Tag Archives: Golferellbogen

Bauerfeind Bandagen in neuer Qualität

Bauerfeind bietet hochwertige Bandagen für jedes Gelenk. Fast jeder der schon einmal an Gelenkproblemen gelitten hat, kennt die Hilfsmittel im grau-blauen Design. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung der Produkte an den neusten Wissensstand, bieten sie stets die bestmögliche Wirkung. Aktuell wurden drei Bauerfeind Bandagen überarbeitet. Wir stellen Ihnen die Verbesserungen vor.

EpiPoint Epicondylitis-Bandage

Die EpiPoint Ellenbogenbandage wird bei Epicondylitis angewendet. Die Entzündung der Sehnenansätze ist auch als Tennis- oder Golferellbogen bekannt. Die EpiPoint bringt schnelle Linderung, indem sie auf den Muskel drückt und so den entzündeten Sehnenansatz entlastet.

Die neue EpiPoint von Bauerfeind

Der Druck auf den Muskel wird von einer viskoelastischen Pelotte mit Noppen erzeugt. Genau dieser Druckkörper wurde jetzt erneuert. Durch die neue symmetrische Form mit fünf grossen Noppen wird der Komfort verbessert und die Sehne durch den gleichmässigen Druck auf den Muskel optimal entlastet. Auch die Anwendung wird erleichtert, weil die Bandage ab sofort beidseitig tragbar ist. Die Pelotte ist fest an der Bandage befestigt und kann nicht mehr gedreht werden.

Entdecken Sie die verbesserte EpiPoint jetzt im Bandagenshop.

EpiTrain Ellenbogenbandage

Die EpiTrain Ellenbogenbandage ist mit zwei seitlichen Pelotten ausgestattet. Die grossflächigen Druckkörper sind mit Aussparungen für die Epikondylen versehen. Die Pelotten entlasten die Sehnenansätze, um Beschwerden bei Tennis- und Golferellbogen schnell zu lindern. Durch die lokale Druckerhöhung begünstigen Sie auch die Resorption von Ödemen.

Die neue EpiTrain von Bauerfeind

Neu verfügt die EpiTrain über einen abnehmbaren Gurt. Er ist am Unterarm auf der Höhe der Muskelbäuche positioniert. Durch Zug am Gurt lässt sich die Wirkung der Pelotten noch verstärken, die Sehnenansätze werden optimal entlastet. Der Gurt mit Mikroklett kann individuell eingestellt werden. Lassen die Beschwerden nach, lässt er sich entfernen. Die Epicondylitis-Therapie mit der EpiTrain passt sich so phasengerecht an den Heilungsverlauf an.

EpiTrain jetzt im Shop kaufen.

SacroLoc ISG- und Becken-Orthese

Das Iliosakralgelenk ist häufiger Ausgangspunkt von Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich. Obwohl es nur einen sehr kleinen Bewegungsumfang aufweist und sehr stark von Bändern stabilisiert wird, kann es zu einer leichte Verschiebung und Blockierung des Gelenks kommen. Auch bei einer Symphysenlockerung treten Schmerzen im Bereich des ISG auf, weil das Becken seine Stabilität verliert.

Die neue SacroLoc von Bauerfeind

Hier hilft die SacroLoc ISG Orthese. Sie liegt rund um das Becken und hält es dank teilweise unelastischem Material sicher zusammen. Zuggurten ermöglichen eine individuelle Anpassung der Haltefunktion. Zwei Pelotten mit verschiedenen Massagenoppen und entlastenden Öffnungen sind im Rückenbereich der Bandage positioniert.

Neu ist die SacroLoc Bandage aus einem gut belüfteten Netzmaterial gefertigt. Das Zuggurtsystem wurde ebenfalls angepasst. Neu werden die geraden Gurten im Rückenbereich durch eine Öse geführt. Dadurch wird der Zug noch präziser aufs Becken übertragen. Ausserdem konnte so die Haltbarkeit der Orthese erhöht werden.

Da die SacroLoc sehr eng am Körper liegt, muss sie perfekt passen. Dank einer neuen Grössentabelle mit 7 Abstufungen sitzt die Rückenorthese jetzt noch besser.

Entdecken Sie die neue SacroLoc jetzt im Shop.

