Die ManuTrain Handgelenkbandage stützt ab sofort nicht mehr mit einer starren Schiene, sondern mit einem zweiteiligen Band. Es lässt sich Teilen, damit man die Bandage in drei Stufen abrüsten kann. So passt sie sich stets an den Heilungsverlauf an. Anpassungen am Gestrick der ManuTrain sorgen nicht nur für eine neue Optik, sondern auch für einen verbesserten Tragekomfort.
Neues 3-Stufen System
Die neue ManuTrain ist mit einem langen, teilelastischen Gurt ausgestattet. Er ist mit einem Mikroklett an der Bandage befestigt und lässt sich in der Mitte an einer Klettlasche trennen und wieder zusammensetzen. Dank dem veränderbaren Gurt kann man die ManuTrain in drei Stufen anpassen. Die Stabilität nimmt mit jeder Stufe ab, sodass man sich langsam wieder an die Belastungen des Alltags gewöhnen kann. Folgende Einstellungen sind möglich.
Stufe 1: Starke Beschwerden
In der ersten Phase der Behandlung sind die Beschwerden ausgeprägt und das Handgelenk benötigt Ruhe, damit der Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. In dieser Phase trägt man die ManuTrain Handgelenkbandage mit dem langen, zusammengesetzten Gurt. Er setzt am Unterarm an, wird aussen ums Handgelenk, dann über die Handfläche und schliesslich zurück zum Handgelenk geführt. Wichtig ist dabei, dass man die Hand in eine entlastende Position mit leicht überstrecktem Handgelenk bringt, bevor man das Band anlegt. So wird das Gelenk in der entlastenden Position gestützt.
Stufe 2: Mittlere Beschwerden
Nehmen die Beschwerden ab, wird das Band in der Mitte beim Klettverschluss auseinandergetrennt. Der Stabilisierungsgurt wird nicht mehr benötigt. Den elastische Fasziengurt befestigt man im Bereich des Handgelenks an der Bandage und wickelt ihn rund ums Gelenk. Er erzeugt eine angenehme Kompression und wirkt leicht unterstützend. In dieser Konfiguration bietet die neue ManuTrain eine gute Unterstützung bei der Arbeit oder in der Freizeit, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken.
Stufe 3: Leichte Beschwerden/ Prävention
Die leichteste Unterstützung bietet die ManuTrain, wenn man sie ohne Gurt trägt. Diese Variante wird gegen Ende der Behandlungsdauer gewählt. Da die Kompressionswirkung und die massierende Pelotte vor Überbelastung schützen, kann die 3. Stufe auch nach abklingen der Beschwerden noch vorbeugend getragen werden. Sie schont bei repetitiven Bewegungen und erhöhter Belastung.
Neues Hoch-Tief-Gestrick
Alle Bauerfeind Bandagen werden nach und nach auf das neue Hoch-Teif-Gestrick umgestellt, so auch die ManuTrain. Es hat nicht nur ein moderneres, frischeres Design, sondern bietet auch einen verbesserten Komfort. Durch die dreidimensionale Struktur passt es sich leichter an und auch das Anziehen ist einfacher. Die strukturierte Oberfläche sorgt für einen stärkeren Halt ohne Verrutschen.
Handgelenkbandage mit Pelotte
Der stützende Stab ist durch den neuen Stabilisierungsgurt überflüssig geworden, nicht so die Pelotte. Das viskoelastische Polster ist auch bei der neusten Generation der ManuTrain unverzichtbar. Es liegt auf der Gelenkaussenseite, wo es die gelenkstabilisierende Muskulatur unterstützt. Eine Aussparung über dem Knochenvorsprung verhindert Druckstellen.
Sprunggelenkorthesen stabilisieren das Gelenk von aussen, damit es nach einer Bänderzerrung oder einem Bänderriss schnell heilen kann. Bauerfeind bietet verschiedene Orthesen für die Akutphase, darunter auch die neu überarbeitete AirLoc Schiene mit Luftpolster. Bei fortgeschrittenem Heilungsprozess ersetzt eine weiche Bandage die feste Orthese.
Unterschiede Bandagen vs. Orthesen
Der Hauptunterschied von Bandagen und Orthesen liegt in ihrem Stabilisierungsgrad.
Orthesen haben starre Stabilisierungselemente. Sie schränken den Bewegungsumfang ein Stück weit oder vollständig ein, um „schlechte“ Bewegungen zuverlässig zu verhindern. Das ermöglicht die Heilung nach einer Verletzung und beugt weitere Fehlbelastungen vor. Bei einer chronischen Instabilität können Orthesen das Sicherheitsgefühl wieder herstellen, sowie eine anhaltende Fehlbelastung vorbeugen.
Bandagen sind aus weichem Material gefertigt. Sie bieten dem Gelenk mit ihrer Kompressionswirkung Unterstützung, ohne dabei den Bewegungsumfang einzuschränken. Stabilität von aussen können zusätzliche, teilelastische Gurten bringen. Häufig sind Sprunggelenkbandagen zudem mit Pelotten ausgestattet. Die weichen Polster massieren das Gelenk, was Schwellungen reduziert.
Anwendungsgebiet Sprunggelenkorthesen
Bänderzerrung oder Bänderriss
Verstauchung des Sprunggelenks
chronische Bandinstabilität
Arthroseschmerzen, falls Bandage nicht ausreichend
Orthesen für die Akutphase
Direkt nach der Verletzung ist eine feste Orthese gefragt, die erneutes seitliches Umknicken zuverlässig verhindert, da die Bänder überdehnt sind und keine ausreichende Stabilität mehr bieten. Orthesen für die Akutphase werden in der Regel zusammen mit einem Schuh getragen, um die nötige Sicherheit zu bieten. Bauerfeind bietet drei verschiedene Sprunggelenkorthesen für die Akutphase. Sie alle beugen seitliches Umknicken zuverlässig vor, erlauben aber nahezu normales Abrollen beim Gehen.
AirLoc – bei Schwellungen
Direkt nach einem Misstritt (Supinationstrauma) ist der Knöchel oft geschwollen. Um sich dieser Schwellung anzupassen ist die AirLoc Sprunggelenkorthese mit einem Luftpolster auf der Aussenseite ausgestattet. Es lässt sich über die integrierte Pumpe aufpumpen; über das Ventil kann man Luft ablassen. Die Orthese passt sich also immer exakt an zu- oder abnehmende Schwellungen an.
Ein zusätzliches Schaumstoffpolster in beiden Schalen schützt vor Druckstellen.
Die AirLoc Orthese besteht aus zwei festen Schalen, die im Fussbereich elastisch miteinander verbunden sind. Verschlossen wird sie mit zwei breiten Bändern.
MalleoLoc – hohe Stabilität
Die MalleoLoc ist eine sehr stabile Orthese mit leichter Polsterung. Sie eignet sich deshalb bei Schwellungen weniger gut als die AirLoc. Dafür bietet sie eine hohe Stabilität und das dank einem erweiterten Fersensteg sogar ohne Schuhe.
Feste, anatomisch geformte Schalen stützen das Sprunggelenk seitlich. Zwei unelastische Verschlussbänder halten die Orthese sicher am Bein. Da ein Band vor dem Sprunggelenk gekreuzt wird, ist auch die Stabilität nach vorne gewährleistet.
MalleoLoc L – die schlanke Orthese
Die MalleoLoc L ist eine Halbschalenorthese. Sie hat nur auf der Sprunggelenkaussenseite ein festes Stabilisierungselement. Auf der Innenseite liegen lediglich die flachen, stabilisierenden Bänder. Dadurch ist die MalleoLoc L sehr dünn und unauffällig. Auch unter engen Hosen und in schmalen Schuhen kann man sie problemlos tragen.
Phasengerechte Orthese
Die MalleoLoc L3 vereint drei verschiedene Produkte in sich. In der ersten Phase nach dem Unfall wird die Bandage getragen um Schwellungen zu reduzieren. Darüber trägt man die MalleoLoc L Orthese mit den stabilen Bändern.
Ist der Heilungsprozess fortgeschritten, lässt man die Halbschalenorthese weg. Es wird nur noch die Bandage zusammen mit dem längeren Band getragen. Es lässt sich von der Orthese entfernen und an der Bandage mit einem Klett befestigen.
