Die Support Socks von Venosan gibt es in zwei Ausführungen: Cotton und Silk. Beide Varianten bieten durch ihre elastische Kompression hervorragenden Halt und Komfort. Doch welche ist die bessere Wahl für den Arbeitsalltag? Wir haben es ausprobiert!
Baumwolle oder Seide: Ein erster Eindruck
Die Cotton-Variante besticht durch eine weiche, natürliche Haptik und gute Hautverträglichkeit. Die Silk-Version hingegen überzeugt durch eine edle Optik und frisches Tragegefühl. Beide Modelle kommen in einer Vielzahl von Farben, passend für jeden Geschmack und Anlass.
Im Test: Die Seidenstrümpfe Silk Support von Venosan.
Gerformte Ferse für guten Komfort und weiter Passform.
Anziehen und Passform
Die Support Socks sind sehr elastisch und lassen sich problemlos anziehen. Sie sitzen perfekt ohne Faltenbildung oder Einschnürungen. Die Ferse und das Zehenfach bieten ausreichend Platz, was besonders für breite Füsse von Vorteil ist. Bei Schuhgröße 42 passen die Socken in Größe 39-42 optimal. Die Socken müssen also für eine gute Wirkung keinesfalls zu gross gewählt werden.
Alltagsanwendung: Büro, Reisen und mehr
Ich habe die Support Socks über mehrere Wochen im Büro, auf Geschäftsreisen und bei verschiedenen Aktivitäten getestet. Der Druck ist nur beim Anziehen spürbar, im Alltag bemerkt man die Socken kaum noch. Der positive Effekt zeigt sich jedoch schnell: weniger schwere Beine, keine Schwellungen und mehr Energie am Abend.
Die coolen Baumwoll-Stützsocken eignen sich super für „Outdoor-Aktivitäten“.
Auch auf leichten Wanderungen oder Spaziergängen in Lederschuhen gut!
Vorteile der Cotton Support Socks
Natürliche Haptik: Angenehm weiches Material.
Gute Hautverträglichkeit: Ideal für empfindliche Haut.
Klimaregulierung: Hält die Füsse trocken und kühl.
Robustes Material: Langlebig und strapazierfähig.
Vorteile der Silk Support Socks
Edle Optik: Glattes, elegantes Erscheinungsbild.
Frisches Tragegefühl: Angenehm leicht, ideal für warme Tage.
Perfekte Passform: Passt sich optimal an die Fussform an.
Hohe Elastizität: Einfaches An- und Ausziehen.
Fazit: Empfehlung für den Arbeitsalltag & Freizeit
Die Support Socks von Venosan haben meine Erwartungen übertroffen. Sie bieten hervorragende Passform, hohen Tragekomfort und eine überzeugende Wirkung. Ob Cotton oder Silk, beide Varianten sind top. Besonders die grosse Farbvielfalt und der attraktive Preis machen diese Swiss made Socken zu einer ausgezeichneten Wahl für arbeitstätige, aktive Damen und Herren ab 40 Jahre.
Egal ob Sie sich für die Variante Cotton oder Silk entscheiden – beide Stützsocken überzeugen mit höchster Verarbeitungsqualität.
Bei den Seidenstrümpfen wählen Sie neben vielen klassischen Farben auch aus tollen Trend-Colors!
Empfehlung: Damen bevorzugen oft die feinen Seidensocken, während Männer die Baumwollversion schätzen. Beide Modelle sind eine lohnende Investition für gesunde, vitale Beine im Arbeitsalltag.
Die Support Socks von Venosan gibt’s jetzt im Shop.
Lesen Sie jetzt auch den spannenden Testbericht zur Aktiv-Kniebandage vom Marktführer Bauerfeind!
Seit ich regelmässig mit meinem jungen Hund unterwegs bin, schmerzt mein Knie. Da die Beschwerden unterhalb der Kniescheibe nicht besser werden, entscheide ich mich nach der Beratung bei Bandagenshop.ch für den Kauf einer GenuTrain Kniebandage. Ein guter Entscheid, wie sich während der Testphase herausstellt.
Ich bin begeisterter Kraftsportler, 42 Jahre alt und lege viel Wert auf einen gesunden Lebensstil. Grundsätzlich habe ich kaum mit Gelenkbeschwerden zu kämpfen und bin auch sonst bei guter Gesundheit. Doch jeder der regelmässig Kraftsport betreibt weiss, dass es zwangsläufig zu den „typischen“ Beschwerden kommt. Neben den Knien und dem Rücken ist auch das Handgelenk eine Schwachstelle. Ein bisschen Überlastung hier, eine Fehlbelastung da und schon spürt man das Handgelenk. Handgelenkbänder sind hier die erste Wahl. Sie stabilisieren und entlasten das Gelenk, während eine korrekt Haltung unterstützt wird. Ein Handgelenkband eignet sich also perfekt zur Prophylaxe.
Während den letzten Wochen habe ich die Sports Wrist Straps von Bauerfeind intensiv ausprobiert. Im folgenden werden ich nun meine Erfahrungen berichten. Es folgt auch noch ein Vergleich mit dem preiswerten Handgelenkbänder von Bort, welche ich schon länger haben.
Premium Handgelenkband – Qualität zum stolzen Preis
Zugegeben, das Sports Wrist Strap ist nicht gerade günstig. Entsprechend hoch sind auch meine Erwartungen. Ich habe mir die Handgelenkbänder in der sportlichen Farbe Rivera gerordert, das sieht richtig gut aus und erweckt nicht den Eindruck einer Bandage.
Das Sports Wrist Strap kommt gebrauchsfertig aus der Schachtel, ein Stück. Direkt auf der Haut liegt ein geschlossenes, sehr weiches, feines und elastisches Band. Um dieses wird nun ein weniger elastisches, festes Band gewickelt und mit einem Klett verschlossen. Der Zug kann individuell eingestellt werden.
Das gesamte Handgelenkband ist sehr sauber verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien. Auch noch vielen Stunden intensivem Gebrauch und einigen Wäschen ist es noch wie neu.
Sports Wrist Strap anlegen
Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Band wird über die Hand gestreift und ums Gelenk platziert. Die Platte für den Klett kommt auf dem Rücken zu liegen, das Band wird einmal rundherum gewickelt und mit dem gewünschten Zug angeklettet.
Wirkung & Komfort während dem Sport
Wird das Band nur locker angewickelt, ist es kaum zu spüren. Es lassen sich alle Bewegungen und Übungen ohne Einschränkung machen. Auch z.B. Liegestützen mit flach aufliegenden Händen sind absolut kein Problem.