Neue Energy Ellbogenbandagen

Repetitive Bewegungsabläufe oder starke Beanspruchung der Unterarmmuskulatur sind die häufigsten Ursachen für Ellbogenschmerzen. Mit einer Bandage lassen sich die Beschwerden lindern und der Heilungsprozess unterstützen. Ab sofort finden Sie im Bandagenshop die neuen Energy Ellbogenbandagen der Marke Omnimed. Sie zeichnen sich durch gute Qualität und überzeugende Wirkung zu einem fairen Preis aus.

Drei neue Bandagen

Die Energy Produktlinie von Omnimed überzeugt mit einem komfortablen Formgestrick in edlem Dunkelgrau. Verschiedene Zonen sorgen für ein angenehmes Tragegefühl ohne Einschränkungen. Auch bei den drei neuen Energy Ellbogenbandagen wird an diesem bewährten Konzept festgehalten. Direkt über dem Ellbogen ist das Gestrick hochelastisch, um die uneingeschränkte Beugung des Arms zu ermöglichen. Eine halbkreisförmige Zone an Ober- und Unterarm passt sich den Konturen der Muskulatur optimal an. Ausserdem lässt die Kompression im Randbereich nach, um Einschnürungen vorzubeugen. Die Energy Ellbogenbandage ist in drei Ausführungen erhältlich:Ellbogenbandagen

Energy Epi light

Mit der formgestrickten Kompressionsbandage lassen sich Schwellungen und leichte Beschwerden einfach behandeln. Der gleichmässige Druck verbessert die Durchblutung und lindert Schmerzen unmittelbar. Da die volle Bewegungsfreiheit gewährleistet ist, eignet sich diese Bandage bestens für den Sport oder zur leichten Unterstützung im Alltag.

Energy Epi

Wie bei der Epi light handelt es sich um eine Kompressionsbandage. Den Unterschied machen die zwei Silikonpelotten. Sie sind seitlich in die Bandage eingearbeitet, liegen direkt über den Gelenkvorsprüngen des Oberarmknochens und verlaufen bis zum Unterarm. Hier verlaufen auch die Sehen der Unterarmmuskeln, welche bei starker Beanspruchung des Unterarms entzünden können. Die Pelotte entlastet die Sehnenansätze, was Beschwerden lindert und den Heilungsprozess fördert.

Energy Epi Plus

Erleben Sie bei stark ausgeprägten Beschwerden ein Plus an Wirksamkeit. Das stabilisierende Velcro-Band der Energy Epi Plus verläuft rund um den Unterarm. Es ermöglicht eine individuelle Druckerhöhung. Dadurch lassen sich der Stabilisierungsgrad, sowie die Entlastung der Sehnen individuell an den Heilungsverlauf anpassen.

Epicondylitis –häufige Ursache für Ellbogenschmerzen

Die Epicondylitis ist besser bekannt unter dem Namen Tennisellbogen. Manche kennen auch die Begriffe Golferellbogen oder Mausarm. Alle sind bezeichnend für die Ursache der Epicondylitis. Durch starke Beanspruchung der Unterarmmuskulatur, wie beim Tennis oder Golfen, aber auch durch repetitive Bewegungen, wie bei der Arbeit mit der Maus kann eine Epicondylitis ausgelöst werden.

Die Sehen der Unterarmmuskulatur setzen am untersten Ende des Oberarmknochens an. Die vorstehenden Ansatzstellen werden Epicondylen genannt. Im Bereich der Epicondylen kann sich der Sehnenansatz entzünden, was sich durch Druckschmerzen seitlich des Ellbogens bemerkbar macht (Beim Golferellbogen auf der Innenseite, beim Tennisellbogen auf der Aussenseite). Bei Bewegung oder Belastung werden die Schmerzen verstärkt.

Behandlung von Ellbogenschmerzen

Energy Epi Plus EllbogenbandageEine Epicondylitis wird konservativ behandelt. Auch andere belastungsbedingte Beschwerden, sowie leichte Verletzungen bedürfen keiner Operation. Eine Bandage hilft das Gelenk zu entlasten, stabilisieren und Beschwerden zu reduzieren. Weiter kann der Arzt entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

Auf zu starke Belastungen sollte während des Heilungsprozesses verzichtet und die Belastung danach nur langsam gesteigert werden. Bei überlastungsbedingten Entzündungen wie der Epicondylitis gilt es ausserdem die auslösende Bewegung zu eruieren und alternative Bewegungsmuster einzuüben.

Die neuen Omnimed Energy Ellbogenbandagen finden Sie ab sofort im Bandagenshop. Bei Fragen steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Seite.