Author Archives: admin

Testbericht: Move Patellabandage

Erster Eindruck

Der erste Eindruck der Move Patellabandage ist gut. Das Material ist glatt und angenehm anzufassen. Die Pelotte auf der Innenseite ist mit einem Fleece überzogen. Im unteren Bereich ist die Pelotte etwas breiter als oben.

Move Pro Kniebandage im Test
Die Passform der Move pro ist nicht optimal, es schnürt am Oberschenkel ein. Bei Aktivität rutscht die Bandage schnell runter.

Anziehen/ Passform

Anziehen kann man die Bandage einfach. Nicht ganz überzeugt bin ich hingegen von der Passform. Obwohl die Grösse korrekt gewählt ist, hinterlassen die Abschlussränder einen unschönen Abdruck im Bein. Ums Knie sitzt die Bandage aber gut.

Wirkung

Die in der Produktbeschreibung beschriebene Kompression ist sofort nach dem Anziehen der Bandage spürbar. Bereits nach kurzer Zeit lassen die Knieschmerzen ein wenig nach und das Knie fühlt sich stabiler an.

Tragekomfort/ Sitz

Für den Tragekomfort der Bandage würde ich 2 von 5 Punkten vergeben. Wenn man sitzt ist die Bandage eigentlich recht angenehm. Sobald man sich bewegt, fühlt sich das Material aber eher grob an und die Bandage verrutscht schnell. Nach jeder Treppe muss man die Move Patellabandage wieder nach oben ziehen.

Vergleich mit Energy Genu Pro Kniebandage

Da ich mit der Move Patellabandage nur bedingt zufrieden war, habe ich mich bei Bandagenshop.ch beraten lassen. Am Telefon hat man mir die Omnimed Energy Genu Pro empfohlen, welche ebenfalls im günstigen Preissegment liegt. Bereits beim Auspacken hat man gemerkt, dass die Energy Genu Pro deutlich hochwertiger ist als die Move Patellabandage. Das Material ist bei der Energy Genu Pro feiner und vor allem elastischer als bei der Move Patellabandage. Das macht sich beim Tragen bemerkbar. Die Bandage liegt passgenau am Bein und sitzt zuverlässig am Knie, ohne zu verrutschen. Die seitlichen Stäbe sind einerseits angenehm, weil sie das Knie leicht unterstützen. Andererseits verhindern sie, dass die Bandage Falten bildet oder verrutscht.

Fazit

Die Move Patellabandage ist sehr preiswert. Das merkt man leider auch an der Qualität. Wenn man die Bandage mehr als ein paar Tage tragen muss, würde ich auf jeden Fall die deutlich hochwertigere Energy Pro Kniebandage empfehlen.

+ top Preis
+schmerzlindernde Wirkung

-schlechte Passform
-verrutscht beim Gehen

Testbericht: Bort Generation Daumenschiene

Erster Eindruck

Bort Generation Daumenschiene

Die Daumenschiene wirkt sehr hochwertig. Alle Nähte sind sauber verarbeitet, das Schnürsystem und die Umlenkösen wirken stabil. Die dunkle Farbe der Bandage ist recht unauffällig, was ich positiv finde.

Für den geringen Preis bekommt man richtig viel geboten.

Anziehen

Das Anziehen der Generation Daumenschiene ist einfach. Dank den langen Schnüren kann man die Bandage weit öffnen und einfach reinschlüpfen. Zum Verschliessen braucht man nur an der Lasche zu ziehen. Mit wenig Kraftaufwand kann man die Daumenschiene satt verschliessen, sodass sie auch beim Bewegen der Hand nicht verrutscht. Die Daumenschlaufe lässt sich mittels Klettverschluss exakt an die Dicke des Fingers anpassen.

Tragekomfort

Dank weichem, gepolstertem Material ist die Bort Generation Daumenschiene sehr angenehm zu tragen. Sie bietet während dem ganzen Tag einen erstklassigen Tragekomfort. Eingeschränkt wird man durch die Schiene kaum. Der verstärkte Teil der Bort Generation Daumenschiene ist an die Form der Hand und des Handballens angepasst. Man kann die Hand nahezu ohne Einschränkungen benutzen. Greifen und alltägliches, wie z.B. sich am Treppengeländer festzuhalten, ist weiterhin problemlos möglich.

Die Schienen oben und unten am Daumen sind flexibel, sodass man den Daumen weiterhin leicht bewegen kann. Trotzdem wird der Finger gut gestützt, was die Schmerzen lindert.

Die Bort Generation Daumenschiene konnte im Test überzeugen
Die Generation Daumenschiene überzeugt mit leichtem Gewicht und einfachem Handling.

