Die Sports Marke von Bauerfeind bietet Bandagen die speziell auf die Anwendung beim Sport abgestimmt sind, sowie hochwertige Sportsocken mit Kompression. Jetzt wird die Auswahl um eine leichte Kniebandage und zwei Skisocken erweitert.
Skisocken für jeden Geschmack
Die Performance Skisocken von Bauerfeind haben weiche Polsterzonen und wärmen die Füsse angenehm. Die Ultralight Skisocken hingegen sind dünn und nur leicht gepolstert, damit man nicht zu sehr schwitzt. Das beugt nasse, kalte Füsse vor.
Ski Performance Compression Socks
Die Polsterzonen der Ski Performance Compression Socks sind überall dort zu finden, wo die Skischuhe drücken können. Sie sind etwa am Schienbein, an der Ferse und am Knöchel positioniert, wie man es von vielen Skisocken kennt. Bei den Performance Skisocken sind zusätzlich die Wade und der Spann gepolstert. Dank den vielen Polsterzonen kommen alle Skifahrerinnen und Skifahrer bequem ins Tal.
Zur Auswahl stehen die Socken in den zwei attraktiven Farbvarianten pink-violette und türkis-marineblau. Damit sie ihre volle Kompressionswirkung entfalten können, wird die Grösse anhand des Wadenumfangs bestimmt. Das Fussteil ist in verschiedenen Grössen erhältlich, damit es exakt passt und die Füsse warm hält.
Es gibt zwei Gründe die Ultralight Skisocken zu tragen. Entweder man ist sportlich unterwegs, oder sucht beim Skifahren einen guten Schuhkontakt.
Der Schuhkontakt ist vor allem bei schnellem Skifahren auf schwierigen Pisten entscheidend. Er erlaubt es, den Ski gut zu spüren und präzise zu fahren. Damit die Beine bei diesen erhöhten Anforderungen nicht zu schnell ermüden, sind die Ski Ultralight Compression Socks mit einer durchblutungsfördernden Kompression ausgestattet. Sie beugt der Ermüdung der Muskulatur vor, damit Sie länger Spass haben am Skifahren.
Bei sportlichem Skifahren, aber auch bei andern Aktivitäten wie Joggen oder Langlaufen ist das dünne Gestrick der Ultralight Skisocken ideal, weil es Feuchtigkeit schnell wegleitet und die Füsse trocken hält.
Nicht nur, aber auch für Skifahrer geeignet ist die neue Sports Compression Knee Support. Die super leichte Kniebandage verbessert das Sicherheitsgefühl im Knie. Mit ihrer Kompression fördert sie die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks. Schmerzhafte Fehlbelastungen werden so vorgebeugt. Auch das Verletzungsrisiko sinkt.
Die nahtfrei gestrickte Bandage hat keine Schienen oder Pelotten, damit sie sich jeder Bewegung anpasst. Sie eignet sich deshalb nicht nur zum Skifahren, sondern auch beim Joggen, zum Tennisspielen, im Fitnessstudio oder beim Kampfsport. Damit die Bandage sicher hält, egal welchen Sport Sie treiben, ist sie oben und unten mit einem Noppenhaftrand ausgestattet.
Wählen Sie bei der Sports Compression Knee Support aus fünf verschiedenen Farben.
Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese und die Cellacare Rhizocast Classic Hand-/Daumenorthese sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich. Beide Orthesen bieten dem Daumen eine hohe Stabilität, wobei die Rhizocast zusätzlich das Handgelenk ruhigstellt. Dünnes, gut belüftetes Material sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit beider Orthesen.
Cellacare Orthesen für Hand und Daumen
Einerseits müssen Handorthesen eine grosse Stabilität bieten, damit die grosse Belastung im Alltag zuverlässig reduziert wird. Andererseits sollen sie die Funktion der Hand nicht zu stark einschränken und auch nicht zu sehr auftragen. Die Cellacare Orthesen von Lohmann + Rauscher sind deshalb aus einem ultraflachen Material gefertigt. Es trägt nicht auf und bietet gleichzeitig einen hohen Tragekomfort. Dafür verantwortlich ist eine moderne Materialkombination mit Baumwolle und Kunstfasern. Die Kunstfasern sind schnelltrocknend und leiten Feuchtigkeit ab. Die Baumwolle sorgt für ein natürliches, weiches Hautgefühl. Grosse Öffnungen auf der Oberseite, sowie Perforationen an den Seiten lassen die Luft zirkulieren, damit Wärme und Feuchtigkeit ungehindert entweichen können.
Cellacare Rhizo Classic – für den Daumen
Die Cellacare Rhizo Classic ist die erste Wahl, wenn man nur den Daumen ruhigstellen, die Bewegungsfreiheit des Handgelenks aber nicht einschränken möchte. Sie liegt seitlich am Daumen und stützt ihn mit einem einteiligen, anatomisch geformten Stabilisierungselement. Die Schlaufe um den Daumen lässt sich stufenlos an den Fingerumfang anpassen. Das Verschlussband am Handgelenk ist schmal gehalten, damit es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Auch der Faustschluss ist uneingeschränkt möglich, sodass man die Hand im Alltag wie gewohnt einsetzen kann.
Indikationen
Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese kann bei verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen des Daumens eingesetzt werden.
Skidaumen: Der Skidaumen ist eine Bandverletzung am Grundgelenk des Daumens. Häufig reisst das Band beim Skifahren, wenn der Stock im Schnee einsteckt, man mit dem Daumen daran „hängen“ bleibt und der Daumen überstreckt wird. Die Behandlung mit der Cellacare Rhizo Classic ist dann möglich, wenn das Gelenk nicht instabil ist. Ansonsten wird zuerst operiert. Die Daumenorthese wird nach der Operation getragen um den Heilungsprozess zu begünstigen.
Chronische Instabilität des Daumens: Schlecht verheilte Bandverletzungen können zu einer bleibenden Instabilität des Daumens führen. Das ist einerseits unangenehm, weil der Daumen im Alltag ganz unerwartet „nachgeben“ kann. Andererseits begünstigt eine übermässige Beweglichkeit die Entstehung von Arthrose. Die Unterstützung der Cellacare Rhizo Classic gibt einem im Alltag das Vertrauen in den Daumen zurück und erleichtert das Halten von Gegenständen.
Daumenarthrose: Schmerzen bei Rhizarthrose lassen sich durch die Ruhigstellung des Daumens zuverlässig lindern. Dank ihrer schlanken Bauweise schränkt die Cellacare Rhizo Classic die Bewegungsfreiheit der Hand kaum ein und eignet sich bestens für die tägliche Anwendung über längere Zeit.
