Tag Archives: Reviews

Testbericht: Bort Abdominalstütze

Nach einer grossen Bauchoperation hatte ich Schmerzen beim Aufstehen. Mein Mann hat mir deshalb die Bort Abdominalstütze bestellt und ins Spital gebracht. Die Bauchbandage hat mir geholfen schnell wieder aktiv zu werden.

Erster Eindruck

Die Bauchbandage ist aus schlankem, elastischem Material gefertigt. Im Bauchbereich befindet sich eine weiche, gepolsterte Auflage. Auf deren Aussenseite werden die beiden breiten Klettverschlüsse befestigt. Insgesamt handelt es sich bei der Bort Abdominalstütze zwar um eine einfache Bandage, die aber einen hochwertigen Eindruck macht.

Anwendung

Die weiche Auflage der Abdominalstütze wird vorne am Bauch positioniert, die Bandage einmal um den Rumpf gelegt und auf der Vorderseite mit den beiden Klettverschlüssen zugemacht. Dank der Zweiteilung des Klettverschlusses kann man die Bandage gut an die Körperkontur anpassen.

Auch die Reinigung der Bort Bandage ist ganz einfach. Sie darf bei 30°C in der Maschine gewaschen werden. Dazu sollte man die Klettverschlüsse schliessen. Da das Material schnell trocknet, kann man die Bandage am Abend waschen und aufhängen und am nächsten Morgen bereits wieder benutzen.

Komfort

Das elastische Material der Bort Abdominalstütze passt sich dem Körper gut an, auch wenn man sich bewegt oder sitzt. Besonders angenehm ist die weiche Auflage im Bauchbereich, weil sie besonders sanft ist zur Wunde resp. später zur Narbe. Am Anfang habe ich noch ein Pflaster über der Wunde getragen. Seit alles verheilt ist, trage ich die Bandage direkt auf der frischen Narbe. Danke der feinen, flauschigen Innenseite ist die frische Narbe optimal geschützt.

Sofortige entlastende Wirkung

Das Aufsitzen und Aufstehen bereitete mir in den ersten Tagen nach der Bauchoperation grosse Mühe, weil der Bauch dann jeweils nach unten „rutscht“ und es schmerzhaft ist die Bauchmuskeln anzuspannen. Die Bort Bandage stützt den Bauch auf der ganzen Höhe zuverlässig. Dadurch war das Aufstehen sofort viel einfacher und bereitete mir kaum noch Schmerzen. Auch beim Liegen habe ich die Bandage tagsüber häufig anbehalten, wenn ich mich auf die Seite legen wollte. Dabei hat sie ebenfalls eine gute Entlastung geboten.

Fazit

Die Bort Abdominalstütze ist genau das was ich nach meiner Bauch-OP gebraucht habe. Sie stützt die Bauchdecke zuverlässig und lindert so die Schmerzen beim Sitzen und Aufstehen unmittelbar. Dank dem weichen, gepolsterten Material im Bauchbereich ist die Bandage besonders sanft zu Wunden und frischen Narben.

Ich kann die Bandage jedem empfehlen, der eine Bauchoperation hatte. Am besten bestellt man die Bandage schon vor der OP, damit man sie bereits ab dem ersten Tag nutzen kann. Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer…

+weiche, gepolsterte Auflage im Bauchbereich
+unmittelbare Schmerzlinderung dank guter Stützwirkung
+einfache Anwendung
+elastisches, anpassbares Material

Testbericht: OmoTex Schulterbandage

Als ambitionierte Schwimmerin habe ich immer wieder mit einem Impingement in der Schulter zu kämpfen. Da mich die Schmerzen im Alltag einschränken, habe ich bei Bandagenshop.ch die OmoTex Schulterbandage bestellt. Im Testbericht erfahren Sie, was die Schulterbandage zu bieten hat.

Erster Eindruck

Beim Auspacken fallen mir als erstes die vielen Gurten der OmoTex Schulterbandage auf. Die Bandage selbst ist aus weichem Material gestrickt. Auf der Innenseite im Schulterbereich ist ein viskoelastisches Polster positioniert. Es hat eine U-Form und ist mit weichem Frottée-Stoff überzogen. Mit den drei Klettverschlüssen lässt es sich frei positionieren. Insgesamt macht die Schulterbandage einen hochwertigen Eindruck.