Bei Bedarf verschliesse ich die Bänder mit deutlich mehr Zug. Insebsondere bei allen Übungen wo die Hände eine Stange greifen und viel Gewicht bewegt wird, ziehe ich eine gute Unterstützung vor. Das ist z.B. beim Bankdrücken, Low Rows aber auch bei zahlreichen Übungen mit Kurzhanteln. Das Band verhindert, dass die Hand nach hinten wegklappt (typische Fehlbelastung) – man wird förmlich in eine gute Haltung gezwungen.
Ich setzte die Sports Wrist Straps von Bauerfeind regelmässig ein und habe seither deutlich weniger Überbelastungsbeschwerden am Handgelenk.
Fazit
Die sehr gute Qualität, sowie der ausgezeichnete Tragekomfort können begeistern. Die Wrist Straps fühlen sich auch bei langen Trainings und schweisstreibenden Übungen frisch an, es entsteht keine Staunässe. Auch die Wirkung enspricht genau meinen Vorstellungen: Nicht zu viel und nicht zu wenig Unterstützung. Für alle, die ein Premium Band fürs Handgelenk beim Kraftraining/Fitness suchen, gibt es ganz klar eine Empfehlung.
Die Bänder von Active Color habe ich schon seit Jahren. Auch sie haben mir stets eine gute Unterstützung beim Training gegeben. Da das letzte Paar schon deutlich abgenutzt war und ich neue bestellen wollte, bin ich auf die Bänder von Bauerfeind gestossen.
Die Active Color Handgelenkbänder sind deutlich sperriger und aus festerem Material. Sie bieten eine ähnliche oder leicht stärkere Unterstützung fürs Gelenk. Das geht jedoch auf Kosten des Komforts. Da das zweite Band praktisch keine Elastizität hat, kommt es bei starker Bewegung zu einem sehr hohen Druck auf das Gelenk, so dass man den Klett häufig lösen und neu anpassen muss.
Empfehlung: Wer das Band nur gelegentlich benötigt, wird mit dem deutlich günstigeren Modell perfekt bedient. Wer regelmässig (mehrmals pro Woche) trainiert und keine Kompromisse eingehen möchte, sollte etwas tiefer ins Portemonnaie greifen und die Premium-Variante von Bauerfeind wählen.
Ich wandere sehr gerne und oft. Entsprechend habe ich mich gefreut, als ich erfahren habe, dass es von Bauerfeind neue Wandersocken mit Kompression gibt. Die anderen Sportsocken der Marke haben mich bis jetzt nämlich sehr überzeugt. Vom Sommer bis in den Herbst durfte ich beide Varianten sowohl als Kniesocken, wie auch als Mid-Cut Variante testen. Die Socken sind bei unterschiedlich langen und anspruchsvollen Wanderungen zum Einsatz gekommen. Von der mehrheitlich flachen Wanderung entlang des Ägerisees über einfache Wanderungen in den Voralpen bis hin zur Besteigung des Gibidum in Saas Fee war alles mit dabei.
Outdoor Merino Compression Socks
Die Merino Wandersocken konnten besonders auf höheren Lagen und bei kühleren Temperaturen überzeugen.
Auch bei ausgedehnten Wandernungen im Herbst bieten die Merinosocken eine angenehme Unterstützung.
Die Socken sind sehr fein zum Anfassen, wie ich es erwartet habe von Merinowolle. Was mich hingegen erstaunt, ist das eher dünne, wenig elastische Gestrick. Dennoch kann ich die Socken problemlos anziehen. Die Vorteile des eher unelastischen Gestricks offenbaren sich mir dann auch gleich nach dem Anlegen. Die Socken liegen sehr angenehm am Fuss und engen trotz Kompressionswirkung nicht ein. Der Zehenbereich und die Ferse sind an die Form des Fusses angepasst und liegen glatt auf der Haut ohne zu sehr zu drücken. Ein weiterer Vorteil ist der flächige Abschlussbund, der überhaupt nicht einschnürt, obwohl ich unterhalb des Knies eher weiches Gewebe habe.
Dünne, wärmende Wandersocken
Trotz des recht dünnen Gestricks, bieten die Outdoor Merino Compression Socks eine starke Wärmeleistung. Für den Sommer in Flachland sind sie meiner Meinung nach eher zu warm. Unterhalb von 18-20°C bieten sie hingegen einen erstklassigen Komfort. Ich trage die Wandersocken deshalb vorwiegend bei Wanderungen in höheren Lagen, sowie im Herbst. Dort bieten sie nicht nur ein angenehm wärmendes Klima, sondern schützen die Füsse mit ihren Polsterzonen auch vor Druckstellen. Das funktioniert trotz dünner Polsterung recht gut. Einzig die Sohle ist für meine Geschmack etwas zu wenig weich, wenn ich die Socken in harten Bergschuhen trage. In den weicheren Leder-Wanderschuhen finde ich aber gerade diese leichte Polsterung sehr angenehm, weil man dadurch einen guten Schuhkontakt hat und den Untergrund sehr gut spürt.
Obwohl die Merinosocken erstaunlich dünn ausfallen, bieten sie eine sehr gute Temperaturregulierung.
Die Mid-Cut Socks sind perfekt für kurze Touren, können aber mit allen Wanderschuhen kombiniert werden.
Kniesocken oder Mid Cut Variante?
Sowohl die Kniesocken, wie auch die Mid Cut Socks tragen sich angenehm. Mein persönlicher Favorit ist aber ganz klar der Kniestrumpf. Einerseits macht es Sinn bei kühleren Temperaturen Kniesocken zu tragen. Andererseits schätze ich ihre Kompressionswirkung, die auf die Wade betont ist. Meine Beine werden weniger müde, insbesondere auf langen Wanderungen.
Outdoor Performance Compression Socks
Die Outdoor Performance Compression Wandersocken haben ein elastisches Gestrick aus weichen Mikrofasern. Durch die hohe Elastizität lassen sich die Socken gut anlegen. Die weiche Polsterung am Fuss ist genau nach meinem Geschmack und schützt in allen meinen Wanderschuhen zuverlässig vor Druckstellen. Was mich erstaunt ist die gute klimaregulierende Leistung der Socken. Trotz eher dicker Polsterung schwitzt man in den Socken nicht, auch wenn die Temperaturen auf 30°C klettern.
Unterstützende Kompression
Die modernen Mikrofasersocken sind elastisch und passen sich perfekt an. Die Füsse werden angenehm gepolstert und geschützt.
Die Mid-Cut Socks sind eine gute Wahl für kurze, sportliche Ausflüge. Das kann durchwegs auch mit Turnschuhen sein.
