Tag Archives: News

AIK für Athleten

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) ist eine Behandlungsmethode die für die Behandlung von Lymphödemen und Venenerkrankungen entwickelt wurden. Eine neue Untersuchung von Waller et al. hat jetzt erstmals auch die Vorteile der AIK für Athleten aufgezeigt.

Die Wirkung der AIK

Geräte für die AIK bestehen immer aus einem Kompressionsgerät und einer damit verbunden Manschette mit mehreren Luftkammern. Die einzelnen Kammern werden vom Gerät nacheinander aufgepumpt, nach einiger Zeit entweicht der Druck wieder und der Zyklus beginnt von neuem. Der Druck wird immer vom Fuss her in Richtung Oberschenkel aufgebaut, wodurch eine entstauende Wirkung erzielt wird. Aber auch auf die Hämodynamik hat die AIK einen positiven Effekt. Dank der erhöhten Blutflussgeschwindigkeit können Thrombosen vorgebeugt und die Versorgung des Gewebes verbessert werden. Dieser Effekt kommt auch gesunden Athleten zu gute.

Die Untersuchung

In ihrer Untersuchung haben Waller et al. neun gesunde männliche Teilnehmer aufgefordert einen Pendellauf zu absolvieren und anschliessend einen einstündigen LIST Test durchzuführen. Das abwechselnde Gehen, Joggen und Sprinten wurden gewählt, um bei den Teilnehmern möglichst starken Muskelkater auszulösen. Nach dem intensiven Training wurden drei Teilnehmer für eine Stunde mit apparativer intermittierender Kompression (AIK) mit niedrigem Druck (20;15;10mmHg) und drei Teilnehmer mit AIK mit hohem Druck (70;65;60mmHg) behandelt. Eine Gruppe von drei Personen hat keine Behandlung erhalten und sich nur während einer Stunde in halbliegender Rückenposition ausgeruht.

Anhand einer Grafik und einer Skala wurde bei den Teilnehmern die Lokalisation und Intensität des Muskelkaters erhoben und zwar 1, 24 und 48 Stunden nach dem intensiven LIST Test. Mit Hilfe eines Vertikal-Sprung-Tests wurde gemessen wie stark die Leistungsfähigkeit nach Anstrengung und Behandlung abgenommen hat. Während der Ruhepause mit oder ohne AIK Behandlung wurden ausserdem Blutdruckwerte und Puls aufgezeichnet.

Weniger Muskelkater

Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen. Teilnehmer die unmittelbar nach dem Training für eine Stunde AIK angewendet haben, litten zu jedem Befragungszeitpunkt unter weniger Muskelschmerzen und Muskelkater als die unbehandelten Teilnehmer. Bei den mit hohem Druck behandelten Personen waren die Beschwerden signifikant geringer als bei den mit niedrigem Druck behandelten Testpersonen.

Geringerer Leistungsverlust

Beim Vertikal-Sprung-Test hat sich gezeigt, dass der Leistungsverlust bei den mit hohem Druck behandeltem Teilnehmern am geringsten war, gefolgt von den mit niedrigem Druck behandelten Personen. Am schlechtesten schnitten jene Teilnehmer ab, welche nur eine Ruhepause eingelegt hatten.

Schnellere Erholung

Bei allen Teilnehmern sank der Puls und der diastolische Blutdruck während der einstündigen Erholungs-/Behandlungsphase von einem erhöhten Wert nach der Leistung auf einen normalen Ruhewert. Bei den mit AIK behandelten Teilnehmern wurde jedoch ein signifikant tieferer Durchschnittswert gemessen.

Schlussfolgerung

Athleten welche die AIK-Behandlung in ihren Trainingsplan einbauen haben weniger Muskelkater und erleiden einen geringeren Leistungsverlust nach intensiver Belastung. Es ist davon auszugehen, dass das Trainingsvolumen gesteigert werden kann und das Risiko für Beschwerden und Verletzungen abnimmt.

Das VASOprime wave4

VASOprimeNeu finden Sie bei Bandagenshop das VASOprime wave4 AIK-Gerät. Neben der Anwendung in der Recovery-Phase des Trainings eignet sich das VASOprime auch bei medizinischen Indikationen wie Lymphödem oder Veneninsuffizienz. Anders als andere AIK-Geräte ist das VASOprime wave4 für den Privatgebrauch konzipiert und bedarf keiner Fachkenntnisse für die Anwendung. So lassen sich die Manschetten selbständig an- und ausziehen und die Einstellungen am Gerät über ein einfach verständliches Touch-Screen Display wählen.

Individuelle Behandlung

Beim VASOprime wave4 kann die Behandlung den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden.

