Wie Hitze den Tragekomfort beeinflusst und was Sie tun können

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel brennt, sehnen wir uns alle nach leichter Kleidung und maximaler Atmungsaktivität. Doch was, wenn Sie auf eine Bauchbandage angewiesen sind? Die Notwendigkeit einer Bandage – sei es zur Unterstützung nach einer Operation, bei Bauchwandschwäche, einer Hernie oder zur Haltungsverbesserung – ändert sich natürlich nicht mit der Jahreszeit. Aber der Tragekomfort kann im Sommer zu einer echten Herausforderung werden.
Warum das Tragen von Bauchbandagen im Sommer zur Schwitzpartie werden kann
Herkömmliche Bauchbandagen können bei Hitze unangenehm werden, da sie die Körperwärme am Torso einschliessen. Das führt schnell zu vermehrtem Schwitzen, was nicht nur lästig ist, sondern auch Hautreizungen und Ausschläge begünstigen kann. Niemand möchte sich im Sommer ständig klamm oder überhitzt fühlen.
Die entscheidende Rolle des Materials
Gerade in den warmen Monaten wird die Materialwahl Ihrer Bauchbandage zum entscheidenden Faktor für Ihr Wohlbefinden. Produkte, die aus atmungsaktiven, feuchtigkeitsableitenden und leichten Stoffen gefertigt sind, können hier einen grossen Unterschied machen. Moderne Bandagen setzen oft auf spezielle Gewebe, die Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren und so für ein angenehmeres Klima unter der Bandage sorgen.
Achten Sie beim Kauf auf folgende Materialeigenschaften:
- Atmungsaktivität: Lässt Luft zirkulieren und verhindert Hitzestau.
- Feuchtigkeitsmanagement: Leitet Schweiss schnell von der Haut ab, damit diese trocken bleibt.
- Leichtgewicht: Reduziert das Gefühl von zusätzlichem Volumen und Wärme.
Indirekte Effekte des Sommers auf den Tragekomfort
Auch wenn der medizinische Bedarf gleich bleibt, können einige Sommerfaktoren den Wunsch nach einer komfortablen Bandage verstärken:
- Erhöhte Aktivität: Viele Menschen sind im Sommer aktiver, sei es beim Wandern, Radfahren oder Gartenarbeiten. Diese zusätzliche Bewegung kann bestehende Beschwerden deutlicher spürbar machen und den Wunsch nach zuverlässiger Unterstützung verstärken.
- Blähungen und Wassereinlagerungen: Hitze kann den Körper anders belasten und bei manchen Menschen zu Wassereinlagerungen oder Blähungen führen, was das Gefühl eines angespannten Bauches verstärken kann.
Unser Tipp für den Sommer
Lassen Sie sich von warmen Temperaturen nicht davon abhalten, die notwendige Unterstützung zu erhalten. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Bauchbandage bewusst auf Modelle, die speziell für hohen Tragekomfort bei allen Wetterlagen entwickelt wurden. Moderne Materialien machen es möglich, dass Sie auch im Hochsommer aktiv bleiben und sich wohlfühlen können, ohne auf die Vorteile Ihrer Bauchbandage verzichten zu müssen.
Bauchbandagen – Unsere Top-Seller für den Sommer
Für die Unterstützung der Bauchregion gibt es eine Vielzahl von Bandagen, die je nach Bedarf und medizinischer Indikation eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Optionen, die Sie nicht so schnell ins Schwitzen bringen.
Bort Postoban Abdominastütze
Die Bort Postoban Abdominastütze ist eine hochwertige Bandage, die speziell für die postoperative Versorgung und bei Schwäche der Bauchmuskulatur entwickelt wurde. Sie bietet eine moderate bis starke Kompression und eine gleichmässige Druckverteilung, was zur Stabilisierung und Entlastung des Bauchbereichs beiträgt. Ihr atmungsaktives Material sorgt für einen guten Tragekomfort, auch über längere Zeiträume hinweg. Sie ist in verschiedenen Grössen erhältlich und lässt sich individuell anpassen.