Sollen Daumen und Handgelenk ruhiggestellt werden, ist die Cellacare Rhizocast Classic die richtige Wahl. Mit drei Schienen und einem zirkulären Band verhindert sie jegliche Bewegungen im Handgelenk und ist fast so stabil wie ein Gips. Die zwei Verschlüsse an Hand und Unterarm sind je mit einer Umlenköse ausgestattet, damit man sie kräftig verschliessen kann. In Kombination mit der stabilen Daumenauflage werden die Handwurzelknochen, der Daumen und das Handgelenk maximal entlastet. Das lindert nicht nur Beschwerden nach einer Verletzung, sondern auch bei Arthrose oder Carpaltunnelsyndrom.
Indikationen
Durch die kombiniert Ruhigstellung von Daumen und Handgelenk bietet die Rhizocast eine sichere Therapie bei folgenden Erkrankungen:
Sehnenscheidenentzündung: Die Sehnen der Finger gleiten im Bereich des Handgelenks in Sehnenscheiden, die die Reibung reduzieren. Jede Bewegung verursacht Mikroverletzungen am Gleitgewebe. Bei repetitiven Bewegungen kommt es deshalb zu einer Entzündung der überbeanspruchten Sehnenscheiden. Die Ruhigstellung mit der Cellacare Rhizocast Classic erfolgt für mehrere Tage und Nächte, bis die Schmerzen abnehmen und die Entzündung abgeklungen ist.
Karpaltunnelsyndrom: Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) geht häufig mit einer Sehnenscheidenentzündung einher. Der zwischen Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band verlaufende Karpaltunnel ist durch die Schwellung der gereizten Sehnen verengt. Die darin liegenden Nerven werden abgedrückt, was zu Kribbeln und Sensibilitätsstörungen in den Fingern führt. Geht die Sehnenscheidenentzündung zurück, verschwindet in der Regel auch das Karpaltunnelsyndrom.
Nach Operationen: Das Gewebe braucht nach einer Operation mehrere Tage bis Wochen, um zu heilen. Belastungen in dieser Zeit verzögern den Heilungsprozess und können das Operationsergebnis beeinträchtigen. Während der von Arzt vorgegebenen Ruhigstellungsphase schützt die Cellacare Rhizocast Classic das Handgelenk vor schädlichen Belastungen.
Bandverletzung Daumen: Bandverletzungen am Daumen, wozu auch der Skidaumen zählt, entstehen häufig beim Sport. Durch die übermässige Dehnung des Fingers werden die stabilisierenden Bänder angezerrt oder reissen ganz. Die Ruhigstellung mit der Rhizocast Classic ermöglicht es den Bändern wieder zusammen zu wachsen.
Daumenarthrose: Bei Arthrose sind die Knorpel an den Gelenkflächen abgenutzt, sodass die knöchernen Teile des Gelenks schmerzhaft aufeinander reiben. Die Ruhigstellung verhindert eine weitere Reizung des Gelenks.
Die Cellacare Daumen-Orthesen sind aus einem neuartigen Material gefertigt, das besonders dünn ist und flach auf der Haut liegt. Dadurch tragen sie nicht zu sehr auf und bieten im Alltag eine hohe Funktionalität. Aber auch der Tragekomfort ist ausgezeichnet, weil das Material eine weiche Oberfläche hat. Perforierte Stellen an der Seite sorgen für ein frisches Tragegefühl ohne übermässiges Schwitzen.
Cellacare Rhizo Classic
Soll nur der Daumen ruhiggestellt werden, der Rest der Hand und das Handgelenk aber voll bewegungsfähig bleiben, ist die Cellacare Rhizo Classic Orthese die richtige Wahl. Die Orthese liegt an der Innenseite der Hand und umschliesst sie vom Daumen bis zum Handgelenk seitlich.
Eine darin eingearbeitete Aluschiene sorgt für die nötige Stabilität im Daumengrund- und Sattelgelenk. Die Schiene ist bei der Lieferung anatomisch vorgeformt. Man kann sie aber mühelos von Hand nachformen und so die Stabilität und Form individuell anpassen.
Befestigt wird die Cellacare Rhizo Classic mit einer Daumenschlaufe und einem Velcro-Band rund ums Handgelenk. Das Band rund ums Handgelenk ist lang und mit einer Umlenköse ausgestattet. Das erlaubt es, die Daumenorthese mit einer Hand selbständig anzuziehen.
Indikationen für die Cellacare Daumenorthesen
Daumenorthesen wie die Cellacare Rhizo Classic stellen den Daumen vollständig ruhig und können unter anderem bei folgenden Indikationen eingesetzt werden.
Gezerrte oder angerissene Bänder können unter der Ruhigstellung heilen und so die Stabilität des Gelenks wieder herstellen.
Eine chronische Instabilität des Daumens führt zu einem vorzeitigen Gelenkverschleiss. Eine Schiene die den Daumen stützt hilft schädliche Überbelastungen vorzubeugen.
Arthrose im Daumengrund- oder Sattelgelenk (Rhizarthrose)bedarf nicht immer einer Ruhigstellung. Die Ruhigstellung kann aber gegen Schmerzen helfen und allfällige Weichteilreizungen die im Zusammenhang mit der Arthrose auftreten lindern.
Cellacare Rhizocast Classic
Die Rhizocast Classic Handgelenk- und Daumenorthese bietet fast die gleiche Stabilität wie ein Gips. Da nicht nur der Daumen selbst, sondern auch das Handgelenk ruhiggestellt wird, werden die Handwurzelknochen optimal entlastet, was z.B. bei Arthrose, oder nach Stürzen auf die Hand gewünscht ist.
Für die nötige Stabilität sorgen drei Schienen seitlich und auf der Unterseite des Arms. Auch die Daumenkappe ist mit einer stabilen Schiene ausgestattet, die den Daumen von unten und oben stützt.
Damit sich die Orthese einfach mit einer Hand anziehen lässt sind zwei Verschlussbänder mit Umlenkösen ausgestattet. Die Bänder selbst sind lang genug, um beim Anziehen nicht auszufädeln. Der mittlere Verschlussgurt ist extra breit um die Stabilität im Handgelenk zu erhöhen.
Ruhigstellung mit Handgelenk-/Daumenorthese
Die Cellacare Rhizocast Classic Handgelenk-/Daumenorthese kann bei den gleichen Indikationen angewendet werden wie die reine Daumenorthese Cellacare Rhizo Classic, bietet aber noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.