Testbericht OmoTex Schulterbandage
Das Handling der OmoTex ist mit den vielen Bändern nicht ganz einfach
Anlegen des Brustgurts
Am besten geht’s mit einer Hilfsperson, welche die Bänder richtet

Anziehen

Die OmoTex Bandage wird über den Arm gestreift. Als nächster Schritt legt man den Gurt über den Kopf und den gegenüberliegenden Arm. Der Gurt ist seitlich am Rumpf überkreuzt und durch eine flexible Kunststoffverstärkung in dieser Position gesichert. Der Gurt wird um den Rumpf geführt und mit einem Klett verschlossen. Als nächstes werden die beiden Haltezügel vor und hinter der Schulter angezogen. Das kann man selber machen, mit Hilfe geht’s aber leichter. In der Mitte des Unterarms befindet sich ein zusätzliches Band mit Klettverschluss, das die Bewegung in der Schulter stark einschränkt. Die Bewegung des Unterarms hingegen bleibt frei.

Komfort

Die OmoTex Schulterbandage ist eher knapp geschnitten. Man hat mir empfohlen, die Bandage eine Nummer grösser zu wähle, da ich mit 27cm Oberarmumfang an der oberen Grenze der Grösse 1 liege. Die Grösse 2 hat wie versprochen optimal gepasst. Das Gestrick und die Gurten sind angenehm weich, sodass im Alltag ein guter Tragekomfort gewährleistet ist.

Leider nicht ganz alltagstauglich ist der Gurt zum Einschränken der Bewegungsfreiheit. Im Sommer, wenn man ein ärmelloses T-Shirt trägt ist die Anwendung einfach. Bei der Arbeit, wo Shirts mit Ärmeln vorgeschrieben sind, kann man den Gurt aber nicht schliessen, da er von der Mitte des Oberarms zum Rumpf verläuft.

Wirkung

Mit ihrer massierenden Pelotte bietet die OmoTex Schulterbandage eine angenehme Massagewirkung. Das lindert die Schmerzen in der Schulter schon nach wenigen Stunden. Weiter hat mich die Haltewirkung der Schulterbandage überzeugt. Durch den Schultergurt und die beiden Haltezügel vor und hinter der Schulter bietet die Bandage eine angenehme Entlastung und Führung des Gelenks im Alltag.

Fazit

Die OmoTex Schulterbandage bietet die versprochene Schmerzlinderung bei Schulterschmerzen. Dies einerseits durch das massierende Polster. Andererseits durch die Haltewirkung der Bandage. Dank verschiedenen Bändern kann man die Unterstützung individualisieren. Einzig der Gurt zur Ruhigstellung hat sich als wenig alltagstauglich erwiesen.

Da mir die Bandage gut geholfen hat, würde ich sie wiederkaufen und kann sie auch weiterempfehlen.

+ angenehme, schmerzlindernde Massage
+ Entlastung der Schulter mit Gurtsystem
+ hoher Tragekomfort

o Grösse fällt eher klein aus, im Grenzfall die nächst grössere Grösse wählen

-Ruhigstellungsgurt lässt sich nur mit ärmellosen Shirts kombinieren

Bandagenshop Tipp

Wer das Schultergelenk nicht immobilisieren möchte, wählt die OmoTrain S von Bauerfeind, welche deutlich einfacher in der Anwendung ist!

Testbericht: Omnimed Move Knöchelbandage

Die Onmimed Move Knöchelbandage soll mich im Alltag leicht unterstützen. Nachdem ich beim Spazieren mit meinem Hund einen Misstritt gemacht habe schmerzt der Knöchel und ich will weitere Misstritte verhindern.

Move Knöchelbandage Testbericht
Die günstige Knöchelbandage bieten einen überraschend guten Tragekomfort
Könchelbandage im Test
Erst bei starkem Anwinkeln kommt es zur Faltenbildung über dem Rist

Erster Eindruck

Die Move Knöchelbandage wird in einem transparenten Aufbewahrungsbeutel mit Reisverschluss geliefert. Der eingelegte Karton zeigt die Grössentabelle und die Waschanleitung. Die Bandage darf bei 30°C von Hand gewaschen werden.

Beim Auspacken bin ich erstaunt, wie weich und angenehm das Material der Knöchelbandage ist. Entsprechend einfach lässt sich die Bandage auch anziehen.

Passform

Die Move Knöchelbandage schmiegt sich recht gut an den Fuss an. Im Fersenbereich und über dem Rist ist das Gestrick besonders elastisch, sodass man den Fuss mühelos strecken und beugen kann. Im Vergleich zu einer teureren Bandage, die ich von vielen Jahren einmal hatte, fällt mir ein Unterschied auf. Die Ferse ist bei der Omnimed Bandage nicht anatomisch gestrickt, sodass die Bandage im Bereich der Ferse nicht überall optimal am Fuss anliegt. Auf den Tragekomfort hat das aber keinen Einfluss.

