Category Archives: Produkt Check

Kompakte Daumenorthesen

Daumenorthesen

Stabilisierung des Daumen-Grundgelenks, sowie des Daumen-Sattelgelenks

Heute tauchen wir in die Welt der kompakten Daumenorthesen ein. Diese praktischen Helfer sind ideal bei Beschwerden wie Rhizarthrose (Daumenarthrose), Skidaumen (Verletzung des Daumenbandes), Verstauchungen oder postoperativen Zuständen. Sie bieten gezielte Stabilisierung, ohne die Hand zu sehr einzuschränken, und ermöglichen so einen aktiven Alltag oder sogar sportliche Aktivitäten. In diesem Beitrag vergleichen wir acht beliebte Modelle, basierend auf ihren Besonderheiten, Materialien und Einsatzbereichen. Ob Sie Schmerzlinderung suchen oder präventiv handeln möchten – wir helfen Ihnen, die passende Orthese zu finden.

Was macht eine gute Daumenorthese aus?

Eine effektive Daumenorthese stabilisiert vor allem das Daumensattelgelenk (CMC-1-Gelenk) und/oder das Daumengrundgelenk, um Schmerzen zu lindern und Heilung zu fördern. Wichtige Kriterien sind:

  • Stabilisierung: Gezielte Fixierung des Daumens, oft mit Schienen aus Aluminium, Kunststoff oder flexiblen Materialien.
  • Tragekomfort: Atmungsaktive Stoffe, leichte Konstruktion und anatomische Passform für langes Tragen ohne Reizungen.
  • Kompaktheit: Schlankes Design, das im Alltag keine Einschränkungen nach sich zieht und die Handfunktionalität erhält.
  • Anpassbarkeit: Modelle mit verstellbaren Elementen passen sich individuell an.
  • Anwendungsbereiche: Von Alltag über Sport bis postoperative Versorgung – je nach Modell variiert der Fokus.
Schematische Darstellung der Gelenke am Daumen

Tipp: Messen Sie vor dem Kauf den Umfang Ihres Handgelenks und Daumens, um die richtige Grösse zu wählen. Bei bandagenshop.ch finden Sie immer eine Grössentabelle auf der Produktseite im Reiter „Informationen“. Alle Orthesen sind ürigens waschbar und pflegeleicht, so dass bei korrekter Handhabung eine Anwenung über viele Monate gewährleistet ist.

Vergleich der kompakten Daumenorthesen

Hier eine Übersicht über acht Modelle, die in unserem Shop bandagenshop.ch erhältlich sind. Wir heben USPs und Unterschiede hervor, basierend auf eigene Erfahungswerte, Herstellerangaben und Nutzerfeedback. Alle ausser der Bort Daumenschiene Sport sind reine Daumenorthesen – das Band um das Handgelenk dient lediglich zum Anlegen und Fixieren, ohne das Gelenk durch eine Schiene zu stabilisieren.

Übersichtstabelle: Kompakte Daumenorthesen

Bort GenerationMittelSehr hochExtrem leicht, weiche MaterialienArthrose, Rheuma, Alltag
BraceID RhizoMittelMittelPreisgünstig, atmungsaktives MeshSkidaumen, Rhizarthrose, Alltag
Bauerfeind RhizoLocHochSehr hochAnformbarer AluminiumbügelSkidaumen, Arthrose, postoperativ
Thuasne Ligaflex RhizoMittelHochMinimalistisch, leichtRhizarthrose, Verstauchungen, Alltag
Cellacare Rhizo ClassicSehr hochMittelFeste Schiene, maximale FixierungSchwere Verletzungen, postoperativ
Mobilis Rhizo SupportMittelMittelSportlich, leichtLeichte Verletzungen, Sport, Alltag
Bort Sellaflex NSehr HochMittelHarte, anpassbare SchalenortheseArthrose, mittlere Verletzungen
Bort Daumenschiene SportMittelHochSportlich, mit HandgelenkstützeBandverletzungen, Sport, Arthrose
Daumenorthesen
Daumenorthesen sehen auf den ersten Blick alle sehr ähnlich aus. Doch es gibt grosse Unterschiede: Stabilisierungsgrad, Verschlussmöglichkeiten oder Material sind bei jedem Modell individuell.
  • Bort Generation Daumenschiene: Diese Orthese ist extrem leicht und eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen, nicht nur für ältere Personen. Sie bietet weiche Materialien für hohen Tragekomfort und eine sanfte Stabilisierung des Daumensattelgelenks. Ideal bei Arthrose oder Rheuma, da sie die Handfunktionalität weitgehend erhält. Unterschied: Im Vergleich zu harten Schalenmodellen ist sie flexibler und leichter, was sie für den täglichen Einsatz perfekt macht. Ganz besonders ist aber der „Verschluss-Mechanismus“. Diese Orthese lässt sich nämlich extrem einfach anlegen und anpassen. Ein innovativer Zügelverschluss macht das möglich – ganz ohne Kraftaufwand und fremde Hilfe.
  • BraceID Rhizo Daumenorthese: Absolut preisgünstig bei guter Qualität – ein echtes Preis-Leistungs-Highlight. Sie verfügt über einen semirigiden Kunststoffeinsatz für anatomische Passform und Spacer-Mesh-Gewebe, das atmungsaktiv und latexfrei ist. Die reduzierte Handgelenkmanschette gewährleistet volle Mobilität, ohne das Handgelenk zu stabilisieren. USPs: Komfortable Gurtrückhalteschlaufe und temperaturausgleichende Materialien für langes Tragen. Geeignet bei Skidaumen, Rhizarthrose oder Bandinstabilitäten. Unterschied: Günstiger als Premium-Modelle wie die RhizoLoc, aber dennoch robust für mittlere Belastungen.
  • Bauerfeind RhizoLoc: Ein Premium-Modell mit individuell anformbarem Aluminiumbügel für präzise Stabilisierung des Daumensattel- und Grundgelenks. Atmungsaktives Material mit Perforationen und weicher Polsterung sorgen für hohen Komfort. Die Klettlasche erlaubt stufenlose Einstellung der Bewegungsfreiheit. USPs: Hohe Stabilität bei Erhalt der Handfunktionalität. Ideal für Skidaumen, Arthrose oder postoperative Nutzung. Unterschied: Robuster als leichte Modelle wie die Ligaflex Rhizo, aber etwas voluminöser.
  • Thuasne Ligaflex Rhizo: Leicht und minimalistisch – perfekt für unauffälliges Tragen im Alltag. Sie stabilisiert das Daumensattelgelenk gezielt mit einer anformbaren Schiene, ohne das Handgelenk zu beeinträchtigen. Atmungsaktive Materialien erhöhen den Komfort. USPs: Ergonomisches Design für tägliche Aktivitäten. Geeignet bei Rhizarthrose, Verstauchungen oder leichten Instabilitäten. Unterschied: Weniger stabil als die Cellacare, dafür kompakter und leichter.
  • Cellacare Rhizo Classic: Bietet maximale Ruhigstellung des Daumengrund- und Sattelgelenks durch eine feste Schiene. Hohe Stabilität bei Erhalt der Handbeweglichkeit. USPs: Robuste Konstruktion für schwere Fälle. Ideal bei Instabilität, Skidaumen oder postoperativer Versorgung. Unterschied: Stärker fixierend als flexible Modelle, weniger anpassbar.
  • Mobilis Rhizo Support: Kompaktes Design mit flexibler Schiene für sicheren Halt des Daumens. Atmungsaktive Materialien machen sie angenehm zu tragen. USPs: Leicht und sportlich, schmerzlindernd bei Überbelastung. Geeignet für leichte Verletzungen, Arthrose oder präventive Nutzung. Unterschied: Weniger rigide als Aluminium-basierte Orthesen, dafür alltagstauglicher.
  • Bort Sellaflex N: Eine feste Schalenorthese aus hartem Material, die thermoplastisch angepasst werden kann für perfekten Sitz. Sie stabilisiert den Daumen zuverlässig, ist aber nicht weich – ideal für Nutzer, die maximale Härte und Langlebigkeit suchen. USPs: Pflegeleicht und waschbar. Geeignet bei leichten bis mittleren Verletzungen oder Arthrose. Unterschied: Härter als weiche Modelle wie die Bort Generation, dafür anpassbarer durch Wärme.
  • Bort Daumenschiene Sport: Sportlich optimiert mit leichter Handgelenkstütze und Stabilisierung des CMC-1-Gelenks. Atmungsaktives, strapazierfähiges Material. USPs: Für aktive Nutzer, die Belastbarkeit brauchen. Geeignet bei Bandverletzungen, Arthrose oder sportlichen Aktivitäten. Unterschied: Als Einzige mit integrierter Handgelenkunterstützung, robuster als reine Daumenmodelle.