Ist das Gelenk wieder vollständig stabil, lässt man auch den stabilisierenden Gurt weg. Mit ihrer Kompressionswirkung fördert die Bandage die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks. Schwellungen werden reduziert.
Ein Reisverschluss erleichtert das Anziehen der Bandage.
Orthesen sind nur in der ersten Behandlungsphase nach der Verletzung notwendig, solange das Gelenk instabil ist. Ist der Heilungsverlauf fortgeschritten, nimmt die Stabilität des Gelenks wieder zu. Die Orthese wird jetzt durch eine Kompressionsbandage ersetzt. Abhängig von der Stabilität des Gelenks und dem Sicherheitsgefühl, kann man eine Bandage mit oder ohne Zuggurt wählen.
MalleoTrain
Die MalleoTrain Serie umfasst vier verschiedene Bandagen. Sie alle sind aus dem modernen Train-Gestrick gefertigt, das sich dank seiner 3D-Struktur optimal an den Fuss anpasst. Eine Beugezone über dem Rist sorgt für besten Tragekomfort.
Die MalleoTrain Bandage ist zudem mit zwei seitlichen Polstern ausgestattet. Die Pelotten liegen unterhalb des Knöchels, wo sie das Gelenk sanft massieren und den Abbau von Schwellungen unterstützen. Die Bandage stabilisiert das Gelenk nur muskulär, denn auf ein Band wird verzichtet.
Die MalleoTrain S ist zusätzlich mit einem Gurt ausgestattet. Er wird in Form einer Acht ums Sprunggelenk gewickelt, um seitliches Umknicken zu verhindern. Die Wirkung ist gleich wie bei der abgerüsteten MalleoLoc L3. Die MalleoTrain S ist auch als „open heel“ Variante mit offener Ferse erhältlich. Sie eignet sich für Barfuss-Sportarten.
Wenn die Stabilität im Gelenk noch nicht vollständige wiederhergestellt ist und die Schwellungen noch nicht abgeklungen sind, ist die MalleoTrain Plus die richtige Lösung. Sie stabilisiert das Gelenk mit einem Band und massiert es mit zwei eingearbeiteten Pelotten.
Ist die Behandlung der Sprunggelenkverletzung abgeschlossen, darf man wieder Sport treiben. Viele Patienten fühlen sich aber noch unsicher und trauen sich nicht, wieder mit der sportlichen Aktivität anzufangen. Gerade nach einer wochenlangen Therapie mit einer festen Orthese, fehlt häufig das Sicherheitsgefühl, wenn man plötzlich wieder ganz ohne Unterstützung Sport treiben darf. Hier eignen sich die Bauerfeind Sports Sprunggelenkbandagen. Mit ihrer Kompressionswirkung sorgen sie für ein sicheres Gefühl. Die Sports Ankle Support ist zudem mit einem ultraflachen 8er-Gurt ausgestattet.
Mit ihrem weitmaschigen Gestrick sind die Sport-Bandagen gut belüftet und bieten ein frisches Hautgefühl.
Alle Bauerfeind Sprunggelenkorthesen und Bandagen werden von Bandagenshop.ch in 1-2 Tagen geliefert.
Die Sports Marke von Bauerfeind bietet Bandagen die speziell auf die Anwendung beim Sport abgestimmt sind, sowie hochwertige Sportsocken mit Kompression. Jetzt wird die Auswahl um eine leichte Kniebandage und zwei Skisocken erweitert.
Skisocken für jeden Geschmack
Die Performance Skisocken von Bauerfeind haben weiche Polsterzonen und wärmen die Füsse angenehm. Die Ultralight Skisocken hingegen sind dünn und nur leicht gepolstert, damit man nicht zu sehr schwitzt. Das beugt nasse, kalte Füsse vor.
Ski Performance Compression Socks
Die Polsterzonen der Ski Performance Compression Socks sind überall dort zu finden, wo die Skischuhe drücken können. Sie sind etwa am Schienbein, an der Ferse und am Knöchel positioniert, wie man es von vielen Skisocken kennt. Bei den Performance Skisocken sind zusätzlich die Wade und der Spann gepolstert. Dank den vielen Polsterzonen kommen alle Skifahrerinnen und Skifahrer bequem ins Tal.
Zur Auswahl stehen die Socken in den zwei attraktiven Farbvarianten pink-violette und türkis-marineblau. Damit sie ihre volle Kompressionswirkung entfalten können, wird die Grösse anhand des Wadenumfangs bestimmt. Das Fussteil ist in verschiedenen Grössen erhältlich, damit es exakt passt und die Füsse warm hält.
Es gibt zwei Gründe die Ultralight Skisocken zu tragen. Entweder man ist sportlich unterwegs, oder sucht beim Skifahren einen guten Schuhkontakt.
Der Schuhkontakt ist vor allem bei schnellem Skifahren auf schwierigen Pisten entscheidend. Er erlaubt es, den Ski gut zu spüren und präzise zu fahren. Damit die Beine bei diesen erhöhten Anforderungen nicht zu schnell ermüden, sind die Ski Ultralight Compression Socks mit einer durchblutungsfördernden Kompression ausgestattet. Sie beugt der Ermüdung der Muskulatur vor, damit Sie länger Spass haben am Skifahren.
Bei sportlichem Skifahren, aber auch bei andern Aktivitäten wie Joggen oder Langlaufen ist das dünne Gestrick der Ultralight Skisocken ideal, weil es Feuchtigkeit schnell wegleitet und die Füsse trocken hält.
Nicht nur, aber auch für Skifahrer geeignet ist die neue Sports Compression Knee Support. Die super leichte Kniebandage verbessert das Sicherheitsgefühl im Knie. Mit ihrer Kompression fördert sie die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks. Schmerzhafte Fehlbelastungen werden so vorgebeugt. Auch das Verletzungsrisiko sinkt.
Die nahtfrei gestrickte Bandage hat keine Schienen oder Pelotten, damit sie sich jeder Bewegung anpasst. Sie eignet sich deshalb nicht nur zum Skifahren, sondern auch beim Joggen, zum Tennisspielen, im Fitnessstudio oder beim Kampfsport. Damit die Bandage sicher hält, egal welchen Sport Sie treiben, ist sie oben und unten mit einem Noppenhaftrand ausgestattet.
Wählen Sie bei der Sports Compression Knee Support aus fünf verschiedenen Farben.
Die Sprunggelenksdistorsion oder OSG-Distorsion wird in drei unterschiedlichen Schweregraden eingeteilt. Je nach Schweregrad der Verletzung ist eine andere Bandage oder Orthese notwendig um das Gelenk ausreichend zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie die passende Bandage bei einer Sprunggelenksdistorsion finden.
Einteilung der Sprunggelenkdistorsion
Das obere Sprunggelenk (OSG) verbindet die vom Schienbein und Wadenbein gebildete Malleolengabel mit dem Talus (Fussknöchel). Das gesunde OSG kann nur Beuge- und Streckbewegungen ausführen, denn drei feste Bänder verhindern seitliche Bewegungen zuverlässig. Beim Supinationstrauma (Misstritt) können diese festen Bänder verletzt werden. Die sogenannte Sprunggelenksdistorsion wird in drei Schweregrade unterteilt.
Grad 1: Die Bänder sind überdehnt, aber nicht gerissen. Das Gelenk ist stabil. Der Knöchel schmerzt und ist allenfalls geschwollen.
Grad 2: Die Bänder werden stark überdehnt. Ein oder mehrere Bänder sind angerissen, aber nicht vollständig durchtrennt. Das Gelenk weist eine leichte Instabilität auf. Schmerzen und eine Schwellung erschweren das Gehen. Allenfalls treten Blutergüsse auf.
Grad 3: Ein oder mehrere Bänder sind komplett durchtrennt. Das Gelenk weist eine hohe Instabilität auf. Der Knöchel ist geschwollen. Meist tritt ein grosser Bluterguss auf.
Sprunggelenkbandagen und -Orthesen gibt es mit unterschiedlichem Stabilisierungsgrad. Je nach Schweregrad der Verletzung wird eine leichtere oder stärkere Stabilisierung benötigt.
