Tag Archives: News

Anwendungsmöglichkeiten der AIK

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie, kurz AIK, wurde entwickelt um das Lymphödem zu behandeln. Schnell hat sich gezeigt, dass AIK bei Lipödem und schwerwiegenden venösen Erkrankungen ebenfalls äusserst effektiv ist. In neuester Zeit haben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben, die wir Ihnen alle kurz vorstellen möchten.

Medizinische Anwendung

Schon vor knapp zweihundert Jahren wurden erste Versuche mit Druckpumpen und Druckkammern durchgeführt, um das Volumen von Gliedmassen zu reduzieren. Heute sind diese Geräte glücklicherweise sehr viel platzsparender, sicherer in der Anwendung und einfacher zu bedienen als in den Anfängen.

Mit dem VASOprime wave4 ist das erste AIK Gerät auf den Markt gekommen, das speziell für die selbständige Anwendung durch den Patienten bestimmt ist. Bein- und Armmanschetten können vom Patienten selbständig angelegt und wieder abgenommen werden. Die Bedienung ist sehr einfach und erfolgt über wenige, bebilderte Auswahlfelder auf dem Touch Screen. Das Gerät hat extra kleine Abmessungen (ca. die Grösse einer Schuhschachtel), mit denen es problemlos in jedem Schrank Platz findet.

AIK Geräte wie das VASOprime wave4 werden bei Patienten mit folgenden medizinischen Problemen regelmässig erfolgreich angewendet:

Lymphödem

Das Lymphödem ist eine Schwellung des Zwischenzellraums aufgrund einer verminderten Transportkapazität des Lymphsystems. Die Betroffenen müssen die Schwellungen durch regelmässige Lymphdrainage und das Tragen von Kompressionsstrümpfen kontrollieren. Da die manuelle Lymphdrainage aus Zeit- und Kostengründen nur selten durchgeführt werden kann, ist die AIK, auch apparative Lymphdrainage genannt, die ideale Ergänzung. AIK kann täglich angewendet werden, unabhängig von Zeit und Ort. Auch am Abend nach der Arbeit, wenn die Schwellungen besonders ausgeprägt sind, oder an Feiertagen und Wochenenden. Die Kosten der AIK sind im Vergleich zur manuellen Lymphdrainage sehr gering. Ist das Gerät einmal angeschafft, fallen für viele Jahre nur noch die Kosten des Stromverbrauchs an.

Lipödem

Die krankhafte Vermehrung von Fettgewebe, meist am Oberschenkel, stört den Abfluss von Gewebewasser und führt zu Schwellungen ähnlich wie bei einem Lymphödem. Die Behandlung sieht deshalb mehrheitlich gleich aus und kann ebenfalls durch AIK ergänzt werden.

Venenerkrankungen

Durch die Wechseldruckmassage regt die AIK nicht nur den Lymphabfluss, sondern auch die Durchblutung an und kann bei Venenerkrankungen erfolgreich eingesetzt werden. Häufigste Anwendungsgebiete sind die Thromboseprophylaxe bei bettlägerigen Patienten und die Therapie bei offenem Bein.

Morbus Sudeck

Ein Symptom des Morbus Sudeck sind Schwellungen. Diese können mit AIK behandelt werden, wenn der behandelnde Arzt sein Einverständnis gibt.

Für Sportler

Während und nach dem Sport transportiert das Blut konstant Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln um Energie bereitzustellen, resp. die Regeneration zu ermöglichen. Abbauprodukte wie Laktate werden aus dem Muskel abtransportiert. Die durchblutungssteigernde Wirkung der AIK sorgt für einen verbesserten Austausch von Stoffen zwischen Blut und Gewebe. Die Regenerationszeit wird dadurch verkürzt und der Leistungsverlust unmittelbar nach dem Sport reduziert. Diese Wirkung konnte durch eine wissenschaftliche Studie bestätigt werden. Wir haben in unserem Bericht „AIK für Sportler“ detailliert darüber berichtet.

Wellness

Immer wieder wird Lymphdrainage auch im Wellnessbereich angewendet, um beispielsweise Cellulite zu behandeln. Dagegen spricht nichts. Auch die AIK kann zu diesem Zweck eingesetzt werden.

Sie finden das VASOprime wave4 AIK Gerät mit Arm oder Beinmaschette im Bandagenshop. Es ist für die selbständige Anwendung konzipiert und besonders einfach zu bedienen.

Muskelprellungen behandeln

Die Prellung, in der Fachsprache Kontusion genannt, kann jeden treffen. Tritte oder Schläge gegen die Muskeln kommen beispielsweise beim Fussball oder Hockey vor. Unfälle im Haushalt sind ebenfalls häufige Ursache für Muskelprellungen. Unter den Betroffenen sind auch Reiter zu finden, die von einem ausschlagenden Pferd getroffen wurden, daher der umgangssprachliche Name „Pferdekuss“. Erfahren Sie was bei einer Prellung des Muskels passiert, welche Komplikationen auftreten können und was gegen die Schmerzen hilft.