  • Modus: Im Modus A wird die Extremität mit einer wellenförmigen Massage versorgt. Modus B fördert den Blutfluss und wirkt entstauend.
  • Druck: Der Druck kann stufenweise von 20-250mmHg eingestellt werden. Je nach Indikation wird ein Druck von 20-100mmHg benötigt. Höhere Drücke sind nur auf Anweisung des behandelnden Arztes anzuwenden. Dieser Bereich ist beim VASOprime rot markiert um Verwechslungen vorzubeugen.
  • Zeit: Das VASOprime wave4 kann für 10,20 oder 30 Minuten am Stück angewendet werden. Anschliessend schaltet das Gerät automatisch aus. Eine erneute Anwendung ist jederzeit möglich.
  • Kammern: Jeder der vier Kammern in der Kompressionsmanschette kann einzeln deaktiviert werden.

VASOprime überall mit dabei

Mit nur 2.5kg Gewicht und Abmessungen von 26x17x13cm passt das VASOprime in fast jede Sporttasche und ist so an jedem Trainingsort mit dabei. Gerät und Manschette können auch zusammen in der praktischen Verpackung mit Tragegriff transportiert werden.

Bei Fragen zum VASOprime AIK-Gerät steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Verfügung.

Nicola Spirig trägt Bandagen von Bauerfeind

Die Olympiasiegerin 2012 im Triathlon, Nicola Spirig und die Firma Bauerfeind Schweiz haben im April ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Mit Bandagen, Orthesen, Schuheinlagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt Bauerfeind die Spitzenathletin.

Nicola Spirig

Nicola Spirig

Als Schweizer Spitzenathletin ist Nicola Spirig das perfekte Aushängeschild für Bauerfeind Schweiz. Neben dem Olympiasieg bestätigen weitere Goldmedaillen im Triathlon, Duathlon und Langstreckenlauf den Erfolg von Nicola Spirig. Mit Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen hat sich die ehemalige Juristin an die Spitze gearbeitet und war trotz der Geburt Ihres Sohnes in Jahr 2013 schnell wieder vorne mit dabei. Noch im selben Jahr hat sie mehrere Goldmedaillen geholt.

Bauerfeind Bandagen für Athleten

Bei Verletzungen wird Nicola Spirig mit den hochwertigen Bandagen von Bauerfeind versorgt. Die wichtigsten Bauerfeind Bandagen für Athleten im Überblick.

GenuTrain Kniebandage: Das Kniegelenk wird nahezu mit dem gesamten Körpergewicht belastet und ist bei Sportlern anfällig für Verletzungen und Überbelastungserscheinungen. Mit der GenuTrain Kniebandage lässt sich das Gelenk stabilisieren. Schwellungen werden reduziert und das Sicherheitsgefühl verbessert.

EpiPoint Ellenbogenbandage: Tennis- oder Golferellbogen sind typische Sportlererkrankungen. Mit der EpiPoint Armspange wird die Sehne entlastet und der Schmerz reduziert. Weiches Frottee-Innenmaterial sorgt für einen angenehmen, trockenen Tragekomfort beim Sport.

AchilloTrain Achillessehnen-Bandage: Ab dem Alter von 40 Jahren nehmen Achillessehnen-Schmerzen zu, weil das Gewebe weniger elastisch ist. Ein Fersenkeil und die schmetterlingsförmige Pelotte der Achillotrain entlasten und massieren die Achillessehne. Entzündungen können schneller abklingen.

MalleoTrain Knöchelbandage: Misstritt und Überbelastung sind nur zwei von vielen möglichen Ursachen für Schmerzen im Sprunggelenk. In der MalleoTrain eingearbeitete Massagepelotten unterstützen das Sprunggelenk und reduzieren Beschwerden.

MyoTrain Oberschenkelbandage: Die MyoTrain Oberschenkelbandage wurde speziell für Athleten entwickelt. Mit den drei Gurten lässt sich die Oberschenkelmuskulatur stabilisieren. Frei positionierbare Pelotten wirken abschwellend und entlastend.

Gerne beraten wir Sie zu den Bauerfeind Sportbandagen. Nehmen Sie unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch und profitieren Sie bei vielen Bauerfeind Bandagen von der Tiefpreis-Garantie.


Zur Homepage von Nicola Spirig.

Die Bort Sportbandagen

Die Bandagen des deutschen Herstellers Bort werden in verschiedenen Serien angeboten. Neben der bereits seit längerer Zeit erhältlichen Med Serie und Activ-Color Reihe finden Sie bei Bandagenshop jetzt auch das neue Sport-Programm von Bort. Die Bandagen sind spezifisch auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten und bieten dank zirkulärem Stabilo-Band eine individuelle Stabilisierung. Das Design der Sportbandagen ist mit der schwarzen Grundfarbe nicht aufdringlich, dank grünen Details aber durchaus sportlich.

Die Bort Sport Bandagen im Überblick

Die Sport Bandagen von Bort werden für verschiedene Gelenke angeboten. Unser Sortiment umfasst folgende Bandagen.

