Category Archives: Produkte News

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Versorgung Ihrer Gelenke geht. Hier finden Sie das neuste aus dem Shop.

Neue Rückenbandagen bei Bandagenshop

Rückenschmerzen sind die am weitesten verbreitete Schmerzart. Rund 80% der Erwachsenen haben schon einmal daran gelitten, viele von ihnen immer wieder. Glücklicherweise steckt nur in wenigen Fällen eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Beim grössten Teil der Patienten sind die Ursachen unspezifisch. Man nimmt an, dass Muskelverspannungen, ein muskuläres Ungleichgewicht oder auch eine Veränderung an den Faszien für die Beschwerden verantwortlich sind. Bei diesen unspezifischen Beschwerden hilft Ihnen eine Bandage die Schmerzen zu lindern.

Weshalb eine Rückenbandage?

Rückenbandagen stützen den Rücken in seiner natürlichen Form, um Fehlbelastungen vorzubeugen. Ausserdem wird durch die Kompression die Eigenwahrnehmung, also die Propriozeption gefördert. Das hilft Ihnen, sich gesund und natürlich zu bewegen. Der durchblutungssteigernde Effekt der Bandage wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern regt auch den Heilungsprozess an.

Mit einer Rückenbandage nehmen Schmerzen also schneller ab. Viele Patienten bewegen sich mit Bandage sofort freier und vielfältiger. So bekommen die Muskeln die Möglichkeit sich zu entspannen. Gleichzeitig werden sie bei jeder Bewegung trainiert, sodass der Rücken stark bleibt und später auch ohne Bandage wieder schmerzfrei ist.

Die neuen Rückenbandagen

Bei Bandagenshop.ch finden Sie die schweizweit grösste Auswahl an Rückenbandage. Jetzt wurde das Sortiment um drei Bandagen erweitert. Diese überzeugen nicht nur mit einer guten Unterstützung, sondern auch mit einem vernünftigen Preis. Lernen Sie jedes Modell kurz kennen.

BackSkin-die Leichte

BackSkin RückenbandageDas beliebte Ulitma Material von BioSkin ist dreischichtig aufgebaut. Der Kern von Ultima besteht aus einer festen Membran, die der Bandage eine hohe Stabilität und eine gute Kompressionswirkung verleiht. Durch den mehrschichtigen Aufbau bleibt das Material trotz guter Wirkung äusserst dünn. So bietet die BackSkin Rückenbandage eine gute Unterstützung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Die Bandage trägt unter der Kleidung nicht auf und lässt sich sowohl beim Sport, wie auch im Alltag tragen. Ein entfernbarer Gurt erlaubt es, die Bandage den eigenen Bedürfnissen jederzeit anzupassen.

Für eine perfekte Passform wird die BackSkin Rückenbandage in sieben Grössen angeboten.

Contured Back Support- die Stabile

Die Rückenbandage von BraceID unterstützt den Rücken mit anatomisch geformten Aluminiumstabilisatoren. Diese zeichnen die Form der natürlichen Lordose (Krümmung des Rückens) nach. Ein zusätzlicher Klettgurt ermöglicht es, die Unterstützung im Kreuz individuell anzupassen.

Damit sich die Bandage komfortabel trägt, ist sie der Körperform nachempfunden. Der konturierte untere Abschlussrand legt sich perfekt an die Hüfte und das Gesäss an.

Double-Cross Back Support- der Rundumschutz

Double Cross Back SupportDie Double-Cross Rückenbandage unterstützt nicht nur den Rücken, sondern den ganzen unteren Rumpf. Im Bereich des Rückens bieten vier semi-rigide Alustäbe Halt. Die zwei äusseren Stäbe sind durch ein gekreuztes Band miteinander verbunden. Mit diesem Doppel-Kreuz wird die Haltewirkung im Rücken verstärkt. Um dem ganzen Rumpf Sicherheit zu geben, ist die Bandage vorne mit zwei zusätzlichen flexiblen Kunststoffstäben ausgestattet. Dank diesen drei kombinierten Stabilisierungselementen erleben Sie ein rundum sicheres Gefühl.

Entdecken Sie alle Rückenbandagen im grössten Bandagenshop der Schweiz.

 

Duschen& Baden mit Gips

Duschen mit Gips ist nicht ganz einfach, schliesslich darf kein Wasser hinein laufen. Duschüberzüge erleichtern die tägliche Körperpflege und bieten noch mehr. Die AquaProtect Überzüge kann man sogar beim Baden und Schwimmen tragen. Erfahren Sie mehr dazu.

Dusch und Badeschutz online bestellen

Sicher Duschen mit Gips

Ein Gips darf nicht nass werden, da die Haut darunter sonst aufgeweicht wird. Das gleiche gilt übrigens für Kompressionsverbände. Auch Wunden sollte man beim Duschen vor Nässe schützen, da die Wundränder im Wasser aufquellen, was den Heilungsprozess stört zu unschönen Narben führen kann.

Um den Gips nicht nass zu machen, gibt es verschiedene Strategien. Manche halten einfach den Arm oder das Bein aus der Dusche, was nicht empfehlenswert ist, weil früher oder später Wasser in den Gips oder Verband läuft.

Auch das Umbinden oder Ankleben von Säcken ist meist nicht zu empfehlen, weil diese Varianten zu wenig dicht sind. Besser ist ein zuverlässiger Duschschutz.

Duschschutz

Duschschütze gibt es in verschiedenen Ausführungen und von diversen Herstellern. Entdecken Sie eine einweg und eine wiederverwendbare Variante.

Illa Duschschutzfolie

Illa Duschschutzfolie für Gips und VerbandDie transparenten Duschschutzfolien von Illa sind wasserdicht und werden mit einem breiten blauen Klebeband an der Haut befestigt. Damit man die Folie sicher verkleben kann, ist sie mit einem Haftpunkt ausgestattet. Dieser hält die Folie zuverlässig am Arm oder Bein, während man den Klebestreifen sorgfältig anklebt.

Der extra breite Streifen überdeckt Folie und Haut zuverlässig. Dank hautfreundlichem Haftkleber wird die Haut geschont und das Abnehmen ist schmerzfrei möglich.

Die Illa Duschschutzfolien finden Sie bei Bandagenshop.ch in vier Ausführungen für Arm, Hand, Knie und Bein. Im Lieferumfang ist ein Beutel à 5 Stück enthalten. Jede Folie ist für den Einmalgebrauch bestimmt.

