Tag Archives: Bandagen

Sporlastic Rückenbandagen

Die hochwertigen Rückenbandagen von Sporlastic geben nicht nur ein sicheres Gefühl, sondern lindern Rückenschmerzen mit ihren massierenden Pelotten bei jeder Bewegung. Die Vertebradyn Supreme Senso und die Vertebradyn ISG Bandage werden ausserdem mit einem QR-Code geliefert, der die aktive Therapie mit geeigneten Trainingsanleitungen unterstützt.

Sporlastic Rückenbandagen

Rückenbandagen von Sporlastic

Sporlastic bietet verschiedene Rückenbandagen, die speziell auf einzelne Indikationen abgestimmt sind. So ist eine gezielte Behandlung von Rückenschmerzen aller Art möglich.

Vertebradyn Supreme Senso Rückenbandage

Die Vertebradyn Supreme Senso ist eine leicht elastische Rückenbandage, die das Kreuz unterstützt. Die Form der Bandage ist an den Körper angepasst, damit sie eine gute Passform bietet. Leichte Federstäbe unterstützen den sicheren Sitz der Bandage.

Da sich die Körperform von Frauen und Männern unterscheidet, ist die Vertebradyn Supreme Senso in einer Damen- und einer Herrenvariante erhältlich. Beide Modelle sind anatomisch geschnitten und garantieren eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Schliesslich hilft Bewegung gegen Rückenschmerzen und verstärkt die Wirkung der Sporlastic Rückenbandage.

Vertebradyn Supreme Senso

Möglich macht das die Air-Matrix Massagepelotte. Sie erzeugt mit ihren Noppen bei jeder Bewegung eine angenehme Massage des unteren Rückens. Das fördert die Durchblutung, lockert Verspannungen und hilft so gegen Rückenschmerzen. Dank einer Perforation ist die Air-Matrix Pelotte ausserdem atmungsaktiv und leicht. Eine feste Einlage verleiht ihr Stabilität.

Vertebradyn ISG Bandage

Das Iliosakralgelenk (ISG) hat einen Bewegungsumfang von wenigen Grad und trotzdem kann es stark schmerzen. Lindern kann man diese Beschwerden mit der Vertebradyn ISG Bandage. Sie wird um die Hüfte gelegt und mit viel Zug verschlossen. Zusätzliche unelastische Zuggurten mit Umlenkösen ermöglichen es, eine recht hohe Stabilität zu erzeugen.

Durch diesen Halt von aussen wird der Beckenring gestützt, Bewegungen des Gelenks reduziert und das ISG entlastet. Bereits nach wenigen Stunden tritt in der Regel eine Linderung der Beschwerden ein. Unterstützt wird die lindernde Wirkung durch die massierenden Lamellenpelotten. Die viskoelastischen Polster haben schräg aufgestellte Lamellen, die zur Körpermitte hin gerichtet sind. So fördern sie die Durchblutung in Bereich des ISG.

Vertebradyn ISG Bandage

Die ISG Bandage stabilisiert den gesamten Beckenring und kann deshalb nicht nur bei ISG Beschwerden, sondern auch bei einer Symphysenlockerung getragen werden.

Physiotherapie für zu Hause

Leichte Bewegung hilft bei Rückenschmerzen. Sie beugt Verspannungen vor und die Durchblutung wird gesteigert. Damit Sie Rückenschmerzen gezielt angehen können, werden die beiden vorgestellten Vertebradyn Rückenbandagen mit einer QR-Code Karte geliefert. Durch abfotografieren der Karte mit dem eigenen Smartphone gelangt man direkt zu ausgewählten Therapieübungen zur Entspannung und Kräftigung des Rückens.

Was sonst noch gegen Rückenschmerzen hilft

Eine Bandage unterstützt den Rücken und hilft so gegen die Beschwerden. Ergänzende Anwendungen können zur Schmerzlinderung beitragen und erneute Beschwerden vorbeugen.

  • Bewegen Sie sich täglich. Die online Anleitung die Ihnen mit dem Kauf einer Sporlastic Bandage zur Verfügung steht, unterstützt Sie dabei. Aber auch Spaziergänge oder leichte Gymnastikübungen sind ideal.
  • Vermeiden Sie langes Sitzen. Wenn Sie häufig sitzen, achten Sie zudem auf dynamisches Sitzen, z.B. auf einem Sitzball.
  • Trainieren Sie, sobald die Schmerzen abgeklungen sind, die Kraft des Rückens, um erneute Rückenbeschwerden vorzubeugen.
  • Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) lindert Schmerzen mit elektrischen Impulsen die durch die Haut geleitet werden. TENS kann ergänzend zur Behandlung mit einer Rückenbandage angewendet werden.
  • Wärmeanwendungen (z.B. mit einem Wärmekissen) helfen bei Verspannungen, Kälteanwendungen bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis.

Rückenbandagen gegen Rückenschmerzen

84% der Personen die eine Rückenbandage tragen geben an, dass sie damit weniger Rückenschmerzen haben. Die Wirksamkeit von Rückenbandagen ist also sehr hoch, insbesondere wenn man ein geeignetes Modell wählt, das der Indikation entspricht.

Bandagen gegen Rückenschmerzen

Was bringt eine Rückenbandage?

Eine Rückenbandage lindert Schmerzen und das nachweislich. So geben etwa 65% der Anwender an, dass sie die Einnahme von Medikamenten reduzieren konnten. 89% geben an, dank Rückenbandage wieder eine bessere Lebensqualität zu haben. Diese guten Leistungen bringen Bandagen nicht nur bei spezifischen, sondern auch bei unspezifischen Rückenschmerzen, also dort wo der Arzt keine eindeutige Ursache finden kann.

So wirkt eine Rückenbandage
Quelle www.eurocom-info.de

Bandagen für einen gesunden Rücken

Rückenschmerzen sind meist ein Teufelskreis aus Schmerzen-Schonhaltung-weniger Mobilität-Schmerzen. Rückenbandagen durchbrechen diesen Kreislauf. 72% der Befragten in einer Studie (1) gaben an, dass ihre Rückenbandage ihnen zu mehr Mobilität verhalf. Mehr Mobilität ist der erste Schritt hin zu einem gesunden Rücken, denn Bewegung stärkt die Haltemuskulatur. Die veraltete Vorstellung, dass Bandagen die Muskeln erschlaffen lassen, ist nachweislich falsch. Bandagen tragen zu einem gesunden Rücken bei.

Rückenbandagen für Alltag und Arbeit

Rückenbandagen stützen den Rücken mit ihrer Kompressionswirkung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Allfällige Stäbe sind flexibel und dienen lediglich der Passform und dem sicheren Sitz der Bandage. Um das Kreuz optimal zu behandeln, sind die meisten Rückenbandagen mit einer Pelotte ausgestattet. Das Massagepolster liegt im Kreuz, um die Kompressionswirkung der Bandage auf diesen eingewölbten Teil des Rückens (Lordose) zu übertragen und so die Rückenschmerzen gezielt anzugehen.