Ellenbogen: Häufigste Ursache für Ellenbogenschmerzen sind repetitive Bewegungen, z.B. beim Tennis oder Golf, seltener sind Unfälle der Grund für Beschwerden. Beim Tennis- oder Golferarm, in der Fachsprache Epicondylitis genannt, haben Athleten die Wahl zwischen der EpiContur Sport Spange und der EpiBasic Sport Ellenbogenbandage. Die EpiContur Sport Spange wird am Unterarm angelegt und entlastet die Sehnenansätze am Ellenbogen zusätzlich mit einer frei positionierbaren Silikonpelotte. Die Spange stört die Bewegungsfreiheit nicht und ist ideal beim Sport. Für etwas mehr Unterstützung bietet Bort die EpiBasic Sport mit zwei massierenden Silikonpelotten. Mit dem Stabilo-Band lässt sich der Druck individuell anpassen.

Knie: Die StabiloGen Eco Sport Kniebandage unterstützt das Knie beim Sport mit zwei seitlichen Stabilisatoren. Eine Ringpelotte rund um die Kniescheibe sorgt für eine korrekte Führung der Patella in ihrer Gleitrinne.

Hand: Die Kompressionsbandage ManuBasic Sport stabilisiert das Handgelenk mit einer volaren Kunststoffschiene, wobei der Stabilitätsgrad mit dem Stabilo-Band angepasst werden kann. Eine grossflächige Pelotte massiert und schützt das empfindliche Gelenk.

Daumen: Daumenverletzungen treffen Basketballspieler, Handballer oder Volleyballerinnen besonders häufig. Der umgeknickte, gereizte Daumen wird von zwei Kuststoffschienen der SellaFlex Sport Daumenstütze stabilisiert ohne die Bewegungsfreiheit ganz einzuschränken. Das Stabilo-Band erhöht die Stabilität der Daumenstütze.

Rücken: Vier Stäbe unterstützen den Rücken leicht. Das Herzstück der StabiloBasic Sport Rückenbandage ist aber die grossflächige Kreuzbeinpelotte. Sie massiert den Rücken bei jeder Bewegung und fördert den Heilungsprozess. Für eine perfekte Passform wird die Bandage in je einer Variante für Damen und Herren angeboten.

Die Vorteile der Bort Sport-Bandagen

Die Sport Kompressionsbandagen sind ideal für aktive Menschen, denn sie entfalten bei Bewegung ihre volle Wirksamkeit. Die Durchblutung wird angeregt und die Friktionspelotten üben eine angenehme Massage auf das Gewebe aus. Deshalb schränken die Sportbandagen die Bewegungsfreiheit kaum ein und sind über den Gelenken mit hochelastischen Zonen ausgestattet.

Damit Sie auch beim Sport ein angenehmes Tragegefühl haben sind alle Bort Sport-Bandagen mit Coolmax-Technologie ausgerüstet. Das Gestrick ist hoch atmungsaktiv und nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Es transportiert Feuchtigkeit schnell von der Haut weg und hinterlässt ein sauberes, trockenes Gefühl. Trotz dieser hervorragenden Eigenschaften kann die Bandage in der Maschine gewaschen werden und trocknet in nur wenigen Stunden, sodass die Bandage am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist.

Die Bort Select Bandagen

Die medizinisch wirksamen Bandagen von Bort werden bei Bandagenshop ab sofort in der hochwertigen Select Qualität angeboten. Die Select Bandagen zeichnen sich durch eine besonders hohe Anwenderfreundlichkeit und besten Tragekomfort aus und eignen sich ideal für anspruchsvolle Personen und Langzeit-Anwender mit chronischen Beschwerden.

Pluspunkte der Bort Select Bandagen

Alle Bandagen aus der Bort Select-Reihe sind aus erstklassigen Timbrelle care Faser gefertigt. Das Polyamid zeichnet sich durch ein angenehm weiches Hautgefühl aus. Es ist hochelastisch und schnell trocknend. Das Besondere ist aber die antiseptische Wirkung der Faser, welche durch Silberionen gewährleistet wird.

Das Bakterien- und Keimwachstum auf der Haut wird gebremst, ohne das Gleichgewicht erwünschter Bakterien auf der Haut zu stören. Dadurch ist eine besonders hautschonende Anwendung während dem ganzen Tag und auch über mehrere Monate gewährleistet. Unangenehme Gerüche werden aktiv vorgebeugt und das auch nach vielen Waschgängen noch, denn die Silberionen halten zuverlässig im Garn und werden nicht ausgewaschen.

Modernste Technologie

Um eine angenehmes Klima zu schaffen sind die Bort Select Bandagen ausserdem mit Outlast-Technologie ausgestattet. Mikroskopisch kleine, mit Phase-Change-Material gefüllte Kapseln (Thermocules) sind auf dem Gestrick aufgebracht und gleichen die Körpertemperatur aus. Übermässige Hitze wird von den Thermocules aufgenommen, ihr Kern verflüssigt sich. Wenn man droht unter der Bandage zu frieren, verfestigen sich die Thermocules und geben die gespeicherte Wärme wieder an den Körper ab.

Bei den Bort Select Bandagen ist aber nicht nur der Tragekomfort optimiert, auch das Anziehen ist bei vielen Bandagen dank seitlichem Reisverschluss, integrierten Schlupfhilfen oder Handschlaufen besonders einfach.

