Tag Archives: Handgelenkschmerzen

Testbericht: Select ManuZip Handgelenkbandage

In letzter Zeit habe ich mein Handgelenk mit intensivem Tennisspielen, Möbel zusammenbauen, aber auch vielen Stunden Arbeit am Computer stark beansprucht. Das war zu viel! Gegen die Sehnenscheidenentzündung soll eine Bandage helfen. Ich habe mich für die Bort Select ManuZip entschieden und berichte in diesem Test darüber.

Bort Select ManuZip Handgelenkbandage
Nicht zu viel versprochen – die Bort Select ManuZip ist wirklich eine Premium Bandage

Hochwertige Verarbeitung

Die edle Verpackung der Select ManuZip verspricht nicht zu viel. Die Handgelenkbandage überzeugt schon auf den ersten Blick mit einer sorgfältigen Verarbeitung. Die Ränder sind alle flach und glatt. Die wenigen Nähte sind sauber verarbeitet und die Daumenöffnung ist mit einem weichen Band eingefasst.

Innen ist der Reisverschluss mit einem feinen Netzeinsatz überdeckt, der auch gleich als Schlupfhilfe dient, damit die Bandage beim Zumachen des Reisverschlusses nicht verrutscht.

Nach dem Anziehen überzeugt der Tragekomfort sofort. Das weiche Material ist äusserst angenehm und trägt kaum auf.

ManuZip Handgelenkbandage im Test
ManuZip Handgelenkbandage im Test

Entlastung mit stabiler Schiene

Die Select ManuZip Handgelenkbandage hat mir schon kurz nach dem Anziehen die erste Linderung gebracht. Die Schiene auf der Handunterseite verhindert Bewegungen im Handgelenk recht zuverlässig, vor allem wenn man das Klettband darüber trägt und satt verschliesst. Die Hand hingegen kann man mehr oder weniger ungehindert bewegen, weil sowohl der Daumen, wie auch die Finger ganz frei bleiben. Die Schmerzen sind dank der Bandage täglich weniger geworden.

ManuZip Handgelenkbandage im Test
Das Band lässt sich bei Bedarf entfernen
ManuZip Handgelenkbandage im Test
Dank Reissverschluss ist das Handling einfach

Alltagstauglich – auch im Job

Da ich bei der Arbeit regelmässig Kundenkontakt habe, sollte die Bandage nicht nur eine gute Wirkung haben, sondern auch optisch etwas hergeben. Das Design der Bort Select ManuZip finde ich ansprechend und dezent. Das hochwertige Material ist beständig, sodass die Bandage auch nach vielen Wochen und einigen Waschgängen noch gut aussieht.

Das Klett-Band rund ums Handgelenk kann man entfernen. Dadurch wird die Bandage noch unauffälliger und bietet in meinem Job immer noch genügend Unterstützung.

Bort Handgelenkbandage beim Schreiben

Anwendung während dem Sport

Als die Sehnenscheidenentzündung abgeklungen ist, habe ich die ManuZip Handgelenkbandage weiterhin beim Sport (Tennis) getragen. Der Innenhand-Stab lässt sich entfernen, sodass die Bewegungsfreiheit voll gewährleistet ist, das Gelenk aber noch leicht unterstützt wird.

Die Schiene ist aus leichtem Metall und bereits optimal vorgeformt. Ohne grossen Kraftauwand ist aber ein anpassen möglich.

Fazit zur Handgelenkbandage

Die Select ManuZip ist eine hochwertige Handgelenkbandage, die man im Alltag und beim Sport tragen kann. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, weil alles sauber verarbeitet und das Material angenehm weich ist. Der Reisverschluss ist für mich ein grosser Pluspunkt, da man die Bandage ohne mühsames Zerren an- und ausziehen kann. Ich kann die Bort Select ManuZip absolut weiterempfehlen.

+ saubere Verarbeitung der Nähte und Abschlüsse
+ robust, langlebig, top Qualität
+ ringläufiger Reisverschluss für einfaches Anziehen
+ modernes, unauffälliges Design

Testbericht: Bort Generation Daumen-Handorthese

Wegen einer schmerzhaften Arthrose im Daumen habe ich eine Orthese gesucht, die mich im Alltag entlastet, die ich aber auch einmal in der Nacht tragen kann, wenn die Schmerzen besonders stark sind. Bei Bandagenshop.ch hat man mir die Bort Generation Daumen-Handorthese empfohlen.

Testbericht Generation Daumen-Hand-Orthese

Gepolstertes Material

Die Generation Daumen-Handorthese ist aus einem leicht gepolsterten Material gefertigt. Es schont die Haut und schützt zuverlässig vor Druckstellen. Das Gelenk wird leicht gewärmt. Eine feine Perforation verhindert aber eine übermässige Wärmewirkung. Das Trageklima ist stets sehr angenehm.

Anziehen mit Verschlusszügel

Diese Daumen-Handorthese hat zwei Verschlüsse. Die Schlaufe am Daumen muss man nur bei der ersten Anwendung anpassen. Beim täglichen An- und Ausziehen benötigt man dann lediglich den Verschluss mit dem Schnürsystem. Der ganzen Länge nach lässt sich die Orthese weit öffnen. Ein feines Netz verhindert dabei, dass die Orthese vollständig aufgeht oder verrutscht.

Dank Inlay lässt sich die Daumen-Hand-Orthese einfach Anlegen
Verschliessen der Orthese mit einem Zügel

Dank dem Schnürsystem braucht man nur an einer Lasche zu ziehen, um die Bort Generation Daumen-Handorthese zu verschliessen. Damit die Ränder, wo die Schnüre hindurchlaufen stabil bleiben, sind sie mit flexiblen Stäben verstärkt.

Da das An- und Ausziehen so einfach ist, kann man die Daumen-Handorthese im Alltag problemlos immer wieder mal ausziehen, z.B. um die Hände zu waschen.

Sicherer Halt

Eine feste Schiene auf der Armunterseite stellt das Handgelenk in einer angenehmen Position ruhig. Die Hand ist leicht nach oben gebeugt. Der Daumen wird von einem flexiblen Stab gestützt, der Bewegungen zwar einschränkt, aber nicht vollständig verhindert. So bietet die Orthese für meinen Geschmack genau die richtige Kombination aus Unterstützung und Freiheit.

Fazit

Die Bort Generation Daumen-Handorthese ist dank dem modernen Schnürverschluss mit Klettlasche einfach anzuziehen. Sie ist aus leicht gepolstertem Material gefertigt und trägt sich sehr angenehm. Im Alltag hat sich die Orthese bewährt, weil sie gut unterstützt, ohne zu sehr einzuschränken. Ich werde sie auf jeden Fall wieder nachkaufen, wenn sie einmal kaputt geht.

+ schnelles, einfaches An-/Ausziehen
+ bequemes, gepolstertes Material
+ gute Qualität
+ für Tag und Nacht geeignet

Bandagen bei rheumatoider Arthritis

Bei der rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke entzündet. Langfristig dämmen Immunsuppressiva die Autoimmunerkrankung ein. Wenn bei akuten Beschwerden schnelle Linderung gefragt ist, sind Bandagen und andere Hilfsmittel eine gute Wahl. Sie sind wirksam gegen Schmerzen und Schwellungen.

Was ist rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke. Da meist mehrere Gelenke betroffen sind, wird die Erkrankung auch rheumatoide Polyarthritis genannt. Durch die Entzündung wird die Funktion der Gelenke eingeschränkt. Langfristig werden die Gelenke durch die Entzündungen geschädigt, was insbesondere zu Verformungen der Hand und Füsse führen kann. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der die körpereigenen Abwehrzellen das Gewebe angreifen.

Symptome

Am häufigsten erkranken Personen zwischen 30 und 50 Jahren an rheumatoider Arthritis. Die Symptome sind zu Beginn unspezifisch. Müdigkeit, leicht erhöhte Temperatur, Nachtschweiss und Muskelschmerzen werden nicht selten als Grippe fehlgedeutet. Erst wenn die Schmerzen und Morgensteifigkeit in den Finger- oder Zehengelenken hinzukommen oder sich Rheumaknoten bilden, bemerken die meisten Betroffenen, dass etwas nicht stimmt. Auch Gelenkergüsse und Schwellungen aufgrund der Gelenkentzündung sind typische Symptome der rheumatoiden Arthritis. Die Entzündungen der Gelenke tritt fast immer symmetrisch, also auf beiden Seiten gleichzeitig auf.

Behandlung

Um die Entzündungen in den Gelenken zu stoppen, werden bei rheumatoider Arthritis Medikamente eingesetzt. Die Präparate unterdrücken die Überreaktion des Immunsystems. Da es einige Monate dauern kann bis diese Immunsuppressiva wirken, kommen manchmal zusätzlichen Schmerzmittel (nicht steroidale Antirheumatika, NSAR) zum Einsatz.

Die weitere Therapie richtet sich nach den Beschwerden des Patienten. Mit Physio- und Ergotherapie wird versucht, die Beweglichkeit und Funktion der Gelenke so weit wie möglich zu erhalten, resp. die fehlenden Funktionen auszugleichen.

Was sich bei rheumatoider Arthritis ebenfalls bewährt hat, sind Bandagen und Schienen.

Wie Bandagen bei Arthritis helfen

Bandagen üben einen medizinisch wirksamen Druck auf das Gelenk aus. Häufig sind sie zusätzlich mit viskoelastischen Pelotten ausgestattet. Die Druckpolster massieren das Gelenk. Sind zusätzlich Stäbe oder Schienen verarbeitet, wird das behandelte Gelenk von der Bandage oder Orthese ruhiggestellt. Bandagen sind eine gute Möglichkeit die Beschwerden der rheumatoiden Arthritis ohne zusätzliche Medikamente zu behandeln. So wirken Bandagen:

Schwellungen reduzieren

Die angenehme Kompression von Bandagen hilft Schwellungen und Gelenkergüsse zu reduzieren.

Stabilität erhöhen

Wenn sich die entzündeten Gelenke instabil anfühlen, oder die Kraft fehlt, schwindet das Vertrauen in den eigenen Körper. Bandagen geben Stabilität und Sicherheit.

Ruhe zum Heilen

Die meisten Bandagen beschränken die Beweglichkeit des Gelenks wenigstens teilweise, um Fehl- und Überbelastungen vorzubeugen. Soll das Gelenk ganz ruhiggestellt werden, eignen sich Orthesen. Sprechen Sie eine Ruhigstellung des Gelenks immer mit dem behandelnden Arzt ab und halten Sie die Behandlung so kurz wie möglich, um eine Versteifung der Gelenke zu verhindern.

Schmerzen lindern ohne Medikamente

Die abschwellende und stabilisierende Wirkung von Bandagen reduziert Schmerzen auf ganz natürliche Weise.

Bandagen bei Arthritis

Die rheumatoide Arthritis ist eine vielseitige Krankheit, die nicht bei jedem Betroffenen die gleichen Beschwerden verursacht. Entsprechend sollten Bandagen immer anhand der eigenen Bedürfnisse und Einschränkungen gewählt werden. Wir stellen Ihnen einige Modelle vor, mit denen sich die häufigsten Beschwerden behandeln lassen. Das ganze Bandagensortiment finden Sie bei Bandagenshop.ch. Wir beraten Sie gerne.

Bort Select ManuZip Handgelenkbandage

Die Handgelenkbandage von Bort ist aus besonders weichem, elastischem Material gestrickt. Dank seitlichem Reisverschluss lässt sich die Bandage einfach anziehen.

Eine Schiene auf der Handunterseite gibt dem Handgelenk Halt, ohne es vollständig ruhigzustellen. Mit dem Stabilo-Band rund ums Handgelenk lässt sich die Stabilität zusätzlich erhöhen. Beschwerden im Gelenk, oder von einer Sehnenscheidenentzündung werden dadurch gelindert. Ein Druckpolster auf der Handgelenkaussenseite sorgt für eine gezielte Kompression um Schmerzen zu lindern.

ManuLoc long Plus Handgelenkorthese

Die ManuLoc long Plus ist eine Orthese die das Handgelenk mit drei Stäben ruhigstellt. Die Fingerauflage fixiert die vier langen Finger. Um eine Verkürzung der Sehnen und Bänder vorzubeugen, erfolgt die Ruhigstellung in der Intrinsic-Plus-Stellung, bei der die Finger vollständig gestreckt und das Handgelenk und die Fingergrundgelenke gebeugt sind.

Die Handgelenkorthese eignet sich z.B. um die Hand während der Nacht komfortabel zu lagern. Sprechen Sie eine vollständige Ruhigstellung des Gelenks (Tag und Nacht) vorgängig mit Ihrem Arzt ab.

KubiTal Polsterbandage für den Ellenbogen

Die Ellenbogenbandage hilft mit einer sanften Kompression gegen Schmerzen und Schwellungen. Besonders ist bei dieser Bandage das zusätzliche Ellenbogenpolster. Es schütz den Ellenbogen vor Druckstellen beim Aufstützen und hilft so die Entstehung von (weiteren) Rheumaknoten vorzubeugen.

Andere Hilfsmittel bei rheumatoider Arthritis

Da die Beschwerden und Einschränkungen bei rheumatoider Arthritis individuell sind, gilt es die passenden Hilfsmittel zu finden, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Hier einige Beispiele.

Schuheinlagen gegen schmerzende Füsse

Die rheumatoide Arthritis betrifft meist die Finger- und Zehengrundgelenke. Um Schmerzen beim Stehen und Gehen zu lindern, eignen sich viskoelastische Schuheinlagen wie die ViscoPed. Sie dämpfen Stösse und entlasten die Zehengrundgelenke mit weichen Soft-Spots.

Staudt Manschetten-Wärm für die Nacht

Morgensteifigkeit lässt sich bei manchen Arthritis-Patienten mit Wärme vorbeugen. Genau für diese Anwendung wurden die Staudt Manschetten entwickelt. Die leichten Manschetten liegen locker ums Gelenk, damit sie in der Nacht einen guten Tragekomfort bieten. Isolierende Schaumstoffrippen halten die Körperwärme zurück und verhindern so ein Auskühlen des Gelenks während der Nacht. Wird zusätzlich das Staudt Gel angewendet, verstärkt sich die Wärmewirkung.

Die Staudt-Manschetten sind für alle Gelenke erhältlich.

TENS – Schmerztherapie ohne Medikamente

TENS steht für transkutane elektrische Nervenstimulation. Es handelt sich um eine Form der Schmerztherapie. Dafür benötigt man ein TENS-Gerät, das feine elektrische Impulse erzeugt und dazu passende Elektroden, die den Reiz durch die Haut leiten. Da TENS physikalisch wirkt, kommt es zu keiner Wechselwirkung mit den Medikamenten der Basistherapie.

Alle vorgestellten Hilfsmittel für Personen mit rheumatoider Arthritis finden Sie bei Bandagenshop.ch


Passende Beiträge

Testbericht: Push care Handgelenkbandage

Anlegen der Push care Handgelenkbandage

Erster Eindruck

Die Push care Handgelenkbandage ist aus dünnem, feinem Material gefertigt. Die Oberfläche ist angenehm glatt. Auf der Innenseite erinnert das Material an ein sehr feines, dünnes Fleece. Was mich ebenfalls positiv überrascht ist das leichte Gewicht.

Insgesamt wirkt die Bandage hochwertig und ist sauber verarbeitet.

Anziehen

Beim ersten Mal brauchte ich die Anleitung, um die Bandage korrekt anzuziehen. Das Spezielle ist nämlich, dass man die Öffnung der Bandage nicht um den Daumen, sondern um die Mittelhand legt. Um die Bandage am Handgelenk zu befestigen, verschliesst man als erstes das elastische, violette Band. Es ist mit einem Würfel mit einer Eins darauf markiert. Anschliessend wickelt man das lange, breite Band entlang dem Handgelenk und klettet es zu.

Wenn man weiss wie es geht, ist das Anziehen der Push care Handgelenkbandage ganz einfach und geht super schnell. Dank dem ersten kleinen Verschluss hält die Bandage sicher am Handgelenk, sodass man das breite Band mit viel Zug verschliessen kann.

Tragegefühl

Die Push care Handgelenkbandage im Test

Von der ersten Minute an bietet die Push care Handgelenkbandage ein gutes Tragegefühl. Sie liegt sanft auf der Haut und die eingefassten Ränder sind angenehm weich. Später beim Sport merke ich, dass der Hersteller nicht zu viel versprochen hat. Das Tragegefühl ist wirklich ausgezeichnet. Die Sympress-Fasern verhindern übermässiges Schwitzen zuverlässig.

Einen Minuspunkt vergebe ich für die Passform im Daumenbereich, weil die Bandage hier eher (zu) locker sitzt. Allerdings ist das viel weniger schlimm, als wenn es hier einengt!

Wirkung

Die Bandage bietet eine leichte Unterstützung fürs Handgelenk. Die Bewegungsfreiheit der Hand wird dadurch nicht eingeschränkt, was beim Sport ideal ist. Man kann die Hand wie gewohnt bewegen. Da die Öffnung für den Daumen sehr gross ist, kann man ganz normal greifen. Ich habe die Bandage schon beim Velofahren, beim Krafttraining und im Alltag getragen und sie hat mich nie eingeschränkt, aber immer gut unterstützt.

Seit ich die Push care Bandage beim Sport trage, treten meine Handgelenkschmerzen kaum noch auf. Wenn das doch einmal der Fall ist, trage ich die Bandage einfach für ein oder zwei Tage auch im Alltag, wo sie mir Entlastung und Linderung bietet.

Fazit

Die Push care Handgelenkbandage bietet eine eher leichte Unterstützung. Durch die weite Daumenöffnung und das weiche Material im Handbereich bleibt die Bewegungsfreiheit der Hand uneingeschränkt. Dadurch und dank einem atmungsaktiven Material ist die Bandage beim Sport, aber auch im Alltag sehr angenehm zu tragen.

+ grosse Bewegungsfreiheit der Hand
+ weiches, dünnes Material
+ einfaches Anziehen mit zwei Klettverschlüssen

-im Daumenbereich eher locker

Testbericht: Bort ManuBasic Sport

Erster Eindruck

Die Sportbandage ManuBasic im Test
Bereits das Auspacken macht Spass

Das Auspacken der ManuBasic Sport ist ein echtes Erlebnis. Die Schubschachtel ist innen mit weiteren Erklärungen bedruckt. Alle Vorteile der Bandage wie z.B. das CoolMax Gestrick, das Stabilo-Band oder das reflektierende Logo werden noch einmal anschaulich aufgezeigt. Weiter liegt der Bandage eine Anleitung bei, die mit Bildern erklärt, wie man das Stabilo-Band richtig einstellt.

Anziehen

Das Anziehen der Bandage ist eigentlich recht einfach, man zieht sie wie einen Handschuh über die Hand. Da die ManuBasic Sport relativ satt am Handgelenk anliegt, muss man recht kräftig ziehen. Wenn man die Bandage im Bereich der Schiene festhält, geht es am besten.

Die Weite des Stabilo-Bandes kann man durch Verschieben des Verstell-Moduls (Verschlussknopf) recht einfach einstellen. Ich musste die Weite mehrmals anpassen, bis ich die geeignete Einstellung gefunden habe. Jetzt sitzt aber alles perfekt. Man kann das Band dank dem easyClick-System schnell und einfach verschliessen, eine erneute Einstellung ist nicht nötig.

Tragekomfort

ManuBasic easyclick
Dank easyClick muss die Bandage nur einmal eingestellt werden

Das Gestrick der Bandage ist weich und erzeugt eine angenehme Kompression. Die Daumenöffnung ist elastisch, sodass sie sich dem Finger gut anpasst. Die Schiene auf der Handunterseite stützt die Hand gut. Sie ist allerdings kaum gepolstert. Wenn man die Hand ruhig hält ist das kein Problem. Wenn man das Handgelenk viel bewegt, z.B. bei Haushaltarbeiten, ist die fehlende Polsterung manchmal etwas unangenehm.

Beim Sport hat mich die fehlende Polsterung nicht gestört. Hier habe ich das frische Tragegefühl geschätzt. Man schwitzt wirklich kaum mit dieser Bandage. Auch im Bereich der Pelotte und des Stabilo-Bandes entweicht die Feuchtigkeit schnell und man hat ein trockenes Hautgefühl.

Wirkung

Wenn man die ManuBasic Sport trägt, lassen die Schmerzen von der Verstauchung sofort nach. Bereits nach einigen Tagen hatte ich kaum noch Beschwerden. Nach zwei Wochen habe ich die Handgelenkbandage dann nicht mehr im Alltag, sondern nur noch beim Sport getragen. Mittlerweile habe ich zudem das Stabilo-Band und die Schiene entfernt, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe. Diese Möglichkeit die Bandage abzurüsten finde ich sehr praktisch. So kann ich die ManuBasic Sport weiterhin benutzen und muss mit nicht eine neue, leichtere Bandage kaufen.

Fazit

Die ManuBasic Sport Handgelenkbandage ist ideal für den Sport. Man schwitzt nicht und kann die Bandage bei Bedarf abrüsten (Schiene, Stabilo-Band). Der Spezialverschluss des Bandes ist praktisch und wenn er einmal eingestellt ist, äusserst schnell in der Anwendung. Im Alltag leistet die ManuBasic ebenfalls gute Dienste, wobei ich mir hier gewünscht hätte, dass die handunterseitige Schiene gepoltert ist.

+ frisches Tragegefühl beim Sport
+ Stabilo-Band mit praktischem Verschluss
+ gute Wirkung dank Kompression

-Schiene nicht gepolstert (stört nicht beim Sport, ist jedoch im Alltag etwas unangenehm)

Die Sportbandage für’s Handgelenk gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bauerfeind ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind im Test
Sowohl Schiene, wie auch Band können ganz einfach entfernt werden (links). Rechts ist die ManuTrain Handgelenkbandage „zusammengebaut“.

Kaufabwicklung

Da ich nicht sicher war welche Bandage sich für mich eignet, habe ich bei Bandagenshop.ch per Mail angefragt. Zu meinem Erstaunen wurde mir innert weniger Minuten von einem Arzt geantwortet. Das nenne ich Kundenservice! Wie mir von Dr. Angehrn empfohlen wurde, habe ich die ManuTrain Bandage bestellt. Bereits am nächsten Tag wurde geliefert.

Erster Eindruck

Ich war skeptisch, ob die Grösse passt, da man die Bandage ja nicht anprobieren kann. Das Messen des Handgelenks zur Grössenbestimmung hat aber tatsächlich gereicht. Die Grösse stimmt perfekt.

Die Bandage wird zusammen mit einer Kuststoffschiene geliefert. Sie ist der Form des Handgelenks und Handballens angepasst und wird in eine Tasche auf der Innenseite der Bandage geschoben. Sowohl die Schiene mit ihren abgerundeten Kanten, wie auch die gesamte Bandage machen einen hochwertigen Eindruck. Das Material ist angenehm weich.

Anziehen

Der ManuTrain Bandage liegt eine Anziehhilfe bei. Da ich starke Schmerzen habe, verwende ich diese. Es handelt sich um eine Art Sack, den man über die Finger streift. Der rutschige Stoff der Anziehhilfe erleichtert das Anziehen wirklich sehr, sodass ich trotz Beschwerden problemlos in die Bandage komme. Zwischenzeitlich ziehe ich die Bandage ohne das blaue Teil an – es funktioniert auch so bestens.

Das blaue Band rund ums Handgelenk habe ich je nach Beschwerden mal mehr und mal weniger angezogen.

Tragekomfort

Die ManuTrain eignet sich bestens zum Arbeiten
Die Bandage bietet beim Arbeiten besten Komfort

Über den Tragekomfort der ManuTrain kann ich nur Positives sagen. Die Bandage ist angenehm weich. Die beiden Polster sind so positioniert, dass sie das Handgelenk gut schützen. Die Schiene ist der Handform angepasst und man spürt sie kaum.

Wirkung

Mit der Wirkung der Bauerfeind ManuTrain bin ich voll und ganz zufrieden. Bis die Beschwerden vollständig verschwunden waren, hat es zwar lange gedauert, das ist gemäss meinem Arzt aber ganz normal. Bereits kurz nach dem Anziehen der Bandage wurden die Schmerzen aber auf ein erträgliches Niveau gesenkt. Die beiden Polster haben das Gelenk genau an der richtigen Stelle entlastet.

In den ersten Tagen habe ich die Bandage mit Schiene getragen. Hier hätte die Stabilisierung ruhig noch etwas stärker sein dürfen. Als die Schmerzen nach einer Woche schon deutlich abgeklungen sind, habe ich die Schiene weggelassen, denn auch ohne Schiene ist die Wirkung durch die Kompression und das blaue Band ausreichend. Nach ca. einem Monat habe ich dann auch das blaue Band entfernt, wodurch die ManuTrain etwas schlanker und noch unauffälliger wurde.

Fazit

Die Bauerfeind ManuTrain hilft bei Sehnenscheidenentzündung sehr gut. Die Handgelenkbandage hat zwei Polster und eine angenehme Kompression, welche die Schmerzen schnell lindern. Der Tragekomfort ist sehr gut, egal ob man die Bandage mit oder ohne Schiene trägt. Die Stabilisierungswirkung der Schiene ist eher leicht.

+ schnelle Schmerzlinderung
+ einfaches Anziehen dank Anziehhilfe
+ entlastende Polster
+ gute Passform

(-) die Schiene bietet nur eine leichte Stabilisierung

Testbericht: BioSkin Cock-up Wrist Splint

Grösse wählen

Ich habe einen Handgelenkumfang von 19,2 cm gemessen, trotzdem hat man mir empfohlen, die Grösse XL/XXL zu wählen anstatt M/L. Zuerst war ich skeptisch, aber als ich die Bandage das erste Mal angezogen habe, war ich sofort zufrieden mit der Passform. Die Empfehlung war also richtig. Die Schiene sollte auf keinen Fall zu knapp gewählt werden.

Anwendung

Das Anziehen der Cock-up Wrist Splint ist recht einfach. Man kann alle Verschlussbänder öffnen und dann problemlos hineinschlüpfen. Das seitliche Inlay ist sehr flexibel, sodass man das schmerzende Gelenk beim Anziehen nicht beanspruchen muss.

Dank den sich gegenüberliegenden Verschlussbändern kann man die Schiene kräftig verschliessen. Einzig die Schlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger ist recht weich. Zu sehr kann man sie nicht spannen, aber das ist auch nicht nötig, die Schiene hat auch so einen guten Halt.

Testbericht Handgelenkschiene

Trageeigenschaften

Weiches Fleece auf der Innenseite macht die Handgelenkschiene sehr bequem. Die Schiene auf der Handgelenk-Oberseite ist weich gepolstert.

Einen kleinen Abzug gebe ich für die Verarbeitung im Handbereich. Die BioSkin Schiene ist zwar komfortabel, trägt aber etwas auf. Dadurch ist das Arbeiten am Computer, Tablet usw erschwert. Man gewöhnt sich aber daran.

Ansonsten hat sich das Produkt im Alltag bewährt. Trotz Beanspruchung hat die Handgelenkschiene die ganze Behandlungsdauer sicher überstanden. Jetzt trage ich sie nur noch zum Sport (ohne Schienen), wo sie mir gute Dienste erweist.

Schienen entfernen

Die Cock-up Wrist Splint ist mit zwei Schienen ausgestattet. Eine flache, schmale Schiene liegt auf der Handgelenk-Oberseite, eine breitere, vorgeformte Schiene auf der Handgelenk-Unterseite. Zusammen bieten die beiden Schienen einen sehr guten Halt (Längenvariante 16cm), man kann das Handgelenk fast nicht mehr bewegen. Die Ruhigstellung hat die Handgelenkschmerzen in der ersten Zeit nach dem Unfall wirkungsvoll gelindert.

Später habe ich die obere Schiene entfernt, wodurch die Bewegungsfreiheit im Handgelenk erhöht wird. Das ist ganz einfach möglich. Die gepolsterte Schiene wird einfach aus der Handgelenkbandage gezogen – fertig!

Etwas aufwändiger war es, die Schiene auf der Handgelenk-Unterseite zu entfernen. Sie erneut einzusetzen wäre wohl schwierig. Ohne Schienen bietet die Bandage eine leichte Unterstützung, die mir beim Sport Sicherheit gibt.

Fazit

Ich kann die BioSkin Cock-up Wrist Splint nach einer Handgelenkverstauchung empfehlen. Die Schmerzen lassen schnell nach. Der Tragekomfort der Schiene ist gut und es handelt sich um ein langlebiges Produkt. Da man die Stabilisator-Schienen entfernen kann, lässt sich die Bandage später beim Sport tragen.

+hohe Stabilität
+weiches, bequemes Material
+Schienen können entnommen werden

-trägt im Handbereich leicht auf

Die Handgelenkbandage gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Tale spezial Handgelenkbandage

Testbericht Tale HandgelenkAnziehen

Die Tale spezial Handgelenkbandage kann man ganz aufmachen. Danach schlüpft man mit dem Daumen in die Öffnung und verschliesst die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Die Anwendung ist also ganz einfach. Beim Verschliessen der Klettverschlüsse wird die Hand am besten auf einen Tisch gelegt, damit die Bandage nicht verrutscht.

Tragekomfort

Vom ersten Moment an ist die Tale spezial sehr angenehm zu tragen. Sie passt sich dem Handgelenk gut an und bildet keine Falten. An der dünnsten Stelle des Gelenks sind die zwei Bahnen der Bandage mit einem ZickZack-Stich verbunden. Dadurch ist die Bandage in diesem Bereich besonders flexibel und umschlisst den Arm passgenau.

Der Abschlussrand und die Daumenöffnung sind mit einem glatten Band eingefasst, sodass die Haut gut geschützt ist.

Sehr alltagstauglich

Ich finde dieses Produkt sehr praktisch. Da das An- und Ausziehen einfach ist, kann man die Bandage problemlos mehrmals am Tag kurz ausziehen, z.B. um den Abwasch zu erledigen. Wird sie trotzdem einmal schmutzig, wasche ich die Tale spezial meist von Hand, obwohl auch Maschinenwäsche möglich wäre. Innert weniger Stunden ist die pflegeleichte Bandage wieder trocken und bereit zum Gebrauch.

Wirkung

Die Tale spezial Bandage unterstützt das Handgelenk auf eine angenehme Weise, ohne die Bewegung zu sehr einzuschränken. Dadurch kann man sie im Alltag sehr gut tragen, auch bei der Hausarbeit. Die Schmerzen, die jeweils nach intensivem Arbeiten aufgetreten sind, kommen dank der Bandage viel seltener.

Wenn ich am Abend doch einmal unter Handgelenkschmerzen leide, würde ich mir allerdings wünschen, dass die Tale spezial etwas mehr Stabilität bietet. Ich werde mir deshalb wohl noch ein Stück in der Ausführung mit Schiene bestellen.

Testbericht Handgelenkbandage

Fazit

Für die Anwendung im Alltag ist die Tale spezial eine gute Bandage, weil man die volle Bewegungsfreiheit hat. Man kann sie auch sehr schnell an- und ausziehen, das gefällt mir. Der Preis ist moderat, was sich allerdings auch etwas in der Qualität niederschlägt. Bereits nach wenigen Malen auf- und zumachen ist die Oberfläche der Bandage von Klettverschluss aufgerauht. Die Funktion ist dadurch aber nicht beeinträchtigt, es ist lediglich ein optisches Problem.

+volle Bewegungsfreiheit
+angenehme, leichte Unterstützung
+einfaches An- und Ausziehen

-Oberfläche wird schnell aufgerauht

Die Handgelenkbandage von Tale gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Active Color Handgelenkschiene

Mein Handgelenk ist häufig gereizt, weil ich viele repetitive Bewegungen mache. Nicht nur bei meiner Arbeit an der Kasse, sondern auch zu Hause, wo ich leidenschaftlich gerne Stricke. Als die Beschwerden ganz schlimm waren, habe ich die Bort ManuBasic getragen, die mir sehr gut geholfen hat. Für den Alltag habe ich eine etwas leichtere Bandage ohne Polster gesucht. Bei Bandagenshop hat man mir die Active Color Handgelenkschiene empfohlen, mit der ich sehr zufrieden bin.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Handgelenkschiene ist modular aufgebaut: Schiene und Band lassen sich einfach entnehmen.

Anziehen

Die Active Color Handgelenkschiene hat einen Reisverschluss. Das ist sehr praktisch, weil man die Hand nicht in die enge Bandage zwängen muss, sondern ganz einfach reinschlüpfen kann. Den Reisverschluss kann man problemlos zumachen, denn ein netzartiger Stoff hält die Bandage am Arm fest.

Tragekomfort

Im Alltag bietet die Active Color Handgelenkschiene einen guten Tragekomfort. Das Material ist angenehm. Im Vergleich zur ManuBasic ist das Gestrick aber etwas dünner und weniger weich.

Im Daumenbereich sind zwei keilförmige Zonen mit hochelastischem Material, sodass sich die Bandage exakt an die Hand anpasst. Rund um den Daumen ist ein relativ festes Band angenäht. Es liegt angenehm flach auf der Haut und verhindert, dass die Bandage einschnürt.

Am vordersten Abschlussrand ist die Naht mit einen weichen Material überdeckt. Das macht die Bandage bequem, weil nichts scheuert.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Bandage ist äusserst komfortabel und lässt sich einfach anlegen.

Wirksamkeit

Im Alltag wirkt diese Handgelenkschiene sehr gut. Die Schmerzen treten jetzt viel seltener auf und klingen dank der Schiene schnell wieder ab. Je nachdem was ich vor habe und wie stark die Beschwerden sind, trage ich die Active Color in einer andern Zusammenstellung. Das Band rund ums Handgelenk und die Schiene lassen sich nämlich ganz einfach entfernen.

Fazit

Als ich starke Handgelenkschmerzen hatte, hätte ich nicht auf das entlastende Polster der Bort ManuBasic verzichten wollen. Für leichte Beschwerden und Vorbeugend im Alltag leistet mir die Active Color Handgelenkschiene aber sehr gute Dienste. Sie ist ausserdem komfortabel und trotz des moderaten Preises sehr hochwertig.

Ich kann die Bandage empfehlen.

+hoher Komfort im Bereich des Daumens
+vielfältige Möglichkeiten dank abnehmbarem Band/ Schiene
+mit Reisverschluss

-im Handbereich eher (zu) gross geschnitten

Die Handgelenkschiene von Active Color finden Sie im Shop.

Handgelenkschmerzen nach der Gartenarbeit

Handgelenkschmerzen durch Arbeiten im Garten

Intensive Gartenarbeit kann zur Überbelastung des Handgelenks führen und starke Schmerzen verursachen. © Diego Vito Cervo | Dreamstime.com

Ursache

Gartenarbeit beansprucht das Handgelenk und kann folgende Erkrankungen auslösen oder begünstigen.

Überbelastungsbedingte Reizung: Zum Glück haben plötzlich auftretende Handgelenkschmerzen nur selten eine ernste Ursache. Oft ist das Gelenk lediglich durch Überbelastung gereizt. Wird das Gelenk für einige Tage geschont, so verschwinden die Beschwerden genau so schnell, wie sie gekommen sind.

Sehnenscheidenentzündung: Kraftintensive, repetitive Arbeiten, wie z.B. Büsche schneiden, können zu Mikroverletzungen der Sehnen führen, die wiederum Schwellungen verursachen. Bis schliesslich die Gleitbewegung der Sehne in ihrem natürlichen Gleitlager, den Sehnenscheiden, nicht mehr problemlos möglich ist. Die Schmerzen treten im Bereich des Handgelenks entlang der Sehnen auf. Die betroffene Stelle ist gerötet, geschwollen, überwärmt und die Funktion der Hand ist meist eingeschränkt.

Karpaltunnelsyndrom: Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und dem darüber gespannten Karpalband auf der Handinnenseite gebildet. Darin verlaufen die Fingersehnen und der Nervus medianus. Der Karpaltunnel kann durch verschiedene Ursachen wie Überbelastung oder eine Sehnenscheidenentzündung verengt sein. Der Nerv wird eingeklemmt, was zu Kraftverlust und Sensibilitätsstörungen im Bereich von Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt.

Arthrose: Die Gelenkflächen sind mit Knorpel überzogen. Mit zunehmendem Alter kann diese Gleitschicht ausdünnen was sich durch Anlaufschmerzen, später auch durch Ruhe- und Belastungsschmerzen im Gelenk bemerkbar macht. Intensive Gartenarbeit kann die Symptome von Arthrose verstärken. Man spricht auch von „aktivierter Arthrose“.

Schnelle Hilfe gegen Handgelenkschmerzen

Wer nach der Gartenarbeit Handgelenkschmerzen hat, sollte weitere Arbeiten für einige Tage ruhen lassen, bis sich das Handgelenk wieder erholt hat. Regelmässiges Kühlen und Hochlagern helfen die Beschwerden zu lindern. Noch anstehende Arbeiten sollte man sich danach gut einteilen und über mehrere Tage verteilen, um eine erneute Überbelastung vorzubeugen.

Mit einer Bandage oder Orthese wird das Gelenk optimal entlastet, sowohl während der Heilungsphase, wie auch während der Gartenarbeit.

Handgelenkbandagen

Bandagen schränken die Bewegungsfreiheit kaum ein. Die Wirkung beruht meist auf Kompression, welche Schwellungen reduziert, die Durchblutung steigert und den Heilungsprozess fördert. Folgende Modelle eignen sich gut:

ManuTrain

Die hochwertige Bandage von Bauerfeind ist mit zwei Pelotten ausgestattet. Diese viskoelastischen Polster entlasten das Gelenk, die Nerven und die Gefässe, damit Schmerzen schnell nachlassen. Ausserdem hilft die Kompression Schwellungen zu reduzieren. Ein formbarer Stab auf der Handinnenseite stützt das Gelenk und beugt übermässige Belastung vor. Der Stab lässt sich bei Bedarf aber auch ganz einfach entfernen. Mittels elastischem Band rund ums Handgelenk kann man die Stabilität individuell anpassen.

Geeignet bei Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Arthrose und Überbelastung.

Boomerang Wrist Strap

Die einfache Handgelenkbandage von BioSkin eignet sich bei überlastungsbedingten Schmerzen. Sie wird ans Gelenk angewickelt und passt sich deshalb den Konturen perfekt an. Das dreischichtige Ultima 2SL Material ist ultradünn (1.3mm), sodass die Bandage problemlos unter dem Gartenhandschuh Platz findet. Ausserdem ist die Wrist Strap beständig und leicht zu reinigen.

Bort Activemed Handgelenkbandage

Die Handgelenkbandage von Bort bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da die Wirkung der Bandage allein auf Kompression beruht, bleibt die Bewegungsfreiheit voll erhalten, was bei leichten Beschwerden ideal ist. Die Bandage verfügt über entlastende Pelotten und ein zirkuläres Band, mit dem man die Kompression im Bereich des Gelenks individuell anpassen kann.

Orthesen

Orthesen, auch Schienen genannt, schränken die Bewegungsfreiheit des Gelenks ganz oder teilweise ein. Dadurch bekommen die belasteten Strukturen die nötige Ruhe zum Heilen. Handgelenksorthesen werden bei einer Sehnenscheidenentzündung oder einem Karpaltunnelsyndrom (CTS) eingesetzt, bei CTS manchmal nur in der Nacht, als Nachtlagerungsschiene.

BioSkin Cock-up DP2/3

Die kompakte, leichte Orthese von BioSkin stabilisiert das Handgelenk mit zwei Schienen. Die Finger hingegen bleiben frei, sodass man die Cock-up DP2/3 problemlos bei der Gartenarbeit tragen kann. Gegenläufige Verschlussbänder erleichtern das Anziehen.

ManuLoc long Plus

Die stabilisierende Orthese eignet sich bei starken Beschwerden, oder als komfortable Nachtlagerungsschiene bei CTS. Die Schiene schränkt mit ihren drei Stäben nicht nur Streck- und Beugebewegungen, sondern auch Drehbewegungen im Handgelenk zuverlässig ein. Die Fingerauflage entlastet die Hand. Dank der Intrinsic-Plus-Stellung sind Handgelenk und Finger optimal entlastet.

Die hochwertige Orthese ist modular aufgebaut, sodass man sie dem Heilungsverlauf anpassen kann.

Bort Generation Handgelenk

Die leichte Orthese stabilisiert das Gelenk mit zwei Aluschienen. Lassen die Beschwerden nach, kann man die Schienen einzeln entfernen. Dank innovativem Gabelzügel ist das Anziehen ganz einfach und mit einem Handgriff erledigt.

Die schweizweit grösste Auswahl an Handgelenkbandagen und Orthesen finden Sie bei Bandagenshop.ch.