An diesen Wandersocken von Bauerfeind schätze ich die angenehme, elastische Kompression. Sie verhindert nicht nur, dass meine Füsse auf langen Wanderungen anschwellen, sondern gibt mir auch ein sicheres Gefühl. Da die Kompression auch im Fuss und Knöchelbereich gut ist, ermüden die Füsse weniger schnell.
Kniesocken oder Mid Cut Variante?
Auf langen Wanderungen bevorzuge ich auch bei diesen Socken ganz klar die knielange Variante, weil ich persönlich die Kompression im Wadenbereich schätze und dadurch auch seltener Muskelkater habe. Gerade auf kürzeren Wanderungen trage ich aber immer wieder gerne die Mid Cut Variante als leichtere Alternative. Da die Socken bis zum Wadenansatz reichen, kann man sie in allen Wanderschuhen tragen.
Qualität die sich sehen lässt
Perfektes Wetter in den Walliser Alpen – die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Test!
Bauerfeind verspricht bei allen Wandersocken deutsche Qualität. Während des ganzen Sommers konnte ich mich davon überzeugen. Alle Socken sind aus hochwertigen Materialen gefertigt, die angenehm in der Hand liegen und am Bein ein gutes Klima erzeugen. Die Verarbeitung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Speziell zu erwähnen ist die flach gekettelte Zehennaht, die weit vorne positioniert und nicht spürbar ist.
Auch die Beständigkeit der Socken hat mich überzeugt. Die robusten Strümpfe haben alle Wanderungen unbeschadet überstanden. Auch wenn man mal einen Busch oder Stein streift, nehmen die Socken keinen Schaden.
Grössenwahl – nicht zu knapp wählen
Wählt man die Socken anhand des Wadenumfangs, passen sie perfekt. Die Schuhgrösse kann man ebenfalls so wählen, wie man sie sonst trägt. Da das Fussteil eher kurz ausfällt, kann man aber problemlos auch die nächst grössere Variante wählen, wenn man an der Grenze zwischen zwei Grössen liegt. Insbesondere wenn man etwas mehr Bewegungsfreiheit in Zehenbereich bevorzugt, oder empfindliche Zehen hat.
Fazit und Vergleich
Ich habe sowohl die Merino-, wie auch die Performance-Variante der Bauerfeind Wandersocken sehr geschätzt. Ich werden alle Modelle weiterhin regelmässig tragen, wobei die Outdoor Performance Compression Kniesocken meine persönlichen Favoriten sind. Ich schätze die gelungene Kombination aus guter Polsterung, elastischer Kompressionswirkung und frischem Trageklima. Um Ihnen, liebe Leserinnen, die Wahl der für Sie passenden Wandersocken zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Punkte im Vergleich.
Gestrick: Sowohl die Merino-, wie auch die Performance-Variante haben ein feines, hautfreundliches Gestrick, das in Wanderschuhen einen top Komfort bietet. Die Outdoor Merino Wandersocken sind etwas dünner, bieten eine leichtere Polsterung und dadurch im Gegenzug ein besseres Gefühl für den Untergrund, insbesondere in etwas weicheren Wanderschuhen. Für lange Touren mit schweren Schuhen bietet die Performance-Variante einen besseren Schutz.
Klima: Die Outdoor Performance Compression Socks sind mit ihrem Mikrofasergestrick temperaturregulierend und ideal bei milden bis sehr warmen Temperaturen von ca. 15-30°C+. Die Merino Variante ist wärmend und für Temperaturen um 20°C geeignet, wobei sich die besten Trageeigenschaften meiner Meinung nach unter 15°C entfalten.
Kompression: Beide Varianten bieten als Kniesocken eine unterstützende Kompression für die Wade. Im Fussbereich finde ich aber die Kompression der Performance Variante angenehmer. Sie bietet ein sicheres, stabiles Gefühl.
Beim Wandern kann es zu belastungsbedingten Schmerzen im Knöchel kommen. Manchmal sind auch Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis für die Beschwerden verantwortlich. Mit einer Knöchelbandage kann man das Gelenk beim Wandern unterstützen und Schmerzen vorbeugen. Das Risiko für Misstritte wird reduziert.
Bei ambitionierten Kraftsportlern gehören Handgelenkbandagen zur Grundausrüstung. Aber auch wer ein gesundheitsorientiertes Krafttraining an Geräten dem Bankdrücken mit Maximalgewicht vorzieht, profitiert davon. Die Bandagen helfen eine Fehlbelastung des Handgelenks vorzubeugen und fördern erst noch die richtige Ausführung der Übungen. Davon profitieren Kraftsportler jeden Alters und jedes Leistungsniveaus. Personen mit Handgelenkbeschwerden oder Arthrose kann eine Bandage ein schmerzfreies Training ermöglichen.
Die richtige Haltung ist entscheidend
Das Handgelenk sollte auch unter Belastung in einer neutralen Position sein.
Beim Krafttraining, egal ob mit Hanteln oder an einem Kraftgerät, machen sowohl Anfänger wie auch erfahrene Athletinnen oft den gleichen Fehler – das Handgelenk wird überstreckt. Diese Position mach das Training kurzfristig einfacher, überlastet aber das Gelenk und führt langfristig zu Handgelenkschmerzen. Ausserdem steigt das Risiko für Verletzungen, Instabilität und Arthrose im Handgelenk.
Richtig ist es, das Handgelenk beim Krafttraining in einer neutralen Position zu halten. Am einfachsten stellt man, sich die Hand als Verlängerung des Arms vor. Wichtig ist es, während der ganzen Übung auch an die Handgelenke zu denken, damit man die richtige Position einhält bis man das Gewicht wieder ablegt.
Bei Liegestützen wird die Hand zwangsweise in eine überstreckte Stellung gebracht.
Hier helfen Griffe (Push-Up Bars) oder es können auch Hanteln benutzt werden.
Wie Handgelenkbandagen wirken
Handgelenkbandagen liegen satt um das Handgelenk und erzeugen Kompression. Der Druck von aussen wirkt durchblutungsfördernd und stützt das Gelenk leicht. Besonders wichtig ist die propriozeptive Wirkung der Kompressionsbandage. Propriozeption ist die Lagewahrnehmung des Körpers. Sie gibt dem Gehirn Rückmeldung über die Lage des Körpers im Raum, sowie der einzelnen Gleidmassen im Verhältnis zueinander. Diese Innenwahrnehmung läuft unbewusst ab, kann aber durch Kompression verstärkt werden. So begünstigen Kompressionsbandagen eine gute Position der Hand, selbst wenn die Aufmerksamkeit kurz davon abgelenkt ist.