Fazit

Die Bort Generation Daumenschiene hat mich positiv überrascht. Für den moderaten Preis bekommt man eine sehr hochwertige Schiene, die eine gute Unterstützung bietet, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken. Im Alltag hat sich die Schiene bestens bewährt. Ich kann sie deshalb mit guten Gewissen weiterempfehlen.

+ Grosse Bewegungsfreiheit
+ Bequemes, gepolstertes Material
+ Einfaches Anziehen
+ -unauffällige Optik





Testbericht: Bort Patella-Sehnenband Sport

Erster Eindruck

Bort Patella-Sehnenband im Test

Das Patella-Sehnenband Sport wurde innerhalb eines Tages geliefert. Bereits am Abend als ich aus dem Büro nach Hause gekommen bin, konnte ich die Bandage also testen. Schon der erste Eindruck hat mich überzeugt.

Gefertigt ist das Patella-Sehnenband aus einem neoprenartigen Material das leicht elastisch ist und einen textilen Überzug hat. Die Pelotte ist gummiartig-weich. In der Mitte ist die Pelotte etwas schmaler und dünner, die ganze Oberfläche ist mit kleinen Noppen bestückt.

Bei Bedarf kann man das Polster in der Bandage verschieben, da sie mit einem Klettverschluss angemacht ist. Trotz grosser Pelotte ist das Patella-Sehnenband angenehm leicht und kompakt.

Anziehen

Das Patella-Sehnenband von Bort ist äusserst einfach in der Anwendung. Man positioniert die grüne Pelotte unterhalt der Kniescheibe auf der Patellasehne und führt das Band einmal ums Bein. Verschlossen wird die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Der erste, kleine Klettverschluss liegt am abgerundeten Anfang der Bandage. Er hält das Verschlussband fest. Danach kann man das noch freie Ende mit dem gewünschten Zug anziehen und mit dem grossen Velcro an der Bandage festmachen.

In wenigen Sekunden hat man das Patella-Sehneband angelegt. Es hat deshalb einen festen Platz neben meinen Laufschuhen erhalten und begleitet mich bei jedem Training.

Das kompakte Bort Patellasehnenband konnte im Test überzeugen.
Die einfache Bandage ist in Sekunden „installiert“ und erfüllt seinen Zweck ohne zu stören.

Anwendung

Bereits wenige Sekunden nach dem Anziehen habe ich fast vergessen, dass ich die Bandage trage. Sie passt sich dem Bein sehr gut an und ist äusserst leicht. Beim Joggen sitzt das Patella-Sehnenband stabil und verrutscht nicht. Auch die Wirkung hat mich überzeugt. Die Schmerzen waren schon beim ersten Training weniger schlimm. Auf Anraten von Dr. Angehrn habe ich ausserdem das Training ein wenig reduziert und Alternativtrainings eingebaut. Dadurch habe ich die Beschwerden schnell in den Griff bekommen. Da ich kein Risiko eingehen möchte, trage ich das Bort Patella-Sehnenband wenigstens bei intensiven Trainings weiterhin.

Einfache, kompakte Bandage mit grosser Wirkung.

Fazit

Das Bort Patella-Sehnenband Sport ist erfrischend einfach! Das Anziehen ist in Sekundenschnelle erledigt. Einmal am Bein bemerkt man nur noch die entlastende Wirkung, die Bandage spürt man kaum. Eine schnelle Lösung für ein langwieriges Problem. Besten Dank.

+ Einfaches Anziehen
+ Gute Wirkung
+ Leicht und flexibel
+ Schnelle Schmerzlinderung

Ich konnte bis jetzt keine Negativpunkte feststellen!


Das Patella-Sehnenband von Bort gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bort Active Color Sport Daumen-Schiene

Die Active Color Daumenschiene - frisch aus der Verpackung.
Einfach, kompakt und wirkungsvoll – die Daumenschiene Active Color.

Erster Eindruck

Bereits am Tag nach meiner Bestellung ist die Active Color Sport bei mir eingetroffen. Geliefert wird die Daumen Schiene in einem kleinen Aufbewahrungsbeutel. Das Design der Packung und der Schiene sind sehr sportlich. Gefertigt ist die Bandage aus einer Art Neopren mit weicher Innenseite. Sowohl die Bandage, wie auch die Anleitung sind einfach gehalten, was mir sympathisch ist.

Anziehen

Das Anziehen der Active Color Sport Daumen-Schiene ist eigentlich selbsterklärend. Man zieht die Schiene über den Daumen und wickelt den Rest der Bandage einmal um die Hand. Dank dem Klettverschluss an der Handfläche und am Band kann man das Ganze recht satt festziehen und verschliessen. Zum Schluss wird der Rest der Bandage noch ums Handgelenk gewickelt und mit dem grossen Klettverschluss zugemacht.

