Tag Archives: Knieschmerzen

GenuTrain – die vielfältige Kniebandage

Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind lindert Schmerzen und hilft bei der Regeneration.

Der Begriff GenuTrain wird heute schon fast als Synonym für Kniebandage verwendet. Seit über 30 Jahren hilft die titan-blaue Bandage bei Knieschmerzen, nach Operationen und beim Sport. Heute ist bereits die 7.Generation der GenuTrain erhältlich und überzeugt mehr denn je. Dank Spezialausführungen passt sich das Original Ihren Bedürfnissen besser an als je zuvor. Über die Jahre sind ausserdem weitere Varianten hinzugekommen, die spezielle Indikationen abdecken. Entdecken Sie die ganze GenuTrain Familie.

Update 2020: Die GenuTrain ist in der 8. Generation erschienen. Mehr dazu im Beitrag „Die neue GenuTrain Kniebandage

GenuTrain Vorteile

Die GenuTrain Kniebandage wird nicht umsonst so gerne und häufig angewendet. Sie bietet mit ihrer Omega-Pelotte eine gute Wirkung und ist angenehm zu tragen. Alle Vorteile im Überblick.

  • Anziehhilfen: Die seitlichen Federstäbe der GenuTrain Bandage sind oben mit einem Ring ausgestattet. Daran lässt sich die Bandage sicher greifen, sodass das Anziehen ganz einfach geht.
  • Weiche Kniekehle: Extra sanftes Gestrick schont die empfindliche Haut in der Kniekehle.
  • Train-Aktivgestrick: Das von Bauerfeind entwickelte Train-Aktivgestrick verfügt über eine dreidimensionale Struktur. Dadurch passt es sich dem Bein optimal an. Zonen mit unterschiedlicher Dehnbarkeit sorgen für die perfekte Kombination von Unterstützung und Komfort. Die medizinische Kompression der Klasse 2 ist wirksam gegen Schwellungen, verbessert das Sicherheitsgefühl und beugt Fehlbelastungen vor.
  • Omega Pelotte: Der viskoelastische Druckkörper rund um die Kniescheibe stabilisiert das Gelenk. Die Patella wird sicher geführt.
  • Meniskenflügel: Diese seitlichen Erweiterungen der Omega Pelotte lindern Schmerzen nach Meniskusverletzungen.
  • Hoffa Pads: Der Hoffa Fettkörper liegt zwischen der Kniescheibe und dem Kopf des Schienbeinknochens. Bei Knieerkrankungen oder Verletzungen ist er oft gereizt. Die Hoffa Pads entlasten den Fettkörper und verhindern so schmerzhafte Einklemmungen.

Spezialausführungen

Möglichst viele Patienten sollen von den Vorteilen der GenuTrain profitieren können. Deshalb gibt es die Kniebandage in diversen neuen Ausführungen.

  • Comfort: Die GenuTrain Grössentabelle richtet sich nach Standardmassen, welche die heutige Realität nicht mehr ausreichend abbilden. Tatsache ist, dass heute viele Personen feste Oberschenkel haben. Sei es wegen fehlender Bewegung oder stark trainierten Oberschenkelmuskeln. Die Grössentabelle ist bei der Comfort Ausführung entsprechend angepasst.
  • Mit Silikonisierung: Bei konischen Beinformen neigen Bandagen zum Herunterrutschen. Dank der optional erhältlichen Silikonisierung hält die GenuTrain in Comfort Ausführung besonders sicher am Bein. Die Silikonnoppen haften zuverlässig.
  • Hautfarbe: Das bekannte Design von Bauerfeind in Titan und Blau ist nicht jedermanns Sache – vor allem junge Personen und Sportler schätzen den frischen Look. Unauffälliger ist die GenuTrain in Hautfarbe, welche eine unauffällige Behandlung sicherstellt.

GenuTrain – ein Name, 4 Bandagen

Die GenuTrain Kniebandage ist eine echte Erfolgsgeschichte. Deshalb hat Bauerfeind die beliebte Bandage nicht nur kontinuierlich verbessert, sondern auch in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Das Ergebnis sind 4 verschiedene Bandagen mit individuellen Vorteilen und einem gemeinsamen Namen – GenuTrain.

GenuTrain P3

Die GenuTrain P3 Kniebandage zur Führung der Kniescheibe

Die Kniescheibe, in der Fachsprache Patella, bildet zusammen mit dem Oberschenkelknochen (Femur) ein Teilgelenk des Knies. Beim Beugen rutscht die Patella über den Oberschenkelknochen nach unten bis ungefähr über den Gelenkspalt. Eine Furche im Femur gibt der Kniescheibe eine leichte Führung. Verschiedene Erkrankungen, Veränderungen und Verletzungen der Kniescheibe können dazu führen, dass die Kniescheibe schief steht. Bei manchen Patienten kommt es sogar regelmässig zum Herausspringen der Patella, was nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch den frühzeitigen Gelenkverschleiss begünstigt.

Mit der GenuTrain P3 (permanent patella protection) lässt sich die Stellung der Kniescheibe korrigieren. Die tropfenförmige Pelotte umschliesst die Kniescheibe sicher. Die Patellasehne wird durch einen Kanal ebenfalls leicht geführt. Seitliches Abdriften der Kniescheibe wird dank einem Korrekturzügel auf der Knieaussenseite verhindert. Durch Zug am Zügel lässt sich die Korrekturstärke individuell anpassen.

GenuTrain S

Die GenuTrain S bietet mit zwei seitlichen Schienen ein Höchstmass an Stabilität.

Bei Instabilität des Kniegelenks, wird eine Bandage mit hohem Stabilisierungsgrad benötigt. Genau das bietet die GenuTrain S. Das Gelenk wird auf mehreren Ebenen unterstützt.

  • Neuromuskuläre Stabilisierung: Das Train-Aktivgestrick regt die Propriozeption und damit die unbewusste (neuromuskuläre) Stabilisierung des Gelenks an.
  • Pelotte: Der viskoelastische Druckkörper umschliesst die Patella und führt sie in ihrer Gleitbahn.
  • Schienen: Die zwei Schienen geben dem Knie seitlichen Halt. Zuggurten halten die Schienen zuverlässig in Position und nehmen einen Teil des Gewichts vom Gelenk weg.

Die GenuTrain S eignet sich dank der guten Stabilisierung in medio-lateraler Richtung perfekt für Affektionen der Seitenbänder.

GenuTrain A3

Die GenuTrain A3 sorgt mit speziellem Druckkörper für sofortige Schmerzlinderung.

Das Kniegelenk ist stark belastet und bereitet deshalb vielen Personen wenigstens einmal im Leben Beschwerden. Ursache können Verletzungen, aber auch belastungsbedingte Reizungen oder Abnutzungserscheinungen (Arthrose) sein.

Unabhängig von der Ursache der Schmerzen hilft die GenuTrain A3 (Anti Arthros Algos = gegen Gelenkschmerzen). Für die schmerzlindernde Wirkung ist hauptsächlich die spezielle Pelotte verantwortlich. Mit ihrer Sternenform erreicht sie alle typischen Schmerzpunkte rund ums Knie. Die längeren Arme der Pelotte sind zusätzlich mit Friktionsnoppen ausgestattet, die eine lindernde Massage bieten.

Ein integrierter Korrekturzügel hilft das Abdriften der Patella vorzubeugen.

Die GenuTrain Kniebandage in allen Ausführungen und Varianten finden Sie in der Abteilung Kniebandagen im Shop.

Neu: Bort Activemed Bandagen

Im Bandagenshop finden Sie ab sofort die Bort Activemed Bandagen. Die neue Produktlinie von Bort zeichnet sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Trotz moderatem Preis, weisen die Bandagen ein hochwertiges Gestrick auf. Viskoelastische Pelotten und Stabilisatoren sorgen für eine gute Wirkung, denn eine zuverlässige Behandlung muss nicht teuer sein.

Weiches Rundgestrick

Alle Activemed Bandagen sind aus weichem Material gefertigt. Durch die Herstellung im Rundstrickverfahren sind die Bandagen absolut nahtfrei, die Haut wird geschont. In Längsrichtung ist das Gestrick recht elastisch, um sich den Bewegungen des Gelenks optimal anzupassen. In Querrichtung sind die Bandagen weniger dehnbar und sorgen so für eine abschwellende Kompressionswirkung.

Kompressionsbandage Klasse 2

Der vom Gestrick erzeugte Druck entspricht der medizinischen Kompressionsklasse 2. Schwellungen lassen sich damit wirkungsvoll behandeln. Aber auch das Sicherheitsgefühl wird verbessert, denn Kompression regt die propriozeptive Wahrnehmung (Lagewahrnehmung) an. Ungünstige Bewegungsabläufe und seitliches Einknicken lassen sich so vorbeugen.

Das Sortiment

Das Activemed Sortiment besteht momentan aus vier Bandagen für die verschiedenen Gelenke der Extremitäten.

Handgelenkbandage

Medizinische Handgelenkbandage ActiveMed von BortDie Activemed Bandage fürs Handgelenk unterstützt mit einer volaren Schiene und dem Stabilo-Band. Das Stabilo-Band wird mit einem Klettverschluss stufenlos eingestellt und bestimmt den Stabilitätsgrad.

Eine Pelotte an der Handgelenkaussenseite entlastet die Nerven und Gefässe und hilft Schwellungen zu reduzieren. Ausserdem polstert sie das Gelenk und schützt es vor Druck, z.B. wenn die Hand auf dem Schreibtisch aufliegt.

Die Bandage ist geeignet bei Sehnenscheidenentzündungen, überlastungsbedingten Schmerzen, oder nach leichten Verletzungen.

Ellenbogenbandage

Medizinische Ellenbogenbandage ActiveMed von BortZwei grossflächige Pelotten sind seitlich in die Activemed Ellenbogenbandage eingearbeitet. Sie liegen auf den Muskelbäuchen und verlagert so den Verlauf der daraus entspringenden Sehnen. Der Bereich der Sehnenansätze wird durch Aussparungen in den Pelotten entlastet. Schmerzen bei Epicondylitis (Tennis- / Golferellbogen) werden unmittelbar gelindert. Langfristig wird der Heilungsprozess unterstützt, denn durch die Verlagerung des Sehnenverlaufs wird die gereizte Stelle entlastet.

Weiche Mikrofasern und eine elastische Komfortzone in der Ellenbeuge sorgen für eine angenehme Therapie von Ellenbogenbeschwerden.

Kniebandage

Medizinische Kniebandage ActiveMed von BortKnieschmerzen können nach Verletzungen auftreten, durch leichte Fehlstellungen der Kniescheibe oder durch Überbelastung ausgelöst werden. Damit einhergehende Schwellungen lassen sich sehr gut mit der Activemed Kniebandage behandeln. Die darin eingearbeitete Pelotte umschliesst die Kniescheibe passgenau. Sie überträgt die Kompression der Bandage auf den eingewölbten Teil rund um die Patella und Gelenkergüsse zu behandeln.

Weiter dient die Pelotte als Führung für die Kniescheibe, denn diese hat eine natürliche Gleitbahn, in der sie sich bewegt. Ist die natürliche Gleitbewegung durch Fehlstellungen gestört, kommt es zu Reizungen und Schmerzen.

Zwei seitliche Federstäbe verbessern das Sicherheitsgefühl und geben der Bandage einen sicheren Halt.

Sprunggelenk

Medizinische Knöchelbandage ActiveMed von BortDie Activemed Kompressionsbandage für den Knöchel ist mit zwei seitlichen Pelotten ausgestattet. Das Sprunggelenk wird angenehm massiert, was die Durchblutung fördert. Der Heilungsprozess nach Bänderzerrungen wird gefördert. Als angenehmer Nebeneffekt davon, werden auch Schmerzen gelindert.

Die Sprunggelenkbandage trägt kaum auf und kann damit auch gut in Schuhen getragen werden.

Alle Activemed Bandagen finden Sie im Bandagenshop.

Kniebandage mit seitlicher Verstärkung

Das Knie wird von verschiedenen Bändern stabilisiert. Die Seitenbänder verhindern ein seitliches Einknicken und eine übermässige Rotation. Sind die Seitenbänder gereizt oder verletzt, ist eine Bandage mit seitlicher Verstärkung angezeigt. Aber auch bei Meniskusbeschwerden sind seitliche Stäbe unverzichtbar. Erfahren Sie mehr zu Bandagen mit seitlichen Verstärkungen und entdecken Sie die besten Modelle.