Sprunggelenkbandagen bei Bänderzerrung (Grad 1)
Bei einer Bänderzerrung ist das Gelenk weiterhin stabil. Wird eine Sportpause eingehalten heilen die Beschwerden innert weniger Tage bis Wochen ab. Eine Kompressionsbandage, allenfalls mit einem 8er-Gurt, stabilisiert das Gelenk während der Heilungsphase und danach beim Sport mit ihrer propriozeptiven Wirkung. Das heisst, die Eigenwahrnehmung wird gesteigert, um die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks zu verbessern. Die Beweglichkeit bleibt dabei voll erhalten.
MalleoTrain von Bauerfeind
Die anatomisch formgestrickte Kompressionsbandage von Bauerfeind ist mit zwei seitlichen Pelotten ausgestattet. Die viskoelastischen Polster liegen in der konkaven Stelle hinter dem Knöchel. Dort massieren sie das Gewebe um Schwellungen zu reduzieren. Stabilisiert wird das Gelenk rein sensomotorisch. Die durch die Bandage gesteigerte Eigenwahrnehmung verbessert die Muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks. Zur MalleoTrain.
Malleo-HiT Supreme Knöchelbandage
Die hochwertige Knöchelbandage von Sporlastic überzeugt mit einem anpassungsfähigen Kompressionsgestrick. Eine weiche Zone über dem Rist sorgt im Alltag und beim Sport für besten Tragekomfort.
Um den Heilungsprozess bei einer Bänderzerrung zu unterstützen, ist die Malleo-HiT Supreme mit Air-Matrix Pelotten ausgestattet. Sie sind perforiert, um das Gewicht zu reduzieren und den Tragekomfort zu verbessern. Kleine Noppen massieren das Sprunggelenk bei jedem Schritt. Das reduziert Schwellungen und fördert die Mikrozirkulation.
Sports Ankle Support by Bauerfeind
Wer beim Sport zu seitlichem Einknicken neigt, kann sich nach einer Sprunggelenksdistorsion, aber auch zur Prophylaxe nach einer abgeheilten Bänderverletzung, auf die Sports Ankle Support verlassen. Die Sportbandage hat ein anpassungsfähiges, dünnes Kompressionsgestrick, das einen beim Sport nicht einschränkt. Gestützt wird das Gelenk nicht nur vom Kompressionsgestrick, sondern auch vom zusätzlich angebrachten Taping-Gurt. Der ultraflache Gurt wird in einer 8er-Form um das Sprunggelenk gelegt. Er stützt das Gelenk seitlich, um erneute Misstritte vorzubeugen.
Sprunggelenkbandage bei Partialruptur (Grad 2)
Wenn ein Band angerissen ist, nimmt die Stabilität des Gelenks ab. Bei einer leichten bis mittleren Instabilität ist eine Bandage mit unterstützenden Bändern gefragt, die seitliches Einknicken reduzieren. Manchmal kann auch eine Orthese mit seitlichen Schalen den besseren Komfort bieten, da sie seitliches Umknicken noch zuverlässiger vorbeugt.
Fibulo-Tape Sprunggelenkbandage
Die Fibulo-Tape Sprunggelenkbandage hat zwei elastische Gurten, die unten am Fuss befestigt sind. Sie werden über dem Rist gekreuzt und um die Fessel gelegt. Um die Fussaussenkante anzuheben und seitliches Umknicken nach aussen zu verhindern, verfügt die Fibulo-Tape über ein zusätzliches Taping-Band. Das unelastische Band ist gespalten. Es wird an der Fussaussenkante nach oben gezogen und mit dem Klettverschuss oberhalb des Knöchels befestigt.
MalleoTrain Plus
Die MalleoTrain Plus ist die erste Wahl, wenn die leichte Instabilität nach einer Sprunggelenksdistorsion mit einer starken Schwellung einhergeht. Die Kompressionsbandage ist mit zwei anatomisch geformten Pelotten ausgestattet, die Blutergüsse und Flüssigkeitseinlagerungen wegmassieren. Stabilität erzeugt der teilelastische Gurt, der wie eine Acht ums Sprunggelenk gewickelt wird.
Bort MalleoXpress Active
Die leichte Soft-Orthese bietet einen sehr guten seitlichen Halt. Die festen Schalen stützen das Gelenk seitlich, während das Band über dem Rist den Talusvorschub reduziert. Ein weiterer Vorteil der MalleoXpress Active ist das einfache Anziehen. Die Orthese lässt sich vollständig öffnen, sodass man den Fuss ohne zu beugen in die Orthese stellen kann. Ein Klettverschluss und ein Schnellverschluss mit Boa-System sorgen schnell für den gewünschten Halt.
Wenn die Stabilität im Sprunggelenk wiederhergestellt ist, können die seitlichen Schalen aus der Orthese entfernt werden. Die so abgerüstete Bandage bietet eine sanfte Unterstützung, z.B. wenn man wieder mit dem Training anfängt, oder an einem langen Arbeitstag.
Push med Knöchelbandage
Die Push med Knöchelbandage lässt sich im oberen Bereich mit einem Reisverschluss und einem Klett öffnen, um das Anziehen zu erleichtern. Stabilität erzeugt die Bandage aus weichem Sympress Gewebe durch eine unelastische seitliche Verstärkung und zwei unelastische Bänder die über dem Rist gekreuzt werden. Zwei breite, elastische Gurten werden nicht nur um den Knöchel, sondern auch um die Ferse gewickelt, um Fuss und Sprunggelenk in jede Richtung gut zu stabilisieren.
Orthese bei vollständigem Bänderriss (Grad 3)
Sind eines oder mehrere Bänder vollständig gerissen, ist das Gelenk stark instabil. Wenn es dadurch zu einer Fehlstellung kommt, ist eine Operation angezeigt. Ansonsten wird das Sprunggelenk für mindestens sechs Wochen Tag und Nacht mit einer sehr stabilen Orthese ruhiggestellt. Danach erfolgt der Wiederaufbau von Kraft und Beweglichkeit in Begleitung der Physiotherapie. Eine abrüstbare Orthese begleitet den gesamten Heilungsprozess phasengerecht.
Malleodyn S3 Spurnggelenkorthese
Die Sporlastic Orthese behandelt Bänderrisse vom Unfall bis zur vollständigen Heilung. Direkt nach der Verletzung sorgt sie mit einer starren Seitenschiene und unelastischen Bändern für maximalen Halt. Ein mitgeliefertes Kühl-Pad wirkt schmerzlindernd und erzeugt eine lokale Kompression, um Blutergüsse zu reduzieren.
Mit voranschreitendem Heilungsprozess kann die Orthese in drei Stufen abgerüstet werden, ohne vollständig auf eine leichte seitliche Unterstützung verzichten zu müssen. Zur Malleodyn S3.
Bauerfeind MalleoLoc L3
Die MalleoLoc L3 kombiniert die abschwellende Kompressionswirkung einer Bandage mit der stabilisierenden Wirkung einer Halbschalenorthese. Die Kompressionsbandage lässt sich dank Reisverschluss einfach anziehen. Darüber wird die L-förmige Orthesenschale gelegt und mit den beiden unelastischen Bändern am Fuss befestigt.
Nach der ersten Therapiephase, wird die Orthesenschale weggelassen. Es wird nur noch die Kompressionsbandage mit einem unelastischen Band getragen. Das bietet Sicherheit ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sobald die Stabilität vollständig wiederhergestellt ist, kann die Bandage ohne Band getragen werden, z.B. um das Sicherheitsgefühl beim Sport zu verbessern.
Swede-O-Universal Orthese
Die Orthese aus vollständig unelastischem Material wird auf der Vorderseite geschnürt. Dadurch bietet sie höchste Passgenauigkeit, lässt sich aber dennoch einfach anziehen. Seitenplatten aus Kunststoff und Federstäbe sorgen für maximale Stabilität. Die Stabilisierungselemente der Swede-O-Universal lassen sich einzeln entfernen, sodass man den Stabilisierungsgrad nach und nach reduzieren kann.
Bort Air Walker kurz
Anders als die oben vorgestellten Orthesen stellt der Bort Air Walker nicht nur das obere Sprunggelenk ruhig, sondern den gesamten Fuss. Der feste Orthesenschuh ist mit einem Luftpolster ausgestattet. Es wird aufgepumpt sobald der Schuh sicher am Fuss befestigt ist, um die Passgenauigkeit und Stabilität zu erhöhen.
Der Air Walker wird in Kombination mit Krücken angewendet.
Stabile Night Splint Nachtlagerungsschiene
Bei einem vollständigen Bänderriss ist es wichtig, das Sprunggelenk auch in der Nacht in einem rechten Winkel (Neutralstellung) ruhigzustellen, damit die Verletzung heilen kann. Die am Tag getragenen Orthesen bieten hier oft einen unzureichenden Komfort.
Für die Nachtlagerung eignet sich die Night Splint Lagerungs-Schiene. Sie umschliesst Fuss und Bein auf der Hinterseite. Vorne ist die Schiene offen und wird von vier Bändern am Bein gehalten. Dank leichtem, weich gepolstertem Material trägt sich die Stabile Night Splint in der Nacht sehr angenehm.
Alle vorgestellten Sprunggelenkbandagen und Orthesen für die Behandlung der Sprunggelenksdistorsion finden Sie bei Bandagenshop. Gerne steht Ihnen unser Beratungsteam beim Kauf der passenden Bandage zur Seite.
Bauerfeind hat ein neues, innovatives Hoch-Teif-Gestrick mit 3D Struktur entwickelt. Es macht Bandagen noch komfortabler und verbessert den Halt. Nach der GenuTrain Kniebandage und der EpiTrain Ellenbogenbandage werden ab sofort auch die MalleoTrain Sprunggelenkbandagen aus dem neuen Hoch-Teif-Gestrick gefertigt.
Das neue Hoch-Tief-Gestrick
Das Bauerfeind Bandagen mit dem neuen Hoch-Tief-Gestrick sind am modernen Design mit etwas dunklerem Blau und einer zu erkennen. Den wahren Unterschied macht aber nicht die Optik, sondern die innovative 3D-Struktur des Hoch-Tief-Gestricks. Das neuartige Gestrick und ein optimiertes Herstellungsverfahren sorgen für viele Vorteile.
Komfortzone am Spann: Die empfindliche Haut am Spann wird bei den neuen MalleoTrain Bandagen von einer eingestrickten, weichen Komfortzone geschützt. Sie ist besonders sanft und elastisch, um Einschnürungen und Reizungen vorzubeugen.
Nahtfreie Abschlussränder: Druckreduziert waren die Ränder der Bauerfeind Kompressionsbandagen schon immer. Mit der neuen Stricktechnik sind sie jetzt noch elastischer. Auf die feste Abschlussnaht am oberen Ende wird vollständig verzichtet, sodass die Bandage nicht einschnürt.
Anschmiegsames Gestrick: Durch seinen mehrschichtigen Aufbau ist das neue Gestrick elastischer und passt sich dem Fuss besser an. Das macht sich auch beim An- und Ausziehen der Bandage bemerkbar. Die Bandage gleitet leichter über die Ferse.
Besserer Halt: Durch die strukturierte Oberfläche halten die MalleoTrain Bandagen noch sicherer am Fuss, auch beim Sport.
Ultradünner Gurt
Bei den MalleoTrain Modellen die mit einem Band ausgestattet sind, wurde nicht nur das Gestrick erneuert, sondern auch die Zuggurten. Sie sind im Fussbereich neu aus einem dünneren, belüfteten Material gefertigt, das nicht aufträgt und so perfekt in jeden Schuh passt.
MalleoTrain Bandagen für jede Indikation
Die MalleoTrain Sprunggelenkbandage ist in vier Ausführungen erhältlich. Je nach Indikation bietet eine andere Ausführung die bete Wirkung. Bei einer Bandinsuffizienz wird eine Bandage mit zusätzlich stabilisierendem Band gewählt. Bei Schwellungen ist eine MalleoTrain mit Pelotten die richtige Wahl.
MalleoTrain
Die MalleoTrain Bandage aus dem neuen Hoch-Teif-Gestrick ist mit zwei seitlichen Pelotten, den Malleo Pads, ausgestattet. Sie massieren den Knöchel und reduzieren so Ödeme und Blutergüsse. Die Bandage wird z.B. bei Arthrose, Knöchelschwellungen nach Operationen, oder nach Misstritten getragen.
MalleoTrain S (open heel)
Die MalleoTrain S ist mit einem ultradünnen, teilelastischen Gurt ausgestattet, der in einer 8er-Tour ums Sprunggelenk gewickelt wird. Er verhindert seitliches Umknicken (Misstritt) zuverlässig, ohne die normale Fussbewegung beim Gehen einzuschränken. Die Bandage wird bei Bänderzerrungen eingesetzt, oder zur Supinationsprophylaxe beim Sport. Dank den flachen Gurten passt die Bandage mühelos in jeden Sportschuh.
Die MalleoTrain S ist auch als Variante MalleoTrain S open heel erhältlich. Durch die offene Ferse eignet sich die Bandage bestens für Barfusssportarten. Auf die Wirksamkeit hat die offene Ferse keinen Einfluss, beide Varianten sind gleichwertig.
MalleoTrain Plus
Die MalleoTrain Plus kombiniert die Vorzüge der beiden andern MalleoTrain Bandagen. Sie unterstützt das Sprunggelenk mit einem Band, um ein (erneutes) Supinationstrauma vorzubeugen. Gleichzeitig massiert die MalleoTrain Plus das Sprunggelenk mit seitlichen Pelotten, um Schwellungen zu behandeln. Diese Bandage eignet sich nach Bänderzerrungen mit Schwellungen, bei Bandinsuffizienz oder bei schmerzendem, geschwollenem Knöchel nach einer OP.
Nach einem Bruch oder einer Operation im Handgelenk wird das Gelenk oft ruhiggestellt. Anders als früher erfolgt die Ruhigstellung nur noch selten mit einem Gips. Moderne Handgelenkorthesen bieten eine hohe Stabilität, lassen sich aber zwischendurch auch abnehmen und bei Bedarf abrüsten, sodass eine frühfunktionelle Therapie möglich ist. Das verbessert nicht nur die Lebensqualität von Patienten, sondern führt etwa bei operativ fixierten Brüchen schneller zu einem guten Ergebnis. Kraftverlust und Bewegungseinschränkungen werden vorgebeugt.
Frühmobilisation als neuer Standard
Langes Ruhigstellen in einem Gips galt einmal als das Mittel der Wahl bei Knochenbrüchen. Heute werden Brüche wenn möglich mit einer Platte fixiert, sodass sie sofort stabil sind und nicht mehr verrutschen können. Eine Orthese stützt das nahegelegene Gelenk in der ersten Zeit nach der Operation und schränkt die Bewegungsfreiheit ein, um eine übermässige Belastung vorzubeugen. Gemäss Anweisung des Arztes darf die Orthese meist schon in den ersten Tagen für die Physiotherapie abgenommen werden.
Es gilt, das verletzte Gelenk nur so lange wie nötig einzuschränken und möglichst früh mit ersten passiven Bewegungsübungen zu beginnen.
Bewegung für bessere Heilung
Lange galt Ruhigstellen als das beste Mittel zur Heilung bei Knochenbrüchen. Aus neueren Studien weiss man, dass die Knochenheilung durch Frühmobilisation positiv beeinflusst wird. Auch allfällige Knorpelfragmente die etwa von den Handwurzelknochen abgelöst wurden, passen sich besser wieder der Gelenkfläche an, wenn der Patient während der Heilungsphase leichte Bewegungen ausführen darf.
Auch eine erneute Verschiebung des Bruchs müssen Patienten nicht befürchten, wie eine Untersuchung an Patienten mit distaler Radiusfraktur gezeigt hat. Am grössten ist die Belastung der Speiche nicht etwa beim Bewegen des Handgelenks, sondern beim Bewegen der Finger. Ist die Radiusfraktur jedoch sicher mit einer Platte verschraubt (winkelstabile palmare Plattenosteosynthese), hält der Knochen dem Fünffachen der Belastung bei Bewegungen der Finger stand.
Auch Kraftverlust und Bewegungseinschränkungen werden mit der Frühmobilisation in einem signifikanten Ausmass reduziert. Dabei werden Finger und Handgelenk ab dem ersten Tag nach der Operation unter Anleitung eines Physiotherapeuten oder selbständig gemäss vorheriger Einweisung bewegt.
Leichte alltägliche Bewegungen sind also für die Heilung förderlich, weshalb heute wenn immer möglich auf die Frühmobilisation gesetzt und eine lange Ruhigstellung vermieden wird.
Möglichkeiten und Grenzen der Frühmobilisation
Die Frühmobilisation nach Knochenbrüchen bietet viele Vorteile. Voraussetzung ist, dass der Bruch vorher operativ fixiert wurde und der Patient bereit ist, aktiv mitzumachen.
Bei distalen Radiusfrakturen etwa, die nicht operativ fixiert wurden, kommt es durch die Frühmobilisation nämlich nicht selten zur Verschiebung der Bruchstücke.
Da die Mitarbeit des Patienten bei der frühfunktionellen Therapie gefragt ist, werden gerade kleinere Kinder häufig mit einem festen, nicht abnehmbaren Gipsverband behandelt. Weil sie sich noch im Wachstum befinden und über eine sehr gute Heilung von Knochen und Weichteilen verfügen, kommt es bei ihnen aber kaum zu Bewegungseinschränkungen durch die vorübergehende Ruhigstellung.
Handgelenkorthesen ideal für eine frühe Mobilisierung
Orthesen sind mit festen Stäben ausgestattet, die das Handgelenk sicher stützen. Mit ihrer hohen Stabilität ersetzen sie immer häufiger die sperrigen Gipsverbände. Da Orthesen mit einfachen Verschlusssystemen (meist Klettverschlüsse) ausgestattet sind, kann der Patient sie selber an- und ablegen. Etwa für die Physiotherapie oder auch zum Duschen können Orthesen abgelegt werden. Das erleichtert die frühe Mobilisation von Handgelenk und Fingern, erhöht die Lebensqualität der Patientin und garantiert dennoch eine sichere Unterstützung wenn sie gefragt ist.
Bauerfeind Handgelenkorthesen mit vielen Möglichkeiten
Bauerfeind bietet sechs verschiedene Handgelenkorthesen, die alle aus der ManuLoc heraus entstanden sind. Die ManuLoc Handgelenkorthese stellt das Handgelenk mit einer handunterseitigen und zwei seitlichen Schienen ruhig. Verschlossen wird die Orthese auf der Handoberseite mit drei Klettverschlüssen. Da Finger und Daumen frei bleiben, kann die Hand weiterhin uneingeschränkt eingesetzt werden. Das erlaubt von Beginn weg leichte alltägliche Bewegungen.
Die ManuLoc ist auch als Long Variante erhältlich. Dieses verlängerte Modell umschliesst ca. zwei Drittel des Unterarms und bietet dadurch eine höhere Sicherheit. Sie reduziert Drehbewegungen des Unterarms noch zuverlässiger und eignet sich auch sehr gut für grosse Personen.
ManuRhizoLoc mit Daumenstütze
Die ManuRhizoLoc basiert auf der ManuLoc, ist aber zusätzlich mit einer Daumenstütze ausgestattet. Sie stabilisiert den Daumen im Sattel- und Grundgelenk. Die Stabilität der Daumenauflage kann an der seitlichen Klettlasche erhöht oder reduziert werden. Das erlaubt eine schrittweise Mobilisierung des Daumens. Ist der Heilungsverlauf vorangeschritten, kann man die Daumenauflage auch vollständig entfernen, da sie nur angesteckt und mit Klettverschlüssen fixiert ist.
Die ManuRhizoLoc ist auch als Long Ausführung erhältlich.
ManuLoc long Plus und ManuRhizoLoc long Plus
Die langen Varianten der ManuLoc und ManuRhizoLoc sind als Plus Version zusätzlich mit einer Fingerauflage ausgestattet. Die Fingerauflage ist vorne an der Orthese angsteckt und mit Klettverschlüssen gesichert. Sie stellt die Finger in der entlastenden Intrinsic-Plus-Stellung ruhig, die Verkürzungen des Kapsel-Band-Apparats vorbeugt. Die Fingerauflage eignet sich nicht nur nach Verletzungen der Finger, sondern entlastet die gesamte Hand und den Unterarm indirekt. Sie wird auch als Lagerungshilfe für die Nacht geschätzt. Für die Physiotherapie oder bei fortgeschrittener Heilung kann die Fingerauflage ganz einfach entfernt werden. Bei der ManuRhizoLoc long Plus kann zudem die Daumenauflage entfernt werden. So lässt sich die Bewegungsfreiheit schrittweise erhöhen, was der frühfunktionellen Therapie entgegenkommt.
B.Kolmayr et al. (2017): Die frühe Mobilisierung ab dem ersten postoperativen Tag führt zu funktionell besseren Ergebnissen als die Ruhigstellung. Das Risiko eines sekundären Repositionsverlustes wird dadurch nicht erhöht. https://www.universimed.com/ch/article/orthopaedie-traumatologie/derzeitiger-standard-der-fruehfunktionellen-nachbehandlung-von-operativ-versorgten-distalen-radiusfrakturen-2114914 abgerufen am 07.04.2021.
A.Christersson (2016): Radiographic results after plaster cast fixation for 10 days versus 1 month in reduced distal radius fractures: a prospective randomised study; J Orthop Surg Res. 2016; 11: 145. Published online 2016 Nov 21. doi: 10.1186/s13018-016-0478-7
Seit ich regelmässig mit meinem jungen Hund unterwegs bin, schmerzt mein Knie. Da die Beschwerden unterhalb der Kniescheibe nicht besser werden, entscheide ich mich nach der Beratung bei Bandagenshop.ch für den Kauf einer GenuTrain Kniebandage. Ein guter Entscheid, wie sich während der Testphase herausstellt.
GenuTrain: Erster Eindruck
Die Bandage trifft bereits am nächsten Tag bei mir ein und obwohl die Lieferung super schnell ging, kommt die Bandage keinen Tag zu früh. Mittlerweile tut das Knie auch in Ruhe weh.
Beim Auspacken bin ich überrascht vom sehr weichen Material, das recht dehnbar ist. Die Seitenstäbe sind sehr flexibel. Die Abschlüsse der Stäbe sind abgerundet und bieten beim Anziehen Halt.
Anziehen der Kniebandage
Das Anziehen der GenuTrain ist einfach. Man hält die Bandage mit beiden Händen seitlich an den Stäben fest und zieht sie übers Bein. Man sollte allerdings auf die richtige Positionierung der Knieaussparung achten. Ich habe bemerkt, dass ich die Bandage am Anfang immer eher zu wenig weit hochgezogen habe. Beim Gehen hat der Ring dann von oben auf die Kniescheibe gedrückt. Richtig und komfortabel sitzt die Bandage wenn man sie so weit hochzieht, bis die Kniescheibenaussparung des Rings am unteren Ende der Kniescheiber anliegt.
Wirkung
Als ich die GenuTrain Kniebandage angezogen habe, ist erst einmal nichts passiert. Gegen Mittag war ich schon etwas enttäuscht. Beim Spazieren am Nachmittag hat die Bandage dann sofort gezeigt was sie kann. Bereits nach 10 Minuten Bewegung sind die Knieschmerzen deutlich weniger geworden. Selbst beim steilen Anstieg auf unseren Hausberg hat mein Knie überhaupt nicht mehr weh getan.
Auch der Abstieg war deutlich angenehmer. In den letzten Wochen traute ich mich vor Schmerz kaum noch mit dem rechten Bein aufzutreten. Gelegentlich hat das Knie auch unkontrolliert nachgegeben, sodass ich mich nicht mehr sicher gefühlt habe. Mit der GenuTrain habe ich nur noch gelegentlich ein leichtes Stechen gespürt, das nach einigen Tagen ebenfalls verschwunden ist.
Nachdem ich wochenlang unter Knieschmerzen gelitten habe, waren alle Beschwerden mit der GenuTrain nach einer Woche vollständig verschwunden. Jetzt trage ich die Kniebandage nur noch vorbeugend beim Sport, oder wenn ich sehr steile Hänge hinauf wandere.
Komfort für Knie und Haut
Sowohl beim Gehen und beim Sport, wie auch in Ruhe trägt sich die GenuTrain sehr angenehm. Das Material ist weich und passt sich dem Knie gut an. Die seitlichen Stäbe liegen flach am Bein ohne die Bewegung einzuschränken. Die Aussparungen in den Enden der Stäbe geben guten Halt, was das An- und Ausziehen erleichtert.