Beim Kauf einer Rückenbandage lohnt es sich, ein hochwertiges Modell zu wählen, denn gemäss Umfrage werden Rückenbandagen durchschnittlich während 10,3 Stunden pro Tag getragen. Folgende Modelle bieten nicht nur eine gute Wirkung, sondern auch einen hohen Tragekomfort.

Vertebradyn Supreme Senso

Die Sporlastic Rückenbandage überzeugt mit einem hochwertigen, anatomisch geformten Gestrick. Sie passt sich insbesondere an der Hüft exakt an den Körper an, damit man sich frei bewegen kann.

Vertebradyn Spureme Senso Rückenbandage Detail
Vertebradyn Spureme Senso Rückenbandage

Im Kreuzbereich sorgt die Air-Matrix Pelotte mit ihren vielen Noppen für eine anregende Massagewirkung. Dank perforiertem Material ist die Pelotte atmungsaktiv, sodass man damit nicht ins Schwitzen kommt.

Zusammen mit der Vertebradyn Supreme Senso Rückenbandage wird eine QR-Code Karte geliefert. Scannt man den Code mit dem eigenen Smartphone, wird man direkt zu den Sporlastic Übungsvideos geleitet. Sie zeigen, wie man den Rücken dehnt, mobilisiert und trainiert, damit man bald wieder schmerzfrei ist.

Bort Select LWS Premium Bandage

Die Premium Rückenbandage von Bort bietet ein hohes Sicherheitsgefühl durch die Kombination von Stäben und Y-Zügeln. Die drei Stäbe entlasten den Rücken, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken. Den Stabilisierungsgrad kann man dank den beiden Y-Zügeln individuell anpassen. Sie sind im Bereich der Wirbelsäule an der Bandage angebracht und verlaufen um den Rumpf nach vorne. Die unelastischen Bänder können mit dem gewünschten Zug verschlossen werden, sodass die Unterstützung leichter oder fester ist.

Bort Select LWS Premium Bandage
Bort Select LWS Premium Bandage

Damit das Anziehen bei dieser Bandage einfach und mit geringem Kraftaufwand gelingt, ist sie mit ergonomischen Griffschlaufen ausgestattet. Beim Tragen sorgen ultraweiche Timbrell care Fasern für besten Komfort.

Selbstverständlich ist die Bort Select Rückenbandage mit einer massierenden Pelotte ausgestattet.

LumboTrain Rückenbandage

Die LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind ist in einer Damen- und einer Herrenvariante erhältlich. Bei beiden Varianten sorgt das moderne Train-Gestrick für einen guten Sitz der Bandage.

LumboTrain Rückenbandage mit Pelotte
LumboTrain Rückenbandage

Schmerzen lindert die LumboTrain mit ihrer Massagepelotte. Die viskoelastische Pelotte ist mit einer festen Einlage verstärkt, um die massierenden Noppen exakt in der richtigen Position zu halten. Sie erzeugen bei jeder Bewegung eine angenehme Mikromassage, die Schmerzen lindert und die Durchblutung steigert.

Thermogürtel für den Rücken

Die Rückenbandage von Cizeta unterstützt den Rücken mit vier flexiblen Stäben. Ein zusätzlicher Zuggurt erhöht die entlastende Wirkung punktuell. Da der Zuggurt in der Höhe frei positioniert werden kann, entfaltet er seine Stützwirkung genau dort wo sie gebraucht wird.

Im hinteren Bereich der Bandage sind zudem zwei Taschen eingearbeitet. Hier werden bei Bedarf die mitgelieferten Thermobeutel eingelegt. Sie lassen sich in einem Wasserbad oder der Mikrowelle erwärmen, um etwa Verspannungen zu lockern. Um Schmerzen bei Entzündungen zu lindern, werden die Thermobeutel vorgängig im Kühlschrank gekühlt.

Rückenbandagen für den Sport

Rückenschmerzen sind häufig ein Zeichen einer muskulären Dysbalance oder eines ungesunden, bewegungsarmen Lebensstils. Mit Bewegung und Sport kann man die Beschwerden langfristig in den Griff bekommen. Um eine gesunde Haltung beim Training zu begünstigen und den Rücken zu unterstützen, eignen sich folgende Rückenbandagen.

Sports Back Support

Die Back Support Bandage von Bauerfeind ist aus einem weitmaschigen Material gefertigt, das mit seiner netzartigen Struktur übermässiges Schwitzen verhindert. Vier flexible Stäbe sorgen dafür, dass die Bandage sicher sitzt und ihre volle Wirkung entfalten kann. Eine flache Verarbeitung garantiert eine komfortable Anwendung während dem Sport. Auch im Bereich der Verschlussplatten trägt die Bandage nicht auf und passt problemlos unter die normale Sportkleidung.

Sports Back Support Rückenbandage
Sports Back Support Rückenbandage

Das Kreuz wird von der Sports Back Support Bandage mit einer grossflächigen Pelotte unterstützt. Das viskoelastische Polster hat grosse Noppen, um die Mikrozirkulation anzuregen und die Sensomotorik zu verbessern.

BackSkin Rückenbandage

Die BackSkin Rückenbandage von BioSkin ist aus einem mehrschichtigen Ultima Laminat gefertigt, dessen Kern aus festem Polyurethan besteht. Das verleiht der Bandage eine hohe Stabilität bei sehr dünnem Material. Dank abnehmbarem Band, kann der Stabilisierungsgrad der BackSkin Bandage individuell angepasst werden. Was mit und ohne Band garantiert ist, ist die hohe Bewegungsfreiheit.

Was sonst noch gegen Rückenschmerzen hilft

Eine Rückenbandage hilft schnell gegen Rückenschmerzen und steigert die Mobilität. Um den Rücken langfristig vor Beschwerden zu schützen, können folgende Tipps helfen.

  • Lassen Sie sich bei anhaltenden Rückenschmerzen vom Arzt untersuchen.
  • Achten Sie auf eine ergonomische Haltung bei Sitzen und bewegen Sie sich dazwischen immer wieder (dynamisches Sitzen). Ein Sitzkissen kann Sie dabei unterstützen.
  • Stellen Sie den Autositz richtig ein und machen Sie auf längeren Fahrten immer wieder Bewegungspausen.
  • Bewegen Sie sich täglich.
  • Trainieren Sie die Rumpfmuskulatur gezielt. Allenfalls mit Unterstützung eines Physiotherapeuten.

Quelle:
  1. Eurocom e-V., Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V., Rückenbandagen und Rückenorthesen: Weniger Schmerz, mehr Mobilität

Testbericht: Zamst ZK-7

Zamst ZK-7 Testbericht

Das Knie ist meine persönliche Schwachstelle. Als Folge eines Unfalls mit 23 habe ich seit Jahren immer wieder Knieschmerzen, vor allem beim Sport. Zur Unterstützung beim Fussball, Joggen, Wandern und Skifahren suche ich deshalb eine zuverlässige Bandage. Die ZK-7 von Zamst hat mich mit ihrem Material, dem guten Halt und dem sportlichen Look überzeugt. Deshalb schreibe ich in diesem Testbericht darüber.

Kauf und Bestellabwicklung der Kniebandage

Ich habe die Zamst ZK-7 bei Bandagenshop.ch bestellt. Da mein Beinumfang an der Grenze zwischen zwei Grössen lag, entschied ich mich wie im Shop empfohlen, für die grössere Variante. Schon am nächsten Tag lag die Bandage in meinem Briefkasten. Die gewählte Grösse passt perfekt.

Drei Klettverschlüsse für sicheren Halt

Die Zamst Kniebandage ist auf der Vorderseite aus Neopren gefertigt. Auch die Verstärkungsbänder auf der Beinrückseite bestehen aus dem wenig elastischen Material. Im Bereich der Kniekehle sorgt ein textiler Einsatz für ausreichend Belüftung, damit man nicht zu stark schwitzt.

Die Kniescheibe wird von einer Öffnung umschlossen. Oberhalb der Öffnung liegt ein halbkreisförmiges Polster. Unterhalb lässt sich die Bandage dank zwei Klettverschlüssen vollständig Öffnen. Beim Verschliessen der Laschen sollte man auf den geeigneten Zug achten. Es geht nämlich nicht nur darum die Bandage ans Bein anzupassen, sondern auch den nötigen Halt zu erzielen.

ZK-7: Starke Kompression und guter Halt

Wenn man die ZK-7 ausreichend stark verschliesst, entsteht eine intensive Kompressionswirkung. Vor allem wenn man sich bewegt, nehmen der Druck und damit auch der Halt zu. Stabilität und Sicherheit sind bei jedem Schritt zu spüren.

Die unterstützende Wirkung hat mir geholfen, endlich wieder ohne Schmerzen Sport zu treiben.

Fazit zur Kniebandage

Die Zamst ZK-7 Kniebandage bietet aufgrund des wenig elastischen Neopren-Materials einen guten Halt. Das verbessert die Sicherheit des Gelenks beim Sport und man kann sich voll aufs Training konzentrieren. Die Bandage habe ich auch schon einem Kollegen weiterempfohlen, der ebenfalls sehr zufrieden ist damit.

  • sehr guter Halt, stabiles Gefühl
  • Klettverschlüsse für individuelle Einstellung
  • sportliches Design

-fällt eher klein aus, mit der grösseren Grösse passts

LumboTrain in neuer Qualität

LumboTrain von Bauerfeind

Die Bauerfeind Rückenbandage LumboTrain ist aus dem Train Gestrick gefertigt. Jetzt hat Bauerfeind dieses Spezialgestrick überarbeitet, wodurch die LumboTrain Rückenbandage noch bessere Trageeigenschaften bekommt. Auch die Passform wurde optimiert, um die Bewegungsfreiheit zu vergrössern.

Das neue Bauerfeind Train Gestrick

Bei Bauerfeind werden Bandagen kontinuierlich getestet und verbessert. Die jüngste Innovation aus dem Hause Bauerfeind ist das neue Train Gestrick mit spezieller Hoch-Tief-Strickart aus unterschiedlichen Materialien. Es ist einerseits aus elastischen Fasern gefertigt, die für einen körpernahen Sitz und eine optimale Stützwirkung sorgen. Diese liegen eingeschlossen zwischen einem Gestrick aus grauen, flauschig weichen Fasern und dunkelgrauen elastischen Fäden.

LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind

Diese Mischung aus flauschigem und elastischem Material ist verantwortlich für das neue Design der LumboTrain. Sie leistet aber noch mehr. Durch diese einzigartige Hoch-Tief-Struktur hält die Bandage besser am Körper und passt sich Bewegungen mühelos an. Die strukturierte Oberfläche erzeugt zudem eine Mikromassage mit propriozeptiver Wirkung.

Nicht zuletzt sorgen verschiedene Komfortzonen für eine gute Belüftung und so für ein angenehm frisches Tragegefühl.

Neue Passform für mehr Bewegungsfreiheit

Die neuste Generation der LumboTrain Rückenbandage wird in einer Variante für Damen und einer Variante für Herren angeboten. Diese sind auf die jeweilige Körperform abgestimmt. Beiden Varianten ist gemeinsam, dass sie im Bauchbereich schmaler sind und im Hüftbereich ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. So kann man sich mit der Bandage frei bewegen.

Massagepelotte gegen Rückenschmerzen

Im Bereich der Lendenwirbelsäule liegt häufig der Ursprung von Rückenschmerzen. Die LumboTrain Rückenbandage ist genau hier mit einer viskoelastischen Pelotte mit Massagenoppen aktiv. Bei jeder Bewegung massieren die Noppen den Rücken, um Rückenschmerzen zu lindert. Das fördert die Bewegungsfreude und genau das braucht der Rücken um gesund zu bleiben – Bewegung.

LumboTrain Rückenbandage mit Massage-Pelotte
Verschluss der LumboTrain

Die Bauerfeind Rückenbandagen im Überblick

Bauerfeind bietet eine breite Auswahl an Rückenbandagen, die verschiedene Stabilisierungsgrade aufweisen. Die LumboTrain ist die leichteste der Bauerfeind Rückenbandagen.

Mehr Halt bietet die LordoLoc Rückenbandage. Sie ist mit vier stabilen Korsettstäben ausgestattet, die den unteren Rücken stützen. Im oberen Bereich ist die Bandage zusätzlich mit einem Zuggurt versehen. Er lässt sich mit Klettverschlüssen zumachen, sodass man die Stützwirkung individuell anpassen kann.

Speziell für die Behandlung des unteren Rückens bietet Bauerfeind die SacroLoc Rückenorthese. Sie wird im Bereich der Hüfte getragen und stabilisiert das Becken. Schmerzen im Iliosakralgelenk wer nicht nur durch die stabilisierende Wirkung reduziert, sondern auch durch zwei massierende Silikonpelotten.

Alle vorgestellten Rückenbandagen werden von Bandagenshop.ch innert 1-2 Tagen geliefert.


Weitere Beiträge zum Thema Rücken

chronische Rückenschmerzen
ISG Blockade
Bandscheibenvorfall

Bandagen für Fussballer

Verletzungsrisiko beim Fussball

Jedes Jahr verletzen sind 45‘000 Personen auf dem Fussballplatz. Am häufigsten sind Verletzungen der Aussenbänder am Sprunggelenk und der Innenbänder am Knie. Während Profispieler häufig operiert werden, wird bei Freizeitsportlern eine konservative Therapie vorgezogen. Mit einer Bandage oder Orthese wird das Gelenk stabilisiert, sodass es in Ruhe heilen kann.

Sprunggelenk und Knie beim Fussball stark belastet

Fussballer haben ein stark erhöhtes Risiko für Sprunggelenk- und Knieverletzungen. Daran schuld ist nicht nur das Foul des Gegners beim Grätschen, sondern auch die hohe Belastung der Gelenke beim Laufen. Da Fussballer nicht wie ein Jogger konstant laufen, sondern viele schnelle Richtungswechsel und Stop-and-Go-Bewegungen vollziehen, sind die Gelenke ungleich stärker belastet. Auch Stollenschuhe die auf dem Boden einen starken Halt bieten und das Weggleiten verhindern, erhöhen das Verletzungsrisiko.

Bänderverletzungen im Sprunggelenk

Drei Bänder auf der Aussenseite des Fusses stabilisieren das obere Sprunggelenk und beschränken die Beweglichkeit auf das physiologische Ausmass. Bei einem Misstritt (OSG Distorsion), also beim seitlichen Einknicken, werden diese Bänder überdehnt. Das kann zu verschiedenen Verletzungen führen:

  • Grad I: Die Bänder wurden zwar überdehnt, sind aber noch intakt und das Sprunggelenk stabil. Man spricht von einer Bänderzerrung oder Verstauchung.
  • Grad II: Höchstens zwei Bänder sind teilweise angerissen, was das Gelenk leicht instabil macht.
  • Grad III: Ein oder zwei Bänder sind vollständig durchtrennt, was eine ernsthafte Instabilität zur Folge hat.
  • Grad IV: Alle Bänder des oberen Sprunggelenks sind vollständig gerissen, sodass der Fuss eine Fehlstellung aufweist und stark instabil ist.

Behandlungsmöglichkeiten

Bei Sportverletzungen wird heute eine konservative Therapie angestrebt, also eine Behandlung ohne Operation. Operiert wird meist nur noch bei Fussballprofis, oder wenn das Gelenk durch die konservative Therapie nicht wieder stabil wird. Die Behandlung richtet sich nach den Beschwerden und dem Schweregrad der Verletzung.

Sports Ankle Support
Die Sports Ankle Support versorgt das Sprunggelenk mit anregender Kompression und stabilisiert dank Zuggurtung.
MalleoTrain S
Dank 3D-Gestrick sorgt die MalleoTrain S für Frische & Komfort am Fuss, das Gelenk wird sicher vor Verletzungen geschützt.

Bänderzerrungen lassen sich mit einer Bandage mit Zuggurt behandeln. Der Zuggurt wird in Form einer Acht um das Sprunggelenk gewickelt, um die Stabilität im Sprunggelenk zu erhöhen. Dadurch soll vor allem ein weiterer Misstritt vermieden werden, damit die Bänder Ruhe erhalten und regenerieren können.

Bei angerissenen oder gerissenen Bändern wird eine Orthese eingesetzt, die seitliche Umknickbewegungen im Sprunggelenk absolut sicher verhindert. Die Abrollbewegung im Fuss ist dadurch nicht eingeschränkt. Man kann also normal gehen, was für die Gesundheit des Gelenks ein grosser Vorteil ist.

Malleodyn S3
Die Malleodyn S3 garantiert maximale Stabilität und lässt sich stufenweise dem Heilungsverlauf anpassen.
Swede-O-Universal Sprunggelenkorthese
Die kompakte Schnürorthese Swede-O-Universal ist im Fussball besonders beliebt.

Nur wenn Bänder zusammen mit einem Teil des Knochens ausreissen, oder alle Bänder gleichzeitig reissen, wird bei nicht professionellen Fussballspielern eine Operation notwendig.

Bänderzerrung oder Riss am Knie

Das Knie wird seitlich von den Innen- und Aussenbändern gestützt, um ein Aufklappen des Gelenks zu verhindern. Im Innern des Gelenks befinden sich die zwei Kreuzbänder, die das Weggleiten des Oberschenkels nach vorne oder hinten verhindern.

Bei Fussballspielern wird häufig das innere Seitenband verletzt. Die Ursache dafür kann ein Foul des Gegeners sein, der häufigste Grund ist aber, dass der Fuss hängen bleibt, z.B. weil die Stollen zu stark einstecken, und der Unterschenkel bei (nahezu) gestrecktem Knie verdreht wird.

In leichten Fällen ist das Band nur überdehnt, häufiger ist aber angerissen, oder vollständig gerissen.

Sports Knee Support
Die Funktionsbandage Sports Knee Support gibt Sicherheit und lindert Beschwerden.
Push med Kniebandage
Die Push med Kniebandage sorgt dank Blattfedern für perfekte Stabilität, die Bewegungsfreiheit bleibt erhalten.

Damit die Seitenband-Zerrung heilen kann, wird das Knie im Alltag möglichst wenig beansprucht, Sport ist für die nächsten 4-6 Wochen tabu. Eine Kniebandage unterstützt die neuromuskuläre Stabilisierung des Gelenks, um Fehlbelastungen zu vermeiden.

Ist das Band angerissen (Seitenbandriss am Knie), oder vollständig gerissen, ist auch hier die konservative Therapie die erste Wahl. Eine Knieschiene stabilisiert das Gelenk zuverlässig, Fehlbelastungen und Rotationsbewegungen sind ausgeschlossen. Sie verhindert alle unnatürlichen Bewegungen im Knie, sodass das Gelenk nur noch gebeugt und gestreckt werden kann. Bei vielen Orthesen lässt sich auch diese Bewegung bei Bedarf einschränken.

Nur wenn das Knie nach der konservativen Therapie weiterhin instabil ist, also sich seitlich aufklappen lässt, ist eine Operation notwendig.

Unhappy Triad

Im unglücklichsten Fall führt das Verdrehen des Knies zu einer Kombinationsverletzung von Innenband, Kreuzband und Meniskus, der sogenannten „Unhappy Triad“. Diese Kombination sorgt einerseits für Schmerzen, andererseits ist die Stabilität des Gelenks stark vermindert, sodass hier eine Operation notwendig ist.

Zurück auf den Platz

Während eine Verletzung am Knie oder Sprunggelenk für manche Profifussballer das Karriereende bedeuten, können die meisten Freizeitspieler nach einer Pause wieder zurück auf den Platz. Entscheidend ist, dass das betroffene Gelenk stabil ist, bevor man wieder mit dem Training anfängt.

Die nötige Stabilität wird durch den gezielten Kraftaufbau erreicht. Zu Beginn wird das Training von einem Physiotherapeuten angeleitet, später darf und soll man zu Hause selber trainieren.

Erneute Verletzungen vorbeugen

Nach einer Verletzung das erste Mal wieder auf dem Platz zu stehen ist ein ganz besonderer Moment. Neben der grossen Freude, schwing meist auch ein bisschen Angst vor einer erneuten Verletzung oder dem „Versagen“ des Gelenks mit. Das Vertrauen in das Gelenk ist noch nicht wieder hergestellt.

Eine Bandage kann in dieser Situation helfen, die nötige Sicherheit zurückzugewinnen.

Bandage vs. Tape

Viele Fussballer haben in ihrer Sporttasche immer eine Rolle Tape dabei. Das kann vorbeugend und vielseitig eingesetzt werden, hat allerdings nur eine beschränkte Wirkung.