AquaProtect Duschüberzug

Aquaprotect GipsschutzDer AquaProtect Duschüberzug ist aus einem matten, pflegeleichten PU-Kunststoff gefertigt. Das Material lässt sich einfach abtrocknen und bei Bedarf mit Wasser und etwas Seife reinigen.

Da die Abdichtung mit der Haut ganz ohne Klebstoff erfolgt, kann man den Duschüberzug beliebig oft wiederverwenden. Die elastische Dichtlippe von AquaProtect liegt flach auf der Haut, sodass kein Wasser eindringen kann. Um diesen sicheren Verschluss zu erreichen, wird der Duschüberzug zuerst ganz nach oben gezogen und anschliessen wieder leicht nach unten, sodass sich die Dichtlippe aufrichtet.

Sie haben die Wahl aus den vier verschiedenen Varianten Hand, Arm, Unterschenkel und Bein, die jeweils in zwei Grössen erhältlich sind.

Die Ausführungen für den Fuss und das Bein sind mit einer rutschsicheren Sohle ausgestattet, sodass Sie selbst in der nassen Dusche nicht ausrutschen. Die Varianten für Hand und Arm sind im Handbereich wie ein Fausthandschuh geformt. Der Daumen bekommt ein eigenes Fach, während die restlichen Finger zusammen sind. Das trägt der üblichen Handstellung im Gips Rechnung und ermöglicht das Greifen. So kann man z.B. problemlos die Haare waschen.

Badeferien mit Gips

Ein Gips kommt immer ungelegen, aber wenn Badeferien anstehen ist ein Arm- oder Beinbruch besonders ärgerlich. Gut gibt es den AquaProtect Duschüberzug. Den kann man nicht nur zum Duschen tragen, sondern auch zum Baden und Schwimmen. Wenn man den Überzug richtig anlegt, ist er nämlich absolut wasserdicht. Ausserdem schützt er den Gips auch vor Sand und Staub.

Tipp: Lassen Sie vor dem Baden die Luft aus dem Badeschutz entweichen, damit sie das volle Badevergnügen geniessen und sich im Wasser frei bewegen können. Am einfachsten geht das, wenn man die Extremität bis kurz unterhalb der AquaProtect Dichtlippe ins Wasser taucht und die Lippe mit zwei Fingern leicht anhebt.

Schwimmen mit Gips

Kann man mit Gips eigentlich schwimmen? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. AquaProtect ist so stabil und dicht, dass man die Schutzhülle auch zum Schwimmen tragen kann, ohne dass der Gips nass wird. Ob Sie mit Gips Schwimmen dürfen, müssen Sie allerdings Ihren Arzt fragen. Allenfalls wirkt sich die Belastung negativ auf den Heilungsverlauf aus.

Entdecken Sie alle vorgestellten Duschschutzfolien im Shop.

 

Gute Neuigkeiten fürs Sprunggelenk

Neuheiten Sprunggelenk

Bei Bandagenshop.ch finden Sie ab sofort zwei neue Produkte fürs Sprunggelenk. Die feste TriLok Orthese unterstützt das Gelenk nach Verletzungen. Bei fortgeschrittener Heilung, oder nach leichten Verstauchungen eignet sich die leichte AnkleWrap Bandage. Lernen Sie die beiden Neuigkeiten hier kennen.

Leichte Ankle Wrap Bandage

Die Ankle Wrap Knöchelbandage von BraceID zeichnet sich durch weiches, leichtes Material aus. Das Zahoprene ist sanft zur Haut und atmungsaktiv. Feuchtigkeit kann schnell entweichen und zurück bleibt ein angenehm frisches, trockenes Tragegefühl. Die Bandage eignet sich deshalb ideal für die Anwendung beim Sport.

Einfache Anwendung

Nicht nur wegen ihrem guten Tragegefühl, sondern auch wegen dem einfachen Handling eignet sich die Ankle Wrap für Sportler. Sie ist in Sekundenschnelle angezogen und kann vor dem Training oder Wettkampf schnell angelegt werden. Dank der dünnen Konstruktion passt die Bandage in jeden Sportschuh.

Seitliche Unterstützung

Das Supinationstrauma, also das Abknicken mit dem Fuss nach aussen (Misstritt), ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Dabei werden die Bänder überdehnt, was erneute Misstritte begünstigt. Die Ankle Wrap ist mit einem längselastischen Band ausgestattet, das in Form einer 8 ums Sprunggelenk gewickelt wird. Es zeichnet die Seitenbänder nach und unterstützt deren Funktion um erneutes Umknicken vorzubeugen.

Entdecken Sie die praktische BraceID Ankle Wrap jetzt im Shop und profitieren Sie vom preiswerten 2er-Pack.

Ankle Wrap Sprunggelenkbandage

Modulare TriLok Orthese

Nach Sprunggelenkverletzungen, aber auch bei Fussfehlstellungen, Fersenschmerzen und Achillessehnenentzündungen ist die TriLok Orthese geeignet. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind dank dem modularen Aufbau der Orthese möglich. Neben der unterstützenden Bandage (Undersleeve) sind im Lieferumfang ein Stirrup Strap und ein FootLok Strap enthalten.

Individuelle Anwendung

Der Undersleeve kann frei mit einem oder beiden Straps (Bänder) kombiniert werden.

Der weisse FootLok Strap kann dabei wahlweise nach innen oder aussen um den Fuss gewickelt werden. Wird das Band gegen innen um den Fuss geführt und aussen am Sprunggelenk hochgezogen, lässt sich seitliches Einknicken zuverlässig vorbeugen. Erfolgt das Anziehen in die andere Richtung, wird das Fussgewölbe aufgerichtet.

Der schwarze Stirrup Strap erhöht die seitliche Stabilität zusätzlich und wird z.B. bei einer ausgeprägten Bandinstabilität angewendet. Das unelastische Band kann aber auch so um den Fuss gewickelt werden, dass die Bewegungsfreiheit der Ferse eingeschränkt wird. Entzündungen an der Achillessehne erhalten dadurch die nötige Entlastung zum Heilen.

Patientenfreundliche Anwendung

Bei der Entwicklung der TriLok hat BioSkin nicht nur an die medizinische Wirksamkeit gedacht, sondern auch an die Anwenderfreundlichkeit. Das Beinteil des Undersleeves lässt sich vollständig öffnen, sodass man einfach in die Bandage einsteigen kann. Ein weiches Inlett schützt die Haut vor den Klett-Verschlussbändern.

