Tag Archives: Handgelenkschmerzen

Testbericht: Push care Handgelenkbandage

Anlegen der Push care Handgelenkbandage

Erster Eindruck

Die Push care Handgelenkbandage ist aus dünnem, feinem Material gefertigt. Die Oberfläche ist angenehm glatt. Auf der Innenseite erinnert das Material an ein sehr feines, dünnes Fleece. Was mich ebenfalls positiv überrascht ist das leichte Gewicht.

Insgesamt wirkt die Bandage hochwertig und ist sauber verarbeitet.

Anziehen

Beim ersten Mal brauchte ich die Anleitung, um die Bandage korrekt anzuziehen. Das Spezielle ist nämlich, dass man die Öffnung der Bandage nicht um den Daumen, sondern um die Mittelhand legt. Um die Bandage am Handgelenk zu befestigen, verschliesst man als erstes das elastische, violette Band. Es ist mit einem Würfel mit einer Eins darauf markiert. Anschliessend wickelt man das lange, breite Band entlang dem Handgelenk und klettet es zu.

Wenn man weiss wie es geht, ist das Anziehen der Push care Handgelenkbandage ganz einfach und geht super schnell. Dank dem ersten kleinen Verschluss hält die Bandage sicher am Handgelenk, sodass man das breite Band mit viel Zug verschliessen kann.

Tragegefühl

Die Push care Handgelenkbandage im Test

Von der ersten Minute an bietet die Push care Handgelenkbandage ein gutes Tragegefühl. Sie liegt sanft auf der Haut und die eingefassten Ränder sind angenehm weich. Später beim Sport merke ich, dass der Hersteller nicht zu viel versprochen hat. Das Tragegefühl ist wirklich ausgezeichnet. Die Sympress-Fasern verhindern übermässiges Schwitzen zuverlässig.

Einen Minuspunkt vergebe ich für die Passform im Daumenbereich, weil die Bandage hier eher (zu) locker sitzt. Allerdings ist das viel weniger schlimm, als wenn es hier einengt!

Wirkung

Die Bandage bietet eine leichte Unterstützung fürs Handgelenk. Die Bewegungsfreiheit der Hand wird dadurch nicht eingeschränkt, was beim Sport ideal ist. Man kann die Hand wie gewohnt bewegen. Da die Öffnung für den Daumen sehr gross ist, kann man ganz normal greifen. Ich habe die Bandage schon beim Velofahren, beim Krafttraining und im Alltag getragen und sie hat mich nie eingeschränkt, aber immer gut unterstützt.

Seit ich die Push care Bandage beim Sport trage, treten meine Handgelenkschmerzen kaum noch auf. Wenn das doch einmal der Fall ist, trage ich die Bandage einfach für ein oder zwei Tage auch im Alltag, wo sie mir Entlastung und Linderung bietet.

Fazit

Die Push care Handgelenkbandage bietet eine eher leichte Unterstützung. Durch die weite Daumenöffnung und das weiche Material im Handbereich bleibt die Bewegungsfreiheit der Hand uneingeschränkt. Dadurch und dank einem atmungsaktiven Material ist die Bandage beim Sport, aber auch im Alltag sehr angenehm zu tragen.

+ grosse Bewegungsfreiheit der Hand
+ weiches, dünnes Material
+ einfaches Anziehen mit zwei Klettverschlüssen

-im Daumenbereich eher locker

Testbericht: Bort ManuBasic Sport

Erster Eindruck

Die Sportbandage ManuBasic im Test
Bereits das Auspacken macht Spass

Das Auspacken der ManuBasic Sport ist ein echtes Erlebnis. Die Schubschachtel ist innen mit weiteren Erklärungen bedruckt. Alle Vorteile der Bandage wie z.B. das CoolMax Gestrick, das Stabilo-Band oder das reflektierende Logo werden noch einmal anschaulich aufgezeigt. Weiter liegt der Bandage eine Anleitung bei, die mit Bildern erklärt, wie man das Stabilo-Band richtig einstellt.

Anziehen

Das Anziehen der Bandage ist eigentlich recht einfach, man zieht sie wie einen Handschuh über die Hand. Da die ManuBasic Sport relativ satt am Handgelenk anliegt, muss man recht kräftig ziehen. Wenn man die Bandage im Bereich der Schiene festhält, geht es am besten.

Die Weite des Stabilo-Bandes kann man durch Verschieben des Verstell-Moduls (Verschlussknopf) recht einfach einstellen. Ich musste die Weite mehrmals anpassen, bis ich die geeignete Einstellung gefunden habe. Jetzt sitzt aber alles perfekt. Man kann das Band dank dem easyClick-System schnell und einfach verschliessen, eine erneute Einstellung ist nicht nötig.

Tragekomfort

ManuBasic easyclick
Dank easyClick muss die Bandage nur einmal eingestellt werden

Das Gestrick der Bandage ist weich und erzeugt eine angenehme Kompression. Die Daumenöffnung ist elastisch, sodass sie sich dem Finger gut anpasst. Die Schiene auf der Handunterseite stützt die Hand gut. Sie ist allerdings kaum gepolstert. Wenn man die Hand ruhig hält ist das kein Problem. Wenn man das Handgelenk viel bewegt, z.B. bei Haushaltarbeiten, ist die fehlende Polsterung manchmal etwas unangenehm.

