Tag Archives: Bandagen

ManuZip Handgelenkbandage mit Reisverschluss

Eine Handgelenkbandage mit Reisverschluss ist einfach anzuziehen und erzeugt gleichzeitig eine wirkungsvolle, lückenlose Kompression. Bort bietet als einzige Marke eine hochwertige Handgelenkbandagen mit Reisverschluss. Jetzt wurde die Select ManuZip überarbeitet. Wir stellen Ihnen die neue Bandage vor.

Handgelenkbandage mit Reissverschluss, ManuZip

Reisverschluss neu auf Handoberseite

Der Reisverschluss der ManuZip soll das Anziehen erleichtern, ohne beim Tragen den Komfort einzuschränken. Bort hat sich deshalb entschieden, den Reisverschluss neu auf dem Handgelenk zu platzieren. An diese Stelle kommt es selten zu Handgelenkbeschwerden. Der Zipper stört also während der Therapie nicht.

Eine weiche Schlupfhilfe erleichtert nicht nur das Anziehen, sondern dient während dem Tragen auch als Schutz. Sie deckt den Reisverschluss zuverlässig ab, um die Haut zu schonen. Das Einklemmen von Haut oder Haaren wird zuverlässig verhindert.

Weiches Gestrick

Das Design der ManuZip Handgelenkbandage wurde leicht angepasst, damit Optik und Qualität in Einklang stehen.

Unverändert ist das Material der Bandage. Sie wird aus weichen Fasern gestrickt, die besonders sanft zur Haut, sodass man den ganzen Tag einen angenehmen Tragekomfort geniesst. Die Ränder sind druckreduziert. Sie liegen flach auf der Haut und ermöglichen einen flexiblen Einsatz der Hand.

Schiene und Pelotte zur Schmerzlinderung

Da die Hand den ganzen Tag im Einsatz ist, bleiben Beschwerden im Handgelenk lange bestehen. Die schnellste und effizienteste Lösung bei Handgelenkschmerzen ist deshalb eine Bandage mit Schiene.

Die Schiene liegt auf der Handgelenkunterseite und ist anatomisch geformt. Mit dem zirkulären Stabilo-Band, das ums Handgelenk gewickelt wird, kann man den Stabilisierungsgrad individuell anpassen. Dazu kann man das Band frei positionieren, oder bei fortgeschrittener Heilung auch ganz weglassen.

Als drittes Unterstützungselement dient die Pelotte. Sie liegt auf der Handgelenkaussenseite und reicht bis etwa in die Mitte des Gelenks. Sie schützt vor Druckstellen beim Aufstützen der Hand, hat aber noch eine weitere Funktion. Bei Bewegung erzeugt sie eine sanfte Druckmassage, um die Durchblutung zu fördern, was wiederum den Heilungsprozess begünstigt.

Anwendungsgebiete

Die Bort Select ManuZip Handgelenkbandage kann bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen des Handgelenks eingesetzt werden.

  • Reizzustände: Das Handgelenk kann durch repetitive Bewegungen, aber auch nach einer Operation gereizt sein. Durch die sanfte Ruhigstellung mit der Select ManuZip kann sich das gereizte Gewebe erholen.
  • Verstauchung: Ein ungünstiger Sturz auf die Hand, oder ein Zusammenstoss beim Sport, kann das Gelenk kurzfristig überdehnen. Hier ist die Ruhigstellung mit einer Bandage notwendig, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die überdehnten Bänder können in Ruhe heilen, ohne die Gefahr erneut überdehnt zu werden.
  • Handwurzelarthrose: Arthroseschmerzen können jeden Tag etwas anders sein. Manchmal reicht eine leichte Unterstützung, dann ist wieder eine Ruhigstellung gefragt. Beides kann man mit der ManuZip machen. Dank abnehmbarem Band und entnehmbarer Schiene lässt sich der Stabilisierungsgrad jeden Tag aufs Neue anpassen.
  • Sehnenscheidenentzündung: Die Fingersehnen verlaufen beim Handgelenk nahe über den Knochen. Gleitgewebe schützt die Sehnen bei Bewegungen über den Knochen. Bei repetitiven Bewegungen kann es im Bereich der Sehnenscheiden deshalb zur Entzündung kommen. Stellt man die Hand ruhig, kann die Entzündung abklingen.
Bort Select ManuZip Handgelenkbandage Shop

Neuheiten von Bauerfeind Sports

Die Sports Marke von Bauerfeind bietet Bandagen die speziell auf die Anwendung beim Sport abgestimmt sind, sowie hochwertige Sportsocken mit Kompression. Jetzt wird die Auswahl um eine leichte Kniebandage und zwei Skisocken erweitert.

Bauerfeind Sports News

Skisocken für jeden Geschmack

Die Performance Skisocken von Bauerfeind haben weiche Polsterzonen und wärmen die Füsse angenehm. Die Ultralight Skisocken hingegen sind dünn und nur leicht gepolstert, damit man nicht zu sehr schwitzt. Das beugt nasse, kalte Füsse vor.

Ski Performance Compression Socks

Die Polsterzonen der Ski Performance Compression Socks sind überall dort zu finden, wo die Skischuhe drücken können. Sie sind etwa am Schienbein, an der Ferse und am Knöchel positioniert, wie man es von vielen Skisocken kennt. Bei den Performance Skisocken sind zusätzlich die Wade und der Spann gepolstert. Dank den vielen Polsterzonen kommen alle Skifahrerinnen und Skifahrer bequem ins Tal.

Performance Skisocken mit Kompression für Damen und Herren

Zur Auswahl stehen die Socken in den zwei attraktiven Farbvarianten pink-violette und türkis-marineblau. Damit sie ihre volle Kompressionswirkung entfalten können, wird die Grösse anhand des Wadenumfangs bestimmt. Das Fussteil ist in verschiedenen Grössen erhältlich, damit es exakt passt und die Füsse warm hält.

Ski Performance Compression Socks von Bauerfeind
Details Ski Performance Socks

Ski Ultralight Compression Socks

Es gibt zwei Gründe die Ultralight Skisocken zu tragen. Entweder man ist sportlich unterwegs, oder sucht beim Skifahren einen guten Schuhkontakt.

Der Schuhkontakt ist vor allem bei schnellem Skifahren auf schwierigen Pisten entscheidend. Er erlaubt es, den Ski gut zu spüren und präzise zu fahren. Damit die Beine bei diesen erhöhten Anforderungen nicht zu schnell ermüden, sind die Ski Ultralight Compression Socks mit einer durchblutungsfördernden Kompression ausgestattet. Sie beugt der Ermüdung der Muskulatur vor, damit Sie länger Spass haben am Skifahren.