Die Bort Select Bandagen im Überblick

Handgelenkbandage Bort Select ManuZip

Dank seitlichem Reisverschluss und Schlupfhilfe lässt sich die Bandage schnell und schmerzfrei anziehen. Die volare Schiene und das Stabilo-Band bieten eine gute Stabilisierung des Handgelenks.

Kniebandagen

In der Select Reihe finden sich gleich zwei Kniebandagen. Die Select StabiloGen stabilisiert das Knie mit seitlichen Stäben und einer Ringpelotte rund um die Kniescheibe. Die Select GenuZip kommt ohne seitliche Stäbe aus und lässt sich dank seitlichem Reisverschluss besonders einfach anziehen. Ein Kniekehlenpolster schont die empfindliche Beugezone optimal, während die Ringpelotte die Kniescheibe stabilisiert.

Ellenbogenbandage Bort Select EpiPlus

Weiche Abschlussränder sorgen für ein angenehmes Tragegefühl ohne Einschnürungen. Mit dem Stabilo-Band lässt sich der Stabilitätsgrad anpassen. Optimale Entlastung für alle druckempfindlichen Stellen.

Sprunggelenkbandage Bort Select TaloStabil Plus

Die Sprunggelenkbandage unterstützt den Heilungsprozess mit strukturierten Massagepelotten und stabilisiert das Gelenk mit einem Stabilo-Band.

Rückenbandage Select Stabilo

Die in drei verschiedenen Varianten erhältliche Rückenbandage unterstützt die Lendenwirbelsäule mit drei anatomisch geformten Stäben. Das Kreuzzügel-System ermöglicht einen individuellen Stabilitätsgrad. Die optional erhältliche Pelotte massiert ausserdem das Kreuz und lindert Schmerzen. Handschlaufen erleichtern das Anziehen.

Lassen Sie sich vom hochwertigen Bort Select Sortiment überzeugen und nehmen Sie bei Fragen unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch.

Bort Select GenuZipBort Select ManuZipBort Select TalostabilBort Select Stabilo Rückenbandage

Knieschmerzen beim Skifahren

Viele Skifahrer leiden zumindest gelegentlich an Knieschmerzen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Schmerzen die ohnehin knapp bemessenen Skiferien zunichtemachen und man anstatt auf den Skiern zu stehen im Hallenbad rumdümpeln muss. Eine Kniebandage kann helfen Knieschmerzen vorzubeugen oder leichte Knieschmerzen zu lindern.

Skifahren = grosse Belastung

Beim Skifahren werden die Beine auf verschiedene Arten besonders stark belastet. Einerseits verursachen die seitliche Belastung und die Rotation beim Skifahren einen grossen Druck auf die Menisken und starken Zug auf die Bänder. Das kann Auslöser für Schmerzen oder auch Verletzungen sein. Ausserdem sind die Vibrationen durch harten Untergrund nicht zu unterschätzen. Sowohl Muskeln als auch Gelenke werden dadurch stärker und in ungewohnter Weise beansprucht. In vielen Fällen wird man davon lediglich leichten Muskelkater bekommen.

Sind die Muskeln unzureichend trainiert, können daraus aber auch Fehlhaltungen des Kniegelenks resultieren, welche Knieschmerzen wiederum begünstigen. Eine gute Vorbereitung der Skisaison ist also unabdingbar. Gut trainierte Muskeln können das Knie besser führen und Schmerzen vorbeugen. Doch nicht immer reicht Krafttraining im Vorfeld der Skiferien aus, um Knieschmerzen beim Skifahren zu vermeiden. In diesen Fällen kann eine Kniebandage helfen.

Kniebandagen

Kniebandagen zum Skifahren

Bei mässigen Beschwerden sind reine Kompressionsbandagen, allenfalls mit Pelotten oft schon ausreichend, um die Schmerzen während und nach dem Skifahren in den Griff zu bekommen. Je nach Position der Pelotte kann die Kompressionswirkung im Bereich der Schmerzpunkte oder rund um die Kniescheibe erhöht werden.

Bessere Durchblugung, bessere Propriozeption

Die Kompression wirkt auf den Ebenen der Durchblutung und der Propriozeption. Druck von aussen wirkt durchblutungssteigernd, allfällige Friktionspelotten mit Noppen verstärken diesen Effekt zusätzlich. Die gesteigerte Durchblutung hat einen schmerzlindernden Effekt und unterstützt die Regeneration bei Mikroverletzungen.

Propriozeption ist die Lagewahrnehmung des Körpers. Sie kann durch Kompression von aussen gesteigert werden. Die Signale aus dem mit Kompression versorgten Knie werden stärker und bewusster wahrgenommen. Als Reaktion darauf wird auch die bewusste und unbewusste Kontrolle des Knies erhöht. Schmerzauslösende Fehlbelastungen werden so reduziert und erneute Knieschmerzen vorgebeugt, das Stabilitätsgefühl wird erhöht.