Welche Daumenorthese passt zu Ihnen?

Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab:

  • Hohe Stabilität und Anpassbarkeit: Bauerfeind RhizoLoc oder Cellacare Rhizo Classic.
  • Leicht und kompakt für den Alltag: Thuasne Ligaflex Rhizo, Mobilis Rhizo Support oder Bort Generation Daumenschiene.
  • Sportliche Nutzung: Bort Daumenschiene Sport oder Mobilis Rhizo Support.
  • Preisgünstig und qualitativ: BraceID Rhizo Daumenorthese.
  • Harte, anpassbare Schale: Bort Sellaflex N.
Skidaumen
Verletzung beim Skidaumen: Zerrung oder Risse des Kapsel-Band-Apparats am Daumen-Grundgelenk
Rhizarthrose
Rhizarthrose (am Daumen-Sattelgelenk) kann starke Schmerzen verursachen

Bei Unsicherheiten steht Ihnen unsere ärzliche Beratung, sowie geschultes Fachpersonal jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular.

Pflegetipps: Handwäsche bei 30°C, keine Trocknernutzung und regelmässige Kontrolle auf Verschleiss.

Stabilisieren Sie den Daumen individuell – wir machen’s möglich

Kompakte Daumenorthesen sind wahre Alleskönner für Schmerzlinderung und Stabilisierung bei Daumenbeschwerden. Ob Sie ein leichtes Modell für den Alltag oder eine robuste Variante für Sport brauchen – in unserem Sortiment finden Sie die passende Lösung. Entdecken Sie diese und weitere Orthesen auf bandagenshop.ch, wo wir Ihnen gerne eine persönliche Beratung anbieten. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Sigvaris Style Pattern KKL2 für Herren im Test

Sportliche Kompressionsstrümpfe, die auch das Outfit rocken

Im Test - Sigvaris Style Pattern Herren Kompressionsstrumpf der Klasse 2

Proband: Markus, 39, Digital-Marketer & Outdoor-Enthusiast
Sportpensum: 3x/Woche Joggen (10–15 km), Wochenend-Biketouren, Winter: Skitouren & Langlauf
Hintergrund: Familiäre Vorbelastung (Grosi: Offenes Bein, Mutter: Krampfadern, Vater: Thrombose), eigene Venenschwäche seit 30ern

„Als ich mit 35 die ersten Besenreiser bekam, war klar: Entweder ich handle JETZT – oder ende wie Oma mit Wundverbänden. Aber klassische Kompressionsstrümpfe? Zu uncool für Büro, Laufstrecke und Après-Ski. Die Sigvaris Style Pattern Strümpfe haben meine Vorurteile pulverisiert. Hier mein Check als Sportler mit Risikogenen.“

Das Sportler-Update: Warum diese Socken kein „Altherren-Equipment“ sind

Styling-Highlight

Die Graphite/Black-Edition (oder einfach nur schwarz) sieht aus wie Premium-Baselayer von Icebreaker – kein Gamaschen-Charme! Das geometrische Linienmuster ist dezent genug für Business-Meetings, aber peppig genug, um im Gym Aufmerksamkeit zu ziehen. Mein Pro-Tipp: Unter gerollte Chinos oder mit kurzen Laufshorts kombinieren – der Herrensocken wird zum Statement.

Frontansicht Style Pattern KKL2 Kompressions Socken für Herren, Sigvaris
Sigvaris Style Pattern mit casual Kleidungsstil und bequemen Schuhen

Material-Features für Adrenalin-Junkies

  • Elastisch-Stretch: Bewegungsfreiheit wie in Trailrunning-Socken, selbst bei extremen Bewegungen (Skibergsteigen-Test: bestanden!).
  • Coole Mikrofaser: Atmungsaktivität wie bei Sporttextilien – kein Schwitzstau nach 20km Mountainbike-Strecke.
  • Super-Soft Toe: Die nahtlose Zehenbox hat bei meinem letzten Halbmarathon (21km) Reibungspunkte verhindert – null Blasen und keine Druckstellen!

Sportperformance: Mehr Power, weniger Schweregefühl

Joggen & Biken:

Die Kompressionsklasse 2 fühlt sich an wie ein präzises „Power-Netz“ für die Waden. Bei Steigungen spürte ich weniger Muskelvibrationen – als hätte jemand die Beine „gestreamlined“. Laut Fitness-Uhr: 8% weniger Erholungszeit nach Intervallläufen!

Skifahren/Langlauf:

In der Kälte (-12°C) blieb die Durchblutung konstant, keine Eisklumpen-Gefühle in den Zehen. Der Bund hielt auch bei schnellen Carving-Schwüngen bombenfest – kein lästiges Hochziehen nötig.

Prophylaxe 2.0: Venenschutz, der mit deinem Lifestyle mithält

  • 12h-Trekking-Test: Nach der Via-Alpina-Etappe (18km, 900hm) keine geschwollenen Knöchel – früher wäre ich mit „Elefantenbeinen“ im Zelt gelandet.
  • Thrombose-Prävention auf Langstreckenflügen: Beim Sydney-Flight (22h) trug ich die Strümpfe durchgehend – null Kribbeln, keine „Economy-Class-Syndrom“-Paranoia.

Der Stylefaktor: Vom Trail ins Craft-Beer-Lokal

Urban-Szenario:

Unter slim-fit Jeans völlig unsichtbar – der flache Bund bleibt auch beim Bücken diskret. Beim After-Work-Drink in Zürich-West fragte sogar eine Kollegin, ob die Socken von „einem dieser Biohacking-Startups“ seien. Mission Undercover-Kompressionslook: gelungen!

Outdoor-Szenario:

Mit kurzen 7″-Laufshorts und HOKA Speedgoats kommt der Look richtig raus – Instagram-Fotos gingen viral (#CompressionCanBeCool).

Style Pattern mit sportlichen Nike Schuhen für eine Jogging-Runde
Ganz lockere Kleidung mit Trainerhose und Puma Sneakers

Haltbarkeit: Für alle, die ihre Ausrüstung fordern

  • Waschmaschinen-Tortur: 60°C, Trockner, 3x/Woche – nach 4 Monaten immer noch formstabil. Nur die ganz dunklen Akzentstreifen sind leicht ausgeblichen.
  • Abrisstest: Beim Sturz über eine Baumwurzel riss der Stoff nicht – nur minimales Fussgelenk-Pilling.

Fazit: Der Kompressionsstrumpf, der dich (sogar) stylischer macht

Für wen?

  • Weekend-Warriors, die Venenprobleme nicht zum Sport-Killer machen wollen
  • Outdoor-Nerds, die auf medizinische Materialinnovationen stehen
  • Biohacker, die Recovery und Prävention optimieren

Bewertung: ★★★★★
„Endlich Kompressionsstrümpfe, die nicht nach Reha-Shop schreien. Meine Venen – und mein Instagram-Feed – danken es.“ – Markus

ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind – Ihr umfassender Leitfaden zur optimalen Handgelenksunterstützung

ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist eine innovative Aktivbandage aus der Train Linie zur Unterstützung und Stabilisierung des Handgelenks. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über diese hochwertige Bandage wissen müssen – von der Produktbeschreibung über den Aufbau und die Materialien bis hin zu den Vorteilen, Indikationen, der Anwendung und der Wirkung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, damit keine Fragen mehr offenbleiben.

Produktbeschreibung – ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage ist ein speziell entwickeltes Hilfsmittel, das darauf abzielt, das Handgelenk bei alltäglichen Belastungen sowie bei sportlichen Aktivitäten optimal zu unterstützen. Sie wurde von Bauerfeind, einem führenden Hersteller im Bereich orthopädischer Hilfsmittel, konzipiert und besticht durch ihre präzise Passform und hohe Funktionalität.