Bei sportlichem Skifahren, aber auch bei andern Aktivitäten wie Joggen oder Langlaufen ist das dünne Gestrick der Ultralight Skisocken ideal, weil es Feuchtigkeit schnell wegleitet und die Füsse trocken hält.

Ultradünne Skisocken mit Kompression
Ultralight Skisocken für perfekte Kontrolle über den Ski

Leichte Kniebandage

Nicht nur, aber auch für Skifahrer geeignet ist die neue Sports Compression Knee Support. Die super leichte Kniebandage verbessert das Sicherheitsgefühl im Knie. Mit ihrer Kompression fördert sie die muskuläre Eigenstabilisierung des Gelenks. Schmerzhafte Fehlbelastungen werden so vorgebeugt. Auch das Verletzungsrisiko sinkt.

Die nahtfrei gestrickte Bandage hat keine Schienen oder Pelotten, damit sie sich jeder Bewegung anpasst. Sie eignet sich deshalb nicht nur zum Skifahren, sondern auch beim Joggen, zum Tennisspielen, im Fitnessstudio oder beim Kampfsport. Damit die Bandage sicher hält, egal welchen Sport Sie treiben, ist sie oben und unten mit einem Noppenhaftrand ausgestattet.

Wählen Sie bei der Sports Compression Knee Support aus fünf verschiedenen Farben.

Kompakte Kniebandage von Bauerfeind Sports

Alle Neuheiten von Bauerfeind Sports gibt es ab sofort im Bandagenshop zu kaufen.

OA Orthesen im Vergleich

Ist nur die innere oder äussere Hälfte des Kniegelenks von Arthrose betroffen, lassen sich die Beschwerden mit einer OA Orthese lindern. Sie korrigiert die Beinachse sanft und öffnet den Gelenkspalt, um den abgenutzten Knorpel zu entlasten. Wir stellen Ihnen die OA Orthesen von Bort und BioSkin vor.

OA-Orthesen

Was sind OA Orthesen?

OA ist die Abkürzung für Osteoarthrosis, das englische Wort für Arthrose. OA Orthesen sind also speziell für die Behandlung von Arthrose geeignet. Da die meisten Orthesen für die Behandlung von Arthrose eingesetzt werden können, setzen viele Hersteller die Bezeichnung OA nur bei Orthesen ein, die die Beinachse korrigieren.

Arthrose bei O- oder X-Beinen

Arthrose ist ein frühzeitiger Verschleiss des Gelenkknorpels. Dieser schützt normalerweise die beiden Knochen vor gegenseitigem Abrieb. Ist er degeneriert, reiben die Knochen aneinander was nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch zu weiteren Verschliesserscheinungen des Gelenks führt.

Kniearthrose tritt am häufigsten im Gelenk zwischen Oberschenkel und Schienbein auf. Doch der Gelenkknorren des Oberschenkelknochens ist zweiteilig, sodass bei vielen Betroffenen nur der innere (mediale) oder äussere (laterale) Teil des Kniegelenks von Arthrose betroffen ist. Ursache für die einseitige Abnutzung sind (leichte) Achsfehlstellungen der Beine, also O- oder X-Beine.

Varus-Valgus-Korrektur bei Knorpelschaden

Bei Patienten die an einer einseitigen Arthrose leiden und keine Operation möchten, ist die Korrektur der Achsfehlstellung eine einfache und wirkungsvolle Art die Schmerzen zu lindern. Durch die Korrektur wird der von Arthrose betroffene Teil des Kniegelenks sofort entlastet. Bei vielen Patientinnen nehmen die Schmerzen durch die Entlastung des abgenutzten Knorpels sofort ab.

Seitliche Entlastung mit OA Orthesen

OA Orthesen zur seitlichen Entlastung haben auf einer Seite des Beins eine Schiene. Mit einer Bandage oder einzelnen Bändern wird die Schiene am Bein fixiert. Durch die spezielle einseitige Konstruktion der Orthesen üben sie seitlichen Zug oder Druck aus, um die Beinachse leicht zu korrigieren. Bereits diese leichte Korrektur reicht, um den von Arthrose betroffenen Teil des Gelenks zu entlasten. Bei Bandagenshop finden Sie verschiedene OA Orthesen zur seitlichen Entlastung des Knies.

BioSkin OA Spiral

Die BioSkin OA Spiral ist einfach in der Anwendung und wird gebrauchsfertig geliefert. Sie lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen und mit vier Klettverschlüssen exakt ans Bein anpassen. Der Spiralzügel zur Achskorrektur ist mit einem praktischen Schnellverschluss ausgestattet. Dünnes, stabiles Material macht die BioSkin OA Spiral zu einem unauffälligen Begleiter im Alltag.

BioSkin OA
Das Band wird im gestrcketen Zustand gespannt, damit die Korrktur nur bei Belastung stattfindet.
Verschluss
Danke Schnellverschluss muss die Bandage nur einmal eingestellt werden, was die Anwendung vereinfacht.

Seitliche Entlastung mit Spiralband

Eine seitliche Gelenkschiene und das daran befestigte Spiralband korrigieren die Beinachse bei gestrecktem Knie. Bei gebeugtem Knie lässt der seitliche Zug des Bands nach, sodass die Korrektur nur bei Belastung des Knies eintritt. Dadurch ist die OA Spiral besonders schonend und kann den ganzen Tag getragen werden. Wem die Korrektur nicht stark genug ist, kann am oberen und unteren Ende der Schiene zusätzlich je ein unelastisches Klettband anbringen. Die Bänder sind im Lieferumfang enthalten und werden an den Enden der Schiene eingehängt. Dazu braucht es keine besonderen Kenntnissen und kein Werkzeug.

Führung der Kniescheibe

Arthrose kann auch die Rückseite der Kniescheibe betreffen. Soll die Patella seitlich geführt werden, um diese Beschwerden zu lindern, ist das mit der BioSkin OA Spiral problemlos möglich. Der Q-Strap ist ein gebogenes Polster, das mit Klettverschlüssen an der Orthese befestigt wird. Mit seinen zwei Korrekturzügeln kann man die Lage der Kniescheibe sanft korrigieren.

Vorteile der BioSkin OA Spiral

  • Achskorrektur nur bei gestrecktem Bein
  • Gebrauchsfertige Lieferung, keine Einstellungen notwendig
  • Q-Strap zur Führung der Kniescheibe im Lieferumfang enthalten
  • Einfaches Anziehen mit Klett- und Magnetverschlüssen
  • Dünnes, weiches Material
  • Vergütung durch die Krankenkasse

Bort OA-Xpress

Die OA-Xpress von Bort ist eine seitliche Gelenkschiene, die mit vier gepolsterten Bändern am Bein gehalten wird. Die Länge der Bänder lässt sich mit Klettverschlüssen stufenlos ans Bein anpassen. Einmal eingestellt, braucht man die Velcros nicht mehr zu öffnen, denn mit den easyClick Verschlüssen ist die Orthese innert Sekunden an- und ausgezogen.

Bort OA
Bort OA

Individuelle Achskorrektur

Wie stark die Achskorrektur bei Kniegelenkarthrose sein muss ist individuell. Die OA-Xpress wird mit einem gestreckten Winkel geliefert. Bei Bedarf kann eine Korrekturstärke bis zu 5° eingestellt werden. Dazu braucht man lediglich die seitlichen Schrauben mit dem mitgelieferten Schlüssel weiter einzudrehen.

Extension und Flexion begrenzen

Das polyzentrische Gelenk der OA-Xpress folgt der natürlichen Beugebewegung des Knies. Soll der Bewegungsumfang eingeschränkt werden, um das Gelenk zu entlasten, ist das dank mitgelieferten Begrenzungskeilen problemlos möglich. Sie werden vorne oder hinten ins Gelenk eingelegt, um die Beuge- oder Streckbewegung bis zu einem vorgegebenen Winkel zu begrenzen.

Vorteile der OA-Xpress

  • EasyClick Schnellverschlüsse für einfaches Anziehen
  • Leichte, offene Konstruktion für ein frisches Tragegefühl
  • Achskorrektur individuell einstellbar
  • Beuge- und Streckbewegung lassen sich bei Bedarf einschränken
  • Vergütung durch die Krankenkasse

Daumenorthesen von L+R

Daumenorthesen von L&R

Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese und die Cellacare Rhizocast Classic Hand-/Daumenorthese sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich. Beide Orthesen bieten dem Daumen eine hohe Stabilität, wobei die Rhizocast zusätzlich das Handgelenk ruhigstellt. Dünnes, gut belüftetes Material sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit beider Orthesen.

Cellacare Orthesen für Hand und Daumen

Einerseits müssen Handorthesen eine grosse Stabilität bieten, damit die grosse Belastung im Alltag zuverlässig reduziert wird. Andererseits sollen sie die Funktion der Hand nicht zu stark einschränken und auch nicht zu sehr auftragen. Die Cellacare Orthesen von Lohmann + Rauscher sind deshalb aus einem ultraflachen Material gefertigt. Es trägt nicht auf und bietet gleichzeitig einen hohen Tragekomfort. Dafür verantwortlich ist eine moderne Materialkombination mit Baumwolle und Kunstfasern. Die Kunstfasern sind schnelltrocknend und leiten Feuchtigkeit ab. Die Baumwolle sorgt für ein natürliches, weiches Hautgefühl. Grosse Öffnungen auf der Oberseite, sowie Perforationen an den Seiten lassen die Luft zirkulieren, damit Wärme und Feuchtigkeit ungehindert entweichen können.

Cellacare Rhizo Classic – für den Daumen

Die Cellacare Rhizo Classic ist die erste Wahl, wenn man nur den Daumen ruhigstellen, die Bewegungsfreiheit des Handgelenks aber nicht einschränken möchte. Sie liegt seitlich am Daumen und stützt ihn mit einem einteiligen, anatomisch geformten Stabilisierungselement. Die Schlaufe um den Daumen lässt sich stufenlos an den Fingerumfang anpassen. Das Verschlussband am Handgelenk ist schmal gehalten, damit es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Auch der Faustschluss ist uneingeschränkt möglich, sodass man die Hand im Alltag wie gewohnt einsetzen kann.

Cellacare Rhizo

Indikationen

Die Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese kann bei verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen des Daumens eingesetzt werden.

  • Skidaumen: Der Skidaumen ist eine Bandverletzung am Grundgelenk des Daumens. Häufig reisst das Band beim Skifahren, wenn der Stock im Schnee einsteckt, man mit dem Daumen daran „hängen“ bleibt und der Daumen überstreckt wird. Die Behandlung mit der Cellacare Rhizo Classic ist dann möglich, wenn das Gelenk nicht instabil ist. Ansonsten wird zuerst operiert. Die Daumenorthese wird nach der Operation getragen um den Heilungsprozess zu begünstigen.
  • Chronische Instabilität des Daumens: Schlecht verheilte Bandverletzungen können zu einer bleibenden Instabilität des Daumens führen. Das ist einerseits unangenehm, weil der Daumen im Alltag ganz unerwartet „nachgeben“ kann. Andererseits begünstigt eine übermässige Beweglichkeit die Entstehung von Arthrose. Die Unterstützung der Cellacare Rhizo Classic gibt einem im Alltag das Vertrauen in den Daumen zurück und erleichtert das Halten von Gegenständen.
  • Daumenarthrose: Schmerzen bei Rhizarthrose lassen sich durch die Ruhigstellung des Daumens zuverlässig lindern. Dank ihrer schlanken Bauweise schränkt die Cellacare Rhizo Classic die Bewegungsfreiheit der Hand kaum ein und eignet sich bestens für die tägliche Anwendung über längere Zeit.

Cellacare Rhizocast Classic – stabil wie ein Gips

Sollen Daumen und Handgelenk ruhiggestellt werden, ist die Cellacare Rhizocast Classic die richtige Wahl. Mit drei Schienen und einem zirkulären Band verhindert sie jegliche Bewegungen im Handgelenk und ist fast so stabil wie ein Gips. Die zwei Verschlüsse an Hand und Unterarm sind je mit einer Umlenköse ausgestattet, damit man sie kräftig verschliessen kann. In Kombination mit der stabilen Daumenauflage werden die Handwurzelknochen, der Daumen und das Handgelenk maximal entlastet. Das lindert nicht nur Beschwerden nach einer Verletzung, sondern auch bei Arthrose oder Carpaltunnelsyndrom.