Muskelprellung

Bei einer Muskelprellung wird der Muskel durch einen Schlag gegen den Knochen gedrückt. Dadurch wird Muskelgewebe zerstört. In schwereren Fällen kommt es ausserdem zu Blutungen zwischen den Muskelfasern, was die Prellung besonders schmerzhaft und auch gefährlich macht. Da der Muskel von einer Muskelhaut (Faszie) umgeben ist, erhöht ein Bluterguss den Druck im ganzen Muskel, was die grossflächigen Schmerzen bei Prellungen erklärt. Weiter sind Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit typische Symptome einer Muskelprellung. Durch Einblutungen kann es ausserdem zu dunklen Hautverfärbungen kommen.

Komplikationen

Prellungen die starke Schmerzen verursachen oder mit Gefühlsstörungen einhergehen müssen umgehend vom Arzt untersucht werden, es handelt sich um einen Notfall, denn es besteht die Gefahr ein Kompartmentsyndrom zu erleiden. Schwillt der geprellte Muskel extrem stark an, kann die Faszie dem Druck nicht mehr nachgeben und das Muskelgewebe drückt Blutgefässe und Nervenstränge ab. Innert weniger Stunden kommt es zum Absterben von Gewebe.

Achtung: In den ersten 48 Stunden nach einer Prellung ist das Risiko für ein Kompartmentsyndrom am höchsten, es kann aber noch bis zu zwei Wochen nach der Verletzung auftreten. Deshalb sollte man solange auf Gefühlsstörungen als Alarmzeichen achten.

Weiter sollte nach grosser Gewalteinwirkung sichergestellt werden, dass tatsächlich nur eine Prellung vorliegt und nicht etwa eine Muskelzerrung oder eine Muskelriss. Auch Knochenbrüche müssen ausgeschlossen werden.

Therapie

Wie bei vielen Sportverletzungen kann man sich auch nach einer Prellung an das PECH Schema halten.

  • P wie Pause: Körperliche Aktivität sofort unterbrechen
  • E wie Eis: Kühlen mit einem gut eingewickelten Eispack, oder besser mit einem kühlen Umschlag
  • C wie Compression: Einen leichten Kompressionsverband oder eine Kompressionsbandage anlegen
  • H wie Hochlagern: Sich hinsetzen oder hinlegen und die betroffene Extremität hochlagern

Aus dem englischsprachigen Raum ist auch die RICE -Regel bakannt, welche sich mit der PECH -Regel deckt: Rest, Ice, Compress, Elevate.

MyoTrain Oberschenkelbandage von BauerfeindIn den ersten Tagen muss die verletzte Muskulatur möglichst ruhiggestellt werden. Eine Kompressionsbandage kann die Muskeln in dieser Phase stabilisieren und den Rückfluss fördern. Ideal sind beispielsweise die Protect Oberschenkel- oder Wadenbandage. Für eine besonders wirkungsvolle, individuelle Therapie bieten sich die MyoTrain Oberschenkelbandage oder die Stabilo Oberschenkelstütze an.

Ergänzend können nicht-steroidale Antiphlogistika (z.B. Diclofenac, Ibuprofen) gegen die Schmerzen eingesetzt werden.

Nach einigen Tagen kann von Kälteapplikationen auf Wärmeanwendungen umgestellt werden. Für beide Methoden eignet sich die Veinalgic Bandage, welche für den Ober- und Unterschenkel erhältlich ist und mit einem Kühl-/ Wärmebeutel sowie einer Pelotte geliefert wird. Dank einer eingearbeiteten Tasche kann der Kühlbeutel sicher unter der Bandage befestigt werden.

Bis der Muskel nach einer Prellung wieder völlig schmerzfrei bewegt werden kann, kann es Wochen bis Monate dauern. Während der gesamten Heilungszeit sollte nur vorsichtig gedehnt und höchstens leicht Trainiert werden. Die Belastung ist langsam zu steigern.

Verzichten sollte man bis zum vollständigen Abheilen der Prellung auf Massagen, da es sonst zu knöchernen Verhärtungen im Muskelgewebe kommen kann.

Alle vorgestellten Bandagen zur Behandlung von Muskelprellungen finden Sie im Bandagenshop.

Protect Bandagen zum Aktionspreis

Die weichen Protect Bandagen unterstützen die Gelenke und Muskeln bei leichten Verletzungen oder Reizzuständen. Ab sofort und nur für kurze Zeit sind die Protect Bandagen im Bandagenshop zum unschlagbar günstigen Aktionspreis erhältlich. Profitieren Sie jetzt. Alle Protect Bandagen anzeigen.

Weich und wärmend

Protect Oberschenkelbandage aus NeoprenDie Protect Bandagen sind aus einem atmungsaktiven Neopren-Material gefertigt. Die Oberfläche ist von angenehm weichem Textil überzogen, das sich der Haut anschmiegt. Alle Abschlussränder sind zusätzlich mir einem sanften Band eingefasst und bieten besten Tragekomfort. Die Bewegungsfreiheit wird mit den Protect Bandagen kaum eingeschränkt. Die schmerzlindernde Wirkung wird vielmehr durch eine leichte Stabilisierung in Kombination mit den angenehm wärmenden Eigenschaften der Bandage erzielt. Gerade im Winter wenn manche Gelenke durch die Kälte von „Anlaufschwierigkeiten“ geplagt sind ist die Wärme der Bandagen äusserst wohltuend.

