Bänderriss im Sprunggelenk

Bänderriss am SprunggelenkDas obere Sprunggelenk wird auf der Fussaussenseite von drei Bändern stabilisiert. Die wissenschaftlichen Namen dieser Aussenbänder sind Lig. talofibulare anterius und posterius, sowie Lig. calcaneofibulare. Manchmal werden die drei Bänder auch als Lig. collaterale laterale (Aussenband) zusammengefasst. Sie spannen sich zwischen dem Malleolus lateralis, dem gut sichtbaren Knochenvorsprung, und den Fusswurzelknochen auf.

Bandruptur

Beim Umknicken gegen aussen werden die Bänder überdehnt und können im ungünstigsten Fall reissen. Hier spricht man von einem Bänderriss oder einer Bandruptur (ICD-10 S93.2). Es können 1-3 der Bänder gerissen sein. Die nicht gerissenen, sind dann häufig gezerrt oder angerissen. Die Ursache für einen Bänderriss am Sprunggelenk ist fast immer ein OSG-Distorsion (Sprunggelenkverdrehung).

Symptome und Diagnose

Der Bänderriss tritt immer nach dem typischen Unfallhergang auf und verursacht Schmerzen (in Ruhe, bei Druck und bei Belastung), Schwellungen und einen Bluterguss. Die Funktion des Gelenks kann eingeschränkt sein.

Da die Symptome von Bänderzerrung und Bänderriss sehr ähnlich sind, ist in jedem Fall die Diagnosestellung durch einen Arzt notwendig. Er führt den Schubladentest durch, um die Verschiebbarkeit des Gelenks zu überprüfen. Mit einer Hand zieht er an der Ferse gegen vorne, während er mit der andern Hand am Schienbein leicht entgegenhält. Der Test wird immer an beiden Füssen durchgeführt, da die Aufklappbarkeit des Sprunggelenks individuell ist. Eine Differenz zwischen beiden Gelenken reicht meist für die sichere Diagnosestellung aus. Falls keine verlässliche Aussage gemacht werden kann, sind bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Magnetresonanztomographie sinnvoll. Manchmal muss auch geröntgt werden um eine Fraktur auszuschliessen.

Behandlung

Während ein gerissenes Band früher immer genäht wurde, wird heute eher die konservative Therapie angestrebt. Während sechs Wochen wird eine Schiene getragen und der Fuss möglichst entlastet. In dieser Zeit muss meist eine Pause vom Sport gemacht werden. Einzige Ausnahme sind vom Arzt verordnete Physiotherapie und Kräftigungsübungen, um das Gelenk muskulär zu stabilisieren.

Schienen bei Bänderriss

Bei einem Bänderriss erhalten Sie von Ihrem Arzt ein Rezept für eine Sprunggelenkorthese (Schiene). Folgende Modelle sind für die Behandlung des Bänderrisses geeignet:

MalleoXpressBort MalleoXpress Knöchelbandage

Die Orthese von Bort ist für die phasengerechte Therapie von Sprunggelenkverletzungen entwickelt worden. Verschiedene Module lassen sich einzeln entfernen, sodass der Stabilisierungsgrad der Schiene nach und nach reduziert werden kann.

Dennoch ist die Anwendung einfach, dank innovativem Boa-Verschluss, welcher eine schnelle und schmerzfreie Anwendung ermöglicht.

Push Ortho AequiPush Ortho Aequi Knöchelorthese

Die Knöchelorthese stabilisiert das Gelenk mit einer halbfesten Schale und zwei elastischen Bändern. Das korrekte Anziehen wird durch Würfelsymbole erleichtert.

Die hochwertige Knöchelorthese bietet dank modernen Materialien einen guten Tragekomfort und eignet sich auch für die Langzeitanwendung.

MalleoLoc

Die dünne Schiene aus stabilem Material ist mit zwei Klettbändern versehen, die maximale Sicherheit geben. Seitliches Einknicken wird zuverlässig verhindert, während die natürliche Abrollbewegung uneingeschränkt möglich bleibt.

Die MalleoLoc wird auch gerne während dem Sport getragen, da sie sehr wenig aufträgt.

AirLoc

Die beiden seitlichen Schalen sind mit einem grossflächigen Luftpolster ausgestattet, das mit der mitgelieferten Pumpe aufgeblasen werden kann. Dadurch passt sich die Orthese dem geschwollenen Gelenk perfekt an und verhindert Druckstellen.