Passform der Move Knöchelbandage
Die einfache Verarbeitung der Abschlüsse ist bei kurzer Anwendungsdauer kein Nachteil
Material der Knöchelbandage auf dem Prüfstand
Unterschiedliche Gestrickzonen sorgen für eine gute Passform, die Bewegungsfreiheit bleibt erhalten

Tragekomfort

Im Alltag bietet die Omnimed Move Knöchelbandage ein gutes Tragegefühl. Auch beim Spazieren passt sich die Bandage gut an die Bewegung an. Dank dem dünnen Material trägt sie nicht auf und man kann sie problemlos in jedem Schuh tragen.

Einziger kleiner Minuspunkt sind die Abschlussränder. Sie sind relativ fest und hinterlassen mit der Zeit einen leichten Abdruck.

Wirkung

Die Move Knöchelbandage bietet eine sanfte Unterstützung. Die Kompression ist angenehm und hilft gut bei leichten Beschwerden nach einem Misstritt. Ich fühle mich sicherer beim Gehen, obwohl die Bewegungsfreiheit von der Bandage nicht eingeschränkt wird.

Fazit

Die Move Knöchelbandage von Omnimed bietet für den günstigen Preis einen überraschend guten Komfort. Das Material ist weich und passt sich beim Gehen angenehm ans Bein an. Auch die Wirkung lässt bei leichten Beschwerden keine Wünsche offen. Bei den einfach gearbeiteten Abschlussrändern und der Ferse zeigen sich die Unterschiede zu einer teureren Bandage. Diese sind aber bei einer kurzzeitigen Anwendung über wenige Wochen nicht relevant.

+ weiches, elastisches Material
+ dünn, passt in jeden Schuh
+ angenehme Stützwirkung

-einfache Verarbeitung an Ferse und Abschlussrändern


Weitere Knöchelbandage im Test

MalleoTrain Knöchelbandage von Bauerfeind im Test
MalleoTrain von Bauerfeind im Test

Testbericht: ManuRhizoLoc

Die ManuRhizoLoc Hand-Daumen-Orthese eignet sich bei Verletzungen die Handgelenk und Daumen betreffen. Nach einem Unfall beim Biken habe ich genau das gesucht. Nach einem kurzen Telefongespräch mit dem Kundendienst von Bandagenshop.ch war schnell klar, dass die ManuRhizoLoc die richtige Wahl ist. Ich wurde von einem Arzt beraten.

Hochwertige Hand-Daumen-Orthese

Die Orthese lag bereits nach einem Tag in meinem Briefkasten. Dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, bemerkte ich gleich beim Auspacken. Die ManuRhizoLoc ist sauber verarbeitet und aus einem angenehmen Material gefertigt. Der weiche Schaumstoffkern polstert die starren Schienen. Auf der Innenseite ist die Orthese mit einem feinmaschigen, glatten Stoff überzogen. Die Oberfläche ist aus einem robusten Material. Die Verschlussbänder und die Seiten der Bandage sind perforiert.

Testbericht ManuLoc Rhizo von Bauerfeind
Die Hand-Daumen-Orthese ist leicht und passt sich gut an
Daumenorthese von Bauerfeind im Test
Der Daumen wird gut stabilisiert, ohne die Hand einzuengen

Einfache Anwendung

Zum Anziehen lässt sich die ManuRhizoLoc weit öffnen, sodass man mühelos mit der Hand hineinschlüpfen kann. An den Enden der Verschlussbänder verhindern kleine Laschen ein ungewolltes Ausfädeln während dem Anziehen. Dank Umlenkösen kann man die Verschlüsse mit geringem Kraftaufwand satt verschliessen.

Die Daumenauflage hat einen Klettverschluss mit dem man die Öffnung dem Daumen anpassen kann.

Hohe Stabilität

Drei Metallschienen sorgen bei der Handorthese für eine sichere Ruhigstellung. Die seitliche Daumenauflage ist ebenfalls mit einer Schiene ausgestattet. Auf der Aussenseite des Daumens hat die Daumenauflage eine kleine Öffnung, damit man den Daumen leicht beugen kann. Am Anfang der Behandlung kann man dank einer Klettlasche auch diese minimale Bewegungsfreiheit einschränken. Dank der hohen Stabilität der Orthese haben die Schmerzen bald nachgelassen.

Einstellen der ManuLoc Rhizo Daumenorthese
Mit den Bändern kann die Daumenorthese passgenau eingestellt werden
Einstellbare Daumenschlaufe Daumenorthese
Auch im Daumenbereich lässt sich die Orthese individuell einstellen

Abnehmbare Daumenauflage

Die Daumenauflage ist mit einem grossflächigen Klettverschluss an der Handgelenkorthese befestigt und mit der Schiene an zwei Stellen eingesteckt. Gemäss Anleitung darf man den Klettverschluss ablösen und in der Führung der Schienen leicht nach oben oder unten verschieben, falls die Auflage zu lang oder zu kurz ist. Bei mir war diese Anpassung nicht notwendig, da die Orthese direkt ab Werk perfekt gepasst hat.