One Size – für eine unkomplizierte Versorgung

Gelenkschmerzen sind nichts Seltenes. Bereits eine blöde Bewegung oder ein kleiner Misstritt reichen aus, um Schmerzen zu verursachen. Manchmal sind die Beschwerden auch unspezifisch. Gerade jetzt im Herbst und Winter kann auch die Kälte den Gelenken zu schaffen machen. Dann ist es ideal, wenn schnell eine warme Bandage zur Hand ist. Da alle Protect Bandagen in Einheitsgrösse gefertigt sind und beidseitig getragen werden können, kann man sie vielseitig einsetzen. Dank Velcro-Verschluss lassen sich alle Bandagen individuell anpassen, immer und immer wieder.

Die Bandagen im Überblick

  • Handgelenkstütze Protect: Repetitive Arbeiten sind eine häufige Ursache für Handgelenkschmerzen. Die weiche Handgelenkstütze wärmt das Gelenk und hilft Schmerzen zu lindern.
  • Protect Tennisellbogen Bandage: In der Tennisellbogenbandage ist ein Druckpolster eingearbeitet das frei am Arm positioniert werden kann. Dadurch kann die Bandage sowohl bei Tennis- wie auch bei Golferellbogen eingesetzt werden.
  • Protect Rumpfbandage: Gerade bei kalten Temperaturen ist die Protect Rumpfbandage angenehm zu tragen. Schmerzen im unteren Rücken werden gelindert, gleichzeitig wird der Bauch stabilisiert, was beispielsweise nach Operationen wünschenswert ist.
  • Oberschenkel– und Wadenbandage: Die grossen Muskeln im Oberschenkel (Quadrizeps), aber auch die Wadenmuskulatur können beim Sport gezerrt oder geprellt werden. Nach übermässigem Training sind Beschwerden oder Muskelkater ebenfalls keine Seltenheit. Die Oberschenkel- oder Wadenbandage wärmt angenehm und bringt die Muskeln schnell auf „Betriebstemperatur“, wodurch Schmerzen gelindert werden.
  • Protect Patellabandage: Die Kniescheibe gleitet beim Bewegen des Knies in einer Rinne. Die Protect Patellabandage führt die Kniescheibe in ihrer Gleitrinne und verhindert Spitzendruckwerte.
  • Kniebandage: Die Protect Kniebandage unterstützt das Knie mit angenehmer Wärme und leichter Kompression. Das Sicherheitsgefühl nach abgeheilten Verletzungen wird verbessert, unspezifische Schmerzen werden gelindert und leichte Verstauchungen können kostengünstig behandelt werden.

Alle Protect Bandagen gibt’s ab sofort zum Aktionspreis im Bandagenshop.

Kompressionsstrümpfe beim Sport

Bei Bandagenshop finden Sie neben der schweizweit grössten Auswahl an medizinischen Bandagen und Orthesen auch eine grosse Auswahl an Kompressionsstrümpfen. Beim Sport und im Alltag bringt der graduelle Druckverlauf entscheidende Vorteile für die Venen und die Beine.

Wirkung von Kompressionsstrümpfen

Sportsocken von Compression ZoneKompressionsstrümpfe weisen einen Druck auf, welcher an der Fessel sein Maximum hat und gegen oben hin abnimmt. Dadurch kann der venöse Blutfluss in Richtung Herz unterstützt werden. Die Durchblutung des Beins, insbesondere der Wadenmuskulatur wird verbessert. Das kann sich beim Sport leistungsfördernd auswirken und hat ganz allgemein einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Beine. Schwellungen der Füsse und am Knöchel, z.B. nach einem Wettkampf, können wirkungsvoll vorgebeugt werden.

Kompressionsstrümpfe können während dem Sport, in der Erholungsphase oder im Alltag getragen werden.

Sportsocken

Sport-Kompressionsstrümpfe weisen oft ein etwas festeres Gestrick auf um die Muskeln zu stabilisieren. Mikroverletzungen der Muskelfasern durch kleinste Risse können so reduziert oder vorgebeugt werden. Die Leistungsfähigkeit bleibt damit länger erhalten und Muskelkater, eine Folge von Mikroläsionen, wird vorgebeugt. Bei Bandagenshop finden Sie unter anderem folgende Sportsocken:

  • Compression Zone Performance mit Carbon-Silk-Cotton Technologie gegen Geruchsbildung.
  • Die ReSoxx Performance unterstützen das Quergewölbe des Fusses mit einem S.E.P Point.
  • Ultraleichte Compression Sock Performance von Bauerfeind mit High-Tech Mikrofaser.
  • Die Sigvaris Performance schützen Fersen- und Zehenbereich mit Polsterzonen.

Recovery

Recovery Socks von SigvarisWerden während der Erholungsphase Kompressionsstrümpfe getragen, kann die Regeneration der Muskeln beschleunigt werden. Auch der Abtransport von Laktaten und anderen Abbaustoffen wird begünstigt. Weiche Materialien und Schutzzonen im Fussbereich schonen geschundene Füsse. Bei Bandagenshop finden Sie die Sigvaris Recovery Socks in der exklusiven Swiss Edition, sowie die Prorecup Elite Recovery Socks.