  • Zielsetzung: Die Bandage soll das Handgelenk stabilisieren, Schmerzen lindern und dabei die natürliche Beweglichkeit erhalten.
  • Design& Komfort: Modern, ergonomisch und unauffällig – ideal, um im Alltag getragen zu werden, ohne zu stören. Hydrophobe Mikrofaser mit dem Train-Gestrick garantieren Frische bei langer Tragedauer und körperlicher Aktivität.
ManuTrain Handgelenkbandage im Onlineshop kaufen

Aufbau und Materialien der Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage zeichnet sich durch ihren intelligenten Aufbau aus, der speziell auf die anatomischen Gegebenheiten des Handgelenks abgestimmt ist:

  • Formgestricktes Material: Eine Kombination aus hochwertigen, elastischen Fasern sorgt für eine exakte Anpassung an die individuelle Handgelenksform.
  • Gezielte Kompression: Durch den Einsatz von kompressionsfördernden Materialien wird eine gleichmässige Druckverteilung erreicht, die das Handgelenk stabilisiert.
  • Atmungsaktivität: Das Material ist so konzipiert, dass es für optimale Luftzirkulation sorgt und somit auch bei längerem Tragen ein angenehmes Klima bietet.
  • Leichtbauweise: Trotz hoher Stabilität ist die Bandage sehr leicht, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht.
Detail atmungsaktives Hoch-Tief Gestrick aus Mikrofaser der ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind
Das innovative Hoch-Tief-Gestrick aus moderner Mikrofaser garantiert nicht nur Komfort, sondern auch anhaltende Frische. Insbesondere wenn die ManuTrain über einen längeren Zeitraum getragen wird, bietet das ein entscheidender Vorteil.

ManuTrain – Vorteile und Besonderheiten

Die ManuTrain Handgelenkbandage bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Begleiter machen:

  • Funktionelle Stabilisierung: Sie unterstützt das Handgelenk in belastenden Situationen, ohne die natürliche Beweglichkeit einzuschränken.
  • Schmerzlinderung: Durch die gezielte Kompression werden Schmerzen reduziert und der Heilungsprozess gefördert.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Bandage passt sich optimal an unterschiedliche Handgelenksformen an und ist daher sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet.
  • Tragekomfort: Dank des atmungsaktiven und leichten Materials können Sie die Bandage auch über längere Zeiträume tragen, ohne dass es zu unangenehmen Druckstellen kommt.
  • Unauffälliges Design: Das dezente Erscheinungsbild macht die Bandage ideal für den Einsatz im Alltag sowie beim Sport.
Modulares Gurtsystem mit Klettverschluss für eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung des Handgelenks
Die ManuTrain verfügt über ein modulares Bandsystem. So ist eine individuelle und stadiengerechte Unterstützung/Stabilisierung dese Handgelenks möglich. Mehr über das 3-Stufen-System erfahren Sie im Beitrag „Die neue ManuTrain Handgelenkbandage„.

Indikationen und Einsatzgebiete

Die ManuTrain Handgelenkbandage wird in verschiedenen Situationen empfohlen, in denen eine gezielte Unterstützung des Handgelenks erforderlich ist:

  • Akute Verletzungen: Bei Verstauchungen oder leichten Prellungen, um eine Überlastung zu vermeiden.
  • Überlastungsschäden: Als präventive Massnahme bei wiederholten Belastungen (z. B. bei Tennis, Golf oder intensiven Trainings).
  • Rehabilitation: Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen, um das Handgelenk während der Heilung zu stabilisieren.
  • Chronische Beschwerden: Bei langanhaltenden Schmerzen oder degenerativen Veränderungen im Handgelenk.
Elastisches und unelastisches Band zur funktionellen Stabilisierung des Handgelenks ohne Schiene
Die ManuTrain wird mit einem zweiteiligen Gurt geliefert. Der unelastische Teil ermöglicht eine funktionelle Ruhigstellung des Gelenks (nach dorsal) ganz ohne Schiene. Mit dem elastischen Teil kann Kompression auf das Handgelenk appliziert werden.

Tipp für Erfolge mit der ManuTrain von Bauerfeind

Um die bestmögliche Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage zu erzielen, sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Richtige Grösse wählen: Eine gut sitzende Bandage ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Messen Sie Ihr Handgelenk und konsultieren Sie unsere Grössentabellen.
  • Anlegen: Legen Sie die Bandage so an, dass sie das Handgelenk gleichmässig umschließt. Achten Sie darauf, dass kein Druckpunkt entsteht. Bei Bedarf können die zwei Stabilisierungsgurte zum Einsatzkommen, welche dem Handgelenk zusätzlichen Halt geben.
  • Tragedauer: Die Bandage kann über längere Zeiträume getragen werden, sollte aber bei starker Belastung regelmäsig kurz gelüftet werden. Die Aktivbandage sollte nicht während dem Schlaf getragen werden.
  • Kombination mit Therapie: Bei akuten oder chronischen Beschwerden kann die Anwendung der Bandage in Kombination mit physiotherapeutischen Massnahmen zu einer schnelleren Genesung beitragen.
Anwendung der ManuTrain von Bauerfeind im aktiven Leben
Anwendung der Handgelenkbandage im Alltag bei der Arbeit

Wirkung und Funktionsweise

Die Wirkung der ManuTrain Handgelenkbandage beruht auf einem ausgewogenen Zusammenspiel von Stabilisierung und Bewegungsfreiheit:

  • Stabilisierung: Durch die gezielte Kompression wird das Handgelenk in seiner natürlichen Position gehalten, was eine Überdehnung oder falsche Belastung verhindert. Mit den beiden mitgelieferten Bänder ist eine zusätzliche Entlastung möglich (Einschränkung der Dorsalflexion).
  • Verbesserte Durchblutung: Die gleichmässige Druckverteilung fördert die Blutzirkulation, was wiederum Schwellungen reduziert und den Heilungsprozess unterstützt.
  • Erhaltung der Beweglichkeit: Dank des flexiblen, formgestrickten Materials wird der physiologische Bewegungsbereich nicht eingeschränkt, sodass Sie auch während der Anwendung weiterhin aktiv sein können.

Fazit zur ManuTrain

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind ist ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel zur Behandlung und Prävention von Handgelenksbeschwerden. Mit ihrer funktionellen Unterstützung, dem hohen Tragekomfort und der durchdachten Materialauswahl bietet sie optimale Bedingungen für eine schnelle Regeneration und den Erhalt der natürlichen Beweglichkeit. Egal ob bei akuten Verletzungen, Überlastungsschäden oder in der Rehabilitation – diese Bandage ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit.

ManuTrain bei körperlicher Arbeit zum Schutz vor Fehl- und Überbelastung
Bei der Arbeit lindert die ManuTrain nicht nur Schmerzen, sondern schützt auch zuverlässig vor Fehl- und Überbelastung.
ManuTrain im Sport zur Entlastung und Steigerung des Sicherheitsgefühl
Sportler schätzen das leichte und atmungsaktive Flex-Gestrick, sowie die adaptive, individuelle Unterstützung.

Warum warten?

Ihr Handgelenk leistet jeden Tag Schwerstarbeit – geben Sie ihm die Unterstützung, die es braucht. Die ManuTrain Handgelenkbandage ist die perfekte Lösung für mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein aktives Leben.

Entdecken Sie weitere Informationen und bestellen Sie die ManuTrain Handgelenkbandage direkt in unserem Shop auf Bandagenshop.ch.

Funktionsbandagen – Funktionelle Unterstützung für volle Beweglichkeit

Funktionsbandagen

In unserer modernen, aktiven Lebensweise sind Gelenkschmerzen und -beschwerden leider keine Seltenheit. Viele Menschen suchen daher nach Lösungen, die nicht nur kurzfristige Linderung bieten, sondern auch die volle Funktionalität der Gelenke erhalten. Hier kommen Funktionsbandagen ins Spiel: Sie sind so konzipiert, dass sie eine funktionelle Unterstützung und Stabilisierung der Gelenke sicherstellen – und das, ohne den physiologischen Bewegungsradius einzuschränken.

Was ist eine Funktionsbandage?

