Category Archives: Produkt Check

Testbericht: Tale spezial Handgelenkbandage

Testbericht Tale HandgelenkAnziehen

Die Tale spezial Handgelenkbandage kann man ganz aufmachen. Danach schlüpft man mit dem Daumen in die Öffnung und verschliesst die Bandage mit zwei Klettverschlüssen. Die Anwendung ist also ganz einfach. Beim Verschliessen der Klettverschlüsse wird die Hand am besten auf einen Tisch gelegt, damit die Bandage nicht verrutscht.

Tragekomfort

Vom ersten Moment an ist die Tale spezial sehr angenehm zu tragen. Sie passt sich dem Handgelenk gut an und bildet keine Falten. An der dünnsten Stelle des Gelenks sind die zwei Bahnen der Bandage mit einem ZickZack-Stich verbunden. Dadurch ist die Bandage in diesem Bereich besonders flexibel und umschlisst den Arm passgenau.

Der Abschlussrand und die Daumenöffnung sind mit einem glatten Band eingefasst, sodass die Haut gut geschützt ist.

Sehr alltagstauglich

Ich finde dieses Produkt sehr praktisch. Da das An- und Ausziehen einfach ist, kann man die Bandage problemlos mehrmals am Tag kurz ausziehen, z.B. um den Abwasch zu erledigen. Wird sie trotzdem einmal schmutzig, wasche ich die Tale spezial meist von Hand, obwohl auch Maschinenwäsche möglich wäre. Innert weniger Stunden ist die pflegeleichte Bandage wieder trocken und bereit zum Gebrauch.

Wirkung

Die Tale spezial Bandage unterstützt das Handgelenk auf eine angenehme Weise, ohne die Bewegung zu sehr einzuschränken. Dadurch kann man sie im Alltag sehr gut tragen, auch bei der Hausarbeit. Die Schmerzen, die jeweils nach intensivem Arbeiten aufgetreten sind, kommen dank der Bandage viel seltener.

Wenn ich am Abend doch einmal unter Handgelenkschmerzen leide, würde ich mir allerdings wünschen, dass die Tale spezial etwas mehr Stabilität bietet. Ich werde mir deshalb wohl noch ein Stück in der Ausführung mit Schiene bestellen.

Testbericht Handgelenkbandage

Fazit

Für die Anwendung im Alltag ist die Tale spezial eine gute Bandage, weil man die volle Bewegungsfreiheit hat. Man kann sie auch sehr schnell an- und ausziehen, das gefällt mir. Der Preis ist moderat, was sich allerdings auch etwas in der Qualität niederschlägt. Bereits nach wenigen Malen auf- und zumachen ist die Oberfläche der Bandage von Klettverschluss aufgerauht. Die Funktion ist dadurch aber nicht beeinträchtigt, es ist lediglich ein optisches Problem.

+volle Bewegungsfreiheit
+angenehme, leichte Unterstützung
+einfaches An- und Ausziehen

-Oberfläche wird schnell aufgerauht

Die Handgelenkbandage von Tale gibt’s bei bandagenshop.ch

Testbericht: Active Color Handgelenkschiene

Mein Handgelenk ist häufig gereizt, weil ich viele repetitive Bewegungen mache. Nicht nur bei meiner Arbeit an der Kasse, sondern auch zu Hause, wo ich leidenschaftlich gerne Stricke. Als die Beschwerden ganz schlimm waren, habe ich die Bort ManuBasic getragen, die mir sehr gut geholfen hat. Für den Alltag habe ich eine etwas leichtere Bandage ohne Polster gesucht. Bei Bandagenshop hat man mir die Active Color Handgelenkschiene empfohlen, mit der ich sehr zufrieden bin.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Handgelenkschiene ist modular aufgebaut: Schiene und Band lassen sich einfach entnehmen.

Anziehen

Die Active Color Handgelenkschiene hat einen Reisverschluss. Das ist sehr praktisch, weil man die Hand nicht in die enge Bandage zwängen muss, sondern ganz einfach reinschlüpfen kann. Den Reisverschluss kann man problemlos zumachen, denn ein netzartiger Stoff hält die Bandage am Arm fest.

Tragekomfort

Im Alltag bietet die Active Color Handgelenkschiene einen guten Tragekomfort. Das Material ist angenehm. Im Vergleich zur ManuBasic ist das Gestrick aber etwas dünner und weniger weich.

Im Daumenbereich sind zwei keilförmige Zonen mit hochelastischem Material, sodass sich die Bandage exakt an die Hand anpasst. Rund um den Daumen ist ein relativ festes Band angenäht. Es liegt angenehm flach auf der Haut und verhindert, dass die Bandage einschnürt.

Am vordersten Abschlussrand ist die Naht mit einen weichen Material überdeckt. Das macht die Bandage bequem, weil nichts scheuert.

Testbericht Active Color Handgelenkschiene

Die Bandage ist äusserst komfortabel und lässt sich einfach anlegen.

Wirksamkeit

Im Alltag wirkt diese Handgelenkschiene sehr gut. Die Schmerzen treten jetzt viel seltener auf und klingen dank der Schiene schnell wieder ab. Je nachdem was ich vor habe und wie stark die Beschwerden sind, trage ich die Active Color in einer andern Zusammenstellung. Das Band rund ums Handgelenk und die Schiene lassen sich nämlich ganz einfach entfernen.