Wer im Alltag etwas weniger auffällige Kompressionsstrümpfe tragen möchte um die Regeneration zu unterstützen, kann auch normale medizinische Kompressionsstrümpfe wählen. Unsere top Empfehlungen:

  • Varisan Innova für Herren: Der Baumwollstrumpf ist äusserst angenehm zu tragen. Das gerippte Gestrick in Schwarz ist blickdicht und unauffällig. Die Strümpfe können deshalb zu fast jeder Gelegenheit getragen werden.
  • Varisan Soie für Damen und Herren: Der blickdichte aber äusserst feine Varisan Soie ist aus 24% Seide gefertigt. Das anschmiegsame Gestrick bietet im Alltag und bei der Arbeit maximalen Tragekomfort und unterstützt die Erholung.

Die vorgestellten und viele weitere (Sport-) Kompressionsstrümpfe finden Sie im Bandagenshop unter Strümpfe.

SANItoe – die günstige Hallux Schiene

SANItoe Hallux SchieneAb sofort finden Sie im Bandagenshop die neue SANItoe Hallux valgus Schiene. Damit behandeln Sie die Ballenzehe schnell und einfach. Schmerzen werden sofort gelindert, und das Tag und Nacht. Die komfortable Schiene gibt’s zu einem unschlagbaren Preis.

Doppelt wirksam

Die SANItoe Schiene wurde speziell für die Behandlung des Hallux valgus entwickelt und überzeugt mit doppelter Wirkung. Sie bringt nicht nur die Zehe in eine gerade Position, sondern unterstützt gleichzeitig das Fussgewölbe.

Korrektur der Zehen-Fehlstellung

Hallux valgus ist eine Achsabweichung der Grosszehe nach aussen hin (also in Richtung der Kleinzehe). Durch das Tragen von engen Schuhen und High Heels werden die Zehen aus ihrer natürlichen Position gedrückt. Wer regelmässig solch ungünstiges Schuhwerk trägt, riskiert eine bleibende Fehlstellung der Grosszehe. Besonders unangenehm wird es, wenn an der Fussinnenkante im Bereich des Grosszehen-Grundgelenks ein Ballen sichtbar wird. Dabei handelt es sich um das Köpfchen des Mittelfussknochens, welches durch die Fehlstellung hervortritt. An dieser Stelle treten typischerweise Druckschmerzen auf.

Die SANItoe Schiene korrigiert die Fehlstellung und fixiert die Zehe in ihrer natürlichen Position. Das weiche Polster auf der Innenseite entlastet die empfhindliche Stelle über dem Knochen. Es ist eine sofortige Schmerzlinderung zu erwarten. Ausserdem wird das Fortschreiten der Fehlstellung aufgehalten.

Unterstützt das Fussgewölbe

Der gesunde Fuss weist ein Längs- und ein Quergewölbe auf. Bei vielen Hallux-Patienten ist das Quergewölbe abgeflacht, sie leiden zusätzlich an einem Spreizfuss. Der Spreizfuss macht sich durch einen verbreiterten Mittelfuss und Schwielen unterhalb der Mittelfussköpfchen 2-4 bemerkbar, die Mittelfussknochen weichen auseinander. Diese Fehlstellung begünstigt den Hallux valgus zusätzlich, häufig treten beide Fehlstellungen gemeinsam auf.

Um den Fuss in ein möglichst natürliche Position zu bringen, weist die SANItoe Schiene im Mittelfussbereich zusätzlich eine breite Bandage auf. Diese unterstützt das Fussgewölbe und korrigiert einen leichten Spreisfuss.

Mit Gelenk

Der Hallux lässt sich nicht von heute auf morgen korrigieren und benötigt eine Langzeitbehandlung. Damit die Therapie mit der SANItoe Hallux-Schiene auch über längere Zeit besonders angenehm ist, weist die Schiene ein Gelenk auf. Die Beweglichkeit im Grosszehen-Grundgelenk bleibt dadurch voll erhalten und die natürliche Abrollbewegung beim Gehen ist weiterhin möglich.

Hallufix oder SANItoe

Die Hallufix und die SANItoe Schiene sind sehr ähnlich und für die gleichen Indikationen geeignet. Lediglich zwei relevante Unterschiede fallen sofort auf. Die SaniToe Schiene hat ein stabiles Gelenk aus Metall, während das Gelenk bei der Hallufix aus Plastik ist, was wiederum etwas leichte und kompakter ist. Die SANItoe wird zusätzlich mit einer Mittelfusspelotte zum Aufrichten des Fussgewölbes geliefert, die Pelotte kann auch entnommen werden.

Unser Tipp: Wer neben dem Hallux einen sehr ausgeprägten Spreizfuss hat, wählt in jedem Fall die SANItoe Schiene mit Pelotte. Ansonsten unterscheiden sich die Produkte kaum, so dass Sie die freie Wahl haben.

Die Hallux Schiene von SANItoe und Hallufix im Vergleich

 Merkmal SANItoe Hallufix
 Bewegliches Gelenk ja ja
 Mittelfussbandage ja ja
 Mittelfuss-Pelotte ja nein
 Gewicht < 30g  < 30g
 Polsterung 5mm 6mm
 Preis (UVP) 56.90 99.-
 Bandagenshop-Preis 34.90 75.-

SANItoe Hallux Valgus Schiene im Shop anschauen.