Bei einer Sehnenscheidenentzündung wird das Handgelenk ruhiggestellt. Dank der kombinierten Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen bietet die Cellacare Rhizocast Classic eine absolut zuverlässige Wirkung. Die Sehnen werden entlastet und können heilen.
Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band (Retinaculum flexorum) gebildet. Ist er verengt, wird der Nervus medianus komprimiert, was zu Taubheit im Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt. Die Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen begünstigt das Abschwellen des Gewebes und schafft so Platz im Karpaltunnel.
Beide Cellacare Orthesen sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich.
Bort bietet Rückenbandagen für verschiedene Anwendungen. Damit sie sich auch mit Rückenschmerzen einfach anziehen lassen, sind die Bandagen ab sofort mit einem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet.
Neuer ergonomischer Verschluss
Eine Rückenbandage muss mit kräftigem Zug verschlossen werden, damit sie den unteren Rücken richtig stabilisiert. Bort Rückenbandagen sind deshalb mit Handschlaufen ausgestattet. Jetzt hat Bort das Verschlusssystem seiner beliebtesten Rückenbandagen optimiert. Die Handschlaufen sind neu ergonomisch geformt. So kann man die Hände mit leicht nach unten gebeugtem Winkel in die Handschlaufen führen. Das ist nicht nur bequemer, sondern verleiht auch mehr Kraft zum Verschliessen der Bandage.
Eine weitere Neuheit ist die kleine Lasche am Ende der Verschlussplatte. Sie erleichtert das Öffnen des breiten Klettverschlusses.
Das Bort Rückenbandagen Sortiment
Bort bietet eine grosse Auswahl an Rückenbandagen und Orthesen, damit für jedes Bedürfnis eine passende Bandage zur Verfügung steht. Die folgenden Modelle sind ab sofort mit dem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet.
Bort Select LWS Orthese
Die hochwertige Select Bandgenlinie ist aus besten Breeze Fasern gefertigt. Sie sind atmungsaktiv, um den ganzen Tag ein frisches Hautgefühl zu erzeugen. Ihre Oberfläche ist angenehm weich und fühlt sich ähnlich an wie Baumwolle. Mit einer speziellen Stricktechnik werden die Fasern zu einer anpassungsfähigen Bandage verarbeitet, die sich dem Körper exakt anschmiegt.
Der verbesserte Griff sorgt für einfaches Anlegen. Eine zusätzliche Lasche erleichterte das Abziehen.
Dank umgelenktem Gurt ist ein kräftiger Zug (starke Unterstützung) möglich, ohne grossen Kraftaufwand.
Stabilität erzeugt die Select LWS Orthese mit flexiblen Stäben im Rückenbereich. Ein zusätzliches Stabilisierungselement mit seitlichen Zuggurten verbessert den Halt zu Beginn der Therapie. Lassen die Beschwerden nach, können die Zuggurten entfernt werden.
Bort Select Stabilo Rückenbandage
Die Rückenbandage ist etwas höher geschnitten und bietet mit dem breiten Zügel eine kräftige Unterstützung für den gesamten Lendenbereich. Die Bandage ist mit einer grossflächigen Pelotte ausgestattet. Die Pelotte ist ein viskoelastisches Polster, das das Kreuz mit weichen Noppen massiert. Sie lässt sich frei positionieren oder auch entfernen.
Auch bei der breiteren LWS Bandage von Bort kommt der neue Griff zum Einsatz.
Die Y-förmigen Zügel sorgen zusammen mit der Pelotte für eine grosslächige Wirkung.
Die Bort Select Lendenwirbelsäulen-Bandage ist als Damen- und als Herrenvariante erhältlich. Die Damenvariante hat einen taillierten Schnitt, damit sie sich optimal an die Körperkonturen anpasst. Sie wird immer mit Pelotte geliefert.
Bort Stabilo Basic Sport
Leichte Bewegung ist auch mit Rückenschmerzen möglich und löst Verspannungen. Die Bort Stabilo Basic Sport hilft Rückenschmerzen zu lindern. Ausserdem kann man sie einsetzen um den Rücken beim Sport zu unterstützen und Fehl- oder Überbelastungen vorzubeugen.
Die Ausführung Sport ist nicht nur kompakter, sondern auch leichter. Erleben Sie besten Komfort bei Aktivität.
Die Aktiv-Bandage ist ganz ohne Gurten ausgeführt, damit Sie im Sport nicht eingeschränkt werden.
Die vier flexiblen Verstärkungsstäbe im Rückenbereich sorgen für eine gute Unterstützung, ohne die Beweglichkeit zu sehr einzuschränken. Auch das Material ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt. Das SOFTflex 3D-Gestrick ist aus Coolmax Fasern gefertigt. Sie leiten Feuchtigkeit von Körper weg, trocknen schnell und sind pflegeleicht.
Bort Generation Rückenbandage
Auch die Generation Rückenbandage ist mit dem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet. Die gewünschte Stabilität wird aber über zwei zusätzliche Fingerschlaufen eingestellt. Ein ausgeklügeltes Schnürsystem erhöht den Druck mit minimalem Kraftaufwand. So eignet sich die Rückenbandage auch für ältere Personen und solche mit geringer Kraft in den Händen.
Bort Generation Rückenorthese
Wenn starke Rückenschmerzen nach einer kräftigen Unterstützung verlangen, ist die Bort Generation Rückenorthese genau die richtige Wahl. Die Orthese stützt den unteren Rücken mit einer anatomisch geformten Platte.
Bei der Generation Rückenorthese setzt Bort auf das gleiche Verschlusssystem wie bei der Generation Rückenbandage. Das Schnürsystem erhöht die Stabilität mit minimalem Kraftaufwand.
Das gesamte Bort Rückenbandagen Sortiment finden Sie im Bandagenshop.
Bei Bandagenshop finden Sie eine grosse Auswahl an Polstern und Bandagen für die Behandlung von Fussschmerzen und Fussdeformitäten. Ab sofort wird das Fuss-Sortiment durch Produkte von Bota ergänzt.
Bota hilft gegen die häufigsten Fussprobleme
Die Füsse werden einerseits durch mangelnde Bewegung, andererseits durch einengende Schuhe stark belastet. Deshalb kommt es häufig zu Fuss-Deformitäten, insbesondere im Bereich von Zehen und Vorfuss. Die häufigsten sind:
Spreizfuss: Der gesunde Fuss weist ein Längs- und ein Quergewölbe auf. Das Quergewölbe wird von den Köpfchen der II-IV Mittelfussknochen zwischen dem Grosszehen- und Kleinzehenballen gebildet. Ist es abgeflacht, weichen die Zehen fächerförmig auseinander. Es treten Druckschmerzen in der Mitte des Fussballens auf, weil die Köpfchen der Mittelfussknochen auf den Boden drücken. Mit der Zeit kann es auch zu Schwielen am Fussballen kommen.