Auf langen Wanderungen hat mich die Bandage genauso überzeugt, wie an Tagen im Büro. Das weiche Material fühlt sich auf der Haut stets gut an und es gibt keine Irritationen.
Beim Rennen kann die Bandage im Bereich der Pelotte gelegentlich etwas verrutschen. Sobald man aber ins Schwitzen kommt, sitzt sie sehr sicher.
Nach dem Sport habe ich die GenuTrain jeweils im Wäschenetz in der Waschmaschine gewaschen, was sie gut überstanden hat.
Fazit zur GenuTrain
Mit der GenuTrain Kniebandage war ich vom ersten Tag an sehr zufrieden, einen Testbericht darüber zu schreiben ist eine wahre Freude. Bereits nach wenigen Stunden hat die Wirkung eingesetzt und meine Knieschmerzen gelindert. Egal bei welcher Aktivität ich sie trage, die Bandage ist immer angenehm. Das einzige was ich bereue ist, dass ich die Bandage nicht schon viel früher gekauft habe.
+sehr gute, schnelle Wirkung +bietet ein sicheres Gefühl +komfortabel bei der Arbeit, beim Sport und beim Gehen +einfaches An- und Ausziehen dank seitlichen Fingerauflagen
-der obere Abschlussrand zeichnet unter engen Hosen leicht ab
Bei einem Sturz auf den ausgestreckten Arm, kann der Ellenbogen ausrenken, was sehr schmerzhaft ist. In vielen Fällen lässt sich das Gelenk durch den Arzt wieder einrenken, nachdem weitere Verletzungen in einer Röntgenuntersuchung ausgeschlossen sind. Bei Luxationen mit zusätzlichen Verletzungen der Bänder oder Knochen kann ein Operation notwendig sein. Eine kurze Ruhigstellungsphase von 1-2 Wochen lässt die Schmerzen nach dem Einrenken oder der OP abklingen. Bereits ab der zweiten Woche wird der Ellenbogen in der Physiotherapie wieder bewegt, um Versteifungen vorzubeugen. Eine bewegliche Orthese oder Bandage ersetzt jetzt die Schiene aus der ersten Therapiephase.
Das Oberarm-Ellen-Gelenk
Der Ellenbogen wird vom Oberarmknochen, der Elle und der Speiche gebildet. Alle drei knöchernen Gelenkspartner stehen durch Teilgelenke miteinander in Verbindung.
Das Oberarm-Ellen-Gelenk wird vom abgerundeten Ende des Oberarmknochens und einem Fortsatz mit Kuhle (Olecranon) am Ende der Elle gebildet. Das Scharniergelenk ermöglicht das Beugen und Strecken des Ellenbogens. Seitenbänder stabilisieren das Gelenk.
Bei der Ellenbogenluxation ist das Oberarm-Ellen-Gelenk ausgerenkt. Der Kopf des Oberarmknochens rutscht über der Elle nach vorne.
Schmerzhafte Ausrenkung des Ellbogens
Die Ellenbogenluxation ist sehr schmerzhaft. Der Arm ist „blockiert“ und verharrt meist in einer 45° angewinkelten Stellung. Da der Oberarmknochen nach vorne verschoben ist, also eine Ausrenkung nach hinten stattfindet, wirkt der Unterarm verkürzt, während der Ellenbogen sehr gross aussieht. Schwellungen und Blutergüsse gehören ebenfalls zu den Symptomen der Ellenbogenluxation.
Diagnose der Ellenbogenluxation
Die Ellenbogenluxation wird immer mit einem Röntgenbild oder einem andern bildgebenden Verfahren diagnostiziert, denn aufgrund der Schwellung lässt sie sich ohne Röntgen nicht sicher erkennen. Auch mögliche Begleitverletzungen lassen sich auf dem Röntgenbild sehen. Bei Verdacht auf eine Weichteilverletzung eignet sich die Magnetresonanztomographie (MRT) besser.
Häufige Begleitverletzungen
Eine Ellenbogenluxation ist ein Notfall und muss umgehend von einem Arzt behandelt werden. Das unter anderem, weil durch die Luxation des Gelenks Nerven und Blutgefässe verletzt oder abgeklemmt werden können.
Begleitverletzungen können auch an den Seitenbändern auftreten. Sie liegen recht straff am Ellenbogen, um ihn zu stabilisieren. Renkt das Gelenk aus werden sie überdehnt, können aber auch reissen. Bei gerissenen Bändern bleibt immer eine (leichte) Instabilität zurück. Bei sportlich aktiven Personen, solchen die körperliche Arbeit verrichten oder bei jüngeren Patienten, werden die Bänder deshalb in einer Operation wieder zusammengenäht.
Weiter kann es im Zusammenhang mit der Ellenbogenluxation zu Frakturen etwa des Radiusköpfchen, oder des Kronenfortsatzes der Elle (Processus coronoideus ulnae) kommen.
Ellenbogen wieder einrenken – aber nicht selber!
Um Schäden an Nerven, Blutgefässen und Weichteilen vorzubeugen, muss der Ellenbogen so bald als möglich wieder eingerenkt werden. Die Einrenkung erfolgt nach einer Röntgenuntersuchung, um sicherzustellen, dass keine Knochenfragmente die Reposition verhindern.
Da das Einrenken des Ellenbogens sehr schmerzhaft ist, wird der Patient dazu sediert und mit Schmerzmittel behandelt.
Die Reposition des Ellenbogens ist Sache des Arztes. Vor der selbständigen Einrenkung des Ellenbogens ist dringend abzuraten, da es dabei zu weiteren Verletzungen der Weichteile und Knorpel kommen kann.
Behandlung nach Ellenbogenluxation
In den meisten Fällen lässt sich der Ellenbogen wieder einrenken, sodass keine Operation notwendig ist. Bei Begleitverletzungen, oder wenn sich der Ellenbogen nicht reponieren lässt, ist eine OP angezeigt. Ob sie unmittelbar erfolgen muss, oder erst einige Wochen nach der Ausrenkung ist abhängig von der Art der Verletzung. Die Nachbehandlung sieht aber in beiden Fällen gleich aus, unabhängig ob operiert wurde oder nicht.
Kurze Ruhigstellung
In den ersten Tagen nach der Ellenbogenluxation wird das Gelenk mit einer Schiene oder einer Armschlinge ruhiggestellt. Der Patient profitiert von der Ruhigstellung mit einer raschen Abnahme der Schmerzen.
Für die Ruhigstellung in der ersten Woche eignet sich etwa die Stabile Post-OP Universal Ellenbogen-Schiene. Sie lässt sich dank dreiteiligem Aufbau in der Grösse exakt an den Arm anpassen. Zwei leichte Alu-Schienen stellen den Ellenbogen in einer 90° angewinkelten Position ruhig.
Zur komfortablen Unterstützung von Ellenbogen und Unterarm mit oder ohne Orthese eignet sich der BraceID Armtragegurt Comfort. Er entlastet den gesamten Arm. Eine Daumenschlaufe erlaubt es, den Unterarm ohne Kraftaufwand in einer bequemen Position zu halten.
Da der Ellenbogen sehr empfindlich auf Ruhigstellung reagiert, wird die Ruhigstellungsphase möglichst kurz gehalten. So werden Versteifungen vorgebeugt. In der Physiotherapie wird der Ellenbogen bereits in der ersten Woche nach der Reposition wieder bewegt.
Die frühfunktionelle Therapie bietet den Vorteil, dass die Heilungsphase verkürzt wird und das Risiko einer bleibenden Bewegungseinschränkung des Gelenks sinkt.
Bereits in der ersten Woche wird der Ellenbogen aktiv-assistiert bewegt. Das heisst, der Arm wird während den Bewegungsübungen mit der andern Hand unterstützt, oder von der Physiotherapeutin sanft geführt. Weiter sollte gemäss Anweisung von Arzt und Physiotherapie Übungen für Schulter und Hand durchgeführt werden, um Kraftverluste, Schonhaltungen und Steifigkeit möglichst vorzubeugen.
Bewegungsumfang vergrössern
Während 6-8 Wochen darf der Ellenbogen nicht belastet werden. Die ruhigstellende Orthese kann aber bereits nach ca. 2 Wochen abgelegt werden. Sie wird durch eine Orthese mit Gelenk oder eine Bandage ersetzt. Durch gezieltes Üben vergrössert sich der Bewegungsumfang und erreicht nach einigen Wochen bis Monaten idealerweise wieder den Ausgangswert.
Nach 12 Wochen darf in der Regel wieder mit Kontaktsportarten angefangen werden. Wichtig ist vorgängig ein gezieltes Krafttraining, um dem Ellenbogen Stabilität und Sicherheit zu geben.
Zusätzlich kann man das Gelenk in der Aufbauphase und für die Rückkehr in den Sport mit einer Bandage unterstützen. Sie gibt Sicherheit und hilft Fehl- und Überbelastungen vorzubeugen. Mögliche Bandagen für die Phase nach der Ruhigstellung bis zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität sind:
Push med Ellenbogenbandage
Die Push med Ellenbogenbandage ist aus weichem Sympress-Material mit hoher Atmungsaktivität gefertigt. Dank dem Reissverschluss auf der Armrückseite lässt sich die Bandage einfach anziehen.
Stabilität erhält der Ellenbogen durch die zwei flexiblen seitliche Stäbe und das Gurtsystem. Der Gurt liegt in Form einer Acht um das Gelenk und wird auf der Rückseite des Oberarms mit einem Klett verschlossen. Anschliessend lässt sich die Position des Gurts am Unterarm anpassen. Je weiter der Gurt vom Gelenk entfernt angeklettet wird, desto geringer ist der Bewegungsumfang im Ellenbogen.
Sports Elbow Brace
Die Bauerfeind Sport Bandage federt die Kraft am Ende der Wurfbewegung ab und hilft die Hyperextension des Ellbogens vorzubeugen. Sie besteht aus einem elastischen Kompressionsgestrick und kontrolliert die Hyperextension mit einem eingearbeiteten Zügel. Der Zügel verläuft von hinter dem Oberarm nach vorne auf den Unterarm. Mit einem BOA-Verschluss lässt sich die Extensionsbegrenzung individuell einstellen. Zwei breite Gurten mit Klettverschlüssen dienen dem Zügel als Fixpunkte. Die Sports Elbow Brace von Bauerfeind kann auch später währende dem Sport zur Überstreckungsprophylaxe getragen werden.
Epidyn Supreme Ellenbogenbandage
Die Ellenbogenbandage von Sporlastic bietet keine Stabilisierung von aussen und eignet sich nur bei einem stabilen Gelenk. Mit ihrer Kompressionswirkung ist die Bandage aber wirkungsvoll gegen Ellenbogenschmerzen, fördert die Durchblutung und die Propriozeption. Sie beugt Fehl- und Überbelastungen vor indem sie die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks anregt.
Eine Kniebandage soll im Alltag und beim Sport sicher am Bein halten. Damit sie beim Treppensteigen, Rennen oder Hinknien nicht verrutscht, ist nicht nur die richtige Grösse entscheidend. Auch die Wahl des richtigen Modells verbessert den Tragekomfort. Seitliche Federstäbe, eine Patellapelotte oder sogar eine haftende Silikonbeschichtung sorgen für sicheren Halt ohne Rutschen.
Grösse der Bandage überprüfen
Medizinische Kniebandagen haben immer eine Grössentabelle, die auch auf der Verpackung aufgedruckt ist. Wenn eine Bandage rutscht muss man überprüfen ob die Grösse korrekt gewählt ist. Es lohnt sich nachzumessen, denn die Beinumfänge können sich durch Training, Gewichtszu- oder Abnahmen verändern.
Hinweis: Eine Bandage die rutscht muss nicht unbedingt zu gross sein. Auch zu kleine Bandagen oder nicht den Bedürfnissen angepasste Modelle können runterrutschen.
Kniebandagen die nicht rutschen
Ob eine Kniebandage rutscht ist auch von individuellen Faktoren wie der Hautbeschaffenheit, der Beinform und der Festigkeit des Gewebes abhängig. Es gibt dennoch einige Eigenschaften, auf die man beim Kauf einer Bandage achten sollte, damit sie möglichst nicht rutscht.
Hochwertige Bandagen mit 3D-Gestrick: Die meisten Bandagen sind gestrickt. Während einfache Modelle meist ein flaches, wenig flexibles Gestrick haben, sind hochwertige Bandagen nach einem 3D- Strickverfahren hergestellt. Es macht die Bandage dehnbar und anpassungsfähig, sodass sie sicher sitzt.
Seitliche Federstäbe: Seitliche Stäbe in der Bandage verbessern nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern geben der Bandage auch Halt. Die Stäbe helfen Falten vorzubeugen und sorgen für einen korrekten Sitz.
Ringpelotte: Die Ringpolster rund um die Kniescheibe dienen in erster Linie der Schmerzlinderung und Führung der Kniescheibe. Als positiven Nebeneffekt, verbessern sie aber auch den Halt der Bandage. Wer eine Bandage sucht die nicht rutscht, sollte also ein Modell mit Ringpelotte wählen.
Kniebandagen mit Haftrand
Das Bein hat eine konische Form, was das Herunterrutschen von Kniebandagen begünstigt. Die sicherste Lösung ist deshalb eine Bandage mit Silikonhaftrand oder Silikonbeschichtung. Das antiallergene Material haftet zuverlässig auf der Haut, ohne zu kleben. Die Auswahl an Kniebandagen mit Haftrand ist vielfältig.
Select StabiloGen Kniebandage
Die hochwertige Select Kniebandage von Bort ist aus weichen, klimaregulierenden Breeze Fasern gefertigt. Das Dynamic-Flex Funktionsgestrick passt sich gut ans Bein an und entlastet die Kniekehle mit einer sanften Relax-Zone.
Die Kompressionswirkung des Gestricks, die Ringpelotte um die Kniescheibe und leichte seitliche Federstäbe sorgen für eine gute Wirkung bei Knieschmerzen, Arthrose oder nach Meniskusverletzungen.
Damit die Bandage nicht rutscht, sind silikonisierte Fäden im oberen Bereich der Bandage eingestrickt. Sie sind kaum zu spüren und bieten dennoch eine gute Haftung.
Sports Knee Support by Bauerfeind
Die Sports Knee Support wurde speziell für die Anwendung beim Sport entwickelt. Sie hat ein weitmaschiges Gestrick, das sich nicht nur exakt ans Bein anschmiegt, sondern auch ein frisches, luftiges Tragegefühl bietet. Extra flache, flexible Stäbe garantieren eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit beim Sport.
Rund um die Kniescheibe wird das Gelenk von der Omega-Pelotte unterstützt. Sie entlastet die Menisken mit seitlichen Flügeln und Drucknoppen im Bereich des Hoffa-Fettkörpers.
Um ein Herunterrutschen der Kniebandage beim Sport zu verhindern, ist die Sports Knee Support seitlich entlang der Federstäbe und am Oberschenkel über dem Knie mit durchgehenden Silikonstreifen ausgestattet.
StabiloGen Eco mit Haftband
Die StabiloGen Eco Kniebandage hilft mit ihrer Kompressionswirkung und der Pelotte rund um die Kniescheibe gegen Schwellungen und Schmerzen.
Damit sie sicher am Bein hält, ist sie mit einem Silikonhaftband versehen. Das Haftband bietet zwei Vorteile. Einerseits liegt es flach am Bein, was das Einrollen des oberen Bandagenrands vorbeugt. Andererseits ist er auf der Innenseite mit vielen grossen Silikonnoppen ausgestattet, die sicher am Bein haften.
Push med Kniebandage
Die Bandage mit Blattfedern bietet dem Knie eine zuverlässige Unterstützung. Sie reduziert seitliche Bewegungen mit ihren Blattfedern, während das Beugen und Strecken des Knies uneingeschränkt möglich bleibt. Gurten am Oberschenkel und ein Kreuzgurt unterhalb des Knies sorgen für hohe Sicherheit, auch beim Sport.
Gefertigt ist die Bandage aus feinstem Sympress-Mikrofasergewebe. Es ist atmungsaktiv und schnell trocknend.