Stabilisierende Kniebandagen

GenuTrain KniebandageNach abgeheilten Verletzungen, bei Gelenkverschleiss im Knie oder bei leichter Instabilität des Gelenks ist eine reine Kompressionsbandage nicht ausreichend. Eine Kniebandage mit Ringpelotte um die Kniescheibe sorgt für eine gute Führung der Patella.

Seitliche Stabilisatoren können das Knie zusätzlich unterstützen und je nach Stabilitätsgrad stark zur Führung des Gelenks beitragen. Wer die Kniebandage zum Skifahren tragen will, sollte aus Gründen der Sicherheit auf Bandagen und Orthesen mit festen seitlichen Stabilisatoren verzichten. Sie könnten sich bei einem Unfall ins Gewebe bohren. Besser sind Kniebandagen welche flexible Stabilisatoren aufweisen. Beispiele hierfür sind die GenuTrain oder die Push care Kniebandage, beide mit seitlichen, beweglichen Spiralfedern.

Wann zum Arzt?

Starke Knieschmerzen, langanhaltende Schmerzen, Instabilität oder immer wieder auftretende Beschwerden, sollten beim Arzt abgeklärt werden. Auch Knieschmerzen die nach einem Sturz oder einem Sprung auftreten, muss der Mediziner untersuchen. Durch schlagartige Bewegungen können weiche Strukturen wie Bänder oder Menisken reissen und auch Knochenbrüche sollten ausgeschlossen werden.

Bandagenshop.ch ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Kniebandagen, zögern Sie nicht unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

TENS – Schmerzen bekämpfen ohne Medikamente

Kann man Schmerzen ohne Medikamente bekämpfen? Die gute Antwort für alle Schmerzpatienten lautet, ja das kann man! TENS ist der Name des Geräts, das manchem Schmerzpatient wie ein Wundermittel vorkommen mag. Die Schmerzbekämpfung erfolgt nebenwirkungsfrei, zeit- und ortsunabhängig.

Schmerzfrei mit TENS

TENS steht für transkutane elektrische Nerven Stimulation. Durch elektrische Impulse wird die Schmerzweiterleitung in den Nerven unterbrochen. Der Effekt kann nach der TENS Behandlung mehrere Stunden anhalten. Die Anwendung ist absolut sicher und Nebenwirkungen sind keine bekannt. Patienten schätzen auch die Unabhängigkeit und Sicherheit die ein TENS Gerät verleiht. Die ca. 15 Minuten dauernde Behandlung kann jederzeit und überall selbständig erfolgen. Selbst im Büro während der Arbeit kann das unauffällige Gerät zur Schmerzbekämpfung angewendet werden.

Die Vorteile von Schmerzbekämpfung ohne Medikamente

  • TENS kann auch bei der Einnahme von Medikamenten , z.B. Entzündungshemmern angewendet werden und hat keine Wechselwirkung
  • Der Magen wird durch Schmerzmittel oft belastet. Das ist bei der medikamentenfreien Schmerzbekämpfung mit TENS nicht der Fall.
  • Bei der Anwendung von TENS sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Wann kann TENS angewendet werden

TENS steht nahezu allen Schmerzpatienten offen, einzig Personen mit Herzschrittmacher und Epileptiker sind vom Gebrauch ausgeschlossen. Beachten Sie dazu auch immer die Betriebsanleitung Ihres Gerätes. Schwangere dürfen Tens nicht im Rumpfbereich anwenden.

Die grössten Erfolge mit TENS werden bei chronischen Schmerzen erzielt. Hier kann selbst ein seit Jahren bestehender Schmerzkreislauf durchbrochen werden. Aber auch Schmerzen nach Verletzungen und Operationen, Schulter-, Nacken- und Kopfschmerzen lassen sich behandeln. Die Wirkung der medikamentenfreien Schmerzbekämpfung variiert von Patient zu Patient.

Tens Anwendung am Knie
TENS eignet sich bei zahlreichen Arten von Schmerzen, wie z.B. Knieschmerzen
Tens Anwendung an der Schulter
Es können praktisch alle Körperregionen behandelt werden

Schmerzmittel absetzen bei Anwendung von TENS

TENS kann grundsätzlich auch bei Einnahme von Schmerzmitteln eingesetzt werden da keine Wechselwirkung besteht. Die schmerzbekämpfende Wirkung von TENS ist aber meist so gut, dass Schmerzmedikamente abgesetzt werden können oder nur noch in kleineren Mengen nötig sind. Patienten sollten sich für diese Frage an Ihren Arzt werden, der Sie bei der Entscheidung und Umsetzung dieses Vorhabens beraten und unterstützen kann.

Die TENS Geräte bei Bandagenshop.ch

TENS EW6011

TENS mit 2 Elektroden

EW6011 – Das handliche Gerät passt in fast jede Handtasche und kann auch unterwegs angewendet werden. Die zwei Elektroden erlauben eine punktgenaue Behandlung des Schmerzes.

Es stehen 10 Intensitätsstufen, 6 Programmen und 4 Impulsarten zur Auswahl.

