerfeind EpiTrain Ellenbogenbandage

Die EpiTrain Ellenbogenbandage im Test
Hochwertig und durchdacht – die EpiTrain Ellenbogenbandage von Bauerfeind

Erster Eindruck

Die Lieferung der EpiTrain Bandage erfolgte bereits nach einem Tag. Die Bandage (und auch die Verpackung) machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Material ist glatt und weich. Die beiden grossen Pelotten sind auf der Innenseite mit Frottée-Stoff überzogen. Der blaue Gurt, der rund um den Unterarm zu liegen kommt ist sehr dünn, sogar an der Befestigungs- und Umlenkstelle.

Anziehen

Die Pelotte der Ellenbogenbandage mit Frotteüberzug
Die Pelotten sind mit weichem Frottée überzogen und bieten guten Komfort.

Das Anziehen der Bauerfeind Ellenbogenbandage ist recht einfach, obwohl man es mit nur einer Hand bewerkstelligen muss. Wichtig ist, dass man die Bandage an der Schweissnaht der Pelotte greift. Dort ist sie nicht elastisch, sodass man einen guten Halt hat.

Da die seitlichen Pelotten je eine Aussparung aufweisen, war es einfach die Bandage richtig zu positionieren. Wenn die seitlichen Knochenvorsprünge am Ellenbogen genau in der Mitte der Aussparungen liegen, stimmt’s. Wenn die Bandage einmal Sitzt, verrutscht sie kaum.

Der unelastische Gurt am Unterarm soll gemäss Anleitung mit einem moderaten Zug verschlossen werden. Meiner Meinung nach, muss man recht kräftig daran ziehen, damit er seine entlastende Wirkung entfaltet.

Wirkung

Seit ich die EpiTrain beim Krafttraining regelmässig trage, habe ich kaum noch Beschwerden im Ellenbogen. Besonders nützlich finde ich das unelastische Band am Unterarm. Beim Anspannen der Muskeln übt es einen kräftigen Druck auf den Arm aus, was ein entlastendes, unterstützendes Gefühl gibt.

Gelegentlich habe ich die Bandage auch im Alltag getragen. Dort bietet sie ebenfalls einen guten Tragekomfort. Dank dem dünnen Band findet die EpiTrain problemlos Platz unter der Kleidung. Nötigenfalls könnte man das Band auch entfernen, da es nur mit einem kleinen Klettverschluss an der Bandage angebracht ist.

Die EpiTrain Ellenbogenbandage im Training
Die Bandage kann in allen Situationen überzeugen – kein Einschneiden, kein Zwicken

Tragekomfort/ Halt

Über das Tragegefühl der Bauerfeind EpiTrain kann ich nur positives berichten. Die Bandage ist elastisch, sodass sie sich bei jeder Bewegung gut an den Arm anpasst. Selbst bei maximalem Beugen des Arms ist der Komfort gewährleistet. Es gibt kein Einschnüren, Scheuern oder Zwicken. Im Gegensatz zu günstigeren Bandagen die ich zuvor ausprobiert hatte, verrutscht die EpiTrain nicht. Sie sitzt während dem ganzen Training sicher am Arm.

Waschen

Da die Ellenbogenbandage vor allem beim Sport zum Einsatz kommt, muss man sie häufig waschen. Gut ist, dass die EpiTrain recht schnell trocknet. Wenn man sie am Abend wäscht, ist sie bereits am nächsten Morgen wieder trocken und einsatzbereit.

Fazit

Ich würde die EpiTrain Ellenbogenbandage sofort wieder kaufen. Sie hat meine Beschwerden schnell gelindert. Auch Qualität und Tragekomfort haben mich voll und ganz überzeugt. Man kann die Bandage sowohl beim Sport, als auch im Alltag tragen.

