Tag Archives: Knieschmerzen

Bauerfeind Kniebandage zum Skifahren

Beim Skifahren ist das Knie besonders stark belastet. Viele Personen leiden deshalb beim Wintersport an Kniebeschwerden. Wer im Alltag bereits Knieprobleme hat, wird beim Skifahren zusätzlich geplagt. Mit einer Bauerfeind Kniebandage kann man das Gelenk während der Belastung unterstützen.

GenuTrain Kniebandage zum Skifahren, Andrea Limbacher

Die Bauerfeind Kniebandagen

Von Bauerfeind gibt es verschiedene Kniebandagen, die bekannteste ist die GenuTrain, sie eignet sich bestens für Skifahrer. Je nach Indikation kann aber die GenuTrain A3 oder GenuTrain P3 noch besser helfen. Wir stellen Ihnen die drei Modelle kurz vor.

GenuTrain – der Klassiker für Skifahrer

Bei der GenuTrain Kniebandage handelt es sich um eine Aktivbandage, die ihre volle Wirkung beim Sport entfaltet.

Das dreidimensionale Train-Aktivgestrick hat eine Kompression der Klasse 2. Dieser Druck von aussen reduziert Schwellungen, steigert das Sicherheitsgefühl und verbessert die neuromuskuläre Gelenkstabilisierung.

Eine Pelotte rund um die Kniescheibe überträgt die Kompression auf den eingewölbten Teil des Gelenks. Zwei seitliche Flügel stützen und massieren die Menisken. Die Hoffa-Pads entlasten den Fettkörper unterhalb der Kniescheibensehne.

Zwei seitliche Federstäbe und weiches Material in der Kniekehle sorgen für einen guten Komfort, auch wenn man in die Hocke geht.

GenuTrain P3 – Stabilität für die KniescheibeGenuTrain P3 Kniebandage

Normalerweise bewegt sich die Kniescheibe in einer Gleitbahn über das Kniegelenk und die unteren 10 cm des Oberschenkelknochens. Fehlstellungen des Knies oder erblich bedingte Deformitäten in diesem Bereich können den physiologischen Ablauf stören. Gerade bei hoher Belastung wie beim Skifahren, springt die Kniescheibe dann seitlich heraus.

Mit der GenuTrain P3 lässt sich das verhindern. Die tropfenförmige Pelotte umschliesst die Patella exakt. Ein seitlich verlaufender Korrekturzügel bietet zusätzlichen Schutz vor Luxationen und lässt sich individuell einstellen.

GenuTrain A3 – bei Schmerzen

Genau wie die andern GenuTrain Varianten bietet auch die A3 dank Kompression ein verbessertes Stabilitätsgefühl. Gleichzeitig ist sie hochwirksam gegen Schmerzen, dank einer einzigartigen Pelotte. Der sternförmige Druckkörper massiert das Knie an allen typischen Schmerzpunkten. Drei Arme sind sogar mit Friktionsnoppen ausgestattet. Diese massieren das Gelenk angenehm und helfen gegen Schmerzen unterschiedlichen Ursprungs.

Bauerfeind bietet mit der GenuTrain S noch eine weitere Variante der GenuTrain Kniebandage. Diese ist allerdings nicht optimal für Skifahrer geeignet. Zwar bieten die seitlichen Schienen eine gute Stabilität, diese festen Elemente bergen aber gleichzeitig auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei Stürzen.

Alle Bauerfeind Kniebandagen für Skifahrer finden Sie im Bandagenshop.

Juzo Kniebandage

Wenn das Knie schmerzt, bietet die Juzo Kniebandage schnelle Hilfe. Das Kompressionsgestrick regt die Durchblutung an und hilft das Gelenk zu stabilisieren. Aber nicht nur die gute Wirkung, sondern auch die tollen Farben machen die JuzoFlex Genu Xtra Style so beliebt. Entdecken Sie hier alle Vorteile der Kniebandage, sowie eine ergänzende Therapie für die Nacht.

JuzoFlex Genu Xtra Style

Die Xtra Style Kniebandage von Juzo fällt sofort auf. Die vibrierenden Farben machen gute Laune und motivieren Sie zu neuen top Leistungen. Denn trotz der modischen Neon-Farben handelt es sich bei der Juzo Xtra Style um eine vollwertige medizinische Kniebandage. Das Gestrick übt einen wirksamen Druck aufs Bein aus, der die Durchblutung fördert und das Stabilitätsgefühl verbessert.

JuzoFlex Genu Xtra Style in sechs trendigen Neonfarben

Komfort und Wirkung

Die Bandagenform ist perfekt an die Anatomie des Beins angepasst. Verschiedene Entlastungszonen schützen die Bizeps Sehne. Ausserdem sind die Randzonen druckvermindert, sodass nichts einschnürt. Zwei seitliche Stäbe geben der Bandage zusätzlichen Halt, damit sich die Ränder nicht einrollen.

Das eigentliche Herzstück der JuzoFlex Genu Xtra Style ist aber die Pelotte. Dieser viskoelastische Druckkörper liegt rund um die Kniescheibe. Er hat verschiedene Aufgaben:

  • Die Kniescheibe wird geführt, seitliches Herausspringen wird vorgebeugt.
  • Die Pelotte überträgt den Druck des Gestricks auf die eingewölbten Bereiche rund ums Knie. Das hilft gegen Schwellungen.
  • Die Massagewirkung der Pelotte regt die Durchblutung an und hilft so, Schmerzen zu lindern.

Grosse Auswahl

Die Genu Xtra Style ist in 6 leuchtenden Neon-Farben erhältlich. Neben den 6 Standardgrössen gibt es 5 Plusgrössen, die am Oberschenkel weiter sind. Diese eignen sich für sehr muskulöse oder feste Oberschenkel. Damit die Bandage auch in der Wide Ausführung sicher hält, ist sie mit einem breiten Noppenhaftrand ausgestattet.

Indikationen

Für welche Indikationen eignet sich die Juzo Kniebandage eigentlich? Hier eine Auswahl an möglichen Anwendungsgebieten.

  • Schwellungen im Kniebereich
  • Überbelastung, Verstauchung, Prellung
  • Nach Operationen, Frakturen
  • Meniskusbeschwerden
  • Arthrose

Ergänzende Therapie in der Nacht

Die Juzo Kniebandage wird tagsüber getragen und kann auch beim Sport eingesetzt werden. Um Knieschmerzen schnell los zu werden, empfehlen wir Ihnen eine Kombination mit der nächtlichen Staudt Therapie.

