Spezial-Kniebandagen von Bort

Das Knie ist mit Patella, Ober- und Unterschenkelknochen ein dreiteiliges Gelenk. Dieser komplexe Aufbau und die grosse Gewichtsbelastung macht das Knie anfällig für Reizungen und Verletzungen. Bei Bandagenshop.ch finden Sie ab sofort drei neue Spezial-Kniebandagen, die der Komplexität des Knies gerecht werden und bei speziellen Indikationen einsetzbar sind.

Fillawant – bei Seitenbandinstabilität

Bort Fillawant KniebandageDie Gelenkstabilität wird immer von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einerseits hält der Kapsel-Band-Apparat das Gelenk zusammen und beschränkt seinen Bewegungsumfang im gesunden Mass. Andererseits hat auch die Muskulatur einen wichtigen Anteil an der Gelenkstabilität.

Sind die Seitenbänder verletzt, ist der seitliche Halt des Knies reduziert. Das gleicht die Bort Fillawant mit zwei Wirkmechanismen aus.

Stabilisierungsband

Die Fillawant ist mit einem V-förmigen Band ausgestattet, das unterhalb der Kniescheibe an der Bandage befestigt ist und seitlich des Knies noch oben bis zum Oberschenkel verläuft. Das Stoffband ersetzt damit teilweise die Haltefunktion der Seitenbänder.

Kompression

Bei der Fillawant handelt es sich um eine Kompressionsbandage, die das Gelenk mit einem medizinischen Druck versorgt. Kompression bietet den Vorteil, dass sie die Propriozeption, also die körpereigene Wahrnehmung, steigert. Dadurch ist die stabilisierende Muskelfunktion verbessert. Um diesen Effekt maximal auszunutzen, ist die Fillawant am Oberschenkel deutlich höher als andere Modelle und aktiviert einen Grossteil der Oberschenkelmuskeln.

Ein weiterer Vorteil der Fillawant Kniebandage ist, dass sie komplett ohne Schienen auskommt. Dadurch ist sie besonders kompakt und schränkt die Beugebewegung nicht ein.

Osgood-Schlatter Bandage

Bort Osgood Schlatter KniebandageMorbus Osgood-Schlatter ist eine Erkrankung die vor allem Jugendliche und junge Erwachsene trifft, die sportlich aktiv sind. Auslöser ist ein Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit des Übergangs vom Schienbein zur Patellasehne. Durch das übermässige Training wird diese Ansatzstelle gereizt.

Der Knochenvorsprung (Tuberositas tibiae) an dem die Kniescheibensehne befestigt ist, ist bei Kindern noch nicht verknöchert. Da der Verknöcherungsprozess (Ossifikation) bei einer lange anhaltenden Reizung gestört wird, gilt es den Morbus Osgood-Schlatter so früh wie möglich zu behandeln um einen Abriss von Knochenfragmenten zu verhindern.

Hat der Arzt die Diagnose Morbus Osgood-Schlatter gestellt, wird er eine Ruhepause anordnen, damit die Patellasehne entlastet wird.

Mit der Osgood-Schlatter Bandage von Bort lässt sich der Heilungsprozess zusätzlich begünstigen. Die Kompressionsbandage steigert die Durchblutung, was wiederum die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff fördert.

In der Bandage ist zudem eine U-förmige Pelotte eingearbeitet, an deren unteren Ende ein Korrekturzügel befestigt ist. Durch Zug am Zügel wird die Kniescheibe leicht nach unten gezogen, um die Patellasehne zu entlasten. Mit diesem Wirkmechanismus lindert die Osgood-Schlatter Kniebandage Schmerzen und gibt dem Sehnenansatz die benötigte Ruhe zum heilen.

Asymmetric Plus – führt die Patella

Bort Asymmetric Plus KniebandageWenn die Kniescheibe seitlich herausspringt, ist das schmerzhaft und langfristig schädlich für das Gelenk. Die Kniescheibe hat nämlich eine natürliche Gleitbahn in der sie über den Oberschenkelknochen gleitet. Springt sie immer wieder heraus, werden die Knorpel übermässig abgenutzt und das Risiko für Arthrose steigt. Mit der Bort Asymmetric Plus lässt sich das Knie nach einer Patellaluxation behandeln und ein erneutes Ausrenken vorbeugen.

Diese Schutzwirkung ist der seitlichen halbring-förmigen Pelotte zu verdanken. Sie führt die Patella zuverlässig. Das wahre Geheimnis der Asymmetric Plus, sind aber die Vektor-Korrektur-Filamente. Sie sind genau über der Pelotte in die Bandage eingestrickt. Oberhalb der Kniescheibe sind die Filamente an einer Lasche befestigt. Durch Zug an der Lasche lässt sich die Korrekturwirkung der Bandage deshalb individuell einstellen.

Zwei seitliche Schienen die mit festen Bändern oben und unten am Bein befestigt werden, stabilisieren das gesamte Gelenk und entlasten es zuverlässig.

Die drei vorgestellten Spezial-Kniebandagen finden Sie bei Bandagenshop.ch.