Als die Beschwerden im Daumen nachgelassen haben, entfernte ich die Daumenauflage, was ganz einfach ist. Als ich sie wieder anbringen wollte war es nicht ganz so einfach, aber mit etwas Fingerspitzengefühl schafft man es.

Fazit

Über die ManuRhizoLoc kann ich nach einer sechswöchigen Anwendung nur gutes berichten. Die Orthese bietet eine hohe Stabilität und ist dank leicht gepolstertem Material sehr angenehm zu tragen. Die hohe Qualität der Orthese hat mich während der ganzen Anwendungsdauer überzeugt. Dass man die Daumenauflage entfernen kann, ist sehr gut durchdacht, denn so kann man die Handgelenkorthese weiter benutzen, auch wenn der Daumen keine Unterstützung mehr braucht.

+ Sichere Stabilisierung von Daumen und Hand
+Daumenauflage bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und kann entfernt werden
+weich gepolstertes Material, das trotzdem nicht zu sehr aufträgt

o Wiederanbringen der Daumenauflage braucht etwas Fingerspitzengefühl


Weitere Daumenschiene im Test

Bort Generation Daumenschiene im Test
Testbericht: Bort Generation Daumenschiene

Testbericht: Active Color Sport Kniebandage

Beim Wandern habe ich immer nach einiger Zeit Knieschmerzen. Meiner Mutter, die an Arthrose im Knie leidet geht es genauso. Knieprobleme liegen bei uns in der Familie. Damit wir für die nächsten Wanderferien gut vorbereitet sind, habe ich deshalb für sie und für mich jeweils zwei Active Color Sport Kniebandagen bestellt.

Testbericht: Das Gestrick der Active Color Kniebandage
Die Active Color Kniebandage ist im Bereich des Gelenks sehr elastisch und passt sich gut an
Testbericht Active Color Kniebandage
Die Bandage bietet guten Komfort und auch die Passform kann überzeugen

Erster Eindruck

Die Active Color Sport Kniebandagen sind aus sehr weichem Material gestrickt, das sich schon beim ersten Mal anfassen gut anfühlt. Auf der Verpackung, ist noch einmal vermerkt, dass es sich dabei um feuchtigkeitsregulierende Aquarius-Fasern handelt. Da die Bandage keine Nähte hat und die Innenseite glatt ist, verspreche ich mir einen guten Tragekomfort von der Kniebandage.

Tragekomfort

Die Active Color Sport Kniebandage lässt sich einfach übers Bein ziehen. Einmal angezogen bin ich zufrieden mit dem Tragegefühl. Meine Mutter hingegen nicht und ich sehe auch gleich wieso. Trotz der eigentlich passenden Grösse XL schnürt die Bandage bei ihr am Oberschenkel und an der Wade ein. Wir beschliessen uns, die Bandagen trotzdem bei einer kurzen Wanderung auszuprobieren.

Bei mir rutscht die Bandage am Anfang leicht nach unten, sodass ich sie ein paar Mal nach oben ziehen muss. Sobald man etwas „warm“ wird und ins Schwitzen kommt, erledigt sich das Problem aber von selbst und ich bin rundum zufrieden mit der Bandage. Sie trägt sich angenehm und passt sich dem Knie gut an.

Kniebandage Active Color Test beim Biegen
Bei stark gebeugtem Knie kommt es in der Kniekehle zu leichter Faltenbildung
Kniebandage Active Color Test beim Biegen 2
Die Falten stören aber kaum, da das Material sehr weich ist

Meine Mutter hingegen entledigt sich der Bandagen nach einer halben Stunde. Sie rollen am oberen Rand ein, was unangenehm einschneidet.

Wirkung

Mit ihrer Kompression bietet die Active Color Sport Kniebandage eine angenehme, sanfte Unterstützung. Ich fühle mich beim Wandern über Stock und Stein sicherer und mein Knie schmerzt am Abend auch deutlich weniger als sonst.

Mein Mami konnte die Wirkung nicht beurteilen, weil sie die Bandage nur so kurz getragen hat. Nach einer Beratung bei Bandagenshop.ch (sehr kompetent – hätte ich wohl vor dem Kauf in Anspruch nehmen sollen) hat sie sich dann doch für eine etwas teurere Select StabiloGen Kniebandage entschieden, die ihr einen besseren Komfort und auch eine gute Wirkung bietet.