Omron E3 Intense – Mit seinen zwei grossflächigen Elektroden bietet das E3 Intense eine gute Wirkung bei verschiedenen Schmerzarten. Welches der 6 voreingestellten Programme das richtige ist zeigt das Bild auf dem Display.

Die Einstellung ist sehr einfach und bietet dank 15 Intensitätsstufen dennoch ausreichend Möglichkeiten die Therapie individuell zu gestalten.

Veinoplus Sport – Das Veinoplus Sport überzeugt mit einfachster Anwendung und wurde speziell für den Sportbereich entwickelt. Dank der schnellen und unkomplizierten Handhabung ist auch eine Session in der Zwischenzeit möglich!

TENS mit 4 Elektroden

EMT-6 TENS/EMS – Das EMT-6 ist ein kombiniertes TENS und EMS Gerät. Es hat 6 voreingestellte Programme zur Schmerzlinderung und 5 Programme zur Muskelstimulation. Je 2 weitere können selber zusammengestellt und gespeichert werden.

Impulsfrequenz, Impulsbreite und Therapiedauer lassen sich frei anpassen.

PierenPlus Basic – Jeder Schmerz ist anders, deshalb bietet das PierenPlus Basic unzählige Einstellungsmöglichkeiten. Insgesamt 16 nieder- und hochfrequente Programme behandeln Schmerzen gezielt. Da beide Kanäle separat angesteuert werden, gibt es auch Programme mit kombinierten Frequenzen für eine besonders effektive Behandlung.

EW6021 – Mit diesem TENS Gerät ist eine grossflächige Schmerztherapie möglich. Die vier Elektronen werden um den Schmerzpunkt herum platziert. Für eine individuelle Therapie kann zwischen 20 Intensitätsstufen, 8 Programmen und 6 Impulsarten gewählt werden.

Nutzen Sie auch die kostenlose ärztliche Beratung von bandagenshop.ch!

Schmerztherapie mit Tens

Lassen Bandagen die Muskeln erschlaffen?

Die Vorstellung, dass durch die Anwendung von Bandagen die Muskeln erschlaffen ist weit verbreitet. Eine neue Studie des Universitätsklinikums Jena (1) beweist nun das Gegenteil. Wer auf eine Bandage angewiesen ist, kann also aufatmen.

Bandagen werden oft mit Orthesen gleichgesetzt. Daher stammt wohl die Vorstellung, dass Bandagen die Muskeln erschlaffen lassen. Es gilt die beiden sehr unterschiedlichen Hilfsmittel zu unterscheiden. Orthesen stellen ein Gelenk ruhig, führen die Bewegungen oder schränken den Bewegungsumfang ein. Zur Anwendung kommen sie im Bereich Sport in der ersten Zeit nach einer Verletzung. Bandagen hingegen sind textil und weich. Sie regen die Durchblutung an und unterstützen den Heilungsprozess. Das Gelenk wird durch Pelotten leicht massiert. Die Untersuchung wurde mir der LumboTrain Rückenbandage durchgeführt.

Rücken Bandagen

Untersuchungsmethode

Untersucht wurden 42 gesunde Frauen und Männer im Alter von 18-30 Jahre. Durch Oberflächen-Elektromyografie wird die Muskelaktivität beim Gehen und bei statischer Belastung von sechs Rumpf- und Bauchmuskeln gemessen. Untersucht wurden die Aktivität folgender Muskeln: Gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis), Innerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus internus abdomini), Äusserer schräger Bauchmuskel (M. obliquus externus abdomini), Rückenmuskel (M. multifidus lumbalis), Rückenstrecker (M. erector spinae iliocostalis und longissimus).

Ergebnisse

Zwei der drei untersuchten Rückenmuskeln zeigen eine bis zu 46-prozentige Erhöhung in der Aktivität während die Bandage getragen wird. Auch der gerade Bauchmuskel zeigt eine erhöhte Aktivität. Die seitlichen Bauchmuskeln zeigen hingegen einen Aktivitätsrückgang. Das ist auf die unterstützende Wirkung der Bandage zurückzuführen. Es ist zu beachten, dass keine vollständige Inaktivierung der Muskeln stattfindet.

Bessere Muskel-Koordination

Mit der LumboTrain Bandage wird aber nicht nur die Muskelaktivität erhöht, sondern auch die Muskelkoordination verbessert. Beispielsweise beim Laufen treten durch eine natürliche Dysbalance bei jedem Menschen Seitenunterschiede auf. Anders mit der LumboTrain. Dr. Anders vom Universitätsklinikum Jena erklärt die Wirkung von LumboTrain so: „Das Tragen der Bandage korrigiert diese typischen Seitenunterschiede bei Männern und Frauen und ermöglicht einen gleichmässigeren, besser balancierten Einsatz der Muskulatur.“(2) Das Ergebnis ist eindeutig. Mit der LumboTrain Bandage wird die Muskulatur aktiviert und die Muskelaktivität koordiniert und harmonisiert. Und eines ist klar, die Muskeln werden durch eine Aktivbandage nicht geschwächt sondern gestärkt!