+ entlastender Gurt
+ gute Wirkung
+ hoher Komfort beim Sport
+verrutscht nicht

Ich habe die Bandage erst wenige Wochen im Einsatz – etwas Negatives ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Die EpiTrain Ellenbogenbandagen gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Sports Knee Support

Erster Eindruck: Top Qualität

Gestrick der Bandage in der Kniekehle
Das Material in der Kniekehle ist super elastisch und mit kleinen Löchern versehen. Es passt sich perfekt an und schnürt nicht ein.

Die Sports Knee Support von Bauerfeind hat ein erfrischendes, sportliches Design. Schon die Verpackung mit glänzendem Aufdruck verrät – hier handelt es sich um eine Sportbandage. Entschieden habe ich mich für die Farbe Pink, wobei mit die Entscheidung bei dieser tollen Farbauswahl nicht leicht gefallen ist.

Wie ich es schon von andern Bauerfeind Bandagen kenne, ist auch die Sports Knee Support sehr hochwertig. Das Material ist weich und angenehm anzufassen. Die Pelotte ist aus sehr weichem, elastischem Material gefertigt. Auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Bereits beim Auspacken wird klar, dass die Sports Knee Support deutlich dünner, elastischer und leichter ist als z.B. die GenuTrain, welche ich bisher benutzte.

Die Bandage ist in verschiedene Gestrickszonen aufgeteilt. Das eher dunkle Gestrick mit hellen Punkten ist eine Belüftungszone. Bei leichtem Dehnen der Bandage werden kleine Belüftungslöcher sichtbar.

Anziehen: Unkompliziert

Die Bandage ist mit zwei seitlichen Stäben ausgestattet, die von einem unelastischen Material überzogen sind. Am oberen Ende dieses stabilen Streifens ist jeweils eine kleine Verstärkung eingearbeitet. Sie bietet Daumen und Zeigefinger eine gute Auflage, sodass man die Sports Knee Support einfach anziehen kann.

Komfort beim Sport

Auf der Innenseite hat die Bauerfeind Sports Bandage verschiedene Silikonstreifen. Diese bieten einen wirklich erstaunlichen Halt. Die Bandage sitzt während zwei Stunden Training am Bein, ohne auch nur einen Zentimeter zu verrutschen. Auch die Wirkung der Lüftungszonen macht sich bald bemerkbar, denn das Bein fühlt sich stets trocken an. Schweiss entweicht sofort, ohne dass sich die Bandage vollsaugt.

Die Sports Knee Support bietet nicht nur perfekte Passform, sondern macht auch jede Bewegung mit.

Schutz für die Kniekehle

Silikonbeschichtung der Kniebandage
Dank Silikonbeschichtung hält die Kniebandage optimal.

Die Kniebandage ist eher gröber strukturiert als medizinische Kniebandagen. Die Zone im Bereich der Kniekehle ist hingegen sehr fein und glatt. Eine Art Perforation erlaubt es dem Gestrick beim Beugen des Knies nach aussen Falten zu bilden. Dadurch wird die weiche Haut in der Kniekehle optimal geschützt.

Wirkung

Wenn ich die Wirkung der Sports Knee Support mit der Wirkung der GenuTrain vergleiche, kann ich keinen Unterschied feststellen. Beide Bandagen haben die gleich gute Wirkung, wobei die GenuTrain ein etwas besseres Stabilitätsgefühl bietet, während die Sports Knee Support mehr Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Fazit

Als langjährige Kniebandagen-Trägerin kann ich sagen, dass mich die Sports Knee Support voll und ganz überzeugt hat. Dank dem speziellen Gestrick ist das Tragegefühl stets frisch. Auch die Entlastungszone in der Kniekehle erfüllt ihre Wirkung zuverlässig. Die Sports Knee Support wird mich also bestimmt noch zu manchem Training begleiten. Ich kann die Bandage jedem Sportler weiterempfehlen.

+ extrem schnelle Lieferung! (1 Tag)
+ sanft zur Kniekehle
+ sicherer Halt dank Silikon-Haftzonen
+ hochwertiges, sehr elastisches Gestrick
+ gute Wirkung

-es wäre mega cool, wenn es die Bandage in weiteren Farben gibt!