Hallux valgus: Der Hallux valgus geht fast immer mit einem Spreizfuss einher. Bei Spreizfuss werden die auseinanderweichenden Zehen nämlich im Schuh zusammengedrückt. Mit der Zeit gibt die Grosszehe als längste Zehe diesem Druck nach und knickt nach aussen ab. Die Schmerzen treten an der Fussinnenkante auf Höhe des Grosszehengrundgelenks auf.
Hammer- und Krallenzehe: Von der Hammer- oder Krallenzehe sind in der Regel die zweite bis vierte Zehe betroffen. Häufig geht sie mit einem Hallux valgus einher. Obwohl die Deformität selbst schmerzlos ist, leiden viele Betroffene, weil die gebeugte Zehe gegen den Schuh drückt und Druckstellen oder Hühneraugen verursachen. Bei der Hammerzehe entstehen Hühneraugen über dem Zehenmittelgelenk. Bei der Krallenzehe zusätzlich auch über dem Endgelenk.
Bota Fussprodukte für gesunde Füsse
Das Bota Sortiment umfasst verschiedene Bandagen und Einlagen, die den Spreizfuss korrigieren, den Hallux indirekt entlasten und gekrümmte Zehen strecken.
Bota Spreizfussbandage Podo 02
Die Podo 02 Spreizfussbandage von Bota bietet eine Zweifachwirkung bei Spreizfuss. Einerseits stützt sie den Vorfuss seitlich durch eine zirkuläre Kompressionsbandage. Andererseits richtet ein in die Bandage eingelegte Pelotte das Quergewölbe auf.
Die Bandage wird über den Fuss gezogen und kommt ganz ohne Verschluss aus. Dadurch ist sie besonders sanft zum Fuss und passt in jeden Schuh.
Bota Spreizfusspelotte Podo 13
Die Podo 13 Spreizfusspelotten sind selbstklebend und werden direkt in den Schuh eingeklebt. Ein Überzug aus echtem Leder sorgt für einen erstklassigen Tragekomfort, denn Leder ist atmungsaktiv und angenehm weich. Mit ihrem viskoelastischen Schaumstoffkern richten die Pelotten das Quergewölbe sanft auf. Eine anatomisch angepasste T-Form garantiert eine zuverlässige Wirkung, weil die Mittelfussknochen genau an der richtigen Stelle gestützt werden.
Bota Vorfusspolster Podo 01
Druckschmerzen am Fussballen, z.B. bei Spreizfuss, Schwielen oder Warzen, lassen sich mit dem Vorfusspolster Podo 01 lindern. Aber auch Fussschmerzen beim Gehen mit High-Heels kann man damit vorbeugen. Das viskoelastische Polster aus Silikongel wird unter dem Fussballen positioniert. Ein Zehenring, der um die zweite Zehe gelegt wird, hält das Polster sicher an seinem Platz. Dank dieser unauffälligen Fixierung kann man die Vorfusspolster auch in offenen Schuhen tragen.
Bota Hammerzehenpolster Podo 26
Das gebogene Hammerzehenpolster ist mit weichem Leder überzogen. Es wird unter den Zehen platziert. Die grössenverstellbare, elastische Zehenschlaufe wird über die betroffene Zehe gestülpt, sodass diese sanft gestreckt wird. Durch die Streckung der Hammer- oder Krallenzehe wird diese vom Druck des Schuhs entlastet. Allfällige Hühneraugen und Druckstellen schmerzen dadurch weniger und können bei richtiger Behandlung abheilen.
Entdecken Sie das gesamte Fuss-Sortiment mit vielen weiteren Fussprodukten wie Halluxschienen und entlastenden Schuheinlagen im Bandagenshop.
Die neue Wrist Embrace Handgelenkschiene von BraceID ist eine kurze, kompakte Schiene, die das Handgelenk zuverlässig ruhigstellt. Die Wrist-Thumb Embrace bietet die gleichen Vorteile wie die Wrist Embrace, hat aber eine zusätzliche Daumenauflage. Beide Modelle eignen sich bei Verletzungen des Handgelenks, Sehnenscheidenentzündungen und CTS. Die Wrist-Thumb Embrace wird auch bei Verletzungen und Arthrose des Daumens eingesetzt.
Wrist Embrace – leichte Schiene mit hoher Stabilität
Die neue Wrist Embrace Handgelenkschiene von BraceID ist nur 20 cm lang und angenehm leicht. Dennoch darf man sich auf eine gute Unterstützung des Handgelenks verlassen.
Die handunterseitige Aluschiene hält das Gelenk in einer entlastenden, sicheren Position. Zusätzliche Stabilität erzeugt die graue Kunststoffschiene, die auf der Bandage befestigt ist. Sie ist gleichzeitig auch der Umlenkpunkt für die drei unelastischen Verschlussbänder. Das mittlere Band ist etwas breiter als die beiden andern Verschlüsse und verläuft rund ums Handgelenk. Die gewünschte Stabilität kann durch Zug am mittleren Band individuell angepasst werden.
Die seitliche Schiene dient primär als Umlenk-/Fixierpunkt für die zirkulären Schlaufen, sorgt aber zugleich für mehr Stabilität.
Die Handgelenkbandage lässt sich weit öffnen und sichert einen komfortablen Einstieg.
Bewegungsfreiheit für die Finger
Das Handgelenk wird durch die Wrist Embrace nahezu vollständig ruhiggestellt. Die Hand hingegen bleibt beweglich. Der Schräge Abschluss an der Hand gibt den Fingern maximale Bewegungsfreiheit. Die grosse Daumenöffnung, die nicht nur dem Finger, sondern auch dem Daumenballen ausreichend Platz bietet erleichtert das Greifen mit Bandage.
Die Wrist-Thumb Embrace Daumen-/Handschiene ist gleich aufgebaut wie die Wrist Embrace, ist aber zusätzlich noch mit einer Daumenauflage ausgestattet. Sie umschliesst den Daumen sicher, um ihn bei Verletzungen, oder auch bei Sehnenscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom zu unterstützen.
Daumenschiene zum Wechseln
Zu Beginn der Therapie muss der Daumen absolut sicher ruhiggestellt werden. Im späteren Verlauf ist eine etwas leichtere Unterstützung ausreichend. Damit die Wrist-Thumb Embrace immer die richtige Unterstützung bietet, wird sie mit zwei Schienen geliefert. Direkt nach der Verletzung oder zu Beginn der Therapie bei Sehnenscheidenentzündung wird die lange Daumenschiene eingesetzt. Im Verlauf der Heilung wird die lange Schiene entfernt und durch die kurze Schiene ersetzt. Diese umschliesst den Daumen zur Hälfte und stützt ihn seitlich. Anders als die lange Schiene reicht sie aber nicht übers Handgelenk bis zum Unterarm.