Kniebandagen mit zunehmender seitlicher Verstärkung

Weshalb seitliche Verstärkung?

Das gesunde Knie kann stark gebeugt werden. Drehbewegungen sind hingegen nur in einem kleinen Umfang möglich und üben einen Zug auf die Bänder aus, die Menisken werden verschoben. Was beim gesunden Knie kein Problem ist und zum natürlichen Bewegungsablauf gehört, kann nach Verletzungen äusserst schmerzhaft sein und den Heilungsprozess stören. Bei vielen Knieverletzungen ist deshalb eine stabilisierende Bandage gefordert, seitliche Bewegungen im Kniegelenk sind zu verhindern. Sind alle Bänder noch intakt, kann schon ein leichter Federstab eine gute Unterstützung bringen. Sind die Bänder (an-)gerissen, oder die Menisken verletzt, ist eine stärkere Stabilisierung, oder sogar eine Ruhigstellung gefragt.

Leichte Federstäbe haben ausserdem noch einen ganz praktischen Nutzen und werden deshalb in sehr vielen Kniebandagen seitlich eingesetzt. Sie halten die Bandage gerade und verhindern das Einrollen an den Rändern.

Kniebandagen mit seitlichen Federstäben

Federstäbe bieten eine leichte seitliche Verstärkung und werden in sehr vielen Bandagen eingesetzt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle deshalb nur eine kleine Auswahl vor.

GenuTrain

Die beliebte Kniebandage ist mit seitlichen Verstärkungen ausgestattet, an deren oberen Ende sich ein Haltering befindet. Dank dem Ring ist das Anziehen besonders einfach. Das Sicherheitsgefühl wird durch die seitlichen Federstäbe verbessert. Gleichzeitig massiert die Omega Pelotte mit seitlichen Flügeln die Menisken. Die GenuTrain bietet also nicht nur bei Bandverletzungen, sondern auch bei Meniskusbeschwerden eine gute Wirksamkeit.

Select StabiloGen

Die hochwertige Kniebandage von Bort unterstützt das Knie mit zwei seitlichen Federstäben und einer Ringpelotte. Auch im Bereich Komfort lässt die Select StabiloGen Bandage keine Wünsche offen. Das Gestrick ist aus modernen Fasern mit guten klimaregulierenden Eigenschaften gefertigt. Ein weiches Kniekehlenpolster schont die empfindliche Haut.

Bort Generation Kniebandage

Bei Arthroseschmerzen kann eine Kniebandage mit seitlichen Verstärkungen helfen. Besonders einfach anzuziehen und auch für ältere Patienten geeignet ist die Bort Generation Kniebandage, denn sie lässt sich am Oberschenkel öffnen.

Starke Unterstützung

Sind Bänder oder Menisken verletzt, ist eine Orthese mit starker seitlicher Stabilisierung gefragt. Um seitliche Drehbewegungen zu verhindern, wird eine starre seitliche Verstärkung benötigt, allenfalls mit Gelenk.

GenuTrain S

Die Gelenkschienen der GenuTrain S werden dank einem System aus Zuggurten sicher in ihrer Position gehalten. Seitliches Einknicken wird zuverlässig verhindert, denn abgesehen vom Gelenk ist die Schiene starr. Eine Pelotte rund um die Kniescheibe hilft ausserdem gegen Schmerzen und Schwellungen. So ist das Knie auch nach Unfällen und während der Heilungsphase nach Seitenbandplastik gut geschützt.

Push med mit Blattfedern

Die Blattfedern der Push med Kniebandage sollen nicht nur seitliche Bewegungen verhindern. Sie nehmen beim Beugen auch Kraft auf und geben diese beim Strecken wieder ab. Das Knie wird so effektiv entlastet und verletztes Gewebe kann schnell abheilen.

Immobilisationsschiene

Nach manchen Verletzungen oder Operationen muss das Knie komplett ruhiggestellt werden. Diese maximale Ruhigstellung ist schwierig zu erreichen, da das Bein von kräftigen Muskeln bewegt wird. Ruhigstellungsorthesen umschliessen deshalb nicht nur das Knie, sondern grosse Teile des Beins. 3 starre seitliche und rückseitige Verstärkungen verhindern Bewegungen zuverlässig.

Entdecken Sie alle Kniebandagen mit seitlicher Verstärkung im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Neue Patellabandage von Donjoy

Donjoy Bandagen sind immer wieder für eine Überraschung gut. Neben klassischen Kompressionsbandagen bietet die amerikanische Marke nämlich innovative Spezialbandagen an, die mit neuartigen Technologien überzeugen. Ab sofort finden Sie die neue Matrix PT im Bandagenshop. Wir stellen Ihnen die Bandage kurz vor.

Matrix PT

Die Matrix PT ist zur Führung der Patella konzipiert. Die farbige Matrix umgibt die Kniescheibe und führt netzförmig davon weg. So wird gewährleistet, dass die Kniescheibe optimal geführt wird, während Belastungen von den unterschiedlich ausgerichteten Matrix Zügen abgeleitet werden. Horizontale Züge halten die Kniescheibe sicher auf der richtigen Höhe um Hoch- oder Tiefstände zu korrigieren. Die vertikalen Züge nehmen die Kraft beim Beugen des Knies auf und geben sie beim Strecken wieder ab. So wird ein Teil des Körpergewichts am Gelenk vorbeigeleitet und die Belastung reduziert. Die diagonalen Züge unterstützen die Funktion und helfen Belastungsspitzen zu vermeiden.

Für Sport und Freizeit

Fehlstellungen der Patella machen sich oft durch Schmerzen bei Bewegung und eine erhöhte Luxationsneigung bemerkbar. Die Matrix PT führt die Kniescheibe zuverlässig und das in jeder Situation. Die volle Wirkung entfaltet die Bandage aber erst in Bewegung, wenn die elastischen Züge die einwirkenden Kräfte optimal über das Gelenk verteilen können. Sie eignet sich deshalb für aktive Personen und Sportler jeder Leistungsklasse.

Komfortable Anwendung

Damit die Matrix PT nicht auf der Haut scheuert, wird darunter der mitgelieferte Unterstrumpf getragen. Alternativ kann die Bandage auch über dünnen Lauf- oder Kompressionshosen (z.B. CEP Performance Tights) oder Leggings getragen werden.