Bandagen mit Reisverschluss

Bandage mit ReissverschlussBandagen gibt es in zahlreichen Variationen für jedes Bedürfnis. Eine Spezialität von Bort sind Bandagen mit Reisverschluss. Es gibt zwei Varianten für die Hand und eine für das Knie. Der Vorteil liegt auf der Hand, das Anziehen ist besonders einfach auch, wenn das Gelenk stark schmerzt oder geschwollen ist.

Vorteile von Bandagen mit Reisverschluss

Die meisten Bandagen werden mit einem Klettverschluss verschlossen oder noch einfacher als sogenannter Strumpfverband übergezogen. Eine Alternative dazu sind die Bort Bandagen mit Reisverschluss. Die Vorteile des Reisverschluss gegenüber dem Klettverschluss auf einen Blick:

  • Rundgestrickte Kompressionsbandagen weisen immer einen kontrollierten Druck auf, der in der Regel der Kompressionsklasse 2 (23-32 mmHg) entspricht. Diese Kompression trägt zur propriozeptiven Stabilisierung des Gelenks bei, hilft Schwellungen zu reduzieren und unterstützt den Heilungsprozess. Bei Bandagen mit Klettverschluss ist der Druck nicht garantiert, weil jede Person den Velcro mit etwas anderer Zugkraft verschliesst. Hier sind Bandagen mit Reisverschluss die ideale Alternative. Das Anziehen ist einfach und trotzdem ist ein normierter Druck gewährleistet.
  • Der Reisverschluss lässt sich oft leichter Öffnen als ein Klettverschluss. Gerade bei Handgelenkbandagen wo nur mit der gegenüberliegenden Hand gearbeitet werden kann, bieten diese Bandagen einen Vorteil.
  • Im Gegensatz zu mehreren Klettverschlüssen trägt ein einzelner Reisverschluss kaum auf. Das ist besonders bei Kniebandagen erwünscht, damit das Tragen unter der Kleidung möglich ist.
  • An Klettverschlüssen können sich feine Stoffe und Haare verhaken, am Reisverschluss nicht.

Die Bort Bandagen mit Reisverschluss im Überblick

Active Color HandgelenkschieneActive Color Handgelenkschiene:

Die Active Color Bandagen von Bort überraschen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Active Color Handgelenkschiene wird bei schmerzhaften Reizzuständen, Sehnenscheidenentzündungen oder bei Karpaltunnelsyndrom eingesetzt und lässt sich dank dem seitlichen Reisverschluss einfach anziehen. Eine volare (handinnenseitige) Schiene und das zirkuläre Stabilo-Band stabilisieren das Handgelenk. Die Active Color Handgelenkschiene eignet sich ideal für leichte Beschwerden und eine kurze Anwendungsdauer.

Bort Select ManuZipBort Select ManuZip:

Die Bort Bandagen aus der Select-Reihe sind aus hochwertigen Timbrell care Fasern gefertigt, welche besonders schnell Trocknen und die Haut mit antimikrobiellem Silber schützen. Eine anatomisch geformte, volare Schiene stützt das Handgelenk in einer physiologischen Ruhestellung. Zusätzlich wird die Handgelenk-Aussenseite von einer viskoelastischen Pelotte geschützt. Die Bort Select ManuZip eignet sich dank höchster Qualität ideal zur Langzeitanwendung.

Bort GenuZip Kniebandage mit ReissverschlussSelect GenuZip Kniebandage:

Als einziger Bandagen-Hersteller hat Bort das Bedürfnis nach einer Kniebandage mit Reisverschluss erkannt. Die GenuZip Kniebandage ist mit einer ringförmigen Pelotte ausgestattet, um die Kniescheibe zu stabilisieren. Spezielle Features wie das weiche Polster zum Schutz der empfindlichen Kniekehlen-Haut oder ein Silikon-Haftrand machen diese Bort Bandage zu einem besonders hochwertigen Produkt.

Alle vorgestellten Bandagen mit Reisverschluss finden Sie im Bandagenshop.

AIK für Athleten

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) ist eine Behandlungsmethode die für die Behandlung von Lymphödemen und Venenerkrankungen entwickelt wurden. Eine neue Untersuchung von Waller et al. hat jetzt erstmals auch die Vorteile der AIK für Athleten aufgezeigt.

Die Wirkung der AIK

Geräte für die AIK bestehen immer aus einem Kompressionsgerät und einer damit verbunden Manschette mit mehreren Luftkammern. Die einzelnen Kammern werden vom Gerät nacheinander aufgepumpt, nach einiger Zeit entweicht der Druck wieder und der Zyklus beginnt von neuem. Der Druck wird immer vom Fuss her in Richtung Oberschenkel aufgebaut, wodurch eine entstauende Wirkung erzielt wird. Aber auch auf die Hämodynamik hat die AIK einen positiven Effekt. Dank der erhöhten Blutflussgeschwindigkeit können Thrombosen vorgebeugt und die Versorgung des Gewebes verbessert werden. Dieser Effekt kommt auch gesunden Athleten zu gute.