Anziehen der Active Color Daumenschiene

Das Anziehen ist ganz einfach und man kann die Schiene im Alltag schnell ausziehen und wieder anziehen z.B. zum Händewaschen.

Tragegefühl

Das Material dieser Schiene ist angenehm weich gepolstert und bietet ein gutes Tragegefühl. Die Abschlussränder sind ebenfalls weich und elastisch, sodass sie sich bei jeder Bewegung optimal an die Hand anpassen.

Gestützt wird der Daumen von einer seitlichen Schiene, die aussen am Daumen liegt. Diese ist nicht ganz hart, sondern leicht flexibel. Die Bewegung des Daumens ist also nicht vollständig eingeschränkt. Das ist im Alltag sehr praktisch. Man kann die Hand trotz der Daumen-Schiene fast uneingeschränkt brauchen. Gleichzeitig wird der Daumen unterstützt und die Schmerzen haben schnell nachgelassen.

Die Active Color Daumenschiene im Test.
Die Daumenschiene bietet gute Alltags-Tauglichkeit

Anwendung im Wasser

Auf der Verpackung der Active Color Sport Daumen-Schiene steht, dass man sie auch im Wasser tragen kann. Aus Neugierde habe ich sie deshalb bei einem Besuch im Schwimmband anbehalten. Da die Schiene kaum Wasser aufgesaugt hat, blieb sie angenehm leicht und ist nach dem Schwimmbadbesuch auch schnell wieder getrocknet.

Fazit

Die Daumen-Schiene von Bort Active Color kann ich sehr empfehlen. Sie ist bequem, stützt angenehm, ohne einzuschränken und ist einfach in der Anwendung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut. Einziger kleiner Minuspunkt ist, dass die Schiene durch das Neopren-Material eher voluminös ist und dadurch am Handgelenk etwas aufträgt.

+ Einfache Anwendung
+ Sportliches Design
+ Gute Unterstützung ohne Einschränkung
+ Im Wasser tragbar

– Eher voluminös

Die sportliche Daumen-Schiene gibt’s jetzt bei bandagenshop.ch

Testbericht: SacroLoc Kreuzbandage

SacroLoc Kreuzbandage von Bauerfeind im Test
Die SacroLoc hat eine kompakte Bauform und kann unter der Kleidung getragen werden.

Eine lange Leidensgeschichte

Angefangen hat alls vor gut 2 Jahren. Aufgrund eines Büro-Umzugs musste ich viel und schwer Heben. Zuerst bemerkte ich nur ein leichtes Ziehen im Kreuz, welchem ich keine Beachtung schenkte – „ist wohl nur ein leichter Muskelkater“. Doch der Muskelkater schien nicht mehr zu verschwinden. Im Gegenteil, die Beschwerden wurden immer schlimmer.

Nach drei Wochen Schmerzen vereinbarte ich einen Termin beim Hausarzt. Nach ein Paar Fragen und Handgriffen war für Ihn klar, dass es sich um ein Problem im ISG (Ilio-Sakral-Gelenk) handelt, welche für die Kreuzschmerzen verantwortlich sind. Er hat mir geraten, beim Physiotherapeuten vorstellig zu werden – was ich auch gemacht habe.

Kraft- und Dehnübungen gegen Kreuzschmerzen

Der freundliche Physiotherapeut manipulierte gekonnt an mir herum und zu meiner Überraschung waren die Beschwerden merklich besser. Anschliessend instruierte er mich, welche Kraft- und Dehnübungen ich zu Hause durchführen könne, um dauerhaft beschwerdefrei zu sein.

Trotz regelmässiger Durchführungen der Übungen, sind die Beschwerden nicht ganz verschwunden. Besonders beim Sitzen spürte ich, dass etwas noch nicht optimal ist, so dass ich mich im Internet über die ISG-Blockade schlau machte. So bin ich auf die SacroLoc Kreuzbandage von Bauerfeind gestossen. Da ich nun bereits seit Monaten an Rückenschmerzen leide, war mir der Preis weniger wichtig – ich wollte etwas, was mir hilft!

Profesionelle Beratung

Bei Bandagenshop.ch wurde ich nach einer kurzen Schilderung meiner Situation sofort mit dem beratenden Arzt verbunden (ein Onlineshop mit ärztlicher Beratung?!? -es gibt nicht’s was es nicht gibt!