Gut zu wissen: Da Bandagen die Eigenstabilisierung des Gelenks anregen, unterstützen sie den Kraftaufbau und es findet kein Gewöhnungseffekt statt.
Nicht immer sind Handgelenkbandagen für Kraftathletinnen und Kraftathleten als reine Kompressionsbandagen ausgeführt. Manche Modelle verfügen zusätzlich über unelastische Verstärkungen oder wenig elastische Bänder, um die Stabilität von aussen zu erhöhen.
Andere Modelle sind aus Neopren gefertigt, um das Handgelenk leicht zu wärmen.
Die besten Handgelenkbandagen für Krafttraining
Bandagen wie das Sports Wrist Strap oder der Boomerang Wrist Wrap werden vorbeugend eingesetzt um das Handgelenk vor Fehl- oder Überbelastung beim Krafttraining zu schützen. Wer trotz Erkrankungen des Handgelenks nicht auf ein leichtes Krafttraining verzichten will, kann sich dabei von den Bort Handgelenkbandagen unterstützen lassen.
Sports Wrist Strap by Bauerfeind
Die Sports Wrist Strap hat ein weiches Inlay das die Bandage sicher am Handgelenk hält, während man das äussere Band zuzieht. Eine weitmaschige Strickweise verleiht der Bandage atmungsaktive Eigenschaften. Zudem ist das Material anpassungsfähig, damit die Bewegungsfreiheit beim Training nicht eingeschränkt wird. Da Bauerfeind bei dieser Bandage ganz auf eine Daumenschlaufe verzichtet, kann man jede Bewegung ungestört ausführen und hat stets den vollen Grip.
Zur Auswahl steht die Sports Wrist Strap in zwei sportlichen Designs in Schwarz oder Rivera.
Boomerang Wrist Wrap
Die Boomerang Wrist Wrap Bandage hat eine Daumenschlaufe. Sie wird über den Finger gelegt, bevor man die beiden Bänder nacheinander ums Handgelenk wickelt.
Gefertigt ist die Boomerang Handgelenkbandage aus dem patentierten Ultima 2SL Material. Sein Herzstück ist die Smart Skin Membran, die kaum elastisch ist. Weiches Micro-Fleece auf der Innenseite sorgt für einen angenehmen Komfort, während das Obermaterial dem Klettverschluss Haftung bietet. Da alle Schichten fest miteinander laminiert sind, ist das Ultima 2SL Material nur 1,3 dünn und trotzdem sehr stabil.
Das gibt dem Handgelenk beim Krafttraining einen sicheren Halt. Da die Handfläche frei bleibt, ist ein guter Halt an der Hantelstange gewährleistet.
Active Color Handgelenkband
Das Handgelenkband von Active Color wird in einem Set zu zwei Stück geliefert. Die weiche Bandage lässt sich vollständig öffnen und mit einem Klettverschluss ums Handgelenk befestigen. Das zusätzliche Stabilo-Band ist mit einem Ende an der Bandage fixiert und wird zirkulär ums Handgelenk geführt. Die Kompressionsstärke kann mit dem Klettverschluss individuell eingestellt werden.
Die Bänder bieten einen optimalen Support fürs Handgelenk, ohne zu stören.
Dank elastischem und unelastischem Band lassen sie sich sehr gut den Bedürfnissen anpassen.
Active Color Sport Handgelenkbandage
Die Neopren Bandage von Active Color Sport bietet eine etwas leichtere Kompressionswirkung als die andern vorgestellten Handgelenkbandagen. Dafür erzeugt sie eine angenehme Wärmewirkung, die das Gelenk auf «Betreibstemperatur» bringt. Personen die unter morgendlichen Anlaufschmerzen oder Steifigkeit leiden, profitieren besonders von dieser Wärme. Da die Handfläche teilweise von der Wickelbandage bedeckt wird, eignet sich diese vor allem für ein leichtes Krafttraining an Geräten.
Bort Manu Basic Sport
Wenn Schmerzen im Handgelenk nicht nur auf übermässiges Training zurückzuführen sind, sondern auf eine Erkrankung wie Arthrose oder eine leichte Instabilität, kann die Bort Manu Basic Sport helfen. Die Kompressionsbandage umschliesst neben dem Handgelenk auch den Handballen, um eine optimale Rundumwirkung zu bieten. Ein viskoelastisches Polster an der Aussenseite entlastet das Handgelenk.
Stabilität erhält das Gelenk durch eine handunterseitige Kunststoffschiene, sowie das verstellbare Band. Band und Schiene lassen sich einzeln entfernen. Fürs Krafttraining kann es nötig sein die Schiene zu entfernen.
Hinweis: Wer trotz Gelenkerkrankung Krafttraining machen will, sollte das mit dem Arzt besprechen. Ein leichtes Krafttraining kann aber gerade bei Instabilität sinnvoll sein, um die muskuläre Stabilisierung des Gelenks zu verbessern.
Daumenarthrose schränkt die Funktion der Hand im Alltag empfindlich ein. Abhilfe schafft eine Ring-Orthese. Der Ring stabilisiert das Daumensattelgelenk von aussen, was nicht nur Schmerzen lindert, sondern auch das Greifen erleichtert. Die fehlende Kraft im Daumen wird von der Stützwirkung der Orthese kompensiert.
Arthrose wie eine Orthese hilft
Bei Arthrose baut sich der Gelenkknorpel langsam ab. Das führt dazu, dass die Gelenkflächen schmerzhaft aufeinander reiben. Bei Daumenarthrose kommen neben den Schmerzen beim Greifen auch eine verminderte Kraft dazu, was den Alltag erschwert.
Eine Ringorthese entlastet das von Arthrose betroffene Daumensattelgelenk und die Schmerzen zu lindern. Weiter gibt die Orthese dem Daumen einen sicheren Halt, sodass der Kraftverlust wenigstens teilweise wettgemacht wird. Lästiges Wegknicken des Daumens beim Greifen wird vorgebeugt.
Die Ring-Orthesen bei Bandagenshop
Sie haben die Wahl aus zwei Ring-Orthesen für die Behandlung der Daumenarthrose. Das Wirkprinzip ist bei beiden Modellen gleich, lediglich das Design unterscheidet sich.
Push Ortho CMC Ring-Orthese
Die Push Ortho CMC Ringorthese ist mit einer Metalleinlage versehen. Durch Druck auf die Metalleinlage kann man den Ring in der Weite passgenau an den Daumenballen anformen. So ist maximale Stabilität gewährleistet. Die beiden schmalen Verschlussbänder erlauben es, den Ring genau so an der Hand zu fixieren, dass er die gewünschte Entlastung bringt.