Darum gut im Sommer: Die PostOban Bauchbandage ist aus einem modernen Materialmix gefertigt. Polyamid Mikrofaser sorgt für eine optimale Ableitung von Feuchtigkeit, während wenig Baumwolle für eine weiche, natürliche Haptik sorgt. Das hochelastische Gestrick passt sich sehr gut den anatomischen Gegebenheiten an und gibt nicht das Gefühl von einem Korsett.
BraceID Abdominal Support
Der BraceID Abdominal Support ist eine weitere gute Option zur Unterstützung des Abdomens. Diese Bandage zeichnet sich oft durch ihr flexibles und anpassungsfähiges Material aus, das eine komfortable Passform ermöglicht, ohne die Bewegungsfreiheit stark einzuschränken. Sie bietet eine starke Kompression und wird häufig bei Bauchwandbrüchen, nach Operationen oder zur Linderung von Rückenschmerzen eingesetzt, die durch eine schwache Bauchmuskulatur verursacht werden.


Speziell an der Abdominal Support Bauchbandage ist das durchgehen perforierte Material, welches eine maximale Belüftung der Haut sicherstellt. Für eine optimale Verträglichkeit ist die Bandage ohne Latex.
Cellacare Abdominal classic
Die Cellacare Abdominal classic ist eine bewährte Bauchbandage, die für ihre effektive Kompression und ihren hohen Tragekomfort bekannt ist. Sie wird oft nach abdominalen Operationen, zur Unterstützung bei Rektusdiastase oder bei leichten Hernien empfohlen. Ihr elastisches Material passt sich gut an die Körperform an und sorgt für eine gleichmässige Unterstützung des Bauchraums. Die Classic-Version legt Wert auf Funktionalität und Zuverlässigkeit.

Bei der Abdominal Classic Bauchbandage wird bewusst auf Kunstfaser verzichtet, womit eine gute Verträglichkeit bei sensibler Haut garantiert wird. Auch die Langzeitanwendung stellt für weiche Bandage kein Problem dar – dafür sorgen pure Baumwolle!
Hinweise zur Auswahl und Anwendung von Bauchbandagen
- Indikation: Die Wahl der richtigen Bandage hängt stark von der individuellen Diagnose und dem Behandlungsziel ab. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten, um die für Sie am besten geeignete Bandage zu finden. Selbstverständlich steht Ihnen auch unser kompetente Kundendienst, sowie die ärztliche Beratung bei Fragen gerne zur Seite.
- Grösse: Eine korrekte Grösse und Passform sind entscheidend für die Wirksamkeit und den Tragekomfort der Bandage. Eine zu enge Bandage kann unbequem sein und die Blutzirkulation beeinträchtigen, während eine zu lockere Bandage nicht die gewünschte Unterstützung bietet. Unsere Bandagen sind alle streng genormt und Sie finden zu jedem Modell eine verbindliche Grössentabelle. So gibt’s keine unangenehmen Überraschungen.
- Material: Achten Sie auf atmungsaktive und hautfreundliche Materialien, besonders wenn die Bandage über längere Zeit getragen werden soll.
- Reinigung und Pflege: Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers, um die Lebensdauer und Hygiene der Bandage zu gewährleisten. Bandagen sollen regelmässig gewaschen werden, damit die Spannkraft nicht verloren geht.
Gerne beraten wir Sie zu den besten Optionen für die warmen Monate, damit Sie unbeschwert durch den Sommer kommen!
Bandagen & Orthesen für den Sommer
Die Sommermonate laden zu vermehrter Aktivität im Freien und sportlichen Betätigungen ein. Doch für Personen, die auf Bandagen oder Orthesen angewiesen sind, können Hitze und erhöhte Schweissbildung eine besondere Herausforderung darstellen.