Aufgrund meiner Angaben war schnell festgelegt, dass die SacroLoc eine geeignete Massnahme ist. Ich wurde genau instruiert, wie ich die korrekte Grösse ermitteln kann. Gesagt – getan. Am nächsten Tag wurde die Bandage auch schon geliefert. Ob es jetzt endlich besser wird

Die grossen Pelotten unterstützen das Kreuz und massieren die Muskulatur. Dank Klettverschluss können sie passgenau positioniert werden.

Anlgen, Komfort und Wirkung

Die SacroLoc Kreuzbandage muss sehr weit unten getragen werden – es ist also eher eine Becken-, als Rückenbandage. Jetzt war mir auch klar, warum ich den Umfang so weit unten messen musste.

Zuerst wird die Bandage mit etwas zug geschlossen. Nun kann mittels Zügel die gewünschte Stärke eingestellt werden. Hier können Sie ruhig kräftig ziehen – mehr hilft mehr. So war’s jedenfalls bei mir.

Nach ca. drei Stunden Tragedauer musste ich die Bandage ablegen, es wurde mir unbequem und sie drückte auf die Beckenknochen. Doch siehe da, nach dem Ausziehen waren die Schmerzen deutlich weniger stark. Nach einigen Tagen habe ich mich an die Bandage gewöhnt, so dass ich sie jetzt regelmässig auch für mehrere Stunden tragen kann. Zwischenzeitlich sind die Beschwerden ganz verschwunden und treten nur noch auf, wenn ich stundenlange auf dem Bürostuhl sitze.

Ich trage die SacroLoc trotzdem zur Vorsorge, besonders wenn ich häufig sitze oder im Auto unterwegs bin. Seit meiner ersten Bestellung sind nun fast zwei Jahre vergangen, meine Bandage hat entsprechende Gebrauchsspuren und auch die Elastizität lässt nach. Ich habe mich entschlossen, eine neue zu ordern. Zu meiner Überraschung wurde eine komplett neue, überarbeitete Version geliefert.

Die neue SacroLoc

Die Funktionsweise und Wirkung ist unverändert, das Material jedoch deutlich leichter und luftdurchlässiger. Auch trägt die neue Bandage mit dem flachen Zügel viel weniger auf, so dass ich sie auch bequem unter einer Jeans tragen kann.

Fazit

Die Bandage hat mir mittel- und langfristig geholfen, die Kreuzschmerzen loszuwerden. Das Produkt ist von ausgezeichneter Qualität, der Aufbau ausgeklügelt und durchdacht. Wer an Kreuzschmerzen leidet, wird mit der SacroLoc zufrieden sein, sobald er sich daran gewöhnt hat.

Achskorrektur am Knie bei einseitiger Arthrose

Bort OA-Xpress Knieorthese zur Achskorrektur bei X- und O-Beinen

Varus- oder Valgusstellung des Knies

Im Normalfall liegen alle Gelenke im Bein auf einer Linie (Mikulicz-Linie). Bei einem Genu valgum (X-Bein) weicht das Gelenk gegen innen von dieser Linie ab. Beim Genu varum (O-Bein) liegt das Knie ausserhalb der Mikulicz-Linie.

Arthrose bei Achsfehlstellung

Eine Achsfehlstellung der Beine ist in jungen Jahren meist schmerzfrei. Da das Gelenk einseitig belastet wird, ist dennoch eine frühzeitige Behandlung angezeigt. Bleibt die Fehlstellung unbehandelt, kommt es häufig zu einer einseitigen Kniegelenksarthrose. Bei X-Beinen ist der äussere (laterale) Teil des Gelenks betroffen (Valgus-Gonarthrose), bei O-Beinen der innere (mediale) Teil (Varus-Gonarthrose).

Eine Achsfehlstellung am Knie sollte auch dann behandelt werden, wenn keine Schmerzen auftreten.

Bort OA-Xpress Orthese

Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel mit starren Elementen, welche die Bewegungsfreiheit des Gelenks (teilweise) einschränken. Speziell für die Behandlung der einseitigen Kniearthrose hat Bort eine korrigierende Orthese im 3-Punkt-Prinzip entwickelt. Die OA-Xpress umschliesst Ober- und Unterschenkel mit einer Halbschale und wird mit vier festen Gurtbändern seitlich am Bein befestigt. Ein polyzentrisches Gelenk erlaubt es dem Knie, sich in einem natürlichen Umfang zu bewegen.

Stufenlose Achskorrektur

Achskorrektur mit der Knieorthese

Ober- und unterhalb des polyzentrischen Gelenks, ist die OA-Xpress mit zwei Schrauben ausgestattet. Sie erlauben es, Winkel von 0°-5° stufenlos einzustellen. Die Achsfehlstellung lässt sich so mit wenigen Drehbewegungen an den Schrauben korrigieren. Während der Tragedauer der Orthese wird eine gleichmässige Belastung des Gelenks begünstigt. Knieschmerzen bei einseitiger Gonarthrose Grad II-III werden so effektiv gelindert und eine Verschlechterung des Zustands gebremst.