Die Untersuchung wurde mit der LumboTrain Rückenbandage durchgeführt, da Rückenschmerz ein häufig diagnostiziertes Krankheitsbild ist. Es spricht aber nichts dagegen, dass die Ergebnisse der Studie auch für andere Bandagen für Hand, Fuss, Knie, Ellbogen usw. gültig ist.

Die LumboTrain Bandage im Überblick

Die LumboTrain Bandage ist aus dem elastischen Train-Gestrick gefertigt und umgibt den gesamten Bereich der Lendenwirbelsäule. Eine grossflächige, dreieckige Friktionspelotte massiert den Rücken und löst so Verspannungen. Die muskelaktivierende Wirkung der Aktivbandage wurde in der oben erwähnten Studie nun erstmals wissenschaftlich bewiesen.


Quellennachweis

  1. Bauerfeind life magazin: Aktivbandage LumboTrain, Freies Spiel der Muskeln, S.22-25. Ausgabe: 2/2014 Hrsg: Bauerfeind AG, Germany
  2. Bauerfeind life magazin: Aktivbandage LumboTrain, Freies Spiel der Muskeln, S.23. Ausgabe: 2/2014 Hrsg: Bauerfeind AG, Germany

Neue Bauerfeind Bandagen im Shop

Bandagenshop.ch ist Ihr Fachgeschäft für Bandagen und Orthesen. Hier finden Sie das schweizweit grösste Sortiment an medizinischen Bandagen. Um Ihnen eine umfassende Auswahl zu bieten wurde das Sortiment um zahlreiche Produkte des bekannten Herstellers Bauerfeind erweitert.

Bauerfeind BandagenBauerfeind Handgelenkbandagen

Neu bei Bandagenshop.ch erhältlich sind die ManuLoc Handgelenkbandage, die RhizoLoc Daumenbandage und die ManuRhizoLoc Hand-Daumen-Bandage. Mit zwei seitlichen und einer volaren Schiene stabilisiert die ManuLoc das Handgelenk zuverlässig und ist ideal für die Behandlung von CTS oder Maushand. Bei einem Skidaumen, oder Arthrose im Daumen ist die RhizoLoc die richtige Wahl. Sind Daumen und Handgelenk von Schmerzen betroffen, bietet die ManuRhizoLoc die beste Stabilität, denn bei dieser Bandage handelt es sich um eine Kombination der ManuLoc und der RhizoLoc.

Knöchelbandagen MalleoTrain

MalleoTrainDie MalleoTrain Reihe von Bauerfeind ist für die Versorgung des Knöchels vorgesehen. Dank drei verschiedenen Varianten kann für jede Erkrankung oder Verletzung die passende Bandage gefunden werden. Die MalleoTrain ist aus dem angenehmen Train Gestrick von Bauerfeind gefertigt und mit zwei Pelotten unterhalb der Knöchel ausgestattet. Die Kompressionsbandage ist ideal bei Schwellungen und nach leichten Verletzungen. Die Bauerfeind MalleoTrain Plus weist zusätzlich einen teilelastischen Gurt auf, der in einer Achter-Tour um den Knöchel gewickelt wird um die Stabilität zu erhöhen. Wenn keine starke Kompressionswirkung nötig ist und das Sprunggelenk nur stabilisiert werden soll bietet die schlanke MalleoTrain S ohne Pelotten den besten Komfort.

Bauerfeind Bandagen für den Rücken

LordoLocAuch für die Versorgung des Rückens bietet Bauerfind zwei hochentwickelte Bandagen. LordoLoc unterstützt den unteren Rücken mit vier anatomisch geformten und flexiblen Korsettstäben. Der Stabilisierungsgrad kann dank einem Zweigurten-System individuell eingestellt werden. Bei leichten Rückenschmerzen wird die Lumbo Train Rückenbandage von Bauerfeind eingesetzt. Mit der grossen Massagepelotte regt sie die Durchblutung an fördert so die Heilung und lindert Schmerzen.

Im Shop finden Sie alle beschriebenen Bandagen und weitere Produkte von Bauerfeind. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Bandage.

Bandagen für Kinder

Bandagen werden bei Erwachsenen häufig angewendet. Bei Kindern werden Bandagen dagegen eher zurückhaltend eingesetzt. Bei gewissen Verletzungen und Erkrankungen ist es dennoch sinnvoll auch bei Kindern eine Bandage anzulegen um die Heilung zu begünstigen und Spätfolgen zu verhindern.

Wann wird eine Kinderbandage angewendet?

Bandage zur Schmerzlinderung

Bei Kindern werden Bandagen meist vom Arzt verschrieben, es ist aber auch ein Kauf aus Eigeninitiative möglich. Sinnvoll ist die Bandagierung dann, wenn das Kind nach einem Unfall (z.B. Misstritt, Verstauchung) an starken Schmerzen leidet. Durch die Kompressionswirkung werden Schmerzen unmittelbar gelindert und der Heilungsprozess wird beschleunigt.

