Die Knöchel sind meine persönliche „Schwachstelle“. Immer wieder habe ich z.B. nach dem Sport leichte Schmerzen und auch Misstritte passieren mir gelegentlich. Auf der Suche nach einer Bandage bin ich auf die Active Color gestossen. Da die Beschwerden wie gesagt nur leicht sind und mal im einen und dann wieder in andern Gelenk auftreten, wollte ich eine einfache Bandage, die mich nicht einschränkt und die man beidseitig tragen kann.
Erster Eindruck Mehr als erwartet
Die Active Color Knöchelbandage habe ich online bei Bandagenshop.ch bestellt und bekam sie bereits am nächsten Tag geliefert. Die Bandage ist in einem netzartigen Säckchen mit Reisverschluss verpackt. Ich nehme an, man könnte es als Wäschenetz benutzen. Beim Auspacken fallen das leichte Gewicht und das dünne Material sofort positiv auf. Die Bandage ist ausserdem nahtfrei und angenehm weich. Die Bandage macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Anwendung Denkbar einfach
Das Anziehen der Bandage ist ganz einfach und auch das Ausziehen bereitet keine Schwierigkeiten. Im Alltag bewährt sich die Bort Active Color, weil sie äusserst dünn ist. Problemlos kann ich die Bandage sogar in engen Ballerinas tragen.
Der Tragekomfort ist angenehm und man kann die Bandage auch beim Sport gut gebrauchen. Sitzt man längere Zeit, ist der Komfort allerdings nicht mehr so gut. Nach ca.2 Stunden im Büro drückt die Bandage am Rist und das obwohl ich mit 19 cm Fesselumfang eher am unteren Ende der Grössentabelle bin.
Wirkung Ausgesprochen gut
Trotz ihrer Einfachheit bietet die Active Color eine gute Wirkung. Die Schmerzen lassen schnell nach, sodass man bald wieder Freunde hat an der Bewegung. Auch das Stabilitätsgefühl ist gut und die Angst einen Misstritt zu machen ist gesunken. Immer wenn ich längere Zeit gehen oder laufen muss, vertraue ich jetzt auf die Unterstützung der farbigen Knöchelbandage.
Fazit zur Knöchelbandage
Die Active Color Knöchelbandage kann ich allen weiterempfehlen, die eine praktische Bandage für die gelegentliche Anwendung suchen. Sie ist pflegeleicht, braucht nicht viel Platz und hilft gut gegen leichte Beschwerden.
Während man sich bewegt ist der Tragekomfort sehr gut. Etwas anders sieht es aus, wenn man im Alltag länger sitzt. Hier kann die Bandage am Rist etwas zwicken. Nach Verletzungen, wenn man die Bandage über Wochen tragen muss, würde ich deshalb eine andere Bandage bevorzugen, wie z.B. die Bort Select Talo Stabil Plus, welche ich einmal nach einer Bänderzerrung mit Teilriss erhalten habe.
Aus Erfahrung wissen wir, dass man sich nicht immer auf die Werbetexte der Hersteller verlassen kann. Häufig werden Versprechen gemacht, die nicht eingehalten werden können. Nicht so bei der AchilloTrain Pro von Bauerfeind, wie der aktuelle Testbericht preisgibt!
Die AchilloTrain Pro wird mit reichhaltigem Zubehör geliefert. Der Bandage liegt sogar eine hochwertige Anziehhilfe bei (welche allderings nicht verwendet wurde…).
Nach einem guten Lauftraining in gewohnter Länge und Intensität, erwache ich am nächsten Morgen mit Schmerzen in der Achillessehne. Ein Horrorszenario vor dem sich wohl jeder Sportler fürchtet, weiss man doch, dass die Beschwerden oft hartnäckig sind und sogar chronisch werden können. Dass ich für die nächsten Tage aufs Training verzichte versteht sich von selbst. Ich will aber mehr machen und bestelle mir sofort eine Bandage. Da die Schmerzen bis in den oberen Bereich der Sehne reichen, fällt die Wahl auf die AchilloTrain Pro. Bereits am nächsten Tag liegt die Bandage im Briefkasten, die Erleichterung ist gross. Die Bandage wirkt hervorragend, wie sich schon bald herausstellt.
Anziehen
Die AchilloTrain Pro wird in einer attraktiven Schachtel geliefert. Darin ist auch eine ausführliche Anleitung zu finden, wobei die Anwendung eigentlich selbsterklärend ist. Die Bandage wird wie eine Socke über den Fuss gezogen, sodass das eingearbeitete, weiche Polster direkt auf der Achillessehne zu liegen kommt. Das Anziehen ist zu meinem Erstaunen sehr einfach. Erst am nächsten Tag beim Entsorgen der Schachtel bemerke ich, dass zur Bandage auch eine Anziehhilfe geliefert wurde. Da das Anziehen so einfach ist, benötige ich diese allerdings gar nicht.