Die Staudt Kniemanschette hat zahlreiche isolierende Schaumstoffrippen, die das Gelenk angenehm wärmen. Ausserdem regt die Staudt Manschette die Durchblutung des Knies an, denn das Mobitex Innenfutter massiert die Haut bei jeder kleinsten Bewegung.

Da das Gelenk während der Nacht nicht auskühlt, ist es am Morgen sofort wieder „startklar“. Ein eingerostetes Gefühl und Morgensteifigkeit werden vorgebeugt.

Entdecken Sie die Juzo Flex Kniebandage und die ergänzende Staudt Kniemanschette für die Nacht im Bandagenshop.

Neu: Staudt Manschetten

Verspannungen und steife Gelenke am Morgen müssen nicht sein. Das Staudt Therapiekonzept wurde entwickelt um Gelenkschmerzen zu lindern. Die komfortablen Manschetten helfen die Muskeln zu entspannen, die Gelenke warm zu halten und ermöglichen so eine ruhige Nacht und ein gutes Erwachen, denn Morgensteifigkeit wird vorgebeugt. Entdecken Sie das natürliche Wirkprinzip von Staudt, sowie das gesamte Manschettensortiment, das ab sofort im Bandagenshop erhältlich ist.

Staudt Therapie Manschetten und Gel gegen Schmerzen

Wirkprinzip

Die Staudt Manschetten wurden von Herrn Friedrich Staudt entwickelt, der selbst unter arthrosebedingten Knieschmerzen litt. Das Wirkprinzip beruht auf den zwei bekannten physikalischen Therapieformen Wärme und Massage. Das Geheimnis liegt im mehrschichtigen Aufbau des Materials.

Das gewellte Grundmaterial besteht aus Schaumstoffrippen mit Wärmewirkung. Die dazwischenliegenden Stege lassen Luft an die Haut, um ein Überhitzen vorzubeugen. Die Wärme wirkt auf die Muskeln entspannend. Ausserdem werden die Gelenke auf „Betriebstemperatur“ gehalten, um morgendliche Steifigkeit vorbeugt.

Auf der körpernahen Seite sind die Staudt Manschetten mit dem patentierten Mobitex Netzmaterial überzogen. Bei der kleinsten Bewegung massiert die gerippte und netzartig strukturierte Oberfläche der Staudt Manschette die Haut. Diese feine Massage regt die Mikrozirkulation der Haut an. Der Austausch von Nährstoffen und die Sauerstoffzufuhr werden begünstigt. Schmerzen lassen nach.

Anwendungsgebiete

Die Staudt Manschetten eignen sich unter anderem bei folgenden Beschwerden:

  • gegen verspannungsbedingte Schmerzen (z.B. Rücken-, Nackenschmerzen)
  • Morgensteifigkeit und „Anlaufschwierigkeiten“ werden vorgebeugt
  • Bei Arthrose als alleinige Therapie oder in Ergänzung zur ärztlich verordneten Therapie
  • Nach Verletzungen und OP’s als Ergänzung zur Standard Therapie
  • Gegen kalte Füsse und Hände, auch bei Morbus Raynaud

Manschetten Sortiment

Die Staudt Manschetten werden in verschiedenen Varianten angeboten.

  • Nackenband: Das breite Nackenband kann auch am Tag getragen werden, um Verspannungen vorzubeugen. Ideal für Personen die Zugluft ausgesetzt sind.
  • Nackenmanschette: Die Manschette umschliesst nicht nur den Hals, sondern auch den oberen Teil der Wirbelsäule und Teile der Schulter, für eine besonders wirksame Therapie.
  • Oberer Rücken: Verspannungen im Bereich der Schultern und der Brustwirbelsäule lassen sich mit der Halswirbel-Schulter-Manschette wirkungsvoll behandeln.
  • Doppelschulter: Versorgen Sie den gesamten Oberkörper mit angenehmer Wärme und Massage. Die Doppelschulter Manschette schliesst die Oberarme mit ein und wird wie eine Jacke angezogen.
  • Schulter: Für die Therapie einer Schulter ist die Schultermanschette mit Brustgurt die richtige Wahl. Sie eignet sich auch nach Operationen oder bei Impingement-Syndrom.
  • Ellenbogen: In der Nacht rutscht der Arm oft unter der Decke hervor, sodass der Ellenbogen auskühlt. Mit der Staudt Ellenbogenmanschette bleibt das Gelenk trotzdem warm und Morgensteifigkeit wird vorgebeugt.
  • Handgelenk: Repetitive Arbeiten am Tag belasten die Handgelenke. Reizungen oder ein leichtes Karpaltunnelsyndrom lassen sich mit der Staudt Handgelenkmanschette behandeln.
  • Handschuhe: Steife Finger am Morgen können ein Zeichen von Arthrose oder rheumatoider Arthritis sein, aber auch bei Frauen in den Wechseljahren tritt diese Morgensteifigkeit häufig auf. Die Staudt Handschuhe wärmen und massieren die gesamte Hand über Nacht. Ausserdem helfen sie gegen kalte Hände.
  • Rücken: Häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rücken sind Verspannungen. Die Rückenmanschette wird wie ein Gurt rund um Rücken und Bauch getragen, wo er seine volle Wärmewirkung entfaltet.
  • Knie: Bei Arthrose, Sportverletzungen oder unspezifischen Schmerzen helfen die Staudt Kniemanschetten.
  • Knöchel: Dank drei Klettverschlüssen lassen sich die Knöchelmanschetten einfach anziehen. Sie helfen über Nacht gegen Fussschmerzen, Schmerzen im Sprunggelenk, aber auch bei kalten Füssen.

Die Manschetten für die Extremitäten werden immer als Paar geliefert.

Staudt Gel

Idealerweise werden die Staudt Manschetten immer in Kombination mit dem Staudt Gel angewendet.

Das in der Schweiz produzierte Gel lässt sich gut auftragen, fettet nicht und zieht schnell ein. Es wird immer am Abend vor dem Anziehen der Staudt Manschette eingerieben. Eine natürliche Zusammensetzung verleiht dem Gel seine positiven Eigenschaften.