Die neue Matrix PT Kniebandage

Alternative bei Schwellungen

Die Donjoy Matrix PT ist ideal um Fehlstellungen der Kniescheibe entgegenzuwirken und die Patella beim Sport zu führen, einzige Anwendungseinschränkung sind Schwellungen. Hier ist eine gestrickte Kompressionsbandage die bessere Lösung. Wir stellen Ihnen zwei Modelle kurz vor.

GenuTrain P3

Die hochwertige Kompressionsbandage von Bauerfeind reduziert Schwellungen im Bereich von Kniegelenk und Patella zuverlässig. Die tropfenförmige Pelotte rund um die Kniescheibe wirkt aber nicht nur abschwellend, sondern auch führend.

Bei einem Patellaschiefstand lässt sich die Ausrichtung der Pelotte und damit der Patella mithilfe eines Zügels korrigieren.

Eine seitliche Druckpelotte verringert ausserdem den Zug auf die Patella um einen physiologischen Bewegungsablauf zu begünstigen.

Bort Asymmetric

Auch bei der Bort Asymmetric handelt es sich um eine Patellabandage mit abschwellender Kompression.

Hier wird die korrigierende Wirkung durch einen zweiteiligen, seitlichen Zügel erreicht. Der obere und der untere Teil des Zügels lassen sich individuell einstellen um den gewünschten Korrekturwinkel zu erreichen.

Eine grosse Auswahl an Patellabandagen finden Sie im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Knieschmerzen beim Joggen

Knieschmerzen beim Joggen loswerden

Knieschmerzen beim oder nach dem Joggen können jeden treffen. Häufig ist eine Überbelastung die Ursache, die sowohl bei untrainierten Personen auftreten kann, wie auch bei gut trainierten Athleten, die beispielsweise die Trainingsintensität erhöhen. Welche Ursachen die Knieschmerzen beim Joggen haben können und wie man sie am besten behandelt erfahren Sie hier.

Knieschmerzen auf der Aussenseite

Schmerzt das Knie auf der Aussenseite ist das häufig auf das iliotibiale Bandsyndrom zurückzuführen. Der Tractus iliotibialis ist eine Sehnenplatte die an der Aussenseite des Beins verläuft und unterhalb des Kniegelenks am Unterschenkelknochen ansetzt. Beim Beugen und Strecken des Knies gleitet die Sehnenplatte über den Gelenkknorren des Unterschenkelknochens (Condylus lateralis femoris), was zu einer Reizung führen kann. Das iliotibiale Bandsyndrom wird auch als Läuferknie bezeichnet.

Behandlung

Beim iliotibialen Bandsyndrom ist eine kurze Trainingspause angezeigt. Danach sollte das Training wieder aufgenommen, aber nur langsam gesteigert werden. Regelmässiges Kühlen und das Tragen einer leichten Kompressionsbandage helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Geeignete Bandagen sind z.B.

CEP Ortho Knee Sleeves

Die extra leichten Sleeves unterstützen das Knie mit einer angenehmen Kompression. Die Bewegungsfreiheit bleibt dank elastischem, dünnem Material voll erhalten. Damit die CEP Ortho Knee Sleeves auch beim Sport nicht rutschen, sind sie oben mit einem Haftrand ausgestattet.

Active Color Sport Kniebandage

Die elastische Kompressionsbandage ist wirksam gegen Schwellungen und steigert die propriozeptive Wahrnehmung (Lagewahrnehmung). Dadurch werden gesunde Bewegungsabläufe begünstigt. Für einen angenehmen Tragekomfort beim Sport ist die Active Color Kniebandage Bandage mit Aquarius Fasern ausgestattet, die Feuchtigkeit schnell von der Haut wegleiten.

Training wichtig

Kniebandagen helfen Schmerzen zu lindern, damit man das Training schnell wieder aufnehmen kann. Sie unterstützen physiologische Bewegungsabläufe und eine schnelle Heilung. Wer langfristig schmerzfrei laufen will, sollte aber ergänzend dazu ein gezieltes Muskelaufbautraining und Stretching durchführen. Geeignete Übungen sind z.B. das seitliche Anheben des Beins in liegender Position, oder das Training auf einem Balancekissen. Besonders effizient ist das Krafttraining mit dem Body-Ankle Fitness-Schlauch.

Knieschmerzen unterhalb der Kniescheibe

Für Schmerzen unterhalb der Kniescheibe ist oft eine Entzündung der Kniescheibensehne verantwortlich. Beim sogenannten Patellaspitzensyndrom ist der Ansatz der Patellasehne wegen einer Überbelastung gereizt. Die Schmerzen treten in leichten Fällen erst nach dem Laufen auf. Bei fortgeschrittener Erkrankung können die Schmerzen auch während dem Laufen oder konstant auftreten. Kühlen ist eine sinnvolle Sofortmassnahme. Eine Kniebandage mit Friktionspelotte massiert den gereizten Sehnenansatz und hilft so, die Beschwerden loszuwerden.

Bandagen bei Patellaspitzensyndrom

Eine Bandage mit Friktionspelotte massiert den gereizten Sehnenansatz unterhalb der Kniescheibe und lindert so Schmerzen. Bei leichten Beschwerden bietet ein Patella-Sehnenband eine gute Wirkung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Bei starken Schmerzen, oder wenn gleichzeitig ein Patellaschiefstand besteht, hilft eine Kniebandage mit führender Pelotte.

Patella Sehnenband Sport

Die extra leichte Bandage wird unterhalb des Knies getragen. Eine Pelotte massiert die Patellasehne und erhöht deren Vorspannung um schlagartige Belastungen besser abfedern zu können. Spezielle Coolmax Fasern sorgen beim Bort Patella-Sehnenband für ein trockenes, sauberes Tragegefühl.

JuzoFlex Genu Xtra Style

Eine Silikonpelotte rund um die Patella sorgt für eine leichte Führung der Kniescheibe und massiert die Sehne. Hochwertiges 3D-Gestrick und Entlastungszonen an den Rändern sorgen dafür, dass sich die Bandage dem Bein optimal anpasst. Erhältlich ist die Xtra Style Kniebandage in 6 verschiedenen Farben. Die tollen Neon-Farben motivieren zum Training, auch wenn das Knie schmerzt.

Bort Asymmetric Kniebandage

Manchmal entsteht das Patellaspitzensyndrom aus einer Kombination von Überbelastung und leichter Patellafehlstellung. Hier hilft die Bort Asymmetric Kniebandage. Dank seitlichem Halbring aus Silikon wird die Stellung der Kniescheibe korrigiert und die Sehne so entlastet.

GenuTrain P3

P3 steht für Permanent Patella Protection und genau das bietet diese Spezialversion der GenuTrain Kniebandage. Die grosse, tropfenförmige Pelotte massiert die Patellasehne um Schmerzen zu lindern. Ein Korrekturzügel an der Pelotte erlaubt es, die Stellung der Kniescheibe mit einem einfachen Handgriff zu korrigieren. Die GenuTrain P3 wurde speziell für Sportler entwickelt und bietet perfekten Tragekomfort während der Aktivphase.

Training anpassen

Das Patellaspitzensyndrom ist Zeichen einer Überbelastung. Ein reduziertes Trainingspensum hilft die Beschwerden zu lindern. Die Trainingsintensität sollte danach langsam gesteigert werden. Es ist besser regelmässig kurz als selten und lange zu trainieren. Regelmässiges Dehnen hilft die Beschwerden langfristig loszuwerden.

Alle Sportbandagen für Knie und Kniescheibe finden Sie im grössten Schweizer Bandagenshop.

Die richtige Kniebandage wählen

Bei Bandagenshop.ch finden Sie die schweizweit grösste Auswahl an medizinischen Kniebandagen und Sportbandagen. Doch wie findet man die richtige Bandage? Erfahren Sie, welcher Stabilisierungsgrad wann geeignet ist und wie sich die Qualität der verschiedenen Preiskategorien unterscheidet. Wer auf die Details achtet, wird die perfekte Kniebandage für sich finden.

Kniebandagen - die richtige wählen

Stabilisierungsgrad

Bandagen erlauben es, das Knie wie gewohnt zu bewegen. Der Stabilisierungsgrad kann sich je nach Modell unterscheiden, wobei eine Bandage nie das Ziel hat, das Knie vollständig zu entlasten oder gar ruhigzustellen. Dazu wird eine deutlich festere Orthese oder Schiene benötigt. Bandagen können grob in folgende drei Stufen unterteilt werden.

  1. leichte Stabilisierung

    ActiveColor Kniebandage mit leichter StabilisierungDünne Kompressionsbandagen oder einfache Neoprenbandagen bieten dem Knie kaum Stabilität. Sie dienen vielmehr dazu, die Beschwerden zu lindern. Kompressionsbandagen fördern die Durchblutung, was den Heilungsprozess unterstützt und hilft Schwellungen zu reduzieren. Neoprenbandagen wirken leicht wärmend und helfen so, das Gelenk schnell auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Morgendliche Anlaufschwierigkeiten werden gelindert.
    z.B. Active Color Kniebandage, Protect Kniebandage, McDavid Freelastics

  2. mittlere Stabilisierung

    Kniebandage mit mittlerer StabilisierungDie meisten hochwertigen Kompressionsbandagen bieten eine mittlere Stabilisierung. Das stabile Gestrick, und häufig auch leichte seitliche Federstäbe und eine Pelotte rund um die Kniescheibe, führen das Knie angenehm, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Sicherheitsgefühl wird mit diesen Bandagen verbessert.
    z.B. GenuTrain, Select StabiloGen Kniebandage, JuzoFlex Genu Xtra Style

  3. hohe Stabilisierung

    McDavid Kniebandage mit hoher StabilisierungNach Bänderverletzungen mit anschliessender Operation oder ohne, bei starken Meniskusbeschwerden oder ausgeprägten abnutzungsbedingten Schmerzen wird eine Bandage mit hohem Stabilitätsgrad benötigt. Bandagen mit hoher Stabilität leiten einen Teil des Gewichts vom Gelenk weg. Das Knie wird seitlich geführt und unerwünschte Bewegungen wie „Verdrehen“ werden eingeschränkt.
    z.B. Push med Kniebandage, McDavid Kniestütze PSII, Protect Spezial Kniebandage

Spezialitäten

Nicht alle Kniebandagen sind für die gleichen Indikationen und Anwender geeignet. Einige spezielle Features kurz vorgestellt:

Patella

Wenn die Kniescheibe seitlich rausspringt oder Schmerzen bereitet, gibt es spezielle Patellabandagen, welche die Kniescheibe mit einer speziell geformten Pelotte mit Korrekturzügel führen. Z.B. die GenuTrain P3 oder Bort Asymmetric Kniebandage.

Zum Öffnen

Bei manchen Bandagen wird das Handling dank Reiss- oder Klettverschluss erleichtert. Z.B. Select GenuZip, Bort Generation Kniebandage, Protect Kniebandage

Massagepelotte

Viele Kniebandagen sind mit einer Ringpelotte ausgestattet, um die Kniescheibe zu führen. Manche Modelle weisen omega- oder sternförmige Pelotten auf, um Schmerzpunkte noch besser zu erreichen. Z.B. GenuTrain oder GenuTrain A3

Kniescheibenaussparung

Eine Öffnung über der Kniescheibe verbessert die Führung der Patella und bietet ein frisches Tragegefühl. Z.B. McDavid Patella Kniestütze, Protect Kniebandage „offen“, Protect Spezial, Matrix PT Reaction

Verschiedene Qualitätsstufen

Bandagen sind medizinische Hilfsmittel, die anhand strenger Richtlinien gefertigt und geprüft werden. Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Bandagen in der Qualität deutlich voneinander, was sich auch im Preis niederschlägt. Jede Qualitätsstufe hat ihre Berechtigung und eignet sich für andere Zwecke.

Hochwertige Bandagen

Die meisten Kniebandagen in einer sehr hohen Qualität kosten ab ca. Fr. 90.-, wobei der Preis bei Spezialitäten wie Reisverschlüssen oder Spezialpelotten auch deutlich höher sein kann. Hochwertige Bandagen zeichnen sich durch eine optimale Passform und sehr komfortables Material mit spezialisierten Eigenschaften (z.B. antibakteriell, 3D Gestrick) aus. Wird die Bandage nach einer Verletzung, OP oder bei chronischen Beschwerden für mehrere Wochen getragen, ist wenn immer möglich ein hochwertiges Modell auszuwählen.

So wird sichergestellt, dass man während der Therapie maximalen Komfort geniesst und die Haut zuverlässig geschont wird. Hochwertige Bandagen halten zudem länger als günstige Modelle und sind auch nach 2 Monaten noch angenehm zu tragen.

Bandagen mit optimiertem Preis-Leistungs-Verhältnis

Kniebandagen im Preissegment um die Fr. 50 – 90.- bieten einen relativ guten Tragekomfort und passen sich den Bewegungen gut an. Das Material liegt angenehm auf der Haut und hilft Schwitzen vorzubeugen. Diese Bandagen sind ideal für alle, die nur gelegentlich eine Unterstützung der Gelenke benötigen und sich deshalb keine zu kostspielige Bandage anschaffen wollen.

Kostengünstige Bandagen

Manche Kniebandagen werden zu Preisen um die Fr. 30.- angeboten. Hier ist eine gute Wirksamkeit gewährleistet, aufgrund des einfachen Materials kann der Tragekomfort aber etwas eingeschränkt sein. Sehr preiswerte Bandagen sind ideal für die kurzzeitige Anwendung z.B. nach Verstauchungen.

Kniebandagen

Entdecken Sie die schweizweit grösste Auswahl an Kniebandagen zu top Preisen bei Bandagenshop.ch.

Neonfarbige Xtra Style Bandagen

JuzoFlex Genu Xtra Style in sechs trendigen Neonfarben

Ein trendiges Sportoutfit steigert die Motivation! Juzo hat die erste Sportbandagen im Neonfarben entwickelt, damit der Style auch nach Verletzungen perfekt ist und Sie schnell wieder voller Energie ins Training starten können.

Trendige Neonfarben

Leuchtende Neonfarben sind voll im Trend. Laufhosen, Shirts, aber auch Sportsocken mit Kompression sind dieses Jahr in den erfrischend-leuchtenden Farben erhältlich. Juzo hat mit der Style Kollektion jetzt die ersten Bandagen designt, die perfekt zum Neon-Trend passen. Entdecken Sie die 6 Farben Ionic Blue, Pink Heat, Glowing Green, Purple Lightning, Luminous Orange und Dark Blue Sensation.

JuzoFlex 3D-Gestrick

Juzo hat es geschafft, medizinische Wirksamkeit stylish zu verpacken. Die Xtra Bandagen sind aus einem hochwertigen 3D-Gestrick gefertigt, das sich dem Bein perfekt anpasst. Feuchtigkeit wird schnell nach aussen transportiert, damit die Haut auch bei starkem Schwitzen trocken bleibt. Weiter sind die Abschlussränder druckreduziert um besten Tragekomfort zu gewährleisten. Antiallergenes Material ohne Latex bietet maximale Sicherheit. Vorläufig sind die Xtra Style Bandagen für Knie und Ellenbogen erhältlich.

Fürs Knie

Verstauchungen, Prellungen, aber auch Meniskusschäden, Kniescheibenfehlstellungen oder Reizungen durch Überbelastung verursachen Knieschmerzen. In all diesen Fällen hilft die JuzoFlex Genu Xtra Style. Sie stabilisiert das Gelenk dank einer Kompression der Klasse 2 propriozeptiv. Schwellungen werden wirkungsvoll zurückgedrängt. Ein Patellaring umschliesst die Kniescheibe um sie sicher zu führen. Der Massageeffekt des Rings hilft aber auch Flüssigkeit aus dem Gewebe zu leiten und Schmerzen zu lindern.

Spezielle Features

  • Auslaufzonen entlasten die Beugesehen des Bizeps femoris und schonen das empfindliche Gewebe in der Kniekehle.
  • Ein Dehnungsbereich über dem Patellaring erlaubt es, das Knie über 90° zu beugen.
  • Seitliche Federstäbe geben der Bandage Halt und verhindern das Einrollen der Ränder.
  • Bei der Variante „Wide“ ist die Bandage zusätzlich mit einem Noppenhaftrand versehen, damit sie nicht verrutscht.

Für den Ellenbogen

Tennis- und Golferellbogen können Athleten aller Sportarten treffen. Ausserdem sind Verstauchungen, Zerrungen und Reizzustände mit oder ohne Schwellung im Ellbogenbereich häufig anzutreffen. Die Juzo Flex Epi Xtra Style bietet hier beste Wirksamkeit. Zwei grossflächige Pelotten entlasten die Sehnenansätze am Unterarm, damit Sie schnell wieder weitertrainieren können. Der Druck der Pelotte verlagert den Sehnenverlauf, um die gereizte Stelle zu entlasten.

Spezielle Features

  • Komfortgestrick in der Ellenbeuge sorgt dafür, dass die Falten des Gestricks sich gegen aussen wölben und diese empfindliche Stelle optimal geschützt ist.
  • Friktionsnoppen auf der Pelotte massieren den Arm, damit Schmerzen und Schwellungen schnell verschwinden.
  • Aussparungen in der Pelotte schützen die empfindlichen Epicondylen (seitliche Knochenvorsprünge).

Beide Bandagen in stylishem Neon-Look finden Sie im Bandagenshop.

JuzoFlex Epi Xtra Style in tollen Neonfarben

CEP Ortho für Sportler

Leichte Reizzustande oder kleine Verletzungen kennt jeder Sportler. Besonders wenn die Trainingsintensität gesteigert wird, können die Sehnenansätze und Gelenke überlastet werden. Eine medizinische Bandage zu tragen ist in solchen Fällen meist nicht nötig, dennoch ist eine leichte Unterstützung wünschenswert. Genau für solche Situationen wurde die CEP Ortho Linie entwickelt.

CEP Sport Bandagen und Socken

Strumpf + Bandage = CEP Ortho

Medi ist einer der grössten deutschen Hersteller für Kompressionsstrümpfe und Bandagen. CEP ist die Sportmarke von medi und bekannt für die guten Sportkompressionssocken. Diese beliebten Sportsocken wurden jetzt mit verschiedenen Funktionselementen von Bandagen kombiniert. Herausgekommen ist die CEP Ortho Linie, die ideal ist um leichte Beschwerden zu behandeln oder wiederkehrende Reizungen vorzubeugen.

Beliebte CEP Qualität

Die CEP Sportsocken sind bei Athleten besonders beliebt, weil sie einen guten Komfort bieten. Eine grosse Polsterzone im Bereich von Ferse, Sohle und Zehen schützt den Fuss vor Druckstellen und Blasen. Eine extra feste Kompressionszone im Mittelfussbereich stützt das Fussgewölbe.

Die medi compression sorgt ausserdem für eine gesteigerte venöse Durchblutung, wodurch der Heilungsprozess begünstigt wird.

Die kniehohen Socken wirken sich zudem positiv auf die Leistungsfähigkeit der Muskeln aus. Der verbesserte Blutfluss begünstigt den Abtransport von Abbauprodukten und hilft die Ermüdung zu verzögern.

Die Vorteile von CEP Ortho

Alle CEP Ortho Socken und Sleeves unterstützen das Gelenk ganz gezielt. CEP hat sich dabei auf die häufigsten Probleme von Sportlern fokussiert.

  • Knöchelschmerzen, Misstritt: Ein ungünstiger Laufstil oder seitliches Umknicken führen zu Schmerzen im Sprunggelenk. Die CEP Ortho Ankle Socks unterstützen das Sprunggelenk mit seitlichen Pelotten aus anpassungsfähigem Smartmemory Foam. Die Ortho Socks sind auch zur Umknickprophylaxe nach abgeheilten Verletzungen geeignet.
    Erhältlich als Kniesocken oder Short Socks.
  • Schwellungen am Sprunggelenk: Die CEP Ortho Ankle Sleeves sind komfortabel wie eine Socke, helfen Schwellungen aber mit einem festen Gestrick zurückzudrängen. Sie eignen sich auch zur Prophylaxe von Misstritten bei gesunden Gelenken.
  • Achillessehnenreizungen: Die Achillessehne setzt am Fersenbein an. Der Übergang von der Sehne zum Knochen kann beim Sport gereizt werden und sich entzünden (Erfahren Sie mehr darüber im Beitrag Achillodynie). Der Druck der Schuhe stellt für die Sehne eine zusätzliche Belastung dar. Die Ortho Achilles Support Socks polstern die Achillessehne und bieten ihr eine entlastende Führung.
    Erhältlich als Kniesocken oder Short Socks.
  • Plantarfasziitis: Stechende Schmerzen an der Fusssohle sind häufig auf die Plantarfasziitis (ugs. Fersensporn) zurückzuführen. Auch hier handelt es sich um eine Reizung des Sehnenansatzes. Die Plantarfaszie, eine grosse Sehnenplatte an der Fussunterseite, setzt am Fersenbein an. Die CEP Ortho Plantar Fasciitis Sleeves weisen genau im Bereich dieses Sehnenansatzes ein massierendes Gestrick auf. Es regt die Durchblutung an und begünstigt die Heilung des Sehnenansatzes.
  • Knieschmerzen: Das Knie wird teilweise durch die Muskulatur stabilisiert. Ist diese nicht ausreichend trainiert, kommt es zu Schmerzen in gelenksnähe. Aber auch bei gut trainierten Athleten kann das Knie Probleme machen, z.B. wenn die Patellasehne gereizt ist. Die CEP Ortho Knee Sleeves sind speziell für die Behandlung von leichten Kniebeschwerden beim Sport entwickelt worden. Das Gestrick ist weich wie bei einem Strumpf und passt sich jeder Bewegung perfekt an. Für besten Halt sind die Sleeves mit einem breiten Noppenhaftrand ausgestattet.

Entdecken Sie die gesamte Ortho Linie, sowie die Sportprodukte von CEP im Bandagenshop.

Kniebandage für dicke Beine

Jedes Bein ist anders. Erfahrungsgemäss sind die meisten Beine aber deutlich fester als die die man jeden Tag in Magazinen und auf Laufstegen sieht. Die natürliche Beinform ist häufig konisch, der Oberschenkel ist deutlich fester als die Wade. Manche Personen befürchten aufgrund ihrer dicken Beine keine passende Kniebandage zu finden. Diese Befürchtung ist allerdings unbegründet. Es gibt viele hochwertige Bandagen, die auf feste und kräftige Beine abgestimmt sind. Entdecken Sie die Lösung für Ihr Problem mit Kniebandagen.

Dicker Oberschenkel

Manche Marken bieten ihre Bandagen in Plus-Grössen an. Das bedeutet, der obere Bereich der Bandage ist extra weit geschnitten, um sich der natürlichen Beinform perfekt anzupassen. Einschnürungen im Oberschenkelbereich werden verhindert.

Lösung: Bort Kniebandage in Plus-Grösse, GenuTrain Comfort

Einschneiden in der Kniekehle

Bei dicken Beinen ist das Gewebe oft weich. Das Gestrick der Bandage kann deshalb im Bereich der Kniekehle einschnüren. Abhilfe schafft hier eine hochwertige Bandage mit festem Gestrick. Ein zusätzliches Kniekehlenpolster sorgt für besten Komfort.

Lösung: Bandage mit Kniekehlenpolster, z.B. Select Stabilo Gen, Select GenuZip

Rutschen

Wenn der Oberschenkel eine konische Form hat, bietet er der Bandage nur wenig Halt. Bei einigen Bandagen ist deshalb im oberen Abschlussrand ein Silikonfaden eingearbeitet. Er haftet leicht auf der Haut ohne zu kleben. So wird verhindert, dass die Bandage noch unten rutscht.

Lösung: Bandage mit Silikonisierung, z.B. Select Staiblo Gen, GenuTrain Comfort

Gute Kniebandagen für feste Beine

Entdecken Sie unsere grosse Auswahl an Kniebandagen, die speziell auf eine feste Beinform abgestimmt sind. Die Bandagen werden in Plus-Grössen angeboten, welche am Oberschenkel deutlich mehr Volumen zulassen.

Select Stabilo Gen

Die Select Stabilo Gen Kniebandage ist aus hochwertigem Material gefertigt. Das Gestrick ist extra sanft und passt sich dem Bein an. Neuartige Breeze-Fasern sorgen für ein frisches Hautgefühl, während die Timbrelle care Fasern mit Silber das Bakterienwachstum hemmen. Ausschläge haben so keine Chance. Bei festen Beinen ist diese Bandage ideal.