Komfortable Anwendung

Die Bort OA-Xpress lässt sich direkt auf der Haut, aber auch über der Kleidung tragen. Dank easyCLICK Verschlüssen ist das An- und Ausziehen einfach und schnell erledigt. Das erlaubt es, die Orthese gezielt in Belastungssituationen einzusetzen, oder auch den ganzen Tag zu tragen.

Um das Gelenk und vor allem die verkürzten Bänder langsam an die korrekte Position zu gewöhnen, ist es empfehlenswert den Korrekturwinkel nach und nach zu Vergrössern und die Tragedauer kontinuierlich zu steigern.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten der OA-Xpress

Die OA-Xpress ist speziell für die Achskorrektur bei einseitiger Kniegelenksarthrose entwickelt worden. Sie eignet sich aber auch nach einseitigem Bone Bruise (posttraumatisches Knochenmarködem) oder zur postoperativen Versorgung nach einer Tibiakopffraktur.

Mehr über die OA-Xpress Knieorthese erfahren Sie im Bandagenshop.ch.


Passend zum Thema

Kniegelenksarthrose

Bort ActiveMed Bandagen in neuer Qualität

Bort ist einer der führenden Bandagenhersteller Europas. Die deutsche Marke bietet Bandagen für jedes Gelenk und für jedes Budget. Die ActiveMed Linie überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und ist für jedes Budget erschwinglich.

Die Vorteile von Bort ActiveMed

  • Weicher Komfort: Die ActiveMed Bandagen sind aus weichem Material gefertigt, das sanft auf der Haut liegt. Dank dem elastischen Gestrick passen sich die Bandagen an die Körperkonturen an.
  • Hohe Bewegungsfreiheit: Bandagen sollen das Gelenk bei jeder Bewegung unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Bort ActiveMed sind deshalb im Bereich des Gelenks mit dehnbaren Zonen ausgestattet.
  • Anatomische Passform: Das Rundgestrick, resp. Formgestrick dieser Bort Bandagen ist an die Körperform angepasst. Das garantiert einen körpernahen Sitz bei jeder Bewegung.
  • medizinische Kompression: Bei der ActiveMed-Linie handelt es sich um Kompressionsbandagen. Durch den medizinisch wirksamen Druck von aussen fördern die Bandagen die Lagewahrnehmung des Körpers, was wiederum gesunde Bewegungsabläufe begünstigt. Ausserdem hilft die Kompression Schwellungen abzubauen, lindert Schmerzen und begünstigt so den Heilungsprozess.

Neues Design

Die ActiveMed Bandagen von Bort sind ab sofort in einem neuen Design erhältlich. Das dunkle Mineralgrau ist schlicht und absolut alltagstauglich. Dehnungszonen sind durch etwas helleres Material gekennzeichnet, was für eine dynamische Optik sorgt.

Die Auswahl der ActiveMed Bandagen

Die ActiveMed Bandagen sind für eher leichte Verletzungen oder Reizzustände geeignet. Bei Bandagenshop.ch finden Sie folgende Modelle.

Kniebandage

Die Bort ActiveMed Kniebandage ist rundgestrickt und dadurch nahtfrei. Um das Knie und die Kniescheibe optimal zu unterstützen, ist im vorderen Beriech der Bandage eine Pelotte eingearbeitet. Dieser viskoelastische Druckkörper massiert das Gelenk angenehm und führt die Kniescheibe sanft. Zwei seitliche Federstäbe verhindern ein seitliches Verrutschen der Bandage.

Dank Plus-Grössen-System eignet sich diese Kniebandage nicht nur für gerade Beinformen, sondern auch für konische.

Handgelenkbandage

Reizungen, Sehnenscheidenentzündungen, Verstauchungen oder auch die Schmerzen bei einer leichten Arthrose lassen sich mit dieser Bandage wirkungsvoll behandeln. Die Wirkung beruht einerseits auf der Kompression. Andererseits wird das Gelenk durch eine Pelotte leicht massiert und gepolstert. Ein Schiene an der Armunterseite, sowie das zirkuläre Band stützen das Gelenk, ohne die Bewegungsfreiheit vollständig einzuschränken. Wahlweise lässt sich die Schiene auch entfernen.

Ein extra weiches Gestrick zwischen Daumen und Zeigefinger macht diese Handgelenkbandage besonders komfortabel.