Rhizocast

Indikationen

Durch die kombiniert Ruhigstellung von Daumen und Handgelenk bietet die Rhizocast eine sichere Therapie bei folgenden Erkrankungen:

  • Sehnenscheidenentzündung: Die Sehnen der Finger gleiten im Bereich des Handgelenks in Sehnenscheiden, die die Reibung reduzieren. Jede Bewegung verursacht Mikroverletzungen am Gleitgewebe. Bei repetitiven Bewegungen kommt es deshalb zu einer Entzündung der überbeanspruchten Sehnenscheiden. Die Ruhigstellung mit der Cellacare Rhizocast Classic erfolgt für mehrere Tage und Nächte, bis die Schmerzen abnehmen und die Entzündung abgeklungen ist.
  • Karpaltunnelsyndrom: Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) geht häufig mit einer Sehnenscheidenentzündung einher. Der zwischen Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band verlaufende Karpaltunnel ist durch die Schwellung der gereizten Sehnen verengt. Die darin liegenden Nerven werden abgedrückt, was zu Kribbeln und Sensibilitätsstörungen in den Fingern führt. Geht die Sehnenscheidenentzündung zurück, verschwindet in der Regel auch das Karpaltunnelsyndrom.
  • Nach Operationen: Das Gewebe braucht nach einer Operation mehrere Tage bis Wochen, um zu heilen. Belastungen in dieser Zeit verzögern den Heilungsprozess und können das Operationsergebnis beeinträchtigen. Während der von Arzt vorgegebenen Ruhigstellungsphase schützt die Cellacare Rhizocast Classic das Handgelenk vor schädlichen Belastungen.
  • Bandverletzung Daumen: Bandverletzungen am Daumen, wozu auch der Skidaumen zählt, entstehen häufig beim Sport. Durch die übermässige Dehnung des Fingers werden die stabilisierenden Bänder angezerrt oder reissen ganz. Die Ruhigstellung mit der Rhizocast Classic ermöglicht es den Bändern wieder zusammen zu wachsen.
  • Daumenarthrose: Bei Arthrose sind die Knorpel an den Gelenkflächen abgenutzt, sodass die knöchernen Teile des Gelenks schmerzhaft aufeinander reiben. Die Ruhigstellung verhindert eine weitere Reizung des Gelenks.

Testbericht: Wrist-Thumb Embrace von BraceID

Testbericht Daumenorthese

Vor Jahren habe ich mir bei einem Autounfall den Daumen und das Kahnbein verletzt. Neben einem Bruch ist auch die Sehne abgerissen. Dank einer Operation konnte ich den Daumen schon nach wenigen Wochen wieder normal benutzen. Seit einigen Monaten habe ich aber vermehrt Schmerzen. Mein Arzt meinte es könnte eine beginnende Arthrose sein, als Spätfolge des Unfalls. Da mich die Beschwerden im Alltag einschränken, habe ich mich entschieden eine Daumenschiene auszuprobieren, die auch das Handgelenk stützt. Bei Bandagenshop.ch hat man mir die Wrist-Thumb Embrace empfohlen.

Erster Eindruck – positiv

Die Daumenschiene wurde mir bereits am Tag nach der Bestellung zugestellt, das hat mich positiv überrascht.

Das Produkt macht einen hochwertigen Eindruck und ist sauber verarbeitet. Die Orthese lässt sich auf der Oberseite weit öffnen, wird aber von einem weichen, elastischen Stoff so weit zusammengehalten, dass sie beim Anziehen nicht zu sehr auseinanderklafft. Zudem sind die Verschlussbänder mit Stoppern ausgestattet, damit sie nicht von selbst ausfädeln. Diese Details sorgen dafür, dass man die Schiene mühelos selber anziehen kann.

Daumenorthese anlegen
Die Daumenschiene lässt sich weit öffnen, das Anlegen bietet keine Schwierigkeiten.
Daumenorthese von BraceID im Test
Die feste Schiene passt sich gut an und lässt sich mit den Bändern individuell einstellen.

Individuelle Unterstützung für den Daumen

Die Daumenpartie der Wrist-Thumb Embrace ist weich gepolstert. An der oberen Kante befindet sich ein Klettverschluss über den man die beiden mitgelieferten Schienen einschieben und entfernen kann. Leider ist dieser „Umbau“ nicht näher in der Anleitung beschrieben. Wenn man die Öffnung einmal gefunden hat, ist der Wechsel der Schienen aber ganz einfach. Man hat die Wahl zwischen einer kurzen und einer langen Schiene, oder man lässt die Schienen gleich ganz weg. Das erlaubt es, die Unterstützung an die aktuellen Beschwerden anzupassen. Das ist gerade bei Arthrose sehr hilfreich, da die Schmerzen nicht jeden Tag gleich schlimm sind.

Weiter kann man die Stabilität des Daumens über die Verschlüsse anpassen. Am Daumen liegen zwei Verschlussbänder. Das erste wird dem Daumenballen entlang geführt. Das zweite hingegen kann man frei positionieren. Entweder man führt es rund um den Daumen um diesen zu fixieren, oder man zieht es dem Daumenballen entlang nach unten. Diese Einstellung verändere ich während dem Alltag häufig, um je nach Tätigkeit die passende Unterstützung zu erhalten.

Einstellen der Bewegung für das Daumengelenk
Wie stark der Daumen unterstützt werden soll, kann ganz einfach mit zwei Schlaufen eingestellt werden.
Lieferumfang Daumenorthese
Zum Lieferumfang gehören zwei Daumenschienen. Das Wechseln ist einfach und schnell erledigt.

Ruhigstellung des Handgelenks

Auf der Handunterseite ist eine Aluschiene in eine Tasche eingelegt. Sie ist bereits bei der Lieferung so geformt, dass sie das Handgelenk in eine angenehme, natürliche Position bringt. Bei Bedarf könnte man diese Schiene auch noch umformen, was ich nicht gemacht habe. Die Ruhigstellung des Handgelenks erfolgt nicht nur durch die Schiene, sondern auch durch die drei unelastischen Verschlussbänder. Sie können mit beliebigem Zug verschlossen werden.

Fazit

Die Wrist-Thumb Embrace von Brace ID stellt den Daumen und das Handgelenk zuverlässig ruhig. Dank zwei verschiedenen Daumenschienen, einer entnehmbaren Handgelenkschiene und insgesamt fünf Verschlussbändern mit Klett kann man die Schiene individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Durch diese verschiedenen Möglichkeiten kann man Schmerzen gezielt angehen. Die Daumen-Hand-Schiene hat mich deshalb voll überzeugt und wird weiterhin mein treuer Begleiter bleiben.

+Austauschbare Daumenschienen im Lieferumfang enthalten
+Sichere Ruhigstellung
+Viele Anpassungsmöglichkeiten
+gute Wirkung gegen Schmerzen in Daumen und Handgelenk

-Anleitung nicht sehr ausführlich


Weiter Daumenorthesen im Test

Testbericht: BioSkin Gladiator Knieorthese

Testbericht Gladiator Header

Die Gladiator Knieorthese hat mich nach einer Verletzung am Kreuzband und am Meniskus wieder zurück auf den Fussballplatz gebracht. Als ambitionierter Laie bin ich kleinere Verletzungen und Prellungen gewohnt. Als ich mir im Frühling bei Training das Kreuzband und den Meniskus gerissen habe, kam das jedoch völlig unerwartet. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mit meinen 41 Jahren bereits zur eher älteren Generation der Fussballspieler gehöre.

Einfacher Bestellvorgang

Zwar habe ich von meinem Arzt nach dem Unfall eine Knieschiene erhalten, dieses klobige Ding hat mich aber im Alltag enorm gestört. Als Alternative habe ich mir die BioSkin Gladiator bestellt. Dank der klaren Grössentabelle bei Bandagenshop.ch war die Grössenwahl kein Problem und auch die Lieferung ist bereits am nächsten Tag erfolgt.

Schmerzfrei Anziehen dank vollständiger Öffnung

Die Knieorthese lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen. Daher konnte ich sie bereits am ersten Tag mühelos anziehen. Die vier Verschlüsse überlappen sich teilweise, sodass man eine optimale Passform und eine hohe Stabilität erreicht. Da das ultradünne Material leicht elastisch ist, ist die Orthese mit acht zusätzlichen Bändern ausgestattet. Sie sind bis auf das Band unterhalb der Kniekehle allesamt unelastisch. So kann man die seitlichen Schienen sicher in der gewünschten Position am Bein fixieren.

Gladiator Knieorthese anlegen
Die Gladiator Knieorthese lässt sich zum Anziehen vollständig öffnen.
Gladiator Knieorthese mit acht Bänder
Die vier Schlaufen lassen sich achtfach verstellen, so kann die Bandage optimal positioniert werden.

Bewegung einschränken

Direkt nach dem Unfall durfte ich das Knie weder vollständig strecken, noch zu stark beugen. Zum Glück kann man die seitlichen Scharniere bei der Gladiator Orthese ganz einfach einstellen. Dazu klappt man den Deckel hoch. Das Gelenk hat mehrere Löcher und insgesamt vier Stifte. Durch umsetzen der Stifte konnte ich in Sekundenschnelle die vom Arzt empfohlene Begrenzung einstellen. Die klare Beschriftung hat es mir erleichtert die richtige Einstellung sofort zu finden.

Während der Physiotherapie durfte ich das Knie etwas stärker bewegen. Die Einstellungen am Gelenk habe ich jeweils gleich vor Ort gemäss den Anweisungen des Physiotherapeuten vorgenommen. Dazu musste ich die Orthese nicht einmal ausziehen.

Knieorthese im Gebrauch
Die Orthese stabilisiert das Knie in allen Ebenen, beugen ist aber komfortabel möglich.
Begrenzungswinkel einstellen
In Sekunden kann der Bewegungsradius eingestellt werden, wenn nötig auch auf dem Sportplatz.

Zurück auf dem Sportplatz

Vom ersten Tag an hat mich die BioSkin Gladiator mit ihrem hohen Komfort überzeugt. Das Material ist ultradünn und trägt nicht auf. Gleichzeitig ist es auf der Innenseite weich und hautfreundlich. Zusätzliche Polster an den Gelenken der Schiene schützen vor Druckstellen. Auch als ich wieder mobiler wurde war der Komfort sehr hoch. Die zweiteiligen Scharniere auf der Seite folgen der Bewegung des Knies mühelos. Mittlerweile trage ich die Orthese nur noch beim Sport, wo sie mir Sicherheit gibt.

Fazit

Die Glatiator Orthese von BioSkin bietet zahlreiche Vorteile. Man kann sie auch bei Schmerzen mühelos anziehen. Die stabilen seitlichen Schienen und die acht Verschlussbänder geben genau die Sicherheit, die es nach einem Unfall braucht. Ich bin mir sicher, ohne die Gladiator Orthese wäre die Heilung nicht so gut verlaufen und ich hätte mich auch nicht so bald wieder getraut Fussball zu spielen.

+ lässt sich vorne vollständig öffnen
+ dünnes und dennoch weiches Material
+ sehr hohe Stabilisierung durch seitliche Schienen
+ Beuge- und Streckbegrenzung lassen sich einfach begrenzen
+ schnelle Lieferung

– Das Anlegen der Orthese benötigt etwas Übung und Zeit. Nur wenn die Schienen richtig positioniert und die Bänder mit kräftigem Zug verschlossen werden, lässt sich das Knie angenehm bewegen. Übung macht den Meister – nach einigen Versuchen klappts…
– Die Gelenke ragen seitlich weit hinaus, womit die Knieorthese unmöglich unter einer Hose getragen werden kann.


Leichtere Kniebandagen im Fokus

Die Cellacare Daumenorthesen

Die Cellacare Daumen-Orthesen sind aus einem neuartigen Material gefertigt, das besonders dünn ist und flach auf der Haut liegt. Dadurch tragen sie nicht zu sehr auf und bieten im Alltag eine hohe Funktionalität. Aber auch der Tragekomfort ist ausgezeichnet, weil das Material eine weiche Oberfläche hat. Perforierte Stellen an der Seite sorgen für ein frisches Tragegefühl ohne übermässiges Schwitzen.

Cellacare Rhizo Classic

Soll nur der Daumen ruhiggestellt werden, der Rest der Hand und das Handgelenk aber voll bewegungsfähig bleiben, ist die Cellacare Rhizo Classic Orthese die richtige Wahl. Die Orthese liegt an der Innenseite der Hand und umschliesst sie vom Daumen bis zum Handgelenk seitlich.

Eine darin eingearbeitete Aluschiene sorgt für die nötige Stabilität im Daumengrund- und Sattelgelenk. Die Schiene ist bei der Lieferung anatomisch vorgeformt. Man kann sie aber mühelos von Hand nachformen und so die Stabilität und Form individuell anpassen.

Befestigt wird die Cellacare Rhizo Classic mit einer Daumenschlaufe und einem Velcro-Band rund ums Handgelenk. Das Band rund ums Handgelenk ist lang und mit einer Umlenköse ausgestattet. Das erlaubt es, die Daumenorthese mit einer Hand selbständig anzuziehen.

Cellacare Rhizo Classic Daumenorthese

Indikationen für die Cellacare Daumenorthesen

Daumenorthesen wie die Cellacare Rhizo Classic stellen den Daumen vollständig ruhig und können unter anderem bei folgenden Indikationen eingesetzt werden.

  • Gezerrte oder angerissene Bänder können unter der Ruhigstellung heilen und so die Stabilität des Gelenks wieder herstellen.
  • Eine chronische Instabilität des Daumens führt zu einem vorzeitigen Gelenkverschleiss. Eine Schiene die den Daumen stützt hilft schädliche Überbelastungen vorzubeugen.
  • Arthrose im Daumengrund- oder Sattelgelenk (Rhizarthrose)bedarf nicht immer einer Ruhigstellung. Die Ruhigstellung kann aber gegen Schmerzen helfen und allfällige Weichteilreizungen die im Zusammenhang mit der Arthrose auftreten lindern.

Cellacare Rhizocast Classic

Die Rhizocast Classic Handgelenk- und Daumenorthese bietet fast die gleiche Stabilität wie ein Gips. Da nicht nur der Daumen selbst, sondern auch das Handgelenk ruhiggestellt wird, werden die Handwurzelknochen optimal entlastet, was z.B. bei Arthrose, oder nach Stürzen auf die Hand gewünscht ist.

Für die nötige Stabilität sorgen drei Schienen seitlich und auf der Unterseite des Arms. Auch die Daumenkappe ist mit einer stabilen Schiene ausgestattet, die den Daumen von unten und oben stützt.

Damit sich die Orthese einfach mit einer Hand anziehen lässt sind zwei Verschlussbänder mit Umlenkösen ausgestattet. Die Bänder selbst sind lang genug, um beim Anziehen nicht auszufädeln. Der mittlere Verschlussgurt ist extra breit um die Stabilität im Handgelenk zu erhöhen.

Cellacare Rhizocast Classic

Ruhigstellung mit Handgelenk-/Daumenorthese

Die Cellacare Rhizocast Classic Handgelenk-/Daumenorthese kann bei den gleichen Indikationen angewendet werden wie die reine Daumenorthese Cellacare Rhizo Classic, bietet aber noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.

  • Bei einer Sehnenscheidenentzündung wird das Handgelenk ruhiggestellt. Dank der kombinierten Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen bietet die Cellacare Rhizocast Classic eine absolut zuverlässige Wirkung. Die Sehnen werden entlastet und können heilen.
  • Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und einem darüber gespannten Band (Retinaculum flexorum) gebildet. Ist er verengt, wird der Nervus medianus komprimiert, was zu Taubheit im Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt. Die Ruhigstellung von Handgelenk und Daumen begünstigt das Abschwellen des Gewebes und schafft so Platz im Karpaltunnel.

Beide Cellacare Orthesen sind ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich.

Testbericht: Breg Fusion Knieorthese

Ich trage seit Jahren für alle sportlichen Aktivitäten eine Knieorthese. Da meine alte zwischenzeitlich abgenutzt ist, habe ich mich für die Breg Fusion als Ersatz entschieden.

Review Fusion Knieorthese von Breg

Ich benötige die Orthese nicht wegen eines bestimmten Problems. Vielmehr ist es eine ganze Summe an alten Verletzungen, die mein Knie über die Jahre zur Schwachstelle gemacht haben. Mit 23 Jahren hat man mir den Meniskus entfernt, wie das vor 40 Jahren noch üblich war. Entsprechend habe ich jetzt erste Anzeichen einer Arthrose. Aber auch diverse Prellungen und Bänderüberdehnungen die ich mir in jungen Jahren beim Basketball geholt habe, fordern jetzt ihren Tribut. Ohne Orthese fühle ich mich gerade bei grossen Belastungen wie etwa beim Skifahren und beim Segeln nicht mehr sicher. Häufig habe ich das Gefühl, das Knie gleite gegen vorne weg oder knicke zur Seite um.

Knieorthese online kaufen? Ja!

Bis jetzt hatte ich immer Orthesen aus dem Sanitätshaus in Zürich. Da mir aufgefallen ist, dass die Orthesen jeweils fixfertig aus der Packung kommen, habe ich es gewagt und die Breg Fusion direkt bei Bandagenshop.ch bestellt. Die Grössenwahl war dank Grössentabelle denkbar einfach. Nach einer kurzen telefonischen Rücksprache mit dem beratenden Arzt von Bandagenshop habe ich die Orthese online bestellt und prompt am nächsten Tag erhalten.

Perfekte Passform

Passform Breg Fusion Knieorthese
Verschluss Knieorthese

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Direkt aus der Packung hat die Orthese perfekt gepasst. Das liegt sicher auch daran, dass die Grösse mit den sechs Verschlussbändern individuell angepasst werden kann. Alle Bänder sind nummeriert, damit man sie in der richtigen Reihenfolge verschliesst. Für besten Komfort lohnt es sich, die Bänder mehrmals nachzuziehen (oder nötigenfalls auch lösen). Wer hier eine Minute mehr investiert, wir während der ganzen Tragedauer mit perfekter Passform belohnt.

Hoher Tragekomfort

Die Breg Fusion Knieorthese ist auf der Innenseite durchgehend gepolstert. Dadurch ist sie angenehm zu tragen und fühlt sich auch im Winter nicht kalt an. Die Verschlussbänder sind ebenfalls gepolstert. Was auch zum hohen Tragekomfort beiträgt ist die leicht flexible Schiene auf der Innenseite. Während die äussere Seite der Orthese, sowie die Schalen am Ober- und Unterschenkel aus stabilem Aluminium gefertigt sind, ist die Schiene auf der Innenseite teilweise aus Kunststoff. Dadurch gibt sie seitlichem Druck des Knies ein wenig nach und sorgt so auch in der Hocke für besten Komfort.

Breg Fusion Innenseite
Breg Fusion Aussenseite

Sicherheit und Stabilität

Vom ersten Moment an habe ich mich mit der Breg Fusion Knieorthese sicher gefühlt. Sie stabilisiert das Knie äusserst zuverlässig in allen Ebenen. Angst, dass das Knie seitlich wegknickt oder nach vorne weggleitet braucht man mit dieser Orthese nicht mehr zu haben. Die Treppe hoch zur Gondelbahn schaffe ich mit dieser Orthese genauso mühelos wie die 1700 Höhenmeter Abfahrt auf den Ski vom Mittelallalin nach Saas Fee.