Bandagen hingegen sind hochentwickelte medizinische Produkte, deren Wirksamkeit immer wieder wissenschaftlich überprüft wird. Entsprechend effektiv unterstützen sie die Gelenke und sorgen für die nötige neuromuskuläre Stabilisierung des Gelenks.

Während Tapes mit einem günstigen Preis überzeugen, bieten Bandagen eine einfachere, saubere Anwendung und sind wiederverwendbar.

Testbericht: Bort Abdominalstütze

Nach einer grossen Bauchoperation hatte ich Schmerzen beim Aufstehen. Mein Mann hat mir deshalb die Bort Abdominalstütze bestellt und ins Spital gebracht. Die Bauchbandage hat mir geholfen schnell wieder aktiv zu werden.

Erster Eindruck

Die Bauchbandage ist aus schlankem, elastischem Material gefertigt. Im Bauchbereich befindet sich eine weiche, gepolsterte Auflage. Auf deren Aussenseite werden die beiden breiten Klettverschlüsse befestigt. Insgesamt handelt es sich bei der Bort Abdominalstütze zwar um eine einfache Bandage, die aber einen hochwertigen Eindruck macht.

Anwendung

Die weiche Auflage der Abdominalstütze wird vorne am Bauch positioniert, die Bandage einmal um den Rumpf gelegt und auf der Vorderseite mit den beiden Klettverschlüssen zugemacht. Dank der Zweiteilung des Klettverschlusses kann man die Bandage gut an die Körperkontur anpassen.

Auch die Reinigung der Bort Bandage ist ganz einfach. Sie darf bei 30°C in der Maschine gewaschen werden. Dazu sollte man die Klettverschlüsse schliessen. Da das Material schnell trocknet, kann man die Bandage am Abend waschen und aufhängen und am nächsten Morgen bereits wieder benutzen.

Komfort

Das elastische Material der Bort Abdominalstütze passt sich dem Körper gut an, auch wenn man sich bewegt oder sitzt. Besonders angenehm ist die weiche Auflage im Bauchbereich, weil sie besonders sanft ist zur Wunde resp. später zur Narbe. Am Anfang habe ich noch ein Pflaster über der Wunde getragen. Seit alles verheilt ist, trage ich die Bandage direkt auf der frischen Narbe. Danke der feinen, flauschigen Innenseite ist die frische Narbe optimal geschützt.

Sofortige entlastende Wirkung

Das Aufsitzen und Aufstehen bereitete mir in den ersten Tagen nach der Bauchoperation grosse Mühe, weil der Bauch dann jeweils nach unten „rutscht“ und es schmerzhaft ist die Bauchmuskeln anzuspannen. Die Bort Bandage stützt den Bauch auf der ganzen Höhe zuverlässig. Dadurch war das Aufstehen sofort viel einfacher und bereitete mir kaum noch Schmerzen. Auch beim Liegen habe ich die Bandage tagsüber häufig anbehalten, wenn ich mich auf die Seite legen wollte. Dabei hat sie ebenfalls eine gute Entlastung geboten.

Fazit

Die Bort Abdominalstütze ist genau das was ich nach meiner Bauch-OP gebraucht habe. Sie stützt die Bauchdecke zuverlässig und lindert so die Schmerzen beim Sitzen und Aufstehen unmittelbar. Dank dem weichen, gepolsterten Material im Bauchbereich ist die Bandage besonders sanft zu Wunden und frischen Narben.

Ich kann die Bandage jedem empfehlen, der eine Bauchoperation hatte. Am besten bestellt man die Bandage schon vor der OP, damit man sie bereits ab dem ersten Tag nutzen kann. Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer…

+weiche, gepolsterte Auflage im Bauchbereich
+unmittelbare Schmerzlinderung dank guter Stützwirkung
+einfache Anwendung
+elastisches, anpassbares Material

Ellenbogenbandagen von Sporlastic

Ellenbogenbandagen von Sporlastic

Ellenbogenschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Egal ob Sie nach einem Unfall, einer Überbelastung oder bei einer Reizung eine geeignete Ellenbogenbandage suchen, Sporlastic bietet das passende Modell. Dabei dürfen Sie sich wie bei allen Sporlastic Bandagen auf hochwertige Materialien und beste Qualität vertrauen.

Epi-HiT Ellenbogenspange bei Tennisarm

Druckschmerzen unterhalb des Ellenbogens und Schmerzen bei Drehbewegungen des Unterarms sind typische Zeichen eines Tennis- oder Golferellbogens. Ursache ist in der Regel eine Überbelastung der Unterarmmuskulatur bei Tennisspielen, Golfen, andern Schlägersportarten, oder auch einfach beim intensiven Schreiben am Computer. Dabei wird der Sehnenansatz der Unterarmmuskulatur am Ellenbogen gereizt.

Entlastung bringt die Epi-HiT Ellenbogenspange. Sie wird unterhalb des Ellenbogens getragen, um Druck auf die Muskelbäuche der Unterarmmuskulatur auszuüben. Der Druck verändert die Zugrichtung der Muskulatur am Sehnenansatz und entlastet so die gereizte Stelle. Ein genopptes Innenpolster regt zudem die Mikrozirkulation an.

Epi-HiT Ellenbogenspange mit Handgelenkband
Die Epi-HiT entlastet die Muskelansätze nicht nur mit der Spange, sondern auch mit der mitgelieferten Handgelenkbandage.
Epi-HiT Ellenbogenspange mit Handgelenkband
Die robuste Spange lässt sich einfach auf die gewünschte Grösse einstellen, positionieren und mit Klett verschliessen.

Die Grösse der festen Kunststoffspange kann ganz einfach verstellt werden. Dazu wird die Verschlusslasche angehoben und die Spange auseinandergezogen oder zusammengeschoben. Dank zweigeteiltem Polster mit Mikroklettverschluss, lässt sich auch das Polster in der Grösse anpassen.

Verschlossen wird die Tennisellbogenspange mit einem Klettverschluss. Seitliche Stopper verhindern ein Ausfädeln des Verschlussbands.

Im Lieferumfang der Epi-HiT ist ausserdem eine Handgelenkbandage enthalten. Sie hilft ungünstige Bewegungsabläufe des Unterarms zu vermeiden, um die Belastung der Sehnenansätze zu reduzieren.

Epidyn Supreme Ellenbogenbandage

Die Epidyn Supreme ist eine gestrickte Kompressionsbandage mit zwei Pelotten. Die Air-Matrix Pelotten liegen seitlich auf dem Muskelbäuchen des Unterarms und umschliessen die Epicondylen. Mit ihrer genoppten Oberfläche erzeugen sie eine durchblutungsfördernde Massagewirkung. Dank der Air-Matrix Technologie sind die beiden seitlichen Polster atmungsaktiv, anpassungsfähig und leicht.

Um über den Muskelbäuchen zusätzliche Kompression zu erzeugen, ist die Epidyn Supreme mit einem Band ausgestattet. Es ist mit Klett an der Bandage befestigt und wird mit dem gewünschten Zug um den Unterarm gewickelt.