Knöchelbandage

Die ActiveMed Bandage von Bort unterstützt das Gelenk mit Kompression und zwei anatomisch geformten Massagepelotten, die sich hinter und unter dem Knöchel entlang an dem Fuss schmiegen. Sie massieren das Gelenk, was die Durchblutung fördert und Schwellungen sowie Blutergüsse reduziert.

Ellenbogenbandage

Reizungen des Ellenbogens, wie z.B. ein Tennisellenbogen, lassen sich mit der ActiveMed Bandage wirkungsvoll behandeln. Die seitlichen Pelotten massieren die Unterarmmuskulatur, was die Sehnenansätze am Gelenk entlastet. Gleichzeitig wird der Sehnenansatz durch Aussparungen geschont.

Alle ActiveMed Bandagen von Bort finden Sie im Bandagenshop.ch.

Activemed Kniebandage

Kniebandage

Leichte Kniebandage mit Pelotte und Stäben.

Jetzt kaufen

Activemed Handagelenkbandage

Handgelenk

Handgelenkbandage mit Pelotte, Stab und Gurt.

Jetzt kaufen

Activemed Knöchelbandage

Knöchel

Komfortable Knöchelbandage mit Pelotten.

Jetzt kaufen

Activemed Ellenbogenbandage

Ellenbogen

Gestrickte Ellenbogenbandage mit Pelotten.

Jetzt kaufen

Bort GenuXpress Entlastungsorthese fürs Knie

Bort GenuXpress Kniegelenkorthese

Anwendungsgebiet

Die GenuXpress Knieorthese wird nach Verletzungen des Knies eingesetzt, um eine Fehl- oder Überbelastung des Gelenks zu verhindern. Zu den Indikationen gehören:

  • Schwere Instabilität des Knies: Ist das Gelenk instabil, wird es ungünstig belastet und das Risiko für eine Kniegelenksarthrose oder Verletzungen steigt. Ausserdem kann ein fehlendes Vertrauen in den eigenen Körper im Alltag zu Einschränkungen führen.
  • Meniskusverletzungen: Verletzte Menisken sollten entlastet werden, damit sich der Riss nicht weiter vergrössert.
  • Bandruptur: Ein Riss der Seiten-, oder Kreuzbänder führt zur Instabilität des Knies. Die GenuXpress stützt das Knie vor und nach der Operation zuverlässig und beugt erneute Verletzungen während der Heilungsphase vor. Auch zur konservativen Therapie von Bandverletzungen ist die Knieorthese geeignet. Weitere Infos finden Sie im Beitrag Kreuzbandruptur.
  • Genu recurvatum: Lässt sich das Knie überstrecken, ist eine Korrektur notwendig. Mit einer Orthese mit Extensions-Begrenzung wird die Beweglichkeit des Knies auf einen physiologischen Bereich beschränkt und so eine Fehlbelastung vermieden.

Stabilisierung durch festen Orthesenrahmen

Aluminium-Ramen der Knieorthese

Die Wirkungsweise der Bort GenuXpress Orthese ist einfach, aber effektiv. Der feste Orthesenrahmen umschliesst den Ober- und Unterschenkel mit einer Halbschale und verläuft seitlich des Knies.

Mit 6 Bändern wird der stabile Rahmen sicher am Bein befestigt. Die Beweglichkeit des Gelenks wird dadurch eingeschränkt. Insbesondere Drehbewegungen, übermässige Gleitbewegungen beim Beugen und Strecken, sowie seitliches Wegknicken werden verhindert.

Der physiologische Bewegungsumfang bleibt jedoch vollständig erhalten.

Polyzentrisches Gelenk

Die GenuXpress schränkt die Beweglichkeit nicht vollständig ein. Seitlich des Knies ist die Orthese mit polyzentrischen Gelenken ausgestattet. Das heisst, die Gelenke haben zwei Drehpunkte. Dadurch kann die Orthese der natürlichen Beuge-Gleit-Bewegung des Knies optimal folgen. Ein physiologischer Bewegungsablauf wird begünstigt. Eingeschränkt wird lediglich die Extension bei 0° (gerade gestrecktes Bein), sowie die Rotation.

Beuge- und Streckbegrenzung

Beim Beugen des Knies verändert sich die Belastung kontinuierlich. Vor allem die Kreuzbänder und die Menisken werden je nach Beugewinkel stärker belastet. Bei einem Kreuzbandriss kann es zudem zum Weggleiten des Knies (Giving-way-Phänomen) kommen. Um ungünstige Belastungen des Knies zu verhindern, kann man den Beuge- und Streckwinkel bei der GenuXpress mit Keilen begrenzen.