Beide Bandagen sind auf der Unterseite mit einer vorgeformten Aluschiene ausgerüstet. Diese lässt sich bei Bedarf einfach (von Hand) anpassen.
Die Variante mit Daumeneinschluss verfügt über zwei wechselbare Daumenschienen. Die lange Version stellt den gesamten Daumen in allen Gelenken ruhig.
Die Schienen werden an der oberen Kante der Daumenauflage herausgezogen und eingelegt. Ein kleiner Klettverschluss verhindert ein ungewolltes Herausrutschen der Schiene.
Auch mit den Verschlussschlaufen am Daumen kann man den Stabilisierungsgrad individuell anpassen. Wird das Verschlussband mit der Markierung „II“ rund um den Daumen geführt, wird dieser sicher in der Daumenauflage fixiert. Legt man das Band hingegen entlang des Daumens nach unten, gewinnt der Daumen mehr Bewegungsfreiheit.
Knieorthesen führen und entlasten das Knie mit festen Gelenkschienen. Soft-Orthesen bestehen aus einer weichen Bandage und daran befestigten Schienen. Rahmenorthesen haben einen Alurahmen, der auch Ober- und Unterschenkel zur Hälfte umschliesst, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Wir stellen Ihnen die neusten Soft- und Rahmenorthesen der Marken Breg, BioSkin und BraceID vor.
Bandage vs. Knieorthese
Bandagen und Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die bei Verletzungen der Gelenke, nach Operationen oder bei Instabilität eingesetzt werden. Während Bandagen meist aus weichem, elastischem Material gefertigt sind, sind Orthesen vollständig oder teilweise aus rigiden Materialien hergestellt. Bandagen unterstützen das Gelenk in seiner natürlichen Funktion, während Orthesen gewisse Bewegungen einschränken um den Heilungsprozess zu ermöglichen. Orthesen werden häufig getragen, wenn ein Gelenk seine natürliche Stabilisierung, durch einen Bänderriss verloren hat.
Bänderverletzungen im Knie
Im Knie gibt es zwei Arten von Bändern, die Seitenbänder und die Kreuzbänder. Beide können bei Unfällen reissen, was zu einer Instabilität im Knie führt.
Ist eines der Kreuzbänder gerissen, kommt es zu übermässigen Vor- oder Rückschubbewegungen, sowie unerwünschten Rotationen des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkel. Mehr zum Thema Kreuzbandriss.
Bei einer Verletzung der Seitenbänder, ist das Gelenk seitlich aufklappbar.
Während Seitenbandrisse in der Regel konservativ behandelt werden, bietet sich dieses Verfahren beim Kreuzbandriss nur für sportlich inaktive Personen an. Sowohl die konservative Behandlung, wie auch die Nachbehandlung der operativen Bandrekonstruktion erfolgt mit einer Knieorthese.
Knieorthesen eignen sich auch um das Knie beim Wiedereinstieg in den Sport zu unterstützen. Bei immer wiederkehrenden Schmerzen, z.B. beim Skifahren, könne Knieorthesen ebenfalls eine wichtige Unterstützung sein.
Neue Knieorthesen von Breg und BioSkin
Die Marke BioSkin gibt es erst seit kurzer Zeit bei Bandagenshop. Jetzt wurde das Sortiment durch zwei Knieorthesen erweitert. BioSkin Produkte zeichnen sich durch ihr einzigartig dünnes, laminiertes Material aus, das sehr stabil ist. Ganz neu im Angebot sind die Orthesen von Breg. Die amerikanische Marke stellt gebrauchsfertige, anwenderfreundliche Orthesen her.
Soft-Orthesen fürs Knie
Soft-Orthesen bestehen aus einer weichen Bandage die das Bein mit einer durchblutungsfördernden Kompression umschliesst und festen Schienen, die dem Knie Halt geben. Die Soft-Orthesen von Breg und BioSkin sind mit polyzentrischen Gelenken ausgestattet, damit sie die natürliche Beugebewegung des Knies mühelos mitmachen können. Zudem bieten sie die Möglichkeit der Flexions- und Extensionsbegrenzung.
Die hoch geschnittene Roadrunner bietet ein Höchstmass an Stabilität, der Bewegungsradius lässt sich einfach anpassen.
Die Shortrunner ist kompakter, bietet dennoch ausreichend Stabilität in allen Achsen nach Bandverletzungen.
Breg Roadrunner™ Soft-Knieorthese
Die Roadrunner Orthese von Breg umschliesst den Oberschenkel und die Wade je bis ungefähr zur Mitte. Entsprechend lang sind die seitlichen Aluschienen, die mit vier unelastischen Bändern sicher am Bein fixiert werden. Die Gelenke der Schiene sind beinseitig mit grossflächigen, geteilten Auflagen versehen, die den Druck aufs Knie reduzieren.
Im Lieferumfang enthalten sind verschiedene Keile, die von vorne oder hinten ins Scharnier der Gelenkschiene eingesetzt werden, um Flexion und/oder Extension zu begrenzen. Dazu braucht man lediglich einen normalen Kreuzschraubenzieher. Die Keile sind vertauschsicher.
Die Roadrunner Orthese ist wahlweise aus Neopren oder Airmesh gefertigt. Neopren hat leicht wärmende Eigenschaften, was die Durchblutung fördert, Anlaufschmerzen reduziert und schmerzlindernd wirkt. Das moderne Airmesh ist gut belüftet, sodass man beim Sport nicht übermässig schwitzt und ein Hitzestau vermieden wird.
Beide Varianten sind im Bereich von Kniescheibe und Kniekehle mit Öffnungen ausgestattet.
Breg Shortrunner™ Kniebandage mit Schienen
Die Breg Shortrunner Kniebandage mit seitlichen Gelenkschienen ist eine verkürzte Form der Roadrunner Knieorthese. Durch die kürzeren Schienen bietet die Shortrunner eine etwas geringere Stabilität, ist dafür aber auch unauffälliger und leichter. Ein Klettverschluss im Bereich der polyzentrischen Gelenke hält die Schiene stets in der richtigen Position, damit diese ihre volle Wirkung entfalten können. Für die meisten Indikationen ist die Shortrunner Orthese ausreichend stabil.