Eine Funktionsbandage ist mehr als nur ein Pflaster für Gelenke. Sie dient dazu, das betroffene Gelenk zu stabilisieren und gleichzeitig dessen natürliche Bewegung zu ermöglichen. Anders als starre Orthesen, die oft die Beweglichkeit einschränken, arbeiten Funktionsbandagen mit einem formgestrickten Material, das speziell entwickelt wurde, um die physiologische Range of Motion zu bewahren. Dieses moderne Gestrick kombiniert häufig kurzzügige mit elastischen Komponenten, sodass eine individuelle, passgenaue und zonenspezifische Unterstützung gewährleistet wird.

Die besondere Technologie der Funktionsbandagen

Die Funktionsbandagen zeichnen sich durch ihre innovative Materialkombination aus:

  • Formgestricktes Material: Ermöglicht eine optimale Anpassung an die Konturen des Gelenks.
  • Mischgewebe aus kurzzügigen und elastischen Fasern: Sichert Stabilität, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen.
  • Moderne Stricktechnologie: Gewährleistet, dass die Bandage atmungsaktiv, leicht und gleichzeitig robust ist.
Gestrick mit unterschiedlichen Zonen
Innovative Garne und Stricktechnologien ermöglichen eine zonengenaue Versorgung der Gelenke.

Zielsetzung: Volle Funktionalität und schnelle Regeneration

Das primäre Ziel einer Funktionsbandage ist es, die volle Funktionalität des Gelenks zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dies geschieht, indem sie:

  • Eine gezielte Stabilisierung bietet, ohne die natürliche Bewegung zu behindern.
  • Die Propriozeption verbessert und damit den Bewegungsablauf optimiert.
  • Die Vorspannung der Muskulatur erhöht, wodurch das Sicherheitsgefühl verbessert wird.
  • Den Regenerationsprozess beschleunigt: Durch verbesserte Durchblutung und gezielte Unterstützung der Muskulatur wird eine schnelle Heilung gefördert.
  • Den Erhalt passiver Strukturen (Bänder, Sehnen, Kapseln) unterstützt: Die Bandage verhindert, dass diese Strukturen durch mangelnde Bewegung oder Überlastung geschwächt werden, und trägt so zur langfristigen Gelenkgesundheit bei.

Einsatzgebiete und Vorteile

Sports Kniebandage mit diversen Funktionselementen, Patellaführung und seitlichen Stabilisatoren
Sports Knee Support Kniebandage
Dynamische Knöchelbandage für die Anwendung im Sport
Dynamic Knöchelbandage

Funktionsbandagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

  • Akute Verletzungen und postoperativer Einsatz: Sie bieten Sicherheit und verhindern erneute Fehl- und Überbelastung, ohne die Mobilität einzuschränken.
  • Prävention: Bei Sportlern und Menschen in belastenden Berufen schützen sie vor Überlastung und beugen Beschwerden vor.
  • Rehabilitation: Sie unterstützen den natürlichen Heilungsprozess, indem sie eine kontrollierte Bewegung ermöglichen und gleichzeitig die Gelenke stabilisieren.

Vorteile im Überblick:

  • Erhaltung der natürlichen Bewegung: Keine Einschränkung des physiologischen Bewegungsradius.
  • Gezielte Unterstützung: Optimale Stabilisierung bei gleichzeitiger Förderung der Durchblutung.
  • Schnelle Regeneration: Beschleunigt den Heilungsprozess ohne Muskelverlust.
  • Schutz passiver Strukturen: Bewahrt Bänder, Sehnen und Kapseln vor Überlastung.
  • Moderne, atmungsaktive Materialien: Sorgen für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit.
Sports Back Support – die sportliche Funktionsbandage von Bauerfeind zur Unterstützung des Rückens

Fazit

Funktionsbandagen stellen eine perfekte Lösung dar, um Gelenksbeschwerden effektiv zu behandeln und gleichzeitig die volle Beweglichkeit zu bewahren. Sie bieten nicht nur kurzfristige Linderung, sondern fördern auch eine nachhaltige Regeneration und den Erhalt der Gelenkfunktion. Wer auf der Suche nach einer flexiblen, funktionellen Unterstützung ist, findet in Funktionsbandagen einen idealen Begleiter – egal ob im Sport, im Alltag oder während der Rehabilitation.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der funktionellen Unterstützung und informieren Sie sich weiter auf Bandagenshop.ch – für mehr Gesundheit und Mobilität in Ihrem Alltag.


Das könnte Ihnen auch gefallen – Die Kniebandage auf der Pist

Kniebandage auf der Piste zur Unterstützung

Entdecken Sie die neuen Cellacare®-Produkte

Cellacare Bandagen - die neuen Modelle von L&R

Bei bandagenshop.ch ist Ihre Gesundheit unser Anliegen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen vier innovative Produkte aus der Cellacare®-Reihe vorzustellen, die speziell entwickelt wurden, um Sie in verschiedenen Lebenslagen optimal zu unterstützen. Ob im Alltag, beim Sport oder in der Rehabilitation – diese Produkte bieten eine Kombination aus Technologie, Komfort und Wirksamkeit, die Sie begeistern wird.

Cellacare® Genu Comfort Kniebandage: Komfort und Unterstützung für aktive Menschen

Die Cellacare® Genu Comfort Kniebandage ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Unterstützung legen. Egal, ob Sie leichte Kniebeschwerden haben, sich von einer Verletzung erholen oder einfach nur beim Sport aktiv sein möchten – diese Bandage wird Sie begeistern.

Cellacare Genu Comfort Kniebandage mit Stabilisatoren und Patellaring
Detail des anatomischen Formgestricks der Cellacare Kniebandage

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Patentierte Softkomfortzone: Die spezielle Zone in der Kniekehle sorgt für maximalen Komfort, auch wenn Sie die Bandage über längere Zeit tragen.
  • Atmungsaktives Material: Das hautfreundliche Material leitet Feuchtigkeit ab und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, ideal für den täglichen Gebrauch, beim Sport und in der Rehabilitation.
  • Anatomische Passform: Die dreidimensionale, anatomisch geformte Struktur gewährleistet einen sicheren Sitz und eine optimale Unterstützung des Knies.
  • Intermittierende Massage: Bei Bewegung erzeugt die Bandage eine leichte, intermittierende Massage, die die Propriozeption verbessern und somit die Wahrnehmung Ihres Knies positiv beeinflussen kann.

2. Cellacare® Genu Classic Kniebandage: Stabilität und Schutz für Ihr Knie

Wenn Sie zusätzliche Stabilität für Ihr Knie benötigen, ist die Cellacare® Genu Classic Kniebandage die richtige Wahl. Sie bietet zuverlässigen Halt und Schutz, ideal für Menschen mit Knieproblemen, Knieschmerzen oder nach Verletzungen.

Genu Classic Kniebandage aus der Cellacare Linie von Lohmann und Rauscher
Details der Cellacare Kniebandage Genu Classic

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Seitliche Stabilisatoren: Die integrierten seitlichen Stabilisatoren unterstützen das Kniegelenk und entlasten die Seitenbänder.
  • Elastische Ringpelotte: Die spezielle Pelotte um die Kniescheibe sorgt für eine korrekte Führung und verhindert ein Verrutschen.
  • Robuste und flexible Passform: Die Bandage wurde speziell für den männlichen Körper entwickelt und bietet eine optimale Passform, die sowohl Stabilität als auch Bewegungsfreiheit ermöglicht.

3. Cellacare® Abdominal Classic Bauchbandage: Unterstützung und Entlastung für den Bauchbereich

Die Cellacare® Abdominal Classic Bauchbandage ist ein vielseitiges Produkt, das bei postoperativen oder posttraumatischen Beschwerden im Bauchbereich, während der Schwangerschaftsrückbildung oder bei allgemeinen Bauchbeschwerden Linderung verschaffen kann.

Cellacare Abdominal Classic Bauchbandage mit breitem Klettverschluss

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sanfte Kompression: Die Bandage übt eine sanfte Kompression auf den Bauchbereich aus, was die Bauchmuskulatur unterstützt und die Durchblutung fördern kann.
  • Atmungsaktives Material: Das hochwertige Material ist atmungsaktiv und hautfreundlich, was für hohen Tragekomfort sorgt.
  • Einfache Anwendung: Der praktische Klettverschluss ermöglicht ein einfaches An- und Ablegen der Bandage.