Beim Sport hat mich die fehlende Polsterung nicht gestört. Hier habe ich das frische Tragegefühl geschätzt. Man schwitzt wirklich kaum mit dieser Bandage. Auch im Bereich der Pelotte und des Stabilo-Bandes entweicht die Feuchtigkeit schnell und man hat ein trockenes Hautgefühl.

Wirkung

Wenn man die ManuBasic Sport trägt, lassen die Schmerzen von der Verstauchung sofort nach. Bereits nach einigen Tagen hatte ich kaum noch Beschwerden. Nach zwei Wochen habe ich die Handgelenkbandage dann nicht mehr im Alltag, sondern nur noch beim Sport getragen. Mittlerweile habe ich zudem das Stabilo-Band und die Schiene entfernt, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe. Diese Möglichkeit die Bandage abzurüsten finde ich sehr praktisch. So kann ich die ManuBasic Sport weiterhin benutzen und muss mit nicht eine neue, leichtere Bandage kaufen.

Fazit

Die ManuBasic Sport Handgelenkbandage ist ideal für den Sport. Man schwitzt nicht und kann die Bandage bei Bedarf abrüsten (Schiene, Stabilo-Band). Der Spezialverschluss des Bandes ist praktisch und wenn er einmal eingestellt ist, äusserst schnell in der Anwendung. Im Alltag leistet die ManuBasic ebenfalls gute Dienste, wobei ich mir hier gewünscht hätte, dass die handunterseitige Schiene gepoltert ist.

+ frisches Tragegefühl beim Sport
+ Stabilo-Band mit praktischem Verschluss
+ gute Wirkung dank Kompression

-Schiene nicht gepolstert (stört nicht beim Sport, ist jedoch im Alltag etwas unangenehm)

Die Sportbandage für’s Handgelenk gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Bauerfeind ManuTrain Handgelenkbandage

Die ManuTrain Handgelenkbandage von Bauerfeind im Test
Sowohl Schiene, wie auch Band können ganz einfach entfernt werden (links). Rechts ist die ManuTrain Handgelenkbandage „zusammengebaut“.

Kaufabwicklung

Da ich nicht sicher war welche Bandage sich für mich eignet, habe ich bei Bandagenshop.ch per Mail angefragt. Zu meinem Erstaunen wurde mir innert weniger Minuten von einem Arzt geantwortet. Das nenne ich Kundenservice! Wie mir von Dr. Angehrn empfohlen wurde, habe ich die ManuTrain Bandage bestellt. Bereits am nächsten Tag wurde geliefert.

Erster Eindruck

Ich war skeptisch, ob die Grösse passt, da man die Bandage ja nicht anprobieren kann. Das Messen des Handgelenks zur Grössenbestimmung hat aber tatsächlich gereicht. Die Grösse stimmt perfekt.

Die Bandage wird zusammen mit einer Kuststoffschiene geliefert. Sie ist der Form des Handgelenks und Handballens angepasst und wird in eine Tasche auf der Innenseite der Bandage geschoben. Sowohl die Schiene mit ihren abgerundeten Kanten, wie auch die gesamte Bandage machen einen hochwertigen Eindruck. Das Material ist angenehm weich.

Anziehen

Der ManuTrain Bandage liegt eine Anziehhilfe bei. Da ich starke Schmerzen habe, verwende ich diese. Es handelt sich um eine Art Sack, den man über die Finger streift. Der rutschige Stoff der Anziehhilfe erleichtert das Anziehen wirklich sehr, sodass ich trotz Beschwerden problemlos in die Bandage komme. Zwischenzeitlich ziehe ich die Bandage ohne das blaue Teil an – es funktioniert auch so bestens.

Das blaue Band rund ums Handgelenk habe ich je nach Beschwerden mal mehr und mal weniger angezogen.

Tragekomfort

Die ManuTrain eignet sich bestens zum Arbeiten
Die Bandage bietet beim Arbeiten besten Komfort

Über den Tragekomfort der ManuTrain kann ich nur Positives sagen. Die Bandage ist angenehm weich. Die beiden Polster sind so positioniert, dass sie das Handgelenk gut schützen. Die Schiene ist der Handform angepasst und man spürt sie kaum.

Wirkung

Mit der Wirkung der Bauerfeind ManuTrain bin ich voll und ganz zufrieden. Bis die Beschwerden vollständig verschwunden waren, hat es zwar lange gedauert, das ist gemäss meinem Arzt aber ganz normal. Bereits kurz nach dem Anziehen der Bandage wurden die Schmerzen aber auf ein erträgliches Niveau gesenkt. Die beiden Polster haben das Gelenk genau an der richtigen Stelle entlastet.

In den ersten Tagen habe ich die Bandage mit Schiene getragen. Hier hätte die Stabilisierung ruhig noch etwas stärker sein dürfen. Als die Schmerzen nach einer Woche schon deutlich abgeklungen sind, habe ich die Schiene weggelassen, denn auch ohne Schiene ist die Wirkung durch die Kompression und das blaue Band ausreichend. Nach ca. einem Monat habe ich dann auch das blaue Band entfernt, wodurch die ManuTrain etwas schlanker und noch unauffälliger wurde.

Fazit

Die Bauerfeind ManuTrain hilft bei Sehnenscheidenentzündung sehr gut. Die Handgelenkbandage hat zwei Polster und eine angenehme Kompression, welche die Schmerzen schnell lindern. Der Tragekomfort ist sehr gut, egal ob man die Bandage mit oder ohne Schiene trägt. Die Stabilisierungswirkung der Schiene ist eher leicht.

+ schnelle Schmerzlinderung
+ einfaches Anziehen dank Anziehhilfe
+ entlastende Polster
+ gute Passform

(-) die Schiene bietet nur eine leichte Stabilisierung

Testbericht: BioSkin Cock-up Wrist Splint

Grösse wählen

Ich habe einen Handgelenkumfang von 19,2 cm gemessen, trotzdem hat man mir empfohlen, die Grösse XL/XXL zu wählen anstatt M/L. Zuerst war ich skeptisch, aber als ich die Bandage das erste Mal angezogen habe, war ich sofort zufrieden mit der Passform. Die Empfehlung war also richtig. Die Schiene sollte auf keinen Fall zu knapp gewählt werden.

Anwendung

Das Anziehen der Cock-up Wrist Splint ist recht einfach. Man kann alle Verschlussbänder öffnen und dann problemlos hineinschlüpfen. Das seitliche Inlay ist sehr flexibel, sodass man das schmerzende Gelenk beim Anziehen nicht beanspruchen muss.

Dank den sich gegenüberliegenden Verschlussbändern kann man die Schiene kräftig verschliessen. Einzig die Schlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger ist recht weich. Zu sehr kann man sie nicht spannen, aber das ist auch nicht nötig, die Schiene hat auch so einen guten Halt.

Testbericht Handgelenkschiene

Trageeigenschaften

Weiches Fleece auf der Innenseite macht die Handgelenkschiene sehr bequem. Die Schiene auf der Handgelenk-Oberseite ist weich gepolstert.

Einen kleinen Abzug gebe ich für die Verarbeitung im Handbereich. Die BioSkin Schiene ist zwar komfortabel, trägt aber etwas auf. Dadurch ist das Arbeiten am Computer, Tablet usw erschwert. Man gewöhnt sich aber daran.

Ansonsten hat sich das Produkt im Alltag bewährt. Trotz Beanspruchung hat die Handgelenkschiene die ganze Behandlungsdauer sicher überstanden. Jetzt trage ich sie nur noch zum Sport (ohne Schienen), wo sie mir gute Dienste erweist.

Schienen entfernen

Die Cock-up Wrist Splint ist mit zwei Schienen ausgestattet. Eine flache, schmale Schiene liegt auf der Handgelenk-Oberseite, eine breitere, vorgeformte Schiene auf der Handgelenk-Unterseite. Zusammen bieten die beiden Schienen einen sehr guten Halt (Längenvariante 16cm), man kann das Handgelenk fast nicht mehr bewegen. Die Ruhigstellung hat die Handgelenkschmerzen in der ersten Zeit nach dem Unfall wirkungsvoll gelindert.

Später habe ich die obere Schiene entfernt, wodurch die Bewegungsfreiheit im Handgelenk erhöht wird. Das ist ganz einfach möglich. Die gepolsterte Schiene wird einfach aus der Handgelenkbandage gezogen – fertig!

Etwas aufwändiger war es, die Schiene auf der Handgelenk-Unterseite zu entfernen. Sie erneut einzusetzen wäre wohl schwierig. Ohne Schienen bietet die Bandage eine leichte Unterstützung, die mir beim Sport Sicherheit gibt.

Fazit

Ich kann die BioSkin Cock-up Wrist Splint nach einer Handgelenkverstauchung empfehlen. Die Schmerzen lassen schnell nach. Der Tragekomfort der Schiene ist gut und es handelt sich um ein langlebiges Produkt. Da man die Stabilisator-Schienen entfernen kann, lässt sich die Bandage später beim Sport tragen.

+hohe Stabilität
+weiches, bequemes Material
+Schienen können entnommen werden

-trägt im Handbereich leicht auf

Die Handgelenkbandage gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Tale spezial Handgelenkbandage

Testbericht Tale HandgelenkAnziehen

Die Tale spezial Handgelenkbandage kann man ganz aufmachen. Danach schlüpft man mit dem Daumen in die Öffnung und verschliesst die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Die Anwendung ist also ganz einfach. Beim Verschliessen der Klettverschlüsse wird die Hand am besten auf einen Tisch gelegt, damit die Bandage nicht verrutscht.

Tragekomfort

Vom ersten Moment an ist die Tale spezial sehr angenehm zu tragen. Sie passt sich dem Handgelenk gut an und bildet keine Falten. An der dünnsten Stelle des Gelenks sind die zwei Bahnen der Bandage mit einem ZickZack-Stich verbunden. Dadurch ist die Bandage in diesem Bereich besonders flexibel und umschlisst den Arm passgenau.

Der Abschlussrand und die Daumenöffnung sind mit einem glatten Band eingefasst, sodass die Haut gut geschützt ist.

Sehr alltagstauglich

Ich finde dieses Produkt sehr praktisch. Da das An- und Ausziehen einfach ist, kann man die Bandage problemlos mehrmals am Tag kurz ausziehen, z.B. um den Abwasch zu erledigen. Wird sie trotzdem einmal schmutzig, wasche ich die Tale spezial meist von Hand, obwohl auch Maschinenwäsche möglich wäre. Innert weniger Stunden ist die pflegeleichte Bandage wieder trocken und bereit zum Gebrauch.

Wirkung

Die Tale spezial Bandage unterstützt das Handgelenk auf eine angenehme Weise, ohne die Bewegung zu sehr einzuschränken. Dadurch kann man sie im Alltag sehr gut tragen, auch bei der Hausarbeit. Die Schmerzen, die jeweils nach intensivem Arbeiten aufgetreten sind, kommen dank der Bandage viel seltener.

Wenn ich am Abend doch einmal unter Handgelenkschmerzen leide, würde ich mir allerdings wünschen, dass die Tale spezial etwas mehr Stabilität bietet. Ich werde mir deshalb wohl noch ein Stück in der Ausführung mit Schiene bestellen.

Testbericht Handgelenkbandage

Fazit

Für die Anwendung im Alltag ist die Tale spezial eine gute Bandage, weil man die volle Bewegungsfreiheit hat. Man kann sie auch sehr schnell an- und ausziehen, das gefällt mir. Der Preis ist moderat, was sich allerdings auch etwas in der Qualität niederschlägt. Bereits nach wenigen Malen auf- und zumachen ist die Oberfläche der Bandage von Klettverschluss aufgerauht. Die Funktion ist dadurch aber nicht beeinträchtigt, es ist lediglich ein optisches Problem.

+volle Bewegungsfreiheit
+angenehme, leichte Unterstützung
+einfaches An- und Ausziehen

-Oberfläche wird schnell aufgerauht

Die Handgelenkbandage von Tale gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Active Color Handgelenkschiene

Mein Handgelenk ist häufig gereizt, weil ich viele repetitive Bewegungen mache. Nicht nur bei meiner Arbeit an der Kasse, sondern auch zu Hause, wo ich leidenschaftlich gerne Stricke. Als die Beschwerden ganz schlimm waren, habe ich die Bort ManuBasic getragen, die mir sehr gut geholfen hat. Für den Alltag habe ich eine etwas leichtere Bandage ohne Polster gesucht. Bei Bandagenshop hat man mir die Active Color Handgelenkschiene empfohlen, mit der ich sehr zufrieden bin.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Handgelenkschiene ist modular aufgebaut: Schiene und Band lassen sich einfach entnehmen.

Anziehen

Die Active Color Handgelenkschiene hat einen Reisverschluss. Das ist sehr praktisch, weil man die Hand nicht in die enge Bandage zwängen muss, sondern ganz einfach reinschlüpfen kann. Den Reisverschluss kann man problemlos zumachen, denn ein netzartiger Stoff hält die Bandage am Arm fest.

Tragekomfort

Im Alltag bietet die Active Color Handgelenkschiene einen guten Tragekomfort. Das Material ist angenehm. Im Vergleich zur ManuBasic ist das Gestrick aber etwas dünner und weniger weich.

Im Daumenbereich sind zwei keilförmige Zonen mit hochelastischem Material, sodass sich die Bandage exakt an die Hand anpasst. Rund um den Daumen ist ein relativ festes Band angenäht. Es liegt angenehm flach auf der Haut und verhindert, dass die Bandage einschnürt.

Am vordersten Abschlussrand ist die Naht mit einen weichen Material überdeckt. Das macht die Bandage bequem, weil nichts scheuert.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Bandage ist äusserst komfortabel und lässt sich einfach anlegen.

Wirksamkeit

Im Alltag wirkt diese Handgelenkschiene sehr gut. Die Schmerzen treten jetzt viel seltener auf und klingen dank der Schiene schnell wieder ab. Je nachdem was ich vor habe und wie stark die Beschwerden sind, trage ich die Active Color in einer andern Zusammenstellung. Das Band rund ums Handgelenk und die Schiene lassen sich nämlich ganz einfach entfernen.

Fazit

Als ich starke Handgelenkschmerzen hatte, hätte ich nicht auf das entlastende Polster der Bort ManuBasic verzichten wollen. Für leichte Beschwerden und Vorbeugend im Alltag leistet mir die Active Color Handgelenkschiene aber sehr gute Dienste. Sie ist ausserdem komfortabel und trotz des moderaten Preises sehr hochwertig.

Ich kann die Bandage empfehlen.

+hoher Komfort im Bereich des Daumens
+vielfältige Möglichkeiten dank abnehmbarem Band/ Schiene
+mit Reisverschluss

-im Handbereich eher (zu) gross geschnitten

Die Handgelenkschiene von Active Color finden Sie im Shop.

Handgelenkschmerzen nach der Gartenarbeit

Handgelenkschmerzen durch Arbeiten im Garten

Intensive Gartenarbeit kann zur Überbelastung des Handgelenks führen und starke Schmerzen verursachen. © Diego Vito Cervo | Dreamstime.com

Ursache

Gartenarbeit beansprucht das Handgelenk und kann folgende Erkrankungen auslösen oder begünstigen.

Überbelastungsbedingte Reizung: Zum Glück haben plötzlich auftretende Handgelenkschmerzen nur selten eine ernste Ursache. Oft ist das Gelenk lediglich durch Überbelastung gereizt. Wird das Gelenk für einige Tage geschont, so verschwinden die Beschwerden genau so schnell, wie sie gekommen sind.

Sehnenscheidenentzündung: Kraftintensive, repetitive Arbeiten, wie z.B. Büsche schneiden, können zu Mikroverletzungen der Sehnen führen, die wiederum Schwellungen verursachen. Bis schliesslich die Gleitbewegung der Sehne in ihrem natürlichen Gleitlager, den Sehnenscheiden, nicht mehr problemlos möglich ist. Die Schmerzen treten im Bereich des Handgelenks entlang der Sehnen auf. Die betroffene Stelle ist gerötet, geschwollen, überwärmt und die Funktion der Hand ist meist eingeschränkt.

