Trainings-Apps bei Gelenkproblemen

Knieschmerzen, Rückenschmerzen, ein instabiles Sprunggelenk- wer daran leidet, kann die Heilung mit gezieltem Training unterstützen. Damit die Bewegungen trotz Beschwerden gelingen, gibt es Bandagen und Orthesen, die das Gelenk während dem Training entlasten. Die Marken Bauerfeind und Sporlastic bieten zu ihren Bandagen neu passende Trainings-Apps an, die ein gezieltes Training mit der Bandage ermöglichen.

Trainieren mit App

Gelenke – ein Zusammenspiel von Knochen, Bändern und Muskeln

Ein Gelenk ist mehr als nur Knochen. Entscheidend für die Gesundheit und Funktion eines Gelenks sind die Gelenkkapsel, die Bänder und die Muskeln, die das Gelenk umgeben oder an dessen Bewegung entscheidend beteiligt sind.

Die Gelenkkapsel umschliesst das Gelenk und bildet die Gelenkflüssigkeit um den Knorpel zu ernähren und das Gelenk zu schmieren. Bei Bewegung wird die Gelenkflüssigkeit in den Knorpel massiert. Die Kapsel ist meist eng mit den Bändern verwachsen.

Trainingsapp von Bauerfeind
Die Trainigs-App gibt klare Anweisungen
Trainieren mit der App
Die Übungen lassen sich ohne Hilfsmittel durchführen

Die Bänder geben dem Gelenk Stabilität, damit die knöchernen Gelenkspartner nicht voneinander weggleiten. Sie beschränken die Beweglichkeit auf den normalen Umfang.

Die Sehnen sind Verlängerungen der Muskeln und setzen meist in Gelenksnähe an, um Bewegungen zu ermöglichen. Die Muskeln tragen aber auch einen Teil zur Stabilität des Gelenks bei.

Training entscheidend für Gelenkgesundheit

Wer die Funktionsweise der Gelenke kennt weiss, dass ein Gelenk regelmässig Bewegung braucht um gesund zu bleiben. Die Kraft ist ebenfalls entscheidend, damit das Gelenk stabil ist und schmerzhafte Fehlbelastungen vorgebeugt werden.

Bei Schmerzen oder Verletzungen der Gelenke sind also ein gezieltes Krafttraining und Dehnungsübungen die einzige langfristige Lösung um das Problem anzugehen.

Bandagen unterstützen das Training

Mit einem schmerzenden Knie oder verstauchten Knöchel sofort voll ins Training einzusteigen ist natürlich nicht der richtige Weg. Nach einer Verletzung oder Reizung braucht das Gelenk erst einmal Ruhe um zu heilen. Nach einigen Tagen bis Wochen kann dann mit dem Training begonnen werden. Während dieser ersten Heilungsphase und beim gezielten Training kann man das Gelenk mit einer Bandage oder Orthese unterstützen.

Orthesen schränken die Beweglichkeit des Gelenks in gewisse Richtungen ein, um z.B. ein ungewolltes Umknicken zuverlässig zu verhindern. Sie werden in der ersten Phase nach einem Unfall oder einer Operation eingesetzt, oder wenn das Gelenk instabil ist.

Bandagen bieten eine sanftere Unterstützung und führen das Gelenk ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ihre Wirkung ist vor allem propriozeptiv. Zudem lindern Bandagen Schmerzen und Schwellungen um das Training zu erleichtern.

Mit der Trainings-App zu Hause trainieren

Die App gibt Anleitungen zum Trainieren zu Hause
Die Trainings-App gibts für Android und iOS

Nach einem Unfall oder bei Gelenkproblemen verschreibt der Arzt meist Physiotherapie. Um das Gelenk langfristig zu stabilisieren, reichen diese sieben Sitzungen aber nicht aus, wichtig ist es zu Hause weiter zu üben. Für Personen die lieber mit Anleitung trainieren gibt es deshalb Trainings-Apps speziell für den Aufbau nach Verletzungen.

Therapie-Apps mit medizinischem Hintergrund

Die Marken Sporlastic und Bauerfeind sind bekannt für ihre hochwertigen Bandagen und Orthesen. Beide Marken haben jetzt Anwendungen entwickelt, die einen während der gesamten Therapie unterstützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sport-Apps bieten die Apps von Bauerfeind und Sporlastic spezielle Übungen für die Therapie nach Verletzungen oder bei Gelenkserkrankungen wie Arthrose konzipiert sind.

Bauerfeind Therapie-App

Die Übungen der Bauerfeind Therapie-App sind von Ärzten und Physiotherapeuten zusammengestellt. Für Sie wird eine indikationsgerechte Auswahl getroffen, die auch das individuelle Fitnesslevel und das Schmerzniveau berücksichtigt. Ein Trainer gibt zudem immer wieder Tipps und aufmunternde Informationen.

Übungen mit Video und Countdown

Das ganze Training wird von einem Video begleitet, das die Übungen vorzeigt. Ein Countdown motiviert einen die Übung ausreichend lange durchzuhalten.

Verlauf tracken

Nur wer regelmässig trainiert erzielt auch Erfolge. Die Bauerfeind Therapie-App bietet deshalb eine Erinnerungsfunktion. Ein Tracker zeigt ausserdem an wie viele Trainings man schon absolviert hat oder wie sich die Schmerzen verändert haben.

Für welche Bandagen?

Die Bauerfeind Therapie-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt. Sie ist für die Verwendung zusammen mit den Bauerfeind Produkten konzipiert. Die App lässt sich mit folgenden Bandagen anwenden.

  • Knie: Alle GenuTrain Modelle, GenuPoint
  • Rücken: LumboTrain, SacroLoc, LordoLoc
  • Fuss: Alle MalleoTrain Modelle, alle MalleoLoc Modelle, beide AchilloTrain Modelle, AirLoc

Sporlastic Übungen für zu Hause

Die Sporlastic Supreme Bandagen werden mit einem QR-Code geliefert. Dieser wird mit dem QR-Code-Reader des Smartphones oder Tablets gescannt. So gelangt man direkt zu den angeleiteten Therapieübungen.

Für welche Bandagen?

Der QR-Code der Sie zu den Übungen führt wird mit der Malleo-HiT Supreme Knöchelbandage und der Genu-HiT Supreme Kniebandage ausgeliefert.

Übungen von Bandagenshop.ch

Sie wollen die Übungen fürs Gelenk in Ihr gewohntes Training einbauen und benötigen keine direkte Begleitung durch eine App? Auf unserer Seite finden Sie eine grosse Auswahl an möglichen Übungen gegen Gelenkbeschwerden. Diese wurden von unserem beratenden Arzt zusammengestellt.

Entdecken Sie: