Tag Archives: News

Erholen wie die Profis

VASOprime wave 4Die Erholungsphase ist zumindest für ambitionierte Sportler und Profiathleten nicht die Zeit in der man die Beine vor dem TV hochlegt und eine Packung Chips isst.

Die Recovery ist ein ebenso wichtiger Teil des erfolgreichen Trainings wie die Aktivphase. Zahleiche Untersuchungen haben sich mit der Frage beschäftigt, ob und wie apparative intermittierende Kompression die Erholung fördert. Wir stellen Ihnen die neuesten Untersuchungsergebnisse vor.

Apparative Kompression bei Olympia-Athleten

Eine schnelle Erholung ist massgebend um im Sport Fortschritte zu erzeugen. Bei ihrer Studie haben Sands et al.(1) 24 Olympia-Athleten (12 Männer, 12 Frauen) und solche die sich dafür zu qualifizieren wollten, nach dem Morgentraining untersucht und behandelt. Eine Gruppe erhielt 15 Minuten AIK (apparative intermittierende Kompression), der Testgruppe wurde ebenfalls eine Manschette angelegt, das Gerät wurde aber nicht eigeschaltet. Mit einem Algometer wurde die Druckempfindlichkeit von drei Beinmuskeln gemessen. Einmal direkt nach der AIK Behandlung und mehrmals zu späteren Zeitpunkten.

Reduzierte Schmerzempfindlichkeit

Die Schmerzempfindlichkeit war bei den mit AIK behandelten Athleten deutlich geringer, als bei der nichtbehandelten Testgruppe. Der Effekt hat direkt nach der Behandlung eingesetzt und bis nach dem Nachmittagstraining des Folgetags angehalten. Die Studienautoren folgern deshalb, dass die AIK die Erholung nach dem aktiven Training bei Spitzenathleten verbessert.

Bessere Laktatwerte, grössere ROM

Weiter zeigen verschiedene Untersuchungen auf, dass die AIK die Blutlaktatwerte nach dem anaeroben Training senkt(2) und der Bewegungsumfang (ROM) der unteren Extremitäten mit weniger Zeitaufwand und weniger Unannehmlichkeiten als bei normalem Dehnen vergrössert werden kann(3).

VASOprime wave 4 für die Recovery

Die AIK wird mit einem Kompressionsgerät mit mehrkammeriger Manschette appliziert. Die Geräte wurden ursprünglich für die Behandlung von lymphatischen und venösen Erkrankungen entwickelt, die Wirkung bietet aber auch Athleten entscheidende Vorteile, wie die oben erläuterten Studienergebnisse und die Erfahrungsberichte unserer Kunden zeigen.

Das VASOprime wave 4 zeichnet sich durch sein modernes Design und die vielfältigen Einstellmöglichkeiten aus, was Athleten zu schätzen wissen. Druckstärke (20-250 mmHg), Behandlungsdauer, Therapiemodus und die Ansteuerung der einzelnen Kammern lassen sich individuell einstellen. So kann jeder Athlet die für ihn wirkungsvollste Behandlung zusammenstellen.

Dank seiner geringen Grösse kann das wave 4 einfach transportiert und z.B. in der Garderobe zwischen zwei Trainings angewendet werden, was Spitzen- und Freizeitathleten maximale Flexibilität bietet.

Bei Bandagenshop können Sie das VASOprime wave4 kaufen oder mieten.

AIK für Athleten

 


(1) Sands WA et al. (2015): Dynamic Compression Enhances Pressure-to-Pain Threshold in Elite Athlete Recovery: Exploratory Study.; J Strength Cond Res. 2015 May;29(5):1263-72. doi: 10.1519/JSC.0000000000000412.

(2) Martin JS et al. (2015): Acute Effects of Peristaltic Pneumatic Compression on Repeated Anaerobic Exercise Performance and Blood Lactate Clearance.; J Strength Cond Res. 2015 Oct;29(10):2900-6. doi: 10.1519/JSC.0000000000000928.

(3) Sands WA et al. (2014): Peristaltic pulse dynamic compression of the lower extremity enhances flexibility.; J Strength Cond Res. 2014 Apr;28(4):1058-64. doi: 10.1519/JSC.0000000000000244

Die Intrinsic-Plus-Stellung

Wer an einer Verletzung der Hand oder des Handgelenks leidet, wird den Begriff Intrinsic-Plus-Stellung zu hören bekommen. Sie wird dann angewendet, wenn die Hand ruhiggestellt werden muss. Erfahren Sie mehr über die sichere Ruhigstellung der Hand und geeignete Schienen.

Vorteile der Ruhigstellung

Verletzungen, besonders in gelenknähe werden in der ersten Phase ruhiggestellt. So werden Wunden entlastet und können abheilen. Entzündungen können abklingen und es werden ideale Voraussetzungen für einen schnellen, problemlosen Heilungsverlauf geschaffen. Patienten bemerken auch die schmerzlindernde Wirkung und sind froh um die Sicherheit einer stabilen, ruhigstellenden Schiene.

Risiken bei Ruhigstellung

Die Gelenke werden durch Bänder und eine Gelenkkapsel stabilisiert. Wird ein Gelenk ruhiggestellt, können sich die Bänder und Kapseln innert weniger Tage verkürzen, was zu einer Bewegungseinschränkung führt, die nur noch schwer und oft nicht mehr vollständig abtrainiert werden kann. Die Ruhigstellung wird deshalb auf eine möglichst kurze Dauer beschränkt und in einer sicheren Position durchgeführt, der Intrinsic-Plus-Stellung.

Intrinsic Plus Schienen

Mehr Sicherheit mit Intrinsic-Plus-Stellung

Bei der Intrinsic-Plus-Stellung werden Handgelenk und Finger in folgenden Winkel ruhiggestellt:

  • Handgelenk: 25° Dorsalextension (nach oben gestreckt)
  • Finger-Grundgelenk: 70-80° Volarflexion (Finger nach unten gebeugt)
  • Gelenke der Langfinger: Vollständig gestreckt oder max. 10° gebeugt

So sind die Kapselapparate vollständig aufgedehnt und das Risiko einer Verkürzung (Kontraktur) verringert. Die Intrinsic-Plus-Stellung wird deshalb auch Sicherheitsstellung genannt und ist heute Standard bei der Ruhigstellung der Hand.

Geeignete Orthesen

Die einfachste Art die Hand in der Intrinsic-Plus-Stellung ruhigzustellen ist eine vorgeformte Orthese zu wählen. Bei Bandagenshop finden Sie drei neue Orthesen für eine sichere Ruhigstellung der Hand.

ManuLoc long Plus von BauerfeindManuloc long plus

Die extra lange Orthese bietet mit zwei seitlichen und einem handinnenseitigen Alu-Stab maximale Stabilität im Handgelenk. Die Finger werden mit einem breiten Band an der Fingerauflage fixiert, was eine vollständige Streckung gewährleistet.

Trotz dem robusten Aufbau ist die ManuLoc long Plus äusserst leicht und komfortabel.

Bauerfeind ManuRhizoLoc long Plus

Die ManuRhizoLoc long Plus bietet die gleichen Vorteile wie die ManuLoc long Plus weist zusätzlich aber noch eine Daumenfixierung auf. Die Fixierung ist durch eine Schiene rigide und schränkt die Bewegung im Sattelgelenk vollständig ein. Die Beugung des Grundgelenks kann durch eine Klettlasche verhindert oder freigegeben werden.

Modular aufgebaute Bauerfeind Handorthesen

Die beiden vorgestellten Bauerfeind Orthesen sind modular aufgebaut und ermöglichen erstmals eine phasengerechte Therapie mit nur einem Produkt.

In der Akutphase werden die Orthesen vollständig getragen. Abhängig vom Heilungsverlauf können verschiedene Elemente einzeln entfernt werden.

  • Daumenfixierung
    Die Daumenfixierung bei der ManuRhizoLoc long Plus kann entfernt werden. Die Orthese entspricht jetzt der ManuLoc long Plus.
  • Fingerauflage
    Die weich gepolsterte Fingerauflage mit Klettgurt ist an der Orthese angesteckt und mit drei Velcro-Verschlüssen gesichert. Während der Physiotherapie oder wenn der Heilungsverlauf fortgeschritten ist, kann die Fingerauflage entfernt werden.
  • Stäbe
    Die seitlichen und der handunterseitige Alu-Stab können aus der Orthese entfernt werden. Die Bewegungsfreiheit wird so nach und nach vergrössert.
  • Intrinsic-Plus-Stellung
    Geliefert werden beide Orthesen vollständig zusammengestellt und in der sicheren Intrinsic-Plus-Stellung vorgeformt. Das Material ist aber verformbar und kann ohne Werkzeug angepasst werden. Sprechen Sie Änderungen an der Ruhigstellungsposition immer mit dem behandelnden Arzt ab.

Bort D.I.P.S SchieneBort Intrinsic Plus

Die Dorsal Intrinsic Plus Schiene (D.I.P.S) von Bort wird auf der Handoberseite getragen. Sie ist weich gepolstert und ideal für die Akutversorgung von Verletzungen, sowie zur postoperativen Anwendung geeignet. Die Unterseite des Arms bleibt fast vollständig frei, was die Versorgung von Wunden erleichtert.

Bei Fragen zu den ruhigstellenden Intrinsic-Plus Orthesen steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Verfügung.

Bandinstabilität im Sprunggelenk behandeln

Das Sprunggelenk ist wegen seiner tiefen Lage durch das gesamte Körpergewicht belastet. Ausserdem ist es in viele Richtungen beweglich, um sich dem Boden optimal anzupassen. Verschiedene Bänder geben dem Gelenk Stabilität. Bei einem Umknicktrauma (OSG-Distorsion) werden die Aussenbänder überdehnt, was eine Instabilität nach sich zieht. Es wird zwischen einer vorübergehenden und einer chronischen Instabilität unterschieden.

Vorübergehende Instabilität (Akutphase)

Bei einer Sprunggelenkdistorsion (Verstauchung) werden die Bänder überdehnt, können im ungünstigsten Fall sogar anreissen oder ganz durchreissen. Lesen Sie hierzu den Beitrag „Bänderriss im Sprunggelenk„. Da die Bänder dem Gelenk Stabilität geben, ist es verständlich, dass die Stabilität bei überdehnten Bändern nicht mehr gewährleistet ist. Um ein „Zusammenziehen“ der Bänder zu ermöglichen muss erneutes seitliches Einknicken unbedingt verhindert werden. Hier hilft eine Orthese. Lernen Sie einige Modelle kennen, welche ideal bei Bandinstabilität geeignet sind.

Bort MalleoXpress

Bort MalleoXpressDie High End Orthese von Bort wurde speziell für die phasengerechte Versorgung von Bandverletzungen des Sprunggelenks entwickelt. Selbst Bänderrisse lassen sich damit behandeln, aber auch leichtere Bänderzerrungen.

Der modulare Aufbau der Orthese ermöglicht eine kontinuierliche Reduktion des Stabilisierungsgrads. In der ersten Akutphase kann das Sprunggelenk vollständig ruhiggestellt werden. Später kann die Beuge- und Streckbewegung freigegeben werden. Am Schluss werden die seitlichen Schalen entfernt und das Gelenk nur noch minimal gestützt.

Das Anziehen der Bort MalleoXpress wird durch den innovativen Boa Verschluss erleichtert.

McDavid Sprunggelenkstütze mit Einlagen

Bei eher leichten Bandverletzungen (ohne Reissen) bietet die McDavid Sprunggelenkstütze Sicherheit. Zwei seitliche Schalen, sowie Federstäbe unterstützen das Sprunggelenk. Ist der Heilungsprozess fortgeschritten, werden die seitlichen Einlagen entfernt. Die Bandage eignet sich jetzt bestens für die Anwendung beim Sport und hilft erneutes Einknicken vorzubeugen.

MalleoLoc L3

Die Halbschalen-Orthese von Bauerfeind eignet sich aufgrund der kompakten Bauweise ideal für den Alltag, sie passt in jeden Schuh. Dank der Kombination von Schienung und Kompressionsbandage kann sie auch bei Schwellungen eingesetzt werden.

Chronische Instabilität

Werden Bandverletzungen nicht ausreichend behandelt oder treten immer wieder Überlastungen auf, kann es zu einer bleibenden Instabilität kommen. Das heisst die Bänder verbleiben im überdehnten oder gerissenen Zustand und können das Gelenk nicht mehr ausreichend stabilisieren. Betroffene bemerken, dass sie oft ohne Grund einknicken und ihrem Gelenk nicht voll „vertrauen“ können. Hier ist es notwendig das Sprunggelenk während dem Sport und anderen Belastungen mit einer leichten Orthese zu stabilisieren, um erneutes Einknicken zu verhindern. Lernen Sie zwei geeignete Produkte kennen.

MalleoLoc

Die MalleoLoc Sprunggelenkorthese von Bauerfeind stabilisiert das Gelenk mit festen seitlichen Schalen, die mit zwei Bändern am Fuss befestigt werden. Zusammen mit einem (Sport-)Schuhe ergibt sich eine gute seitliche Stabilisierung, wobei die natürliche Abrollbewegung uneingeschränkt bleibt.

Swede-O-Universal Fussgelenkstütze

Seitlich eingearbeitete Federstäbe sorgen bei der Swede-O-Universal Fussgelenkstütze für eine gute Stabilisierung. Eine offene Ferse und ein elastischer Einsatz über der Achillessehne ermöglichen es den Fuss uneingeschränkt zu beugen. Dank festem, beständigem Material wird ein sicheres Gefühl erreicht und die Langlebigkeit ist garantiert.

Langfristige Stabilisierung bei Bandinstabilität

Die Behandlung einer chronischen Instabilität mit einer leichten Orthese ist ein erster Schritt um wieder sportlich aktiv werden zu können. Langfristig muss das Gelenk aber auch muskulär stabilisiert werden. Wichtig ist es, regelmässig zu trainieren und nur so intensiv, dass das Sprunggelenk nicht schmerzt. Im manchen Fällen ist auch eine operative Straffung oder Wiederherstellung der Bänder erforderlich. Bleibt eine Instabilität lange unbehandelt, wird die Entstehung von Arthrose begünstigt. Lesen Sie auch unseren Beitrag „Sprunggelenk muskulär stabilisieren„.

Lassen Sie sich im Bandagenshop vom schweizweit grössten Sortiment an Sprunggelenkorthesen überzeugen und zögern Sie nicht, unsere ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

McDavid Schoner

Bei manchen Sportarten ist das Verletzungsrisiko durch Sprünge, Stürze und mögliche Zusammenstösse mit andern Spielern erhöht. Hier helfen Schoner Verletzungen vorzubeugen. Ausserdem könne neue Spielzüge mit geringerer Gefahr trainiert werden, was das Selbstvertrauen stärkt und beim Weiterentwickeln der eigenen Spieltechnik hilft. Im Bandagenshop finden Sie ab sofort eine grosse Auswahl an McDavid Schonern, die grösstenteils mit der innovativen HEX Technologie ausgestattet sind.

McDavid Schoner und Protektoren

HEX Technologie

Mit der HEX Technologie ist es McDavid gelungen ein 9mm dickes Polster in elastische Textilien einzuarbeiten, wobei die Dehnbarkeit erhalten bleibt. Das Geheimnis sind die kleinflächigen sechseckigen HEX Pads. Sie sind alle einzeln, mit einem kleinen Abstand zueinander, fest mit dem Gestrick des Schoners verbunden. Wird das Gelenk gebeugt, passt sich jedes Polster einzeln an. Dabei bleiben Schutzwirkung und Bewegungsfreiheit voll erhalten.

hDc Klimaregulation

Die HEX Technologie wird immer mit dem hDc Gestrick kombiniert. Es ist atmungsaktiv, wobei diese Eigenschaft dank den Abständen zwischen den einzelnen Polstern auch im Bereich der HEX Zonen gewährleistet ist. Der Feuchtigkeitstransport von der Haut weg wird durch die Eigenschaften des Gestricks unterstützt. Hydrophobe Eigenschaften begünstigen die Verdunstung an der Oberfläche des Gestricks, sodass die Haut stets trocken und sauber bleibt.

Multisport Gelenkschützer

Der Gelenkschützer von McDavid kann am Ellbogen, Knie oder auch Schienbein getragen werden. Er verfügt über eine grossflächige HEX Polsterzone, die bei Zusammenstössen mit andern Spielern zuverlässig schützt. Sportler der unterschiedlichsten Sparten verlassen sich auf den Multisport Gelenkschützer. Der Schoner ist atmungsaktiv und kaum auf der Haut zu spüren.

Für Fussballer

Wer beim Fussball einen Tritt mit Stollenschuhen gegen das Schienbein erhält, kann ernsthafte Verletzungen erleiden. Neben Prellungen sind auch Knochenbrüche nicht ausgeschlossen. Deshalb sind Schienbeinschoner bei den allermeisten Clubs und Spielen absolute Pflicht. Damit auch die Wade vor Prellungen geschützt ist, hat McDavid seinen Schienbeinschoner nicht nur mit einer Hartschale im vorderen Bereich versehen, sondern mit einer zusätzlichen HEX Polsterung an der Wade. So ist der Unterschenkel beim Fussball rundum zuverlässig geschützt.

Ein guter Torwart hält fast jeden Ball, wenn nötig mit einem Hechtsprung. Damit man vom anschliessenden Aufprall nicht ständig blaue Flecken bekommt, gibt es die Torwarthosen und das Torwart Shirt von McDavid. Die kurzen Hosen schützen Hüfte und Oberschenkel beim Aufprall mit einer HEX Polsterzone. Das langarm Shirt polstert Schultern und Ellbogen. Idealerweise werden Shirt und Hose kombiniert. Beide sind aus elastischem Material gefertigt, das sich den Bewegungen des Torwarts optimal anpasst.

Volleyball und Hallensportarten

Speziell für den Hallensport hat McDavid die Volleyball Knieschützer entwickelt. Sie sind nicht mit einem HEX Protektor ausgestattet, sondern mit einem noch stossfesteren 1,3 cm dickem Vinil-Nitril-Schaum. Um die Gleitfähigkeit auf dem Hallenboden zu verbessern ist der Kniebereich ausserdem mit Teflon beschichtet. Die Kniekehle bleibt für maximalen Komfort frei.

Bandage und Protektor in einem

Die McDavid Bandagen erfreuen sich grosser Beliebtheit, deshalb haben wir das Sortiment für Sie noch einmal erweitert. Lernen Sie die neuen Neoprenbandagen mit Polsterung kennen. Sie kombinieren die Wirkung einer leicht unterstützenden Neopren-Bandage mit einem stossabsorbierenden Schutz.

Therapeutische Wärme dank Neopren

Neopren, das häufig zur Herstellung von Schwimm- und Tauchanzügen verwendet wird, hat gute wärmeisolierende Eigenschaften. Deshalb eignet es sich auch ideal für die Produktion von Bandagen. Durch die zurückgehaltene Wärme wird das Gelenk auf einer konstanten Temperatur gehalten, welche die Bewegungsfähigkeit begünstigt und eine optimale Durchblutung garantieren. Anlaufschmerzen werden gelindert und eine Auskühlung des Gelenks während Pausen vorgebeugt.

Weiter üben die McDavid Neopren-Bandagen dank ihrem anatomischen Schnitt eine leichte Kompression auf das Gelenk aus. Der Druck fördert die Durchblutung und bringt weitere Vorteile:

  • Verbesserte propriozeptive Stabilisierung
  • Reduktion von Schwellungen
  • Unterstützung des Heilungsprozesses

Viskoelastische Protektoren

Wenn das Gelenk schmerzt, kann die Angst vor einem Zusammenstoss oder Sturz die Leistungsbereitschaft einschränken. Die Sorgen sind auch nicht ganz unbegründet, denn ein erneuter Schlag kann Schmerzen und Entzündungen wieder aufflammen lassen. Aus diesem Grund sind die McDavid Bandagen mit Schutzpolstern ausgestattet. Das viskoelastische Material nimmt Stosskräfte sofort auf und leitet sie vom Körper weg. Es verformt sich dabei wellenförmig wie eine Flüssigkeit, hat aber eine gleich gute dämpfende Wirkung wie Gummi oder Silikon. Innert zwei Sekunden findet das Material wieder in seine ursprüngliche Form zurück und ist bereit die Kraft des nächsten Schlags abzufedern. Immer und immer wieder.

Zwei Ausführungen

Die McDavid Neoprenbandagen mit Schutzpolster sind für das Knie und den Ellenbogen erhältlich. Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsgebiete kennen.

Kniebandage

Die Kniebandage wird bei unspezifischen Gelenkbeschwerden, nach leichten Verletzungen und ersten degenerativen Veränderungen eingesetzt, um Schmerzen zu lindern. Stürze auf den Hallenboden oder das Rasenterrain werden abgefedert und Schürfungen oder Verbrennungen vorgebeugt. Mit der McDavid Knie-Polsterbandage können Sie trotz leichten Verletzungen und Beschwerden ohne Sorgen Ihrer sportlichen Tätigkeit nachgehen.

Ellbogenbandage

Nach leichten Ellbogenverletzungen, aber auch bei einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) bietet die Neoprenbandage mit Polster einen sicheren Schutz. Vor allem bei Teamsportarten, wo es zu Zusammenstössen mit andern Athleten kommen kann, wird der Zusatzschutz des viskoelastischen Polsters geschätzt.

Die Bursitis wird auch Studentenellbogen genannt, weil sich Studenten beim stundenlangen Lesen und Schreiben ständig auf dem harten Tisch abstützen, was zu einer Entzündung der Schleimbeutel führen kann. Aber auch bei handwerklichen Berufen kann es zu einer Bursitis kommen. In diesem Fall ist die gepolsterte Ellbogenbandage nicht nur für den Sport, sondern auch für den Alltag empfehlenswert.

Beide gepolsterten Bandagen finden Sie ab sofort im Bandagenshop.


Lesen Sie auch unseren Bericht über die Neopren-Bandagen von McDavid.

McDavid Neopren-Bandagen für Sportler

Dual Compression Bandagen

Die Dual Compression Bandagen sind eine Innovation von McDavid. Dem amerikanischen Sportbandagen-Hersteller ist es gelungen eine leicht unterstützende Bandage zu produzieren, die einen klassischen Tape-Verband ersetzt. Das Geheimnis liegt in den zwei unterschiedlichen Kompressionsstärken – der Dual Compression.

Dual Compression McDavid

Bequeme Anwendung

Die Anwendung der McDavid Bandagen ist denkbar einfach. Elastisches Material macht das An- und Ausziehen besonders einfach. Dabei darf man sich stets auch auf ein gutes Tragegefühl verlassen, denn das Gestrick ist atmungsaktiv, der Feuchtigkeitsabtransport wird begünstigt.

Nutzen

Beim Sport sind die Dual Compression Bandagen ideal, um das Stabilitätsgefühl zu verbessern. Sie fördern die Genesung nach leichten Verletzungen, unterstützen die Leistungsfähigkeit und beugen Überbeanspruchung vor. Dank guter Trageeigenschaften können die Dual Compression Bandagen von McDavid aber auch im Alltag getragen werden, z.B. um leichte Schmerzen zu lindern.

Feste Taping-Zonen

Viele Sportler vertrauen während dem Training auf Tapes, um schwache Gelenke zu unterstützen. Auch nach leichten Verletzungen werden sie eingesetzt, um die Genesung zu fördern. Diese Wirkung wird von den Taping-Zonen der Dual Compression Bandage nachgeahmt. Der Druck ist in diesem Bereich erhöht, die Elastizität verringert. Die Lagewahrnehmung wird angeregt und das Gelenk propriozeptiv stabilisiert.

Im Vergleich zu Tapes bieten die Dual Compression Bandagen aber entscheidende Vorteile.

  • hautschonend
  • hinterlassen keine Rückstande
  • hygienische Anwendung (maschinenwaschbar, trocknergeeignet)
  • schnelles, einfaches Anziehen
  • wiederverwendbar

Das Dual Compression Sortiment

Zurzeit wird die Dual Compression Technologie bei drei Bandagen eingestzt. Lernen Sie die verschiedenen Modelle und mögliche Anwendungen kennen.

Dual Compression Kniebandage

Bei der Dual Compression Kniebandage verläuft die Taping-Zone rund um die Kniescheibe. Das begünstigt die natürliche Gleitbewegung der Patella in ihrer Bahn. Ausserdem wird die Patellasehne von der Taping-Zone bedeckt, was bei repetitiven Bewegungen wie z.B. Laufen ideal ist um Reizungen vorzubeugen. Die nach hinten verlaufenden Taping-Zonen unterstützen weitere typische „Schwachstellen“ des Knies, die Seitenbänder werden in Ihrer Funktion gestärkt.

Dual Compression Knöchelbandage

Die Seitenbänder des Sprunggelenks sind beim Einknicken (Supinationstrauma) besonders anfällig auf Verletzungen. Die Taping-Zonen der Dual Compression Knöchelbandage sind so angeordnet, dass sie den Fuss seitlich stabilisieren. Trotzdem erlauben Sie ein Höchstmass an Bewegungsfreiheit.

Dual Compression Ellbogenbandage

Häufige Beschwerden bei Sportlern sind der Tennisellbogen oder Schleimbeutelentzündungen. Mit der geschickten Führung der Taping-Zone werden alle gefährdeten Punkte mit Kompression versorgt. Der Ellbogen wird gestärkt, damit Sie Ihre volle Leistung erbringen können.

Entdecken Sie die Dual Compression Bandagen jetzt im Bandagenshop.

McDavid Neopren-Bandagen für Sportler

Ab sofort finden Sie im Bandagenshop eine grosse Auswahl an McDavid Stützen und Bandagen. Die Produkte der amerikanischen Marke sind speziell auf die Bedürfnisse von Athleten abgestimmt. Das merkt man an verschiedenen Details, die den Komfort während dem Sport erhöhen und die Leistungsfähigkeit unterstützen. Lernen Sie ausgewählte Neopren-Bandagen aus unserem neuen McDavid Sortiment kennen.

Vorteile von Neoprenbandagen

Im Gegensatz zu den meisten Herstellern setzt McDavid bei vielen seiner Bandagen nicht auf gestrickte Ware, sondern auf Neopren. Das Material hat mehrere Vorteile. Es wirkt temperaturisolierend und verleiht so eine therapeutische Wärme, um die Funktionsfähigkeit der Gelenke zu unterstützen. Auch in Spielpausen kühlt das Gelenk nicht aus. Durch die leicht polsternden Eigenschaften sind Neoprenbandagen ausserdem angenehm zu tragen. Auch in Sachen Beständigkeit lässt Neopren keine Wünsche offen. Durch die Oberschicht aus Nylon sind die Stützen besonders langlebig.Sportbandagen und Stützen von McDavid

McDavid Kniestützen

Kniestütze PS II

Die McDavid Kniestütze PS II verleiht einen besonders guten Halt, dank zwei seitlichen Stabilisatoren. Um die Beugebewegung des Knies optimal mitzumachen, verfügen beide Stabilisatoren über ein polyzentrisches Scharnier mit Getriebe. Dieses System wird dem sich beim Beugen nach hinten verschiebenden Drehpunkt des Knies sehr gut gerecht. Weitere Vorteile der PS II sind die gepolsterte Patellaöffnung zum Führen der Kniescheibe, Gurten mit einstellbarem Klettverschluss und die seitlichen Fingerschlaufen für einfaches Anziehen.

Optional ist die McDavid Kniestütze auch mit Kreuzbändern erhältlich, welche die seitliche Stabilität nochmals erhöhen und beispielsweise bei Verletzungen der Seitenbänder ideal sind.

Patella Kniestütze

Mittlere Stabilität bietet die Patella Kniestütze von McDavid. Eine Knieschiebenöffnung mit Polsterung führt die Patella um Luxationen vorzubeugen und die Sehne zu entlasten. Seitliche Federstäbe und zwei Klettriemen verhindern, dass die Bandage verrutscht.

Bandage fürs Sprunggelenk

Seitliches Einknicken gehört zu den häufigsten Ursachen von Sportverletzungen. Die McDavid Fussgelenkstütze stabilisiert das Gelenk mit einer leichten Kompression und einem einstallbaren Band. Das Band wird in einer 8er-Tour um Fuss und Unterschenkel gewickelt, der Kreuzpunkt liegt über dem Knöchel. Diese Wicklung erhöht die seitliche Stabilität, während der Fuss uneingeschränkt beugbar bleibt.

Die Fussgelenkstütze ist bewusst minimalistisch ausgeführt, damit Fuss und Bein möglichst frei bleiben. Auch die Ferse ist ausgespart, um maximalen Gripp zu gewährleisten, selbst bei Barfusssportarten.

Schulterbandagen von McDavid

Die Besonderheit der Schulter ist ihr grosser Bewegungsumfang. Dieser wird unter anderem durch die kleine, flache Gelenkpfanne des Schulterblatts ermöglicht. Ausserdem sind Bänder und Gelenkkapsel relativ locker, um der Bewegung des Gelenks zu folgen. Für die Stabilität der Schulter sind also weitgehend die Muskeln verantwortlich. Dieser Umstand verlangt, dass die Schulter stets möglichst aktiv gehalten wird. Die McDavid Schulterbandagen unterstützen die Muskulatur in ihrer Haltewirkung. Schmerzen werden gelindert, sodass die Bewegungsfreude angeregt wird. Wählen Sie Ihre McDavid Schulterbandage aus zwei Varianten.

Schulterstütze

Ein breiter Brustteil und eine zusätzliche Gurtung um Arm, Schulter und Brust sorgen für einen hohen Unterstützungsgrad, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sollte kurzfristig eine Ruhigstellung nötig sein, kann zusätzlich der mitgelieferte Brustgurt getragen werden.

Leichte Schulterstütze

Die leichtere Variante der Schulterstütze versorgt das Gelenk mit einer anregenden Kompressionswirkung. Über dem Gelenk wird die Kompression von einer Y-förmigen Lasche erhöht. Über zwei Klettverschlüsse lässt sich die Lasche regulieren.

Schauen Sie sich die vorgestellten und viele weitere McDavid Bandagen im Shop an.

Aktivbandage für die Schulter

Die Schulter weist einen grossen Bewegungsumfang auf. Das ist dem vielfältigen Aufbau mit drei beteiligten Knochen und dazwischen liegenden Gelenken zu verdanken. Der Oberarmknochen (Humerus) bildet mit dem Schulterblatt das eigentliche Schultergelenk. Das Schulterblatt weisst ausserdem einen Vorsprung (Acromion) auf, der mit dem Schlüsselbein artikuliert. Ein weiteres Gelenk in Schulternähe ist das Sternoclavicular-Gelenk zwischen Brustbein und Schlüsselbein. Auf die zwei unechten Nebengelenke wird hier nicht weiter eingegangen.

Der grosse Bewegungsumfang des Schultergelenks wird durch die kleine Gelenkpfanne des Schulterblatts ermöglicht. Die kleine Auflagefläche bedeutet aber auch eine geringe Stabilität. Die relativ weite Gelenkkapsel trägt wenig zum Halt der Schulter bei. Wichtigster Stabilisator der Schulter ist eine Muskelgruppe, die Rotatorenmanschette.

Schulter ruhigstellen oder nicht?

Bei Gelenkverletzungen muss man sich immer fragen, ob das Gelenk wirklich ruhiggestellt werden muss oder nicht. Halten Sie sich immer an die Vorgaben Ihres Arztes. Grundsätzlich gilt, dass Gelenke möglichst nicht und wenn doch, nur so kurz wie nötig ruhiggestellt werden.  Indikationen die eine Ruhigstellung erfordern sind beispielsweise die Schulterluxation, Frakturen, verschiedene Schulteroperationen und die Rotatorenmanschettenruptur.

Gerade bei Schwellungen und Reizungen nach leichten Verletzungen, bei Arthrosebeschwerden oder leichten Reizungen nach Schulteroperationen ist in der Regel keine Ruhigstellung erforderlich. Sie kann sich sogar negativ auswirken. Wenn man bedenkt, dass die Muskulatur der Hauptstabilisator des Schultergelenks ist, wird klar weshalb eine Ruhigstellung auch Nachteile mit sich bringt. Bereits nach kurzer Zeit erschlafft die Muskulatur und die Stabilität des Gelenks wird immer schlechter.

OmoTrain S SchulterbandageAktivbandage für mehr Bewegungsfreude

Die Bauerfeind Train Bandagen wurden entwickelt um Schmerzen zu lindern, das Sicherheitsgefühl zu verbessern und die Freude an der Bewegung zu fördern. So wird die frühe Mobilisierung gefördert und ungünstige Schonhaltungen vermieden.

Mit der OmoTrain S steht die erste Aktivbandage für die Schulter zur Verfügung. Das Kompressionsgestrick regt die Durchblutung an. Eine grossflächige Delta-Pelotte massiert die Schulter an den häufigsten Schmerzpunkten. Gehalten wird die Bandage von einem Brustgurt. Er verleiht der Schulterbandage Halt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Entdecken Sie die OmoTrain S und weitere Schulterbandagen im Bandagenshop.

Schleimbeutelentzündung an der Ferse

An der Ferse gut sichtbar ist die Achillessehne. Sehnen sind bindegewebige Verbindungen zwischen einem Muskel und einem Knochen. Die Achillessehne entspringt dem dreiköpfigen Wadenmuskel und inseriert ins Fersenbein (Calcaneus), wo sie auf den letzten Zentimetern nahe am Knocken verläuft. Zum Glück hat die Natur eine Polsterung vorgesehen, um die Sehne vor Reibung am Knochen zu schützen, den Schleimbeutel (Bursa subachillea).

Bursitis subachillea

Der Schleimbeutel an der Ferse kann sich entzünden, man spricht von einer Bursitis subachillea (Bursitis = Schleimbeutelentzündung), weil der Schleimbeutel unter der Achillessehne liegt. Die Entzündung ist meist auf einen äusseren Druck, z.B. von ungeeigneten Schuhen, oder eine Überbelastung der Sehne zurückzuführen. Läufer und Velofahrer sind aufgrund der repetitiven Fussbewegungen beim Sport eher gefährdet. Die Bursitis subachillea kann aber jeden treffen, egal ob sportlich oder unsportlich.

Die Haglund-Ferse kommt ebenfalls als Ursache einer Schleimbeutelentzündung in Frage. Es handelt sich um eine knöcherne Veränderung des Fersenbeins, die im Volksmund als Überbein beschrieben wird.

Unabhängig von der Ursache der Bursitis, wird immer zuerst eine konservative Therapie angestrebt.

Therapie

Die Therapie bei einer Schleimbeutelentzündung im Bereich der Ferse besteht aus verschiedenen Anwendungen. Mögliche Therapieansätze sind wie folgt.