Fazit

Die Active Color Sport Kniebandage ist eine eher einfache Bandage, die für den günstigen Preis dennoch einiges zu bieten hat. Hochwertige Fasern verleihen einen angenehmen Tragekomfort, auch nach einer langen Wanderung. Die Bandage passt sich gut ans Bein an, auch wenn man das Knie stark beugt, wie z.B. beim Treppensteigen. Knieschmerzen werden durch die Kompressionswirkung gelindert. Für die gelegentliche Anwendung bei leichten Knieschmerzen ist die Active Color Sport Kniebandage eine gute Wahl. Wie sich bei meiner Mutter zeigt, eignet sich die Sportbandage aber nicht bei weichem Gewebe und grossem Umfang!

+weiches, glattes Material
+guten Kompressionswirkung
+sanfte Unterstützung fürs Knie

-rutscht manchmal etwas nach unten
-bei festen, weichen Beinen schnürt die Bandage ein


Weitere Kniebandagen im Test

Passend zum Thema

Testbericht: OmoLoc Schulterorthese

Die OmoLoc Schulterorthese kommt ganz ohne Schultergurt aus. Das hat mich überzeugt, denn die Gilchrist-Bandage die ich im Spital erhalten habe, finde ich unbequem, weil sie auf Schulter und Nacken drückt. Wie sich die OmoLoc Schulterorthese im Alltag bewährt hat und wie der Tragekomfort im Vergleich zur Gilchrist-Bandage ist, habe ich in diesem Testbericht zusammengefasst.

OmoLoc Schulterorthese im Test

Erster Eindruck

Die OmoLoc Schulterorthese besteht aus einem leichten Material. Es ist angenehm anzufassen und hat eine sehr fein strukturierte Oberfläche. Alles ist sauber verarbeitet und die Verschlusslaschen sind mit Mikroklettverschlüssen ausgestattet.

Anziehen der Schulterorthese

Der Verpackung liegt eine Anleitung mit Bildern bei. Das ist bei der ersten Anwendung durchaus nützlich. Zuerst wird die Bandage um die Taille gelegt. Dank Fingerschlaufen gelingt das auch mit operierter Schulter mühelos und ohne grossen Kraftaufwand. Als nächstes folgt das Band am Oberarm. Anschliessend die beiden Verschlüsse am Unterarm. Dank den abgerundeten Enden kann man sie mit der gegenüberliegenden Hand recht einfach in der Verschlussöse einfädeln. Damit die Verschlüsse nicht ungewollt wieder ausfädeln, sind sie mit einer Lasche ausgestattet.

OmoLoc Schulterorthese Seitenansicht
OmoLoc Handschlaufe anpassen

Beim ersten Mal habe ich die Verschlüsse mit zu wenig Zug verschlossen, sodass die Stabilisierung nicht optimal war. Nach einigen Minuten habe ich den Zug erhöht und die Schulterorthese hat perfekt gepasst. Hier braucht man keine Angst zu haben vor zu hohem Zug beim Verschliessen der Bänder.

Individuelle Anpassung möglich

Dank den Klettverschlüssen kann man die Orthese individuell einstellen. Der Bauchgurt hat neben dem grossen Verschluss zwei kleinere Zügel, mit denen man den Gurt an die Körperkontur anpassen kann.

Sollte eine der drei Armschlaufen zu lang sein, kann man sie mit der Schere kürzen, abrunden und am Ende die beiliegenden ovalen Klettverschlüsse anbringen. Auch die Position der einzelnen Armgurten lässt sich verändern. Dafür fragt man am besten eine andere Person um Hilfe. Jede Schlaufe ist einzeln innen an der Rumpfbandage mit Velcro befestigt. Man kann sie einfach abnehmen und verschieben.

Anpassung der OmoLoc im Ellenbogenbereich
Bauchgurt der OmoLoc befestigen

Tragekomfort

Die OmoLoc Schulterorthese ist dank weichem Material angenehm zu tragen. Die Halteschlauf sind so gestaltet, dass der Arm und die Hand optimal gestützt werden. Aber auch das Design ohne Schultergurt trägt zum guten Komfort bei. Nacken und Schultern sind mit der OmoLoc stets entspannt.

Wirkung

Da die OmoLoc den Ober- und Unterarm fixiert, bietet sie eine hohe Stabilität in der Schulter. Die Schulter wird vollständig ruhiggestellt. Gleichzeitig bleibt die Hand frei beweglich und kann im Alltag in einem beschränkten Umfang eingesetzt werden.

Da der Gurt in der Körpermitte positioniert ist verrutscht er nicht, sodass auch beim Liegen eine hohe Sicherheit gewährleistet ist.

Fazit zur OmoLoc

Die OmoLoc ist eine wirkungsvolle Schulterorthese, die Tag und Nacht optimalen Schutz für die verletzte oder operierte Schulter bietet. Da auf einen Schultergurt verzichtet wird und die Orthese aus weichem Material besteht, ist der Tragekomfort sehr hoch. Nicht nur die kranke Schulter wird entlastet, sondern auch die gesunde und der Nacken. Alle Teile der Bandage lassen sich individuell an den eigenen Körper anpassen. Ich persönlich ziehe die OmoLoc den herkömmlichen Gilchrist-Bandagen vor und kann jedem empfehlen der die Schulter ruhigstellen muss, eine solche Orthese anzuschaffen.