Die Untersuchung

In ihrer Untersuchung haben Waller et al. neun gesunde männliche Teilnehmer aufgefordert einen Pendellauf zu absolvieren und anschliessend einen einstündigen LIST Test durchzuführen. Das abwechselnde Gehen, Joggen und Sprinten wurden gewählt, um bei den Teilnehmern möglichst starken Muskelkater auszulösen. Nach dem intensiven Training wurden drei Teilnehmer für eine Stunde mit apparativer intermittierender Kompression (AIK) mit niedrigem Druck (20;15;10mmHg) und drei Teilnehmer mit AIK mit hohem Druck (70;65;60mmHg) behandelt. Eine Gruppe von drei Personen hat keine Behandlung erhalten und sich nur während einer Stunde in halbliegender Rückenposition ausgeruht.

Anhand einer Grafik und einer Skala wurde bei den Teilnehmern die Lokalisation und Intensität des Muskelkaters erhoben und zwar 1, 24 und 48 Stunden nach dem intensiven LIST Test. Mit Hilfe eines Vertikal-Sprung-Tests wurde gemessen wie stark die Leistungsfähigkeit nach Anstrengung und Behandlung abgenommen hat. Während der Ruhepause mit oder ohne AIK Behandlung wurden ausserdem Blutdruckwerte und Puls aufgezeichnet.

Weniger Muskelkater

Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen. Teilnehmer die unmittelbar nach dem Training für eine Stunde AIK angewendet haben, litten zu jedem Befragungszeitpunkt unter weniger Muskelschmerzen und Muskelkater als die unbehandelten Teilnehmer. Bei den mit hohem Druck behandelten Personen waren die Beschwerden signifikant geringer als bei den mit niedrigem Druck behandelten Testpersonen.

Geringerer Leistungsverlust

Beim Vertikal-Sprung-Test hat sich gezeigt, dass der Leistungsverlust bei den mit hohem Druck behandeltem Teilnehmern am geringsten war, gefolgt von den mit niedrigem Druck behandelten Personen. Am schlechtesten schnitten jene Teilnehmer ab, welche nur eine Ruhepause eingelegt hatten.

Schnellere Erholung

Bei allen Teilnehmern sank der Puls und der diastolische Blutdruck während der einstündigen Erholungs-/Behandlungsphase von einem erhöhten Wert nach der Leistung auf einen normalen Ruhewert. Bei den mit AIK behandelten Teilnehmern wurde jedoch ein signifikant tieferer Durchschnittswert gemessen.

Schlussfolgerung

Athleten welche die AIK-Behandlung in ihren Trainingsplan einbauen haben weniger Muskelkater und erleiden einen geringeren Leistungsverlust nach intensiver Belastung. Es ist davon auszugehen, dass das Trainingsvolumen gesteigert werden kann und das Risiko für Beschwerden und Verletzungen abnimmt.

Das VASOprime wave4

VASOprimeNeu finden Sie bei Bandagenshop das VASOprime wave4 AIK-Gerät. Neben der Anwendung in der Recovery-Phase des Trainings eignet sich das VASOprime auch bei medizinischen Indikationen wie Lymphödem oder Veneninsuffizienz. Anders als andere AIK-Geräte ist das VASOprime wave4 für den Privatgebrauch konzipiert und bedarf keiner Fachkenntnisse für die Anwendung. So lassen sich die Manschetten selbständig an- und ausziehen und die Einstellungen am Gerät über ein einfach verständliches Touch-Screen Display wählen.

Individuelle Behandlung

Beim VASOprime wave4 kann die Behandlung den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden.

  • Modus: Im Modus A wird die Extremität mit einer wellenförmigen Massage versorgt. Modus B fördert den Blutfluss und wirkt entstauend.
  • Druck: Der Druck kann stufenweise von 20-250mmHg eingestellt werden. Je nach Indikation wird ein Druck von 20-100mmHg benötigt. Höhere Drücke sind nur auf Anweisung des behandelnden Arztes anzuwenden. Dieser Bereich ist beim VASOprime rot markiert um Verwechslungen vorzubeugen.
  • Zeit: Das VASOprime wave4 kann für 10,20 oder 30 Minuten am Stück angewendet werden. Anschliessend schaltet das Gerät automatisch aus. Eine erneute Anwendung ist jederzeit möglich.
  • Kammern: Jeder der vier Kammern in der Kompressionsmanschette kann einzeln deaktiviert werden.

VASOprime überall mit dabei

Mit nur 2.5kg Gewicht und Abmessungen von 26x17x13cm passt das VASOprime in fast jede Sporttasche und ist so an jedem Trainingsort mit dabei. Gerät und Manschette können auch zusammen in der praktischen Verpackung mit Tragegriff transportiert werden.

Bei Fragen zum VASOprime AIK-Gerät steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Verfügung.

Nicola Spirig trägt Bandagen von Bauerfeind

Die Olympiasiegerin 2012 im Triathlon, Nicola Spirig und die Firma Bauerfeind Schweiz haben im April ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Mit Bandagen, Orthesen, Schuheinlagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt Bauerfeind die Spitzenathletin.

Nicola Spirig

Nicola Spirig

Als Schweizer Spitzenathletin ist Nicola Spirig das perfekte Aushängeschild für Bauerfeind Schweiz. Neben dem Olympiasieg bestätigen weitere Goldmedaillen im Triathlon, Duathlon und Langstreckenlauf den Erfolg von Nicola Spirig. Mit Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen hat sich die ehemalige Juristin an die Spitze gearbeitet und war trotz der Geburt Ihres Sohnes in Jahr 2013 schnell wieder vorne mit dabei. Noch im selben Jahr hat sie mehrere Goldmedaillen geholt.