Epidyn Supreme Ellenbogenbandage
Die Ellenbogenbandage stabilisiert das Gelenk mit anregender Kompression, so das Schmerzen schnell gelindert werden.
Epidyn Supreme Ellenbogenbandage mit perforierter Pelotte und Band
Die atmungsaktive Pelotte sorgt für höchsten Komfort, während das Stabilo-Band zusätzliche Unterstützung ermöglicht.

Dank dem hochwertigen Kompressionsgestrick, sowie den seitlichen Massagepelotten und dem Band zur lokalen Druckerhöhung bietet die Epidyn eine hohe Wirksamkeit bei verschiedenen Indikationen. Tennis- oder Golferellenbogen, Verstauchungen, Arthroseschmerzen oder Reizungen nach Operationen lassen sich mit der Sporlastic Epidyn Supreme Ellenbogenbandage zuverlässig behandeln.

Sporlastic Olecranon-Bandage bei Schleimbeutelentzündung

Der Schleimbeutel im Ellenbogen dient als Polsterung des Olecranon (Ellenbogenspitze). Stützt man sich zu oft auf, kann der Schleimbeutel entzünden. Das ist z.B. bei Studenten häufig der Fall, die beim Lesen den Kopf auf dem Arm aufstützen, oder bei Berufsfahrern, die den Arm auf dem Fensterrahmen ablegen.

Hilfe bietet die Sporlastic Ellenbogenbandage. Sie ist mit einem grossen Polster ausgestattet, das entlang der Elle über den gesamten Ellenbogen verläuft. Im Bereich des Ellenbogens ist das Polster verbreitert um sicheren Schutz zu bieten. Ein Kanal im Polster sorgt für eine gezielte Entlastung der schmerzenden Ellenbogenspitze.

Mit ihrer Kompressionswirkung regt die Olecranon-Bandage die Durchblutung des Gewebes an, was den Heilungsprozess unterstützt.

Entdecken Sie das gesamte Ellenbogenbandagen-Sortiment von Sporlastic im Bandagenshop.

Sporlastic Sprunggelenkbandagen

Sprunggelenkbandagen von Sporlastic

Sporlastic Bandagen eignen sich für sportlich aktive Personen, die Wert auf eine hochwertige Bandage legen, denn Sporlastic setzt auf weiches, atmungsaktives Material, das sich dank 3D Stricktechnik optimal an den Körper anpasst. Eine grosse Auswahl verschiedener Modelle erlaubt es, jede Art von Verletzung oder Überbelastung indikationsgerecht zu versorgen. Dazu zählen unter anderem die häufig auftretenden Zerrungen und Risse der Seitenbänder, wie auch Reizungen der Achillessehne.

Sprunggelenkbandagen bei Schwellungen und Verletzungen

Die häufigste Verletzung im Sprunggelenk ist die Bänderzerrung oder der Bänderriss. Der Unfallhergang ist immer der gleiche. Beim Gehen oder Laufen knickt der Fuss seitlich weg, die Aussenbänder werden überdehnt oder reissen (OSG Distorsion). Je nachdem wie schwer die Verletzung ist, braucht das Sprunggelenk nach einem sogenannten Distorsionstrauma eine leichte oder starke Unterstützung. Für alle Schweregrade der Sprunggelenksdistorsion bietet Sporlastic die passende Bandage.

Malloe-HiT Supreme

Die Malleo-HiT Supreme unterstützt das Sprunggelenk propriozeptiv. Das heisst, die Eigenwahrnehmung wird durch die Kompression der Bandage angeregt, um gesunde Bewegungsabläufe zu fördern. Da die Stabilisierung rein muskulär erfolgt, ist die Bewegungsfreiheit uneingeschränkt.

Zwei seitliche Pelotten, die den Knöchel umschliessen übertragen die Kompression der Bandage auf die eingewölbte Stelle hinter dem Knöchel. Dank Air-Matrix Technologie sind die Pelotten atmungsaktiv und anpassungsfähig.

Malleo-Hit Supreme Knöchelbandage mit Kompression
Die Malleo-HiT Supreme versorgt den Knöchel mit anregender Kompression, das Gelenk wird funktionell stabilisiert.
MalleoHit Supreme mit atmungsaktiver Pelotte
Nicht nur das Gestrick, sondern auch die Pelotte ist atmungsaktiv. So geniessen Sie perfekten Tragekomfort.

Hochwertiges Gestrick und eine weiche Dehnungszone übe dem Rist sorgen bei der Premium Bandage für höchsten Komfort. Dadurch eignet sich die Premium Bandage auch für die Langzeitanwendung z.B. bei Arthrose am Fuss.

Fibulo-Tape Sprunggelenkbandage

Die Fibulo-Tape Sprunggelenkbandage ist eine Kompressionsbandage mit Pelotten. Sie erzeugt eine wirkungsvolle Massagewirkung, die Schwellungen reduziert und den Abbau von Blutergüssen begünstigt.

Um die Stabilität des Sprunggelenks von aussen zu unterstützen, ist die Bandage mit drei Bändern ausgestattet. Zwei Gurten werden über dem Rist gekreuzt und auf der Rückseite des Unterschenkels mit Klett fixiert. Sie reduzieren das Risiko für seitliches Umknicken. Um die Aussenbänder zusätzlich zu entlasten, verläuft ein gespaltener Zügel von der Fussohle entlang des Aussenknöchels bis zur Fessel. Dank Klettverschlüssen kann man die Haltewirkung der einzelnen Bänder individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Swede-O-Universal Orthese

Sind die Seitenbänder gerissen oder das Gelenk instabil, muss das Sprunggelenk von aussen gestützt werden. Die Swede-O-Universal Sprunggelenkorthese erzeugt mit seitlichen Einlagen aus Kunststoff und zusätzlichen Spiralfedern eine hohe Stabilität. Die Orthese aus unelastischem Material wird auf der Vorderseite wie ein Stiefel geschnürt und passt sich so optimal an den Fuss an, auch wenn noch Schwellungen vorhanden sein sollten.

Swede-O-Universal Knöchelorthese
Die Knöchelorthese lässt sich dank Schnürung perfekt an den Fuss anpassen. Die kompakte Bauweise sorgt für Komfort im (Sport-) Schuh.
Stabilisator der Swede-O-Universal
Die Swede-O-Universal ist mit zwei Schalen ausgerüstet, welche für höchste Stabilität sorgen – bei Bedarf können sie entnommen werden.

Da die seitlichen Stützen nur in die Orthese eingelegt sind, können sie bei fortgeschrittenem Heilungsverlauf einfach entfernt werden. So passt sich die Swede-O-Universal stets an die Therapiebedürfnisse an.

Malleodyn S3 Sprunggelenksorthese

Die Malleodyn S3 ist eine Sprunggelenksorthese mit hoher Stabilität, die sich in drei Schritten abrüsten lässt. Sie eignet sich bei Bänderrissen und Kapselbandinstabilität, da sie nicht nur seitliche Stabilität bietet, sondern auch den Talusvorschub reduziert.