+hohe Stabilität am Tag und in der Nacht
+kein Schultergurt, dadurch bequem
+viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten
+unauffällig

Testbericht: SellaFix N

Die SellaFix N Daumenorthese habe ich gewählt, weil man sie abwaschen kann und weil sie kein Wasser aufnimmt. Da ich als Florist den ganzen Tag mit nassen Schnittblumen zu tun habe, ist eine „normale“ Daumenorthese für mich keine Option. Wie sich die SellaFix N im Alltag geschlagen hat, lesen Sie in diesem Testbericht.

SellaFix N Daumenorthese im Test
SellaFix N Daumenorthese im Test 2

Feste Daumen-Orthese

Die SellaFix N ist eine sehr feste Orthese, die den Daumen absolut ruhigstellt. Die Schale liegt starr um den Finger. Da der Rest der Hand frei bleibt, kann man aber trotzdem noch (fast) wie gewohnt greifen und arbeiten.

Dank dieser hohen Stabilität bietet die Orthese eine gute Wirkung. Die Schmerzen meines „Skidaumens“ haben bald nachgelassen und mittlerweile ist alles gut verheilt, ganz ohne Operation.

Passform einfach selber anpassen

Direkt aus der Packung war die Passform der SellaFix N nicht ideal für meine Hand. Man kann die Orthese aber problemlos selber umformen, dafür ist sie vorgesehen. Dazu muss man sie nur kurz ins ca. 70°C warme Wasser legen. Auch ohne Vorkenntnisse habe ich es mühelos geschafft die Orthese passgenau an meinen Daumen anzuformen. Passt es nicht auf Anhieb, wird die Orthese einfach erneut ins warme Wasser gelegt und neu angeformt.

SellaFix N Daumenorthese Ansicht von oben
SellaFix N Daumenorthese Ansicht von vorne

Tragekomfort

Obwohl die Bort SellaFix N absolut unflexibel ist, bietet sie einen guten Komfort, sobald man sie an die Hand angepasst hat. Das Material ist auf der Innenseite beflockt, sodass es sich angenehm sanft auf der Haut anfühlt. Der mitgelieferte Polsterstreifen kann bei Bedarf an einer beliebigen Position in die Daumenorthese eingeklebt werden, um allfällige Druckstellen abzudecken. Er lässt sich auch zuschneiden. Ich habe die Polsterung allerdings nicht benutzt.

SellaFix N – eine saubere Sache

Bei der Arbeit werden meine Hände oft nass und schmutzig. Die SellaFix N hat sich auch unter diesen Bedingungen gut geschlagen. Sie lässt einfach abwaschen und abtrocknen. Zum Händewaschen muss man sie nicht jedes Mal ausziehe. Die Perforation sorgt nämlich für eine gute Belüftung. Man schwitzt nicht und wenn die Hände nass werden, trocknen sie schnell wieder.

Auch Verschmutzungen sind für die Orthese aus Kunststoff kein Problem. Sie lassen sich mit Wasser und allenfalls etwas Spülmittel mühelos entfernen.

Fazit

Die SellaFix N Daumenorthese ist trotz der hohen Materialfestigkeit angenehm zu tragen. Voraussetzung ist, dass man sie vor der ersten Anwendung an die Hand anpasst, was nicht schwierig ist und lediglich etwas warmes Wasser benötigt. Da der Daumen vollständig ruhiggestellt wird, ist die Wirkung ausgezeichnet. Der Heilungsprozess wird optimal unterstützt.

+hohe Stabilisierung
+hygienisch, abwaschbar und schnell trocknend
+thermoplastisch verformbar
+sanfte Beflockung auf der Innenseite

– Muss vor der ersten Anwendung an die Hand angepasst werden. (Ist zugleich auch ein Pluspunkt, aber ich kann mir vorstellen, dass sich das nicht jeder zutraut)

Testbericht: Push med Cervicalstütze

Vor über zehn Jahren hatte ich einen Autounfall und seither immer wieder mit Nackenschmerzen zu kämpfen. Der weiche Halskragen den ich damals im Spital erhalten habe, hat jeweils etwas Linderung gebracht. Auf der Suche nach mehr Unterstützung und einer unauffälligeren Optik bin ich auf die Push med Cervicalstütze gestossen. Sie begleitet mich seither immer wieder im Alltag, wenn die Beschwerden auftreten.