Entlastung

Der entzündete Schleimbeutel muss in jedem Fall entlastet werden. Das geschieht durch weites Schuhwerk, das Einstellen/ Reduktion der sportlichen Aktivität und dem Tragen einer geeigneten Bandage wie z.B. der AchiloTrain Pro.

AchilloTrain Pro

AchilloTrain ProDie Achillessehnenbandage von Bauerfeind weist entlang der gesamten Achillessehne eine grossflächige Silikonpelotte auf. Im Fersenbereich reichen zwei Flügel bis über den Schleimbeutel und sorgen für eine entlastende Massagewirkung. Zusätzlich regt die Kompressionsbandage die Durchblutung an. Die Versorgung der Ferse mit Nährstoffen und der Abtransport von Abbauprodukten werden gefördert. Dadurch entsteht ein optimales Milieu für die Heilung. Detaillierte Informationen zur AchilloTrain Pro finden Sie im Shop.

Physikalische Anwendungen

Kälte- oder Wärmeanwendungen können Linderung bringen. Manchmal führt auch die Stosswellentherapie oder Ultraschalltherapie zum Erfolg.

Medikamente

Nichtsteroidale Antirheumatika hemmen Entzündungsreaktionen und sind deshalb bei einer Schleimbeutelentzündung an der Ferse eine mögliche Therapie. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem für Sie geeigneten Medikament. Beachten Sie, dass Medikamente die Entlastung nicht ersetzen, sondern nur den Heilungsprozess unterstützen.

Operation

Klingt die Entzündung nach mehreren Monaten nicht ab, ist die Indikation zur operativen Behandlung gegeben. In der Regel wird der Schleimbeutel über einen kleine Hautschnitt entfernt. Bei der Haglund-Ferse wird zusätzlich der überstehende Knochenvorsprung abgetragen.

Compression Sleeves für den Sport

Kompressionsstulpen, auch Sleeves oder Tubes genannt, sind eine beliebte Alternative zu Sportkompressionsstrümpfen. Durch das fehlenden Fussteil sind sie frei kombinierbar mit allen beliebigen Sportsocken und auch geeignet für Barfuss-Sportarten wie Kampfsport, Turnen oder Tanzen. Sleeves sind tendenziell aus feinerem Material gefertigt als Socken, sodass sie kaum spürbar sind. Bei Bandagenshop finden Sie vier neue Sleeves für Sportler.

Running Triathlon Sleeves

Running Triathlon SleevesDie leichten Sleeves von Sigvaris sind speziell für Triathleten entwickelt, können aber bei jeder beliebigen Sportart genutzt werden. Auch bei Wassersportarten, denn das hochwertige Material ist chlor- und salzwasser-beständig. Wird beim Triathlon vom Schwimmen zum Rad gewechselt, müssen die Running Triathlon Sleeves nicht getauscht zu werden, denn die Stulpen trocknen innert kürzester Zeit.

Die Sigvaris Sleeves gibt’s übrigens für Damen neu auch in Pink!

CEP Calf Sleeves 2.0

Die festen Sleeves von CEP verfügen über verschiedene Gestrickzonen, um die Muskulatur optimal zu stabilisieren. Elastisches Gestrick an der Wade und weiche Abschlussbündchen verleihen einen besonders angenehmen Tragekomfort. Im Garn eingearbeitete Silber-Ionen hemmen unangenehme Gerüche.

Die CEP Calf Sleeves eignen sich perfekt für milde Temperaturen – im Hochsommer empfehlen wir die Variante Ultralight.

CEP Ultralight Calf Sleeves

Für den Sommer und Wettkampfsituationen gibt es die CEP Sleeves jetzt in einer Ultralight Version. Das feine, dünne Gestrick wiegt 30% weniger als das der Calf Sleeves 2.0, bei vergleichbarer Unterstützung. So laufen Sie leichter und schneller ins Ziel. Selbstverständlich wurde auch auf ein gutes Feuchtigkeitsmanagement geachtet, damit Sie an heissen Sommertagen nicht ins Schwitzen kommen.

Bei den Ultralight Calf Sleeves profitieren Sie von einem 2er Sparpaket zum Vorzugspreis.

RESOXX Tubes

Erleben Sie High-Tech für die Beine. Die mit X-Static Fasern ausgestatteten RESOXX Tubes haben einen kühlenden Effekt. Ausserdem wird das Bakterienwachstum auf der Haut gebremst und so unangenehme Gerüche verhindert. Eine hohe Kompression von 25 mmHg an der Fessel macht die RESOXX Tubes hochwirksam.

Vorteile von Kompression im Sport

Kompressionsstulpen haben verschiedene Vorteile, die sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken.

  • Die verbesserte venöse Durchblutung unterstützt den schnellen Abtransport von Metaboliten.
  • Die Arterien werden reflektorisch erweitert, die Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert.
  • Muskelvibrationen werden reduziert, es treten weniger Mikroverletzungen auf.
  • Muskelkater kommt seltener vor, der Effekt wird noch verstärkt, wenn die Sleeves auch während der Regenerationsphase getragen werden.
  • Die volle Leistungsfähigkeit wird schneller wieder erreicht.

Entdecken Sie das gesamte Sleeves Sortiment jetzt im Bandagenshop.