Fürs Skifahren setze ich jeweils Begrenzungskeile in die seitlichen Scharniere ein, um die Belastung in der Hocke zu reduzieren. Da verschiedene Keile im Lieferumfang enthalten sind, kann man unterschiedliche Varianten ausprobieren. Mit nur einer Schraube auf der Innenseite der Scharniere lassen sich die Keile austauschen.

Fazit

Ich kann die Breg Fusion jedem empfehlen, der an Knieschmerzen, Unsicherheit im Knie und Instabilität leidet. Die Orthese ist leicht, stabil und passt sich den Bewegungen mühelos an. Dank der guten Unterstützung fühle ich mich beim Sport sicher. Der recht hohe Preis zahlt sich mit bester Qualität aus.

+ hohe Stabilität durch festen Rahmen mit sechs Verschlüssen
+ Beuge- und Streckbewegungen lassen sich begrenzen
+ leicht flexible Innenschiene für höchsten Komfort
+ dünne, angenehme Polster
+ gute Passform direkt aus der Packung


Weitere Knieorthesen im Test

Push med Kniebandage Rotation im Test

Die Push med Knieorthese verbindet die Leichtigkeit einer Aktiv-Bandage mit der Stabilität einer Orthese. Das einzigartige Design mit Blattfedern machts möglich!

Bort Rückenbandagen mit neuem Verschluss

Bort bietet Rückenbandagen für verschiedene Anwendungen. Damit sie sich auch mit Rückenschmerzen einfach anziehen lassen, sind die Bandagen ab sofort mit einem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet.

Bort Rückenbandagen update

Neuer ergonomischer Verschluss

Eine Rückenbandage muss mit kräftigem Zug verschlossen werden, damit sie den unteren Rücken richtig stabilisiert. Bort Rückenbandagen sind deshalb mit Handschlaufen ausgestattet. Jetzt hat Bort das Verschlusssystem seiner beliebtesten Rückenbandagen optimiert. Die Handschlaufen sind neu ergonomisch geformt. So kann man die Hände mit leicht nach unten gebeugtem Winkel in die Handschlaufen führen. Das ist nicht nur bequemer, sondern verleiht auch mehr Kraft zum Verschliessen der Bandage.

Eine weitere Neuheit ist die kleine Lasche am Ende der Verschlussplatte. Sie erleichtert das Öffnen des breiten Klettverschlusses.

Das Bort Rückenbandagen Sortiment

Bort bietet eine grosse Auswahl an Rückenbandagen und Orthesen, damit für jedes Bedürfnis eine passende Bandage zur Verfügung steht. Die folgenden Modelle sind ab sofort mit dem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet.

Bort Select LWS Orthese

Die hochwertige Select Bandgenlinie ist aus besten Breeze Fasern gefertigt. Sie sind atmungsaktiv, um den ganzen Tag ein frisches Hautgefühl zu erzeugen. Ihre Oberfläche ist angenehm weich und fühlt sich ähnlich an wie Baumwolle. Mit einer speziellen Stricktechnik werden die Fasern zu einer anpassungsfähigen Bandage verarbeitet, die sich dem Körper exakt anschmiegt.

Bort LWS Orthese mit verbessertem Griff
Der verbesserte Griff sorgt für einfaches Anlegen. Eine zusätzliche Lasche erleichterte das Abziehen.
Zuggurt der LWS Orthese von Bort
Dank umgelenktem Gurt ist ein kräftiger Zug (starke Unterstützung) möglich, ohne grossen Kraftaufwand.

Stabilität erzeugt die Select LWS Orthese mit flexiblen Stäben im Rückenbereich. Ein zusätzliches Stabilisierungselement mit seitlichen Zuggurten verbessert den Halt zu Beginn der Therapie. Lassen die Beschwerden nach, können die Zuggurten entfernt werden.

Bort Select Stabilo Rückenbandage

Die Rückenbandage ist etwas höher geschnitten und bietet mit dem breiten Zügel eine kräftige Unterstützung für den gesamten Lendenbereich. Die Bandage ist mit einer grossflächigen Pelotte ausgestattet. Die Pelotte ist ein viskoelastisches Polster, das das Kreuz mit weichen Noppen massiert. Sie lässt sich frei positionieren oder auch entfernen.

LWS Bandage Bort mit breitem Griff
Auch bei der breiteren LWS Bandage von Bort kommt der neue Griff zum Einsatz.
Zuggurtung LWS Bandage von Bort
Die Y-förmigen Zügel sorgen zusammen mit der Pelotte für eine grosslächige Wirkung.

Die Bort Select Lendenwirbelsäulen-Bandage ist als Damen- und als Herrenvariante erhältlich. Die Damenvariante hat einen taillierten Schnitt, damit sie sich optimal an die Körperkonturen anpasst. Sie wird immer mit Pelotte geliefert.

Bort Stabilo Basic Sport

Leichte Bewegung ist auch mit Rückenschmerzen möglich und löst Verspannungen. Die Bort Stabilo Basic Sport hilft Rückenschmerzen zu lindern. Ausserdem kann man sie einsetzen um den Rücken beim Sport zu unterstützen und Fehl- oder Überbelastungen vorzubeugen.

StabiloBasic Sport Rückenbandage
Die Ausführung Sport ist nicht nur kompakter, sondern auch leichter. Erleben Sie besten Komfort bei Aktivität.
StabiloBasic Sport Rückenbandage
Die Aktiv-Bandage ist ganz ohne Gurten ausgeführt, damit Sie im Sport nicht eingeschränkt werden.

Die vier flexiblen Verstärkungsstäbe im Rückenbereich sorgen für eine gute Unterstützung, ohne die Beweglichkeit zu sehr einzuschränken. Auch das Material ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt. Das SOFTflex 3D-Gestrick ist aus Coolmax Fasern gefertigt. Sie leiten Feuchtigkeit von Körper weg, trocknen schnell und sind pflegeleicht.

Bort Generation Rückenbandage

Auch die Generation Rückenbandage ist mit dem neuen ergonomischen Verschluss ausgestattet. Die gewünschte Stabilität wird aber über zwei zusätzliche Fingerschlaufen eingestellt. Ein ausgeklügeltes Schnürsystem erhöht den Druck mit minimalem Kraftaufwand. So eignet sich die Rückenbandage auch für ältere Personen und solche mit geringer Kraft in den Händen.