Karpaltunnelsyndrom: Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und dem darüber gespannten Karpalband auf der Handinnenseite gebildet. Darin verlaufen die Fingersehnen und der Nervus medianus. Der Karpaltunnel kann durch verschiedene Ursachen wie Überbelastung oder eine Sehnenscheidenentzündung verengt sein. Der Nerv wird eingeklemmt, was zu Kraftverlust und Sensibilitätsstörungen im Bereich von Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt.

Arthrose: Die Gelenkflächen sind mit Knorpel überzogen. Mit zunehmendem Alter kann diese Gleitschicht ausdünnen was sich durch Anlaufschmerzen, später auch durch Ruhe- und Belastungsschmerzen im Gelenk bemerkbar macht. Intensive Gartenarbeit kann die Symptome von Arthrose verstärken. Man spricht auch von „aktivierter Arthrose“.

Schnelle Hilfe gegen Handgelenkschmerzen

Wer nach der Gartenarbeit Handgelenkschmerzen hat, sollte weitere Arbeiten für einige Tage ruhen lassen, bis sich das Handgelenk wieder erholt hat. Regelmässiges Kühlen und Hochlagern helfen die Beschwerden zu lindern. Noch anstehende Arbeiten sollte man sich danach gut einteilen und über mehrere Tage verteilen, um eine erneute Überbelastung vorzubeugen.

Mit einer Bandage oder Orthese wird das Gelenk optimal entlastet, sowohl während der Heilungsphase, wie auch während der Gartenarbeit.

Handgelenkbandagen

Bandagen schränken die Bewegungsfreiheit kaum ein. Die Wirkung beruht meist auf Kompression, welche Schwellungen reduziert, die Durchblutung steigert und den Heilungsprozess fördert. Folgende Modelle eignen sich gut:

ManuTrain

Die hochwertige Bandage von Bauerfeind ist mit zwei Pelotten ausgestattet. Diese viskoelastischen Polster entlasten das Gelenk, die Nerven und die Gefässe, damit Schmerzen schnell nachlassen. Ausserdem hilft die Kompression Schwellungen zu reduzieren. Ein formbarer Stab auf der Handinnenseite stützt das Gelenk und beugt übermässige Belastung vor. Der Stab lässt sich bei Bedarf aber auch ganz einfach entfernen. Mittels elastischem Band rund ums Handgelenk kann man die Stabilität individuell anpassen.

Geeignet bei Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Arthrose und Überbelastung.

Boomerang Wrist Strap

Die einfache Handgelenkbandage von BioSkin eignet sich bei überlastungsbedingten Schmerzen. Sie wird ans Gelenk angewickelt und passt sich deshalb den Konturen perfekt an. Das dreischichtige Ultima 2SL Material ist ultradünn (1.3mm), sodass die Bandage problemlos unter dem Gartenhandschuh Platz findet. Ausserdem ist die Wrist Strap beständig und leicht zu reinigen.

Bort Activemed Handgelenkbandage

Die Handgelenkbandage von Bort bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da die Wirkung der Bandage allein auf Kompression beruht, bleibt die Bewegungsfreiheit voll erhalten, was bei leichten Beschwerden ideal ist. Die Bandage verfügt über entlastende Pelotten und ein zirkuläres Band, mit dem man die Kompression im Bereich des Gelenks individuell anpassen kann.

Orthesen

Orthesen, auch Schienen genannt, schränken die Bewegungsfreiheit des Gelenks ganz oder teilweise ein. Dadurch bekommen die belasteten Strukturen die nötige Ruhe zum Heilen. Handgelenksorthesen werden bei einer Sehnenscheidenentzündung oder einem Karpaltunnelsyndrom (CTS) eingesetzt, bei CTS manchmal nur in der Nacht, als Nachtlagerungsschiene.

BioSkin Cock-up DP2/3

Die kompakte, leichte Orthese von BioSkin stabilisiert das Handgelenk mit zwei Schienen. Die Finger hingegen bleiben frei, sodass man die Cock-up DP2/3 problemlos bei der Gartenarbeit tragen kann. Gegenläufige Verschlussbänder erleichtern das Anziehen.

ManuLoc long Plus

Die stabilisierende Orthese eignet sich bei starken Beschwerden, oder als komfortable Nachtlagerungsschiene bei CTS. Die Schiene schränkt mit ihren drei Stäben nicht nur Streck- und Beugebewegungen, sondern auch Drehbewegungen im Handgelenk zuverlässig ein. Die Fingerauflage entlastet die Hand. Dank der Intrinsic-Plus-Stellung sind Handgelenk und Finger optimal entlastet.

Die hochwertige Orthese ist modular aufgebaut, sodass man sie dem Heilungsverlauf anpassen kann.

Bort Generation Handgelenk

Die leichte Orthese stabilisiert das Gelenk mit zwei Aluschienen. Lassen die Beschwerden nach, kann man die Schienen einzeln entfernen. Dank innovativem Gabelzügel ist das Anziehen ganz einfach und mit einem Handgriff erledigt.

Die schweizweit grösste Auswahl an Handgelenkbandagen und Orthesen finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Neue Bort Generation Bandagen

Mit der Generation Produktlinie hat Bort erstmals eine ganze Serie von Bandagen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Patienten abgestimmt ist. Schliesslich sind sie es, die häufig an Arthrose leiden oder sich bei Stürzen verletzen. Jetzt wurde das Sortiment um drei neue Bandagen erweitert.

