Tape Sox für gesunde Füsse

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Hammerzehe oder den Hallux valgus mit einer komfortablen Socke behandeln. Das ist jetzt möglich! Die neue Tape Sox von Compressana sind mit 90% Baumwolle besonders sanft zu den Füssen. Gleichzeitig korrigieren sie Fehlstellungen mit speziellen Tape Zonen. Erfahren Sie mehr zu den beiden Ausführungen der Tape Sox.

Tape Sox Hallux bei bandagenshop.ch

Hallux valgus Tape Sox

Die Hallux Tape Socken korrigieren den BallenzehenDie Tape Socken gegen Hallux valgus stabilisieren die Grosszehe in ihrer natürlichen, geraden Achse. Diese Stabilisierung erfolgt mittels seitlicher Tape Zone. Diese Verstärkung der Socke liegt an der Fussinnenkante direkt auf der Haut und übt einen korrigierenden Zug aus. Sind die Socken in der richtigen Korrekturstärke gewählt, sollte die Zehe in den Socken gerade sein und eine kleine Lücke gegenüber der zweiten Zehe aufweisen.

Die Tape Sox Hallux valgus sind in drei verschiedenen Korrekturstärken erhältlich. Die leichte und mittlere Stärke eignen sich bei leichten Fehlstellungen oder für einen sanften Einstieg in die Behandlung. Die starke Korrektur ist bei ausgeprägten Achsabweichungen geeignet, die schon seit längerer Zeit bestehen.

Die Hallux valgus Schmerzen am seitlichen „Ballen“ und im Gelenk lassen mit den Tape Socken oft schon nach wenigen Anwendungen nach. Diese aufgerichtete Zehen-Position hat aber auch den Vorteil, dass weiteres Abknicken der Zehe vorgebeugt wird. Die beim Hallux valgus verkürzten Sehnen und Bänder auf der Aussenseite werden gedehnt.

 

Tape Sox Hammerzehe

Funktion Tape Sox HammerzeheBei den Tape Sox Typ Hammer Zehe, wird der Hallux valgus ebenfalls behandelt, denn meist treten die beiden Fehlstellungen kombiniert auf. Die abgeknickte Grosszehe nimmt der zweiten Zehe nämlich Platz weg und drängt sie zurück. Durch die Hallux Korrektur bekommt die Hammerzehe mehr Platz und kann ebenfalls sinnvoll korrigiert werden.

Die Korrektur erfolgt mit einer Tape Zone die wie eine Schlaufe um die zweite Zehe verläuft und deren Verlängerung entlang der gesamten Sohle bis hin zur Ferse führt. Die Schlaufe zieht das erste Zehenglied nach unten, wodurch die gesamte Zehe gestreckt wird. So kann man vermeiden, dass die Zehe in der abgeknickten Position versteift und zu einer Krallenzehe wird.

 

Entlastendes Zehenfach

Die Tape Sox sind eine Weiterentwicklung der japanischen Tabisocken. Bei den Tabisocken hat die Grosszehe ein eigenes Fach. So bleibt sie beweglich, was beim Kampfsport gefragt ist, aber auch das Tragen von Zehensandalen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil dieser Sockenart ist, dass die Grosszehe nicht seitlich abgeknickt wird, denn enge Schuhe und Socken sind die Hauptursache für einen Hallux valgus. Die Tabisocken bilden also die perfekte Grundlage für die korrigierenden Tape Sox. Bei der Variante Hammerzehe geht Compressana noch einen Schritt weiter und strickt auch für die zweite Zehe ein eigenes Fach, damit die Tape Zone genau an der richtigen Stelle um die Zehe geführt werden kann.

Was Sie sonst noch tun können

  • Barfuss gehen: Verzichten Sie so oft wie möglich auf Schuhe, denn Barfussgehen stärkt die Fussmuskulatur.
  • Weite Schuhe: Drücken die Schuhe auf die Zehen, nützen auch die Tape Sox nichts. Besser ist es weite, lange Schuhe zu wählen, in denen die Zehen genügend Platz haben.
  • Fussgymnastik: Starke Füsse sind gesunde Füsse. Trainieren Sie täglich die Fussmuskulatur, um Fehlstellungen vorzubeugen.
  • Behandeln: Warten Sie nicht zu mit der Behandlung von Hallux valgus und Hammerzehe. Bei diesen Fehlstellungen verkürzen sich die Sehnen und ziehen die Zehe immer stärker in eine ungesunde Position. Je früher die Therapie beginnt, desto besser.
  • Arzt aufsuchen: Schmerzhafte und ausgeprägte Fehlstellungen sollten unbedingt einem Orthopäden gezeigt werden.

Die neuen Tape Sox und vieles mehr für die Füsse finden Sie in der Kategorie Fuss & Schuh im Bandagenshop.