4. Cellacare® Rhizo Classic Daumenorthese: Stabilisierung und Schutz für Ihren Daumen

Die Cellacare® Rhizo Classic Daumenorthese ist die ideale Lösung, wenn Sie unter Daumenbeschwerden leiden oder Ihr Daumengelenk stabilisieren müssen. Sie schränkt die Bewegungsfreiheit der Hand nicht ein und ermöglicht dennoch eine effektive Unterstützung.

Rhizo Classic Daumenorthese von L&R
Komfortable Ruhigstellung-Orthese für den Daumen

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Extra dünnes Material: Das dünne Material sorgt für hohen Tragekomfort im Alltag und ermöglicht das Tragen der Orthese unter Kleidung.
  • Einfache Handhabung: Der praktische Klettverschluss erleichtert das An- und Ablegen der Orthese.
  • Effektive Stabilisierung: Die Orthese stabilisiert das Daumengrund- und Sattelgelenk und bietet so Schutz bei Überlastung oder Verletzungen.

Warum Cellacare®?

Cellacare® ist eine Marke, die für Qualität und Innovation steht. Die Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten entwickelt, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Alle Cellacare®-Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und eine hohe Funktionalität aus.

Entdecken Sie die neuen Cellacare®-Produkte bei bandagenshop.ch und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Wirksamkeit dieser Produkte begeistert sein werden.

Besuchen Sie noch heute unseren Online-Shop und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!

Tennisellbogen Bandagen & Spangen im Vergleich – Welche ist die richtige für Sie?

Tennisellbogen Bandagen

Der Tennisellbogen – auch als Epicondylitis bekannt – ist eine schmerzhafte Überlastungsverletzung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur am Ellenbogen. Besonders häufig tritt er bei Sportarten wie Tennis oder Golf auf, bei denen sich die immer wiederholenden Bewegungen negativ auf die Muskeln und Sehnen auswirken. Doch nicht nur Sportler sind betroffen – auch Menschen, die viel manuelle Arbeit verrichten, können an einem Tennis- oder Golferarm leiden.

Tennisellbogen: Linderung durch Kompression

Eine der effektivsten Massnahmen zur Linderung dieser Beschwerden ist das Tragen einer Ellenbogenbandage oder -spange. Diese speziellen Hilfsmittel entlasten die betroffenen Muskeln und Sehnen durch gezielten Druck, fördern die Durchblutung und können Entzündungen und Schmerzen lindern. In diesem Artikel vergleichen wir drei der besten Bandagen und Spangen für Tennis- und Golferarm und zeigen, wie sie Ihnen helfen können.

1. Sports Elbow Strap von Bauerfeind®

Sports Elbow Strap in schwarz mit BOA Verschluss
Sports Elbow Support in Pink

Die Sports Elbow Strap von Bauerfeind® ist eine innovative Ellenbogenspange, die speziell für Sportler entwickelt wurde. Sie entlastet gezielt die Unterarmmuskulatur und wirkt so typischen Überlastungsschmerzen, wie sie beim Tennis- oder Golferarm auftreten, entgegen.

Besondere Merkmale:

  • Five Point Pad: Das sport-spezifisch platzierte Pad mit fünf Noppen stimuliert die Muskeln durch direkten Druck auf die schmerzenden Sehnenansätze. Dies unterstützt eine schnellere Heilung von Reizungen und Entzündungen.
  • Boa® Fit System: Mit dem innovativen Boa®-Verschlusssystem lässt sich der Druck millimetergenau anpassen. Dies sorgt für eine individuelle Passform, die während des Sports nicht verrutscht.

Diese Spange ist besonders flach und anatomisch geformt, was sie zu einem bequemen Begleiter bei sportlichen Aktivitäten macht. Dank des atmungsaktiven und langlebigen Materials bleibt der Tragekomfort auch bei längeren Einheiten gewährleistet.

Fazit: Ideal für aktive Menschen, die häufig Sport treiben und dabei gezielte Entlastung der Unterarmmuskulatur suchen.

2. Push® med Epi

Push med Epicondylitis-Bandage
Anwendung der Push med Epicondylitis im Sport

Die Push® med Ellenbogenbandage Epi ist ein echter Allrounder zur Behandlung von Tennis- und Golferellenbogen. Sie überzeugt durch ihre gezielte Druckausübung auf die Streck- oder Beugemuskulatur des Ellenbogengelenks. Durch die Entlastung der Sehnenansätze können Schmerzen effektiv reduziert werden.

Besondere Merkmale:

  • Pelotte mit elastischem Polymermaterial: Das weiche Material schmiegt sich angenehm an den Arm an, während das Versteifungselement für gleichmässigen Druck sorgt, ohne Druckstellen zu verursachen.
  • Sympress™ Technologie: Die Bandage besteht aus einem besonders weichen und komfortablen Material, das sich angenehm auf der Haut anfühlt und leicht zu reinigen ist.

Die Push® med Epi Bandage ist einfach anzulegen und eignet sich besonders gut für Personen, die eine unauffällige und bequeme Lösung im Alltag suchen.

Fazit: Perfekt für den täglichen Gebrauch bei chronischen Beschwerden, ideal für Menschen, die eine komfortable und leicht handhabbare Bandage bevorzugen.

3. BORT EpiContur® Sport

Epicontur Sport Detail
Epicontur Sport Anwendung im Tennis

Die BORT EpiContur® Sport bietet eine spezielle Lösung für sportliche Aktivitäten, bei denen der Arm stark belastet wird. Ihre taillierte Form sorgt für einen rutschfreien Sitz und bietet somit optimalen Halt während intensiver Bewegungen.

Besondere Merkmale:

  • Friktionspelotte: Diese speziell geformte Pelotte kann frei positioniert werden, um gezielt Druck auf die betroffenen Muskelursprünge auszuüben. Dadurch wird der Heilungsprozess aktiv unterstützt.
  • Individuell einstellbar: Dank des Klettverschlusses lässt sich der Druck flexibel anpassen und die Bandage optimal auf den Umfang des Arms einstellen.
  • Sportliches Design: Mit reflektierendem Label und modernem Look ist die Spange besonders für sportliche Nutzer ansprechend.

Die BORT EpiContur® Sport ist eine vielseitige und flexible Bandage, die speziell für Sportler entwickelt wurde und dabei hilft, Überanstrengungen und Entzündungen vorzubeugen.

Fazit: Eine hervorragende Wahl für Sportler, die eine zuverlässige und rutschfeste Bandage mit modernem Design suchen.


Fazit: Welche Bandage ist die richtige für Sie?

Alle drei vorgestellten Bandagen und Spangen bieten effektive Unterstützung bei Tennis- oder Golferarm und tragen dazu bei, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Die Wahl der richtigen Bandage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Der Sports Elbow Strap von Bauerfeind ist ideal für Sportler, die eine gezielte Entlastung und individuelle Druckanpassung suchen.
  • Die Push med Epi überzeugt durch hohen Tragekomfort und ist eine hervorragende Wahl für den Alltag.
  • Die BORT EpiContur® Sport bietet maximale Flexibilität und einen rutschfesten Sitz bei sportlichen Aktivitäten.

Egal für welche Bandage Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Sie auf Ihre Körperbedürfnisse hören und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren.


Die perfekte Reisekrücke

Carbonkrücke faltbar

Ultraleicht, faltbar und ideal für unterwegs – Die Carbon-Krücke von Ossenberg

Für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind und gleichzeitig unabhängig mobil bleiben möchten, bietet die faltbare Carbon-Krücke von Ossenberg eine ausgezeichnete Lösung. Diese Krücke kombiniert hohe Stabilität und Sicherheit mit einem besonders leichten und praktischen Design. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum diese Gehhilfe ideal für Reisen, den Alltag und sogar zum Wandern geeignet ist.

Ultraleicht und mobil – Die perfekte Reisebegleitung

Die Ossenberg Carbon-Krücke ist die perfekte Wahl für alle, die auch unterwegs nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten möchten. Dank der leichten Carbon-Rohre und dem glasfaserverstärkten Kunststoff sind diese Krücken nicht nur robust, sondern auch extrem leicht – perfekt für Reisen. Mit einem Gewicht von nur 545 g pro Krücke sind sie mühelos zu handhaben und leicht zu transportieren.