Genau wie die Roadrunner Orthese, bietet auch die Shortrunner die Möglichkeit den Bewegungsumfang des Knies zu reduzieren.
BioSkin Gladiator™ Knieorthese
Die Gladiator Knieorthese von BioSkin ist aus einem modernen Laminat gefertigt. Durch fest verschweisste Schichten ist das Material ultradünn und gleichzeitig äusserst stabil. Unerwünschte Bewegungen des Knies werden durch seitliche Schienen verhindert. Die Schienen sind mit acht unelastischen Gurten sicher am Bein fixiert.
Die Gladiator lässt sich vollständig öffnen – das erleichtert nicht nur das Anlegen, sondern auch die passgenaue Anformung. Die gewünschten Bewegungswinkel können ganz einfach mit Stiften eingestellt werden, ohne Werkzeug!
Wer die Beuge- oder Streckbewegung mit dieser Knieorthese einschränken will, braucht dazu kein Werkzeug. Unter den Abdeckungen der beiden seitlichen Gelenke befindet sich ein patentiertes System. Durch umsetzen der Metallstifte kann die Begrenzung im gewünschten Winkeln in Sekundenschnelle eingestellt werden.
Stabile Rahmenorthese fürs Knie
Wenn eine Soft-Orthese nicht ausreichend stabilisiert, ist eine feste Rahmenorthese die richtige Wahl. Sie besteht aus einem Aluminiumrahmen, der das Bein seitlich stützt und es am Ober- und Unterschenkel mit einer Halbschale umschliesst.
Breg Fusion Knieorthese
Der leichte Alurahmen der Breg Fusion Knieorthese ist anatomisch geformt. Auf einer Seite sorgen Kunststoffeinsätze zudem für eine optimale Anpassung der Orthese an die Kniebreite. Auch die unelastischen Verschlussbänder schmiegen sich durch die Pivot Point Strap Tabs optimal ans Bein an. Sie sind nur an einem Punkt am Rahmen der Orthese befestigt, damit sich jedes einzelne Band exakt nach dem Bein ausrichtet.
Das AirTech Rahmenpolster auf der Innenseite der Breg Fusion ist ultradünn, damit die Knieorthese nicht zu sehr aufträgt und eine kompromisslose Stabilisierung bietet. Perforationen und Luftkanäle im Polster sorgen für ein angenehm frisches Tragegefühl, sodass man auch beim Sport nicht übermässig schwitzt.
Streck- und Beugebewegung können mittels vertauschsicherer Keile eingeschränkt werden.
BraceID 4 Punkt Knie-Orthese
Die Rahmenorthese von BraceID hat einen starren Rahmen mit zwei seitlichen Gelenken. Um die Orthese der Kniebreite anzupassen, werden die Innenpolster im Bereich des Gelenks ausgetauscht. Der Orthese liegt ein Set mit drei unterschiedlich dicken Polstern bei.
Je nach Indikation wird die 4 Punkt Knie-Orthese mit fünf oder sechs Verschlussbändern getragen. Die weichen Innenpolster sind mit antirutsch Silikonnoppen ausgestattet, damit stets ein optimaler Halt gewährleistet ist.
Bandage bei Kniearthrose (OA)
Arthrose ist nicht heilbar. Orthesen werden hier eingesetzt um Beschwerden zu lindern und das Sicherheitsgefühl zu steigern. Die Behandlung kann etwa mit Soft-Orthesen wie der Breg Shortrunner oder Breg Roadrunner erfolgen. Häufig tritt die Arthrose aber nur einseitig auf, also auf der inneren oder äusseren Gelenkfläche des Knies. Hier ist eine Bandage mit seitlicher Entlastung die erste Wahl.
BioSkin OA Spiral Bandage bei Arthrose
Die BioSkin OA Spiral ist eine Kniebandage die sich auf der Vorderseite vollständig öffnen lässt. Das patentierte Material ist ultradünn und dennoch äusserst stabil. Das dreischichtige Laminat ist sanft zur Haut, bietet mit seiner festen Zwischenschicht aber auch eine hohe Sicherheit.
Eine seitliche Schiene und das Spiralband sorgen für eine sofortige Entlastung des betroffenen Gelenkteils. Das obere und untere Ende der Schiene dienen dem Spiralband als Fixpunkte. Das Band selbst wird einmal ums Bein gewickelt und erzeugt seitlich am Knie einen sanften Druck. Der Gelenkspalt wird auf der gegenüberliegenden Seite leicht geöffnet, was Arthroseschmerzen sofort lindert.
Die Stärke der Entlastung kann am Spiralband dank Klettverschluss stufenlos angepasst werden. In der täglichen Anwendung erleichtert ein Magnet-Schnellverschluss das Öffnen und Schliessen des Spiralbands.
Alle vorgestellten Knieorthesen finden Sei bei Bandagenshop.ch. Unser Team berät Sie gerne bei der Bestellung der passenden Orthese.
Shapeheart hat die Weise revolutioniert, wie wir mit unserem Smartphone unterwegs sind. Die Handyhülle mit Magnetverschluss kann auf unzähligen verschiedenen Halterungen wie Sportarmbändern oder Halterungen für Velo und Motorrad befestigt werden. Mit nur einem Handgriff lässt sie sich wieder entfernen, sodass man das Smartphone auch beim Sport stets griffbereit hat und alle Funktionen wie Musik, Apps und GPS voll nutzen kann.
Handyhülle mit Magnet
Wer das Smartphone zum Sport mitnimmt kennt das Problem – entweder ist das Telefon in einer Tasche und kann nicht mehr bedient werden, oder man hält es in der Hand. Damit ist jetzt Schluss. Die Shapeheart Hülle mit Magnetverschluss fixiert das Handy am Körper oder am (Motor-)Fahrrad. Zwei grosse, runde Magnetplatten sorgen für einen sicheren Halt, egal ob beim Joggen über Stock und Stein, oder bei Vollgas mit dem Töff auf der Autobahn. Will man das Telefon bedienen, kann man es dank Magnetverschluss jederzeit, auch während dem Laufen, samt Hülle von der Halterung abnehmen.
Das grosse Magnet garantiert maximalen Halt – auch wenn Sie über Stock und Stein joggen…
Am Bike wird das Smartphone sicher gehalten, ist aber stets griffbereit und schnell gelöst.
Das Armband mit Klettverschluss wird am Oberarm angelegt. So ist das Handy ideal positioniert, um Kopfhörer anzuschliessen, die Schrittezählfunktion zu nutzen und es gelegentlich abzunehmen, etwa um die bereits gelaufenen Kilometer von der Lauf-App abzulesen.