Fazit

Als ich starke Handgelenkschmerzen hatte, hätte ich nicht auf das entlastende Polster der Bort ManuBasic verzichten wollen. Für leichte Beschwerden und Vorbeugend im Alltag leistet mir die Active Color Handgelenkschiene aber sehr gute Dienste. Sie ist ausserdem komfortabel und trotz des moderaten Preises sehr hochwertig.

Ich kann die Bandage empfehlen.

+hoher Komfort im Bereich des Daumens
+vielfältige Möglichkeiten dank abnehmbarem Band/ Schiene
+mit Reisverschluss

-im Handbereich eher (zu) gross geschnitten

Die Handgelenkschiene von Active Color finden Sie im Shop.

Testbericht: ActiveColor Kniebandage

Erster Eindruck

Die Bandage wird in einem praktischen Aufbewahrungsbeutel geliefert. Da das Produkt sehr einfach ist, fällt auch die Anleitung entsprechend anwenderfreundlich aus. Ich entnehme, dass man die Bandage nur tagsüber tragen sollte. Das „textiles Vertrauen“ Logo weckt in diesem Fall tatsächlich mein Vertrauen, denn die Bandage ist Schadstoff geprüft. Auch sonst macht die Active Color Kniebandage einen guten Eindruck. Sie ist angenehm weich und recht gut dehnbar.

Testbericht Active Color Kniebandage - was alles dabei ist.

Kniebandage, praktische Verpackung und kurze Anleitung – alles was es braucht. Abgebildet ist die Variante Sport.

Anwendung

Die Kniebandage lässt sich ganz einfach anziehen. Die farblich markierte Zone über dem Knie zeigt einen zuverlässig an, wann man die Bandage genügend weit nach Oben gezogen hat.

Bereits nach kurzer Zeit hat mich der Tragekomfort überzeugt. Das Material ist angenehm weich und passt sich dem Bein gut an. Auch die Passform ist für mich ideal (Gr.M bei 35cm Knieumfang).

Der Halt ist ebenfalls gut. Im Gegensatz zur Omnimed Move, rutscht die Active Color Kniebandage kaum. Nur gelegentlich muss ich sie etwas nach oben ziehen.

Einen kleinen Abzug gebe ich nur für die Faltenbildung im Bereich der Kniekehle. Wenn man das Knie beugt, wellt sich das Gestrick, was allerdings den Komfort nur minimal einschränkt, da das Material sanft zur Haut ist.

Testbericht Active Color Kniebandage

Die Bandage bietet guten Tragekomfort, die Passform stimmt. Einzig beim Beugen gibt’s Falten in der Kniekehle, welche jedoch kaum stören.

Wirkung

Wie eingangs beschrieben, leide ich gelegentlich an Knieschmerzen, vor allem nach dem Sport. Die Untersuchung beim Arzt hat gezeigt, dass mit dem Gelenk soweit alles in Ordnung ist, die Beschwerden sind aber dennoch unangenehm.

Die Active Color Kniebandage hat in meinen Kleiderschrank einen festen Platz und immer wenn ich Knieschmerzen habe, ziehe ich sie am Morgen gleich an. Dank der leichten Bandage, die man übrigens problemlos unter engen Jeans tragen kann, sind die Schmerzen schnell wieder weg. Da mich die leichte Kniebandage überzeugt hat, habe ich mir auch noch die Variante Sport bestellt. Sie ist identisch von der Form und Grösse, jedoch etwas „frischer“ zum Tragen und im sportlichen Design.

Ich kann die Bandage also mit gutem Gewissen empfehlen.

+guter Halt
+optimale Passform
+sanft zur Haut
+dünn, passt unter jede Hose

-Faltenbildung in der Kniekehle

Die Active Color Kniebandage finden Sie bei bandagenshop.ch

Testbericht: Ellenbogenbandage Kubital

Ausgangslage

Ich bin 43 Jahre und arbeite als Consultant für eine Firma im Bereich Energieoptimierung für KMUs. Mein Arbeitsalltag ist recht vielfälltig. Ich bin häufig im Auto unterwegs und besuche unsere Kunden, auch Büroarbeit gehört zu meinem Aufgabenbereich. Das Erstellen von Strategien erfordert manchmal stundenlanges Arbeiten am Computer. Häufiges Abstützen auf dem Ellenbogen hat zu einer Reizung geführt.

KubiTal Ellenbogenbandage Testbericht

Links: Die KubiTal Ellenbogenbandage von aussen. Rechts: Das innenliegende Polster mit Stoffüberzug.

Diagnose: Bursitis

Zu Beginn waren die Schmerzen erträglich und ich habe keinen Handlungsbedarf gesehen. Das war offensichtlich eine Fehleinschätzung meinerseits! Plötzlich ist der Bereich unterhalb des Ellenbogens stark angeschwollen, die Haut war gerötet und die Schmerzen unerträglich. Mein Hausarzt stellte die Diagnose Bursitis (Studenten-Ellenbogen), also eine Entzündung des Ellenbogens. Mit Schmerzmittel und einem dicken Verband versorgt ging es wieder nach Hause. Mir wurde geraten, die Beschwerden ernst zu nehmen, da es zu einer chronischen Entzündung kommen kann, so dass eine Operation nötig wird (Entfernung des Schleimbeutels). Nach ca. vier Wochen war der Spuck vorbei.