Die Push Ortho CMC Ringorthese ist kompakt und hygienisch, da auf Textil verzichtet wird.
Die eignet sich bestens für alltägliche Arbeiten und stabilisiert das Gelenk zuverlässig.
Bort RhizoFlex Daumenorthese
Die RhizoFlex Daumenorthese ist aus grauem Kunststoff gefertigt. Auch bei diesem Modell erlaubt eine Metalleinlage, die Weite des Rings an den Daumen anzupassen. Damit das breite Verschlussband nicht nass wird, ist es aus schnelltrocknenden Fasern gefertigt und auf der Innenseite mit Kunststoff beschichtet. So bleibt die Haut stets trocken.
Vorteile von Ring-Orthesen
Es gibt verschiedene Arten von Daumenbandagen. Während die meisten aus textilem Material gefertigt sind, bestehen Ring-Orthese ausschliesslich aus Kunststoff mit einer Metalleinlage. Sie umschliessen das Daumensattelgelenk und haben einen Steg im Bereich der Handwurzel. Bänder aus wasserabweisendem Material halten die Schiene sicher in Position. Diese Bauweise bietet verschiedene Vorteile.
Abwaschbar und hygienisch: Ein grosser Vorteil von Ring-Orthesen gegenüber textilen Bandagen ist, dass man sie abwaschen kann. Im alltäglichen Einsatz macht das wasserfeste Material Sinn, denn Arthroseschmerzen treten häufig dann auf, wenn die Hände schmutzig werden; etwa beim Kochen, bei der Gartenarbeit oder beim Putzen. Eine Ringorthese kann man bei diesen Arbeiten problemlos tragen und danach einfach abwaschen.
Volle Bewegungsfreiheit: Da nur der untere Bereich des Daumens von der Ring-Orthese umschlossen wird, bleibt die Beweglichkeit der Hand voll erhalten. Das Halten und Tragen von Gegenständen wird erleichtert.
Unauffällig: Durch ihre kleinen Abmessungen fallen Ring-Orthesen nicht auf, selbst beim Händeschütteln stören sie nicht.
Personen mit Daumenarthrose sind langfristig auf eine Daumenorthese angewiesen. Eine wasserfeste Daumenorthese erleichtert die Anwendung im Alltag. Für Personen die während der Arbeit häufig mit Wasser in Kontakt kommen, oder solche die mit der Orthese Wassersport betreiben wollen, profitieren ebenfalls von einer wasserfesten Daumenorthese.
Daumenorthese oder Daumenbandage
Eine Daumenorthese stellt ein Gelenk oder mehrere Gelenke des Daumens vollständig ruhig. Eine Daumenbandage stellt den Daumen nicht vollständig ruhig, sondern unterstützt ihn lediglich. Orthesen werden etwa nach Verletzungen der Bänder eingesetzt, oder bei Daumenarthrose. Bandagen helfen bei überlastungsbedingten Beschwerden und können ebenfalls bei Arthrose getragen werden.
Unterstützung dann, wenn man sie braucht
Daumenorthesen sind dann gefragt, wenn die Hand belastet wird. Dazu zählen alltägliche Tätigkeiten wie Kochen, Putzen oder Gartenarbeit. Orthesen aus textilem Material werden bei diesen Tätigkeiten schnell schmutzig und nass, sodass die meisten Patientinnen sie ausziehen. Wer langfristig auf eine Orthese angewiesen ist, wählt deshalb besser ein wasserfestes Modell.
Orthese bei Arthrose
Daumenarthrose betrifft meist das Daumensattelgelenk (CMC). Der Verschleiss des Gelenks ist nicht nur schmerzhaft, sondern führt mit der Zeit auch zu einem Kraftverlust. Eine Orthese stabilisiert das Gelenk, sodass man die Hand wieder kraftvoll einsetzen kann. Handgriffe wie das Öffnen von Marmeladegläsern werden erleichtert und Schmerzen lassen nach.
Neuheit: Bort RhizoFlex Daumenorthese
Die RhizoFlex Daumenorthese umschliesst das Daumensattelgelenk wie ein Ring. Ein Steg im Bereich des Handballens dient dem Verschlussband als Ansatzpunkt. Das Klett-Verschlussband ist auf der Innenseite zur Haut hin plastifiziert, damit die Haut auch nach dem Händewaschen trocken ist. Zudem nimmt es kaum Feuchtigkeit auf und trocknet sehr schnell.
Die im Orthesenring eingearbeitete Aluminiumschiene reicht ums Gelenk und bis über den Handballen. Sie lässt sich durch sanftes Dehnen oder Zusammendrücken exakt an die Hand anpassen. So lässt sich die Orthese an die Hand anformen.
Die RhizoFlex Daumenorthese stellt nur das Daumensattelgelenk ruhig. Alle anderen Gelenke an Daumen und Fingern, sowie das Handgelenk bleiben voll beweglich.
Push Ortho CMC
Die Push Ortho CMC Daumenorthese besteht aus einer antibakteriellen Kunststoffschiene und Verschlussbändern. Die Schiene umschliesst das Daumensattelgelenk wie ein Ring. Ein eingearbeitetes Stabilisierungselement aus Aluminium erlaubt es, die Weite des Rings anzupassen.
Die beiden Verschlussbänder sind mit Klettverschlüssen ausgestattet. Zur Haut hin sind sie mit Kunststoff überzogen, damit die Hand immer angenehm trocken bleibt, auch wenn die flachen, schnelltrocknenden Klettverschlüsse beim Händewaschen einmal feucht werden.
Active Color Sport Daumen-Schiene
Die Active Color Sport Daumenschiene wird über den Daumen gestülpt und das Verschlussband dann ums Handgelenk gewickelt. Aussen am Daumen sorgt eine flexible Stütze für einen angenehmen Halt, ohne die Beweglichkeit des Daumens vollständig einzuschränken.
Da die Bandage aus Neopren gefertigt ist, kann man sie auch im Wasser tragen.
Eine grosse Auswahl medizinischer Daumenorthesen finden Sie bei Bandagenshop.ch.
Bort bietet zwei verschiedene Geradehalter, einen für den Alltag und einen für den Sport. Wir vergleichen für Sie das Material, das Design und die Wirkungsweise der beiden Modelle.
Weshalb braucht man einen Geradehalter?
Eine schlechte Haltung mit hängenden Schultern und krummem Rücken ist ungesund. Fehlbelastungen der Wirbelsäule und eine Überbelastung der Muskeln machen sich als Verspannungen oder Rückenschmerzen bemerkbar.