Carbon Rohr ultraleicht

Das Besondere an dieser Krücke ist ihre faltbare Konstruktion: Sie lässt sich auf eine Länge von nur 53 cm zusammenklappen und passt damit problemlos in eine Reisetasche, grössere Handtaschen oder sogar in einen Velokorb. Der Faltmechanismus ist intuitiv und erfordert lediglich das Drücken eines Druckknopfes am Schaft. In wenigen Sekunden ist die Krücke einsatzbereit oder wieder verstaut. Zusammengeklappt wird die Ossenberg Carbon in drei Teilstücke: Griff mit Armschale, Schaft und Fuss.

Sicherheit und Anpassungsfähigkeit in jeder Situation

Neben ihrer Mobilität bietet die Carbon-Krücke auch hervorragende Sicherheit und Stabilität. Sie ist mit einer rutschfesten Gummikapsel ausgestattet, die durch eine Stahleinlage verstärkt ist. Diese sorgt für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen – ob auf glattem Asphalt, Pflastersteinen oder Waldwegen. Reflektoren an der Vorder- und Rückseite der Krücke erhöhen zudem die Sichtbarkeit bei Dunkelheit und verbessern so die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Ein weiteres Highlight ist die 10-fach höhenverstellbare Funktion der Krücke. Mit einem einfach zu bedienenden Druckknopf sowie einem zusätzlichen Dreh-Schnellverschluss lässt sich die Höhe individuell anpassen und bietet so optimalen Komfort und maximale Stabilität. So können Sie die Krücke exakt auf Ihre Körpergrösse einstellen und eine ergonomisch korrekte Haltung einnehmen.

Klick-Mechanismus mit Druckknopf
Dreifach zusammengeklappte Krücke

Auch zum Wandern perfekt: Mobilität trifft Outdoor-Tauglichkeit

Ein besonderer Vorteil der Ossenberg Carbon-Krücke ist ihre Eignung für Wanderungen und leichte Bergtouren. Gerade auf unwegsamem Gelände und längeren Strecken spielt diese Gehhilfe ihre Stärken aus: Durch das leichte Gewicht und die stabile Konstruktion können auch längere Wanderungen angenehm gemeistert werden, ohne dass Sie auf die notwendige Unterstützung verzichten müssen.

Die rutschfeste Gummikapsel sorgt für sicheren Halt, selbst auf unebenen oder steinigen Wegen. Zusätzlich bietet die Höhenverstellung die Möglichkeit, die Krücke je nach Steigung oder Gefälle optimal anzupassen. So können Sie bergauf die Stützhöhe reduzieren, um kraftsparender zu gehen, während Sie bergab die Krücke verlängern können, um mehr Stabilität zu gewinnen.

Durch das kompakte Faltformat lässt sich die Krücke zudem problemlos in einem Wanderrucksack verstauen, wenn sie gerade nicht benötigt wird. Für Outdoor-Liebhaber, die trotz Mobilitätseinschränkung nicht auf Abenteuer in der Natur verzichten möchten, ist diese Krücke eine hervorragende Wahl.

Technische Details im Überblick:

  • Höhenverstellbar: 10 Stufen von 74 bis 97 cm
  • Bügelweite: 9 cm
  • Armbügeloberkante bis Griff: 23 cm
  • Max. Belastung: Bis zu 140 kg Körpergewicht
  • Gewicht: 545 g
  • Zusammengeklappt: Nur 53 cm

Fazit: Leicht, sicher und vielseitig einsetzbar

Die faltbare Carbon-Krücke von Ossenberg ist nicht nur eine praktische und verlässliche Gehhilfe für den Alltag, sondern auch ein idealer Begleiter für Reisen und Outdoor-Aktivitäten. Mit ihrem leichten Gewicht, dem faltbaren Design und der hervorragenden Stabilität überzeugt sie auf ganzer Linie. Ob auf Reisen, im Alltag oder beim Wandern – mit dieser Krücke sind Sie jederzeit gut gerüstet.


Wenn wir schon beim Wandern sind…

Erfahrungsbericht GenuTrain A3 beim Wandern

Erfahrungsbericht zur GenuTrain A3 Kniebandage

Nachdem ich mich nun schon seit gut drei Jahren mit immer wiederkehrenden Knieschmerzen herumschlage, habe ich mich zum Kauf einer premium Kniebandage von Bauerfeind entschieden. Aufgrund der guten Bewertungen, sowie der ausgezeichneten Beratung via Kontaktformular Bandagenshop habe ich das Modell GenuTrain A3 gewählt. Wie der nachfolgende Erfahungsbericht zeigt, war das eine gute Wahl.

Die neue Push med Aequi Flex – Jetzt noch besser und komfortabler!

Push med Aequi Flex Sprunggelenkorthese

Push med Aequi Flex – die Nr. 1 bei Sprunggelenkinstabilität

Wenn Sie in Ihrer Freizeit oder beim Sport schon einmal umgeknickt sind, kennen Sie das Problem: Das Sprunggelenk ist eine der häufigsten Schwachstellen, und Verletzungen sind oft schmerzhaft und langwierig. Genau hier kommt die brandneue Push med Aequi Flex ins Spiel – die ultimative Knöchelorthese, die nicht nur Stabilität, sondern auch Komfort auf ein ganz neues Level hebt.

Was ist neu an der Aequi Flex von Push?

Die Push med Aequi Flex ist kein komplett neues Produkt, sondern die konsequente Weiterentwicklung einer bereits bewährten Orthese. Was sofort auffällt: Die neue Version hat eine verbesserte Passform und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität und Komfort. Das Ziel? Maximale Stabilität bei gleichzeitiger Bewegungsfreiheit. Besonders hervorzuheben ist das neue „Flex-Protect-System“, das Stabilität und Flexibilität optimal kombiniert.

Inspektion der Orthese
Ganz schön Kompakt und ultra-leicht
Anlegen und Wickeln der Push Bandage
Selbsterklärende Bänder…

Das Geheimnis steckt in der mediale Schale und dem diagonalen Bandsystem, das Ihren Fuss sicher in der Orthese hält. Während der Kern der Schale für die notwendige Stabilität sorgt, passen sich die flexiblen Ränder perfekt an die individuelle Anatomie an – eine geniale Kombination aus festem Halt und angenehmem Tragegefühl. Die Schale umschliesst den Unterschenkel, Knöchel und die Ferse, wobei eine Aussparung für den Knöchel Druckstellen vermeidet. Ein besonderes Highlight: Das innovative diagonale Bandsystem sorgt nicht nur für Stabilität, sondern gleichzeitig auch für eine angenehme Kompression, die Schwellungen reduziert und die Heilung fördert.

Mehr Komfort und Flexibilität – genau das, was aktive Menschen brauchen

Anwendung der Push med Aequi Flex in einem Sportschuh
Die neue, kompakte Push med passt locker in jeden Sportschuh ohne zu drücken
Probe im Train-Running Schuh
Der Komfort ist ausgezeichnet und die Bewegungsfreiheit gegeben

Sportlich unterwegs? Die Aequi Flex ist der perfekte Begleiter, egal ob auf dem Trail, dem Tennisplatz oder im Fitnessstudio. Sie bietet nicht nur die notwendige Stabilität, um erneutes Umknicken zu verhindern, sondern ist auch so komfortabel, dass Sie sie problemlos den ganzen Tag tragen können. Zwei elastische Kompressionsbänder, die in Form einer Acht um den Knöchel gewickelt werden, verteilen den Druck gleichmässig und passen sich Ihren Bedürfnissen perfekt an. Dank der Silikonbeschichtung bleibt alles genau dort, wo es sein soll – selbst bei intensiver Bewegung.

Ein Highlight auf der OTWorld 2024 in Leipzig

Messestand OFA mit den neuen Push med Knöchelbandagen
Produktvorstellung Push med Aequi Flex Sprunggelenkorthese

Natürlich wollten wir von Bandagenshop.ch die neue Aequi Flex selbst genauer unter die Lupe nehmen. Die Gelegenheit bot sich auf der OTWorld 2024 in Leipzig, der weltweit führenden Messe für Orthopädie und Rehabilitationstechnik. Am Messestand von Push med konnten wir die neue Orthese nicht nur ausgiebig testen, sondern uns auch direkt vom Entwicklerteam die Vorteile und Neuerungen erklären lassen.