Auch die beiden Straps sind einfach in der Anwendung. Kleine Klettverschlüsse halten die Bänder während dem Anlegen in der richtigen Position, Fingerschlaufen erleichtern das kräftige festziehen.

Lernen Sie die TriLok Sprunggelenkorthese im Bandagenshop besser kennen.

TriLok Sprunggelenkorthese

Neue Handgelenkbandagen im Angebot

Die neuen Handgelenkbandagen bei bandagenshop

Die Hand muss jeden Tag Schwerstarbeit leisten. Überlastungsbedingte Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen oder das Karpaltunnelsyndrom sind deshalb häufig. Mit einer Bandage oder Orthese lassen sich die Schmerzen lindern. Entdecken Sie unser neues Angebot von BioSkin und BraceID.

Erkrankung von Handgelenk und Daumen

Wir stellen Ihnen drei häufige Verletzungen und Erkrankungen der Hand vor.

Sehnenscheidenentzündung: Wo Sehnen über den Knochen gleiten, sind sie von einer Sehnenscheide geschützt. Repetitive Bewegungen können dieses Gleitgewebe reizen. Durch Ruhigstellung bekommen die Sehnenscheiden Zeit zum heilen.

Karpaltunnelsyndrom (CTS): Der Karpaltunnel ist ein enger Durchgang im Bereich der Handwurzel, der von Knochen und einem Band gebildet wird. Ist er verengt (z.B. durch eine Schwellung nach Überbelastung), schmerzen oder kribbeln Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Das Ruhigstellen des Handgelenks bringt meist sofortige Linderung.

Verstauchung: Gerade beim Sport kann es passieren, dass das Handgelenk oder der Daumen überdehnt werden. Damit die überdehnten Bänder sich wieder vollständig zusammenziehen können, sollte man das Gelenk mit einer Bandage oder Schiene unterstützen um ein erneutes überdehnen vorzubeugen, bis alles wieder verheilt ist.

Die Behandlung

Bei überlastungsbedingten Beschwerden sollte das Gelenk für einige Zeit ruhiggestellt werden, damit sich die gereizten Strukturen erholen können. Das geschieht am besten mit einer Orthese. Anders ist es nach leichten Verletzungen, wo eine unterstützende Bandage dem Gelenk genügend Stabilität gibt, um erneute Überdehnungen vorzubeugen.

BioSkin Boomerang – Sportbandage

Bei leichten Sportverletzungen und Verstauchungen ist die Boomerang Wrist Wrap genau die richtige Wahl. Die simple Wickelbandage lässt sich schnell an- und ausziehen, egal ob in der Garderobe vor dem Training oder im Alltag bei der Arbeit. Die kompakte Bandage kann man immer und überall hin mitnehmen und in Sekundenschnelle passgenau ums Handgelenk wickeln. Eine Daumenschlaufe hält die Bandage sicher in Position.

D-Ring Brace – Immobilisationsschiene

Die D-Ring Wrist Brace von BraceID ist so stabil, dass sie von manchen Ärzten sogar als Gipsersatz eingesetzt wird. Eine handunterseitige und eine seitliche Schiene geben dem Handgelenk sicheren Halt. Erhältlich ist die D-Ring Immobilisationsschiene in einer kurzen und langen Version, wobei die lange Variante mehr Sicherheit bietet und auch Drehbewegungen im Handgelenk verhindert.

Cock-up Splint – leichte Orthese

Die Cock-up Wrist Splint stabilisiert das Handgelenk zuverlässig und kann zum Beispiel bei Sehnenscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom eingesetzt werden. Dank leichten, dünnen Materialien ist ein angenehmer Tragekomfort gewährleistet und man kann die Orthese auch in der Nacht tragen.

BraceID Daumenorthese

Wurde das Daumengrundgelenk überdehnt (Skidaumen), kann man den Finger mit der BraceID Daumenorthese komfortabel ruhigstellen. Aber auch bei Arthrose bietet die feste Kunststoffschiene eine schmerzlindernde Entlastung. Dabei darf man sich auf beste Funktionalität im Alltag verlassen, denn die Schiene bedeckt nur die Daumenaussenseite, der Rest der Hand bleibt frei und somit beweglich.

Alle nenen BioSkin und BraceID Produkte finden Sie ab sofort im Bandagenshop.ch.

Handgelenk-Bandagen

Schulterbandagen von BraceID

Die neuen Schulterbandagen von BraceID entlasten die Schulter indirekt, indem sie den Unterarm tragen. So wird der Heilungsprozess nach Verletzungen oder bei Reizungen begünstigt. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Modelle und Ihre Anwendung.

Schulter entlasten

Das Schultergelenk hat einen sehr grossen Bewegungsumfang, der durch die kleine Gelenkpfanne ermöglicht wird. Gleichzeitig ist diese fehlende knöcherne Stabilisierung bei Verletzungen eine Schwierigkeit. Das Gelenk wird mehrheitlich von Muskeln (Rotatorenmanschette) gestützt, der Arm hängt im Stehen oder Sitzen an der Schulter. Die Schulter entlastet man deshalb am besten, indem man sie vom Gewicht des Arms befreit. So bekommen nicht nur die Knochen, sondern auch die Muskeln und Sehnen die nötige Ruhe zum heilen.

Armtragegurt Comfort

Armtragegurt von BraceIDEine einfache aber wirkungsvolle Unterstützung bei Schulterverletzungen bietet der BraceID Universal Armtragegurt Comfort. Er umschliesst Unter- und Oberarm fast vollständig, um das Gewicht optimal von der Schulter weg zu nehmen.

Bei dieser Bandage kommt aber auch der Komfort nicht zu kurz. Das flauschig, weiche Material ist besonders sanft zur Haut. Der eigentliche Tragegurt über der Schulter und rund um die Hand ist mit Schaumstoff gepolstert.

Anwendungsgebiete

  • Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • leichte Verletzungen am AC-Gelenk
  • Entzündung z.B. bei Impingement Syndrom

Auch als Armschlinge bei Gips

Der Universal Armtragegurt eignet sich nicht nur für die Behandlung von Schulterverletzungen, sondern auch als Armschlinge bei einem Armgips. Anders als herkömmliche Armschlingen verrutscht der Armtragegurt nicht. Er bietet dem gesamten Unterarm eine Auflagefläche und dadurch maximale Sicherheit bei erstklassigem Komfort.