Erster Eindruck
Die Achillessehnenbandage von Bauerfeind ist vom ersten Moment an äusserst komfortabel. Das Material ist angenehm weich und fühlt sich weder zu warm noch zu kalt an. Was auf den ersten Blick nicht optimal ist, ist die Passform. Im Bereich der Fessel sitzt die Bandage eher locker, während sie am Wadenansatz recht satt anliegt. Trotzdem ist die Bandage auch nach vielen Stunden noch angenehm zu tragen und es kommt am oberen Abschluss zu keiner Einschnürung. Das ist wohl dem elastischen Material zu verdanken.
Die Bandage ist mit der grossen Pelotte recht voluminös – erstaunlicherweise passt sie trotzdem gut in den Schuh. Der Sitz ist für mich am Knöchel etwas zu locker und an der Wade recht straff.
Wirkung
Bereits wenige Stunden nachdem ich die Bandage angezogen habe, lassen die Beschwerden nach. Ich bin erleichtert und trage die Bandage fortan täglich. Nach dem Ausziehen der Bandage sehe ich am Bein jeweils leichte Abdrücke der Massagenoppen. Für mich neben der guten Wirkung eine Bestätigung, dass die angepriesene Massagewirkung tatsächlich vorhanden ist.
Die Schmerzen sind schnell verschwunden und schon bald wage ich mich wieder an ein leichtes Training. Auf Anraten von Dr. Angehrn vom Bandagenshop verzichte ich aber für zwei Wochen aufs Laufen. Stattdessen gehe ich Schwimmen, Velofahren und mache auch leichtes Krafttraining. Seither sind gut zwei Monate vergangen und ich trage die Bandage nicht mehr konstant. Beim Laufen will ich aber noch nicht auf die Bandage verzichten, schliesslich sollen die Schmerzen nicht wieder zurückkommen.
Die grosse Pelotte reicht bis weit über den Wadenmuskel, was für eine ausgezeichnete Wirkung sorgt. Trotz intensivem Gebrauch und zahlreichen Waschgängen sieht die Bandage noch ganz gut aus!
Alltagstauglichkeit
In den ersten vier Wochen habe ich die AchilloTrain Pro jeweils ganztags getragen. Darüber habe ich eine normale Baumwollsocke gezogen und die gewohnten Schuhe getragen. Trotz dem Polster im Bereich der Achillessehne hat die Bandage problemlos in alle meine Schuhe gepasst. Auch der Komfort war während der ganzen Anwendungsdauer hervorragend. Sowohl beim Sitzen im Büro, wie auch beim Laufen im Wald war die AchilloTrain Pro stets bequem. Oft habe ich sogar vergessen, dass ich die Bandage trage, weil sie so komfortabel ist.
Fazit
Ich kann die AchilloTrain Pro jedem weiterempfehlen, der an Achillessehnenschmerzen leidet. Mir hat die Bandage schnell und zuverlässig geholfen.
+schnelle, zuverlässige Schmerzlinderung +hoher Komfort im Alltag und beim Sport +einfache Anwendung
-wirkt optisch etwas unförmig
-am Knöchel etwas locker, an der Wade etwas straff*
*Kommentar Bandagenshop.ch
Die Patientin hat einen Fesselumfang von 19.5cm und korrekterweise die Grösse 2 gewählt. Unser Tipp: Wählen Sie nur bei sehr kräftiger Wade im Grenzfall die grössere Variante, ansonsten bietet die kleinere Variante eine bessere Wirkung. Personen mit einer Körpergrösse von <165cm wählen besser die Standard-Variante AchilloTrain, da diese nicht so weit über die Wade reicht.
Die Push med gehört zu den top Modelle in der Kategorie „Sport Kniebandagen mit Schiene“. Die Bandage wird eingesetzt, wenn eine Stabilisierung und Entlastung der Seitenbänder erforderlich ist. Im folgenden werden wir die Bandage unter die Lupe nehmen und prüfen, ob der relativ hohe Preis gerechtfertigt ist!
Leicht und stabil
Der Patellaring besteht aus sehr dünnem Schaumstoff.
Die Push med Kniebandage bringt in der mittleren Grösse (III) gerade mal 189g auf die Waage – ein leichteres Modell ist uns nicht bekannt! Nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag ist das Gewicht entscheidend. Eine Bandage sollte möglichst nicht wahrgenommen werden, ein geringes Gewicht trägt wesentlich dazu bei. Trotzdem macht die Push med einen robusten Eindruck: Wo die Krafteinwirkung gross ist, sind auch die Nähte und Bänder entsprechend fest ausgeführt.