Unser Fazit? Wir sind begeistert! Die Aequi Flex fühlt sich deutlich leichter und flexibler an, bietet aber dennoch den gewohnt festen Halt. Besonders beeindruckt hat uns das neue Flex-Protect-System: Hier wurde wirklich nichts dem Zufall überlassen. Die Kombination aus Stabilität und Komfort hat uns direkt überzeugt. Für alle, die aktiv sind und sich auf ihre Bandagen verlassen wollen, ist die Aequi Flex ein echter Gamechanger.

An dieser Stelle auch nochmals ein grosses Dankeschön an den Herren Schiffbauer von ofa! Er hat sich viel Zeit für uns genommen – an einer riesen Messe wie der OTWorld keine selbstverständlichkeit.

Warum Sie die Aequi Flex ausprobieren sollten

Die Push med Aequi Flex bringt alles mit, was Sie für ein aktives Leben ohne Einschränkungen brauchen. Ob zur Prävention, nach einer Verletzung oder als langfristige Unterstützung – diese Orthese ist ein echtes Allround-Talent. Sie möchten mehr erfahren oder die Orthese gleich bestellen? Schauen Sie sich die Produktseite an und überzeugen Sie sich selbst.

Push Bandagen Online kaufen

Aquariusfaser – Leichtigkeit und Atmungsaktivität für moderne Bandagen

Aquarius-Faser

Die innovative SENSIL® Aquariusfaser

Für sportlich aktive Menschen sind Funktionalität und Komfort bei Kleidung und Bandagen entscheidend. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist die SENSIL® Aquariusfaser – ein Material, das speziell entwickelt wurde, um die Feuchtigkeitsregulierung und den Tragekomfort auf das nächste Level zu heben. In diesem Beitrage bringen wir Ihnen die Technologie der Funktionsfaser näher und stellen Ihnen einige top Sport-Bandagen vor.

Was ist die SENSIL® Aquariusfaser?

Die SENSIL® Aquariusfaser ist eine High-Tech-Faser, die Feuchtigkeit effizient ableitet und gleichzeitig für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die einzigartige Struktur der Faser basiert auf einem speziellen Triple-T-Querschnitt, der die Oberfläche vergrössert und so eine schnellere Absorption ermöglicht. Durch die eingebauten Mikrokanäle entsteht ein Kapillareffekt, der Schweiss rasch nach aussen leitet. Diese Eigenschaften fördern eine schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit, was bedeutet, dass die Haut trocken und kühl bleibt – selbst bei intensiver körperlicher Aktivität.

Ein weiterer Vorteil der SENSIL® Aquariusfaser ist ihre natürliche Geruchsresistenz. Dank hydrophiler Eigenschaften wird die Bildung unangenehmer Gerüche minimiert, was besonders im Sportbereich von grossem Nutzen ist.

Aufbau Aquariusfaser

Vorteile der SENSIL® Aquariusfaser auf einen Blick:

  • Effektive Feuchtigkeitsregulierung: Schweiss wird schnell aufgenommen und nach aussen transportiert.
  • Hoher Tragekomfort: Die Haut bleibt trocken und angenehm kühl. Scheuern und Blasenbildung durch feuchte Textilien werden verhindert.
  • Langlebig und pflegeleicht: Die Eigenschaften der Faser sind dauerhaft in das Material integriert und nutzen sich nicht ab. Solange wie Sie die Bandage einsetzen, werden Sie von den Vorzügen profitieren.
  • Natürliche Geruchsresistenz: Unangenehme Gerüche werden reduziert, ganz ohne chemischen Zusätze.

Dank dieser Eigenschaften eignet sich die SENSIL® Aquariusfaser ideal für Sportbekleidung und Bandagen, die sowohl Atmungsaktivität als auch Leichtigkeit bieten sollen.

Unsere Produkte mit SENSIL® Aquariusfaser – ActiveColor Sports Bandagen

Für alle, die aktiv bleiben und dabei optimal unterstützt werden möchten, bieten die Bandagen der ActiveColor Sports-Linie von Bort die perfekte Kombination aus Funktionalität und Komfort. Diese Produkte setzen die SENSIL® Aquariusfaser gezielt ein, um eine optimale Feuchtigkeitsregulierung und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

ActiveColor Sport Bandagen

Die wichtigsten Produkte im Überblick:

  1. Kniebandage: Die Sport Kniebandage bietet Stabilität und Schutz, während die Aquariusfaser für ein angenehmes Hautgefühl sorgt, auch bei intensiven Workouts. Speziell an der Bandage ist der Noppenhaftrand am oberen Abschluss, welcher für einen perfekten Halt am Bein sorgt. Eine Flexzone ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit – Sie spüren nichts als die gute Wirkung der kräftigen Kompression.
  2. Oberschenkelstütze: Optimal für Läufer und andere Ausdauersportler. Das kompakte Gestrick stabilisiert den Oberschenkelmuskel (Quadriceps). Die Bandage kann sowohl prophylaktisch, wie auch zur Behandlung von Muskelverletzungen, wie Zerrungen eingesetzt werden. Die Faser sorgt auch in dieser Bandage dafür, dass Feuchtigkeit sofort abgeführt wird und verhindert gleichzeitig unangenehme Reibung.
  3. Wadenstütze: Die ideale Unterstützung bei Muskelüberlastung und leichten Zerrungen. Dank der Aquariusfaser bleibt die Wade auch bei intensiven Belastungen angenehm trocken.
  4. ActiveColor Kompressionsstrümpfe: Diese Strümpfe bieten nicht nur eine effektive Kompression, sondern auch exzellente Atmungsaktivität. Ideal für Sportler, die länger unterwegs sind und die maximale Performance aus dem Muskel holen wollen. Perfekt zum Laufen, Wandern, sowie Stop-n-Go Sportarten.
  5. Knöchelbandage: Unterstützt den Knöchel funktionell bei sportlichen Aktivitäten und beugt Verletzungen vor. Die Knöchelbandage eignet sich bestens zur Umknickprophylaxe oder nach leichten Bandzerrungen am Sprunggelenk. Die Aquariusfaser sorgt für trockene Haut und hohen Tragekomfort, selbst bei langem Tragen in Sportschuhen.
  6. Ellbogenbandage: Diese Bandage ist perfekt für Sportarten wie Tennis oder Gewichtheben, bei denen der Ellbogen stark beansprucht wird. Der Feuchtigkeitstransport der Aquariusfaser verhindert ein unangenehmes Gefühl bei schweisstreibenden Aktivitäten.
  7. Handgelenkbandage: Unterstützt das Handgelenk bei Belastungen wie Krafttraining oder Yoga. Die atmungsaktive Faser sorgt auch hier für ein angenehmes Tragegefühl.

Warum ActiveColor Sports Bandagen?

Die Bandagen der ActiveColor Sports-Linie bieten mehr als nur Stabilität und Schutz. Durch die Integration der SENSIL® Aquariusfaser sind sie besonders atmungsaktiv und leicht. Sie sind die ideale Wahl für alle, die sowohl im Sport als auch im Alltag aktiv bleiben möchten, ohne Kompromisse bei Komfort und Funktionalität einzugehen.


Das könnte Ihnen auch noch gefallen!

Sportbandagen von Bort – neue Modelle

Sportbandagen von Bort

Erfahungsbericht zur GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind

Erfahrungsbericht zur GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind

Nachdem ich mich nun schon seit gut drei Jahren mit immer wiederkehrenden Knieschmerzen herumschlage, habe ich mich zum Kauf einer premium Kniebandage von Bauerfeind entschieden. Aufgrund der guten Bewertungen, sowie der ausgezeichneten Beratung via Kontaktformular Bandagenshop habe ich das Modell GenuTrain A3 gewählt. Wie der nachfolgende Erfahungsbericht zeigt, war das eine gute Wahl.

