Die neue ManuTrain Handgelenkbandage

ManuTrain überarbeitet

Die ManuTrain Handgelenkbandage stützt ab sofort nicht mehr mit einer starren Schiene, sondern mit einem zweiteiligen Band. Es lässt sich Teilen, damit man die Bandage in drei Stufen abrüsten kann. So passt sie sich stets an den Heilungsverlauf an. Anpassungen am Gestrick der ManuTrain sorgen nicht nur für eine neue Optik, sondern auch für einen verbesserten Tragekomfort.

Neues 3-Stufen System

Die neue ManuTrain ist mit einem langen, teilelastischen Gurt ausgestattet. Er ist mit einem Mikroklett an der Bandage befestigt und lässt sich in der Mitte an einer Klettlasche trennen und wieder zusammensetzen. Dank dem veränderbaren Gurt kann man die ManuTrain in drei Stufen anpassen. Die Stabilität nimmt mit jeder Stufe ab, sodass man sich langsam wieder an die Belastungen des Alltags gewöhnen kann. Folgende Einstellungen sind möglich.

Stufe 1: Starke Beschwerden

In der ersten Phase der Behandlung sind die Beschwerden ausgeprägt und das Handgelenk benötigt Ruhe, damit der Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. In dieser Phase trägt man die ManuTrain Handgelenkbandage mit dem langen, zusammengesetzten Gurt. Er setzt am Unterarm an, wird aussen ums Handgelenk, dann über die Handfläche und schliesslich zurück zum Handgelenk geführt. Wichtig ist dabei, dass man die Hand in eine entlastende Position mit leicht überstrecktem Handgelenk bringt, bevor man das Band anlegt. So wird das Gelenk in der entlastenden Position gestützt.

Stufe 2: Mittlere Beschwerden

Nehmen die Beschwerden ab, wird das Band in der Mitte beim Klettverschluss auseinandergetrennt. Der Stabilisierungsgurt wird nicht mehr benötigt. Den elastische Fasziengurt befestigt man im Bereich des Handgelenks an der Bandage und wickelt ihn rund ums Gelenk. Er erzeugt eine angenehme Kompression und wirkt leicht unterstützend. In dieser Konfiguration bietet die neue ManuTrain eine gute Unterstützung bei der Arbeit oder in der Freizeit, ohne die Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken.

Stufe 3: Leichte Beschwerden/ Prävention

Die leichteste Unterstützung bietet die ManuTrain, wenn man sie ohne Gurt trägt. Diese Variante wird gegen Ende der Behandlungsdauer gewählt. Da die Kompressionswirkung und die massierende Pelotte vor Überbelastung schützen, kann die 3. Stufe auch nach abklingen der Beschwerden noch vorbeugend getragen werden. Sie schont bei repetitiven Bewegungen und erhöhter Belastung.

ManuTrain mit zwei Gurten
Höchste Stabilität mit zwei Bänder
ManuTrain mit einem Gurt
Reduzierte Stabilität mit einem Band
ManuTrain ohne Gurt
Bandage komplett ohne Bänder
ManuTrain Daumenaussparung
Komfortable Daumenöffnung

Neues Hoch-Tief-Gestrick

Alle Bauerfeind Bandagen werden nach und nach auf das neue Hoch-Teif-Gestrick umgestellt, so auch die ManuTrain. Es hat nicht nur ein moderneres, frischeres Design, sondern bietet auch einen verbesserten Komfort. Durch die dreidimensionale Struktur passt es sich leichter an und auch das Anziehen ist einfacher. Die strukturierte Oberfläche sorgt für einen stärkeren Halt ohne Verrutschen.

Handgelenkbandage mit Pelotte

Der stützende Stab ist durch den neuen Stabilisierungsgurt überflüssig geworden, nicht so die Pelotte. Das viskoelastische Polster ist auch bei der neusten Generation der ManuTrain unverzichtbar. Es liegt auf der Gelenkaussenseite, wo es die gelenkstabilisierende Muskulatur unterstützt. Eine Aussparung über dem Knochenvorsprung verhindert Druckstellen.

ManuTrain Shop