Bort Generation Bandagen und Orthesen - NEWS

Die Bort Generation Vorteile

Einfaches Anziehen

Mit jedem Lebensjahr nimmt die Kraft etwas ab. Die Generation Bandagen und Orthesen sind deshalb so gestaltet, dass sie sich auch ohne grossen Kraftaufwand an- und ausziehen lassen.

Leichtes Material

Die Generation Produkte beschweren nicht. Auch die Stabilisierungselemente sind aus leichtem Aluminium oder Kunststoff gefertigt. So wird das schmerzhafte oder verletzte Gelenk nicht unnötig belastet.

Schlichtes Design

Die dunkelblauen Bandagen fallen nicht auf. Schwarze Ränder und hellgraue Funktionselemente sorgen dennoch für einen guten Kontrast, um das An- und Ausziehen zu erleichtern.

Sichere Anwendung

Die Sicherheit der Generation Bandagen ist besonders hoch. Alle Verschlüsse sind so gestaltet, dass man sie nicht vertauschen kann. Ausserdem sind die Handgelenkbandagen mit Polstern versehen, damit man sie zusammen mit Krücken oder Rollatoren anwenden kann.

Neues Sortiment

Bis jetzt umfasste die Generation Reihe sechs verschiedene Bandagen und Orthesen für Rücken, Knie, Handgelenk und Daumen. Ab sofort gibt es drei neue Modelle.

Generation Knöchelbandage

Verstauchungen, Arthrose, Schwellungen oder Bänderzerrungen verlangen nach einer Knöchelbandage. Das Kompressionsgestrick und die eingearbeiteten Pelotten massieren das Sprunggelenk, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Am bewährten Prinzip der Kompressionsbandage hält auch die Bort Generation Bandage fest. Was hingegen anders ist als bei herkömmlichen Modellen, ist die Öffnung.

Im Beinbereich lässt sich die Generation Knöchelbandage weit öffnen, damit man einfach einsteigen kann. Mit zwei breiten Klettverschlüssen wird sie zugemacht. Dank diesem zweigeteilten Verschluss passt sich die Bandage perfekt ans Bein an, auch wenn es z.B. noch etwas geschwollen ist.

Bort Generation Knöchelbandage

Generation Daumen-Handorthese

Die neue Generation Damen-Handorthese stabilisiert das Handgelenk mit einer festen Aluschiene. Der Daumen wird von einer weiteren Schiene gestützt. Beide Stabilisierungselemente sind anatomisch geformt, um Handgelenk und Daumen in eine entlastende Position zu bringen.

Wie schon die Generation Damenbandage, ist auch dieses Modell mit dem innovativen Bort Schnürsystem ausgestattet. Die Schnüre sind so durch verschieden Umlenkösen geführt, dass es fast keine Kraft brauch, um die Bandage zu verschliessen. Alle Schnüre sind an einer einzigen Verschlusslasche befestigt, damit man die Bandage mit nur einem Handgriff verschliessen kann.

Dank einem weichen Polster im Bereich der Handfläche ist eine Anwendung zusammen mit Krücken möglich.

Generation Hallux valgus Schiene

Die „Ballenzehe“ lässt sich mit der neuen Generation Hallux valgus Schiene ganz komfortabel behandeln. Sie bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten für eine angenehme Therapie.

  • Stabilisierungselemente: Die Orthese wird mit einer flexiblen Spiralfeder und einer starren Aluschiene geliefert.Das gewünschte Element wird ganz einfach in die seitliche Velourstasche geschoben um die Zehe aufzurichten.
  • Entlastungsring: Die weiche Entalstungspelotte kann dank Klettverschluss frei platziert werden. Sie liegt rund um den schmerzhaften „Ballen“ um diesen zu entlasten.
  • Korrekturband: Durch Zug am Korrekturband wird die Grosszehe aufgerichtet. Dank Klettverschluss kann die Korrekturstärke individuell angepasst werden.

Alle Bort Generation Bandagen und Orthesen finden Sie im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Neu: Staudt Manschetten

Verspannungen und steife Gelenke am Morgen müssen nicht sein. Das Staudt Therapiekonzept wurde entwickelt um Gelenkschmerzen zu lindern. Die komfortablen Manschetten helfen die Muskeln zu entspannen, die Gelenke warm zu halten und ermöglichen so eine ruhige Nacht und ein gutes Erwachen, denn Morgensteifigkeit wird vorgebeugt. Entdecken Sie das natürliche Wirkprinzip von Staudt, sowie das gesamte Manschettensortiment, das ab sofort im Bandagenshop erhältlich ist.

Staudt Therapie Manschetten und Gel gegen Schmerzen

Wirkprinzip

Die Staudt Manschetten wurden von Herrn Friedrich Staudt entwickelt, der selbst unter arthrosebedingten Knieschmerzen litt. Das Wirkprinzip beruht auf den zwei bekannten physikalischen Therapieformen Wärme und Massage. Das Geheimnis liegt im mehrschichtigen Aufbau des Materials.

Das gewellte Grundmaterial besteht aus Schaumstoffrippen mit Wärmewirkung. Die dazwischenliegenden Stege lassen Luft an die Haut, um ein Überhitzen vorzubeugen. Die Wärme wirkt auf die Muskeln entspannend. Ausserdem werden die Gelenke auf „Betriebstemperatur“ gehalten, um morgendliche Steifigkeit vorbeugt.