Bandage für die Rehabilitation

Wenn Gelenk und Bänder nach einer Verletzung instabil sind, ist ebenfalls das Tragen einer Bandage angezeigt. Die Bandage stützt das Gelenk und verhindert erneutes Einknicken beim Fuss- oder Kniegelenk. Das erlaubt den überdehnten Strukturen zu regenerieren und wieder ihre vorgesehen Funktion zu übernehmen. Wird hier keine Bandage getragen kann das Gelenk instabil bleiben, was zu einer frühzeitigen Abnutzung der Knorpel und Knochen führt.

Spezialfall Schlüsselbein-Bruch

Ein Spezialfall ist die Clavicula Bandage, welche bei Schlüsselbeinfrakturen eingesetzt wird und bei Kindern recht häufig zu sehen ist. Der sogenannte Rucksackverband stellt die Schulter ruhig, damit das gebrochene Schlüsselbein gerade zusammenwachsen kann.

Auch Sehnenscheidenentzündungen, Lähmungen oder ein Schleudertrauma sind Indikationen für eine geeignete Kinderbandage. Diese Erkrankungen und Verletzungen treten bei Kindern aber relativ selten auf.

Bei Bandagenshop.ch finden Sie spezielle Kinderbandagen der Qualitätsmarke Bort. Die Bandagen werden nicht nur an die anatomischen Bedürfnisse von Kindern gerecht, sondern überzeugen auch in Punkto Design.

Alle Kinderbandagen in der Übersicht.

Kriterien einer guten Kinderbandage

Kinderbandagen werden von den gleichen Herstellern angeboten wie Bandagen für Erwachsene. Gute Produkte weisen aber einige Merkmale auf, die sie von den grossen Bandagen unterscheiden.

  • Angepasste Länge:
    Eine Kinderbandage ist nicht einfach eine kleine Erwachsenenbandage. Die Proportionen des Kinderkörpers sind anders als beim Erwachsenen. Deshalb sind gute Kinderbandgen im Verhältnis zum Umfang kürzer als Produkte für Erwachsene.
  • Einfaches Anziehen:
    Kein Kind freut sich über eine Bandage. Damit die Kinderbandage trotzdem regelmässig getragen wird, sollte das Handling besonders einfach sein. Nur so kann das Kind die Bandage beim Basteln, Händewaschen, Duschen nach dem Sportunterricht oder ähnlichem auch einmal selbständig ab- und wieder anlegen. Gewisse Bandagen werden auch mit integrierter Anziehhilfe geliefert.
  • Spezifisches Design:
    Ein kinderfreundliches Design erhöht die Akzeptanz bei den kleinen Patienten gegenüber der Bandage und trägt so zu besserem Therapieerfolg bei.

Lassen Sie sich bei der Wahl der geeigneten Kinderbandage von unserem Bandagenshop.ch Arzt kostenlos und unverbindlich beraten.

Kinderbandagen

 Die hochwertigen Kinderbandagen von Bort

Die günstigen Move Bandagen

Kleine Sportverletzungen verlangen nach einer schnellen, kostengünstigen Behandlung. Nach einem Misstritt beim Sport oder einer Überbelastung beim schweren Heben während des Umzugs ist eine einfache Bandage ausreichend. Hier kommen die neuen Move Bandagen gerade richtig. Sie bieten die Möglichkeit einer einfachen Selbstversorgung.

Umfassendes Sortiment

Kleine Unfälle sind schnell passiert und leichte Reizzustände in den Gelenken treten häufig auf. Das ist in der Regel kein Grund zur Sorge und auch vom Arztbesuch kann in den meisten Fällen abgesehen werden.

Um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen, wünschen sich die meisten Patienten dennoch eine zuverlässige Versorgung. Genau das bieten die neuen Move Bandagen bei Bandagenshop.ch. Das Move Sortiment umfasst Bandagen für

  • Knie
  • Ellbogen
  • Knöchel
  • Wade
  • und Oberschenkel.

Alle Bandagen sind im Rundstrickverfahren hergestellt und somit nahtlos. Der Produzent Omnimed ist für seine Bandagen in höheren Preissegmenten bekannt und genau wie diese, können auch die kostengünstigen Move Produkte mit bester Qualität überzeugen. Die Ellbogen- und Kniebandagen sind ausserdem nicht nur als reine Kompressionsbandagen, sondern auch mit Silikonpelotte und Stabilisatoren erhältlich. So kann für alle Beschwerden das richtige Produkt gewählt werden.Move Bandagen

Der Service von Bandagenshop.ch

Die Move Bandagen werden üblicherweise ohne ärztliche Verordnung in Eigeninitiative gekauft. Umso wichtiger ist es, dass die Patienten sich ausreichend über die Produkte informieren können. Deshalb wird für jede Bandage Indikationen und Anwendungsgebiete angegeben. Bestehen dennoch Unsicherheiten, hat jeder Kunde und jede Kundin die Möglichkeit, die kostenlose ärztliche Beratung von Bandagenshop.ch in Anspruch zu nehmen. Der Arzt berät Patientinnen und Patienten gerne zum umfangreichen Sortiment an Bandagen und Orthesen.