Bort Generation Rückenorthese

Wenn starke Rückenschmerzen nach einer kräftigen Unterstützung verlangen, ist die Bort Generation Rückenorthese genau die richtige Wahl. Die Orthese stützt den unteren Rücken mit einer anatomisch geformten Platte.

Bei der Generation Rückenorthese setzt Bort auf das gleiche Verschlusssystem wie bei der Generation Rückenbandage. Das Schnürsystem erhöht die Stabilität mit minimalem Kraftaufwand.

Das gesamte Bort Rückenbandagen Sortiment finden Sie im Bandagenshop.


Weitere Beiträge zum Thema Rücken

chronische Rückenschmerzen
Was sind chronische Rückenschmerzen und was können Sie dagegen tun?
ISG Blockade
Die ISG Blockade – so gehen Sie den lästigen Beschwerden auf den Grund!

Testbericht: Breg Raodrunner Knieorthese

Header Roadrunner Knieorthese von Breg

Diesen Sommer habe ich mir bei einem völlig unspektakulären Unfall, mehr oder weniger aus dem Stand heraus, den Meniskus gerissen. Mein Schuh ist an einem Ast eingehängt und ich bin ungünstig gestürzt. Das hat schon gereicht. Zum Glück konnte der Riss in einer Operation genäht werden. Anschliessend musste ich für sechs Wochen eine Orthese tragen. Für die erste Woche habe ich vom Krankenhaus eine Lagerungsschiene erhalten, in der das Bein fast gerade gestreckt ist. Für die weitere Behandlung habe ich mich für die Breg Roadrunner Knieorthese entschieden.

Gute Beratung

Da ich mich mit Orthesen nicht auskenne, habe ich mich bei Bandagenshop.ch von Herrn Dr. Angehrn beraten lassen. Er hat mir die Breg Roadrunner vorgeschlagen. Auch meine Frage, ob die Orthese von der Krankenkasse vergütet wird, konnte er mir beantworten. Sie wird vergütet, wenn man ein Rezept hat. Bestellen konnte ich gleich am Telefon und gegen Rechnung. Bereits am Tag nach unserem Telefongespräch ist die Orthese eingetroffen.

Roadrunner Knieorthese offen
Die Knieorthese kann zum Anziehen komplett geöffnet werden.
Roadrunner Knieortese anlegen
Mit Klett wird die Orthese am richtigen Ort positioniert.

Begrenzungswinkel einstellen

Vor der ersten Anwendung musste ich die Beuge- und Streckbegrenzung einstellen. Dank der bebilderten Anleitung war das überhaupt nicht schwierig und in fünf Minuten erledigt. Ich habe den 75° Flexionswinkel eingesetzt, wie mein Arzt es mir empfohlen hat. Bei der Streckung (Extension) hat er mir einen 10° Winkel empfohlen. Gemäss Anleitung sollte man hier aber immer 10° mehr wählen als nötig ist, da das Gewebe weich ist. Das habe ich gemacht und den bereits bei Lieferung eingesetzten 10° Keil durch den 20° Keil ersetzt.

Schonendes Anziehen

Die Breg Roadrunner Orthese lässt sich auf der Vorderseite vollständig öffnen. Dadurch kann man sie im Sitzen anziehen, was gerade in den ersten Wochen nach der OP sehr angenehm ist. Mit den zwei langen Klettverschlüssen ober- und unterhalb der Kniescheibe wird die Orthese verschlossen. Die vier unelastischen Bänder verlaufen rund ums Bein, sind aber auf beiden Seiten über den Schienen mit einem Klettverschluss fixiert. So kann man gezielte den Halt auf der Vorder- oder Rückseite einstellen.

Knieorthese mit vier Bänder fixieren
Die Roadrunner wird mit vier Bänder fixiert, Klett und Umlenkösen lassen viel Optionen offen.
Knieorthese von vorne
Da sowohl vorne, wie auch hinten verschlossen wird, lässt sich die Orthese sehr gut anpassen.

Hoher Komfort

Das sogenannte Airmesh ist ein mehrschichtiger Stoff mit Netzstruktur. Dadurch ist er einerseits weich und leicht polsternd, andererseits atmungsaktiv. Ich habe während der gesamten Anwendungsdauer nie geschwitzt in der Roadrunner Orthese, obwohl Sommer war.

Die Innenseite des Airmesh ist glatt und hautfreundlich. Je eine Öffnung an der Kniescheibe und an der Kniekehle sorgt für zusätzliche Belüftung.

Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die Polsterung der seitlichen Gelenke. Einerseits ist ein Polster in die Bandage eingenäht. Andererseits sorgen flexible mehrteilige Platten für eine optimale Druckverteilung, sodass man die Schienen am Bein kaum spürt.

Stabilisierende Wirkung

Durch die festen seitlichen Schienen und die unelastischen Verschlussbänder fixiert die Roadrunner Orthese das Knie sehr zuverlässig. Ich habe mich stets sehr sicher gefühlt damit. Auch als ich die Begrenzungskeile entfernen durfte. Heute trage ich die Orthese noch zum Wandern und gelegentlich beim Sport, um erneute Verletzungen vorzubeugen.

Roadrunner Knieorthese in Bewegung
Die Orthese macht alles mit.
Knieorthese Rückseite
Und bietet einen guten Komfort.

Fazit

Die Breg Roadrunner Knieorthese hat mich währen der gesamten Heilungsphase gut unterstützt und mir grosse Sicherheit gegeben. Das Material ist angenehm, weil es einerseits weich, andererseits sehr atmungsaktiv ist. Auch die einfache Anwendung hat mich überzeugt. Im Alltag lässt sich die Orthese schnell an- und ausziehen. Das Einstellen der Begrenzungswinkel fand ich ebenfalls einfach, obwohl ich keine Fachperson bin.

+hohe Stabilität und Sicherheit
+atmungsaktives Material
+Einstellung verschiedener Begrenzungswinkel möglich (inkl. Anleitung mit Bildern)
+gute Polsterung der seitlichen Gelenke
+schnelle Lieferung

-Die Bandage ist relativ lang. Das bietet zwar eine sehr gute Schienung, kann aber in bestimmten Situationen stören (z.B. bei sehr kurzen Beinen oder hohen Schuhen).


Weitere Kniebandagen & Knieorthesen im Test