Auf der körpernahen Seite sind die Staudt Manschetten mit dem patentierten Mobitex Netzmaterial überzogen. Bei der kleinsten Bewegung massiert die gerippte und netzartig strukturierte Oberfläche der Staudt Manschette die Haut. Diese feine Massage regt die Mikrozirkulation der Haut an. Der Austausch von Nährstoffen und die Sauerstoffzufuhr werden begünstigt. Schmerzen lassen nach.

Anwendungsgebiete

Die Staudt Manschetten eignen sich unter anderem bei folgenden Beschwerden:

  • gegen verspannungsbedingte Schmerzen (z.B. Rücken-, Nackenschmerzen)
  • Morgensteifigkeit und „Anlaufschwierigkeiten“ werden vorgebeugt
  • Bei Arthrose als alleinige Therapie oder in Ergänzung zur ärztlich verordneten Therapie
  • Nach Verletzungen und OP’s als Ergänzung zur Standard Therapie
  • Gegen kalte Füsse und Hände, auch bei Morbus Raynaud

Manschetten Sortiment

Die Staudt Manschetten werden in verschiedenen Varianten angeboten.

  • Nackenband: Das breite Nackenband kann auch am Tag getragen werden, um Verspannungen vorzubeugen. Ideal für Personen die Zugluft ausgesetzt sind.
  • Nackenmanschette: Die Manschette umschliesst nicht nur den Hals, sondern auch den oberen Teil der Wirbelsäule und Teile der Schulter, für eine besonders wirksame Therapie.
  • Oberer Rücken: Verspannungen im Bereich der Schultern und der Brustwirbelsäule lassen sich mit der Halswirbel-Schulter-Manschette wirkungsvoll behandeln.
  • Doppelschulter: Versorgen Sie den gesamten Oberkörper mit angenehmer Wärme und Massage. Die Doppelschulter Manschette schliesst die Oberarme mit ein und wird wie eine Jacke angezogen.
  • Schulter: Für die Therapie einer Schulter ist die Schultermanschette mit Brustgurt die richtige Wahl. Sie eignet sich auch nach Operationen oder bei Impingement-Syndrom.
  • Ellenbogen: In der Nacht rutscht der Arm oft unter der Decke hervor, sodass der Ellenbogen auskühlt. Mit der Staudt Ellenbogenmanschette bleibt das Gelenk trotzdem warm und Morgensteifigkeit wird vorgebeugt.
  • Handgelenk: Repetitive Arbeiten am Tag belasten die Handgelenke. Reizungen oder ein leichtes Karpaltunnelsyndrom lassen sich mit der Staudt Handgelenkmanschette behandeln.
  • Handschuhe: Steife Finger am Morgen können ein Zeichen von Arthrose oder rheumatoider Arthritis sein, aber auch bei Frauen in den Wechseljahren tritt diese Morgensteifigkeit häufig auf. Die Staudt Handschuhe wärmen und massieren die gesamte Hand über Nacht. Ausserdem helfen sie gegen kalte Hände.
  • Rücken: Häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rücken sind Verspannungen. Die Rückenmanschette wird wie ein Gurt rund um Rücken und Bauch getragen, wo er seine volle Wärmewirkung entfaltet.
  • Knie: Bei Arthrose, Sportverletzungen oder unspezifischen Schmerzen helfen die Staudt Kniemanschetten.
  • Knöchel: Dank drei Klettverschlüssen lassen sich die Knöchelmanschetten einfach anziehen. Sie helfen über Nacht gegen Fussschmerzen, Schmerzen im Sprunggelenk, aber auch bei kalten Füssen.

Die Manschetten für die Extremitäten werden immer als Paar geliefert.

Staudt Gel

Idealerweise werden die Staudt Manschetten immer in Kombination mit dem Staudt Gel angewendet.

Das in der Schweiz produzierte Gel lässt sich gut auftragen, fettet nicht und zieht schnell ein. Es wird immer am Abend vor dem Anziehen der Staudt Manschette eingerieben. Eine natürliche Zusammensetzung verleiht dem Gel seine positiven Eigenschaften.

Beim Auftragen sorgt Menthol für eine kühle, erfrischende Wirkung. Kurz darauf stellt sich die Wärmewirkung ein. Das Gel riecht ausserdem angenehm und enthält viele pflanzliche ätherische Öle aus Eukalyptus, Fichtennadeln, Wintergrün, Hamamelis und Rosmarin.

Weitere wichtige Zutat des Staudt Gels sind Glykosaminoglykane. Die aus der Grünlippenmuschel (Perna Canaliculus) gewonnenen Vitalstoffe sind Bestandteil des Knorpels und Bindegewebes. Die Glykosaminoglykane für das Staudt Gel werden vor der Küste Neuseelands in Naturschutzgebieten angebaut. So wird eine hohe Qualität des Rohstoffs garantiert.

Spezialsortiment

Das Staudt Therapiekonzept hat sich bei verschiedenen Beschwerden bewährt. Deshalb gibt es neu auch eine Matratzenauflage für die Ganzkörperbehandlung, sowie eine Hose gegen Cellulite.

Matratzenauflage

Ein schlechter Schlaf ist häufig auf ein ungutes Klima, Verspannungen und Stress zurückzuführen. Die Staudt Matratzenauflage wirkt diesen ungünstigen Einflüssen entgegen. Die isolierenden Schaumstoffrippen und die belüfteten Stege dazwischen sorgen für ein gutes Schlafklima, frieren wird verhindert.