Der Patellaring ist nur ein optisches Feature, der Schaumstoffring ist wenige mm dick und kaum zu spüren. Eine zusätzliche Patellaführung ist also nicht gewährleistet. Praktisch ist der Kreis jedoch zum korrekten Positionieren der Bandage!
Intelligente Materialwahl
Weiche Mikrofaser garantiert besten Tragekomfort.
Auch längere Trainingseinheiten bei hohen Temperaturen sind mit der Push med Kniebandage kein Problem. Sympress Mikrofaser hat kaum isolierende Eigenschaften. Das Knie überwärmt nicht. Zudem wird Feuchtigkeit schnell an die Umgebung abgegeben, so dass keine Staunässe entsteht.
Die Innenseite ist äusserst geschmeidig und reizt die Haut nicht. Der obere und untere Rand ist mit einem weichen Band eingefasst. Auch hier sind nur flache, nicht spürbare Nähte zu finden.
Fester Kunststoff kommt nur da zum Einsatz, wo es notwendig ist: An den Aufnahmen der Feder, sowie den Umlenkösen.
Die Rotation bleibt uneingeschränkt
Die Push med Kniebandage ist mit zwei Blattfeder-Gelenken ausgestattet. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird die Rotation nicht eingeschränkt.
Die Push med Kniebandage eignet sich ideal nach Verletzungen der Seitenbänder. Eine Einschränkung der Roation ist daher nicht nötig. Die einzigartigen Blattfedern ermöglichen eine grosse Bewegungsfreiheit. Bei Sportarten mit häufigem Richtungswechsel (z.B. Fussball) ist das ein grosses Plus! Damit die Feder nicht herausspringen kann, ist sie mittig geführt.
Kniebeugen? Kein Problem!
Auch Flexion (Beugen) und Extension (Strecken) sind ohne Kraftaufwand möglich.
Wer nach Seitenbandverletzungen möglichst schnell das Training aufnehmen will, ist mit der Push med gut bedient. Typische Beinübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritt oder Quadriceps-Gerät können schmerzfrei ausgeführt werden. Auch beim Radfahren oder Joggen stört die Bandage nicht.
Die Flexion ist bis weit über 90° möglich – Kraft wird dazu so gut wie keine benötigt.
Nach medio-lateral, also seitlich, sieht es schon ganz anders aus. Die Schienen lassen sich in diese Richtung nicht biegen und bieten damit eine sehr hohe Stabilität. Werden die Bänder straff gespannt erfolgt eine maximale Entlastung der Seitenbänder.
Guter Halt & einfache Anwendung
Links: Silikonstreifen Rechts: Symbole zum anlegen
Auf der Oberseite sind seitlich einige feine Silikonstreifen angebracht. Diese sorgen dafür, dass die Bandage nicht runter rutscht. Das ist sehr praktisch, denn gerade zu Beginn des Trainings, wenn die Haut noch sehr trocken ist kann die Bandage sonst schnell verrutschen. Auch bei intensiver Belastung gibt’s kein Scheuern.
Die Push med Kniebandage weist drei Gurte auf, welche mit Klettverschluss fixiert werden können. Da die Reihenfolge beim anlegen wichtig für einen guten Sitz ist, sind kleine Symbole aufgedruckt. Hier kann also nichts schief laufen…
Fazit
+Die Push med Kniebandage bietet ein Höchstmass an seitlicher Stabilisierung – alle anderen Bewegungsachsen bleiben komplett frei. Die funktionelle Materialwahl und hochwertige Verarbeitung können ebenfalls überzeugen.
–Die Bandage ist klar für Sportler mit athletischer Anatomie ausgelegt, bei weichem Gewebe kommt es in der Kniekehle schnell zu Einschnürungen!
Die Schiene bietet deutlich mehr Stabilität in alle Richtungen. Sowohl die Rotation, wie auch die Verschiebung in Richtung anterior-posterior wird vollkommen eingeschränkt. Somit ist die GenuTrain S auch bei kombinierten Verletzungen der Kreuzbänder einsetzbar. Zusätzlich ist der Kern der Bandage rundgestrickt für eine maximale Kompressionswirkung (abschwellend). Die Knieorthese von Bauerfeind verfügt über eine Omega-Pelotte, wodurch sie deutlich voluminöser ist.
Wer viel Stabilität zum günstigen Preis sucht, ist mit der BraceID Knieschiene-Schiene bestens bedient. Die Bandage ist relativ robust verarbeitet und im Alltag unter einer weiten Hose gut geeignet. Über der Kniescheibe ist eine Aussparung angebracht.
Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind gibt es seit über 30 Jahren. Durch regelmässige Weiterentwicklung ist aus der ursprünglichen GenuTrain Kniebandage eine Linie aus vier modernsten Kniebandagen entstanden. Jede der vier Bauerfeind GenuTrain Bandagen wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten und Patienten entwickelt.
GenuTrain® – die meistverkaufte Kniebandage
Allen GenuTrain Bandagen gemeinsam ist, dass Sie aus dem einzigartigen Bauerfeind Train Gestrick gefertigt sind. Das hochelastische Gestrick ist der Anatomie des Knies perfekt angepasst, was einerseits eine gute Passform gewährleistet und andererseits für eine gleichmässige Kompression des Gelenks sorgt. An den Abschlussränder verringert sich die Kompression, sodass die Kniebandage angenehm zu tragen ist und nicht einschneidet. Im Bereich der Kniekehle ist das Gestrick besonders dünn, sodass die empfindliche Haut geschont wird, auch bei voller Beugung. Individuell sind bei den vier Bandagen die Pelotten und seitlichen Stützen. Hier ein Überblick über die einzelnen GenuTrain Bandagen von Bauerfeind.
Besonderheiten: Omega-Pelotte rund um die Patella, seitliche Spiralstäbe.
Inidkation: Reizzustände, Instabilitätsgefühl, Meniskus-Verletzungen, Verletzungen des Kapsel-Bandapparates.
Vorteile: Die Bauerfeind GenuTrain Kniebandage unterstützt das Knie auf mehreren Ebenen. Neben der Kompression mit abschwellender Wirkung weist die Bandage eine Omega-Pelotte auf. Diese stabilisiert einerseits die Kniescheibe und massiert andererseits den Hoffa’schen Fettkörper und die Menisken. Dadurch wird eine gezielte Schmerzreduktion in diesen Bereichen erreicht.
Massiert die Menisken.
GenuTrain P3 Kniebandage – bei Kniescheibenproblemen
GenuTrain® P3 für eine perfekte Führung der Kniescheibe
Besonderheiten: Pelotte mit Flügel nach oben und mit Korrekturzügel für die Kniescheibe, Pelotte aussen am Oberschenkel.
Vorteile: Die GenuTrain P3 ist die richtige Wahl bei Kniescheibenproblemen. Eine Pelotte umgibt die Kniescheibe und stabilisiert diese zuverlässig. Zwei Noppen massieren den Hoffa’schen Fettkörper und lindern Schmerzen. Mittels integriertem Korrekturzügel lässt sich die Lage der Patella korrigieren und stabilisieren. Eine zusätzliche keilförmige Pelotte am Oberschenkel wirkt entlastend auf die mit der Kniescheibe verbundenen Sehnen.
GenuTrain A3 Kniebandage von Bauerfeind – gezielt gegen Schmerzen
GenuTrain® A3 – die Kniebandage gegen Schmerzen
Besonderheiten: Massagepelotte über den typischen Schmerzpunkten
Indikation: Reizzustände bei Gonarthrose, Varusarthrose, Schmerzen nach Knieoperationen
Vorteile: A3 steht für Anti Arthros Algos, was soviel bedeutet wie gegen Gelenk Schmerzen. Denn bei Knieschmerzen ist die GenuTrain A3 von Bauerfeind die richtige Wahl. Eine anatomisch geformte Pelotte massiert alle typischen Schmerzpunkte am Knie. Durch die genoppten Flügel des Massagekörpers wird das Gewebe angeregt und Ödeme und Ergüsse werden schnell abgebaut. Eine ovale Aussparung in der Pelotte stabilisiert ausserdem die Kniescheibe.
GenuTrain S Bandage – für mehr seitliche Stabilität
GenuTrain® S Kniebandage mit seitlicher Schienung
Besonderheiten: Seitliche Schienen mit Gelenk, Gurten zur Stabilisierung der Schienen, Ringpelotte rund um die Patella.
Vorteile: Die Schienen-Gurt-Kombination der GenuTrain S führt das Knie bei jeder Bewegung. Während die Gelenke der Schienen die volle Beugung und Streckung des Knies zulassen ist seitliches verdrehen nicht möglich. Eine Ringpelotte rund um die Kniescheibe sorgt für einen sicheren Sitz der Bandage und massiert die Muskulatur.
Um optimal von der Wirkung der Bauerfeind GenuTrain Bandagen zu profitieren, ist es wichtig die richtige Kniebandage auszuwählen. Achten Sie deshalb immer auf die Indikation und nehmen Sie im Zweifelsfall Beratung in Anspruch.
Die GenuTrain Kniebandagen sind bei bandagenshop.ch in allen Grössen erhältlich.