Die hohe Stabilität wird durch die Kombination von festen seitlichen Schalen und unelastischen Bändern erzeugt. Die Verschlussbänder am Unterschenkel und über dem Rist sind je mit einem praktischen Schnellverschluss ausgestattet. Sie fixieren die seitlichen Schalen sicher am Bein, damit eine hohe Sicherheit gewährleistet ist. Ein zusätzliches Band wird in Form einer Acht um Mittelfuss und Fessel gelegt, um die seitliche Stabilität zu erhöhen.

Im Lieferumfang der Malleodyn S3 ist zudem ein Kühlpad enthalten. Das weiche Polster wird im Kühlschrank gekühlt und anschliessend mit der textilen Seite zum Bein hin in die Orthese gelegt. Es lindert die Beschwerden und sorgt für eine lokale Druckerhöhung.

Malleodyn S3 mit Kühlpad
Die Knöchelorthese bietet viele Möglichkeiten, das Gelenk optimal zu stabilisieren. Ein Kühlpad eignet sich für die Akutphase.
Malleodyn S3 abgerüstet
Während dem Heilungsverlauf kann die Malleodyn S3 stufenweise abgerüstet werden. So passt sie sich den Bedürfnissen an.

Bei fortgeschrittener Heilung kann das Kühlpad weggelassen werden. Im einem weiteren Schritt lässt sich die Seitenschiene entferne. Als letztes wird der 8er-Zügel entfernt, der mit einem Klettverschluss an der Orthese befestigt ist.

Bandagen für die Achillessehne

Neben Bänderverletzungen treten im Bereich von Fuss und Unterschenkel häufig Reizungen der Achillessehne auf. Hier ist meist nicht ein Unfall die Ursache für die Beschwerden, sondern eine andauernde Überbelastung. Auch für diese Indikation gibt es von Sporlastic geeignete Bandagen.

Achillodyn Achillessehnenbandage

Bei Reizungen der Achillessehe hilft die Achillodyn mit einer durchblutungsfördernden Kompression. Zwei seitliche Pelotten führen die Achillessehne leicht, um Fehlbelastungen zu reduzieren. Im Lieferumfang der Achillodyn sind ausserdem zwei Fersenkeile enthalten. Sie werden in die Schuhe gelegt, um die Ferse leicht anzuheben und so die Vorspannung der Achillessehne zu reduzieren.

Bei fortgeschrittenem Heilungsverlauf kann die Bandage auch ohne Fersenkeile angewendet werden.

Achillodyn
Mit Kompression und Entlastungskeil sort die Achillodyn für schnelle Schmerzlinderung bei Achillessehnenreizungen
Achillo-HiT
Die hochgezogene Achillo-HiT entlastet von der Ferse bis zur Wadenmuskulatur. Für einfaches Anziehen sind zwei Klett angebracht.

Achillo-HiT Bandage

Mit ihrem hohen Schnitt unterstützt die Achillo-HiT die Achillessehne auf der gesamten Länge von der Ferse bis zum Übergang in die Wadenmuskulatur. Im hinteren Bereich der Bandage, entlang der Achillessehne, sind zwei Air-Matrix Pelotten in die Bandage eingearbeitet.

Dank der Air-Matrix Technologie von Sporlastic sind die Pelotten atmungsaktiv, leicht und anpassungsfähig. Sie massieren das Gewebe seitlich der Achillessehne mit Noppen. Das regt nicht nur die Durchblutung an, sondern hilft auch Schwellungen abzubauen. Der Massageeffekt lindert Schmerzen bei Achillessehnenreizung oder Teilruptur und fördert den Heilungsprozess.

Dank langen Pelotten-Ausläufern entlang des Fusses eignet sich die Achillo-HiT auch bei Schleimbeutelentzündungen.

Alle Sprunggelenks- und Achillessehnenbandagen von Sporlastic gibt’s bei Bandagenshop.ch.

Sporlastic Handgelenkbandagen

Handgelenkbandagen von Sporlastic

Schmerzen im Handgelenk schränken einen im Alltag stark ein. Mit einer Sporlastic Handgelenkbandage lassen sich die Beschwerden bei verschiedenen Indikationen zuverlässig lindern. Dank einem speziellen Schnitt im Bereich der Hand, bieten die Sporlastic Handgelenkbandagen neben einer guten Wirksamkeit eine grosse Bewegungsfreiheit, die uneingeschränktes Greifen ermöglicht.

Grosse Auswahl an Handgelenkbandagen

Das Sporlastic Handgelenkbandagen-Sortiment umfasst zahlreiche Modelle für eine leichte bis starke Unterstützung des Gelenks. Auch Spezialbandagen mit Unterstützung für den Daumen, oder einer entlastenden Pelotte bei Karpaltunnelsyndrom gibt’s von der deutschen Qualitätsmarke. Gemeinsam ist allen eine hohe Qualität und eine ausgezeichnete Funktionalität.

Manudyn Supreme Handgelenkbandage

Die Manudyn Supreme unterstützt das Handgelenk mit ihrem Kompressionsgestrick und zudem mit einer Schiene, einem zirkulären Band, sowie einer seitlichen Entlastungspelotte.

Mit ihrer Kompressionswirkung regt die Manudyn Supreme die Durchblutung des Gewebes an, was den Heilungsprozess fördert, aber auch gegen Schmerzen hilft. Unterstützt wird diese anregende Wirkung von der Air-Matrix Pelotte auf der Handgelenkaussenseite, die für eine lokale Druckerhöhung sorgt. Dabei wird das Ulnarköpfchen ausgespart, um es zu entlasten.

Manudyn Supreme Handgelenkbandage

Die anatomisch geformte Schiene ist auf der Handunterseite in die Bandage eingelegt. Die Schiene schmiegt sich dem Handballen an, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten. Ein elastisches Band rund ums Handgelenk erhöht die stabilisierende Wirkung der Schiene.

Manudyn Pollex Daumen-Hand-Bandage

Die kombinierte Behandlung von Handgelenk und Daumengelenken ist z.B. bei Sehnenscheidenentzündung, aber auch bei Reizungen und überbelastungsbedingten Schmerzen angezeigt.

Die Manudyn Pollex unterstützt das Handgelenk mit der gleichen anatomisch geformten Schiene und dem zirkulären Band wie die Manudyn Supreme. Die Manudyn Pollex unterstützt aber zusätzlich den Daumen.

Manudyn Pollex Daumen-Hand Bandage

Die Bandage umschliesst den Daumen bis über das Grundgelenk hinaus. Auf der Ober- und Unterseite des Daumens ist jeweils eine Schiene in die Bandage eingearbeitet. Da die Schienen nicht starr sind, lagern sie den Daumen in Ruhe angenehm. Sie verhindern die Bewegung des Daumens aber nicht vollständig. So ist etwa das Greifen und Tragen von Gegenständen im Alltag weiterhin möglich.