Auch hier darf man sich auf die Massagewirkung des Mobitex Materials verlassen. Es massiert den Körper auf der gesamten Auflagefläche angenehm und hilft Ihnen Verspannungen und Stress loszuwerden.

Anti Cellulite Hose

Das mehrschichtige Staudt Material mit Massagewirkung regt die Zirkulation an. Dazu gehört auch der oberflächliche Lymphabfluss. Dieser Lymphdrainage-Effekt wird bei den Staudt Anti Cellulite Hosen (ACH) ausgenutzt. Das Erscheinungsbild von Cellulite hängt nämlich stark mit der Menge des eingelagerten Wassers im Fettgewebe zusammen. Durch Massage lässt sich der Lymphabfluss steigern und so auch das Hautbild verbessern.

Die Anti Cellulite Hose wird während der Nacht getragen.

Entdecken Sie das gesamte Staudt Sortiment jetzt im Shop.

Neu: Bort Activemed Bandagen

Im Bandagenshop finden Sie ab sofort die Bort Activemed Bandagen. Die neue Produktlinie von Bort zeichnet sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Trotz moderatem Preis, weisen die Bandagen ein hochwertiges Gestrick auf. Viskoelastische Pelotten und Stabilisatoren sorgen für eine gute Wirkung, denn eine zuverlässige Behandlung muss nicht teuer sein.

Weiches Rundgestrick

Alle Activemed Bandagen sind aus weichem Material gefertigt. Durch die Herstellung im Rundstrickverfahren sind die Bandagen absolut nahtfrei, die Haut wird geschont. In Längsrichtung ist das Gestrick recht elastisch, um sich den Bewegungen des Gelenks optimal anzupassen. In Querrichtung sind die Bandagen weniger dehnbar und sorgen so für eine abschwellende Kompressionswirkung.

Kompressionsbandage Klasse 2

Der vom Gestrick erzeugte Druck entspricht der medizinischen Kompressionsklasse 2. Schwellungen lassen sich damit wirkungsvoll behandeln. Aber auch das Sicherheitsgefühl wird verbessert, denn Kompression regt die propriozeptive Wahrnehmung (Lagewahrnehmung) an. Ungünstige Bewegungsabläufe und seitliches Einknicken lassen sich so vorbeugen.

Das Sortiment

Das Activemed Sortiment besteht momentan aus vier Bandagen für die verschiedenen Gelenke der Extremitäten.

Handgelenkbandage

Medizinische Handgelenkbandage ActiveMed von BortDie Activemed Bandage fürs Handgelenk unterstützt mit einer volaren Schiene und dem Stabilo-Band. Das Stabilo-Band wird mit einem Klettverschluss stufenlos eingestellt und bestimmt den Stabilitätsgrad.

Eine Pelotte an der Handgelenkaussenseite entlastet die Nerven und Gefässe und hilft Schwellungen zu reduzieren. Ausserdem polstert sie das Gelenk und schützt es vor Druck, z.B. wenn die Hand auf dem Schreibtisch aufliegt.

Die Bandage ist geeignet bei Sehnenscheidenentzündungen, überlastungsbedingten Schmerzen, oder nach leichten Verletzungen.

Ellenbogenbandage

Medizinische Ellenbogenbandage ActiveMed von BortZwei grossflächige Pelotten sind seitlich in die Activemed Ellenbogenbandage eingearbeitet. Sie liegen auf den Muskelbäuchen und verlagert so den Verlauf der daraus entspringenden Sehnen. Der Bereich der Sehnenansätze wird durch Aussparungen in den Pelotten entlastet. Schmerzen bei Epicondylitis (Tennis- / Golferellbogen) werden unmittelbar gelindert. Langfristig wird der Heilungsprozess unterstützt, denn durch die Verlagerung des Sehnenverlaufs wird die gereizte Stelle entlastet.

Weiche Mikrofasern und eine elastische Komfortzone in der Ellenbeuge sorgen für eine angenehme Therapie von Ellenbogenbeschwerden.

Kniebandage

Medizinische Kniebandage ActiveMed von BortKnieschmerzen können nach Verletzungen auftreten, durch leichte Fehlstellungen der Kniescheibe oder durch Überbelastung ausgelöst werden. Damit einhergehende Schwellungen lassen sich sehr gut mit der Activemed Kniebandage behandeln. Die darin eingearbeitete Pelotte umschliesst die Kniescheibe passgenau. Sie überträgt die Kompression der Bandage auf den eingewölbten Teil rund um die Patella und Gelenkergüsse zu behandeln.

Weiter dient die Pelotte als Führung für die Kniescheibe, denn diese hat eine natürliche Gleitbahn, in der sie sich bewegt. Ist die natürliche Gleitbewegung durch Fehlstellungen gestört, kommt es zu Reizungen und Schmerzen.

Zwei seitliche Federstäbe verbessern das Sicherheitsgefühl und geben der Bandage einen sicheren Halt.

Sprunggelenk

Medizinische Knöchelbandage ActiveMed von BortDie Activemed Kompressionsbandage für den Knöchel ist mit zwei seitlichen Pelotten ausgestattet. Das Sprunggelenk wird angenehm massiert, was die Durchblutung fördert. Der Heilungsprozess nach Bänderzerrungen wird gefördert. Als angenehmer Nebeneffekt davon, werden auch Schmerzen gelindert.

Die Sprunggelenkbandage trägt kaum auf und kann damit auch gut in Schuhen getragen werden.

Alle Activemed Bandagen finden Sie im Bandagenshop.