Da sich an meiner Arbeit in absehbarer Zukunft nichts ändert, war ich auf der Suche nach einer Lösung, damit die Beschwerden nicht wieder auftreten. Im Netz bin ich auf Bandagenshop.ch gestossen. Nach einer Beratung per Mail habe ich sofort gemerkt, dass ich hier gut aufgehoben bin. Es wurde mit die KubiTal Polsterbandage empfohlen.

Die Bandage

Bereits einen Tag später konnte ich die Bandage vom Postboten entgegennehmen. Das Material ist sehr robust. Mitlerweile trage ich die KubiTal seit drei Monaten fast täglich und sie ist noch praktisch wie neu. Auch die Grösse passt perfekt. Für die Bestimmung musste ich den Unterarmumfang messen.

Die Bort KubiTal Ellenbogenbandage im Gebrauch

Die Bandage hat eine gute Passform und bietet ausgezeichneten Komfort. Trotz „dickem“ Polster stört die KubiTal im Alltag nicht.

Grosses, weiches Polster

Das grosse Polster sorgt für Entlastung, wenn ich den Ellenbogen auf dem Pult oder im Auto aufstütze. Es ist angenehm weich und erfüllt seinen Zweck. Der Überzug ist angenehm, die Nähte stören nicht. Für den vorstehenden Teil des Ellebogenknochens ist eine kleine Vertiefung vorhanden.

Abschlüsse der Bandage

Der Abschluss am unteren Rand ist ausgezeichnet, er schnürt nicht ein und ist schön elastisch. Am oberen Rand ist eine Naht, die relativ starr ist. Mich hat diese nicht gestört. Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei einem sehr kräftigen Oberarm etwas eng werden könnte.

Obwohl das Material relativ dick ist, wärmt die Bandage nicht zu stark. Auch nach einem ganzen Tag fühlt es sich frisch und trocken an. Die Bewegungsfreiheit bleibt vollkommen erhalten, die Bandage stört nicht.

Fazit

Die KubiTal Ellenbogenbandage hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Die Beschwerden sind nicht wieder aufgetreten. Auch der Tragekomfort und das Handling können überzeugen, so dass ich die Bandage durchaus empfehlen kann. Folgende Punkte sind mir sehr positiv aufgefallen:

  • Grösse stimmt anhand der Tabelle perfekt
  • Sehr guter Tragekomfort
  • Weiches Polster, deckt den ganzen Ellenbogen

Schauen Sie sich die KubiTal Ellenbogenbandage jetzt im Shop an.

 

AchilloTrain oder AchilloTrain Pro?

Die Achillessehnenbandagen von Bauerfeind im Vergleich

Die AchilloTrain Bandagen von Bauerfeind eignen sich bei allen Formen von Achillodynie, sowie nach Verletzungen der Sehne.

Gemeinsamkeiten der AchilloTrain Bandagen

Wie alle Bauerfeind Train Bandagen, sind auch die beiden AchilloTrain Modelle aus dem Bauerfeind Train Gestrick gefertigt. Das dreidimensional gestrickte Material passt sich dem Fuss optimal an, auch bei Bewegung. Es ist angenehm sanft und hilft das Hautklima zu regulieren. Hohe Elastizität erleichtert das An- und Ausziehen.

Der Abschlussrand ist druckminimiert, um Einschnürungen vorzubeugen.

Das Train Gestrick erzeugt eine medizinisch wirksame Kompression der Klasse 2. Der Druck hilft Schwellungen zu reduzieren, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und begünstigt den Heilungsprozess.

Vorteile AchilloTrain

Die AchilloTrain ist im Bereich der Achillessehne mit einer anatomisch geformten Pelotte ausgestattet. Die Einlage überträgt die Kompression der Bandage auf die eingewölbten Stellen seitlich der Achillessehne. Die Sehne wird zuverlässig behandelt und allfällige Schwellungen werden effektiv reduziert.

Fersenkeil

Ist die Achillessehne gereizt, braucht sie Ruhe zum Heilen. Die AchilloTrain Bandage ist deshalb mit einem Fersenkissen ausgestattet. Das Kissen erhöht die Ferse um einige Millimeter und reduziert so die Spannung der Achillessehne. Zum Längenausgleich auf der gegenüberliegenden Seite wird ein viskoelastischer Fersenkeil mitgeliefert.

+Entlastung durch Fersenkeil
+Unauffällig dank kleinerer Pelotte
+Auch in Hautfarbe erhältlich

-behandelt den oberen Bereich der Achillessehne nicht

Vorteile AchilloTrain Pro

Die AchilloTrain Pro ist mit einer grossflächigen Schmetterlingspelotte ausgestattet. Das Polster ist körperseitig genoppt, sodass es eine anregende Massagewirkung erzeugt. In der Mitte der Pelotte verlaufen Rillen. Sie führen die Sehne in ihrer natürlichen Gleitposition und helfen Schwellungen besonders wirkungsvoll zu reduzieren.

Da die AchilloTrain Pro länger ist als die AchilloTrain, behandelt sie die Achillessehne nicht nur im unteren Beriech, sondern bis zum oberen Muskel-Sehnenübergang. Seitliche Flügel sorgen für eine intensive Wirkung an den besonders empfindlichen Muskel-Sehnen- resp. Sehnen-Knochen-Übergängen.

+Behandelt die gesamte Achillessehne
+Pelotte mit Massagenoppen
+Hochelastische Zone für noch einfacheres Anziehen

-eher voluminöse Bandage

Lesen Sie auch den Testbericht zur AchilloTrain Pro.

AchilloTrain vs. AchilloTrainPro

Indikationen

Beide AchilloTrain Bandagen eignen sich um Achillessehnenschmerzen (Achillodynie) zu behandeln, sowie für die postoperative Versorgung. Die AchilloTrain Pro bietet bei Reizungen im oberen Bereich der Sehne, sowie bei Schleimbeutelentzündungen die bessere Wirkung.

Achillessehnenschmerzen behandeln

Die Bauerfeind AchilloTrain Bandagen bieten eine wirkungsvolle Behandlung bei Achillodynie. Ergänzend dazu kann eine medikamentöse Behandlung mit Entzündungshemmern oder Schmerzmittel nötig sein. Fragen Sie dazu Ihren Arzt.

Als weitere Massnahme muss man während 2 Wochen, resp. bis die Beschwerden abgeklungen sind, auf Sport verzichten. Danach sollte das Training langsam gesteigert werden. Vorgängig leichtes Dehnen und Aufwärmen hilft, die Sehne für die bevorstehende Belastung vorzubereiten.

Postoperative Versorgung

Ist die Achillessehe gerissen, wird sie operativ wieder zusammengeführt. Manchmal wird in einer ersten Phase nach der OP ein Entlastungsschuh mit hohem Fersenkeil angelegt. Darf dieser Schuh abgelegt werden, resp. falls er nicht nötig ist, eignen sich die AchilloTrain Bandagen. Sie geben ein sicheres Gefühl, reduzieren allfällige Schwellungen und begünstigen mit ihrer durchblutungsfördernden Wirkung den Heilungsprozess.

Bei der Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität helfen die Bandagen, Überbelastungen vorzubeugen und steigern das Sicherheitsgefühl.

Die AchilloTrain und die AchilloTrain Pro finden Sie bei Bandagenshop.ch.

Testbericht: Active Color Knöchelbandage

Die Active Color Knöchelbandage im Test

Erster Eindruck Mehr als erwartet

Die Active Color Knöchelbandage habe ich online bei Bandagenshop.ch bestellt und bekam sie bereits am nächsten Tag geliefert. Die Bandage ist in einem netzartigen Säckchen mit Reisverschluss verpackt. Ich nehme an, man könnte es als Wäschenetz benutzen. Beim Auspacken fallen das leichte Gewicht und das dünne Material sofort positiv auf. Die Bandage ist ausserdem nahtfrei und angenehm weich. Die Bandage macht einen sehr hochwertigen Eindruck.

Anwendung Denkbar einfach

Das Anziehen der Bandage ist ganz einfach und auch das Ausziehen bereitet keine Schwierigkeiten. Im Alltag bewährt sich die Bort Active Color, weil sie äusserst dünn ist. Problemlos kann ich die Bandage sogar in engen Ballerinas tragen.

Der Tragekomfort ist angenehm und man kann die Bandage auch beim Sport gut gebrauchen. Sitzt man längere Zeit, ist der Komfort allerdings nicht mehr so gut. Nach ca.2 Stunden im Büro drückt die Bandage am Rist und das obwohl ich mit 19 cm Fesselumfang eher am unteren Ende der Grössentabelle bin.

Wirkung Ausgesprochen gut

Trotz ihrer Einfachheit bietet die Active Color eine gute Wirkung. Die Schmerzen lassen schnell nach, sodass man bald wieder Freunde hat an der Bewegung. Auch das Stabilitätsgefühl ist gut und die Angst einen Misstritt zu machen ist gesunken. Immer wenn ich längere Zeit gehen oder laufen muss, vertraue ich jetzt auf die Unterstützung der farbigen Knöchelbandage.

Fazit zur Knöchelbandage

Die Active Color Knöchelbandage kann ich allen weiterempfehlen, die eine praktische Bandage für die gelegentliche Anwendung suchen. Sie ist pflegeleicht, braucht nicht viel Platz und hilft gut gegen leichte Beschwerden.

Während man sich bewegt ist der Tragekomfort sehr gut. Etwas anders sieht es aus, wenn man im Alltag länger sitzt. Hier kann die Bandage am Rist etwas zwicken. Nach Verletzungen, wenn man die Bandage über Wochen tragen muss, würde ich deshalb eine andere Bandage bevorzugen, wie z.B. die Bort Select Talo Stabil Plus, welche ich einmal nach einer Bänderzerrung mit Teilriss erhalten habe.

+einfaches Handling
+günstiger Preis
+schnelle Schmerzlinderung

Die Knöchelbandage gibt’s bei bandagenshop.ch in vier Farben und fünf Grössen.

Testbericht AchilloTrain Pro

Review AchilloTrain Pro von Bauerfeind - das ist im Lieferumfang enthalten.