Schulter ruhigstellen

Nach einer Luxation (Ausrenkung) oder Operation braucht das Schultergelenk besonders viel Ruhe. Die übermässig gedehnten Muskeln und Sehnen sollen genügend Zeit erhalten um sich wieder zusammenzuziehen. Nur so können sie ihre Haltefunktion bald wieder vollständig übernehmen. Wird das Gelenk nach einer Luxation nicht geschont, besteht die Gefahr einer erneuten Ausrenkung. Vertrauen Sie hier auf die Schulterfixationsbandage von BraceID, die das Gelenk zuverlässig ruhigstellt, denn der Arm wird nicht nur entlastet, sondern mittels Taillengurt auch in der Innenrotationsstellung fixiert.

Damit die Schulter auch während dem An- und Ausziehen der Bandage geschont wird, lässt sich die Arm-Tasche vollständig öffnen.

Auch bei der Schulterfixationsbandage darf man sich auf einen hohen Komfort freuen. Das weiche Fleece-Material von BraceID schmiegt sich der Haut sanft an. Details wie der weich vernähte Abschlussrand oder das Schulterpolster sorgen für ein rundum gutes Tragegefühl.

Schulterbandagen online Shop

Die neuen BraceID Schulterbandagen finden Sie ab sofort im Bandagenshop.

BioSkin Ellenbogenbandagen

BioSkin Ellenbogenbandagen

Die BioSkin® Ellenbogenbandagen sind nicht etwa gestrickt, sondern aus einem modernen Laminat gefertigt. Dadurch sind sie nur 1 mm dünn und gleichzeitig hochwirksam. Entdecken Sie die drei verschiedenen Modelle, die ab sofort bei Bandagenshop.ch erhältlich sind.

Das Ultima Material

Für die Herstellung der BioSkin Ellenbogenbandagen kommt das extra dünne Ulitma Material zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein dreischichtiges Laminat, in dessen Kern das Geheimnis für die guten Eigenschaften liegt. Die Smart Skin Membran ist nur leicht dehnbar, sodass sie jeder Muskelbewegung entgegenhält. Dadurch wird eine Massagewirkung erzeugt, welche die Durchblutung anregt und den Heilungsprozess begünstigt.

Bedeckt wird die Smart Skin Membran von einem weichen Nylon-Lycra Gewebe. Es ist sanft zur Haut und gleichzeitig haftet es nicht an der Kleidung, damit man die Bandagen ganz unauffällig tragen kann.

Das dreischichtige Ultima-Material von BioSkin

Feste Kompression, hoher Komfort

Mit seinem dreischichtigen Aufbau kann das Ultima Material eine kräftige Kompression mit hohem Arbeitsdruck erzeugen. Das heisst, bei Bewegung ist die Bandage sehr wirksamer, während sie in Ruhe nicht einengt.

Die besonderen Materialeigenschaften verlangen nach einer etwas andere Anzieh-Routine als gestrickte Bandagen. Die BioSkin Ellenbogenbandagen werden vor dem Anziehen mit beiden Händen kräftig gedehnt und erst danach übergestreift. Einmal am Arm nimmt das Ultima Material die Körperwärme auf. Schon nach wenigen Minuten wird es weicher und passt sich dem Arm exakt an.

Die drei Modelle

Im Bereich des Ellenbogens gibt es verschiedene Erkrankungen. Damit Sie Ihre Beschwerden gezielt behandeln können, gibt es die von BioSkin drei verschiedenen Ellenbogenbandagen, die sich für unterschiedliche Indikationen eignen.

Standard Elbow Skin

Standard Elbow Skin EllbogenbandageDie ultra dünne Elbow Skin Bandage kommt ganz ohne Zusätze aus, es handelt sich um eine reine Kompressionsbandage. Sie unterstützt das Gelenk, indem sie die Propriozeption (Lagewahrnehmung) und die Durchblutung erhöht. Die Absorption von Schwellungen und Blutergüssen wird begünstigt.

Mit der Standard Elbow Skin Bandage lassen sich Verstauchungen, Prellungen, Reizungen und unspezifische Schmerzen im Bereich des Ellenbogens behandeln.

Die Standard Elbow Skin gibt’s in 6 Grössen und ist beidseits tragbar.

Tennis Elbow Skin

Tennis- oder Golferellbogen sind die häufigsten Erkrankungen des Ellenbogens. Mit der BioSkin Tennis Elbow Skin Bandage lassen sie sich zuverlässig behandeln. Die Bandage entlastet den gereizten Sehnenansatz nämlich mit einer weichen Pelotte, die unterhalb der schmerzenden Stelle platziert wird. Ein Band das rund um den Arm und über das Druckpolster verläuft, ermöglicht eine individuelle Therapie. Mehr Zug am Band bedeutet eine stärkere Entlastung.

Gleichzeitig wird das gesamte Gelenk mit einer abschwellenden und anregenden Kompression versorgt.

Tennis Elbow Band

Beim Tennis Elbow Band handelt es sich um eine verkürzte Version der Tennis Elbow Skin Bandage. Die Kompression konzentriert sich beim Tennis Elbow Band auf den Unterarm, wo die Ursache der Schmerzen liegt. So ist die Bandage besonders kompakt und ideal für die Anwendung beim Sport geeignet.

Das Elbow Band ist mit einer Pelotte ausgestattet, die man ganz einfach entnehmen kann. In dieser abgerüsteten Version ist die Bandage zur Rezidivprophylaxe geeignet.

BioSkin online kaufen

Entdecken Sie alle BioSkin Bandagen im grössten Bandagenshop der Schweiz.

Neu: Erste Hilfe Bandage

Was ist in Ihrer Reiseapotheke wenn Sie in die Berge oder ins Ausland gehen? Wir stellen Ihnen eine Weltneuheit vor, die auf keinen Fall fehlen darf! Die First Aid Bandage stützt bei Gelenksverletzungen, kann aber auch für die Erstversorgung von Blutungen und Frakturen eingesetzt werden, wenn keine Hilfe in der Nähe ist. Entdecken Sie den unverzichtbaren Nothelfer!

First Aid Bandage von Ortho Lädi

First Aid Bandage

Die First Aid Bandage ist ein langes, leicht elastisches Band mit Klettverschluss auf der einen und Schlaufe auf der andern Seite. Dank diesem simplen Aufbau ist sie vielseitig einsetzbar. Die Schlaufe an der einen Seite kann man z.B. um den Daumen legen, sodass man die Bandage anschliessend einfach und ohne fremde Unterstützung ums Handgelenk wickeln kann. Man kann sie aber auch als Umlenkschlaufe benutzen, sodass man einen Druckverband mit starkem Zug anlegen kann.