Halt bekommt die Push med Kniebandage nicht nur von den Gurten am Oberschenkel, sondern auch von schmalen Silikonstreifen auf der Innenseite der Bandage.
Die schweizweit grösst Auswahl an Kniebandgen mit Haftband finden Sie im Bandagenshop.ch.
84% der Personen die eine Rückenbandage tragen geben an, dass sie damit weniger Rückenschmerzen haben. Die Wirksamkeit von Rückenbandagen ist also sehr hoch, insbesondere wenn man ein geeignetes Modell wählt, das der Indikation entspricht.
Was bringt eine Rückenbandage?
Eine Rückenbandage lindert Schmerzen und das nachweislich. So geben etwa 65% der Anwender an, dass sie die Einnahme von Medikamenten reduzieren konnten. 89% geben an, dank Rückenbandage wieder eine bessere Lebensqualität zu haben. Diese guten Leistungen bringen Bandagen nicht nur bei spezifischen, sondern auch bei unspezifischen Rückenschmerzen, also dort wo der Arzt keine eindeutige Ursache finden kann.
Bandagen für einen gesunden Rücken
Rückenschmerzen sind meist ein Teufelskreis aus Schmerzen-Schonhaltung-weniger Mobilität-Schmerzen. Rückenbandagen durchbrechen diesen Kreislauf. 72% der Befragten in einer Studie (1) gaben an, dass ihre Rückenbandage ihnen zu mehr Mobilität verhalf. Mehr Mobilität ist der erste Schritt hin zu einem gesunden Rücken, denn Bewegung stärkt die Haltemuskulatur. Die veraltete Vorstellung, dass Bandagen die Muskeln erschlaffen lassen, ist nachweislich falsch. Bandagen tragen zu einem gesunden Rücken bei.
Rückenbandagen für Alltag und Arbeit
Rückenbandagen stützen den Rücken mit ihrer Kompressionswirkung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Allfällige Stäbe sind flexibel und dienen lediglich der Passform und dem sicheren Sitz der Bandage. Um das Kreuz optimal zu behandeln, sind die meisten Rückenbandagen mit einer Pelotte ausgestattet. Das Massagepolster liegt im Kreuz, um die Kompressionswirkung der Bandage auf diesen eingewölbten Teil des Rückens (Lordose) zu übertragen und so die Rückenschmerzen gezielt anzugehen.
Beim Kauf einer Rückenbandage lohnt es sich, ein hochwertiges Modell zu wählen, denn gemäss Umfrage werden Rückenbandagen durchschnittlich während 10,3 Stunden pro Tag getragen. Folgende Modelle bieten nicht nur eine gute Wirkung, sondern auch einen hohen Tragekomfort.
Vertebradyn Supreme Senso
Die Sporlastic Rückenbandage überzeugt mit einem hochwertigen, anatomisch geformten Gestrick. Sie passt sich insbesondere an der Hüft exakt an den Körper an, damit man sich frei bewegen kann.
Im Kreuzbereich sorgt die Air-Matrix Pelotte mit ihren vielen Noppen für eine anregende Massagewirkung. Dank perforiertem Material ist die Pelotte atmungsaktiv, sodass man damit nicht ins Schwitzen kommt.
Zusammen mit der Vertebradyn Supreme Senso Rückenbandage wird eine QR-Code Karte geliefert. Scannt man den Code mit dem eigenen Smartphone, wird man direkt zu den Sporlastic Übungsvideos geleitet. Sie zeigen, wie man den Rücken dehnt, mobilisiert und trainiert, damit man bald wieder schmerzfrei ist.
Die Premium Rückenbandage von Bort bietet ein hohes Sicherheitsgefühl durch die Kombination von Stäben und Y-Zügeln. Die drei Stäbe entlasten den Rücken, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken. Den Stabilisierungsgrad kann man dank den beiden Y-Zügeln individuell anpassen. Sie sind im Bereich der Wirbelsäule an der Bandage angebracht und verlaufen um den Rumpf nach vorne. Die unelastischen Bänder können mit dem gewünschten Zug verschlossen werden, sodass die Unterstützung leichter oder fester ist.
Damit das Anziehen bei dieser Bandage einfach und mit geringem Kraftaufwand gelingt, ist sie mit ergonomischen Griffschlaufen ausgestattet. Beim Tragen sorgen ultraweiche Timbrell care Fasern für besten Komfort.
Selbstverständlich ist die Bort Select Rückenbandage mit einer massierenden Pelotte ausgestattet.
Die LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind ist in einer Damen- und einer Herrenvariante erhältlich. Bei beiden Varianten sorgt das moderne Train-Gestrick für einen guten Sitz der Bandage.
Schmerzen lindert die LumboTrain mit ihrer Massagepelotte. Die viskoelastische Pelotte ist mit einer festen Einlage verstärkt, um die massierenden Noppen exakt in der richtigen Position zu halten. Sie erzeugen bei jeder Bewegung eine angenehme Mikromassage, die Schmerzen lindert und die Durchblutung steigert.
Die Rückenbandage von Cizeta unterstützt den Rücken mit vier flexiblen Stäben. Ein zusätzlicher Zuggurt erhöht die entlastende Wirkung punktuell. Da der Zuggurt in der Höhe frei positioniert werden kann, entfaltet er seine Stützwirkung genau dort wo sie gebraucht wird.
Im hinteren Bereich der Bandage sind zudem zwei Taschen eingearbeitet. Hier werden bei Bedarf die mitgelieferten Thermobeutel eingelegt. Sie lassen sich in einem Wasserbad oder der Mikrowelle erwärmen, um etwa Verspannungen zu lockern. Um Schmerzen bei Entzündungen zu lindern, werden die Thermobeutel vorgängig im Kühlschrank gekühlt.
Rückenbandagen für den Sport
Rückenschmerzen sind häufig ein Zeichen einer muskulären Dysbalance oder eines ungesunden, bewegungsarmen Lebensstils. Mit Bewegung und Sport kann man die Beschwerden langfristig in den Griff bekommen. Um eine gesunde Haltung beim Training zu begünstigen und den Rücken zu unterstützen, eignen sich folgende Rückenbandagen.
Sports Back Support
Die Back Support Bandage von Bauerfeind ist aus einem weitmaschigen Material gefertigt, das mit seiner netzartigen Struktur übermässiges Schwitzen verhindert. Vier flexible Stäbe sorgen dafür, dass die Bandage sicher sitzt und ihre volle Wirkung entfalten kann. Eine flache Verarbeitung garantiert eine komfortable Anwendung während dem Sport. Auch im Bereich der Verschlussplatten trägt die Bandage nicht auf und passt problemlos unter die normale Sportkleidung.
Das Kreuz wird von der Sports Back Support Bandage mit einer grossflächigen Pelotte unterstützt. Das viskoelastische Polster hat grosse Noppen, um die Mikrozirkulation anzuregen und die Sensomotorik zu verbessern.
Die BackSkin Rückenbandage von BioSkin ist aus einem mehrschichtigen Ultima Laminat gefertigt, dessen Kern aus festem Polyurethan besteht. Das verleiht der Bandage eine hohe Stabilität bei sehr dünnem Material. Dank abnehmbarem Band, kann der Stabilisierungsgrad der BackSkin Bandage individuell angepasst werden. Was mit und ohne Band garantiert ist, ist die hohe Bewegungsfreiheit.
Eine Rückenbandage hilft schnell gegen Rückenschmerzen und steigert die Mobilität. Um den Rücken langfristig vor Beschwerden zu schützen, können folgende Tipps helfen.
Lassen Sie sich bei anhaltenden Rückenschmerzen vom Arzt untersuchen.
Achten Sie auf eine ergonomische Haltung bei Sitzen und bewegen Sie sich dazwischen immer wieder (dynamisches Sitzen). Ein Sitzkissen kann Sie dabei unterstützen.
Stellen Sie den Autositz richtig ein und machen Sie auf längeren Fahrten immer wieder Bewegungspausen.
Bewegen Sie sich täglich.
Trainieren Sie die Rumpfmuskulatur gezielt. Allenfalls mit Unterstützung eines Physiotherapeuten.
Quelle:
Eurocom e-V., Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V., Rückenbandagen und Rückenorthesen: Weniger Schmerz, mehr Mobilität