Die AchilloTrain Pro wird mit reichhaltigem Zubehör geliefert. Der Bandage liegt sogar eine hochwertige Anziehhilfe bei (welche allderings nicht verwendet wurde…).

Nach einem guten Lauftraining in gewohnter Länge und Intensität, erwache ich am nächsten Morgen mit Schmerzen in der Achillessehne. Ein Horrorszenario vor dem sich wohl jeder Sportler fürchtet, weiss man doch, dass die Beschwerden oft hartnäckig sind und sogar chronisch werden können. Dass ich für die nächsten Tage aufs Training verzichte versteht sich von selbst. Ich will aber mehr machen und bestelle mir sofort eine Bandage. Da die Schmerzen bis in den oberen Bereich der Sehne reichen, fällt die Wahl auf die AchilloTrain Pro. Bereits am nächsten Tag liegt die Bandage im Briefkasten, die Erleichterung ist gross. Die Bandage wirkt hervorragend, wie sich schon bald herausstellt.

Anziehen

Die AchilloTrain Pro wird in einer attraktiven Schachtel geliefert. Darin ist auch eine ausführliche Anleitung zu finden, wobei die Anwendung eigentlich selbsterklärend ist. Die Bandage wird wie eine Socke über den Fuss gezogen, sodass das eingearbeitete, weiche Polster direkt auf der Achillessehne zu liegen kommt. Das Anziehen ist zu meinem Erstaunen sehr einfach. Erst am nächsten Tag beim Entsorgen der Schachtel bemerke ich, dass zur Bandage auch eine Anziehhilfe geliefert wurde. Da das Anziehen so einfach ist, benötige ich diese allerdings gar nicht.

Erster Eindruck

Die Achillessehnenbandage von Bauerfeind ist vom ersten Moment an äusserst komfortabel. Das Material ist angenehm weich und fühlt sich weder zu warm noch zu kalt an. Was auf den ersten Blick nicht optimal ist, ist die Passform. Im Bereich der Fessel sitzt die Bandage eher locker, während sie am Wadenansatz recht satt anliegt. Trotzdem ist die Bandage auch nach vielen Stunden noch angenehm zu tragen und es kommt am oberen Abschluss zu keiner Einschnürung. Das ist wohl dem elastischen Material zu verdanken.

Im Testbericht fällt auf, dass die AchilloTrain Pro am Knöchel etwas locker sitzt.

Die Bandage ist mit der grossen Pelotte recht voluminös – erstaunlicherweise passt sie trotzdem gut in den Schuh. Der Sitz ist für mich am Knöchel etwas zu locker und an der Wade recht straff.

Wirkung

Bereits wenige Stunden nachdem ich die Bandage angezogen habe, lassen die Beschwerden nach. Ich bin erleichtert und trage die Bandage fortan täglich. Nach dem Ausziehen der Bandage sehe ich am Bein jeweils leichte Abdrücke der Massagenoppen. Für mich neben der guten Wirkung eine Bestätigung, dass die angepriesene Massagewirkung tatsächlich vorhanden ist.

Die Schmerzen sind schnell verschwunden und schon bald wage ich mich wieder an ein leichtes Training. Auf Anraten von Dr. Angehrn vom Bandagenshop verzichte ich aber für zwei Wochen aufs Laufen. Stattdessen gehe ich Schwimmen, Velofahren und mache auch leichtes Krafttraining. Seither sind gut zwei Monate vergangen und ich trage die Bandage nicht mehr konstant. Beim Laufen will ich aber noch nicht auf die Bandage verzichten, schliesslich sollen die Schmerzen nicht wieder zurückkommen.

Die grosse Pelotte der AchilloTrain Pro reicht weit bis über den Wadenmuskel

Die grosse Pelotte reicht bis weit über den Wadenmuskel, was für eine ausgezeichnete Wirkung sorgt. Trotz intensivem Gebrauch und zahlreichen Waschgängen sieht die Bandage noch ganz gut aus!

Alltagstauglichkeit

In den ersten vier Wochen habe ich die AchilloTrain Pro jeweils ganztags getragen. Darüber habe ich eine normale Baumwollsocke gezogen und die gewohnten Schuhe getragen. Trotz dem Polster im Bereich der Achillessehne hat die Bandage problemlos in alle meine Schuhe gepasst. Auch der Komfort war während der ganzen Anwendungsdauer hervorragend. Sowohl beim Sitzen im Büro, wie auch beim Laufen im Wald war die AchilloTrain Pro stets bequem. Oft habe ich sogar vergessen, dass ich die Bandage trage, weil sie so komfortabel ist.

Fazit

Ich kann die AchilloTrain Pro jedem weiterempfehlen, der an Achillessehnenschmerzen leidet. Mir hat die Bandage schnell und zuverlässig geholfen.

+schnelle, zuverlässige Schmerzlinderung
+hoher Komfort im Alltag und beim Sport
+einfache Anwendung

-wirkt optisch etwas unförmig
-am Knöchel etwas locker, an der Wade etwas straff*

 

*Kommentar Bandagenshop.ch

Die Patientin hat einen Fesselumfang von 19.5cm und korrekterweise die Grösse 2 gewählt. Unser Tipp: Wählen Sie nur bei sehr kräftiger Wade im Grenzfall die grössere Variante, ansonsten bietet die kleinere Variante eine bessere Wirkung. Personen mit einer Körpergrösse von <165cm wählen besser die Standard-Variante AchilloTrain, da diese nicht so weit über die Wade reicht.