Immer dabei

Mit ihrer Universalgrösse von 110 cm Länge und 8 cm Breite eignet sich die First Aid Bandage sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Deshalb sollte die praktische Erste Hilfe Bandage in keiner Hausapotheke fehlen. Aber auch in Schulen, Betrieben und natürlich auf Reisen und beim Sport ist die Bandage ein unverzichtbarer Teil der Notfallausrüstung.

Geliefert wird dies clevere Notfallbandage in einem orangen Aufbewahrungsbeutel und zusammen mit zwei sterilen Wundauflagen.

Anwendungsbeispiele

Die Anwendungsmöglichkeiten der First Aid Bandage sind fast unbegrenzt. Wir stellen Ihnen hier nur einige wenige Möglichkeiten vor.

Verstauchter Knöchel

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert, der Fuss ist gegen aussen umgeknickt. In einer 8-er Tour ums Sprunggelenk gewickelt, stützt die First Aid Bandage zuverlässig. Ereignet sich der Unfall z.B. in den Bergen beim Wandern, kann man die robuste Bandage auch gleich über den Schuh anlegen.

Verletzung am Arm

Handgelenk und Ellbogen lassen sich mit der Notfallbandage einwickeln, sodass sie sicher gestützt sind. Aber auch als Armschlinge nach einem Bruch lässt sich das stabile Band einsetzen. Einmal um Rumpf und Oberarm gewickelt, ist die Schulter sicher fixiert.

Blutende Wunde

Egal ob Sturz auf den Kopf oder Schnitt ins Bein, blutende Wunden müssen sofort versorgt werden. Mit einer Wundauflage wird die Verletzung sauber abgedeckt. Mit der Bandage lässt sich nicht nur die Auflage fixieren, sondern auch ein blutungsstillender Druck erzeugen. Ein zusätzliches Polster (z.B. Taschentuch-Päckchen) macht daraus schnell ein Kompressionsverband, was bei starken Blutungen Leben retten kann.

Selbständige Anwendung

Egal ob man einfach allein zu Hause ist, oder irgendwo auf einem abgelegenen Berg am andern Ende der Welt, Unfälle können immer passieren. Damit Sie sich in dieser Situation selbst helfen können, ist die First Aid Bandage so konzipiert, dass man sie selbständig und mit nur einer Hand anziehen kann.

Entdecken Sie die Erste Hilfe Bandage jetzt im Bandagenshop.

Zamst Sportbandagen

Beim Sport sind kleinere Verletzungen schnell passiert und auch Reizungen durch Überbelastung kommen häufig vor. Die japanische Marke Zamst hat deshalb zusammen mit Spitzenathleten eine ganze Palette an Sportbandagen entwickelt. Dabei wurde auf eine hohe Funktionalität geachtet. Neben klassischen Gelenkbandagen bietet Zamst auch eine grosse Auswahl an Spezialbandagen für sporttypische Beschwerden, wie z.B. Shin Splint oder ITBS. Wir stellen Ihnen die gesamte Auswahl kurz vor.

Zamst Sportbandagen

Die Pluspunkte für Sportler

Bei Zamst weiss man, wie wichtig eine funktionelle Bandage beim Sport ist. Darum hat das R&D-Team innovative Technologien speziell für Sportler entwickelt.

I-Fit

Jeder Körper ist anders. Damit die Zamst Bandagen sowohl bei schlanken, wie auch bei sehr muskulösen Athleten perfekt sitzen, sind die meisten im Open Panel Design gestaltet. Die Bandagen lassen sich vollständig öffnen, was übrigens auch das Handling erleichtert, und passen sich dank Klettverschlüssen exakt an den Körper an.

Grip-Tech

Beim Sport ist ein sicherer Halt gefragt. Damit die Zamst Bandagen sicher in der gewünschten Position bleiben, sind in vielen Modellen haftende Gummifäden eingearbeitet. Im Gegensatz zu den klassischen Silikonnoppen tragen die feinen Fäden nicht auf, was ein guter Komfort sicherstellt.

A-Fit

Ein Grossteil der Zamst Bandagen sind anatomisch geformt, um sich dem Gelenk perfekt anzupassen – bei Beweung und in Ruhe.

Flyweight-Tech

Sportequipement wird immer leichter, da sollen Bandagen keine Ausnahme machen. Moderne Materialien, sowie innovative Dual-Layer Technologien sorgen für ein leichtes Gewicht bei guter Stabilität.

ROM-Tech

Zamst Bandagen sollen die Performance unterstützen. Dank funktionell vorgeformtem Design ist der volle Bewegungsumfang (ROM, Range of Motion) gewährleistet.

V-Tech

Viele Zamst Bandagen sind mit Einsätzen aus atmungsaktivem Netzgewirk ausgestattet. Die Belüftung garantiert ein frisches Tragegefühl. Auch im harten Wettkampf wird Staunässe und Überhitzung wirkungsvoll vorgebeugt.

Zamst Technologie

Zamst Kniebandagen

Das Knie ist die Schwachstelle vieler Sportler. Mit der kurzen EK-3 Kniebandage lässt sich das Gelenk bei leichten Beschwerden optimal unterstützen. Dank seitlichen Polstern wird die Kniescheibe leicht geführt, was einen guten Bewegungsablauf begünstigt.

Etwas mehr Unterstützung bietet die ZK-3 Kniebandage, welche die Kniescheibe von oben mit einem halbkreisförmigen Polster führt, um die Patellasehne zu entlasten. Leichte seitliche Stäbe geben dem Knie Halt indem sie Drehbewegungen reduzieren.

Gleich aufgebaut wie die ZK-3, aber mit zusätzlichen Stabilisierungsbändern ausgestattet, ist das Flaggschiff von Zamst, die ZK-7 Kniebandage. Gekreuzte X-Straps unterhalb der Kniescheibe geben eine extra Portion Sicherheit, sodass die Seitenbänder und Kreuzbänder während dem Training nicht zu sehr gefordert werden.

Eine Spezialität im Bereich Kniebandagen ist die Zamst RK-1 ITBS Bandage. Sie hilft Reizungen des Iliotibial-Bandes zu reduzieren, indem sie den Verlauf des ITB nachzeichnet und es so entlastet.