Mit Hilfe eines Geradehalters kann man den oberen Rücken aufrichten. Das entlastet die Wirbelsäule und sorgt als positiver Nebeneffekt für eine gute, präsente und selbstbewusste Körperhaltung.
Geradehalter richtig anwenden
Wer zum ersten Mal einen Geradehalter trägt, legt ihn am besten nach ein bis zwei Stunden wieder ab. Die Tragedauer wird dann von Tag zu Tag etwas gesteigert. Durch die veränderte Haltung werden nämlich ganz andere Haltemuskeln aktiviert, als wenn man mit hängenden Schultern durchs Leben geht. Das kann schon mal zu einem kräftigen Muskelkater führen.
Weiter ist es empfehlenswert Geradehalter immer über einem dünnen Hemd oder eng anliegenden T-Shirt zu tragen, um die Haut zu schonen.
Elastischer Geradehalter von Bort
Material: Der Geradehalter von Bort besteht aus einem leicht gepolsterten Rückenteil mit integrierten Stäben und zwei elastischen Zuggurten mit Klettverschluss. Die Zuggurten werden wie ein Rucksack angelegt, kreuzen sich hinter dem Rücken und werden unter der Brust verschlossen.
Form und Design: Der breite Rückenteil liegt angenehm am Körper. Seine Ränder sind weich eingefasst, damit man den Geradehalter den ganzen Tag komfortabel tragen kann. Das schlichte weisse oder graue Design und das dünne Material sind ideal um den Geradehalter im Alltag diskret unter der Kleidung zu tragen.
Wirkung: Der elastische Geradehalter von Bort richtet den oberen Rücken auf. Durch mehr oder weniger Zug an den beiden Enden des Brustgurts kann man den Unterstützungsgrad individuell einstellen. Die verbesserte Haltung hilft bei Verspannungen und Rückenschmerzen in der Brustwirbelsäule.
Anwendungsgebiet: Geeignet für die ganztägige Anwendung im Alltag.
Fazit
+diskret und unauffällig für den Alltag +in Weiss und Grau erhältlich +elastische Gurten +komfortable, breite Rückenauflage
-die Bänder im Achselbereich können bei einem aktiven Alltag teilweise störend wirken
Material: Das gestrickte Material ist atmungsaktiv und passt sich an die Körperform an. Die unelastischen Gurten auf der Seite werden wie ein Rucksack angelegt. Sie haben oben eine Rucksackschnalle und können mit den Daumenschlaufen beliebig fest gespannt werden. Den elastische Brustgurt verschliesst man mit einem Klettverschluss.
Form und Design: Der Geradehalter Sport ist im Rückenbereich schmal geschnitten und hat eine zu den Schultern hin abgerundete Form, damit man während dem Sport die volle Bewegungsfreiheit geniesst. Vorne, im Bereich zwischen Schlüsselbein und Achsel, ist die Auflage verbreitert, damit die Gurten nicht einschneiden. Das schwarz-grüne Design und das reflektierende Logo wirken sportlich. Man kann den Geradehalter deshalb auch über dem Sportoutfit tragen.
Wirkung: Der Geradehalter Sport richtet den oberen Rücken auf. Dank dem unelastischen Zuggurt mit Umlenköse kann man ohne grossen Kraftaufwand eine starke Unterstützung erzeugen. Fehlbelastungen werden so auch während dem Sport effektiv vorgebeugt.
Anwendungsgebiet: Speziell für den Sport konzipiert. Kann auch im Alltag getragen werden, aber die Rucksackschnallen zeichnen unter feiner Kleidung ab.
Fazit
+sportliches Design mit reflektierendem Logo +starke Wirkung dank unelastischen Bändern mit Rucksackschnalle +schmale Rückenpartie für maximale Bewegungsfreiheit +verbreiterte Auflage im Achselbereich, um einschneiden vorzubeugen
-Schnallen tragen unter der Kleidung auf, dadurch nur bedingt für den Alltag geeignet
Sporlastic hat mit der Manu-Cast Organic Linie die Handgelenkorthese revolutioniert. Ihr Rahmen ist von den organischen Formen der Natur inspiriert. Er ist einzigartig leicht und trotzdem sehr stabil. Ein innovatives Polster aus 3D Space Knit sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Vier verschiedene Ausführungen mit zusätzlicher Daumenauflage, Fingerauflage oder beidem, bieten vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Handgelenk, Hand und Finger.
Organic Frame – Inspired by Nature
Die Natur schafft es Stabilität, Flexibilität und Leichtigkeit zu vereinen. Bei der Manu-Cast Organic hat sich Sporlastic von den Formen der Natur inspirieren lassen. Das Resultat ist eine einzigartige Handgelenkorthese mit Organic Frame. Der Organic Frame ist in der Längsachse stabil, genau wie ein Knochen. Seitlich ist er flexibel wie ein Pflanzenblatt. Dabei bleibt er leicht wie der Flügel einer Libelle. Möglich machen das die organischen Formen der Verstrebungen.
Aus recyceltem Material
Die Manu-Cast Organic Produktreihe ist nicht nur von der Natur inspiriert, sondern auch mit Rücksicht auf die Umwelt hergestellt. Dank dem bionischen Design wird der Materialverbrauch reduziert. Zudem sind der Rahmen und das Polster der Orthese aus recyceltem Material hergestellt. Das Öko-Tex 100 Label garantiert die Schadstoff-Freiheit des Produkts.
3D Space Knit Polster
Das Polster der Manu-Cast Organic Orthesen ist aus einem 3D Space Knit gefertigt. Es ist mehrschichtig, wobei die mittlere Schicht aus senkreckt gewobenen, stabilen Fasern besteht. Sie machen das Polster luftdurchlässig und weich, bei leichtem Gewicht. Die Ober- und Unterseite ist glatt und hautfreundlich.
Das Polster ist mit kleinen Clips an der Orthese befestigt, damit man es einfach entfernen kann. Ohne Polster lässt sich die Orthese auch über einem Verband tragen.
Eine Technologie – vier Orthesen
Sporlastic hat mit der neuen Technologie gleich vier Handgelenkorthesen entwickelt. Sie bestehen alle aus einem Organic Frame und sind mit dem 3D Space Knit Polster ausgestattet. Sie unterscheiden sich aber in der Form, sodass sie für jede Indikation die passende Unterstützung bieten.
Manu-Cast Organic
Die Manu-Cast Organic stellt das Handgelenk ruhig, ohne die Beweglichkeit in den Fingern einzuschränken. Dadurch ist die Handgelenkorthese alltagstauglich. Sie bietet etwa bei einer Sehnenscheidenentzündung oder einem Karpaltunnelsyndrom eine gute Sicherheit, lässt aber noch genügend Freiheit um uneingeschränkt der Arbeit nachzugehen. Auch nach Operationen oder Verletzungen des Handgelenks wird die Manu-Cast Organic getragen, um den Heilungsprozess zu begünstigen.