Der Sportgürtel mit Steckschnalle ist grössenverstellbar. Er bietet nicht nur dem Handy in der Shapeheart-Hülle eine sichere Auflage, sondern ist zusätzlich mit drei Taschen ausgestattet. Die grosse Tasche unter dem Handy bietet Platz für eine Packung Taschentücher oder eine kleine Soft-Trinkflasche. Die beiden seitlichen Taschen mit Reisverschluss sind gross genug für Karten oder Schlüssel. Eine Tasche ist zusätzlich mit einem Schlüsselhaken ausgestattet.
Das kompakte Armband eignet sich perfekt für kurze bis mittlere Strecken.
Für längere Strecken ist der Gurt perfekt. Er bietet Platz für Schlüssel, Bars oder Gels.
Shapeheart für Velo und Töff
Das GPS ist unverzichtbar wenn man mit dem Velo oder Motorfahrrad unterwegs ist – dank Shapeheart haben Sie es jetzt während der ganzen Fahrt im Blickfeld. Dabei dürfen Sie sich stets auf den absolut sicheren Halt des Magnetverschlusses verlassen. Tests im Windkanal, aber auch Praxistests beim Downhill Fahren, auf Pflastersteinen oder bei 220 km/h auf der Rennstrecke beweisen, Shapeheart hält! Wählen Sie aus folgenden Varianten.
Handyhalterung fürs Fahrrad: Die Shapeheart Magnethalterung fürs Velo wird mit einem Gummiband und zwei Gummiringen geliefert. Das Gummiband eignet sich für die Befestigung am Lenker, während die Gummiringe für die Befestigung am etwas dickeren Vorbau geeignet sind.
Handyhalterung fürs Motorrad: Die Handyhalterung fürs Motorrad wird wie die Halterung fürs Fahrrad mit dem breiten Gummiband oder mit den zwei Gummiringen befestigt. Die Halterung ist an die gängigen Rohrdurchmesser von Motorradlenkern (2-5 cm) angepasst. Das Telefon kann in jeder beliebigen Position (Quer- oder Hochformat) am Halter befestigt werden.
Magnethalterung für den Rückspiegel: Speziell für Roller entwickelt, aber auch für Motorfahrräder geeignet, ist die Magnethalterung für den Rückspiegel. Die zweiteilige Halterung wird um die Stange des Rückspiegels gelegt und mit zwei Schrauben festgeklemmt. Zwei Silikonhüllen in unterschiedlichen Grössen verhindern ein Verrutschen der Halterung. Geeignet für Rohrdurchmesser von 8 – 17 mm.
Das GPS immer dabei – auch auf dem Motorrad!
Dank kräftigem Magnet brauchen Sie sich nicht um perfekten Halt zu kümmern.
Regensichere Shapeheart Handyhülle
Jedes Shapeheart-Set besteht aus einer Halterung und einer Handyhülle. Die Shapeheart Handyhülle schützt das Telefon sicher vor Regen. Ein universeller Kabelausgang ermöglicht das Anschliessen von Kopfhörern oder Ladekabeln.
Touch-Screen fähige Abdeckung
Die transparente Abdeckung der Shapeheart-Hülle erlaubt nicht nur einen freien Blick aufs Display, sondern ermöglicht es auch alle Funktionen wie gewohnt zu nutzen. Touchscreen, Fingerabdruckerkennung und Gesichtserkennung sind mit Shapehearts uneingeschränkt möglich.
Kompatibel mit jedem Smartphone
Die Shapehearts Handyhüllen sind in drei verschiedenen Grössen erhältlich, sodass jedes gängige Smartphone darin Platz findet. Zur Auswahl stehen die Grössen M für Smartphonegrössen bis 14,7 cm, Grösse XL für bis zu 16,5 cm und XXL für Telefonlängen bis zu 17,2 cm.
Bauerfeind hat ein neues, innovatives Hoch-Teif-Gestrick mit 3D Struktur entwickelt. Es macht Bandagen noch komfortabler und verbessert den Halt. Nach der GenuTrain Kniebandage und der EpiTrain Ellenbogenbandage werden ab sofort auch die MalleoTrain Sprunggelenkbandagen aus dem neuen Hoch-Teif-Gestrick gefertigt.
Das neue Hoch-Tief-Gestrick
Das Bauerfeind Bandagen mit dem neuen Hoch-Tief-Gestrick sind am modernen Design mit etwas dunklerem Blau und einer zu erkennen. Den wahren Unterschied macht aber nicht die Optik, sondern die innovative 3D-Struktur des Hoch-Tief-Gestricks. Das neuartige Gestrick und ein optimiertes Herstellungsverfahren sorgen für viele Vorteile.
Komfortzone am Spann: Die empfindliche Haut am Spann wird bei den neuen MalleoTrain Bandagen von einer eingestrickten, weichen Komfortzone geschützt. Sie ist besonders sanft und elastisch, um Einschnürungen und Reizungen vorzubeugen.
Nahtfreie Abschlussränder: Druckreduziert waren die Ränder der Bauerfeind Kompressionsbandagen schon immer. Mit der neuen Stricktechnik sind sie jetzt noch elastischer. Auf die feste Abschlussnaht am oberen Ende wird vollständig verzichtet, sodass die Bandage nicht einschnürt.
Anschmiegsames Gestrick: Durch seinen mehrschichtigen Aufbau ist das neue Gestrick elastischer und passt sich dem Fuss besser an. Das macht sich auch beim An- und Ausziehen der Bandage bemerkbar. Die Bandage gleitet leichter über die Ferse.
Besserer Halt: Durch die strukturierte Oberfläche halten die MalleoTrain Bandagen noch sicherer am Fuss, auch beim Sport.
Modernes Hoch-Tief Gestrick sorgt für perfekten Komfort und maximale Frische auf der Haut.
Eine elastische Zone schützt die sensible Haut über dem Spann auch bei starker Aktivität.
Ultradünner Gurt
Bei den MalleoTrain Modellen die mit einem Band ausgestattet sind, wurde nicht nur das Gestrick erneuert, sondern auch die Zuggurten. Sie sind im Fussbereich neu aus einem dünneren, belüfteten Material gefertigt, das nicht aufträgt und so perfekt in jeden Schuh passt.
Der Gurt der neuen MalleoTrain ist noch dünner und passt damit in jeden Schuh.
Die Variante mit Pelotte sorgt für eine angenehme Massage um die Malleolen.