Sprunggelenkbandagen von Zamst

Der Star unter dem Zamst Sprunggelenkbandagen ist ganz klar die Filmista. Sie ist extra leicht, super dünn (1,3 mm) und dank Dual Layer Fusion Technologie angenehm unterstützend. Die erste hochelastische Layer passt sich dem Fuss perfekt an und sorgt für uneingeschränkten Komfort. Die Dual- und Triple-Layer sind hauchdünn, aber kaum elastisch und geben dem Gelenk Stabilität, um ein Umknicktrauma vorzubeugen.

Wer nach einer Bänderzerrung etwas mehr Halt braucht, wählt die A1-S Knöchelbandage. Mit ihrer Exo-Grid Technologie hilft sie Umknickbewegungen zu verhindern. Verschiedene Straps erlauben es, die Stabilität individuell anzupassen.

Rückenbandagen für den Sport

Unterstützen heisst nicht einschränken! Die Zamst ZW Bandagen für den Rücken sind deshalb anatomisch geformt und passen sich dem Rückenoptimal an. Die ZW-4 Rückenbandage ist extra schmal und eignet sich bei leichten Beschwerden. Etwas mehr Schutz bietet die ZW-7. Extra breite I-Fit Straps entlasten den unteren Rücken in seiner natürlich gekrümmten Position.

Beinbandagen

Die grossen Muskelgruppen der Beine werden beim Sport intensiv beansprucht. Entsprechend häufig kommt es zu Verletzungen und Beschwerden, nicht nur an den Muskeln selbst, sondern ebenfalls an den Sehnen und Faszien. Auch für diese Fälle gibt es von Zamst die passenden Bandagen.

Muskelzerrungen

Bei Muskelzerrungen hilft eine Bandage Erschütterungen zu reduzieren und dadurch Schmerzen zu lindern. Die vom isolierenden Material zurückgehaltene Wärme fördert den Heilungsprozess. Wählen Sie zwischen der TS-1 für den Oberschenkel und der CS-1 für die Wade.

Achillessehne

Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit der Ferse. Beim Springen und Laufen ist sie grossen Belastungen ausgesetzt und kann sich entzünden. Die Zamst AT-1 hilft hier mit den A-Straps. Die festen Bänder sind in der Fersenkappe der Bandage eingearbeitet und verhindern eine Überbelastung der Achillessehne.

Shin Splint

Viele Läufer kennen ihn nur zu gut, den stechenden Schmerz an der Schienbeinkante. Das Schienbeinkantensyndrom tritt vor allem bei Läufern auf. Als Ursache dafür wird eine Überbelastung der Faszie an der Ansatzstelle am Knochen vermutet. Die Zamst SS-1 entlastet diese Stelle mit einem Druckpolster.

Shoulder Wrap

Die Schulter weist nur eine sehr kleine, flach Gelenkpfanne auf, was einerseits ein Vorteil ist, weil dadurch der riesige Bewegungsumfang der Schulter ermöglicht wird. Andererseits macht es die Schulter anfällig auf Verletzungen. Die Rotatorenmanschette, eine Muskelgruppe welche die Schulter stabilisiert, ist besonders häufig von Zerrungen und Reizungen betroffen. Die Shoulder Wrap umschliesst das Gelenk angenehm und entlastet die Rotatorenmanschette.

Entdecken Sie das gesamte Zamst Sortiment jetzt im Bandagenshop.

Bort – Bandagen und Orthesen

Bort LogoDie Firma Bort wurde 1981 im deutschen Schorndorf gegründet. Aus dem Kleinstunternehmen mit nur 3 Angestellten ist eine stattliche Firma mit 350 Mitarbeitern geworden. Am Produktionsstandort Deutschland wird trotz Preisdruck festgehalten. Das garantiert die hohe Qualität der ca. 500 Bort Produkte. Sie alle werden in Deutschland in Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Patienten entwickelt. Das merkt man an der hohen Funktionalität, sowie der guten Wirkung.

Bort Bandagen

Die Hauptkompetenz von Bort sind Bandagen. Hier wird auch die Innovationskraft des Unternehmens deutlich. Über die Jahre hat Bort immer wieder neue Produktlinien entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedenen Patientengruppen abgestimmt sind. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Serien kurz vor.

Select Linie – für Anspruchsvolle

Muss man eine Bandage über längere Zeit tragen, ist höchster Komfort gefragt. Die Bandagen der Bort Select Linie sind deshalb gleich mit zwei Spezialfasern ausgestattet. Die extra weichen Timbrelle care Fasern sind mit Silberionen ausgerüstet, welche das Bakterienwachstum auf der Haut hemmen. Breeze Fasern sorgen für ein trockenes, frisches Hautgefühl. Dieses hochwertige Material ist zu einem elastischen SOFTflex Funktionsgestrick verarbeitet. Es passt sich dem Körper dank verschiedener Zonen mit unterschiedlicher Struktur und Elastizität optimal an.

Bort Select

Diese Premium-Produktlinie von Bort überzeugt ausserdem mit sorgfältig gestalteten Details, wie z.B. einer eingestrickten Silikonhaftzone bei der Bort Select StabiloGen.

Bort Generation – für ältere Patienten

Das Risiko für Arthrose und Gelenksschmerzen nimmt mit dem Alter zu. In dieser Lebensphase sind Bandagen eine wichtige Unterstützung, gleichzeitig ist das Handling der Hilfsmittel oft schwierig, weil Kraft und Sehstärke mit dem Alter abnehmen. Die Bort Generation Bandagen wurden deshalb speziell auf die Bedürfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt.

Die dunkelblauen Bandagen sind mit hellen Rändern versehen. Dank diesem Kontrast sind die einzelnen Teile der Bandage gut sichtbar. Weiter sind die Verschlüsse so gestaltet, dass Umlenkösen oder zusammengeführten Verschlusszügeln den benötigten Kraftaufwand beim Verschliessen reduzieren.

Aus dieser Reihe besonders beliebt ist die Bort Generation Handgelenkbandage. Sie lässt sich weit öffnen, sodass man ganz einfach einsteigen kann. Dank einem innovativen Gabelzügel kann man die Bandage mit nur einem Handgriff verschliessen. Die Handgelenkbandage kann man auch tragen, wenn man an Krücken geht, denn der Handbereich ist zusätzlich gepolstert.

Bort Generation Bandagen und Orthesen

Entdecken Sie hier das gesamte Bort Generation Sortiment.