Im Lieferumfang der Bort GenuXpress sind verschiedene Keile und ein Inbusschlüssel enthalten. Die Keile können ganz einfach eigesetzt werden und sind mit einer Schraube im Gelenk der Orthese befestigt. Es stehen verschiedene Keile für die Extensions- und Flexionsbegrenzung zwischen 0°-25° resp. 0°-90° zur Verfügung. Die verschiedenen Extensions- und Flexionsbegrenzungen sind frei kombinierbar.

Jeder Keil ist mit e (Extension) oder f (Flexion), sowie dem jeweiligen Winkel bezeichnet, was die Anwendung vereinfacht.

Hoher Tragekomfort

easyClick – für eine einfache Anwendung

Der Orthesenrahmen der Bort GenuXpress ist aus leichtem Aluminium gefertigt und dadurch zwar stabil, aber auch leicht. Polster entlang des gesamten Rahmens und gepolsterte Bänder schützen das Bein vor Druckstellen. Die seitlichen Gelenke sind mit einem separaten Polster überdeckt, das man austauschen kann. Im Lieferumfang sind Polster in den Dicken 7mm und 10mm enthalten.

Wenn die Klettverschlüsse der Gurtbänder einmal eingestellt sind, müssen sie nicht mehr geöffnet werden, denn easyCLICK Schnellverschlüsse machen das Handling der Knieorthese ganz einfach.

Entdecken Sie die Bort GenuXpress jetzt im Bandagenshop.ch.

Überarbeitete Bort Spiraldynamik Bandage

Neu: mit aufgedrucktem Korrekturzügel

Bort Helix S Sprunggelenkbandage mit Taping-Zügel und Band
Die neue Taping-Zone macht die Bandage kompakt

Die Bort Spiraldynamik Bandage unterstützt das Sprunggelenk mit einer medizinischen Kompression. Im Beriech der Knöchel sind zwei Pelotten eingearbeitet, die bei jeder Bewegung einen Massageeffekt erzeugen. Diese Kombination aus Kompression und Massage reduziert Schwellungen wirkungsvoll. Zudem fördert die Kompression die Eigenwahrnehmung des Körpers, was einen gesunden Bewegungsablauf fördert.

Zwei Korrekturzügel begünstigen die natürliche Bewegung des Fusses zusätzlich. Der rote Korrekturzügel setzt an der Ferse an, folgt ihr auf der Fussaussenseite, geht unter dem Fuss hindurch und zieht im Beriech des Fussgewölbes nach oben. Dieser Korrekturzügel regt die Propriozeption an und stützt das Fussgewölbe auf sanfte weise.

Damit die Bandage problemlos im Schuh getragen werden kann, ist dieser Korrekturzügel auf der Bandage aufgedruckt und trägt nicht auf. Die Wirkung basiert auf dem Prinzip des Tapings.

Der zweite Korrekturzügel besteht aus einem unelastischen Band, das im Fersenbereich an der Bandage angenäht ist. Es wird rund ums Sprunggelenk und unter dem Mittelfuss hindurch geführt. Diese Zügelführung fördert während dem Abtritt die natürliche Bewegung des Fersenbeins zur Körpermitte hin.

Update 2020: Die Korrekturzügel wurden verbessert und weisen eine höherer Festigkeit auf. Dadurch kann eine noch bessere Wirkung erzielt werden. Zudem gibt ein Pfeil an, in welche Richtung der Zügel führt.

Spiraldynamik gegen Fehlbelastungen

Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das die natürlichen Bewegungen des Körpers nutzt, um Beschwerden zu lindern. Es hilft Fehlbelastungen vorzubeugen und so Schmerzen zu lindern. Die Bort Helix S Spiraldynamik Bandage wurde aufgrund der Lehre der Spiraldynamik entwickelt und unterstützt gesunde Bewegungsabläufe.

Die neue, überarbeitete Bort Helix Spiraldynamikbandage

Anwendungsgebiet

Die Bort Helix S Spiraldynamik Bandage eignet sich bei folgenden Beschwerden:

  • Fussfehlstellungen wie Spreiz-, Knick- oder Senkfuss
  • Weichteilreizungen im Bereich des Sprunggelenks
  • Bandschwäche
  • Arthrose

Auch bei Schmerzen in Bewegung bleiben

Die meisten Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks sind kein Grund auf Bewegung zu verzichten. Im Gegenteil, leichte Bewegung kann den Heilungsprozess sogar fördern. Die Bort Helix S unterstützt das Gelenk in dieser Phase, weil sie Fehlbelastungen vorbeugt und das Gelenk bei Bandschwäche führt.

Entdecken Sie die neu überarbeitete Bort Helix S Spiraldynamik jetzt bei Bandagenshop.ch.