LumboTrain vs. Back Support

LumboTrain vs. Back-Support - die beiden Rückenbandagen von Bauerfeind

Die Sports Back Support von Bauerfeind eignet sich ideal zur Entlastung während dem Sport. Die medizinische LumboTrain hilft bei Rückenschmerzen im Alltag.

Gemeinsamkeiten

Die Erfahrung aus dem medizinischen Bereich war die Grundlage für die Entwicklung der neuen Bauerfeind Sports Produkte. Entsprechend weisen die beiden Bandagen LumboTrain und Sports Back Support mehrere Gemeinsamkeiten auf.

Kompression

Kompression regt die Eigenwahrnehmung an und hilft so die Bewegungsabläufe zu steuern. Dadurch werden Fehlbelastungen vermieden und Schmerzen lassen nach. Die Bauerfeind Rückenbandagen bieten eine stützende Kompression, die das Sicherheitsgefühl im Alltag oder beim Sport verbessert. Dank einem bauchseitigen Verschluss lässt sich die Kompressionswirkung und damit die Intensität der Unterstützung individuell einstellen.

Stützende Stäbe

In den Bauerfeind Rückenbandagen sind seitlich und hinten leichte Kunststoff-Stäbe eingearbeitet. Sie verbessern das Sicherheitsgefühl und geben der Bandage Halt, sodass die Ränder nicht einrollen.

Handschlaufen

Die LumboTrain und die Back Support Rückenbandagen lassen sich auf der Vorderseite vollständig öffnen. Damit man den grossen Klettverschluss im Bauchbereich einfach verschliessen kann, sind beide Bandagen mit Handschlaufen ausgestattet. So lässt sich der Verschluss ohne grossen Kraftaufwand, aber mit ausreichend Zug verschiessen.

Unterschiede

Die LumboTrain Aktivbandage hilft Ihnen Rückenschmerzen, z.B. bei einem Lendenwirbelsäulensyndrom oder nach einem Bandscheibenvorfall, zu reduzieren. Die Bandage wird den ganzen Tag getragen und hilft Ihnen die Bewegungsfreude im Alltag schnell wiederzufinden. Die Back Support wurde eigens für die Anwendung beim Sport konzipiert, um Verspannungen vorzubeugen und Beschwerden während der Aktivphase zu lindern. Entdecken Sie die Vorteile der einzelnen Bandagen.

Gestrick

Back Support: Die sportliche Rückenbandage ist aus einem netzartigen Material gefertigt, das Feuchtigkeit und Hitze schnell entweichen lässt. Die Elastizität des Materials ist nicht in alle Richtungen gleich, um eine starke Wirkung zu erzielen.

LumboTrain: Das TrainAktiv-Gestrick ist angenehm weich und elastisch. Es passt sich dem Körper passgenau an und bietet auch nach einem langen Tag noch einen guten Tragekomfort.

Pelotte

Back Support: Die grossflächige Pelotte ist strukturiert und zusätzlich mit Noppen ausgestattet. Der ganze untere Rücken wird bei jeder Bewegung massiert. Das aktiviert die Rückenmuskulatur und lockert gleichzeitig die Faszien. So werden Fehlbelastungen sowie Verspannungen beim Sport wirkungsvoll vorgebeugt.

LumboTrain: Die dreieckige Pelotte liegt im Kreuz, also genau dort wo der Schmerz sitzt. Viele kleine Noppen massieren diese schmerzende Stelle bei jeder Bewegung. Dank der anatomischen Form passt sich die Pelotte perfekt an den Körper an und trägt unter der Kleidung nicht zu sehr auf.

Die Pelotte der beiden Rückenbandagen im Vergleich

Die Sport-Rückenbandage verfügt über eine grossflächige Pelotte, während die LumboTrain die typischen Schmerzpunkte massiert.

Passform

Back Support: Die Rückenbandage ist an eine athletische Figur angepasst. Sie eignet sich für Damen und Herren mit eher schmaler, gerader Hüfte.

LumboTrain: Die medizinische Rückenbandage ist in je einer Variante für Damen und Herren erhältlich. Die Passform der Variante Lady ist an die taillierte Figur von Frauen angepasst.

Die Bauerfeind Sports Back Support und die LumboTrain finden Sie bei bandagenshop.ch.

Ankle Support vs. MalleoTrain S

Die Knöchelbandagen von Bauerfeind im Vergleich

Die Sportbandage bietet ein Maximum an Bewegungsfreiheit und trägt kaum auf. Die medizinische Sprunggelenkbandage sorgt mit hoher Kompression für beste Wirkung.

Gemeinsamkeiten

Bei der Entwicklung der Sports Linie konnte Bauerfeind auf die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten der Herstellung medizinischer Bandagen zurückgegriffen. Klar, weisen die medizinischen und sportlichen Bandagen gewisse Gemeinsamkeiten auf.