Testbericht Push med Halskragen mit Front- und Seitenansicht

Effektive Entlastung des Nackens

Der Push med Halskragen bietet eine gute Unterstützung und ist dennoch angenehm zu tragen. Auf der Innenseite ist der Kragen weich gepolstert, auf der Aussenseite ist ein Stabilisierungselement eingelegt. Es lässt sich zum Waschen entfernen, oder darf gemäss Anleitung auch entnommen werden, wenn keine grosse Unterstützung mehr nötig ist. Ich habe den Halskragen immer mit dem Stabilisierungselement getragen. Das hat mir die gewünschte Entlastung des Nackens gebracht. Der Kopf wird zuverlässig gestützt und das in jeder Situation. Sowohl beim Arbeiten im Büro, wie auch bei Erledigungen im Haushalt habe ich immer die ideale Kombination aus Unterstützung und Komfort erlebt.

Komfortables Material

Das Material des Push med Halskragens heisst Sympress. Es ist sehr fein und weich, was auf der Haut ein angenehmes Gefühl bietet. Auch wenn ich den Kragen während Wochen jeden Tag und manchmal auch in der Nacht trage, ist er noch bequem. Die Haut wird vom feinmaschigen Mikrofaser-Gestrick mit samtig weicher Oberfläche optimal geschont. Da das feste Stabilisierungselement vorne im Kinnbereich eine Aussparung hat, sind auch Sprechen und Essen mit dem Kragen angenehm.

Fürs Waschen muss man das Stabilisierungselement entfernen. Es lässt sich auf der linken Seite beim Reisverschluss entfernen. Das braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl.

Lieferumfang Push med Halskragen
Stabilisierungselement, welches entnommen werden kann

Unauffälliges Design

Wenn man häufig auf einen Halskragen angewiesen ist, sollte er so unauffällig wie möglich sein. Genau das bietet der Kragen von Push med. Die hellgraue Farbe ist dezent und springt nicht sofort ins Auge. Im Vergleich zu den herkömmlichen Halskragen die man im Spital erhält, ist der von Push dünner und schmiegt sich besser an die Körperkonturen an.

Fazit

Der Push med Halskragen ist die ideale Nackenstütze für den Alltag. Das feste Stabilisierungselement sorgt für einen sicheren Halt, lässt dank Aussparung vorne aber die nötige Freiheit für bequemes Essen oder Sprechen. Sehr weiches, feines Material und eine leichte Polsterung sorgen für erstklassigen Komfort, ohne dabei zu sehr aufzutragen.

+sichere Unterstützung des Nackens
+höchster Komfort, ohne Schwitzen
+unauffällige Optik und Farbe

-Entfernen des Stabilisierungselements nicht optimal gelöst

Testbericht: Bort Select EpiPlus Ellbogenbandage

Obwohl ich noch nie Tennis gespielt habe, leide ich an einem Tennisellbogen. Der Arzt meint, dass die Epicondylitis (so heisst der Tennisellbogen in der Fachsprache), wohl von der Gartenarbeit kommt. Bei Bandagenshop.ch hat man mir die Bort Select EpiPlus Ellbogenbandage empfohlen, die bereits am nächsten Tag geliefert wurde.

Bort Select EpiPlus Ellenbogenbandage im Test

Hochwertiger erster Eindruck

Die Bort Select Ellbogenbandage kommt in einer hochwertigen Schachtel daher, die noch einmal die Vorteile der Bandage aufzeigt. Breeze Komfort-Fasern und Timbrelle care Garn sollen kühlen und antimikrobiell wirken. Ideal für die Gartenarbeit im Sommer!

Beim Auspacken fallen die Vorteile und die hohe Qualität der Bandage sofort ins Auge. Das SOFTflex Gestrick ist wirklich sehr weich und flexibel. Im Bereich des Ellenbogens sowie auf der Oberseite des Arms hat es eine dreidimensionale Struktur. Besonders sanft ist das Material im Bereich der Ellenbeuge. Die seitlichen Pelotten sind innen mit einem Frottée-Stoff überzogen. Mit dem Finger lassen sich auf der Pelotte klein Massage-Noppen ertasten.

Einfache Anwendung

Die Anwendung der Select EpiPlus Bandage ist denkbar einfach. Man zieht sie über den Arm und sobald die Aussparungen in der Pelotte über den seitlichen Knöchelchen am Ellenbogen liegen, ist sie richtig positioniert. Im Lieferumfang ist ein dunkelgraues, kaum elastisches Band enthaltes. Es wird auf der Oberseite mit einem Klettverschluss an der Bandage befestigt und einmal um den Arm gewickelt. Das Band habe ich am Anfang der Behandlung fast immer getragen. Nur unter dem Hemd habe ich es jeweils weggelassen, damit die Bandage unter der Kleidung nicht abzeichnet. Nach drei Wochen habe ich es ganz weggelassen.