  • Plus-Grössen System
  • weiches Kniekehlenpolster
  • Silikonisierung am oberen Rand
  • in drei Farben erhältlich
  • Bort medical Qualität

GenuTrain Comfort

Kürzlich hat Bauerfeind das GenuTrain Sortiment um die GenuTrain Comfort erweitert. Die beliebte Kniebandage ist deshalb ab sofort auch für dicke Beine bestens geeignet. Dank innovativer Omega-Pelotte wirkt die GenuTrain schnell schmerzlindernd und regt den Heilungsprozess an. Auch die Comfort-Variante ist mit zwei flexiblen Stäben versehen und bietet angenehme Unterstützung.

  • Extra weiter Oberschenkelbereich
  • optionale Silikonisierung
  • top Tragekomfort dank 3-D Gestrick
  • druckverminderte Abschlüsse verhindert Einschneiden
  • Bauerfeind Qualität

Select GenuZip

Die Bort Kniebandage aus der hochwertigen Select-Linie ist mit einem seitlichen Reisverschluss ausgestattet. Dadurch lässt sie sich einfach an- und ausziehen. Zum Ausziehen braucht man sich nicht zu bücken.

  • Plus-Grössen System
  • Kniekehlenpolster
  • Silikonisierung
  • Reisverschluss für einfaches Handling

Entdecken Sie die schweizweit grösste Auswahl an Kniebandagen im Bandagenshop.

Neue Bort Generation Bandagen

Bandagen sind nützliche Hilfsmittel um Beschwerden des Bewegungsapparats zu lindern. Für ältere Patienten ist das Anziehen von Bandagen aber nicht immer einfach. Mit der Generation-Linie von Bort ist das anders. Die Bandagen sind speziell auf die Bedürfnisse der Generation 60+ abgestimmt. Bei Bandagenshop.ch führen wir die ganze Linie – Lernen Sie die zwei neuen Bandagen kennen, die jetzt dazugekommen sind.

Bort Generation Vorteile

Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug und werden konstant beansprucht. Im Alter kommt es deswegen häufig zu Entzündungen oder Abnutzungserscheinungen (Arthrose). Auch die Kraft lässt nach. Alle Bort Generation Bandagen wurden unter Berücksichtigung dieser Umstände entwickelt. Die Verschlüsse der Bandagen sind so gestaltet, dass sie auch mit eingeschränkter Beweglichkeit und Kraft einfach gehandhabt werden können. Diese Techniken kommen bei den Generation Bandagen und Orthesen zur Anwendung:

Handschlaufen: Grosse Hand- oder Fingerschlaufen erleichtern das Zusammenführen beider Seiten der Bandage. So haben Sie immer besten Halt, rutschen mit den Fingern nicht ab und der Kraftaufwand ist gering.

Farbliche Kennzeichnung: Die Generation Bandagen sind im einem eleganten Dunkelblau gehalten. Die Verschlüsse und manche Designelemente sind schwarz. Alle Funktionsteile wie Finger- oder Handschlaufen sind hellgrau, sodass sie auf der dunklen Bandage gut sichtbar sind.

Schnür-/Zügelsysteme: Um den Stabilisierungsgrad der Generation Bandagen anzupassen, sind viele Modelle mit Schnürsystemen ausgestattet. Dabei wird die Schnürung mehrmals umgelenkt und am Ende der Schnur ein Fingergriff befestigt. So lässt sich die Schnur einfach greifen und mit wenig Kraftaufwand zuziehen.

Die neuen Bandagen

Das Bort Generation Sortiment umfasste bis jetzt eine Daumenschiene, eine Handorthese, eine Rückenorthese, eine Knieorthese und einen Hüftprotektor. Da Rücken- und Knieorthese eine relativ starke Stabilisierung bieten, wurde das Angebot um eine leichtere Rückenbandage und eine komprimierende Kniebandage erweitert.

Bort Generation Kniebandage

Bort Generation KniebandageDie elastische, gestrickte Bandage unterstützt das Knie mit einer angenehmen Kompression. Rund um die Kniescheibe wird die Kompressionswirkung von einer Pelotte auf das Bein übertragen. Sie massiert das Gelenk, was Schmerzen schnell lindert und Schwellungen reduziert. Zwei seitliche Federstäbe helfen das Knie seitlich zu führen und Fehlbelastungen zu reduzieren. Die Bewegungsfreiheit wird dadurch kaum eingeschränkt.

Um das Anziehen zu erleichtern, lässt sich die Generation Kniebandage in der oberen Hälfte öffnen. Zwei graue Haltenoppen geben den Fingern beim Hochziehen der Bandage halt. Die Bandage wird so positioniert, dass die Pelotte die Kniescheibe umschliesst. Danach wird der Klettverschluss über dem Oberschenkel zugemacht, selbstverständlich mit Hilfe der praktischen Handschlaufen.

Eingesetzt wird die Generation Kniebandage bei Arthrose, Arthritis, Meniskusverletzungen, nach Operationen oder bei einer leichten bis mittleren Bandinstabilität.

Bort Generation Rückenbandage

Bort Generation RückenbandageDie komfortable Generation Rückenbandage besteht aus zwei Teilen, die auf der Rückseite mit einem Schnürsystem verbunden sind. Auf der Vorderseite wird die Bandage mit einem breiten Klettverschluss verschlossen. Liegt die Bandage sicher um den Leib, kann dank dem innovativen Schnürsystem der Stabilitätsgrad angepasst werden. Durch leichten Zug an den zwei seitlichen Fingerschlaufen werden die Schnüre im Rückenbereich langsam zusammengezogen. Sitzt die Bandage für Ihren Geschmack genug fest, werden die beiden Fingerschlaufen an der Bandage angeklettet.

Im Rückenbereich ist die Bandage mit zwei grossen, viskoelastischen Pelotten ausgestattet. Deren weiche Noppen massieren die schmerzenden Stellen seitlich der Wirbelsäule. Das fördert die Durchblutung und damit den Heilungsprozess. Dank der unterstützenden Wirkung der Generation Rückenbandage können Sie einen aktiven Alltag erleben. Schmerzen werden schnell gelindert und die Bewegungsfreude gefördert.

Alle Generation Bandagen finden Sie im Bandagenshop.