Kompressionswirkung

Die Ankle Support und die MalleoTrain S sind beide Kompressionsbandagen. Das elastische Gestrick übt eine wirksame Kompression der Klasse 2 auf das Gelenk aus. Dadurch steigt die Propriozeption (Eigenwahrnehmung), welche physiologische Bewegungsabläufe begünstigt und Fehlbelastungen vorbeugt. Schwellungen werden durch den Druck reduziert.

8-er Gurt

Bei einer Bandinsuffizienz reicht die propriozeptive Wirkung einer Kompressionsbandage nicht aus, um das Gelenk ausreichend zu stabilisieren. Die beiden Sprunggelenkbandagen von Bauerfeind sind deshalb mit einem 8-er Gurt ausgestattet. Er ist auf der Fussinnenseite befestigt, wird entlang der Fussaussenkante nach oben geführt und ums Sprunggelenk gelegt. Diese Bandführung verhindert eine übermässige Supination (Misstritt).

Unterschiede

Bei der MalleoTrain S handelt es sich um eine medizinische Aktivbandage, die für eine frühfunktionelle Therapie von Bänderzerrungen und andern Sprunggelenkverletzungen eingesetzt wird. Die Ankle Support wurde speziell für die kurzzeitige Anwendung beim Sport entwickelt, um das Gelenk bei einer chronischen Bandinsuffizienz zu stützen und Misstritte vorzubeugen. Entsprechend unterscheiden sich beide Bandagen.

Material

MalleoTrain S: Da die Bandage meist über Wochen täglich getragen werde muss, wurde auf höchsten Komfort geachtet. Das engmaschige Gestrick ist angenehm weich und glatt um die Haut zu schonen.

Ankle Support: Das innovative 3D-Air-Knit Gestrick ist speziell für die kurzzeitige Anwendung beim Sport konzipiert. Zonen mit unterschiedlicher Elastizität sorgen für optimale Bewegungsfreiheit, während die weitmaschigen Lüftungszonen frische Luft ans Bein lassen.

Zuggurt

MalleoTrain S: Der mehrteilige Gurt ist in gewissen Abschnitten elastisch und an anderen Stellen unelastisch. Er bietet bei Bewegung und in Ruhe einen angenehmen Tragekomfort, weil er sich dem Fuss problemlos anpasst.

Ankle Support: Der hauchdünne Achtergurt trägt nicht auf und ist hoch atmungsaktiv. Das kaum elastische Material gibt maximale Sicherheit. Damit der Gurt beim Laufen sicher an seinem Platz bleibt, sind Silikonfäden darin eingearbeitet.

Die Zuggurtung der Knöchelbandagen von Bauerfeind

Die Zuggurtung der MalleoTrain S bietet höchste Stabilität in jeder Situation. Die Sportvariante ist luftdurchlässig und ultra-flach, damit sie in jeden Sportschuh passt.

Anziehhilfe

MalleoTrain S: Die medizinische Bandage wird mit einer Gleitsocke geliefert, die das Anziehen erleichtert. Zudem ist der 8er-Gurt in verschiedenen Abschnitten mit Pfeilsymbolen ausgestattet. Damit der Gurt richtig angelegt wird, sind in der Bandage kleine Vierecke eingestrickt. Der Gurt folgt zuerst der Linie mit den einzelnen Quadraten, dann der Linie mit zwei Symbolen und zuletzt der Linie mit drei Vierecken. So wird richtiges Anziehen zum Kinderspiel.

Ankle Support: Die Sportbandage wird ohne Anziehhilfe geliefert. Das elastische Material erlaubt dennoch ein einfaches Handling.

Varianten

MalleoTrain S: MalleoTrain ist der Name einer mehrteiligen Bandagenreihe. Die MalleoTrain Plus verfügt neben dem 8er-Band zusätzlich über Pelotten (Druckpolster), die gegen Schwellungen helfen. Die MalleoTrain kommt ohne gekreuztes Band aus und ist nur mit Massagepelotten ausgestattet. Die Knöchelbandage gibt es auch in einer MalleoTrain S open heel Variante, welche sich z.B. für Tänzer oder Kampfsportler eignet.

Alle Varianten der MalleoTrain Könchelbandagen von Bauerfeind

Die Knöchelbandagen von Bauerfeind (v.l.): MalleoTrain S, MalleoTrain, MalleoTrain S open heel und MalleoTrain Plus.

Ankle Support: Die Ankle Support Dynamic ist gleich gestrickt wie die Ankle Support, kommt aber ganz ohne Stabilisierungsgurt aus. Die Wirkung ist rein propriozeptiv.

Die MalleoTrain S und die Bauerfeind Ankle Support, sowie alle andern Bauerfeind Bandagen finden Sie im Bandagenshop.

Review: Push med Kniebandage

Die Push med gehört zu den top Modelle in der Kategorie „Sport Kniebandagen mit Schiene“. Die Bandage wird eingesetzt, wenn eine Stabilisierung und Entlastung der Seitenbänder erforderlich ist. Im folgenden werden wir die Bandage unter die Lupe nehmen und prüfen, ob der relativ hohe Preis gerechtfertigt ist!

Leicht und stabil

Push med Kniebandage Patellaring
Der Patellaring besteht aus sehr dünnem Schaumstoff.