Manu-Cast Organic P
Die Ausführung Manu-Cast Organic P stellt nicht nur das Handgelenk ruhig, sondern auch das Daumen Grund- und Sattelgelenk. Das ist etwa nach einem operativ behandelten Kahnbeinbruch, oder bei einer Verletzung des Daumens (Verstauchung, Bänderzerrung, „Skidaumen“) notwendig. Durch die Ruhigstellung des Daumens wird auch das Handgelenk besser entlastet und Reizungen werden reduziert. Die Sehnenscheide schwillt ab, sodass im engen Karpaltunnel mehr Platz entsteht. Deshalb wird die Manu-Cast Organic P auch beim Karpaltunnelsyndrom eingesetzt.
Manu-Cast Organic D
Eine kombinierte Ruhigstellung von Handgelenk und Fingern ist etwa bei Verletzungen der Mittelhand notwendig. Auch bei einer ausgeprägten, schmerzhaften Sehnenscheidenentzündung kann diese kombinierte Ruhigstellung sinnvoll sein, weil die Schmerzen im Handgelenk durch die Bewegungen der Finger ausgelöst werden. Die Sehnen der Finger sind nämlich im Bereich des Handgelenks mit Sehnenscheiden vor der Reibung am Knochen geschützt. Bei jeder Bewegung der Finger werden diese Sehnenscheiden erneut gereizt.
Bei Morbus Dupuytren wird die Manu-Cast Organic D als Nachtlagerungsschiene eingesetzt. Durch die sichere Intrinsic-Plus-Stellung werden die Sehnen während der Nacht gedehnt, was eine weitere Verkürzung vorbeugt.
Die Finger werden mit schmalen Klett-Schlaufen sicher auf der Auflage fixiert.
Manu-Cast Organic DP
Mit ihrer Finger- und Daumenauflage stellt die Manu-Cast Organic DP das Handgelenk, die Finger und den Daumen zuverlässig ruhig. Diese vollständige Immobilisierung wird etwa nach kombinierten Finger-Hand-Verletzungen, wie sie z.B. beim Ballsport passieren können, eingesetzt.
Patienten mit einem ausgeprägten Karpaltunnelsyndrom tragen die Manu-Cast Organic DP als Nachtlagerungsschiene, um Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln zu reduzieren. Durch die vollständige Ruhigstellung werden jegliche Reizungen der Sehnen verhindert, sodass sie abschwellen können und im Karpaltunnel mehr Platz entsteht.
Bei einer ulnaren Lähmung bringt die Schiene die Finger in eine natürliche Position und beugt so Verkürzungen von Sehnen und Bändern vor.
Alle Manu-Cast Handgelenkorthesen sind im Schweizer Bandagenshop erhältlich und werden innert 1-2 Tagen geliefert.
Die ManuTrain Handgelenkbandage stützt ab sofort nicht mehr mit einer starren Schiene, sondern mit einem zweiteiligen Band. Es lässt sich Teilen, damit man die Bandage in drei Stufen abrüsten kann. So passt sie sich stets an den Heilungsverlauf an. Anpassungen am Gestrick der ManuTrain sorgen nicht nur für eine neue Optik, sondern auch für einen verbesserten Tragekomfort.
Neues 3-Stufen System
Die neue ManuTrain ist mit einem langen, teilelastischen Gurt ausgestattet. Er ist mit einem Mikroklett an der Bandage befestigt und lässt sich in der Mitte an einer Klettlasche trennen und wieder zusammensetzen. Dank dem veränderbaren Gurt kann man die ManuTrain in drei Stufen anpassen. Die Stabilität nimmt mit jeder Stufe ab, sodass man sich langsam wieder an die Belastungen des Alltags gewöhnen kann. Folgende Einstellungen sind möglich.
Stufe 1: Starke Beschwerden
In der ersten Phase der Behandlung sind die Beschwerden ausgeprägt und das Handgelenk benötigt Ruhe, damit der Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. In dieser Phase trägt man die ManuTrain Handgelenkbandage mit dem langen, zusammengesetzten Gurt. Er setzt am Unterarm an, wird aussen ums Handgelenk, dann über die Handfläche und schliesslich zurück zum Handgelenk geführt. Wichtig ist dabei, dass man die Hand in eine entlastende Position mit leicht überstrecktem Handgelenk bringt, bevor man das Band anlegt. So wird das Gelenk in der entlastenden Position gestützt.
Stufe 2: Mittlere Beschwerden
Nehmen die Beschwerden ab, wird das Band in der Mitte beim Klettverschluss auseinandergetrennt. Der Stabilisierungsgurt wird nicht mehr benötigt. Den elastische Fasziengurt befestigt man im Bereich des Handgelenks an der Bandage und wickelt ihn rund ums Gelenk. Er erzeugt eine angenehme Kompression und wirkt leicht unterstützend. In dieser Konfiguration bietet die neue ManuTrain eine gute Unterstützung bei der Arbeit oder in der Freizeit, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken.
Stufe 3: Leichte Beschwerden/ Prävention
Die leichteste Unterstützung bietet die ManuTrain, wenn man sie ohne Gurt trägt. Diese Variante wird gegen Ende der Behandlungsdauer gewählt. Da die Kompressionswirkung und die massierende Pelotte vor Überbelastung schützen, kann die 3. Stufe auch nach abklingen der Beschwerden noch vorbeugend getragen werden. Sie schont bei repetitiven Bewegungen und erhöhter Belastung.
Höchste Stabilität mit zwei Bänder
Reduzierte Stabilität mit einem Band
Bandage komplett ohne Bänder
Komfortable Daumenöffnung
Neues Hoch-Tief-Gestrick
Alle Bauerfeind Bandagen werden nach und nach auf das neue Hoch-Teif-Gestrick umgestellt, so auch die ManuTrain. Es hat nicht nur ein moderneres, frischeres Design, sondern bietet auch einen verbesserten Komfort. Durch die dreidimensionale Struktur passt es sich leichter an und auch das Anziehen ist einfacher. Die strukturierte Oberfläche sorgt für einen stärkeren Halt ohne Verrutschen.
Handgelenkbandage mit Pelotte
Der stützende Stab ist durch den neuen Stabilisierungsgurt überflüssig geworden, nicht so die Pelotte. Das viskoelastische Polster ist auch bei der neusten Generation der ManuTrain unverzichtbar. Es liegt auf der Gelenkaussenseite, wo es die gelenkstabilisierende Muskulatur unterstützt. Eine Aussparung über dem Knochenvorsprung verhindert Druckstellen.