Kniebandagen für Kinder

Kniebandagen für Kinder
Eine Kiebandage gibt dem Kind Stabilität und Sicherheit

Häufige Knieerkrankungen bei Kindern

Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene. Sie leiden an andern Gelenkserkrankungen als Erwachsene. Hier eine kleine Zusammenstellung von häufigen Kniegelenkserkrankungen bei Kindern.

  • Morbus Osgood Schlatter: Die Reizung im Bereich des Patellasehenenansatzes trifft vor allem sportliche Jugendliche und kann die Verknöcherung stören.
  • Kniekehlenzyste: Bei sehr jungen Kindern kann die Kniekehlenzyste spontan auftreten, ganz ohne Erkrankung des Gelenks.
  • Chondropatia patellae: Das Patellaspitzensyndrom betrifft häufig Mädchen in der Jugend und ist auf eine muskuläre Dysbalance in Kombination mit einer Überbelastung zurückzuführen.
  • Osteochondritis dissecans: Bei der meist durch Mikrotraumata bedingten Knochennekrose kann es zur Abstossung von Knochenfragmenten kommen (Gelenkmaus).
  • Wachstumssschmerzen: Kleine Kinder zwischen 4-6 Jahre und Kinder ab 10 Jahren leiden gelegentlich an Wachstumsschmerzen. Diese haben keinen Krankheitswert, sind aber unangenehm.
  • Unfall: Stürze vom Klettergerüst oder ein Zusammenstoss beim Fussball … der Alltag von Kindern birgt viele Verletzungsmöglichkeiten.

Wann zum Arzt?

Treten nach einem Unfall Knieschmerzen auf, ist immer ein Arzt aufzusuchen. Gleiches gilt, wenn die Schmerzen über mehrere Tage anhalten. Bei Kindern ist das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen. Treten Entzündungen und Veränderungen im Bereich des Gelenks auf, kann das weitere Wachstum gestört werden, Fehlstellungen sind die Folge. Eine frühzeitige Therapie ist deshalb bei Kindern besonders wichtig.

Kniebandagen für Kinder

Für Kinder von ca. 7- 16 Jahre gibt es von Bort einige Spezialbandagen fürs Knie. Jugendliche ab ca. 16 Jahren, können meist mit Bandagen für Erwachsene versorgt werden.

StabiloGen Eco Kinder

Die blau-orange Bandage ist seitlich mit zwei leichten Federstäben ausgestattet. Sie geben der Bandage einen sicheren Halt und sorgen für eine sanfte Führung des Knies. Rund um die Kniescheibe liegt ein Druckpolster (Pelotte), das die Kniescheibe in ihrer natürlichen Position führt. Die Pelotte ist ausserdem wirksam gegen Schwellungen rund um die Kniescheibe.

Das elastische Gestrick erzeugt eine medizinisch wirksame Kompression. Sie fördert den Heilungsprozess und die Propriozeption (Eigenwahrnehmung).

Osgood-Schlatter Bandage

Beim Morbus Osgood Schlatter wird die Verknöcherung am Ansatz der Kniescheibensehne am Unterschenkel gestört. Mit der Osgood-Schlatter Bandage lässt sich die Stellung der Kniescheibe leicht nach unten korrigieren, was die Kniescheibensehne entlastet.

Eine Pelotte in Form eines verkehrten „U“ liegt um die Kniescheibe und ist auf der Unterseite an einem Korrekturzügel befestigt. Dank dem Zügel lässt sich die Korrekturstärke individuell einstellen. So können Schmerzen schnell und effektiv gelindert werden.

Immobilisations-Schiene

Nach Knieoperationen oder Bänderrissen muss das Knie manchmal ruhiggestellt werden. Die Bort Immobilisationsschiene für Kinder ist aus weich gepolstertem Material mit Frottée-Innenfutter gefertigt, das angenehm auf der Haut liegt.

Die Schiene ist in den zwei Beugevarianten 0° und 20° erhältlich.

Achtung: Fragen Sie vor der Ruhigstellung immer einen Arzt. Nicht korrekt eingesetzt, kann die Ruhigstellung zu bleibenden Bewegungseinschränkungen führen.

Kniebandagen für Kleinkinder

Die Bort Kinder-Kniebandagen eignen sich für Kinder ab ca. 7 Jahren. Für kleinere Kinder gibt es keine Kniebandagen – es ist meist eine Massanfertigung nötig. Mit einer einfachen Lösung lassen sich aber auch kleinere Kinder problemlos behandeln.

Wählen Sie anstelle einer Kniebandage einfach eine Ellenbogenbandage ohne Pelotte.

Geeignet sind z.B. die Bort Ellenbogenbandage Zweizug, die Active Color Ellenbogenbandage oder die Elbow Skin Standard.