Beim Auftragen sorgt Menthol für eine kühle, erfrischende Wirkung. Kurz darauf stellt sich die Wärmewirkung ein. Das Gel riecht ausserdem angenehm und enthält viele pflanzliche ätherische Öle aus Eukalyptus, Fichtennadeln, Wintergrün, Hamamelis und Rosmarin.

Weitere wichtige Zutat des Staudt Gels sind Glykosaminoglykane. Die aus der Grünlippenmuschel (Perna Canaliculus) gewonnenen Vitalstoffe sind Bestandteil des Knorpels und Bindegewebes. Die Glykosaminoglykane für das Staudt Gel werden vor der Küste Neuseelands in Naturschutzgebieten angebaut. So wird eine hohe Qualität des Rohstoffs garantiert.

Spezialsortiment

Das Staudt Therapiekonzept hat sich bei verschiedenen Beschwerden bewährt. Deshalb gibt es neu auch eine Matratzenauflage für die Ganzkörperbehandlung, sowie eine Hose gegen Cellulite.

Matratzenauflage

Ein schlechter Schlaf ist häufig auf ein ungutes Klima, Verspannungen und Stress zurückzuführen. Die Staudt Matratzenauflage wirkt diesen ungünstigen Einflüssen entgegen. Die isolierenden Schaumstoffrippen und die belüfteten Stege dazwischen sorgen für ein gutes Schlafklima, frieren wird verhindert.

Auch hier darf man sich auf die Massagewirkung des Mobitex Materials verlassen. Es massiert den Körper auf der gesamten Auflagefläche angenehm und hilft Ihnen Verspannungen und Stress loszuwerden.

Anti Cellulite Hose

Das mehrschichtige Staudt Material mit Massagewirkung regt die Zirkulation an. Dazu gehört auch der oberflächliche Lymphabfluss. Dieser Lymphdrainage-Effekt wird bei den Staudt Anti Cellulite Hosen (ACH) ausgenutzt. Das Erscheinungsbild von Cellulite hängt nämlich stark mit der Menge des eingelagerten Wassers im Fettgewebe zusammen. Durch Massage lässt sich der Lymphabfluss steigern und so auch das Hautbild verbessern.

Die Anti Cellulite Hose wird während der Nacht getragen.

Entdecken Sie das gesamte Staudt Sortiment jetzt im Shop.

Kniebandagen mit Haftrand

Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind lindert Schmerzen und hilft bei der Regeneration.

Kniebandagen sind bei Schmerzen, nach Verletzungen oder Operationen ein unerlässliches Hilfsmittel. Aber nur wenn die Bandage richtig sitzt, ist eine gute Wirkung garantiert. Je nach Beinform und Aktivität ist aber nicht immer ein optimaler Halt garantiert – hier ist eine Kniebandage mit Haftrand die Lösung. Entdecken Sie die neue Bort StabiloGen Eco mit Haftrand und weitere Modelle.

Bort StabiloGen Eco

Die neue StabiloGen Eco Kniebandage mit HaftrandBort hat die Qualität der StabiloGen Eco Bandage mit HR mit dem neuen SOFTflex-Gestrick verbessert. Das Material ist weicher und passt sich dem Gelenk noch zuverlässiger an. Die Kniekehle wird von einer hochelastischen Beugezone geschont.

Silikonpelotte und seitliche Federstäbe bieten zusammen eine unterstützende Wirkung fürs Knie.

Der breite Haftrand ist auf der Innenseite mit vielen kleinen Silikonnoppen versehen. Sie halten zuverlässig am Bein. Gleichzeitig wird die Haut geschont, da die Luft zwischen den kleinen Noppen zirkulieren kann. Übermässiges Schwitzen wird vorgebeugt.

StabiloGen Select mit Haftzone

Select StabiloGen premium Kniebandage von BortDie Premium Kniebandage von Bort überzeugt auf ganzer Linie. Moderne Breeze Fasern bieten einen erfrischenden Effekt und helfen die Feuchtigkeit zu regulieren. Timbrelle care Fasern sind mit einer antimikrobiellen Ausrüstung versehen, damit höchste hygienische Ansprüche erfüllt werden. Klar, ergibt sich daraus ein ausgezeichneter Tragekomfort.

Damit die hochwertige Bandage in jeder Situation sicher sitzt, ist sie mit einer Silikon-Haftzone versehen. Die haftenden Silikonfäden sind in den obersten Zentimetern der Bandage eingestrickt. Dadurch hält die Bandage sicher am Bein, während der Tragekomfort uneingeschränkt weich ist.

GenuTrain Comfort mit Silikonisierung

GenuTrain Comfort Kniebadnage mit SilikonisierungDie GenuTrain Kniebandage ist dank ihrer Omega Pelotte den meisten Sportlern und Kniepatienten bekannt. Der Druckkörper ist mit zwei Meniskenflügeln ausgestattet, die Schmerzen schnell lindern. Zwei Hoffa-Pads entlasten den Fettkörper, der unterhalb der Patellasehne liegt.

Dank der neuen Comfort Variante ist die Bandage jetzt auch für Personen mit festen Oberschenkeln verfügbar. Damit die Bandage bei einer eher konischen Beinform nicht rutscht, ist sie optional mit einer Silikonisierung erhältlich. Hier sind viele kleine Silikonnoppen direkt auf der Innenseite der Bandage aufgetragen. Ein Haftband ist dadurch überflüssig.

Alle vorgestellten und viele weitere Kniebandagen finden Sie im Bandagenshop.

GenuTrain – die vielfältige Kniebandage

Die GenuTrain Kniebandage von Bauerfeind lindert Schmerzen und hilft bei der Regeneration.

Der Begriff GenuTrain wird heute schon fast als Synonym für Kniebandage verwendet. Seit über 30 Jahren hilft die titan-blaue Bandage bei Knieschmerzen, nach Operationen und beim Sport. Heute ist bereits die 7.Generation der GenuTrain erhältlich und überzeugt mehr denn je. Dank Spezialausführungen passt sich das Original Ihren Bedürfnissen besser an als je zuvor. Über die Jahre sind ausserdem weitere Varianten hinzugekommen, die spezielle Indikationen abdecken. Entdecken Sie die ganze GenuTrain Familie.

Update 2020: Die GenuTrain ist in der 8. Generation erschienen. Mehr dazu im Beitrag „Die neue GenuTrain Kniebandage

GenuTrain Vorteile

Die GenuTrain Kniebandage wird nicht umsonst so gerne und häufig angewendet. Sie bietet mit ihrer Omega-Pelotte eine gute Wirkung und ist angenehm zu tragen. Alle Vorteile im Überblick.

  • Anziehhilfen: Die seitlichen Federstäbe der GenuTrain Bandage sind oben mit einem Ring ausgestattet. Daran lässt sich die Bandage sicher greifen, sodass das Anziehen ganz einfach geht.
  • Weiche Kniekehle: Extra sanftes Gestrick schont die empfindliche Haut in der Kniekehle.
  • Train-Aktivgestrick: Das von Bauerfeind entwickelte Train-Aktivgestrick verfügt über eine dreidimensionale Struktur. Dadurch passt es sich dem Bein optimal an. Zonen mit unterschiedlicher Dehnbarkeit sorgen für die perfekte Kombination von Unterstützung und Komfort. Die medizinische Kompression der Klasse 2 ist wirksam gegen Schwellungen, verbessert das Sicherheitsgefühl und beugt Fehlbelastungen vor.
  • Omega Pelotte: Der viskoelastische Druckkörper rund um die Kniescheibe stabilisiert das Gelenk. Die Patella wird sicher geführt.
  • Meniskenflügel: Diese seitlichen Erweiterungen der Omega Pelotte lindern Schmerzen nach Meniskusverletzungen.
  • Hoffa Pads: Der Hoffa Fettkörper liegt zwischen der Kniescheibe und dem Kopf des Schienbeinknochens. Bei Knieerkrankungen oder Verletzungen ist er oft gereizt. Die Hoffa Pads entlasten den Fettkörper und verhindern so schmerzhafte Einklemmungen.

Spezialausführungen

Möglichst viele Patienten sollen von den Vorteilen der GenuTrain profitieren können. Deshalb gibt es die Kniebandage in diversen neuen Ausführungen.

  • Comfort: Die GenuTrain Grössentabelle richtet sich nach Standardmassen, welche die heutige Realität nicht mehr ausreichend abbilden. Tatsache ist, dass heute viele Personen feste Oberschenkel haben. Sei es wegen fehlender Bewegung oder stark trainierten Oberschenkelmuskeln. Die Grössentabelle ist bei der Comfort Ausführung entsprechend angepasst.
  • Mit Silikonisierung: Bei konischen Beinformen neigen Bandagen zum Herunterrutschen. Dank der optional erhältlichen Silikonisierung hält die GenuTrain in Comfort Ausführung besonders sicher am Bein. Die Silikonnoppen haften zuverlässig.
  • Hautfarbe: Das bekannte Design von Bauerfeind in Titan und Blau ist nicht jedermanns Sache – vor allem junge Personen und Sportler schätzen den frischen Look. Unauffälliger ist die GenuTrain in Hautfarbe, welche eine unauffällige Behandlung sicherstellt.

GenuTrain – ein Name, 4 Bandagen

Die GenuTrain Kniebandage ist eine echte Erfolgsgeschichte. Deshalb hat Bauerfeind die beliebte Bandage nicht nur kontinuierlich verbessert, sondern auch in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Das Ergebnis sind 4 verschiedene Bandagen mit individuellen Vorteilen und einem gemeinsamen Namen – GenuTrain.

GenuTrain P3

Die GenuTrain P3 Kniebandage zur Führung der Kniescheibe

Die Kniescheibe, in der Fachsprache Patella, bildet zusammen mit dem Oberschenkelknochen (Femur) ein Teilgelenk des Knies. Beim Beugen rutscht die Patella über den Oberschenkelknochen nach unten bis ungefähr über den Gelenkspalt. Eine Furche im Femur gibt der Kniescheibe eine leichte Führung. Verschiedene Erkrankungen, Veränderungen und Verletzungen der Kniescheibe können dazu führen, dass die Kniescheibe schief steht. Bei manchen Patienten kommt es sogar regelmässig zum Herausspringen der Patella, was nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch den frühzeitigen Gelenkverschleiss begünstigt.

Mit der GenuTrain P3 (permanent patella protection) lässt sich die Stellung der Kniescheibe korrigieren. Die tropfenförmige Pelotte umschliesst die Kniescheibe sicher. Die Patellasehne wird durch einen Kanal ebenfalls leicht geführt. Seitliches Abdriften der Kniescheibe wird dank einem Korrekturzügel auf der Knieaussenseite verhindert. Durch Zug am Zügel lässt sich die Korrekturstärke individuell anpassen.

GenuTrain S

Die GenuTrain S bietet mit zwei seitlichen Schienen ein Höchstmass an Stabilität.

Bei Instabilität des Kniegelenks, wird eine Bandage mit hohem Stabilisierungsgrad benötigt. Genau das bietet die GenuTrain S. Das Gelenk wird auf mehreren Ebenen unterstützt.

  • Neuromuskuläre Stabilisierung: Das Train-Aktivgestrick regt die Propriozeption und damit die unbewusste (neuromuskuläre) Stabilisierung des Gelenks an.
  • Pelotte: Der viskoelastische Druckkörper umschliesst die Patella und führt sie in ihrer Gleitbahn.
  • Schienen: Die zwei Schienen geben dem Knie seitlichen Halt. Zuggurten halten die Schienen zuverlässig in Position und nehmen einen Teil des Gewichts vom Gelenk weg.

Die GenuTrain S eignet sich dank der guten Stabilisierung in medio-lateraler Richtung perfekt für Affektionen der Seitenbänder.

GenuTrain A3

Die GenuTrain A3 sorgt mit speziellem Druckkörper für sofortige Schmerzlinderung.

Das Kniegelenk ist stark belastet und bereitet deshalb vielen Personen wenigstens einmal im Leben Beschwerden. Ursache können Verletzungen, aber auch belastungsbedingte Reizungen oder Abnutzungserscheinungen (Arthrose) sein.

Unabhängig von der Ursache der Schmerzen hilft die GenuTrain A3 (Anti Arthros Algos = gegen Gelenkschmerzen). Für die schmerzlindernde Wirkung ist hauptsächlich die spezielle Pelotte verantwortlich. Mit ihrer Sternenform erreicht sie alle typischen Schmerzpunkte rund ums Knie. Die längeren Arme der Pelotte sind zusätzlich mit Friktionsnoppen ausgestattet, die eine lindernde Massage bieten.

Ein integrierter Korrekturzügel hilft das Abdriften der Patella vorzubeugen.

Die GenuTrain Kniebandage in allen Ausführungen und Varianten finden Sie in der Abteilung Kniebandagen im Shop.

Neu: Bort Activemed Bandagen

Im Bandagenshop finden Sie ab sofort die Bort Activemed Bandagen. Die neue Produktlinie von Bort zeichnet sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Trotz moderatem Preis, weisen die Bandagen ein hochwertiges Gestrick auf. Viskoelastische Pelotten und Stabilisatoren sorgen für eine gute Wirkung, denn eine zuverlässige Behandlung muss nicht teuer sein.

Weiches Rundgestrick

Alle Activemed Bandagen sind aus weichem Material gefertigt. Durch die Herstellung im Rundstrickverfahren sind die Bandagen absolut nahtfrei, die Haut wird geschont. In Längsrichtung ist das Gestrick recht elastisch, um sich den Bewegungen des Gelenks optimal anzupassen. In Querrichtung sind die Bandagen weniger dehnbar und sorgen so für eine abschwellende Kompressionswirkung.

Kompressionsbandage Klasse 2

Der vom Gestrick erzeugte Druck entspricht der medizinischen Kompressionsklasse 2. Schwellungen lassen sich damit wirkungsvoll behandeln. Aber auch das Sicherheitsgefühl wird verbessert, denn Kompression regt die propriozeptive Wahrnehmung (Lagewahrnehmung) an. Ungünstige Bewegungsabläufe und seitliches Einknicken lassen sich so vorbeugen.

Das Sortiment

Das Activemed Sortiment besteht momentan aus vier Bandagen für die verschiedenen Gelenke der Extremitäten.

Handgelenkbandage

Medizinische Handgelenkbandage ActiveMed von BortDie Activemed Bandage fürs Handgelenk unterstützt mit einer volaren Schiene und dem Stabilo-Band. Das Stabilo-Band wird mit einem Klettverschluss stufenlos eingestellt und bestimmt den Stabilitätsgrad.

Eine Pelotte an der Handgelenkaussenseite entlastet die Nerven und Gefässe und hilft Schwellungen zu reduzieren. Ausserdem polstert sie das Gelenk und schützt es vor Druck, z.B. wenn die Hand auf dem Schreibtisch aufliegt.

Die Bandage ist geeignet bei Sehnenscheidenentzündungen, überlastungsbedingten Schmerzen, oder nach leichten Verletzungen.

Ellenbogenbandage

Medizinische Ellenbogenbandage ActiveMed von BortZwei grossflächige Pelotten sind seitlich in die Activemed Ellenbogenbandage eingearbeitet. Sie liegen auf den Muskelbäuchen und verlagert so den Verlauf der daraus entspringenden Sehnen. Der Bereich der Sehnenansätze wird durch Aussparungen in den Pelotten entlastet. Schmerzen bei Epicondylitis (Tennis- / Golferellbogen) werden unmittelbar gelindert. Langfristig wird der Heilungsprozess unterstützt, denn durch die Verlagerung des Sehnenverlaufs wird die gereizte Stelle entlastet.

Weiche Mikrofasern und eine elastische Komfortzone in der Ellenbeuge sorgen für eine angenehme Therapie von Ellenbogenbeschwerden.

Kniebandage

Medizinische Kniebandage ActiveMed von BortKnieschmerzen können nach Verletzungen auftreten, durch leichte Fehlstellungen der Kniescheibe oder durch Überbelastung ausgelöst werden. Damit einhergehende Schwellungen lassen sich sehr gut mit der Activemed Kniebandage behandeln. Die darin eingearbeitete Pelotte umschliesst die Kniescheibe passgenau. Sie überträgt die Kompression der Bandage auf den eingewölbten Teil rund um die Patella und Gelenkergüsse zu behandeln.

Weiter dient die Pelotte als Führung für die Kniescheibe, denn diese hat eine natürliche Gleitbahn, in der sie sich bewegt. Ist die natürliche Gleitbewegung durch Fehlstellungen gestört, kommt es zu Reizungen und Schmerzen.

Zwei seitliche Federstäbe verbessern das Sicherheitsgefühl und geben der Bandage einen sicheren Halt.

Sprunggelenk

Medizinische Knöchelbandage ActiveMed von BortDie Activemed Kompressionsbandage für den Knöchel ist mit zwei seitlichen Pelotten ausgestattet. Das Sprunggelenk wird angenehm massiert, was die Durchblutung fördert. Der Heilungsprozess nach Bänderzerrungen wird gefördert. Als angenehmer Nebeneffekt davon, werden auch Schmerzen gelindert.

Die Sprunggelenkbandage trägt kaum auf und kann damit auch gut in Schuhen getragen werden.

Alle Activemed Bandagen finden Sie im Bandagenshop.

Kniebandage mit seitlicher Verstärkung

Das Knie wird von verschiedenen Bändern stabilisiert. Die Seitenbänder verhindern ein seitliches Einknicken und eine übermässige Rotation. Sind die Seitenbänder gereizt oder verletzt, ist eine Bandage mit seitlicher Verstärkung angezeigt. Aber auch bei Meniskusbeschwerden sind seitliche Stäbe unverzichtbar. Erfahren Sie mehr zu Bandagen mit seitlichen Verstärkungen und entdecken Sie die besten Modelle.

Kniebandagen mit zunehmender seitlicher Verstärkung

Weshalb seitliche Verstärkung?

Das gesunde Knie kann stark gebeugt werden. Drehbewegungen sind hingegen nur in einem kleinen Umfang möglich und üben einen Zug auf die Bänder aus, die Menisken werden verschoben. Was beim gesunden Knie kein Problem ist und zum natürlichen Bewegungsablauf gehört, kann nach Verletzungen äusserst schmerzhaft sein und den Heilungsprozess stören. Bei vielen Knieverletzungen ist deshalb eine stabilisierende Bandage gefordert, seitliche Bewegungen im Kniegelenk sind zu verhindern. Sind alle Bänder noch intakt, kann schon ein leichter Federstab eine gute Unterstützung bringen. Sind die Bänder (an-)gerissen, oder die Menisken verletzt, ist eine stärkere Stabilisierung, oder sogar eine Ruhigstellung gefragt.

Leichte Federstäbe haben ausserdem noch einen ganz praktischen Nutzen und werden deshalb in sehr vielen Kniebandagen seitlich eingesetzt. Sie halten die Bandage gerade und verhindern das Einrollen an den Rändern.

Kniebandagen mit seitlichen Federstäben

Federstäbe bieten eine leichte seitliche Verstärkung und werden in sehr vielen Bandagen eingesetzt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle deshalb nur eine kleine Auswahl vor.

GenuTrain

Die beliebte Kniebandage ist mit seitlichen Verstärkungen ausgestattet, an deren oberen Ende sich ein Haltering befindet. Dank dem Ring ist das Anziehen besonders einfach. Das Sicherheitsgefühl wird durch die seitlichen Federstäbe verbessert. Gleichzeitig massiert die Omega Pelotte mit seitlichen Flügeln die Menisken. Die GenuTrain bietet also nicht nur bei Bandverletzungen, sondern auch bei Meniskusbeschwerden eine gute Wirksamkeit.

Select StabiloGen

Die hochwertige Kniebandage von Bort unterstützt das Knie mit zwei seitlichen Federstäben und einer Ringpelotte. Auch im Bereich Komfort lässt die Select StabiloGen Bandage keine Wünsche offen. Das Gestrick ist aus modernen Fasern mit guten klimaregulierenden Eigenschaften gefertigt. Ein weiches Kniekehlenpolster schont die empfindliche Haut.

Bort Generation Kniebandage

Bei Arthroseschmerzen kann eine Kniebandage mit seitlichen Verstärkungen helfen. Besonders einfach anzuziehen und auch für ältere Patienten geeignet ist die Bort Generation Kniebandage, denn sie lässt sich am Oberschenkel öffnen.

Starke Unterstützung

Sind Bänder oder Menisken verletzt, ist eine Orthese mit starker seitlicher Stabilisierung gefragt. Um seitliche Drehbewegungen zu verhindern, wird eine starre seitliche Verstärkung benötigt, allenfalls mit Gelenk.

GenuTrain S

Die Gelenkschienen der GenuTrain S werden dank einem System aus Zuggurten sicher in ihrer Position gehalten. Seitliches Einknicken wird zuverlässig verhindert, denn abgesehen vom Gelenk ist die Schiene starr. Eine Pelotte rund um die Kniescheibe hilft ausserdem gegen Schmerzen und Schwellungen. So ist das Knie auch nach Unfällen und während der Heilungsphase nach Seitenbandplastik gut geschützt.

Push med mit Blattfedern

Die Blattfedern der Push med Kniebandage sollen nicht nur seitliche Bewegungen verhindern. Sie nehmen beim Beugen auch Kraft auf und geben diese beim Strecken wieder ab. Das Knie wird so effektiv entlastet und verletztes Gewebe kann schnell abheilen.

Immobilisationsschiene

Nach manchen Verletzungen oder Operationen muss das Knie komplett ruhiggestellt werden. Diese maximale Ruhigstellung ist schwierig zu erreichen, da das Bein von kräftigen Muskeln bewegt wird. Ruhigstellungsorthesen umschliessen deshalb nicht nur das Knie, sondern grosse Teile des Beins. 3 starre seitliche und rückseitige Verstärkungen verhindern Bewegungen zuverlässig.

Entdecken Sie alle Kniebandagen mit seitlicher Verstärkung im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Neue Patellabandage von Donjoy

Donjoy Bandagen sind immer wieder für eine Überraschung gut. Neben klassischen Kompressionsbandagen bietet die amerikanische Marke nämlich innovative Spezialbandagen an, die mit neuartigen Technologien überzeugen. Ab sofort finden Sie die neue Matrix PT im Bandagenshop. Wir stellen Ihnen die Bandage kurz vor.

Matrix PT

Die Matrix PT ist zur Führung der Patella konzipiert. Die farbige Matrix umgibt die Kniescheibe und führt netzförmig davon weg. So wird gewährleistet, dass die Kniescheibe optimal geführt wird, während Belastungen von den unterschiedlich ausgerichteten Matrix Zügen abgeleitet werden. Horizontale Züge halten die Kniescheibe sicher auf der richtigen Höhe um Hoch- oder Tiefstände zu korrigieren. Die vertikalen Züge nehmen die Kraft beim Beugen des Knies auf und geben sie beim Strecken wieder ab. So wird ein Teil des Körpergewichts am Gelenk vorbeigeleitet und die Belastung reduziert. Die diagonalen Züge unterstützen die Funktion und helfen Belastungsspitzen zu vermeiden.

Für Sport und Freizeit

Fehlstellungen der Patella machen sich oft durch Schmerzen bei Bewegung und eine erhöhte Luxationsneigung bemerkbar. Die Matrix PT führt die Kniescheibe zuverlässig und das in jeder Situation. Die volle Wirkung entfaltet die Bandage aber erst in Bewegung, wenn die elastischen Züge die einwirkenden Kräfte optimal über das Gelenk verteilen können. Sie eignet sich deshalb für aktive Personen und Sportler jeder Leistungsklasse.

Komfortable Anwendung

Damit die Matrix PT nicht auf der Haut scheuert, wird darunter der mitgelieferte Unterstrumpf getragen. Alternativ kann die Bandage auch über dünnen Lauf- oder Kompressionshosen (z.B. CEP Performance Tights) oder Leggings getragen werden.

Die neue Matrix PT Kniebandage

Alternative bei Schwellungen

Die Donjoy Matrix PT ist ideal um Fehlstellungen der Kniescheibe entgegenzuwirken und die Patella beim Sport zu führen, einzige Anwendungseinschränkung sind Schwellungen. Hier ist eine gestrickte Kompressionsbandage die bessere Lösung. Wir stellen Ihnen zwei Modelle kurz vor.

GenuTrain P3

Die hochwertige Kompressionsbandage von Bauerfeind reduziert Schwellungen im Bereich von Kniegelenk und Patella zuverlässig. Die tropfenförmige Pelotte rund um die Kniescheibe wirkt aber nicht nur abschwellend, sondern auch führend.

Bei einem Patellaschiefstand lässt sich die Ausrichtung der Pelotte und damit der Patella mithilfe eines Zügels korrigieren.

Eine seitliche Druckpelotte verringert ausserdem den Zug auf die Patella um einen physiologischen Bewegungsablauf zu begünstigen.

Bort Asymmetric

Auch bei der Bort Asymmetric handelt es sich um eine Patellabandage mit abschwellender Kompression.

Hier wird die korrigierende Wirkung durch einen zweiteiligen, seitlichen Zügel erreicht. Der obere und der untere Teil des Zügels lassen sich individuell einstellen um den gewünschten Korrekturwinkel zu erreichen.

Eine grosse Auswahl an Patellabandagen finden Sie im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Knieschmerzen beim Joggen

Knieschmerzen beim Joggen loswerden

Knieschmerzen beim oder nach dem Joggen können jeden treffen. Häufig ist eine Überbelastung die Ursache, die sowohl bei untrainierten Personen auftreten kann, wie auch bei gut trainierten Athleten, die beispielsweise die Trainingsintensität erhöhen. Welche Ursachen die Knieschmerzen beim Joggen haben können und wie man sie am besten behandelt erfahren Sie hier.

Knieschmerzen auf der Aussenseite

Schmerzt das Knie auf der Aussenseite ist das häufig auf das iliotibiale Bandsyndrom zurückzuführen. Der Tractus iliotibialis ist eine Sehnenplatte die an der Aussenseite des Beins verläuft und unterhalb des Kniegelenks am Unterschenkelknochen ansetzt. Beim Beugen und Strecken des Knies gleitet die Sehnenplatte über den Gelenkknorren des Unterschenkelknochens (Condylus lateralis femoris), was zu einer Reizung führen kann. Das iliotibiale Bandsyndrom wird auch als Läuferknie bezeichnet.

Behandlung

Beim iliotibialen Bandsyndrom ist eine kurze Trainingspause angezeigt. Danach sollte das Training wieder aufgenommen, aber nur langsam gesteigert werden. Regelmässiges Kühlen und das Tragen einer leichten Kompressionsbandage helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Geeignete Bandagen sind z.B.

CEP Ortho Knee Sleeves

Die extra leichten Sleeves unterstützen das Knie mit einer angenehmen Kompression. Die Bewegungsfreiheit bleibt dank elastischem, dünnem Material voll erhalten. Damit die CEP Ortho Knee Sleeves auch beim Sport nicht rutschen, sind sie oben mit einem Haftrand ausgestattet.

Active Color Sport Kniebandage

Die elastische Kompressionsbandage ist wirksam gegen Schwellungen und steigert die propriozeptive Wahrnehmung (Lagewahrnehmung). Dadurch werden gesunde Bewegungsabläufe begünstigt. Für einen angenehmen Tragekomfort beim Sport ist die Active Color Kniebandage Bandage mit Aquarius Fasern ausgestattet, die Feuchtigkeit schnell von der Haut wegleiten.

Training wichtig

Kniebandagen helfen Schmerzen zu lindern, damit man das Training schnell wieder aufnehmen kann. Sie unterstützen physiologische Bewegungsabläufe und eine schnelle Heilung. Wer langfristig schmerzfrei laufen will, sollte aber ergänzend dazu ein gezieltes Muskelaufbautraining und Stretching durchführen. Geeignete Übungen sind z.B. das seitliche Anheben des Beins in liegender Position, oder das Training auf einem Balancekissen. Besonders effizient ist das Krafttraining mit dem Body-Ankle Fitness-Schlauch.

Knieschmerzen unterhalb der Kniescheibe

Für Schmerzen unterhalb der Kniescheibe ist oft eine Entzündung der Kniescheibensehne verantwortlich. Beim sogenannten Patellaspitzensyndrom ist der Ansatz der Patellasehne wegen einer Überbelastung gereizt. Die Schmerzen treten in leichten Fällen erst nach dem Laufen auf. Bei fortgeschrittener Erkrankung können die Schmerzen auch während dem Laufen oder konstant auftreten. Kühlen ist eine sinnvolle Sofortmassnahme. Eine Kniebandage mit Friktionspelotte massiert den gereizten Sehnenansatz und hilft so, die Beschwerden loszuwerden.

Bandagen bei Patellaspitzensyndrom

Eine Bandage mit Friktionspelotte massiert den gereizten Sehnenansatz unterhalb der Kniescheibe und lindert so Schmerzen. Bei leichten Beschwerden bietet ein Patella-Sehnenband eine gute Wirkung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Bei starken Schmerzen, oder wenn gleichzeitig ein Patellaschiefstand besteht, hilft eine Kniebandage mit führender Pelotte.

Patella Sehnenband Sport

Die extra leichte Bandage wird unterhalb des Knies getragen. Eine Pelotte massiert die Patellasehne und erhöht deren Vorspannung um schlagartige Belastungen besser abfedern zu können. Spezielle Coolmax Fasern sorgen beim Bort Patella-Sehnenband für ein trockenes, sauberes Tragegefühl.

JuzoFlex Genu Xtra Style

Eine Silikonpelotte rund um die Patella sorgt für eine leichte Führung der Kniescheibe und massiert die Sehne. Hochwertiges 3D-Gestrick und Entlastungszonen an den Rändern sorgen dafür, dass sich die Bandage dem Bein optimal anpasst. Erhältlich ist die Xtra Style Kniebandage in 6 verschiedenen Farben. Die tollen Neon-Farben motivieren zum Training, auch wenn das Knie schmerzt.

Bort Asymmetric Kniebandage

Manchmal entsteht das Patellaspitzensyndrom aus einer Kombination von Überbelastung und leichter Patellafehlstellung. Hier hilft die Bort Asymmetric Kniebandage. Dank seitlichem Halbring aus Silikon wird die Stellung der Kniescheibe korrigiert und die Sehne so entlastet.

GenuTrain P3

P3 steht für Permanent Patella Protection und genau das bietet diese Spezialversion der GenuTrain Kniebandage. Die grosse, tropfenförmige Pelotte massiert die Patellasehne um Schmerzen zu lindern. Ein Korrekturzügel an der Pelotte erlaubt es, die Stellung der Kniescheibe mit einem einfachen Handgriff zu korrigieren. Die GenuTrain P3 wurde speziell für Sportler entwickelt und bietet perfekten Tragekomfort während der Aktivphase.

Training anpassen

Das Patellaspitzensyndrom ist Zeichen einer Überbelastung. Ein reduziertes Trainingspensum hilft die Beschwerden zu lindern. Die Trainingsintensität sollte danach langsam gesteigert werden. Es ist besser regelmässig kurz als selten und lange zu trainieren. Regelmässiges Dehnen hilft die Beschwerden langfristig loszuwerden.

Alle Sportbandagen für Knie und Kniescheibe finden Sie im grössten Schweizer Bandagenshop.

Die richtige Kniebandage wählen

Bei Bandagenshop.ch finden Sie die schweizweit grösste Auswahl an medizinischen Kniebandagen und Sportbandagen. Doch wie findet man die richtige Bandage? Erfahren Sie, welcher Stabilisierungsgrad wann geeignet ist und wie sich die Qualität der verschiedenen Preiskategorien unterscheidet. Wer auf die Details achtet, wird die perfekte Kniebandage für sich finden.

Kniebandagen - die richtige wählen

Stabilisierungsgrad

Bandagen erlauben es, das Knie wie gewohnt zu bewegen. Der Stabilisierungsgrad kann sich je nach Modell unterscheiden, wobei eine Bandage nie das Ziel hat, das Knie vollständig zu entlasten oder gar ruhigzustellen. Dazu wird eine deutlich festere Orthese oder Schiene benötigt. Bandagen können grob in folgende drei Stufen unterteilt werden.

  1. leichte Stabilisierung

    ActiveColor Kniebandage mit leichter StabilisierungDünne Kompressionsbandagen oder einfache Neoprenbandagen bieten dem Knie kaum Stabilität. Sie dienen vielmehr dazu, die Beschwerden zu lindern. Kompressionsbandagen fördern die Durchblutung, was den Heilungsprozess unterstützt und hilft Schwellungen zu reduzieren. Neoprenbandagen wirken leicht wärmend und helfen so, das Gelenk schnell auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Morgendliche Anlaufschwierigkeiten werden gelindert.
    z.B. Active Color Kniebandage, Protect Kniebandage, McDavid Freelastics

  2. mittlere Stabilisierung

    Kniebandage mit mittlerer StabilisierungDie meisten hochwertigen Kompressionsbandagen bieten eine mittlere Stabilisierung. Das stabile Gestrick, und häufig auch leichte seitliche Federstäbe und eine Pelotte rund um die Kniescheibe, führen das Knie angenehm, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Sicherheitsgefühl wird mit diesen Bandagen verbessert.
    z.B. GenuTrain, Select StabiloGen Kniebandage, JuzoFlex Genu Xtra Style

  3. hohe Stabilisierung

    McDavid Kniebandage mit hoher StabilisierungNach Bänderverletzungen mit anschliessender Operation oder ohne, bei starken Meniskusbeschwerden oder ausgeprägten abnutzungsbedingten Schmerzen wird eine Bandage mit hohem Stabilitätsgrad benötigt. Bandagen mit hoher Stabilität leiten einen Teil des Gewichts vom Gelenk weg. Das Knie wird seitlich geführt und unerwünschte Bewegungen wie „Verdrehen“ werden eingeschränkt.
    z.B. Push med Kniebandage, McDavid Kniestütze PSII, Protect Spezial Kniebandage

Spezialitäten

Nicht alle Kniebandagen sind für die gleichen Indikationen und Anwender geeignet. Einige spezielle Features kurz vorgestellt:

Patella

Wenn die Kniescheibe seitlich rausspringt oder Schmerzen bereitet, gibt es spezielle Patellabandagen, welche die Kniescheibe mit einer speziell geformten Pelotte mit Korrekturzügel führen. Z.B. die GenuTrain P3 oder Bort Asymmetric Kniebandage.

Zum Öffnen

Bei manchen Bandagen wird das Handling dank Reiss- oder Klettverschluss erleichtert. Z.B. Select GenuZip, Bort Generation Kniebandage, Protect Kniebandage

Massagepelotte

Viele Kniebandagen sind mit einer Ringpelotte ausgestattet, um die Kniescheibe zu führen. Manche Modelle weisen omega- oder sternförmige Pelotten auf, um Schmerzpunkte noch besser zu erreichen. Z.B. GenuTrain oder GenuTrain A3

Kniescheibenaussparung

Eine Öffnung über der Kniescheibe verbessert die Führung der Patella und bietet ein frisches Tragegefühl. Z.B. McDavid Patella Kniestütze, Protect Kniebandage „offen“, Protect Spezial, Matrix PT Reaction

Verschiedene Qualitätsstufen

Bandagen sind medizinische Hilfsmittel, die anhand strenger Richtlinien gefertigt und geprüft werden. Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Bandagen in der Qualität deutlich voneinander, was sich auch im Preis niederschlägt. Jede Qualitätsstufe hat ihre Berechtigung und eignet sich für andere Zwecke.

Hochwertige Bandagen

Die meisten Kniebandagen in einer sehr hohen Qualität kosten ab ca. Fr. 90.-, wobei der Preis bei Spezialitäten wie Reisverschlüssen oder Spezialpelotten auch deutlich höher sein kann. Hochwertige Bandagen zeichnen sich durch eine optimale Passform und sehr komfortables Material mit spezialisierten Eigenschaften (z.B. antibakteriell, 3D Gestrick) aus. Wird die Bandage nach einer Verletzung, OP oder bei chronischen Beschwerden für mehrere Wochen getragen, ist wenn immer möglich ein hochwertiges Modell auszuwählen.

So wird sichergestellt, dass man während der Therapie maximalen Komfort geniesst und die Haut zuverlässig geschont wird. Hochwertige Bandagen halten zudem länger als günstige Modelle und sind auch nach 2 Monaten noch angenehm zu tragen.

Bandagen mit optimiertem Preis-Leistungs-Verhältnis

Kniebandagen im Preissegment um die Fr. 50 – 90.- bieten einen relativ guten Tragekomfort und passen sich den Bewegungen gut an. Das Material liegt angenehm auf der Haut und hilft Schwitzen vorzubeugen. Diese Bandagen sind ideal für alle, die nur gelegentlich eine Unterstützung der Gelenke benötigen und sich deshalb keine zu kostspielige Bandage anschaffen wollen.

Kostengünstige Bandagen

Manche Kniebandagen werden zu Preisen um die Fr. 30.- angeboten. Hier ist eine gute Wirksamkeit gewährleistet, aufgrund des einfachen Materials kann der Tragekomfort aber etwas eingeschränkt sein. Sehr preiswerte Bandagen sind ideal für die kurzzeitige Anwendung z.B. nach Verstauchungen.

Kniebandagen

Entdecken Sie die schweizweit grösste Auswahl an Kniebandagen zu top Preisen bei Bandagenshop.ch.