Die Füsse tragen uns durchs Leben und dennoch schenken wir ihnen die meiste Zeit kaum Beachtung. Dabei lassen sich Beschwerden mit einfachen Mitteln vorbeugen und erste Fehlstellung komfortabel behandeln. Entdecken Sie unser umfassendes Angebot für gesunde Füsse.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Wie alle andern Muskeln auch, muss die Fussmuskulatur regelmässig trainiert werden. Das geschieht einerseits ganz von selbst beim Gehen im Alltag. Wer Fehlstellungen vorbeugen will, sollte zusätzlich Gymnastikübungen machen. Entdecken Sie einige einfache Übungen für den Alltag.
- Gegenstände mit den Füssen greifen. Nehmen Sie z.B. ein kleines Tuch mit den Zehen vom Boden auf oder probieren Sie Murmeln aufzuheben.
- Ein Body Band um den Fuss legen und entweder mit der Hand halten, oder an einem Tischbein befestigen. Den Fuss entgegen dem Druck des Bandes anheben oder strecken.
- Balanceübungen wie z.B. das stehen auf einem Fuss. Mit einem Balance-Kissen wird der Trainingseffekt verstärkt und die Fussmuskulatur zusätzlich angeregt.
- Mit den Zehen auf dem untersten Treppentritt stehen und langsam auf und ab wippen.
Schutzpolster für die Füsse
In manchen Schuhen werden die Füsse besonders stark belastet. Egal ob in High-Heels oder Skischuhen, Druckstellen sind immer unangenehm und schaden den Füssen auf Dauer. So entlasten Sie Ihre Füsse.
In High Heels: Der Druck auf den Vorfuss ist in High Heels stark erhöht. Ein Vorfuss-Schutz (z.B. Texline Vorfuss-Schutz) entlastet den Ballen dank viskoelastischem Material. Die PediSoft HighHeel Schuheinlage polstern den gesamten Fuss und bietet dank strukturierter Oberfläche guten Halt.
Für die Ferse: In flachen Schuhen lastet der Grossteil des Körpergewichts auf der Ferse. Schwindende Fettpolster mit zunehmendem Alter, Veränderungen wie der Fersensporn oder Übergewicht können Schmerzen in der Ferse verursachen. Ein entlastendes Polster wie das ViscoSpot Fersenkissen entlastet die schmerzende Stelle optimal.
Fussrücken/Schienbein: Skischuhe, Rollschuhe oder Wanderschuhe können am Fuss drücken. Kaum mit Fett gepolsterte Bereiche wie das Schienbein oder der Fussrücken sind besonders gefährdet. Der weiche PediSoft Schienbeinschoner wird auf die Druckstelle geklebt und entlastet sofort. Bei Bedarf lassen sich die Schoner auch zuschneiden.
Hilfe bei Spreizfuss
Trotz allen vorbeugenden Massnahmen kann es zu einem Spreizfuss kommen, selbst sportliche Personen sind von der Fehlstellung häufig betroffen. Beim Spreizfuss weichen die Mittelfussknochen auseinander, sodass der Vorfuss verbreitert ist. Das Fussgewölbe ist abgeflacht und die Köpfchen der Mittelfussknochen drücken auf den Boden, was starke Schmerzen verursacht. Mit einer Spreizfusssohle lässt sich das Fussgewölbe aufrichten und die Mittelfussknochen entlasten. Geeignet ist z.B. die Hallufix Spreizfuss Sohle mit mobiler Pelotte.
Hallux einfach behandeln
Häufigste Ursachen für einen Hallux valgus sind eine nicht behandelter Spreizfuss, sowie das Tragen von (spitz zulaufenden) Schuhen mit Absatz. Da der Hallux unbehandelt immer weiter voranschreitet und die Schmerzen oft beträchtlich sind, ist frühzeitiges Handeln angesagt. Mit einer Hallux Schiene lässt sich die Grosszehe dehnen. Im Bandagenshop finden Sie eine riesige Auswahl an Hallux Schienen, wie z.B. die SANItoe. Die Schiene weist ein seitliches Gelenk auf, sodass die natürliche Abrollbewegung beim Gehen ermöglicht wird.
Entdecken Sie das gesamte Fuss-Sortiment in Shop.