MalleoTrain Bandagen für jede Indikation
Die MalleoTrain Sprunggelenkbandage ist in vier Ausführungen erhältlich. Je nach Indikation bietet eine andere Ausführung die bete Wirkung. Bei einer Bandinsuffizienz wird eine Bandage mit zusätzlich stabilisierendem Band gewählt. Bei Schwellungen ist eine MalleoTrain mit Pelotten die richtige Wahl.
MalleoTrain
Die MalleoTrain Bandage aus dem neuen Hoch-Teif-Gestrick ist mit zwei seitlichen Pelotten, den Malleo Pads, ausgestattet. Sie massieren den Knöchel und reduzieren so Ödeme und Blutergüsse. Die Bandage wird z.B. bei Arthrose, Knöchelschwellungen nach Operationen, oder nach Misstritten getragen.
MalleoTrain S (open heel)
Die MalleoTrain S ist mit einem ultradünnen, teilelastischen Gurt ausgestattet, der in einer 8er-Tour ums Sprunggelenk gewickelt wird. Er verhindert seitliches Umknicken (Misstritt) zuverlässig, ohne die normale Fussbewegung beim Gehen einzuschränken. Die Bandage wird bei Bänderzerrungen eingesetzt, oder zur Supinationsprophylaxe beim Sport. Dank den flachen Gurten passt die Bandage mühelos in jeden Sportschuh.
Die MalleoTrain S ist auch als Variante MalleoTrain S open heel erhältlich. Durch die offene Ferse eignet sich die Bandage bestens für Barfusssportarten. Auf die Wirksamkeit hat die offene Ferse keinen Einfluss, beide Varianten sind gleichwertig.
MalleoTrain Plus
Die MalleoTrain Plus kombiniert die Vorzüge der beiden andern MalleoTrain Bandagen. Sie unterstützt das Sprunggelenk mit einem Band, um ein (erneutes) Supinationstrauma vorzubeugen. Gleichzeitig massiert die MalleoTrain Plus das Sprunggelenk mit seitlichen Pelotten, um Schwellungen zu behandeln. Diese Bandage eignet sich nach Bänderzerrungen mit Schwellungen, bei Bandinsuffizienz oder bei schmerzendem, geschwollenem Knöchel nach einer OP.
Nachtlagerungsschienen stellen den Fuss in neutraler Position, also im 90° Winkel gegenüber dem Unterschenkel, ruhig. Sie werden etwa nach Verletzungen oder OP’s eingesetzt, um den noch empfindlichen Fuss zu schützen und falsche Bewegungen zu verhindern. Sie eignen sich aber auch für die Langzeitanwendung, um Muskelverkürzungen bei Lähmungen vorzubeugen.
Nachtlagerungsschiene bei Verletzungen
Viele Verletzungen von Fuss und Unterschenkel werden heute nicht mehr mit einem Gips behandelt, sondern mit einem sogenannten Walker. Dieser kann Tag und Nacht getragen werden. Viele Patienten schlafen aber schlecht mit den schweren Walkern, die zudem auch unhygienisch sind, da sie am Tag auf der Strasse getragen werden. Eine Nachtlagerungsschiene ersetzt den Walker, ist aber deutlich leichter, komfortabler und besser belüftet.
Die Nachtlagerungsschiene bietet in der Nacht ausreichen Schutz um den Fuss in neutraler Position zu stabilisieren. Durch die feste Schale auf der Rückseite wird zudem das Gewicht der Decke gehalten, sodass man bequem und möglichst schmerzfrei schlafen kann.
Nachtlagerungsschienen dürfen, wie der Name schon vermuten lässt, nur in der Nacht getragen werden. Beim Stehen und Gehen im Alltag bieten sie dem verletzten Fuss nicht ausreichend Unterstützung.
Verkürzung der Wadenmuskulatur vorbeugen
Personen mit neuromuskulären Erkrankungen, Patienten mit Lähmungen nach einem Schlaganfall oder mit einer Cerebralparese haben ein erhöhtes Risiko einen Spitzfuss zu entwickeln. Dabei ist der Fuss übermässig in Richtung Fusssohle gebeugt. Ursache ist häufig eine Fussheberschwäche (Peronäusparese), oder eine Spastik der Wadenmuskulatur. Bleiben diese unbehandelt, verkürzt sich die Wadenmuskulatur mit der Zeit, sodass der Fuss nicht mehr ausreichend gestreckt werden kann. Das erschwert das Laufen.
Um eine Verkürzung der Wadenmuskulatur vorzubeugen, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden. Im Alltag setzen viele Betroffene auf eine Peronäusschiene, die den Fuss in einen 90° Winkel zum Unterschenkel hält. Das erleichtert das Gehen. Um eine Verkürzung der Wadenmuskulatur vorzubeugen, kann es für manche Betroffene nötig sein, den Fuss auch während der Nacht in seiner natürlichen Position zu fixieren. Hier bieten Nachtlagerungsschienen einen guten Komfort und helfen unter Umständen eine Operation zu vermeiden. Auch allfällige Schmerzen können durch die sanfte Lagerung von Fuss und Unterschenkel vorgebeugt werden.
Nachtlagerungsschienen bei Bandagenshop
Im Schweizer Bandagenshop.ch finden Sie die Nachtlagerungsschienen von Ruthner und Omnimed.
Ruthner Night Splint
Die Nachtlagerungsschiene von Ruthner ist aus Kunststoff in einer belüfteten Leichtbauweise gefertigt. Ein weiches Polster, das die Ränder der Schiene überragt, lagert den Fuss angenehm weich. Mit drei breiten, weich gepolsterten Verschlussbändern wird die Night Splint Schiene am Bein befestigt. Umlenkösen erlauben es, die Schiene ohne Kraftaufwand sicher zu verschliessen.
Eine Besonderheit der Ruther Night Splint Schiene ist die integrierte seitliche Stabilisierungshilfe. Sie kann mit einer Handbewegung ausgeklappt oder eingeklappt werden. Beim Liegen auf dem Rücken stabilisiert sie den Fuss seitlich, damit er nicht kippt.
Stabile Night Splint
Die Stabile Night Splint Schiene von Omnimed ist mit einem weichen Frottée-Stoff gepolstert, der viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, um das Hautklima zu regulieren. Auch die Aussenseite der Schiene ist mit Stoff bezogen.
Bei der Omnimed Schiene haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten.
Die schwarze Nachtlagerungsschiene hat weich gepolsterte Verschlussbänder, die um das ganze Bein geführt und mit Klett verschlossen werden. Diese Variante ist in verschiedenen Grössen erhältlich, wobei XL auch für Schuhgrössen über 48 geeignet ist.
Die blaue Nachtlagerungsschiene ist mit breiteren Verschlussbändern mit seitlichen Umlenkösen ausgestattet.