Bort Sport

Leichte Verletzungen oder Schmerzen sind kein Grund ganz auf Sport zu verzichten. Im Gegenteil, bei vielen Beschwerden ist leichte Bewegung förderlich für den Heilungsprozess. Mit einer Bandage wird das Gelenk beim Sport unterstützt und die Schmerzen gelindert. So macht Bewegung gleich wieder mehr Freude.

Damit Sie beim Training einen guten Tragekomfort geniessen, sind die Bort Sport Bandagen mit Coolmax Technologie ausgestattet. Diese Hightechfasern nehmen kaum Feuchtigkeit auf und trocknen besonders schnell. Sie transportieren Feuchtigkeit vom Körper weg, um ein trockenes, sauberes Tragegefühl zu gewährleisten, selbst wenn man beim Sport stark schwitzt.

Bei der Sport-Serie hat Bort vollständig auf starre Schienen verzichtet, sodass die Bewegungsfreiheit gewährleistet ist und kein Verletzungsrisiko besteht.

Auch optisch sind diese Bandagen mit ihrem schwarz-grünen Design auf die Bedürfnisse von Athleten abgestimmt.

Unser Tipp: Muskelverletzungen am Oberschenkel treten bei Sportlern häufig auf. Hier hilft die Bort MyoActive Sport. Die einzigartige Oberschenkelbandage regt die Durchblutung an und stabilisiert die Muskulatur dank Kreuzzügeln die wie ein Tape wirken.

Bort Sport Bandagen

Bort Activemed – Qualität zu top Preisen

Die Bort Activemed Bandagen sind vollwertige, medizinische Bandagen mit entlastenden Silikonpelotten. Dank einem einfachen Gestrick ist trotzdem ein top Preis gewährleistet. So lassen sich Verletzungen wirkungsvoll und preisgünstig behandeln.

Besonders empfehlenswert ist die Activemed Kniebandage. Die Silikonpelotte führt die Patella zuverlässig. Gleichzeitig wird die Patellasehne durch einen Kanal in der Pelotte entlastet.

Active Color – einfach und preiswert

Leichte Verletzungen oder Reizzustände bedürfen keiner Hightech Bandage. Eine simple Kompressionsbandage ist hier ausreichend, um Schmerzen zu lindern und das Gelenk leicht zu unterstützen. Genau für diese Fälle hat Bort die Active Color Reihe entwickelt. Die gestrickten Bandagen unterstützen die Gelenke mit einer medizinischen Kompression der Klasse 2. Einzig bei der Active Color Handgelenkschiene und Rückenbandage sind stabilisierende Elemente eingearbeitet.

Da sich die Active Color Bandagen grosser Beliebtheit erfreuen, sind sie neu auch als Active Color Sport Variante erhältlich. Diese unterscheiden sich durch ihr schwarz-grünes Design und sind zusätzlich mit Aquarius Fasern ausgestattet. Die Mikrofasern helfen Feuchtigkeit schnell von der Haut weg zu leiten.

Entdecken Sie die Bort Active Color Reihe im Bandagenshop.

Spezialbandagen

Unter den rund 500 Produkten die Bort im Sortiment hat, sind auch einige Spezialbandagen. Wir stellen Ihnen 5 einzigartige Modelle vor.

Bort Asymmetric Plus Patellabandage

Wenn die Kniescheibe dazu neigt seitlich herauszuspringen, hilft die Asymmetric Plus von Bort. Im Material eingestrickte Vektor-Korrektur-Filamente, sowie eine halbkreisförmige Pelotte halten die Kniescheibe in ihrer natürlichen Position. Durch Zug an den Filamenten lässt sich die Stellung der Patella individuell korrigieren.

Osgood-Schlatter Kniebandage

Morbus Osgood-Schlatter ist eine schmerzhafte Entzündung an der Insertionsstelle der Patellasehne am Unterschenkel. Als einzige Marke bietet Bort eine Spezialbandage für genau diese Indikation. Eine U-förmige Pelotte über der Kniescheibe korrigiert diese leicht nach unten um die Sehne zu entlasten. Am Korrekturzügel kann man die gewünschte Korrektur individuell einstellen.

OsoTract Schulterbandage

Das Impingement-Syndrom der Schulter lässt sich mit der OsoTract Bandage behandeln. Die mit 4x250g Gewichten ausgestattete Bandage zieht die Schulter leicht nach unten und entlastet so die unter dem Schulterdach eingeklemmte Sehne. Eine einfache Lösung für ein komplexes Problem.

Elastischer Geradehalter

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule sind zum Glück selten auf eine Erkrankung zurückzuführen. Meist ist es eine muskuläre Dysbalance, die für Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Schultern verantwortlich ist. Der Geradehalter ist so einfach wie effektiv. Er unterstützt die Brustwirbelsäule mit leichten Federstäben und richtet gleichzeitig die Schultern auf, da er wie ein Rucksack getragen wird.

KubiTal Ellbogenbandage

Eine Schleimbeutelentzündung brauch zum Heilen vor allem eines – Ruhe! Die KubiTal ist mit einem weichen Silikonpolster ausgestattet, das den Ellenbogen vor Druck schützt.

Für Kinder

Verletzungen heilen bei Kindern schneller als bei Erwachsenen. Dennoch kann es manchmal notwendig sein, dass Kinder eine Bandage tragen. Als einzige Marke bietet Bort spezielle Kinderbandagen. Sie sind der Anatomie von Kindern perfekt angepasst. Um die Therapietreue der jungen Patienten zu fördern, sind alle Bort Kinderbandagen blau-orange gestaltet.

Orthesen

Bei Brüchen, nach Operationen oder bei Bänderrissen wird eine Orthese benötigt. Anders als eine Bandage ist eine Orthese mit festen Schienen ausgestattet, welche die Bewegungsfreiheit eines Gelenks teilweise oder vollständig einschränken.

Auch hier bietet Bort eine breite Produktepallette. Neben Ruhigstellungsschienen für Ellenbogen und Knie, gibt es die Bort Air Walker Unterschenkelorthesen. Die feste Kunststoffschale ist innen mit aufblasbaren Polstern ausgestattet. So passt sich die Orthese perfekt ans Bein an und bietet maximale Sicherheit.

Was aus dem Sortiment aber besonders hervorsticht, sind die Funktionsorthesen von Bort. Sie bieten eine ideale Balance zwischen Stabilität und Bewegungsfreiheit. Zwei Beispiele.