Sprunggelenkorthese Air-Gel

Diese Schiene ist mit zwei seitlichen Gel-Pads versehen. Sie passen sich dem Gelenk an und können gleichzeitig zum Kühlen verwendet werden.

TarsoLok

Die OSG Stütze zum Schnüren stabilisiert das Gelenk mit herausnehmbaren seitlichen Einlagen. Die Sprunggelenkstütze wird auch gerne zum Sport getragen (nach Abheilen) und schützt zuverlässig vor einem erneuten Umknicken.

Swede-O-Universal

Die sportliche Fussgelenkstütze ist vor allem bei der Wiederaufnahme des Sports ideal und lässt sich dank herausnehmbaren Einlagen dem Stabilitätsgrad des Gelenks anpassen.

Stabile Night Splint Schiene

Trotz Verletzung ruhig schlafen. Die Nachtschiene hält Sprunggelenk und Fuss zuverlässig und lässt Sie ohne Schmerzen schlafen.

Operation

Heute werden nur noch wenige Bänderrisse operativ behandelt. Als Indikationen für eine Operation gelten:

  • Riss aller drei Aussenbänder
  • Bänderriss bei sehr ambitionierten Sportlern
  • Bänder die zusammen mit Knochenstücken ausgerissen sind
  • Nicht wiedererreichen der Stabilität trotz Physiotherapie/ Kräftigungsübungen

Bleibt das Gelenk langfristig instabil, begünstigt das einerseits erneutes Umknicken und weitere Verletzungen, andererseits kann es langfristig zu Arthrose kommen. Lassen Sie sich deshalb rechtzeitig von einem spezialisierten Arzt beraten.

Kräftigungsübungen

Sprunggelenk Training auf einem Balance-BoardDer Arzt wird Sie instruieren, ab wann Sie das Gelenk wieder belasten, respektive ab wann Sie trainieren dürfen. Er wird Ihnen Physiotherapie verschreiben oder geeignete Übungen zeigen. Das Programm wird wahrscheinlich diese Übungen beinhalten:

  • In einer ersten Phase kann mit einfachem Fusswippen im Liegen begonnen werden.
  • Die gleiche Übung kann mit einem Gummiband durchgeführt werden. Legen Sie das Trainingsband um den Fuss und halten Sie die Enden mit der Hand fest. Führen Sie die Wippbewegung mit dem Fuss mehrmals durch.
  • Die gleiche Übung kann mit umgekehrter Belastung durchgeführt werden. Das Band wird um den Fuss gelegt und an einem gegenüberliegenden Tischbein befestigt. Mehrmals langsam wippen.
  • Halten Sie sich an einem Stuhl fest und stehen Sie vorsichtig auf das Bein mit der abgeheilten Verletzung. Heben Sie das gesunde Bein und bewegen Sie es langsam vor und zurück. Langsam probieren den Stuhl loszulassen.
  • Stehen mit einem Bein auf einem Balance Board.

Achtung: Fragen Sie Ihren Arzt welche Übungen Sie machen dürfen.

Während dem Training ist immer darauf zu achten, dass das Gelenk nicht schmerzt. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Sprunggelenk muskulär stabilisieren„.

Wann darf man wieder belasten?

Wann der Fuss wieder voll belastet werden darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits davon welche und wie viele der Bänder gerissen sind, wie sportlich der Patient ist, wie kräftig die Muskulatur ist und auch vom Heilungsverlauf. Verbindliche Aussagen wie lange der Bänderriss dauert, kann deshalb nur der behandelnde Arzt machen. Richtwerte sind:

  • Krankengymnastik: An die Situation angepasste Übungen bereits nach wenigen Tagen.
  • Arbeitsunfähig: 1-6 Wochen, abhängig vom Beruf
  • Sport: Kein Training während 2-12 Wochen. Leichte Belastung ist früher wieder erlaubt, als z.B. Joggen oder Kampfsport.
  • Risikosportarten: Fussball, Tennis, Handball, Basketball und Skifahren sind besonders belastend für das Sprunggelenk und sollten deshalb während mindestens 6 Monaten vermieden werden.

Die stabilisierende Schiene wird in der Regel während 6 Wochen getragen. Danach kann auf eine leichtere Bandage umgestellt werden um erneutes Umknicken während dem Sport vorzubeugen (Rezidivprophylaxe). Manche Schienen sind so gestaltet, dass sie sich dem Heilungsverlauf anpassen (z.B. MalleoXpress oder TarsoLok).

Schienen zur Behandlung von Bänderrissen finden Sie bei Bandagenshop.