Manu-HiT Carpal bei CTS

Der Karpaltunnel wird von den Handwurzelknochen und dem darüberliegenden Karpalband gebildet. Durch diesen Kanal verlaufen die Sehnen und Nerven der Hand. Ist der Karpaltunnel zu eng, werden die Nerven abgedrückt, was die typischen Gefühlsstörungen des Karpaltunnelsyndroms (CTS) auslöst.

Die Manu-HiT Carpal entlastet den Karpaltunnel mit einer speziellen Pelotte. Das CTS-Relief-Pad erzeugt seitlich des Karpaltunnels Druck, um den Kanal leicht zu Dehnen und so den Nerven mehr Platz zu verschaffen.

Manuhit CTS Bandage

Neben der entlastenden Wirkung des CTS-Relief-Pads bietet die Sporlastic Manu-HiT Carpal eine sichere Ruhigstellung des Handgelenks. Die feste Orthese ist mit zwei Schienen ausgestattet. Sie fixieren das Handgelenk in einer entlastenden, leicht gestreckten Position. Durch die Ruhigstellung werden die Sehnenscheiden entlastet, die bei CTS häufig entzündet und für die Verengung des Kanals verantwortlich sind.

Manu-X Handgelenkorthese

Das Handgelenk ruhigstellen, ohne die Bewegungsfreiheit der Hand einzuschränken? Das geht mit der Manu-X Handgelenkorthese von Sporlastic. Sie erzeugt dank einer handunterseitigen Schiene und einem Y-Zügel am Handgelenk eine hohe Stabilität.

Im Handbereich ist die Orthese zur Handaussenkante hin stark abgeschrägt, sodass der Faustschluss uneingeschränkt möglich ist. Mit ihrer leichten, offenen Konstruktion auch im Daumenbereich bietet sie einen hohen Komfort im Alltag.

Manu-X Handgelenkorthese

Alle Sporlastic Handgelenkbandagen und Orthesen finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Neuheit: Sporlastic Kniebandagen

Sporlastic Kniebandagen

Die Sporlastic Bandagen sind äusserst beliebt. Sie werden für ihr weiches, anatomisch geformtes Gestrick, die hohe Funktionalität und eine ausgezeichnete Wirkung geschätzt. Jetzt haben wir das Sporlastic Kniebandagensortiment für Sie ausgebaut.

Für jede Indikation die passende Behandlung

Das Knie ist ein stark belastetes Gelenk, das entsprechend häufig von Schmerzen, Verletzungen und Überbelastung betroffen ist. Damit sich verschiedene Indikationen individuell behandeln lassen, bietet Sporlastic eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Kniebandagen.

Genu-HiT Supreme

Die Genu-HiT Supreme ist eine Premium Kniebandage, die bei Bandverletzungen, Patellaschmerzen oder Meniskusverletzungen eingesetzt wird. Sie kann aber auch Reizungen, Schwellungen und Arthrosebeschwerden effektiv behandeln.

Genu-HiT Supreme Kniebandage in blau
Genu-HiT Supreme Kniebandage isoliert mit Pelotte und Federstäben

Die Kniebandage ist mit einer Air-Matrix Pelotte rund um die Kniescheibe ausgestattet. Das Spezielle an der Air-Matrix Pelotte ist ihre Perforation. Das macht die Pelotte leicht, atmungsaktiv und flexibel, sodass sie sich exakt ans Knie anpasst.

Schmerzen und Schwellungen werden durch die Kompressionswirkung des Gestricks und der Pelotte gelindert. Seitliche Federstäbe geben der komfortablen Bandage einen sicheren Halt.

Die Genu-HiT Supreme wird mit einer QR-Code Karte geliefert, die direkten Zugang zu Anleitungsvideos mit geeigneten Therapieübungen gewährt.

Genu-HiT RS

Die Genu-HiT RS hat das gleiche Wirkprinzip wie die Genu-HiT Supreme. Sie unterstützt das Gelenk mit einer anregenden Kompression und einer Pelotte rund um die Kniescheibe. Auch bei diesem Modell sorgen seitliche Federstäbe für einen guten Sitz der Bandage. Zusätzlich ist die Bandage aber mit zwei Silikonstreifen ausgestattet. Sie verlaufen auf der Innenseite der Bandage entlang der Federstäbe. Die Haftwirkung des Silikons gibt der Bandage einen sicheren Halt, damit sie auch beim Sport sicher sitzt ohne zu verrutschen.

Sporlastic Meniskus-Kniebandage

Die Menisken sind knorpelige Gleitlager im Kniespalt. Sind sie verletzt oder degeneriert, ist das schmerzhaft. Ob operiert werden muss oder nicht, entscheidet der Arzt. Unabhängig davon, ob die Behandlung operativ oder konservativ erfolgt, unterstützt die Sporlastic Meniskus-Kniebandage den Heilungsprozess.

Die Bandage ist mit einer halbkreisförmigen genoppten Pelotte ausgestattet, die über der Kniescheibe liegt. Sie massiert das Gewebe, um allfällige Schwellungen zu reduzieren. Unterhalb der Kniescheibe, seitlich der Patellasehne liegen zwei weitere Druckpolster, die den Hoffa Fettkörper stützen und die Menisken so indirekt entlasten. Dank einem offenen Innenfutter können die beiden Druckpolster individuell positioniert und mit ihrem Klettverschluss an der gewünschten Stelle befestigt werden. So ist eine optimale Entlastung der Menisken gewährleistet.

Super-Genuplus

Die Super-Genuplus ist ideal bei Schmerzen im Bereich der Patella und bei Reizungen der Patellasehnen-Ansatzpunkte. In die Bandage ist eine genoppte Pelotte eingearbeitet, an deren unteren Ende zwei seitliche Bänder befestigt sind. Die Bänder verlaufen rund ums Bein und werden auf der Rückseite mit Klettverschlüssen zugemacht. Dabei kann der gewünschte Zug individuell eingestellt werden und damit auch die gewünschte Entlastungswirkung bei Knieschmerzen, Patellaspitzensyndrom oder Kniegelenks-Arthrose.

Sporlastic Morbus-Schlatter Bandage

Morbus Osgood Schlatter ist eine schmerzhafte Reizung der Patellasehnen-Ansatzstelle am Schienbein. Sie tritt vor allem bei sportlichen, jungen Personen auf. Entlastung bringt die Morbus-Schlatter Bandage. Eine Pelotte unterhalb der Kniescheibe massiert das Gewebe rund um den schmerzenden Sehnenansatz, während dieser ausgespart ist. Das fördert die Durchblutung des Gewebes.

Eine zweite Pelotte liegt halbkreisförmig über der Kniescheibe. Sie ist mit zwei seitlichen Zügeln ausgestattet, an denen man die Pelotte nach unten ziehen kann. So lässt sich die Kniescheibe leicht nach unten korrigieren, was die Schmerzen bei Morbus Osgood Schlatter umgehend lindert.

Alle Sporlastic Kniebandagen finden Sie bei Bandagenshop.ch.