Ist nur die innere oder äussere Hälfte des Kniegelenks von Arthrose betroffen, lassen sich die Beschwerden mit einer OA Orthese lindern. Sie korrigiert die Beinachse sanft und öffnet den Gelenkspalt, um den abgenutzten Knorpel zu entlasten. Wir stellen Ihnen die OA Orthesen von Bort und BioSkin vor.
Was sind OA Orthesen?
OA ist die Abkürzung für Osteoarthrosis, das englische Wort für Arthrose. OA Orthesen sind also speziell für die Behandlung von Arthrose geeignet. Da die meisten Orthesen für die Behandlung von Arthrose eingesetzt werden können, setzen viele Hersteller die Bezeichnung OA nur bei Orthesen ein, die die Beinachse korrigieren.
Arthrose bei O- oder X-Beinen
Arthrose ist ein frühzeitiger Verschleiss des Gelenkknorpels. Dieser schützt normalerweise die beiden Knochen vor gegenseitigem Abrieb. Ist er degeneriert, reiben die Knochen aneinander was nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch zu weiteren Verschliesserscheinungen des Gelenks führt.
Kniearthrose tritt am häufigsten im Gelenk zwischen Oberschenkel und Schienbein auf. Doch der Gelenkknorren des Oberschenkelknochens ist zweiteilig, sodass bei vielen Betroffenen nur der innere (mediale) oder äussere (laterale) Teil des Kniegelenks von Arthrose betroffen ist. Ursache für die einseitige Abnutzung sind (leichte) Achsfehlstellungen der Beine, also O- oder X-Beine.
Varus-Valgus-Korrektur bei Knorpelschaden
Bei Patienten die an einer einseitigen Arthrose leiden und keine Operation möchten, ist die Korrektur der Achsfehlstellung eine einfache und wirkungsvolle Art die Schmerzen zu lindern. Durch die Korrektur wird der von Arthrose betroffene Teil des Kniegelenks sofort entlastet. Bei vielen Patientinnen nehmen die Schmerzen durch die Entlastung des abgenutzten Knorpels sofort ab.
Seitliche Entlastung mit OA Orthesen
OA Orthesen zur seitlichen Entlastung haben auf einer Seite des Beins eine Schiene. Mit einer Bandage oder einzelnen Bändern wird die Schiene am Bein fixiert. Durch die spezielle einseitige Konstruktion der Orthesen üben sie seitlichen Zug oder Druck aus, um die Beinachse leicht zu korrigieren. Bereits diese leichte Korrektur reicht, um den von Arthrose betroffenen Teil des Gelenks zu entlasten. Bei Bandagenshop finden Sie verschiedene OA Orthesen zur seitlichen Entlastung des Knies.
BioSkin OA Spiral
Die BioSkin OA Spiral ist einfach in der Anwendung und wird gebrauchsfertig geliefert. Sie lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen und mit vier Klettverschlüssen exakt ans Bein anpassen. Der Spiralzügel zur Achskorrektur ist mit einem praktischen Schnellverschluss ausgestattet. Dünnes, stabiles Material macht die BioSkin OA Spiral zu einem unauffälligen Begleiter im Alltag.
Das Band wird im gestrcketen Zustand gespannt, damit die Korrktur nur bei Belastung stattfindet.
Danke Schnellverschluss muss die Bandage nur einmal eingestellt werden, was die Anwendung vereinfacht.
Seitliche Entlastung mit Spiralband
Eine seitliche Gelenkschiene und das daran befestigte Spiralband korrigieren die Beinachse bei gestrecktem Knie. Bei gebeugtem Knie lässt der seitliche Zug des Bands nach, sodass die Korrektur nur bei Belastung des Knies eintritt. Dadurch ist die OA Spiral besonders schonend und kann den ganzen Tag getragen werden. Wem die Korrektur nicht stark genug ist, kann am oberen und unteren Ende der Schiene zusätzlich je ein unelastisches Klettband anbringen. Die Bänder sind im Lieferumfang enthalten und werden an den Enden der Schiene eingehängt. Dazu braucht es keine besonderen Kenntnissen und kein Werkzeug.
Führung der Kniescheibe
Arthrose kann auch die Rückseite der Kniescheibe betreffen. Soll die Patella seitlich geführt werden, um diese Beschwerden zu lindern, ist das mit der BioSkin OA Spiral problemlos möglich. Der Q-Strap ist ein gebogenes Polster, das mit Klettverschlüssen an der Orthese befestigt wird. Mit seinen zwei Korrekturzügeln kann man die Lage der Kniescheibe sanft korrigieren.
Vorteile der BioSkin OA Spiral
Achskorrektur nur bei gestrecktem Bein
Gebrauchsfertige Lieferung, keine Einstellungen notwendig
Q-Strap zur Führung der Kniescheibe im Lieferumfang enthalten
Einfaches Anziehen mit Klett- und Magnetverschlüssen
Die OA-Xpress von Bort ist eine seitliche Gelenkschiene, die mit vier gepolsterten Bändern am Bein gehalten wird. Die Länge der Bänder lässt sich mit Klettverschlüssen stufenlos ans Bein anpassen. Einmal eingestellt, braucht man die Velcros nicht mehr zu öffnen, denn mit den easyClick Verschlüssen ist die Orthese innert Sekunden an- und ausgezogen.
Individuelle Achskorrektur
Wie stark die Achskorrektur bei Kniegelenkarthrose sein muss ist individuell. Die OA-Xpress wird mit einem gestreckten Winkel geliefert. Bei Bedarf kann eine Korrekturstärke bis zu 5° eingestellt werden. Dazu braucht man lediglich die seitlichen Schrauben mit dem mitgelieferten Schlüssel weiter einzudrehen.
Extension und Flexion begrenzen
Das polyzentrische Gelenk der OA-Xpress folgt der natürlichen Beugebewegung des Knies. Soll der Bewegungsumfang eingeschränkt werden, um das Gelenk zu entlasten, ist das dank mitgelieferten Begrenzungskeilen problemlos möglich. Sie werden vorne oder hinten ins Gelenk eingelegt, um die Beuge- oder Streckbewegung bis zu einem vorgegebenen Winkel zu begrenzen.
Vorteile der OA-Xpress
EasyClick Schnellverschlüsse für einfaches Anziehen
Leichte, offene Konstruktion für ein frisches Tragegefühl
Achskorrektur individuell einstellbar
Beuge- und Streckbewegung lassen sich bei Bedarf einschränken