Schnelle, schmerzlindernde Wirkung

Es hat mich erstaunt, wie schnell die EpiPlus Ellbogenbandage wirkt. Bereits einige Minuten nach dem Anziehen haben die Beschwerden etwas nachgelassen, gegen Abend deutlich. Das hat mir den Alltag erleichtert und ich möchte die Bandage nicht mehr missen. Vor allem in der Anfangsphase hat das zirkuläre Band zusätzliche Entlastung gebracht.

Lieferumfang Ellenbogenbandage Bort Select EpiPlus

Im Alltag und beim Sport komfortabel

Aufgrund des weichen, atmungsaktiven Materials bietet die Bort Ellbogenbandage stets ein gutes Tragegefühl. Im Alltag habe ich oft vergessen, dass ich die Bandage trage. Beim Sport habe ich, wie es vom Hersteller versprochen wird, effektiv kaum geschwitzt. Die Bandage hat sich stets frisch angefühlt und auch nach längeren Trainingseinheiten (oder auch beim Heckenschneiden im Garten) keine unangenehmen Gerüche entwickelt. Das ist wohl der antimikrobiellen Wirkung zu verdanken.

Fazit

Die Bort Select EpiPlus hat erstaunlich schnell Linderung gebracht und den Heilungsprozess gut unterstützt. Der Tragekomfort kann in jeder Situation voll überzeugen. Das Stabilo-Band ist vor allem bei starken Beschwerden ein willkommener Zusatz, den man später weglassen kann. Die Bandage hat mich mit ihrer Wirkung, aber auch mit der hohen Qualität vollständig überzeugt und ich kann sie mit guten Gewissen weiterempfehlen.

+qualitativ hochwertig
+schnelle Schmerzlinderung
+weiches, anpassungsfähiges Material
+abnehmbares Band
+für Alltag und Sport geeignet

Testbericht Mobilis GenuActive Kniebandage

Abnützungsbedingte Knieschmerzen haben meine sportlichen Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren erheblich eingeschränkt. Auf der Suche nach einer wirkungsvollen Kniebandage habe ich verschiedene Modelle ausprobiert, um die sportlichen Einschränkungen zu reduzieren. Auf diesem Weg bin ich auf das Modell Mobilis GenuActive gestossen

Testbericht GenuActive Kniebandage von Sigvaris

Erster Eindruck: Sehr gute Qualität

Die GenuActive Kniebandage hat ein unauffälliges, dezentes Design. Die Verpackung (Karton) ist zweckmässig, alle erforderlichen Informationen zum Anziehen, Waschen, Grösse etc. sind gut sichtbar auf der Verpackung angebracht. Der Beipackzettel ist informativ aber die gewählte Schriftgrösse etwas gar klein. Die Bandage weist eine hohe Verarbeitungsqualität auf und das verwendete Material ist sehr Angenehm beim Tragen.

Anziehen: Einfach

Die Bandage lässt sich einfach überziehen. Die seitlichen eingearbeiteten Stäbe unterstützen das Anziehen. Dabei ist zu achten, dass die Patella-Pelotte genau über der Kniescheibe platziert wird. Es empfiehlt sich, den Sitz der Bandage regelmässig zu überprüfen.

Komfort beim Sport

Die Bandage weist einen hohen Tragkomfort auf. Ist sie einmal richtig platziert, spürt man sie kaum beim Sport. Auch nach intensivem Training fühlt sich das Bein trocken an, der Schweiss entweicht gut durch das Strickgewebe. Lässt sich auch gut unter den Skihosen tragen.

Schutz der Kniekehle

Die feinstrukturierte Zone in der Kniekehle trägt viel zum hohen Tragkomfort bei. Auch nach Stunden fühlt sich das Tragen der Bandage angenehm an.

Wirkung

Ich habe die Bandage beim Tennis, Fitness und Skifahren getragen. Ich konnte diese Sportarten weitgehend beschwerdefrei ausüben, was mit anderen Bandagen bisher nicht immer der Fall war.

Fazit

Seit einem Jahr muss ich eine Kniebandage beim Sport tragen. Ich habe schon einige Modelle ausprobiert. Die Mobillis GenuActive hat mich aber voll und ganz überzeugt. Nicht nur der hohe Tragkomfort sondern insbesondere die gute Kniestabilität und Wirkung überzeugen restlos. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Ich werde dieser Bandage bei meinen sportlichen Aktivitäten weiterhin vertrauen.

+ hoher Tragekomfort
+ gute Wirkung
+ hochwertiges Material
+ guter Halt dank Haftzonen aus Silikon
+ gutes Preis-/Leistungsverhältnis

-Schriftgrösse auf Beipackzettel etwas gar klein