Die Push med Kniebandage bringt in der mittleren Grösse (III) gerade mal 189g auf die Waage – ein leichteres Modell ist uns nicht bekannt! Nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag ist das Gewicht entscheidend. Eine Bandage sollte möglichst nicht wahrgenommen werden, ein geringes Gewicht trägt wesentlich dazu bei. Trotzdem macht die Push med einen robusten Eindruck: Wo die Krafteinwirkung gross ist, sind auch die Nähte und Bänder entsprechend fest ausgeführt.

Der Patellaring ist nur ein optisches Feature, der Schaumstoffring ist wenige mm dick und kaum zu spüren. Eine zusätzliche Patellaführung ist also nicht gewährleistet. Praktisch ist der Kreis jedoch zum korrekten Positionieren der Bandage!

Intelligente Materialwahl

Push med Material
Weiche Mikrofaser garantiert besten Tragekomfort.

Auch längere Trainingseinheiten bei hohen Temperaturen sind mit der Push med Kniebandage kein Problem. Sympress Mikrofaser hat kaum isolierende Eigenschaften. Das Knie überwärmt nicht. Zudem wird Feuchtigkeit schnell an die Umgebung abgegeben, so dass keine Staunässe entsteht.

Die Innenseite ist äusserst geschmeidig und reizt die Haut nicht. Der obere und untere Rand ist mit einem weichen Band eingefasst. Auch hier sind nur flache, nicht spürbare Nähte zu finden.

Fester Kunststoff kommt nur da zum Einsatz, wo es notwendig ist: An den Aufnahmen der Feder, sowie den Umlenkösen.

Die Rotation bleibt uneingeschränkt

Push med Kniebandage Rotation im Test
Die Push med Kniebandage ist mit zwei Blattfeder-Gelenken ausgestattet. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird die Rotation nicht eingeschränkt.

Die Push med Kniebandage eignet sich ideal nach Verletzungen der Seitenbänder. Eine Einschränkung der Roation ist daher nicht nötig. Die einzigartigen Blattfedern ermöglichen eine grosse Bewegungsfreiheit. Bei Sportarten mit häufigem Richtungswechsel (z.B. Fussball) ist das ein grosses Plus! Damit die Feder nicht herausspringen kann, ist sie mittig geführt.

Kniebeugen? Kein Problem!

Push med Kniebandage Flexion und Extension
Auch Flexion (Beugen) und Extension (Strecken) sind ohne Kraftaufwand möglich.

Wer nach Seitenbandverletzungen möglichst schnell das Training aufnehmen will, ist mit der Push med gut bedient. Typische Beinübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritt oder Quadriceps-Gerät können schmerzfrei ausgeführt werden. Auch beim Radfahren oder Joggen stört die Bandage nicht.

Die Flexion ist bis weit über 90° möglich – Kraft wird dazu so gut wie keine benötigt.

Nach medio-lateral, also seitlich, sieht es schon ganz anders aus. Die Schienen lassen sich in diese Richtung nicht biegen und bieten damit eine sehr hohe Stabilität. Werden die Bänder straff gespannt erfolgt eine maximale Entlastung der Seitenbänder.

Guter Halt & einfache Anwendung

Push med Detail
Links: Silikonstreifen         Rechts: Symbole zum anlegen

Auf der Oberseite sind seitlich einige feine Silikonstreifen angebracht. Diese sorgen dafür, dass die Bandage nicht runter rutscht. Das ist sehr praktisch, denn gerade zu Beginn des Trainings, wenn die Haut noch sehr trocken ist kann die Bandage sonst schnell verrutschen. Auch bei intensiver Belastung gibt’s kein Scheuern.

Die Push med Kniebandage weist drei Gurte auf, welche mit Klettverschluss fixiert werden können. Da die Reihenfolge beim anlegen wichtig für einen guten Sitz ist, sind kleine Symbole aufgedruckt. Hier kann also nichts schief laufen…

Fazit

+Die Push med Kniebandage bietet ein Höchstmass an seitlicher Stabilisierung – alle anderen Bewegungsachsen bleiben komplett frei. Die funktionelle Materialwahl und hochwertige Verarbeitung können ebenfalls überzeugen.

Die Bandage ist klar für Sportler mit athletischer Anatomie ausgelegt, bei weichem Gewebe kommt es in der Kniekehle schnell zu Einschnürungen!


Die besten Alternativen

GenuTrain S Knieorthese von Bauerfeind

GenuTrain S von Bauerfeind

Die Schiene bietet deutlich mehr Stabilität in alle Richtungen. Sowohl die Rotation, wie auch die Verschiebung in Richtung anterior-posterior wird vollkommen eingeschränkt. Somit ist die GenuTrain S auch bei kombinierten Verletzungen der Kreuzbänder einsetzbar. Zusätzlich ist der Kern der Bandage rundgestrickt für eine maximale Kompressionswirkung (abschwellend). Die Knieorthese von Bauerfeind verfügt über eine Omega-Pelotte, wodurch sie deutlich voluminöser ist.

BraceID Kniebandage mit Schienen

Wer viel Stabilität zum günstigen Preis sucht, ist mit der BraceID Knieschiene-Schiene bestens bedient. Die Bandage ist relativ robust verarbeitet und im Alltag unter einer weiten Hose gut geeignet. Über der Kniescheibe ist eine Aussparung angebracht.