Bauerfeind Bandagen für Athleten

Bei Verletzungen wird Nicola Spirig mit den hochwertigen Bandagen von Bauerfeind versorgt. Die wichtigsten Bauerfeind Bandagen für Athleten im Überblick.

GenuTrain Kniebandage: Das Kniegelenk wird nahezu mit dem gesamten Körpergewicht belastet und ist bei Sportlern anfällig für Verletzungen und Überbelastungserscheinungen. Mit der GenuTrain Kniebandage lässt sich das Gelenk stabilisieren. Schwellungen werden reduziert und das Sicherheitsgefühl verbessert.

EpiPoint Ellenbogenbandage: Tennis- oder Golferellbogen sind typische Sportlererkrankungen. Mit der EpiPoint Armspange wird die Sehne entlastet und der Schmerz reduziert. Weiches Frottee-Innenmaterial sorgt für einen angenehmen, trockenen Tragekomfort beim Sport.

AchilloTrain Achillessehnen-Bandage: Ab dem Alter von 40 Jahren nehmen Achillessehnen-Schmerzen zu, weil das Gewebe weniger elastisch ist. Ein Fersenkeil und die schmetterlingsförmige Pelotte der Achillotrain entlasten und massieren die Achillessehne. Entzündungen können schneller abklingen.

MalleoTrain Knöchelbandage: Misstritt und Überbelastung sind nur zwei von vielen möglichen Ursachen für Schmerzen im Sprunggelenk. In der MalleoTrain eingearbeitete Massagepelotten unterstützen das Sprunggelenk und reduzieren Beschwerden.

MyoTrain Oberschenkelbandage: Die MyoTrain Oberschenkelbandage wurde speziell für Athleten entwickelt. Mit den drei Gurten lässt sich die Oberschenkelmuskulatur stabilisieren. Frei positionierbare Pelotten wirken abschwellend und entlastend.

Gerne beraten wir Sie zu den Bauerfeind Sportbandagen. Nehmen Sie unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch und profitieren Sie bei vielen Bauerfeind Bandagen von der Tiefpreis-Garantie.


Zur Homepage von Nicola Spirig.

Die Bort Sportbandagen

Die Bandagen des deutschen Herstellers Bort werden in verschiedenen Serien angeboten. Neben der bereits seit längerer Zeit erhältlichen Med Serie und Activ-Color Reihe finden Sie bei Bandagenshop jetzt auch das neue Sport-Programm von Bort. Die Bandagen sind spezifisch auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten und bieten dank zirkulärem Stabilo-Band eine individuelle Stabilisierung. Das Design der Sportbandagen ist mit der schwarzen Grundfarbe nicht aufdringlich, dank grünen Details aber durchaus sportlich.

Die Bort Sport Bandagen im Überblick

Die Sport Bandagen von Bort werden für verschiedene Gelenke angeboten. Unser Sortiment umfasst folgende Bandagen.

Ellenbogen: Häufigste Ursache für Ellenbogenschmerzen sind repetitive Bewegungen, z.B. beim Tennis oder Golf, seltener sind Unfälle der Grund für Beschwerden. Beim Tennis- oder Golferarm, in der Fachsprache Epicondylitis genannt, haben Athleten die Wahl zwischen der EpiContur Sport Spange und der EpiBasic Sport Ellenbogenbandage. Die EpiContur Sport Spange wird am Unterarm angelegt und entlastet die Sehnenansätze am Ellenbogen zusätzlich mit einer frei positionierbaren Silikonpelotte. Die Spange stört die Bewegungsfreiheit nicht und ist ideal beim Sport. Für etwas mehr Unterstützung bietet Bort die EpiBasic Sport mit zwei massierenden Silikonpelotten. Mit dem Stabilo-Band lässt sich der Druck individuell anpassen.

Knie: Die StabiloGen Eco Sport Kniebandage unterstützt das Knie beim Sport mit zwei seitlichen Stabilisatoren. Eine Ringpelotte rund um die Kniescheibe sorgt für eine korrekte Führung der Patella in ihrer Gleitrinne.

Hand: Die Kompressionsbandage ManuBasic Sport stabilisiert das Handgelenk mit einer volaren Kunststoffschiene, wobei der Stabilitätsgrad mit dem Stabilo-Band angepasst werden kann. Eine grossflächige Pelotte massiert und schützt das empfindliche Gelenk.

Daumen: Daumenverletzungen treffen Basketballspieler, Handballer oder Volleyballerinnen besonders häufig. Der umgeknickte, gereizte Daumen wird von zwei Kuststoffschienen der SellaFlex Sport Daumenstütze stabilisiert ohne die Bewegungsfreiheit ganz einzuschränken. Das Stabilo-Band erhöht die Stabilität der Daumenstütze.

Rücken: Vier Stäbe unterstützen den Rücken leicht. Das Herzstück der StabiloBasic Sport Rückenbandage ist aber die grossflächige Kreuzbeinpelotte. Sie massiert den Rücken bei jeder Bewegung und fördert den Heilungsprozess. Für eine perfekte Passform wird die Bandage in je einer Variante für Damen und Herren angeboten.