MalleoXpress

Die Knöchelorthese lässt sich vollständig öffnen, damit man sie auch bei einem schmerzhaften Bänderriss einfach anlegen kann. Verschlossen wird die Orthese mit zwei Klettlaschen, sowie einem Schnellverschluss. Mittels Boa-Verschluss, wird die Stabilität erhöht. Dank modularem Aufbau kann die ruhigstellende Orthese zu einer leichten Bandage abgerüstet werden. Das erlaubt eine phasengerechte Behandlung von Sprunggelenkverletzungen.

Dynamische Fussheber-Orthese

Bei einer Peronäus-Parese mit Kraftgrad 2-4 ist kein starre Peronäus-Schiene nötig. Hier bietet die dynamische Fussheber-Orthese von Bort ausreichend Unterstützung, ohne den Fuss vollständig ruhigzustellen. Das ermöglicht ein natürliches Gangbild mit leichter Abrollbewegung.

Entlastungsschuhe

Nach Verletzungen oder Operationen am Fuss geht man in der Regel an Krücken. Dennoch wird der Fuss am Boden aufgesetzt. Um die Belastung der Wunden zu reduzieren, gibt es von Bort spezielle Verbands- und Entlastungsschuhe. Sie sind extra weich gepolstert und die Sohle ist so gestaltet, dass man mühelos abrollen kann. Dank Klettverschlüssen lassen sich die Verbandschuhe dem Fuss anpassen, selbst wenn dieser in dicke Verbände eingewickelt ist.

Entdecken Sie das gesamte Bort Sortiment jetzt im Schweizer Bandagenshop.

Knöchelbandagen zum Schnüren

Bei einer Verstauchung oder Bänderzerrung braucht es eine zuverlässige Knöchelbandage, die das Gelenk seitlich stützt. Damit man den schmerzenden Fuss nicht in eine enge Bandage zwängen muss, gibt es spezielle Knöchelbandagen mit Schnürung. Entdecken Sie die besten Modelle aus dem Schweizer Bandagenshop.

Das Supinationstrauma

Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert – das Supinationstrauma. Es wird umgangssprachlich ganz einfach Misstritt genannt und beschreibt die Überdehnung des äusseren Kapsel-Band-Apparats. Dabei können die Bänder gezerrt werden, oder reissen. Solange nur ein Band gerissen ist, wird das Supinationstrauma in der Regel konservativ behandelt, das gleiche gilt für die Zerrung.

Mit einer Schiene wird der Fuss stabilisiert, sodass er nicht noch einmal umknickt. Diese Ruhe ermöglicht den Heilungsprozess, während dem sich die Bänder wieder zusammenziehen oder sogar zusammenwachsen können. Oft wird bei einem Bänderriss zusätzlich Physiotherapie angeordnet, um die muskuläre Gelenkstabilisierung zu trainieren.

Wann man nach einer Knöchelverletzung wieder mit dem Sport anfangen kann, hängt vom Schweregrad der Verletzung ab. Beim Wiedereinstieg in die sportliche Aktivität wird die Bandage meist noch für einige Wochen wenigstens während dem Sport getragen, um erneutes Umknicken zu verhindern.

Bandagen zum Schnüren

Bei Bandagenshop.ch finden Sie die schweizweit grösste Auswahl an medizinischen Sprunggelenkbandagen. Hier eine kleine Auswahl an top Modellen.

McDavid A101McDavid A101 Knöchelstütze zum Schnüren

Die Fussgelenkstütze mit Schnürung lässt sich einfach anziehen. Ausserdem passt sie sich dem Fuss optimal an, auch wenn er geschwollen ist. Eine weich gepolsterte Lasche schützt den Rist.

Mit den seitlichen Stabilisierungselementen beugt die McDavid 101 seitliches einknicken vor, selbst bei einem Bänderriss. Gleichzeitig ist die Abrollbewegung nahezu uneingeschränkt. Sind die Bänder verheilt, kann man die seitlichen Stützen ganz einfach herausnehmen, sodass die Bandage nur noch eine leichte Stabilisierung bietet und sich auch beim Sport komfortabel tragen lässt.

Um die Achillessehne zu schonen ist im hinteren Bereich eine elastische Entlastungszone eingearbeitet.

Die Fussgelenkstütze A101 wird in fünf Grössen angeboten und ist wahlweise in schwarz oder weiss erhältlich.

Leichte McDavid Stütze 199McDavid 199 Knöchelstütze leicht

Wenn die Bänder nur gezerrt sind, ist eine etwas leichtere Bandage zum Schnüren ausreichend, so wie die McDavid 199. Sie ist aus Stoff gefertigt und mit einem weichen, atmungsaktiven Innenfutter ausgestattet. Auch bei starkem Schwitzen ist stets ein guter Tragekomfort garantiert.

Seitlich sind Federstäbe in die Bandage eingearbeitet. Sie unterstützen das Sprunggelenk, ohne es ruhigzustellen. Auch dieses Modell ist im Bereich der Achillessehne mit einer elastischen Entlastungszone ausgestattet, sodass man beim Sport uneingeschränkt ist.

Die Knöchelstütze eignet sich nicht nur nach Verletzungen, sondern kann auch ideal zur Umknickprophylaxe eingesetzt werden.

Die leichte McDavid 199 wird ebenfalls in fünf Grössen, schwarz oder weiss angeboten.

Bort MalleoXpressMalleo Xpress Knöchelorthese

Eine etwas andere Art Schnürbandage ist die MalleoXpress. Diese Bandage ist nämlich mit einem Boa Verschluss ausgestattet. So ist das Schnüren in Sekundenschnelle erledigt.

Zum Anziehen wird die MalleoXpress vollständig geöffnet. Sie eignet sich deshalb auch bei Bänderrissen und starken Schmerzen. Danach werden die beiden Klettverschlüsse zugemacht und der Schnellverschluss eingehängt. Durch drehen am Boa-Verschlussrad werden die Schnüre angezogen und die MalleoXpress schmiegt sich dem Fuss passgenau an.

In der Bandage sind zwei verschiedene Stabilisierungselemente eingelegt. Das Sohlenmodul schränkt die Abrollbewegung ein und die seitlichen Orthesenschalen verhindern seitliches Einknicken. Mit fortschreitendem Heilungsprozess wird zuerst das Sohlenmodul entfernt. Zu einem späteren Zeitpunkt können die Orthesenschalen entnommen werden, sodass nur noch die Bandage mit der Boa-Schnürung getragen wird. In dieser einfachsten Ausstattung eignet sich die Bandage auch beim Sport.

Entdecken Sie alle Sprunggelenkbandagen im Shop.