Knieschmerzen als ständiger Begleiter

Ich bin ein sehr aktiver Mensch. Alles was mit den Beinen möglich ist, mache ich auch gerne: Laufen, Joggen, Biken, Rennvelofahren, Wandern und Bergsteigen, sowie Spazieren. Leider werde ich in meinen Vorhaben immer wieder durch plötzlich eintretende, stechende Knieschmerzen gebremst. Die Beschwerden treten hauptsächlich unterhalb der Kniescheibe auf und strahlen auf die Innenseite des Gelenks aus. Ein Besuch beim Arzt hat wenig Licht ins Dunkle gebracht. Überbelastung, Reizung der Patellasehne und „unspezifische“ Knieschmerzen. Es wurde mir empfohlen, das Gelenk zu schonen.

Vier Wochen schonen, eine Wanderung und die Beschwerden waren bereits wieder da! Ich habe auch schon diverse billige Bandagen und Schoner ausprobiert. Die meisten waren gar nicht mal so schlecht und haben mein Knie schon spürbar unterstützt. Richtig beschwerdefrei war ich leider nicht. Viel schlimmer war aber das Handling und der Komfort. Entweder ist eine Bandage nach drei Schritten zum Knöchel gerutscht, schnürt unangenehm in der Kniekehle ein oder führt zu Staunässe. Umso mehr war ich auf die neue GenuTrain A3 von Bauerfeind gespannt, welche bei Bandagenshop eine top Bewertung von 4.5 (von 5) Sternen hat!

GenuTrain Frontansicht beim Wandern
Die GenuTrain A3 ist relativ kompakt und kann auch unter einer Sport-, Trainings- oder Wanderhose getragen werden.
Detail GenuTrain A3 bei stark gebeugtem Knie
Die Kniebandage macht jede Bewegung mit und stört auch bei über 90° Beugung nicht.

GenuTrain A3: Erste Erfahungen

Die Lieferung der GenuTrain A3 erfolgte fix – zwischen Bestellung und Lieferung sind nicht einmal 24 Stunden verstrichen!

Die Schachtel ist überraschend gross, jedoch nötig um die Kniebandage ungefaltet aufzunehmen. Bereits beim herausziehen stelle ich fest: Da ist ziemlich viel Material dran. Die Bandage besteht aus einem extrem weichen, stark strukturierten Gestrick, welches diverse unterschiedliche Zonen aufweist. Weiter fällt eine grosse, asymmetrische Pelotte, sowie zwei elastische Stäbe auf.

Die GenuTrain A3 macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die Form verspricht einen guten, angepassten Sitz am Bein.

Anziehen und Passform der Bauerfeind Kniebandage

Die Kniebandage lässt sich sehr einfach anziehen. Die grosse Öffnung ist oben, der Silikonring für die Kniescheibe vorne. Seitlich befinden sich am oberen Ende der Stabilisatoren zwei Ringe, welche als Griff dienen. Mit Daumen und Zeigefinger kann die Bandage gepackt und hochgezogen werden, bis die Pelotte über der Kniescheibe liegt.

Die Bandage in der Grösse 4 passt wie angegossen. Sie liegt überall satt an, schnürt aber nirgends ein. Perfek. In der Grössentabelle liege ich genau zwischen den Grössen 3 und 4, die grössere Variante zu wählen war die richtige Empfehlung.

Der Ring der GenuTrain A3 umschliesst die Kniescheibe und gibt sofort ein sehr angenehmes, sicheres Gefühl. Die seitlichen Stäbe sind von einem weichen Stoff überdeckt und beim Tragen nicht zu spüren. Am oberen Abschluss sind kleine Silikonpunkte, welche den Halt verbessern sollen. Diese sind recht flach und kaum auf der Haut fühlbar.

GenuTrain A3 beim Spazieren im Bergdorf
Kombiniert mit einem guten Wanderstock haben Knieschmerzen keine Chancen!
GenuTrain in den Alpen - sportlich und leicht
Die GenuTrain macht einen sportlichen Eindruck und braucht nicht versteckt zu werden.

Anwendung und Erfahungen im Sport

Überraschenderweise ist die Kniebandage kaum zu spüren. Sie übt weder einen starken Druck auf das Gelenk aus, noch hat man das Gefühl in der Bewegung eingeschränkt zu sein. Umso mehr bin ich gepsannt auf die Wirkung.

Auf Wanderungen und langen Spaziergängen punktet die GenuTrain A3 am meisten. Sie fühlt sich stets bequem an und stört nicht. Trotzdem vermittelt sie ein sehr gutes Gefühl für Stabilität und Sicherheit. Insbesondere bei Auf- und Abstiegen ist die schmerzlindernde Wirkung gut spürbar. Musste ich ohne Bandage nach einer Stunde eine Pause einlegen, kann ich jetzt mühelos zwei bis drei Stunden am Stück wandern. Einfach nur fantastisch!

Elastischer Abschlussbund der Kniebandage für einen perfekte Sitz
Der obere Abschluss ist hochelastisch und sorgt für einen perfekten Komfort. Silikonnoppen auf der Innenseite garantieren einen ausgezeichneten Halt.
Weiche Zone in der Kniekehle schont die Haut
Das weiche Gestrick in der Kniekehle „faltet“ sich beim beugen einfach zusammen. Es gibt keine Scheuerstellen oder Einschnürungen.

Beim Joggen sind die Erfahungen ähnlich. Die Bandage sitzt angenehm am Bein und stört den Bewegungsablauf nicht. Hier ist die schmerzlindernde Wirkung noch etwas besser spürbar, da die Aufschläge vom Gestrick gut abgefedert werden.

Beim Biken und auf dem Rennvelo ist die A3 ebenfalls einsetzbar. Langfristig stört mich aber das Gestrick, welches durchs starke Beugen in der Kniekehle etwas scheuert. Schlimm ist es nicht, trotzdem ziehe ich die Bandage meist nach einer guten Stunde aus und fahre ohne weiter. Nur zum Velofahren würde ich die Bandage nicht kaufen und auch nicht empfehlen.

Guter Halt, kein Rutschen

Was mich bei meinen günstigen Kniebandagen immer gestört hat, ist der fehlende Halt. Es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn die Bandage immer wieder in die Kniekehle oder sogar noch weiter runter rutscht. Das gibt’s bei der GenuTrain A3 von Bauerfeind nicht. Die Bandage hat einen ausgezeichneten Halt. Einmal positioniert, muss die Bandage nicht mehr angefasst werden. Das liegt sicher nicht nur an der anatomischen Passform, sondern auch an den kleinen Silikonpunkten, welche ziemlich gut an der Haut kleben.

Detail Kniekehle GenuTrain
Im Bereich der Kniekehle sorgt ein weiches, luftiges Gestrick für guten Komfort.
Rückseite der Kniebandage
Die Bandage liegt auch nach einer längeren Wanderung gut am Knie.

GenuTrain A3: Fazit und Empfehlung

Insgesamt bin ich von der neuen Kniebandage duchwegs begeistert. Von der Passform, über das Handling und den Komfort bis zur Wirkung kann ich so gut wie nur Positives berichten. Insbesondere zum Spazieren, Wandern und Joggen kann ich die A3 uneingeschränkt empfehlen. Obwohl sich die Bandage leicht und bequem tragen lässt, die die Wirkung allen meinen bisherigen Bandagen weit überlegen.

Auch bei warmen Temperaturen oder intensiveren Aktivitäten bleibt die Haut trocken, das Klima ist angenehm. Einzig zum Velofahren würde ich die Kniebandage nicht empfehlen, da es langfristig unbequem wird.

Die wichtigsten Erfahrungen zusammengefasst

  • Sehr gute Passform
  • Material angenehm und atmungaktiv
  • Einfaches Handling
  • Guter Sitz ohne Rutschen
  • Top Wirkung beim Spazieren, Wandern und Joggen
  • Komfort beim Velofahren nicht optimal
Bilder aus den Alpen, wo die GenuTrain getestet wurde
Es war super, die Bandage von Bauerfeind so ausgiebig zu testen! Aber noch viel besser ist die gute Wirkung. So macht Bewegung einfach noch mehr Freude.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Testbericht GenuTrain Kniebandage

Testbericht GenuTrain Aktivbandage

Für den täglichen Einsatz bei unspezifischen und leichten Knieschmerzen scheint die GenuTrain Aktivbandage perfekt geeignet zu sein. Eine Kundin hat die Bandage getestet und berichtet über ihre Erfahrungen.