Die Vorteile der Bort Sport-Bandagen

Die Sport Kompressionsbandagen sind ideal für aktive Menschen, denn sie entfalten bei Bewegung ihre volle Wirksamkeit. Die Durchblutung wird angeregt und die Friktionspelotten üben eine angenehme Massage auf das Gewebe aus. Deshalb schränken die Sportbandagen die Bewegungsfreiheit kaum ein und sind über den Gelenken mit hochelastischen Zonen ausgestattet.

Damit Sie auch beim Sport ein angenehmes Tragegefühl haben sind alle Bort Sport-Bandagen mit Coolmax-Technologie ausgerüstet. Das Gestrick ist hoch atmungsaktiv und nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Es transportiert Feuchtigkeit schnell von der Haut weg und hinterlässt ein sauberes, trockenes Gefühl. Trotz dieser hervorragenden Eigenschaften kann die Bandage in der Maschine gewaschen werden und trocknet in nur wenigen Stunden, sodass die Bandage am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist.

Die Bort Select Bandagen

Die medizinisch wirksamen Bandagen von Bort werden bei Bandagenshop ab sofort in der hochwertigen Select Qualität angeboten. Die Select Bandagen zeichnen sich durch eine besonders hohe Anwenderfreundlichkeit und besten Tragekomfort aus und eignen sich ideal für anspruchsvolle Personen und Langzeit-Anwender mit chronischen Beschwerden.

Pluspunkte der Bort Select Bandagen

Alle Bandagen aus der Bort Select-Reihe sind aus erstklassigen Timbrelle care Faser gefertigt. Das Polyamid zeichnet sich durch ein angenehm weiches Hautgefühl aus. Es ist hochelastisch und schnell trocknend. Das Besondere ist aber die antiseptische Wirkung der Faser, welche durch Silberionen gewährleistet wird.

Das Bakterien- und Keimwachstum auf der Haut wird gebremst, ohne das Gleichgewicht erwünschter Bakterien auf der Haut zu stören. Dadurch ist eine besonders hautschonende Anwendung während dem ganzen Tag und auch über mehrere Monate gewährleistet. Unangenehme Gerüche werden aktiv vorgebeugt und das auch nach vielen Waschgängen noch, denn die Silberionen halten zuverlässig im Garn und werden nicht ausgewaschen.

Modernste Technologie

Um eine angenehmes Klima zu schaffen sind die Bort Select Bandagen ausserdem mit Outlast-Technologie ausgestattet. Mikroskopisch kleine, mit Phase-Change-Material gefüllte Kapseln (Thermocules) sind auf dem Gestrick aufgebracht und gleichen die Körpertemperatur aus. Übermässige Hitze wird von den Thermocules aufgenommen, ihr Kern verflüssigt sich. Wenn man droht unter der Bandage zu frieren, verfestigen sich die Thermocules und geben die gespeicherte Wärme wieder an den Körper ab.

Bei den Bort Select Bandagen ist aber nicht nur der Tragekomfort optimiert, auch das Anziehen ist bei vielen Bandagen dank seitlichem Reisverschluss, integrierten Schlupfhilfen oder Handschlaufen besonders einfach.

Die Bort Select Bandagen im Überblick

Handgelenkbandage Bort Select ManuZip

Dank seitlichem Reisverschluss und Schlupfhilfe lässt sich die Bandage schnell und schmerzfrei anziehen. Die volare Schiene und das Stabilo-Band bieten eine gute Stabilisierung des Handgelenks.

Kniebandagen

In der Select Reihe finden sich gleich zwei Kniebandagen. Die Select StabiloGen stabilisiert das Knie mit seitlichen Stäben und einer Ringpelotte rund um die Kniescheibe. Die Select GenuZip kommt ohne seitliche Stäbe aus und lässt sich dank seitlichem Reisverschluss besonders einfach anziehen. Ein Kniekehlenpolster schont die empfindliche Beugezone optimal, während die Ringpelotte die Kniescheibe stabilisiert.

Ellenbogenbandage Bort Select EpiPlus

Weiche Abschlussränder sorgen für ein angenehmes Tragegefühl ohne Einschnürungen. Mit dem Stabilo-Band lässt sich der Stabilitätsgrad anpassen. Optimale Entlastung für alle druckempfindlichen Stellen.

Sprunggelenkbandage Bort Select TaloStabil Plus

Die Sprunggelenkbandage unterstützt den Heilungsprozess mit strukturierten Massagepelotten und stabilisiert das Gelenk mit einem Stabilo-Band.

Rückenbandage Select Stabilo

Die in drei verschiedenen Varianten erhältliche Rückenbandage unterstützt die Lendenwirbelsäule mit drei anatomisch geformten Stäben. Das Kreuzzügel-System ermöglicht einen individuellen Stabilitätsgrad. Die optional erhältliche Pelotte massiert ausserdem das Kreuz und lindert Schmerzen. Handschlaufen erleichtern das Anziehen.

Lassen Sie sich vom hochwertigen Bort Select Sortiment überzeugen und nehmen Sie bei Fragen unsere kostenlose ärztliche Beratung in Anspruch.

Bort Select GenuZipBort Select ManuZipBort Select TalostabilBort Select Stabilo Rückenbandage